DD263958A1 - Elektrische sicherungseinrichtung gegen unbefugte benutzung von kraftfahrzeugen - Google Patents
Elektrische sicherungseinrichtung gegen unbefugte benutzung von kraftfahrzeugen Download PDFInfo
- Publication number
- DD263958A1 DD263958A1 DD30635287A DD30635287A DD263958A1 DD 263958 A1 DD263958 A1 DD 263958A1 DD 30635287 A DD30635287 A DD 30635287A DD 30635287 A DD30635287 A DD 30635287A DD 263958 A1 DD263958 A1 DD 263958A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- relay
- unauthorized use
- against unauthorized
- motor vehicles
- steering lock
- Prior art date
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims abstract description 13
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] Chemical compound N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf die Kraftfahrzeugtechnik. Anwendungsgebiet sind Kraftfahrzeuge, Landmaschinen und mobile Arbeitsmaschinen, die mit Einspritzmotoren ausgeruestet sind und die gegen unbefugte Benutzung gesichert werden sollen. Die wesentlichen Merkmale der Erfindung bestehen darin, dass in der Verbindung zwischen Zuend-Anlass-Lenkschloss und einem Schubmagneten zur Betaetigung der Kraftstoff-Einspritzpumpe ein Relais angeordnet ist, das mit einem weiteren Relais verbunden ist, welches einem motorabhaengigen Drehzahlgeber zugeordnet ist. Das Zuend-Anlass-Lenkschloss besitzt eine zusaetzliche definierte Schaltstellung zur Ansteuerung des Schubmagneten und damit zur Sicherung des Kraftfahrzeuges gegen unbefugte Benutzung gemaess ECE-Regelung 18 durch Verstellen der Regelstange der Einspritzpumpe auf Nullfoerderung. Fig. 1
Description
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Das Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Kraftführzeugtechnik. Objekte der Anwendung sind Fahrzeuge, die vorzugsweise mit selbstzundendcn Einspritzmotoren und Zünd-Anlaß-Lenkschloß ausgerüstet sind.
Bei selbstzündenden Einspritzmotoren ist eine Absperrung der Kraftstoffzufuhr notwendig. Es sind Lösungen bekannt, die bei Kraftfahrzeugen das Anlassen und Abstellen mit Zündschlüssel miitels Druckmittel betätigten Abstelloiementen gewährleister«, wie in DE-Patent 2757 242 beschrieben. Hierbei ist ?ur Erhöhung der Sichel heit geysii ungewolltes Starten die Kaltstartfähigkeit eingeschränkt worden, was einen Nachteil darstellt.
Eine andere Lösung liegt im DD-Patent 15494ί vor. Hier erfolgt die Nullstellung der Kraftstoff-Einspritzpumpe mittels Druckmittel betätigbaren Abotellelementen über einen Zwischengeschäften elektrisch anstouerbaren Öldruckschalter. Der Nachteil liegt darin, daß der Öldruck von der Laufleistung des Motors abhängig ist.
2iel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, Kraftfahrzeug? mit seibstzündenden Finsprit*motoren und Zünd-Anlaß-Lenkschloß elektrisch gegöri Diebstahl und jede andere unbefugte Benutzung, gemäß der RCE-Regslung 18, zu sichern.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Sicherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge zu schaffen, bei der mit einer Schaltstellung des Zünd-Anlaß-Lerikschlosses beim Blockieren der Lenkanlage gleichzeitig die Möglichkeit des Abschaltens emes selbstzündenden Einspritzmotors ohne Druckmittel garantiert und das unbefugte Anlassen des Motors ausgeschlossen wird.
Erfindungsgemäß ist zwischen einem Zünd-Anlaß-Lenkschloß und einem der Kraftstoff-Einspritzpumpe zugeordneten Schubmagneten ein Relais angeordnet, das mit einem weiteren Relais verbunden ist, welches einem motorabhängigem Drehzahlgeber zugeordnet ist. Das Zünd-Anlaß-Lenkschloß weist eine definierte zusätzliche Schaltstellung zur Ansteuerung der Relais auf.
Der Schubmagnet wird bei laufendem Fahrzeugmotor direkt vom Zünd-Anlaß-Lenkschloß üoer ein Relais angesteuert. Dieses Relais wird durch einen motorabhängigen Drehzahlgeber angesteuert und unterbricht somit bei Motorstillstand die Ansteuerung des Schubmagneten. Gleichzeitig wird damit ein unbefugtes Anlassen ohne Betätigung des Zünd-Anlaß-Lenkschlosses verhindert. Das geschieht, ohne daß Motor-Öldruck vorhanden sein muß und ohne die Kaltstartfähigkeit einzuschränken.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soli nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die zugehörige Zeichnung zeigt in Fig. 1 die schematische Darstellung der Schaltung einer Sicherungseinrichtung mit elektrischen Bauelementen.
Dio Anordnung zur Steuerung der Sicherungseinrichtung besteht aus der Zusammenschaltung eines Zünd-Anlaß-Lenkschlosses 1, den beiden Relais 3 und 4 und dem Schubmagneten 5, der auf die Einspritzpumpe 6 wirkt. Das Relais 4 ist mit einem motorabhängigen Drehzahlgeber 2 verbunden.
Bei Stellung „Lenkung blockiert" am Zünd-Anlaß-Lenkschloß 1 wird das Relais 4 angesteuert und der motorabhängige Drehzahlgeber 2 steuert das Relais 3 an, so daß damit der Schub;nagnet 5 direkt angesteuert werden kann.
Der Schubmagnet 5 schiebt die Regelstange der Einspritzpumpe 6 auf Nullförderung. Der Fahrzeugmotor kommt unmittelbar zum Stillstand. Damit erzeugt der motorabhängige Drehzahlgeber 2 keine elektrische Energie mehr, das Relais 3 fällt ab, der Schubmagr.et 5 geht durch Fedeikraft in dia Ausgangsstellung zurück.
Das Relais 4 wird durch das Zünd-Anlaß-Lenkschloß 1 weiterhin angesteuert, um ein unbefugtes Anlassen zu vermeiden.
Erst im Fahrbetrieb unterbricht das Relais 4 die Ansteuerung des Relais 3 durch den motorabhängigen Drehzahlgeber 2 und ein normaler Ablauf des Fahrbetriebes ist damit garantiert.
Claims (1)
- Erfindungsanspruch;Elektrische Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen, vorzugsweise für Fahrzeuge mit selbstzündendem Einspritzmotor, ausgerüstet mit einer Kraftstoff-Einspritzpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Zünd-Anlaß-Lonkschloß (1) und einem der Einspritzpumpe (6) zugeordneten Schubmagneten (5) ein durch einen mit einsm Relais (4) verbundenen motorabhängigen Drehzahlgeber (2) ansteuerbares Relais (^) angeordnet ist und das Zünd-Anlaß-Lenk-Schloß (1) eine zusätzliche definierte SchaltsteMung zur Ansteuerung des Relais (4) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD30635287A DD263958A1 (de) | 1987-08-26 | 1987-08-26 | Elektrische sicherungseinrichtung gegen unbefugte benutzung von kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD30635287A DD263958A1 (de) | 1987-08-26 | 1987-08-26 | Elektrische sicherungseinrichtung gegen unbefugte benutzung von kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD263958A1 true DD263958A1 (de) | 1989-01-18 |
Family
ID=5591820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD30635287A DD263958A1 (de) | 1987-08-26 | 1987-08-26 | Elektrische sicherungseinrichtung gegen unbefugte benutzung von kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD263958A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0461423A1 (de) * | 1990-06-12 | 1991-12-18 | ZENDAR S.p.A. | Diebstahlsicherung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
-
1987
- 1987-08-26 DD DD30635287A patent/DD263958A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0461423A1 (de) * | 1990-06-12 | 1991-12-18 | ZENDAR S.p.A. | Diebstahlsicherung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19601827B4 (de) | Lenksystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE3636286A1 (de) | Rueckwaertsantriebseinrichtung fuer ein motorrad | |
DE2804038A1 (de) | Einspritzpumpe mit elektronisch gesteuertem vollastanschlag | |
DE3703363C2 (de) | ||
DE3743308A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung eines antriebsmotorsollwertgeber | |
DE3134632A1 (de) | Steuereinrichtung fuer ein kraftstoffzumesssystem | |
DD263958A1 (de) | Elektrische sicherungseinrichtung gegen unbefugte benutzung von kraftfahrzeugen | |
DE19937943A1 (de) | Maximale Leistung für Öffnung eines Elektrodenschlosses | |
DE4344355A1 (de) | Starteinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem elektrischen Startermotor | |
DE19939051A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Kraftstoffhochdrucks | |
DE102004037773A1 (de) | Verfahren zur Begrenzung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen | |
DE69610442T2 (de) | Fahrzeuggeschwindigkeitsbegrenzungssystem | |
EP0155273B1 (de) | Einrichtung zur kraftstoffzummessung bei einer brennkraftmaschine | |
DE3834855A1 (de) | Starter eines kraftfahrzeugs mit integrierter leistungselektronik | |
DE3132016A1 (de) | "diebstahlschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge" | |
DE102004059820A1 (de) | Antriebssystem für ein Fahrzeug | |
DE2104335A1 (de) | Betätigungsvorrichtung für einen Brennkraftmotor mit Verdichtungszündung | |
EP1008506A2 (de) | Lenksäulensicherungsvorrichtung | |
DE19715182A1 (de) | Verfahren zur lenkbetätigungsabhängigen Einstellung der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug | |
DE19937460A1 (de) | Schaltung für den Startvorgang in einem Kraftfahrzeug | |
DE4310152A1 (de) | Einrichtung zur fluidischen Druckmittelversorgung | |
DD154941A3 (de) | Druckmittelbetaetigte sicherungseinrichtung gegen unbefugte inbetriebnahme von kraftfahrzeugen | |
DD268206A1 (de) | Sicherheitsschalteinrichtung fuer kraftfahrzeuge mit motorabhaengiger ladebordwand | |
DE10319882A1 (de) | Leistungssteller mit Fail-Safe-Vorrichtung | |
EP0047377A1 (de) | Abstellvorrichtung für eine selbstzündende Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |