DD241132A1 - Enzymelektrode und verfahren zur bestimmung mehrerer substanzen in gemischen - Google Patents
Enzymelektrode und verfahren zur bestimmung mehrerer substanzen in gemischen Download PDFInfo
- Publication number
- DD241132A1 DD241132A1 DD28091985A DD28091985A DD241132A1 DD 241132 A1 DD241132 A1 DD 241132A1 DD 28091985 A DD28091985 A DD 28091985A DD 28091985 A DD28091985 A DD 28091985A DD 241132 A1 DD241132 A1 DD 241132A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- enzyme
- electrode
- mixtures
- determination
- substances
- Prior art date
Links
Landscapes
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Enzymelektrode und ein Verfahren zur Bestimmung von mehreren Substanzen in Gemischen. Ziel der Erfindung ist, mit einer einzigen Enzymelektrode die Bestimmung mehrerer Substanzen ohne Wechsel der Enzymmembran zu ermoeglichen. Die erfindungsgemaesse Enzymelektrode ist dadurch gekennzeichnet, dass fuer jede zu messende Substanz ein Enzym in der Enzymschicht vorliegt. Anwendungsgebiet der Erfindung ist die medizinische Diagnostik.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Enzymelektrode und ein Verfahren zur Bestimmung mehrerer Substanzen in Gemischen. Sie eignet sich besonders zur Messung von Glukose, Harnsäure, Laktat und Ethanol in physiologischen Flüssigkeiten. Die Enzymelektrode und das Verfahren werden in der medizinischen Diagnostik eingesetzt.
Mono-Enzymelektroden sind prinzipiell nur zur Messung des Substrats des jeweiligen Enzyms verwendbar. Bei der Umsetzung vieler Substanzen wird kein elektrodenaktives Produkt gebildet. Hier muß eine weitere Enzym reaktion zur Umsetzung des Produktes des ersten Enzyms angekoppelt werden. Bei diesen Enzymsequenzelektroden wird das Substrat jedes Enzyms angezeigt, was zu Störungen bei Substanzgemischen führt (Scheller et al. Biosensors 1,135 [1985]). Zur Ausschaltung dieser Störungen wurde eine zusätzliche Antiinterferenzschicht vor die Enzymsequenzschicht angeordnet (DD 211 460). Für die Messung verschiedener Substanzen ist es notwendig, die jeweiligen Mono-Enzymelektroden nacheinander einzusetzen, oder es werden Anordnungen mit mehreren Enzymelektroden zur gleichzeitigen Messung eingesetzt (D. Pfeiffer et al. Anal. Lett. 13,1179 [1980]). Diese Anordnungen sind aufwendig, da sie für jede Enzymelektrode ein einzelnes Meßgerät erfordern bzw. mit einem Meßgerät nur die sukzessive Messung nach jeweiligem Membranwechsel ermöglichen.
Ziel der Erfindung ist es, mit einer einzigen Enzymelektrode die Bestimmung mehrerer Substanzen ohne Wechsel der Enzymmembran zu ermöglichen. Damit sollen eine Zeiteinsparung sowie Vereinfachung des apparativen Aufwandes erzielt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Enzymelektrode und ein Verfahren zur simultanen oder sukzessiven Bestimmung mehrerer Substrate in Gemischen zu entwickeln. " .
Gekennzeichnet ist die Enzymelektrode dadurch, daß die Enzymmembran für die Umsetzung jedes zu bestimmenden Substrates ein Enzym enthält, das die Bildung eines elektrodenaktiven Produktes katalysiert. Die elektrodenaktiven Partner der einzelnen Enzymreaktionen sind unterschiedlich, so daß durch Wahl des Elektrodenpotentials die einzelne Bestimmung jedes Substrates möglich ist.
Für die simultane Bestimmung mehrerer Substanzen werden Strom-Potential-Kurven gemessen und die Konzentrationen der einzelnen Substanzen aus den Stromänderungen im Potentialbereich des jeweiligen elektrodenaktiven Partners bestimmt. Als elektrodenaktive Reaktionspartner dienen O2, H2O2, NAD(P)+, NAD(P)H oder künstliche Elektrodenakzeptoren, z. B. Benzochinon, Methylenblau, Ferrizyanid und Methylviologen.
Für die sukzessive Bestimmung mehrerer Substanzen wird jeweils beim Potential der elektrodenaktiven Komponente gearbeitet, und die Meßlösung enthält die entsprechenden Kofaktoren und Mediatoren.
Die Erfindung, diezu einer Zeiteinsparung und zu einer Vereinfachung des apparativen Aufwands vor allem in der medizinischen Diagnostik führt, soll nachfolgend durch Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
Die Enzymmembran der Indikatorelektrode enthält 1 mg Glukoseoxidase und 1 mg Urikase pro cm2. Diese Enzyme sind in üblicherweise in Gelatine eingebettet (2 mg/cm2). Ein kreisrundes Stück von 3 mm 0 befindet sich zwischen 2 Zelluloseacetatmembranen (Dicke 10μ.ητι) unmittelbar vor der Pt-Indikatorelektrode (0 0,5mm) einer modifizierten Sauerstoffelektrode. Diese Enzymelektrode ist in eine temperierte Meßzelle mit Magnetrührer (Volumen 3 ml) eingesetzt und an einem Polarographen angeschlossen. In der Meßzelle befinden sich 1 mmol/l Benzochinon in 0,1 M Phosphatpuffer pH 7,5. Nach Einstellen des Stromgrundwertes wird mit dem Polarographen die Strom-Potential-Kurve zwischen Ound +60OmV
aufgenommen. Zur Auf nähme der Bezugskurve werden dreimal nacheinander jeweils 20μΙ einer 6 mmol/l Glukosebezugslösung und 20μ,Ι einer 10Ομ,ιηοΙ/Ι Harnsäurelösung in die Lösung der Meßzelle gegeben und die Strom-Potential-Kurven gemessen. Die Bezugskurve für Glukose ergibt sich aus den Stromanstiegen bei +10OmV (auf Grund der Hydrochinonoxidation), die entsprechende Kurve für Harnsäure wird aus dem Stromanstieg der H2O2-Oxidation bei +60OmV bestimmt. Zur simultanen Bestimmung von Glukose und Harnsäure in Serumproben wird analog zur Messung von Bezugslösungen eine Probe von 20/xl in die Meßzelle gegeben, die Strom-Spannungskurve registriert und die entsprechenden Konzentrationen mittels der Bezugskurven aus den Stromanstiegen ermittelt.
Die Enzymmembran enthält pro cm21 mg Alkoholoxidase und 0,5mg Laktatdehydrogenase. Die Enzymelektrode ist, wie in Beispiel 1 beschriebenen einem Polarographen angeschlossen und befindet sich in einer Meßzelle, die 1,5ml 0,1 M Phosphatpuffer pH 6 enthält.
Zur Aufnahme der Bezugskurve von Ethanol wird die Enzymelektrode auf +60OmV polarisiert. Nach Einstellung eines konstanten Grundwertes werden dreimal 20μ.Ι einer 1 mmol/l Ethanollösung in die Meßzelle gegeben und die Stromanstiege ausgewertet.
Für die Messung von Pyruvat wird der Vorlagelösung 1mM NADH — der reduzierte Kofaktor der Laktatdehydrogenase — zugesetzt. Das Potential wird auf +90OmV eingestellt und die Stromzunahme nach Zugabe von jeweils 20μ11 mmol/l Pyruvatlösung ausgewertet.
Zur Bestimmung der Ethanolkonzentration in Fermentationslösungen werden wie bei der Aufnahme der Bezugskurve Proben von jeweils 20μΙ in die Meßzelle gegeben und die Stromanstiege bei +60OmV über die Bezugskurve in Ethanolkonzentrationen umgerechnet.
Analog dazu wird zur Messung von Pyruvat der Stromanstieg bei +900 mV über die Bezugskurve ausgewertet. Damit ist es möglich, ohne Wechsel der Enzymelektrode verschiedene Substanzen zu bestimmen.
Claims (3)
- Erfindungsanspruch:1. Enzymelektrode zur simultanen oder sukzessiven Bestimmung mehrerer Substanzen, bei deren Umsetzung unterschiedliche elektrodenaktive Reaktionspartner beteiligt sind, in Gemischen, z. B. Glukose, Harnsäure, Laktat und Ethanol, bestehend aus einer Indikatorelektrode und einer Enzymschicht, gekennzeichnet dadurch, daß für jede zu messende Substanz ein Enzym in der Enzymschicht vorliegt.
- 2. Verfahren zur Bestimmung mehrerer Substanzen in Gemischen mit einer Enzymelektrode gemäß Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kosubstrate und/oder Mediatoren für die Enzyme der jeweils zu bestimmenden Substanz der Meßlösung zugesetzt werden.
- 3. Verfahren nach Punkt 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur simultanen Bestimmung mehrerer Substanzen Strom-Potential-Kurven gemessen werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD28091985A DD241132A1 (de) | 1985-09-24 | 1985-09-24 | Enzymelektrode und verfahren zur bestimmung mehrerer substanzen in gemischen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD28091985A DD241132A1 (de) | 1985-09-24 | 1985-09-24 | Enzymelektrode und verfahren zur bestimmung mehrerer substanzen in gemischen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD241132A1 true DD241132A1 (de) | 1986-11-26 |
Family
ID=5571507
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD28091985A DD241132A1 (de) | 1985-09-24 | 1985-09-24 | Enzymelektrode und verfahren zur bestimmung mehrerer substanzen in gemischen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD241132A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3824258A1 (de) * | 1987-07-23 | 1989-02-16 | Akad Wissenschaften Ddr | Modifizierte enzymmembran fuer enzymelektroden mit hoher selektivitaet und verfahren zu ihrer anwendung |
-
1985
- 1985-09-24 DD DD28091985A patent/DD241132A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3824258A1 (de) * | 1987-07-23 | 1989-02-16 | Akad Wissenschaften Ddr | Modifizierte enzymmembran fuer enzymelektroden mit hoher selektivitaet und verfahren zu ihrer anwendung |
DE3824258C2 (de) * | 1987-07-23 | 1999-04-29 | Bst Bio Sensor Tech Gmbh | Modifizierte Enzymmembran für Enzymelektroden mit hoher Selektivität und Verfahren zu ihrer Anwendung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68911299T2 (de) | Enzymelektrode und verfahren zur herstellung. | |
Bisenberger et al. | A triple-step potential waveform at enzyme multisensors with thick-film gold electrodes for detection of glucose and sucrose | |
US5236567A (en) | Enzyme sensor | |
Boujtita et al. | Development of a disposable ethanol biosensor based on a chemically modified screen-printed electrode coated with alcohol oxidase for the analysis of beer | |
DE69430231T2 (de) | Biosensor zum Messen der Alkoholkonzentration, Verfahren zur Herstellung des Biosensors, und den Biosensor benutzendes Betrunkenheitsmessgerät | |
Crouch et al. | Amperometric, screen-printed, glucose biosensor for analysis of human plasma samples using a biocomposite water-based carbon ink incorporating glucose oxidase | |
Clark Jr | [41] The hydrogen peroxide sensing platinum anode as an analytical enzyme electrode | |
EP1259800B1 (de) | Enzymatisch-elektrochemische messeinrichtung | |
DE69832909T2 (de) | Verfahren zum bestimmen von l-phenylalanin und ein l-phenylalaninsensor | |
DE4310322C2 (de) | Assayvorrichtung und Assayverfahren | |
DD241132A1 (de) | Enzymelektrode und verfahren zur bestimmung mehrerer substanzen in gemischen | |
DE4317958C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Analyse von optischen Isomeren | |
RU2049991C1 (ru) | Способ определения метаболитов в биологических жидкостях, активный элемент для его осуществления | |
Kuntawong et al. | A Prussian Blue Modified Electrode Based Amperometric Sensor for Lactate Determination | |
DE4314417A1 (de) | Biosensor | |
Demkiv et al. | Nanoparticles of prussian blue analogues as peroxidase mimetics for nanozyme–oxidase–based biosensors | |
DD280790A1 (de) | Biosensor und verfahren zur bestimmung von mediatoren | |
Vokhmyanina et al. | Prussian Blue-Based Thin-Layer Flow-Injection Multibiosensor for Simultaneous Determination of Glucose and Lactate | |
DE102018209611A1 (de) | Verfahren zur Entfernung von gelöstem Sauerstoff bei einem elektrochemischen Biosensor, der als Sensorenzym eine Oxidase verwendet | |
DD291846A5 (de) | Verfahren zur empfindlichen bestimmung von substanzen mit einem biosensor | |
MACHOLÁN et al. | Assays of Urea and Arginase with a Biocatalytic Membrane Electrode | |
Kriz et al. | SIRE-technology. Part I. Amperometric biosensor based on flow injection of the recognition element and differential measurements | |
DE19619056C2 (de) | Verfahren und Sensor zur enzymatisch-elektrochemischen Bestimmung von Substraten NAD·+·- und NAD(P)·+·-abhängiger Dehydrogenasen | |
SU1180771A1 (ru) | Способ электрохимического определени глюкозы и электрод дл его осуществлени | |
DD228827A1 (de) | Verfahren zur bestimmung von substraten von cofaktorabhaengigen dehydrogenasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
RPI | Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |