[go: up one dir, main page]

DD226837A1 - METHOD AND DEVICE FOR SIDE-ALIGNING ARC - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR SIDE-ALIGNING ARC Download PDF

Info

Publication number
DD226837A1
DD226837A1 DD84266271A DD26627184A DD226837A1 DD 226837 A1 DD226837 A1 DD 226837A1 DD 84266271 A DD84266271 A DD 84266271A DD 26627184 A DD26627184 A DD 26627184A DD 226837 A1 DD226837 A1 DD 226837A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sheet
suction
vacuum
saugziehschiene
compressed air
Prior art date
Application number
DD84266271A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Johne
Arndt Jantzsch
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Priority to DD84266271A priority Critical patent/DD226837A1/en
Priority to DE3521691A priority patent/DE3521691C2/en
Publication of DD226837A1 publication Critical patent/DD226837A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/10Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
    • B65H9/103Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop
    • B65H9/105Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop using suction means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen an Druckmaschinen oder dgl. mittels einer quer zur Bogenlaufrichtung gefuehrten, taktmaessig hin- und herbewegten Saugziehschiene. Ziel der Erfindung ist es, ein in seiner Wirkungsweise einfaches Verfahren zu entwickeln und zur Durchfuehrung des Verfahrens eine in seinem Aufbau unkomplizierte Vorrichtung zu schaffen um damit die Qualitaet der seitlichen Bogenausrichtung zu verbessern. Aufgabe ist es, das Beschaedigen der Bogenseitenkante sowie das Zurueckprallen der Bogen zu beseitigen. Erfindungsgemaess wird dies dadurch erreicht, dass das Vakuum zwischen dem Sauger der Saugziehschiene und dem Bogen in einer ersten Phase der Bewegung der Saugziehschiene in Ziehrichtung voll wirksam wird, und dieses Vakuum in einer zweiten Phase mit hoher Frequenz von einem konstanten hohen Wert bis auf einen veraenderbaren niedrigen Wert steuerbar ist. Bogendruckmaschinen. Fig. 1The invention relates to a method and apparatus for laterally aligning sheets on printing machines or the like. By means of a transversely to the sheet running direction guided, clockwise reciprocating Saugziehschiene. The aim of the invention is to develop a method which is simple in its mode of action and to provide a device which is uncomplicated in its construction for carrying out the method, in order to thereby improve the quality of the lateral sheet alignment. The task is to eliminate the damaging of the sheet side edge and the bouncing of the sheets. According to the invention, this is achieved by making the vacuum between the vacuum cleaner suction cup and the sheet fully operative in the drawing direction in a first phase of the movement of the suction drawing rail, and this vacuum in a second high-frequency phase from a constant high value to a variable one low value is controllable. Sheet-fed presses. Fig. 1

Description

-3- 662 71-3- 662 71

AusführungsbeispieiAusführungsbeispiei

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

In der zugehörigen Zeichnung zeigen:In the accompanying drawing show:

Fig. 1: die Ziehschiene mit SteuereinheitFig. 1: the drawing rail with control unit

Fig. 2: der DrehschieberFig. 2: the rotary valve

Fig. 3: der Drehschieber nach Fig. 2 im SchnittFig. 3: the rotary valve of FIG. 2 in section

Fig. 4: Graphische Darstellung des Vakuums unter der Einwirkung von stoßweise mit hoher Frequenz dem Sauger zugeführter Frisch- oder DruckluftFig. 4: Graphical representation of the vacuum under the action of intermittently supplied at high frequency the sucker fresh or compressed air

