DD247643A1 - Lastaufnehmer mit abstreifer - Google Patents
Lastaufnehmer mit abstreifer Download PDFInfo
- Publication number
- DD247643A1 DD247643A1 DD23486781A DD23486781A DD247643A1 DD 247643 A1 DD247643 A1 DD 247643A1 DD 23486781 A DD23486781 A DD 23486781A DD 23486781 A DD23486781 A DD 23486781A DD 247643 A1 DD247643 A1 DD 247643A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- scraper
- holder
- fork
- stacking
- handling
- Prior art date
Links
Landscapes
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
Abstract
Lastaufnehmer mit Abstreifer fuer Handhabegeraete, Manipulatoren, Stapel- und Entstapeleinrichtungen zur Mechanisierung beziehungsweise Automatisierung von Transport-, Umschlag- und Lagerprozessen. Ziel der Erfindung ist es, die Nachteile, die bei den bisher in Anwendung befindlichen Greifern auftreten, naemlich die zweiseitige Umfassung des Gutes, im Interesse der Herstellbarkeit einer dichten Packung oder der Entnehmbarkeit aus einer dichten Packung durch eine einseitige Lastaufnahme zu beseitigen. Die einseitige Lastaufnahme erfolgt durch eine Gabel, die mit einem Abstreifer zusammenwirkt, und zwar gekoppelt mittels eines Hydraulikzylinders, wobei es verschiedene Varianten hinsichtlich der Relativbewegung zwischen Gabel und Abstreifer gibt, und zwar in Abhaengigkeit von der Art der Anlenkung von Gabel oder Abstreifer an eine Halterung, mit der der Lastaufnehmer mit dem Handhabegeraet, dem Manipulator oder der Stapel- beziehungsweise Entstapeleinrichtung verbunden ist. Der Schwerpunkt der Anwendung des Lastaufnehmers wird sich in Verbindung mit Handhabegeraeten und Manipulatoren auf die Palettierung oder Entpalettierung von in Saecken befindlichem Gut erstrecken. Figur
Description
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Die Erfindung wird angewendet bei der Mechanisierung und Automatisierung von Transport-, Umschlag- und Lagerprozessen mittels Handhabegeräten, Manipulatoren, Stapel- und Entstapeleinrichtungen.
Es sind Lastaufnehmerfür Handhabegeräte beziehungsweise Manipulatoren sowie Stapel- und Entstapeleinrichtungen bekannt, die sämtlich auf dem Zangen- oder Greiferprinzip beruhen.
Der Erfindung am nächsten kommt ein Arbeitswerkzeug für Landgeräte, insbesondere Stapellader (DD-PS 41723), das dadurch gekennzeichnet ist, daß gemeinsam mit einer an sich bekannten kippbaren Ladeschaufel oder Ladegabel ein schwenkbar gelagerter und mittels eines Hydraulikzylinders betätigter Zubringer an einem Halteblock angebracht ist, mit dem das Gut auf die Gabel oder Schaufel geschoben wird.
Allen bekannten technischen Lösungen haftet der Nachteil an, daß der zu transportierende Gegenstand nach dem Zangenprinzip von zwei Seiten her um- oder erfaßt wird, so daß beim Stapeln, wenn eine dichte Packung erreicht werden soll, Probleme bestehen, den Teil des Greifers herauszuziehen, der nach der Packung zu liegt, ohne daß ein bleibender Zwischenraum zwischen den zu stapelnden Gegenständen entsteht. Im gleichen Sinne gibt es beim Entstapeln im Falle einer dichten Packung das Problem, um mit dem Teil des Greifers, der nach der Packung zu liegt, zwischen die der Packung zugekehrte Seite des aufzunehmenden Gegenstandes und die Packung zu kommen, ohne daß eine Beschädigung sowie des zu entnehmenden Gegenstandes als auch der im Stapel verbleibenden Gegenstände auszuschließen ist.
Ziel der Erfindung ist das Stapeln zu beziehungsweise das Entstapeln aus einer dichten Packung von Gegenständen.
Es bestand die Aufgabe, eine dichte Packung beim Stapeln von Gegenständen und die problemlose Aufnahme von Gegenständen aus einem dichtgepackten Stapel beim Entstapeln herbeizuführen, ohne die Gegenstände dabei durch zweiseitiges Umfassen zu beschädigen.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Lastaufnehmer mit Abstreifer für Handhabegeräte, Manipulatoren, Stapel- und Entstapeleinrichtungen, wobei erfindungsgemäß eine an sich bekannte Ladegabel und ein Abstreifer über eine horizontale Achse miteinander drehbar verbunden und gemeinsam an einem in einer vertikalen Achse drehbaren Halter angeordnet und mittels eines Antriebselementes, das einerseits an der Ladegabel und andererseits am Abstreifer angreift, verkoppelt sind. Das Antriebselement erzeugt eine gegenläufige Bewegung zwischen Ladegabel und Abstreifer, die dazu dient, einen mit der Ladegabel aufgenommenen Gegenstand mittels des Abstreifers von der Ladegabel herabzuschieben.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist der Abstreifer fest mit dem Halter verbunden, und die Ladegabel ist lose am Halter angelenkt.
Bei einer weiteren Form der Ausführung sind sowohl die Ladegabel als auch der Abstreifer lose am Halter angelenkt.
Besonders günstig ist eine Ausgestaltung, bei der die Ladegabel fest mit dem Halter verbunden und der Abstreifer lose am Halter angelenkt ist.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel und der dazugehörigen Zeichnung näher erläutert.
Der erfindungsgemäße Lastaufnehmer ist mittels eines Halters 1 in der senkrechten Ebene drehbar mit einem Manipulator 2 verbunden. Die Ladegabel 3 istfest mit dem Halter 1 verbunden, und der Abstreifer 4 ist lose am Halter 1 angelenkt. Ladegabel 3 und Abstreifer 4 sind über den Hydraulikzylinder 5 verkoppelt. Die Drehung des Lastaufnehmers mit Halter 1 wird durch einen Antrieb 6 bewirkt. Ein auf der Ladegabel 3 mit Zinken 7 aufgenommener Gegenstand wird abgestreift, indem der Abstreifer 4 in Richtung der offenen Seite bewegt wird. Diese Ausführungsform ist geeignet. Gegenstände aus dichtgepackten Stapeln zu entnehmen und dichtgepackte Stapel herzustellen.
Es ist auch möglich, den Abstreifer 4 fest mit dem Halter 1 zu verbinden und die Ladegabel 3 lose am Halter 1 anzulenken. In diesem Falle wird der auf der Ladegabel 3 befindliche Gegenstand von dieser abgestreift, indem die Ladegabel 3 mittels des Hydraulikzylinders 5 in Richtung des in seiner Lage verharrenden Abstreifers 4 bewegt wird. Damit läßt sich eine sehr genaue Plazierung des Gegenstandes vornehmen.
Für den Fall, daß sowohl Ladegabel 3 als auch Abstreifer 4 lose am Halter 1 angelenkt sind, ist die Lage des einseitig wirkenden Lastaufnehmers ausschließlich durch den gemeinsamen Schwerpunkt von Ladegabel, Abstreifer und Hydraulikzylinder vorgegeben. Der Lastaufnehmer kann dadurch nur dort Verwendung finden, wo Gegenstände von Einrichtungen aufzunehmen sind, die ein Unterfahren des aufzunehmenden Gegenstandes mittels des Lastaufnehmers zulassen. Einrichtungen dieser Art sind beispielsweise Rollenbahnen, die an der Stelle, wo der Lastaufnehmer angreifen soll, unterbrochen sind.
Mit dem Lastaufnehmer lassen sich Gegenstände, insbesondere in Säcken befindliches Gut, in allen Lagen und aus allen Richtungen leicht auf Paletten stapeln und von diesen entnehmen. Die dazu erforderlichen Bewegungsrichtungen lassen sich durch den vertikal drehbaren Halter 1 und durch die Hub- und Drehbewegung des Manipulators, an dessen Stelle auch ein Handhabegerät oder eine Stapel- bzw. Entstapeleinrichtung verwendet werden kann, ausführen.
Claims (3)
1. Lastaufnehmer mit Abstreifer für Handhabegeräte, Manipulatoren, Stapel- und Entstapeleinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Ladegabel (3) und ein Abstreifer (4) über eine horizontale Achse miteinander drehbar verbunden und gemeinsam aii einem in einer vertikalen Achse drehbaren Halter (1) angeordnet und mittels eines Antriebselementes (5), das einerseits an der Ladegabel und andererseits am Abstreifer angreift, verkoppelt sind.
2. Lastaufnehmer nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer fest mit dem Halter verbunden und die Ladegabel lose am Halter angelenkt ist.
. 3. Lastaufnehmer nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Ladegabel als auch der Abstreifer lose am Halter
angelenkt sind.
4. Lastaufnehmer nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladegabel fest mit dem Halter verbunden und der Abstreifer lose am Halter angelenkt ist.
4. Lastaufnehmer nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladegabel fest mit dem Halter verbunden und der Abstreifer lose am Halter angelenkt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23486781A DD247643A1 (de) | 1981-11-16 | 1981-11-16 | Lastaufnehmer mit abstreifer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23486781A DD247643A1 (de) | 1981-11-16 | 1981-11-16 | Lastaufnehmer mit abstreifer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD247643A1 true DD247643A1 (de) | 1987-07-15 |
Family
ID=5534717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD23486781A DD247643A1 (de) | 1981-11-16 | 1981-11-16 | Lastaufnehmer mit abstreifer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD247643A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5192179A (en) * | 1991-05-24 | 1993-03-09 | Geza Kovacs | Lift arm and tilt linkage systems for load elevating vehicles |
-
1981
- 1981-11-16 DD DD23486781A patent/DD247643A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5192179A (en) * | 1991-05-24 | 1993-03-09 | Geza Kovacs | Lift arm and tilt linkage systems for load elevating vehicles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015115866B4 (de) | Einrichtung zum Umpacken von zu Packungseinheiten zusammengefassten Stückgütern | |
DE3788286T2 (de) | Handmechanismus. | |
EP2125587B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur umsetzung von stückgut | |
DE102007046919A1 (de) | Greifer zum automatischen Ergreifen von Packeinheiten | |
EP1174374B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Gegenständen, insbesondere von Gepäckstücken | |
DE3102431A1 (de) | "zusatz-einrichtung fuer eine maschine, die insbesondere zum aufgeben von druckerzeugnispacken in form von losen druckerzeugnissen auf eine palette bestimmt ist" | |
EP0377399A1 (de) | Greifvorrichtung | |
EP3927578B1 (de) | Fahrerloses transportfahrzeug | |
DE3750802T2 (de) | Greifer eines Industrieroboters. | |
EP0181993A1 (de) | Vorrichtung zum Ergreifen und Absetzen von Stückgütern | |
EP1524216B1 (de) | Greifvorrichtung zur Aufnahme von Stückgut und Verfahren dazu | |
DE3422801A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum palettisieren von aus bogen gebildeten buendeln | |
DE102010034992B4 (de) | Einrichtung zur Handhabung quaderförmiger Gegenstände | |
DD247643A1 (de) | Lastaufnehmer mit abstreifer | |
DE3907332A1 (de) | Greifvorrichtung | |
DE4417806C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bereitstellung eines Bogenstapels für eine Druckmaschine | |
DD205146B1 (de) | Vorrichtung zum palettieren quaderfoermiger gueter, insbesondere von obststeigen | |
DE202016103476U1 (de) | Handhabungs- und/oder Manipulationsvorrichtung für gruppierte Lagen aus mehreren Artikeln, Gebinden, Behältern und/oder Stückgütern | |
DE2755443C2 (de) | Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln | |
DE4138185C2 (de) | Palettengreifvorrichtung | |
DE3303307C2 (de) | Vorrichtung zum Palettieren von Behältern | |
DE10338793B4 (de) | Greifsystem für im Verbund gestapelte Objekte | |
DE3005933C2 (de) | Bogenanleger | |
DE69705417T2 (de) | Einrichtung zum palettieren von gebündelten papierstapeln | |
DE2854359A1 (de) | Greifeinrichtung fuer werkstuecke und/oder handhabungsteile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |