DD248038A3 - Verfuellmasse fuer den trockenen biologischen schutz im reaktorschacht und verfahren zum einbringen - Google Patents
Verfuellmasse fuer den trockenen biologischen schutz im reaktorschacht und verfahren zum einbringen Download PDFInfo
- Publication number
- DD248038A3 DD248038A3 DD84266655A DD26665584A DD248038A3 DD 248038 A3 DD248038 A3 DD 248038A3 DD 84266655 A DD84266655 A DD 84266655A DD 26665584 A DD26665584 A DD 26665584A DD 248038 A3 DD248038 A3 DD 248038A3
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- biological protection
- reactor
- dry
- dry biological
- chest
- Prior art date
Links
Classifications
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Verfuellmasse fuer den trockenen biologischen Schutz als Neutronenabschirmung im Reaktorschacht von Kernenergieanlagen. Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer billigen Verfuellmasse, die ohne Energieaufwand hergestellt werden kann und die ohne Bindemittelanteil im Gemisch einen trockenen biologischen Schutz fuer die Neutronenabschirmung gewaehrleistet, wobei bei dynamischen Einwirkungen die speziellen Anforderungen an den biologischen Schutz eingehalten werden. Das wird erreicht durch eine Verfuellmasse, die aus trockenen Serpentinitgestein-Gemisch mit den Kornfraktionen 0...1 mm mit 33 Gew.-%, 1...2 mm mit 24 Gew.-% und 2...4 mm mit 43 Gew.-% besteht.
Description
Die Erfindung betrifft eine Verfüllmasse für den Trockenen biologischen Schutz als Neutronenabschirmung im Reaktorschacht von Kernenergieanlagen.
Bekannt ist ein Spezialbeton, bestehend aus einem Gemisch von Serpentinitgestein und Zement, versetzt mit Wasser.
Als breiförmige Verfüllmasse wird es in einen vorgefertigten, den Reaktorschacht einschließenden Stahlbehälter eingebracht und bei erhöhter Temperatur ca. 3 Monate getrocknet.
Die Homogenität des gebundenen Wasserstoffs als moderierten Bestandteil im Trockenen biologischen Schutz ist von besonderer Bedeutung für das Neutronenflußsystem der Reaktorüberwachung, so daß ungleichmäßig verteiltes oder später austrocknendes Restwasser durch seinen Wasserstoffanteil das Meßsystem stört. Nachteilig ist der aufwendig, mit erheblicher Energiezufuhr verbundene Trocknungsprozeß der Verfüllmasse. Außerdem kann das überschüssige Anmachwasser des erhärtenden Betons nur teilweise entfernt werden.
Durch den langwierigen Trocknungsprozeß ist die Baufreiheit im Reaktorschacht für andere technologische Prozesse über einen unvertretbar langen Zeitraum nicht gegeben.
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer billigen Verfüllmasse, die ohne Energieaufwand hergestellt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verfüllmasse zu finden, die ohne Bindemittelanteil im Gemisch einen trockenen biologischen Schutz für die Neutronenabschirmung gewährleistet, wobei bei dynamischen Einwirkungen die speziellen Anforderungen an den biologischen Schutz eingehalten werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verfüllmasse aus einem trockenen homogenen Serpentinitgestein-Gemisch der Kornfraktion
33Gew.-%0...1mm 24Gew.-%1...2mm 43Gew.-%2...4mm
besteht.
Der wesentlichste Vorteil der erfindungsgemäßen Verfüllmase ist der Wegfall des Trocknungsprozesses im technologischen Verfahrensablauf und die damit im Zusammenhang stehende erhebliche Energieeinsparung zur Trocknung der Verfüllmasse, sowie die Gewährleistung eines kontinuierlichen und beschleunigten Bauablaufes.
Das aufeinander abgestimmte Mischungsverhältnis der unterschiedlichen Kornfraktionen gleichen Gesteins garantiert ein Nichtentmischen der Einzelkomponenten und damit eine gleichbleibende und den spezifischen Anforderungen an den biologischen Schutz von Kernenergieanlagen gerechtwerdende Dichte der Verfüllmasse bei dynamischen Einwirkungen während der Betriebszeit der Anlage.
Des weiteren wird die Qualität der Ausführung erhöht und eine erhebliche Zementeinsparung erzielt.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Serpentinitgestein wird in Kornfraktionen 0...1 mm, 1 ...2mm und 2...4mm gebrochen und in ruhender Trocknung d.h. ohne
jegliche Energiezufuhr, ο. a., vom Wasseranteil befreit. Zur weiteren Lagerung bzw. für den Transport werden die Kornfraktionen getrennt und zur Vermeidung erneuter Wasseraufnahme in wasserdichten Behältnissen, z. B. Plastesäcken, abgepackt. Vordem Einfüllort, am vorgefertigten und den Reaktorschacht umschließenden Stahlbehälter, werden nur die Kornfraktionen im optimalen Mischungsverhältnis Kornfraktion
0...1 mm mit33Gew.-%
1 ...2mm mit24Gew.-%
2...4mm mit43Gew.-%
in einem bekannten Mischer innig vermischt und in den Stahlbehälter eingefüllt. Am Umfang des Stahlbehälters angeordnete Außenrüttler verhindern durch Rütteln einmal das Entstehen eines Schüttkegels, der zur Entmischung des Serpentinitgestein-Gemisches führen würde und verdichten zum anderen die Verfülimasse bei gleichbleibender Kornverteilung über den gesamten Verfüilquerschnitt.
Die vorgegbene, für den Trockenen biologischen Schutz erforderliche Dichte wird inerhalb der Rohre der Inonisationskammer η gemessen.
Claims (1)
- Verfüllmasse für den Trockenen biologischen Schutz im Reaktorschacht von Kernenergieanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Serpentinitgestein der Kornfraktion 33Gew.-%0-1 mm24Gew.-%1-2mm43Gew.-%2-4mm
besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD84266655A DD248038A3 (de) | 1984-08-27 | 1984-08-27 | Verfuellmasse fuer den trockenen biologischen schutz im reaktorschacht und verfahren zum einbringen |
CS855952A CS595285A1 (en) | 1984-08-27 | 1985-08-16 | Vyplnkova hmo pro suchou biologickou ochranu v sachte reaktoru a zpusob privodu |
HU853242A HUT39898A (en) | 1984-08-27 | 1985-08-27 | Loading material for dry biological protecting chambers of reactor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD84266655A DD248038A3 (de) | 1984-08-27 | 1984-08-27 | Verfuellmasse fuer den trockenen biologischen schutz im reaktorschacht und verfahren zum einbringen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD248038A3 true DD248038A3 (de) | 1987-07-29 |
Family
ID=5559939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD84266655A DD248038A3 (de) | 1984-08-27 | 1984-08-27 | Verfuellmasse fuer den trockenen biologischen schutz im reaktorschacht und verfahren zum einbringen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CS (1) | CS595285A1 (de) |
DD (1) | DD248038A3 (de) |
HU (1) | HUT39898A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104599729A (zh) * | 2014-12-26 | 2015-05-06 | 中国核工业二三建设有限公司 | 一种用于干燥反应堆堆芯干保护的方法 |
RU2755018C1 (ru) * | 2021-03-03 | 2021-09-09 | Акционерное общество "НПО Петропромсервис" | Способ проведения автоматизированной термической обработки серпентинитового бетона "сухой защиты" реактора атомной энергетической станции |
-
1984
- 1984-08-27 DD DD84266655A patent/DD248038A3/de unknown
-
1985
- 1985-08-16 CS CS855952A patent/CS595285A1/cs unknown
- 1985-08-27 HU HU853242A patent/HUT39898A/hu unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104599729A (zh) * | 2014-12-26 | 2015-05-06 | 中国核工业二三建设有限公司 | 一种用于干燥反应堆堆芯干保护的方法 |
CN104599729B (zh) * | 2014-12-26 | 2018-09-14 | 中国核工业二三建设有限公司 | 一种用于干燥反应堆堆芯干保护的方法 |
RU2755018C1 (ru) * | 2021-03-03 | 2021-09-09 | Акционерное общество "НПО Петропромсервис" | Способ проведения автоматизированной термической обработки серпентинитового бетона "сухой защиты" реактора атомной энергетической станции |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CS595285A1 (en) | 1987-10-15 |
HUT39898A (en) | 1986-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0019907B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Rekombination von Wasserstoff, der im Sicherheitsbehälter einer Kernreaktoranlage eingeschlossen ist | |
DD248038A3 (de) | Verfuellmasse fuer den trockenen biologischen schutz im reaktorschacht und verfahren zum einbringen | |
DE2356253A1 (de) | Verfahren zum vorbereiten von organischen, radioaktive stoffe enthaltenden abfallfluessigkeiten zur umweltfreundlichen und sicheren handhabung, transportierung und endlagerung | |
EP0137054B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines auslaugresistenten Fixierungsproduktes von schädlichen wasserhaltigen Abfällen und Zement | |
DE2531056B2 (de) | Verfahren zum Verfestigen einer radioaktive oder toxische Abfallstoffe enthaltenden wäßrigen Lösung | |
DE3913883C2 (de) | ||
DE3215508A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der radionuklid-rueckhalteeigenschaften von verfestigungen radioaktiver abfaelle | |
EP0283572B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geeigneten zementhaltigen Festproduktes zur Einlagerung tritiumhaltiger Wässer in einem begehbaren Endlager | |
DE69807698T2 (de) | Zusatzstoff für die Stahlerzeugung in Elektrolichtbogenöfen | |
DE2010572A1 (de) | Verfahren zur Beschleunigung der Auf lösung von Kalk beim basischen Sauerstoff ofenverfahren | |
DD237396A1 (de) | Verfuellmasse fuer den trockenen biologischen schutz im reaktorschacht und verfahren zum einbringen | |
DE1584519A1 (de) | Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Verfahrens zum Herstellen von Zementleim | |
DE19628362C1 (de) | Verfahren zum Transport und zur Lagerung von abgebrannten Brennelementen und Neutronenabsorber für die Durchführung des Verfahrens | |
CH644965A5 (de) | Verfahren zur beseitigung tritiumhaltiger abwaesser. | |
DE1771244B1 (de) | Verfahren zur beseitigung von mit radioaktivitaet behafteten fluessigen oder teigigen stoffen | |
DE3005466A1 (de) | Vorrichtung fuer die lagerung radioaktiver substanzen | |
DE3407702A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entfernung von ammoniak und ammoniumsalzen aus kohlekraftwerksreststoffen | |
DE2748774A1 (de) | Endlagergefaess fuer radioaktive abfaelle | |
DE9012454U1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Humusdüngemitteln und Bodenverbesserungsmitteln | |
DE867999C (de) | Verfahren zur Herstellung granulierter, humushaltiger Duengemittel | |
DE1771244C (de) | Verfahren zur Beseitigung von mit Radioaktivität behafteten flüssigen oder teigigen Stoffen | |
DE4141269A1 (de) | Verfahren zum entsorgen von radioaktiven und/oder radioaktiv kontaminierten organischen abfallstoffen und anwendung des verfahrens | |
Meininger et al. | Process for producing barrel with radioactive waste suitable for final storage and barrel produced by this process | |
DE2633112A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der lebensdauer von zur wiederaufarbeitung abgebrannter kernbrenn- und/oder brutstoffe verwendeten extraktionsmitteln | |
CH545204A (de) | Bleistift |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
IF04 | In force in the year 2004 |
Expiry date: 20040828 |