Die in der Tragschiene 2 geführte Saugziehschiene 2 wird durch einen nicht dargestellten aber bekannten Antrieb quer zur Bogenlaufrichtung im Maschinentakt hin- und herbewegt. Am Ende der Saugziehschiene 2 befindet sich der Sauger 3 und das Verbindungsstück 4 zur Saugluftzuführung. Die Seitenmarke 5 ist am Anlegtisch befestigt. Das Verbindungsstück 4 ist mit seinem anderen Ende mit einer Steuereinheit 6 verbunden. An die Steuereinheit 6 ist eine Saugluftleitung 7 und eine Druckluftzuführung 8 angeschlossen. Die der Steuereinheit 6 zugeführte Saugluft wird über ein nicht dargestelltes Ventil im Maschinentakt so gesteuert, daß diese während der Dauer der Bewegung der Saugziehschiene 2 in Ziehrichtung vorhanden ist. Durch die Steuereinheit 6 soll innerhalb der Ziehzeit das Vakuum zwischen dem Sauger 3 und dem Bogen 9 mehrmals stark vermindert werden. Der Saugdruck in der Saugluftleitung 7 ist in der angegebenen Zeit immer gleich groß. Der Druck in der Druckluftzuführung 8 ist durch das der Steuereinheit 6 vorgeschaltete Ventil 10 regulierbar.The guided in the support rail 2 Saugziehschiene 2 is reciprocated by a drive, not shown but known transversely to the sheet travel direction in the machine cycle. At the end of Saugziehschiene 2, the sucker 3 and the connector 4 is to Saugluftzuführung. The side mark 5 is attached to the feed table. The connecting piece 4 is connected at its other end to a control unit 6. To the control unit 6, a suction air line 7 and a compressed air supply 8 is connected. The control unit 6 supplied suction air is controlled via an unillustrated valve in the machine cycle so that it is present during the movement of Saugziehschiene 2 in the drawing direction. By the control unit 6, the vacuum between the sucker 3 and the sheet 9 should be greatly reduced several times within the drawing time. The suction pressure in the suction air line 7 is always the same in the specified time. The pressure in the compressed air supply 8 is regulated by the control unit 6 upstream valve 10.

Die Steuereinheit 6 wird durch einen Drehschieber 11 und einem Magnetventil 16 gebildet. Der Drehschieber 11 besteht aus dem Grundkörper 12 der Welle 13 und der Steuerscheibe 14. Am Grundkörper 12 befinden sich auf dereinen Seite der Stutzen 15 für Saugluft, das Magnetventil 16 und daran der Stutzen 17 für Druckluft und auf der anderen Seite der Stutzen 18 für Saugluft bzw. Druckluft. Im Grundkörper 12 sind mehrere Bohrungen angebracht. Am Stutzen 15 befindet sich die Bohrung 19 die von der Bohrung 20 gekreuzt wird und dadurch eine Verbindung zurfeinstbearbeiteten Anlagefläche 21 des Grundkörpers 12 hergestellt wird. In gleicherweise sind vom Stutzen 17 ausgehend die Bohrungen 22 und 23 angebracht, wie auch vom Stutzen 18 ausgehend die Bohrungen 24, 25. Die Steuerscheibe 14 überdeckt mit ihrer feinstbearbeiteten Anlagefläche 27 die Bohrungen 20, 23, 25 des Grundkörpers 12. Mit dem gleichen Abstand wie die Bohrungen 20, 23, 25 zum Mittelpunkt der Welle 13, ist auch die radial verlaufende Nut 26 auf der Anlagefläche 27 der Steuerscheibe 14 angebracht. Die Steuerscheibe 14 ist drehstarr mittels der Paßfeder 28 aber axial verschiebbar auf der Welle 13 angebracht. Die Welle 13 ist im Grundkörper 12 gelagert und wird durch die Maschine oder durch einen separaten Antrieb angetrieben. Der Grundkörper 12 und die Steuerscheibe 14 werden durch die Tellerfedern 29 die zwischen den Scheiben 30 angeordnet sind und sich gegen den in der Welle 13 angebrachten Stift 31 abstützen, gegeneinander gepreßt. Mit dem Drehen der Steuerscheibe 14 wird die vom Stutzen 15 anliegende Saugluft wie auch die vom Stutzen 17 anliegende Frisch- bzw. Druckluft gesteuert. Die Saugluft gelangt, wie auch in Fig. 2 dargestellt ist, über den Stutzen 15, die Bohrungen 19, 20, der Nut 26, den Bohrungen 24, 25, dem Stutzen 18, dem Verbindungsstück 4 an den Sauger 3. Nachdem die Steuerscheibe 14 mit seinem Nutende 32 die Bohrung 20 nicht mehr überdeckt, ist die Saugluft unterbrochen. Das Vakuum bis zum Sauger 3 hält sich noch eine kurze Zeit, bis dann der Nutanfang 33 die Bohrung 23 überdeckt und in Richtung Sauger 3 Frisch- bzw. Druckluft eingeleitet wird. Um für den Beginn des Ziehvorganges ein kräftiges Vakuum und damit ein gutes Halten zwischen Bogen 9 und Sauger 3 zu erreichen, wird durch das Magnetventil 16 der Durchgang von Frisch- bzw. Druckluft erst frei gegeben, wenn die halbe Zeit beendet ist.The control unit 6 is formed by a rotary valve 11 and a solenoid valve 16. The rotary valve 11 consists of the main body 12 of the shaft 13 and the control disk 14. On the base body 12 are located on one side of the nozzle 15 for suction, the solenoid valve 16 and the nozzle 17 for compressed air and on the other side of the pipe 18 for suction or compressed air. In the main body 12 a plurality of holes are mounted. At the nozzle 15 is the bore 19 which is crossed by the bore 20 and thereby a connection to the finely machined contact surface 21 of the base body 12 is made. In the same way from the nozzle 17, the bores 22 and 23 are mounted, as well as from the nozzle 18, starting from the holes 24, 25. The control disk 14 covers with their finely machined contact surface 27, the holes 20, 23, 25 of the body 12. With the same distance like the holes 20, 23, 25 to the center of the shaft 13, and the radially extending groove 26 is mounted on the contact surface 27 of the control disk 14. The control disk 14 is rotationally rigid by means of the key 28 but axially slidably mounted on the shaft 13. The shaft 13 is mounted in the main body 12 and is driven by the machine or by a separate drive. The base body 12 and the control disk 14 are pressed by the plate springs 29 which are arranged between the discs 30 and are supported against the mounted in the shaft 13 pin 31, against each other. With the rotation of the control disk 14 which is applied by the nozzle 15 suction air as well as the voltage applied by the nozzle 17 fresh or compressed air is controlled. The suction air passes, as shown in Fig. 2, via the nozzle 15, the holes 19, 20, the groove 26, the bores 24, 25, the nozzle 18, the connecting piece 4 to the vacuum cleaner 3. After the control disc 14 with its groove end 32, the bore 20 is no longer covered, the suction is interrupted. The vacuum to the nipple 3 is still a short time, until the groove start 33 covers the bore 23 and 3 fresh or compressed air is introduced in the direction of suction. In order to achieve a strong vacuum and thus a good hold between the sheet 9 and suction 3 for the beginning of the drawing process, the passage of fresh or compressed air is released only by the solenoid valve 16 when half the time is over.

Die Wirkungsweise des Drehschiebers 11 ist so, daß nach Fig. 4, die Saugluft wirksam wird bei Erreichen des festgelegten Zeitpunktes und der Bogen 9 vom Sauger 3 angesaugt wird. Innerhalb der ersten Hälfte des Ziehweges wird keine Frisch- und oder Druckluft während der Überdeckung der Bohrung 23 des Grundkörpers 12 durch die Nut 26 der Steuerscheibe 14 das Vakuum zwischen dem Drehschieber 11 und dem Sauger 3 beeinträchtigen. Der Bogen 9 wird während dieser Zeit fest angesaugt vom Sauger 3 seitwärts bewegt. Während dieser Zeit der Bogen 9 sich in Bewegung befindet, setzt nach Ablauf der halben Ziehzeit durch das Öffnen des Magnetventiles 16 die Druckluft ein.The operation of the rotary valve 11 is such that according to FIG. 4, the suction air is effective when it reaches the specified time and the sheet 9 is sucked by the suction 3. Within the first half of the drawing stroke, no fresh and / or compressed air will interfere with the vacuum between the rotary valve 11 and the vacuum cleaner 3 during the overlap of the bore 23 of the base body 12 with the groove 26 of the control disk 14. The sheet 9 is firmly sucked during this time moved sideways by the teat 3. During this time, the sheet 9 is in motion, sets after the half brewing time by the opening of the solenoid valve 16, the compressed air.

