Claims (3)
1. Rotationsviskosimeter, dadurch gekennzeichnet, daß zwei erste,diametral magnetisiert^ Permanentmagnete (4) am äußeren Umfang eines zentrisch und drehbar in einem Meßbehälter (2) gelagerten Rotors (3) angeordnet sind und daß ein weiterer, mit einer Antriebswelle (12) verbundener,diametral magnetisierter weiterer Permanentmagnet (11) in einem ortsfesten, koaxial zum Rotor (3) angeordneten, zwischen die ersten Permanentmagnete (4) eintauchenden und zwischen dem Permanentmagneten (4) und dem weiteren Permanentmagnet (11) eine Trennwand (13) bildenden nichtmagnetischen Innenzylinder (9) hineinragt.1. rotational viscometer, characterized in that two first, diametrically magnetized ^ permanent magnets (4) on the outer circumference of a centrally and rotatably mounted in a measuring container (2) mounted rotor (3) and that another, with a drive shaft (12) connected diametrically magnetized further permanent magnet (11) in a stationary, coaxial with the rotor (3) arranged between the first permanent magnets (4) and between the permanent magnet (4) and the further permanent magnet (11) forming a partition wall (13) forming non-magnetic inner cylinder (9) protrudes.
2. Rotationsviskosimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (3) als Hohlzylinder ausgebildet ist.2. Rotary viscometer according to claim 1, characterized in that the rotor (3) is designed as a hollow cylinder.
3. Rotationsviskosimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (3) als Flügelrotor ausgebildet ist.3. rotational viscometer according to claim 1, characterized in that the rotor (3) is designed as a vane rotor.
Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung betrifft ein Rotationsviskosimeter, wie es zur kontinuierlichen Bestimmung der Viskosität fließfähiger Medien in Rohrleitungen und Behältern innerhalb von Produktionsprozessen und in Pilotanlagen Anwendung findet.The invention relates to a rotational viscometer as it is used for the continuous determination of the viscosity of flowable media in pipelines and containers within production processes and in pilot plants.
Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art
Im „Fachlexikon für Meßtechnik" Autorenkollektiv, VEB Fachbuchverlag Leipzig 1984, S. 526/527 ist ein Rotationsviskosimeter beschrieben, das als Meßfühler einen rotierenden Zylinder besitzt, der von einem dazu koaxial ortsfesten Außenzylinder (Searle-Typ) umgeben ist. Das zu prüfende Medium befindet sich im Ringspalt zwischen den beiden Zylindern. Bei einer weiteren Ausführung (Couette-Typ) rotiert der Außenzylinder, wobei der Innenzylinder ortsfest ist. Es ist auch eine Ausführung (Searle-Couette) mit zwei ortsfesten Zylindern bekannt, so daß ein Doppelringspalt entsteht. Die Übertragung des Drehmomentes und der Drehbewegung aus dem drucklosen Raum, in den Druckraum erfolgt durch eine Dauermagnet-Stirndrehkupplung bei rotierendem Innenzylinder und Dauermagnet-Zentraldreh-Kupplungen bei Hohlzylindern. Dieses Viskosimeter hat den Nachteil, daß die Lagerung des rotierenden Meßzylinders und des Dauermagneten(-systems) bedingt durch axial wirkende Kupplungskraft große Axialkräfte aufnehmen müssen. Die unerwünscht hohen Lagerreibungsmomente gehen als Fehler in das Meßergebnis ein.The "Fachlexikon für Messtechnik" Authors' Collective, VEB Fachbuchverlag Leipzig 1984, pp. 526/527 describes a rotational viscometer which has as a measuring sensor a rotating cylinder which is surrounded by a coaxially fixed outer cylinder (Searle type) In another embodiment (Couette type), the outer cylinder rotates with the inner cylinder stationary, and a Searle-Couette version with two stationary cylinders is known, creating a double-ring gap. The transmission of the torque and the rotational movement from the unpressurized space into the pressure chamber is effected by a permanent magnet front rotary coupling with a rotating inner cylinder and permanent magnet central rotary couplings in hollow cylinders This viscometer has the disadvantage that the bearing of the rotating measuring cylinder and the permanent magnet (-. Systems) caused by axially acting coupling force large axial need to absorb forces. The undesirably high bearing friction torques enter into the measurement result as errors.
Es sind Viskosimeter bekannt (DE-AS 1673190, G öl N, 11/14), die mit einem rotierenden Außenzylinder und einem drehmomentmessenden Innenzylinder ausgestattet sind. Diese erfordern zwei Permanentmagnetkupplungen. Rotationsviskosimeter mit Permamentmagnet-Zentralkupplungen, die bekannterweise den Magnetfluß des axialgerichteten Dauermagneten über Weicheiseneinbettungen des Rotors zurückführen, besitzen den Nachteil, daß der Innenringspalt nur relativ geringe Abmessungen aufweisen kann, damit ausreichende Kupplungsmomente bei großen Massenträgheitsmomenten des rotierenden Zylinders möglich sind. Ein zu geringer Innenringspalt kann zum Verklemmen durch die in der Meßsubstanz vorkommenden Partikel führen und erlauben nur kleine Meßbereiche. Nachteilig ist ferner der ungenügende Meßsubstanzaustausch, der dann auftritt, wenn infolge eines zu großen Innenringspaltes der Schlupf zwischen Außenzylinder und Innenzylinder die vertretbare Größe überschreitet.There are viscometer known (DE-AS 1673190, G oil N, 11/14), which are equipped with a rotating outer cylinder and a torque-measuring inner cylinder. These require two permanent magnet clutches. Rotational viscometers with permanent magnet central couplings, which are known to reduce the magnetic flux of the axially directed permanent magnet via soft iron embedding of the rotor, have the disadvantage that the inner annular gap can only have relatively small dimensions, so that sufficient coupling torques are possible at high mass moments of inertia of the rotating cylinder. Too small an inner annular gap can lead to jamming due to the particles occurring in the measuring substance and allow only small measuring ranges. Another disadvantage is the insufficient Meßsubstanzaustausch that occurs when due to a large inner ring gap, the slip between the outer cylinder and inner cylinder exceeds the acceptable size.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Die Erfindung hat das Ziel, ein Rotationsviskosimeter so zu gestalten, daß fehlerhafte Meßergebnisse ausgeschlossen und die Leistungsparameter verbessert werden.The invention has the aim of designing a rotational viscometer so that erroneous measurement results are excluded and the performance parameters are improved.
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Rotationsviskosimeter zu entwickeln, bei dem die Lagerreibungsmomente relativ gering sind, das einen ausreichenden Meßsubstanzaustausch gewährleistet, bei dem Betriebsstörungen durch Verklemmen von Partikeln vermieden und der Schlupf gering gehalten werden.The invention had the object to develop a rotational viscometer in which the bearing friction torques are relatively low, which ensures a sufficient Meßsubstanzaustausch, avoided in the malfunction of jamming of particles and the slip can be kept low.
Erfindungsgemäß ist die Aufgabe gelöst worden, indem zwei erste diametral magnetisierte Permanentmagnete am äußeren Umfang eines zentrisch und drehbar in einem Meßbehälter gelagerten Rotors angeordnet sind und daß ein weiterer, mit einer Antriebswelle verbundener diametral magnetisierter Permanentmagnet in einem ortsfesten, koaxial zum Rotor angeordneten, zwischen die Permanentmagnete eintauchenden und zwischen den Permamentmagneten und dem weiteren einzelnen Permamentmagneten eine Trennwand bildenden nichtmagnetischen Innenzylinder hineinragt, wobei der Rotor entweder als Hohlzylinder oder als Flügejrotor ausgebildet ist.According to the invention the object has been achieved by two first diametrically magnetized permanent magnets are arranged on the outer circumference of a centrally and rotatably mounted in a measuring container rotor and that another, connected to a drive shaft diametrically magnetized permanent magnet arranged in a stationary, coaxial with the rotor, between the Permanent magnets immersed and between the permanent magnet and the other individual permanent magnet a partition wall forming non-magnetic inner cylinder protrudes, wherein the rotor is designed either as a hollow cylinder or as Flugjrotor.
Mitdieser Lösung werden unverfälschte Meßergebnisse, große Übertragungsmomente und'geringe Massenträgheitsmqmente, Unempfindlichkeit gegen Verschmutzung und die Senkung des Wartungsaufwandes gewährleistet. Außerdem ist es möglich, die erfindungsgemäße Meßzelle in einer vergleichsweise geringen Baugröße zu gestalten und meßtechnisch toten Raum zu vermeiden.With this solution, unadulterated measurement results, large transmission torques and low inertia, insensitivity to contamination and reduced maintenance costs are guaranteed. In addition, it is possible to design the measuring cell according to the invention in a relatively small size and to avoid dead space metrologically.