Diese wird wirksam nachdem die Steuerscheibe 14 mit seiner Nut 26 nach dem genannten Zeitpunkt erstmals die Bohrung 23 des Grundkörpers 12 überläuft. Die Stärke der Frisch- und oder Druckluft kann durch das Ventil 10 verändert werden und damit dem jeweils zu verarbeitenden Papier angepaßt werden.This becomes effective after the control disk 14 with its groove 26 after the aforementioned time first overflows the bore 23 of the body 12. The strength of the fresh and or compressed air can be changed by the valve 10 and thus adapted to each paper to be processed.

Die Drehzahl des Drehschiebers ist dabei nicht proportional an die Maschinendrehzahl gebunden. Vorteilhaft ist ein separat regelbarer Antrieb. Erhalten bleiben muß aber in jedem Fall, die taktmäßig richtige aber unterschiedliche Zuschaltung der Saugluft und der Frisch- und oder Druckluft und die gemeinsame Abschaltung.The speed of the rotary valve is not tied proportionally to the engine speed. Advantageous is a separately controllable drive. But in any case, the correct but different connection of the suction air and the fresh and / or compressed air and the common disconnection must be maintained.

Der mit dem Drehschieber 11 erreichte Effekt kann in gleicher Weise mit anderen Mitteln erreicht werden, so z. B. dadurch, daß die Frisch- und oder Druckluft durch ein Magnetventil, welches durch einen Multivibrator gesteuert wird, in die Saugleitung eingelassen wird.The effect achieved with the rotary valve 11 can be achieved in the same way by other means, such. B. in that the fresh and or compressed air is introduced through a solenoid valve which is controlled by a multivibrator in the suction line.

Der Vorteil der Erfindung ist vor allem darin zu sehen, daß der vom Sauger 3 angesaugte Bogen 9 während der gesamten Ziehzeit mit einem ständig sich ändernden Vakuum gehalten wird und dadurch bei Erreichen der Seitenmarke 5 leicht ein Rutschen zwischen Sauger 3 und Bogen 9 erfolgen kann, ohne daß die Seitenkante des Bogens 9 durch den Anprall beschädigt wird. Ein Abprallen des Bogens 9 von der Seitenmarke 5 ist aus diesem Grunde ebenfalls ausgeschlossen. Ebenso ist ein Verschieben des an der Marke angekommenen Bogens 9 nicht möglich, weil der Sauger 3 stets das Bestreben hat mit steigendem Vakuum den Bogen 9 erneut an die Seitenmarke 5 heranzuführen.The advantage of the invention is to be seen in the fact that the sucked from the sucker 3 sheet 9 is held during the entire brewing time with a constantly changing vacuum and thus can easily occur when reaching the side mark 5 slipping between the suction 3 and sheet 9, without the side edge of the sheet 9 is damaged by the impact. Bouncing off the sheet 9 from the side mark 5 is also excluded for this reason. Likewise, a displacement of the arrived at the mark sheet 9 is not possible, because the sucker 3 always has the desire with increasing vacuum to bring the sheet 9 again to the page mark 5.

Das kurzzeitige Loslassen des Bogens 9 durch das unterbrochene Vakuum gestattet gleichzeitig ein Ausrichten des Bogens 9 in Bogenlaufrichtung an den hier nicht dargestellten Vordermarken.The brief release of the sheet 9 by the interrupted vacuum allows at the same time aligning the sheet 9 in the sheet running direction at the leading brands, not shown here.

Claims (5)

-2- 662 71-2- 662 71 Erfindungsansprüche:Invention claims: 1. Verfahren zum seitlichen Ausrichten von Bogen an Druckmaschinen oder dgl. mittels einer quer zur Bogenlaufrichtung geführten, taktmäßig hin- und herbewegten Saugziehschiene, gekennzeichnet dadurch, daß das Vakuum zwischen dem Sauger (3) der Saugziehschiene (2) und dem Bogen (9) in einer ersten Phase der Bewegung der Saugziehschiene (2) in Ziehrichtung voll wirksam wird, und dieses Vakuum in einer zweiten Phase mit hoher Frequenz von einem konstanten hohen Wert bis auf einen veränderbaren niedrigen Wert steuerbar ist.1. A method for the lateral alignment of sheets on printing machines or the like. By means of a transversely to the sheet running direction, cyclically reciprocated Saugziehschiene, characterized in that the vacuum between the suction (3) Saugziehschiene (2) and the sheet (9) in a first phase of the movement of the Saugziehschiene (2) is fully effective in the drawing direction, and this vacuum in a second phase at high frequency from a constant high value to a variable low value is controllable. 2. Verfahren nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß dem Sauger (3) zur periodischen Veränderung der Intensität des Vakuums zwischen Sauger (3) und Bogen (9) in der zweiten Phase der Ziehbewegung stoßweise und mit hoher Frequenz Frisch- oder Druckluft zugeführt wird.2. The method according to item 2, characterized in that the sucker (3) for periodic change in the intensity of the vacuum between the suction (3) and sheet (9) in the second phase of the drawing movement intermittently and at high frequency fresh or compressed air is supplied , 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß eine Saugluftleitung (7) und eine durch ein Ventil (10) steuerbare Frisch- und oder Druckluftzuführung (8) an eine, die Zeitdauer und die Frequenz der Wirksamkeit von Saug-, Frisch- und oderDruckluft bestimmende, Steuereinheit (6) angeschlossen sind, und die Steuereinheit (6) durch ein kurzes Verbindungsstück (4) mit dem Sauger (3) verbunden ist.3. A device for carrying out the method according to item 1 and 2, characterized in that a suction air line (7) and by a valve (10) controllable fresh and or compressed air supply (8) to one, the duration and the frequency of the effectiveness of Suction, fresh and or compressed air determining, control unit (6) are connected, and the control unit (6) by a short connector (4) with the sucker (3) is connected. 4. Vorrichtung nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Steuereinheit (6) aus einem Drehschieber (11) und einem Magnetventil (16) gebildet wird.4. The device according to item 3, characterized in that the control unit (6) consists of a rotary valve (11) and a solenoid valve (16) is formed. 5. Vorrichtung nach Punkt 4, gekennzeichnet dadurch, daß der Drehschieber (11) bestehend aus dem am Maschinengestell befestigten Grundkörper (12) in welchem eine Welle (13) gelagert ist, auf der drehstarr eine.Steuerscheibe (14) angeordnet ist, wobei zur Steuerung der Saug-, Frisch- oder Druckluft im Grundkörper (12) die Bohrungen (20,·23, 25) und in der Steuerscheibe (14) die kreisförmige Nut (26) vorgsehen sind.5. The device according to item 4, characterized in that the rotary valve (11) consisting of the machine frame mounted on the base body (12) in which a shaft (13) is mounted on the drehstarr ein.Steuerscheibe (14) is arranged, wherein the Control of the suction, fresh or compressed air in the base body (12) the holes (20, · 23, 25) and in the control disc (14) the circular groove (26) are vorgsehen. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen an Druckmaschinen oder dgl. mittels einer quer zur Bogenlaufrichtung geführten, taktmäßig hin- und herbewegten Saugziehschiene.The invention relates to a method and a device for the lateral alignment of sheets on printing machines or the like. By means of a transverse to the sheet running direction, cyclically reciprocating Saugziehschiene. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions An modernen Druckmaschinen oder dgl. erfolgt die Bogenzuführung bis zur Vordermarke schuppenförmig. Die bekannten Vorrichtungen zum seitlichen Ausrichten der Bogen sind zumeist im Zuführtisch eingebaut und mit diesen in gleicher Höhe. Der auszurichtende Bogen wird von unten erfaßt und bis an die Seitenmarke herangezogen. Für die einwandfreie seitliche Ausrichtung darf der Bogen mit Erreichen der Seitenmarke nicht zurückprallen, aber ebensowenig darf die Bogenkante durch ein zu hartes Anprallen beschädigt werden.On modern printing machines or the like. The sheet feeding is done scaly up to the front. The known devices for the lateral alignment of the sheets are usually installed in the feed and with these at the same height. The sheet to be aligned is detected from below and used up to the side mark. For perfect lateral alignment, the bow must not bounce back when the side mark is reached, but neither must the bow edge be damaged by a too hard impact. Durch die DD-PS 126 721 ist eine solche Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von bogenförmigen Material bekannt geworden, mit der das Zurückprallen wie auch das Beschädigen der Bogenseitenkante vermieden werden soll. Bei dieser Vorrichtung ist eine hülsenförmige Saugziehschiene auf einer Tragschiene axial verschiebbar geführt. Die taktmäßige Hin- und Herbewegung der Saugziehschiene wird durch eine mit der Tragschiene verbundene Antriebsschiene bewirkt. Der auszurichtende Bogen wird durch die Saugziehschiene mit vollem Vakuum bis an die Seitenmarke herangezogen. Der Überweg wird durch eine zwischen der Tragschiene und der Saugziehschiene angeordneten Feder aufgenommen.By DD-PS 126 721 such a device for lateral alignment of sheet material has become known, with the rebound as well as the damage of the sheet side edge should be avoided. In this device, a sleeve-shaped Saugziehschiene is guided axially displaceably on a mounting rail. The cyclic reciprocating motion of the Saugziehschiene is effected by a drive rail connected to the support rail. The sheet to be aligned is drawn up by the Saugziehschiene with full vacuum up to the side mark. The overpass is taken up by a spring arranged between the mounting rail and the Saugziehschiene. Mit dieser Vorrichtung wird das Abprallen des Bogens von der Seitenmarke sicher vermieden, da der Bogen mit einem starken Vakuum über den Zeitpunkt der Berührung seiner Seitenkante mit der Seitenmarke hinaus bis zur Beendigung des Überweges gehalten wird. Nachteilig ist aber, daß der von der Ziehschiene an die Seitenmarke herangezogene Bogen stoßartig und mit vollem Vakuum an die Seitenmarke anprallt und damit insbesondere bei hohen Maschinengeschwindigkeiten Beschädigungen der Seitenkante des Bogens nur durch eine sehr zeitaufwendige Einstellung vermindert werden können. Mit der DE-AS 2 824 932 wird eine andere pneumatisch wirkende Vorrichtung zur Seitenausrichtung von Bogen bekannt gemacht. Bei dieser Vorrichtung zieht ein auf die Bogenunterseite einwirkender in einem Saugschlitten geführter Sauger die auszurichtenden Bogen im Takt gegen eine feste Maske. Der Saugschlitten ist auf einem Saugrohr hin- und her bewegbar. In der Oberseite des Saugschlittens ist ein in Bogenlaufrichtung bewegbarer Sauger angeordnet.With this device, the bouncing of the sheet from the side mark is surely avoided because the sheet is held with a strong vacuum beyond the time of contact of its side edge with the side mark until the end of the over-travel. The disadvantage, however, is that the drawn from the drawing rail to the side mark arc abruptly and with full vacuum to the side mark and thus can be reduced only by a very time-consuming adjustment, especially at high machine speeds damage the side edge of the sheet. With DE-AS 2,824,932 another pneumatic device for page orientation of sheet is known. In this apparatus, a suction device, which acts on the sheet underside and is guided in a suction carriage, pulls the sheets to be aligned in time with a fixed mask. The suction carriage can be moved back and forth on a suction tube. In the top of the suction carriage a movable in the sheet running direction suction is arranged. Nachteilig ist bei dieser Vorrichtung, daß sie aus relativ vielen Teilen besteht und eine aufwendige Abdichtung der Saugfläche haben muß. Wegen der Saugkräfte müssen Wälzlager eingesetzt werden, die leicht verschmutzen können, und damit die Leichtgängigkeit und damit die Funktionsfähigkeit gefährden können.A disadvantage of this device is that it consists of relatively many parts and must have a complex sealing of the suction surface. Because of the suction forces rolling bearings must be used, which can easily pollute, and thus jeopardize the ease and thus the functionality. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Druckbogen zu entwickeln, wobei das Verfahren einfach in seiner Wirkungsweise und die Vorrichtung unkompliziert im Aufbau ist und die Qualität der Bogenausrichtung verbessert wird.The object of the invention is to develop a method and a device for the lateral alignment of printed sheets, wherein the method is simple in its mode of operation and the device is uncomplicated in construction and the quality of the sheet alignment is improved. Wesen der ErfindungEssence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Seitenausrichtung von Druckbogen zu schaffen, wodurch das Beschädigen der Bogenseitenkante beim Erreichen der Marke sowie das Zurückprallen des Bogens vermieden wird. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Vakuum zwischen dem Sauger der Saugziehschiene und dem Bogen in einer ersten Phase der Bewegung der Saugziehschiene in Ziehrichtung voll wirksam wird, und dieses Vakuum in einer zweiten Phase mit hoher Frequenz von einem bestimmten hohen Wert bis auf einen veränderbaren niedrigen Wert steuerbar ist. Dem Sauger wird zur periodischen Veränderung der Intensität des Vakuums zwischen Sauger und Bogen in der zweiten. Phase der Ziehbewegung stoßweise und mit hoher Frequenz Frisch- und oder Druckluft zugeführt.The invention is based on the object to provide a method and apparatus for side registration of printed sheets, whereby the damage to the sheet side edge when reaching the mark and the rebounding of the sheet is avoided. According to the invention this is achieved in that the vacuum between the suction of Saugziehschiene and the arc in a first phase of movement of Saugziehschiene is fully effective in the drawing direction, and this vacuum in a second phase at high frequency from a certain high value to a variable low value is controllable. The nipple is used to periodically change the intensity of the vacuum between nipple and bow in the second. Phase of the drawing movement intermittently and at high frequency fresh and supplied or compressed air. An eine Steuereinheit ist eine Saugluftleitung und eine durch ein Ventil steuerbare Frisch- und oder Druckluftzuführung angeschlossen. Die Steuereinheit bestimmt die Zeitdauer und die Frequenz der Wirksamkeit von Saug-, Frisch- und oder Druckluft. Der Abstand der Steuereinheit zum Sauger ist so klein wie möglich und wird durch ein kurzes Verbindungsstück überbrückt. Die Steuereinheit wird aus einem von der Maschine angetriebenen Drehschieber und einem Magnetventil gebildet. Der Drehschieber besteht aus dem am Maschinengestell befestigten Grundkörper, in welchem eine Welle gelagert ist, auf der drehstarr eine Steuerscheibe angeordnet ist. Zur Steuerung der Saug-, Frisch- oder Druckluft sind im Grundkörper Bohrungen und in der Steuerscheibe eine kreisförmige Nut vorgesehen.To a control unit, a suction air line and a controllable by a valve fresh and or compressed air supply is connected. The control unit determines the duration and frequency of the effectiveness of suction, fresh and or compressed air. The distance of the control unit to the vacuum cleaner is as small as possible and is bridged by a short connector. The control unit is formed by a rotary valve driven by the machine and a solenoid valve. The rotary valve consists of the base body attached to the machine frame, in which a shaft is mounted, on the torsionally rigid a control disk is arranged. To control the suction, fresh or compressed air bores are provided in the base body and a circular groove in the control disk.
DD84266271A 1984-08-15 1984-08-15 METHOD AND DEVICE FOR SIDE-ALIGNING ARC DD226837A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84266271A DD226837A1 (en) 1984-08-15 1984-08-15 METHOD AND DEVICE FOR SIDE-ALIGNING ARC
DE3521691A DE3521691C2 (en) 1984-08-15 1985-06-18 Method and device for the lateral alignment of sheets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84266271A DD226837A1 (en) 1984-08-15 1984-08-15 METHOD AND DEVICE FOR SIDE-ALIGNING ARC

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD226837A1 true DD226837A1 (en) 1985-09-04

Family

ID=5559631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84266271A DD226837A1 (en) 1984-08-15 1984-08-15 METHOD AND DEVICE FOR SIDE-ALIGNING ARC

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD226837A1 (en)
DE (1) DE3521691C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178399A2 (en) * 1984-10-18 1986-04-23 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method of registering and feeding sheets to printing machines

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242731A1 (en) * 1992-12-17 1994-06-23 Heidelberger Druckmasch Ag Device for the lateral alignment of sheets in printing machines
DE4445041C2 (en) * 1994-12-16 2002-11-07 Koenig & Bauer Ag Device for aligning sheets
DE19501798A1 (en) * 1995-01-21 1996-07-25 Heidelberger Druckmasch Ag Method of lateral alignment of sheets on rotating printing presses
DE10010057B4 (en) * 1999-03-19 2009-05-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vacuum control for side puller
US20080191405A1 (en) 2007-02-12 2008-08-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet-Processing Machine Having a Device for Generating Pneumatic Forces
DE102012003270A1 (en) * 2012-02-16 2013-08-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for transporting and / or aligning a sheet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972459C (en) * 1954-04-29 1959-07-23 Falz Und Heftmaschinenwerk Lei Pneumatic side pulling device for lateral alignment of the sheets on printing, folding or other sheet processing machines
DD126721A1 (en) * 1976-06-11 1977-08-10
DE2824932C3 (en) * 1978-06-07 1984-03-29 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Side pulling device for sheets to be aligned on a feed table supplied sheets of a sheet processing machine
DE3131279C2 (en) * 1981-08-07 1985-06-13 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Device for the lateral alignment of sheets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178399A2 (en) * 1984-10-18 1986-04-23 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method of registering and feeding sheets to printing machines
EP0178399A3 (en) * 1984-10-18 1988-01-13 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method of registering and feeding sheets to printing macmethod of registering and feeding sheets to printing machines hines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3521691C2 (en) 1996-04-11
DE3521691A1 (en) 1986-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744661C2 (en)
EP0005863B1 (en) Pneumatic side-pull-device for lateral alignment of a sheet on the feeding board of a sheet treating machine, particularly of a printing machine
CH619629A5 (en)
DE68901660T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR POSITIONING ELECTRICAL COMPONENTS.
DE3521691C2 (en) Method and device for the lateral alignment of sheets
DE2136597A1 (en) DEVICE FOR SANDING USING AN ENDLESS SANDING BELT
DE2722439C2 (en) Device for the lateral alignment of sheets on printing machines or the like.
DD248321A1 (en) SUCTION IN TURNING OF PRINTING MACHINES
DE3539547A1 (en) SUCTION FOR A BOWING DEVICE
EP0082260B1 (en) Device for the side registration of sheets in a printing machine
DE69713371T2 (en) DEVICE FOR CONNECTING FLAT ITEMS
DE102007047554B3 (en) Method for cleaning the apertures of pressure masks comprises using a nozzle head for at least one part of the apertures
DE2457069C2 (en) Device for registering sheets in sheet-fed rotary printing machines
DE3716085C2 (en)
DE2335575B2 (en)
DD280296A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING BOW TO THE FRONT EDGE
AT503214A2 (en) BELT GUIDE SETUP
DE202011052514U1 (en) flexographic printing
DE2735711A1 (en) Sheet lateral alignment mechanism - has transverse suction belt positively coupled to its drive shaft
DE102019213305A1 (en) Substrate transport device and printing machine
DE10001328A1 (en) Device for fitting flexible printing plates in sheet offset printing machine comprises plate cylinder with at least one axially arranged channel containing clamping and tension devices for retention of printing plate
DE1950305B2 (en) LATERAL ARCH ALIGNMENT
DE1124518B (en) Sheet feeder with pre-blowers and pneumatic release agents
DE1102640B (en) Feed device for labels in a labeling machine
DE426855C (en) Gripper device for printing presses with continuously rotating printing cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee