DD213840A1 - DUST SEPARATOR WITH TEXTILEM FILTER MEDIUM WITH ELECTROSTATIC DUST AGGLOMERATION - Google Patents
DUST SEPARATOR WITH TEXTILEM FILTER MEDIUM WITH ELECTROSTATIC DUST AGGLOMERATION Download PDFInfo
- Publication number
- DD213840A1 DD213840A1 DD24813883A DD24813883A DD213840A1 DD 213840 A1 DD213840 A1 DD 213840A1 DD 24813883 A DD24813883 A DD 24813883A DD 24813883 A DD24813883 A DD 24813883A DD 213840 A1 DD213840 A1 DD 213840A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- dust
- gas
- separator
- electrostatic
- agglomeration
- Prior art date
Links
Landscapes
- Filtering Materials (AREA)
- Electrostatic Separation (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Abstract
Beschrieben wird ein Staubabscheider mit textilem Filtermedium mit elektrostatischer Staubagglomeration, mit dem trockene nichtexplosible Gas-Staub-Gemische, insbesondere mit hohem Feinstkorngehalt, in den verschiedensten Zweigen der Volkswirtschaft mit hoher Wirtschaftlichkeit entstaubt werden koennen. Das in den Abscheider (vergl.Fig. 1) eintretende Gas-Staub-Gemisch wird auf parallelgeschaltete Agglomeratorkanaele vorzugsweise kreisfoermigen Querschnittes mit zentraler Ionisationselektrode aufgeteilt, in denen die Staubteilchen elektrostatisch an die Kanalwaende niedergeschlagen und durch die Wirkung der Wandscherspannung in agglomerierter Form abgerissen werden. Nach der Agglomerationsanordnung durchlaeuft das Gas-Staub-Gemisch einen mit elektrisch isolierendem Material ausgekleideten Umlenkzug, nach dessen Abschluss ein Teil der Agglomerate ausfaellt. Das in seiner Staubbeladung entlastete Gas-Staub-Gemisch wird in bekannter Weise durch ein textiles Filtermedium filtriert, wobei der agglomerierte Staub einen Filterkuchen hoher innerer und aeusserer Porositaet geringen Durchstroemungswiderstandes aufbaut.Described is a dust collector with textile filter medium with electrostatic Staubagglomeration, can be dedusted with the dry non-explosive gas-dust mixtures, especially with high Feinstkorngehalt, in various branches of the economy with high efficiency. The gas-dust mixture entering the separator (see Fig. 1) is divided into parallel-connected agglomerator canals of preferably circular cross-section with central ionization electrode in which the dust particles are electrostatically deposited on the channel walls and demolished in agglomerated form by the action of the wall shear stress. After the agglomeration arrangement, the gas-dust mixture passes through a deflecting cable lined with electrically insulating material, after the completion of which a part of the agglomerates fails. The dust-laden in its dust-laden gas-dust mixture is filtered in a known manner through a textile filter medium, wherein the agglomerated dust builds up a filter cake high internal and external Porositaet low Durchstroemungswiderstandes.
Description
Staubabscheider mit textilem Filtermedium mit elektrostatischer StaubagglomerationDust separator with textile filter medium with electrostatic dust agglomeration
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Staubabscheidung mit textlien Piltermedien, wobei der staubbeladene Gasstrom, eine von einem oder mehreren Eochspannungserzeugem gespeiste Agglom er a tor anordnung durchläuft und vor dem Auftreffen auf das textile Filtermedium eine .Richtungsänderung erfährt. Mit der erfindungsgemäß beschriebenen Anordnung und ihren möglichen Variationen können trockene nichtexplosible Gas-Staub-Gemische, insbesondere mit hohem Feinstkorngehalt, mit hoher Wirtschaftlichkeit durch textile Piltennedien filtriert werden, Bestehende Entstaubungsanlagen mit textlien Piltermedien können vergleichsweise einfach zu einem der beschriebenen Anordnung ähnlichen verfahrensgleichen System umgerüstet werden.The invention relates to an arrangement for the separation of dust with textiles Piltermedien, wherein the dust-laden gas stream, one of one or more Eochspannungserzeugem powered Agglom er he gate arrangement passes through and undergoes a .Richtungsänderung before hitting the textile filter medium. With the arrangement described according to the invention and its possible variations, dry non-explosive gas-dust mixtures, in particular with a very fine grain content, can be filtered with high efficiency through textile Piltennedien. Existing dedusting plants with textilien Piltermedien can be relatively easily converted to a system similar to the system described described system ,
Charakteristik der bekannten technischen lösungen. Characteristic of the known technical solutions .
Geräte und Verfahren zur Agglomeration von ITe inst stäuben vor Staubabscheidern mit textlien FiItennedien sind bereits bekannt.Equipment and processes for the agglomeration of ITe dust in front of dust collectors with text-based media are already known.
Kit dem Siel der erleichterten Abreinigung wird in der OS-OS 2 113 062 (B 01 D 46/06) ein.Verfahren beschrieben, wo ein Teil des im Staubsammelraum des Filters absinkenden oder abgesunkenen Staubes dem Staubgas oder Abgas pneumatisch wieder zugeführt wird. Der Nachteil dieses Ver-Kit Siel the easier cleaning is described in the OS-OS 2 113 062 (B 01 D 46/06) ein.Verfahren described where a part of the sinking dust in the dust collection chamber of the filter or fallen dust is fed back to the dust gas or exhaust gas pneumatically. The disadvantage of this
f ahrens "besteht In der dar aas resultierenden Erhöhung der Staubkonzentration und der zu entstaubenden Yolamina.Fhrens "consists in the resulting increase in the dust concentration and the dedusting Yolamina.
In der DDR-PS HO 711 (DDR-WPB 03 G/201786) sind ein Verfahren und eine Anordnung zur künstlichen Agglomeration von Feinststäubeη beschrieben, wobei vor dem Staubabscheider, vorzugsweise Zyklon- oder Gewebe absehe ider, im Rohgaskanal ein Ionisator angeordnet ist, der den im Gasstrom befindlichen Staubteilchen eine elektrische Ladung; ' erteilt. Dieser Ionisator besteht aus speziellen plattenförmigen Easseelektrodeη und mit Sprühspitzen versehenen Sprühdrähten. Durch eine angelegte Hochspannungsquelle wird eine Koronaentladung in bekannter Weise hervorgerufen, wodurch der Staub elektrostatisch aufgeladen wird. Weiterhin wird angeführt, daß die Geschwindigkeit des staubbeladenen Gases im Ionisator so· hoch ist, daß keine Staubablagerungen im Ionisator eintreten. Die Uaenteile dieser Anordnung bestehen zum einen, in dem hohen Masse- und Fertigungsaufwand für das Sj^stem aus speziellen Blasse- und Sprühelektroden, zum anderen in deren Empfindlichkeit gegenüber erosiven Verschleiß bei den geforderten hohen Gasgeschwindigkeit en (mindestens 15 m/s).In the DDR-PS HO 711 (DDR-WPB 03 G / 201786), a method and an arrangement for the artificial agglomeration of Feinststäubeη are described, wherein before the dust, preferably cyclone or tissue absehe ider, in the raw gas channel, an ionizer is arranged, the the dust particles in the gas stream an electric charge; 'granted. This ionizer consists of special plate-shaped Easseelektrode and provided with spray tips spray wires. By an applied high voltage source, a corona discharge is caused in a known manner, whereby the dust is charged electrostatically. It is further stated that the speed of the dust-laden gas in the ionizer is so high that no dust deposits occur in the ionizer. The components of this arrangement consist on the one hand, in the high mass and production costs for the system of special blow and discharge electrodes, and on the other in their sensitivity to erosive wear at the required high gas velocities (at least 15 m / s).
Der· Erfindung am nächsten liegt die in einem Prospekt der Myson Brocks Ltd., Croydon (UK), beschriebenen Anordnung der Serienschaltung; eines elektrostatischen Filters und eines Taschenabscheiders. Die auf Hiederschlagselektroden des als PlatteneIektrοabseheider ausgeführten elektrostatischen Filters abgeschiedenen Staubteilchen werden von der Strömung; wieder abgerissen und auf den Gewebefiltertaschen abgeschieden. Der Nachteil dieser Anordnung besteht in dem großen Platzbedarf des elektrostatischen Pilters und darin, daß die gesamte mit dem Gas-Staub-Gemisch transportierte Staubmasse auf den Gewebetaschen abgeschieden v/erden muß.The closest to the invention is the arrangement of the series connection described in a prospectus of Myson Brocks Ltd., Croydon (UK); an electrostatic filter and a pocket separator. The dust particles deposited on knock-down electrodes of the electrostatic filter designed as a plate dielectric are separated from the flow; torn off again and deposited on the fabric filter bags. The disadvantage of this arrangement is the large space requirement of the electrostatic filter and that the entire dust mass transported with the gas-dust mixture must be deposited on the fabric pockets.
Das in der DE-OS 27 17 834 (B Oi D 46/04) beschriebene Verfahren und Einrichtung zum Abscheiden von Partikeln aus einem Gasstrom ähnelt dem erfindungsgemäßen Verfahren durch die gewählte Anordnung, weicht jedoch in denThe method and device for separating particles from a gas stream described in DE-OS 27 17 834 (B Oi D 46/04) is similar to the method according to the invention by the selected arrangement, but differs in the
WirkungsPrinzipien wesentlich, ab. Das verschmutzte Gas wird durch eine elektrisch aufgeladene Zone, wie "beispielsweise einen elektrostatischen Abscheider, und unmittelbar anschließend durch ein flexibles porenhaltiges Material, wie ein Gewebe in Form eines Beutels, welcher elektrisch, isoliert ist gegenüber der elektrostatischen Auflade zone, geführt. Angesammelte leuchen auf der Oberfläche der Aufladezone und dem Pilter werden beseitigt durch Einführen einer definierten Menge eines Gasstromes unter hohem Druck zu vorbe stimmten Zeiten an einer Stelle, an welcher ein Fluß durch die Einrichtung in einer umgekehrten Richtung erzeugt werden kann. Die elektrostatisch aufgeladene Zone dient der Aufladung, der Teilchen und deren partieller Abscheidung, nicht deren Agglomeration. Die durch die regelmäßig intensive pneumatische Abreinigung nur geringen Staubansätze auf den liederschlagsflachen und die hohe spezifische Stromstärke (im Ausführungsbeispiel 19,4 mA/m ) ermöglichen keinen spürbaren Einfluß des Abrisses von Agglomeration auf die Filtration.Impact principles essential, from. The contaminated gas is passed through an electrically charged zone, such as an electrostatic precipitator, and immediately thereafter through a flexible porous material, such as a tissue in the form of a bag, which is electrically isolated from the electrostatic charging zone the surface of the charging zone and the piler are removed by introducing a defined amount of a high pressure gas stream at predetermined times at a location where flow through the device can be made in a reverse direction The electrostatically charged zone is for charging; The dust deposits on the precipitates and the high specific current intensity (19.4 mA / m in the exemplary embodiment) due to the regular intensive pneumatic cleaning do not allow a noticeable influence of the demolition it from agglomeration to filtration.
Z'ie:l der- Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu, beseitigen, und die Wirtschaftlichkeit filternder Abscheider mit textileη Piltermedien, welche wesentlich bestimmt wird vom Verhältnis von Filterflächenbelastung und Filterstandzeit zu Betriebsenergiekosten und Reingaskonzentration, zu erhöhen. Z'ie: l DER invention is to eliminate the aforementioned disadvantages and to increase the efficiency Filtering separator with textileη Piltermedien which is essentially determined by the ratio of filter surface load and filter life to operational energy costs and the clean gas concentration.
Der- Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Agglomeration von Stäuben, insbesondere mit hohem Feinstkornanteil, in einem Gas-Staub-Gemisch zu schaffen, um die Wirtschaftlichkeit von Staubabscheidern in.it textlien Filtermedien durch eine ans der Ye r ringe rung,- der benötigten Filterfläche resultierende Senkung der Investkosten und durch eine aus der Terringerung mittleren Apparatedruckverlustes resultierende Senkung der Betriebs-It is the object of the invention to provide an arrangement for the agglomeration of dusts, in particular with a high proportion of superfine particles, in a gas-dust mixture, in order to improve the economic efficiency of dust separators in.it textile filter media by means of a reaction to the Ye ring. reduction in investment costs resulting from the required filter area and a reduction in the operating
. Ί- , Ί-
kosten zu erhöhen, ohne den Raumbedarf des Gesamtapparates zu -vergrößern oder die Staubbeladung des Gas-Staub-Gemisches zu erhöhen.To increase costs, without increasing the space requirements of the overall apparatus or increase the dust load of the gas-dust mixture.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gas-Staub-Gemisch nach dein Eintritt in das Staubabscheidesystem durch eine oder mehrere in Reihe geschaltete Agglomeratoranordnungen geführt wird, die jeweils aus einem oder mehreren parallelgeschalteten Gaskanälen Torzugsweise kreisförmigen Querschnittes mit einer zentralen Ionisationselektrode, an die in bekannter Weise eine Hochspannungsquelle z.ur Aufrechterhaltung einer Koronaentladung, angeschlossen ist, besteht. Das textile Piltermedium ist durch eine oder mehrere Einrichtungen zur Umlenkung des Gas-Staub-Gemisches aus seiner Bewegungsrichtung in der Agglomeratoranordnung derart getrennt, daß ausfallende Staubbestandteile ohne oder mit mechanischen oder pneumatischen Kitteln in die Austragsorgane oder Bunker geführt werden können, ohne mit dem Filtermedium in direkten oder indirekten Kontakt getreten zu sein.The object is achieved in that the gas-dust mixture is led after your entry into the Staubabscheidesystem by one or more agglomerator assemblies connected in series, each of one or more parallel-connected gas channels Torzugsweise circular cross section with a central ionization, to which in a known high voltage source z.ur maintenance of a corona discharge, is connected, there is. The textile Pilter medium is separated by one or more means for deflecting the gas-dust mixture from its direction of movement in the Agglomeratoranordnung that precipitating dust components can be performed without or with mechanical or pneumatic coats in the discharge or bunker without the filter medium in direct or indirect contact.
Die im.. G^as-Staub-Gemisch mitgeführten Staubteilchen werden im Feld der Koronaentladung unipolar aufgeladen und bewegen sich auf Grund der elektrostatischen Anziehungskraft zu den mit dem Hasse pol verbundenen elektrisch leitenden Wandflächen, wo sie auf Grund verschiedener Haftkräfte festgehalten werden. Fach der. Ausbildung einer erforderlichen Grundbedeckung wächst, die von der Gasströmung auf die niedergeschlagene Staubschicht aufgeprägte Scherspannung· mit zunehmender Terringerung des Agglomeratorquerschnitts. Diese Scherspannung führt zum Abriß von Teilen des niedergeschlagenen Staubes in agglomerierter Form. Beschleunigungseffekte führen in Umlenkungen zu einer Fortsetzung: des Agglomerationsprozesses, indem die gröberen Teilchen, der Richtungsänderung; langsamer als feine Teilchen folgen und der daraus resultierende Schnitt der Tr.ajektorien der Bewegung; beider Teilchenklassen zur Anlagerung weiteren Fe ins ts taubes an Gr ob.be stand teile oder Agglomerate führt. Die Richtungsänderung wird zweckmäßigThe dust particles entrained in the dust mixture are charged unipolar in the field of the corona discharge and move due to the electrostatic attraction to the electrically conductive wall surfaces connected to the Hasse, where they are held in place due to different adhesive forces. Subject of the. The formation of a required base coverage increases, the shear stress imposed by the gas flow on the precipitated dust layer increases with increasing agglomerator cross-section. This shear stress leads to the demolition of parts of the deposited dust in agglomerated form. Acceleration effects lead to a continuation in deflections: the agglomeration process, by the coarser particles, the change of direction; slower than fine particles, and the resulting intersection of the trajectories of motion; Both classes of particles lead to the addition of further Fe ins ts deaf to Gr ob.be components or agglomerates leads. The change of direction becomes appropriate
so geführt, daß ein Teil der agglomerierten leuchen auf Grund ihrer Massenhafte aus dem C-as-Staub-C-emisch ausfallen und aus dem Abscheider ausgetragen v/erden kann, ohne vorher mit dem Filtermedium in direkten oder indirekten Kontakt getreten zu sein. Das so in seiner Staubbeladung, reduzierte G-as-Staub-G-emisch wird in bekannter Weise durch ein textiles Filtermedium filtriert, wobei der durch die Agglomeration vergröberte Staub einen lockereren, porösen Kuchen mit einem gegenüber der herkömmlichen Staubfiltration mit textlien Filtermedien wesentlich verringerten spezifischen Küchenv/iderstand aufbaut.so led that a part of the agglomerated light can precipitate due to their Massenhaft from the C-as-dust-C-emisch and discharged from the separator v / earth, without first having come into direct or indirect contact with the filter medium. The thus reduced in its dust load, G-as-dust G-emisch is filtered in a known manner through a textile filter medium, wherein the coarsened by the agglomeration dust a looser, porous cake with respect to the conventional dust filtration with textile filter media substantially reduced specific Kitchen / iderstand builds.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausfuhrungsbeispie 1 erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen ist dargestelltThe invention will be explained below with reference to a Ausfuhrungsbeispie 1. In the accompanying drawings is shown
Abscheider in erfindungsgemäßer Anordnung Seitenansicht von Fig. 1 aus Blickrichtung A Klappenverschluß eines Agglomeratorkanales a) Klappe geöffnet b) Klappe geschlossenSeparator in the arrangement according to the invention Side view of FIG. 1 from the direction of view A Flap closure of an agglomerator duct a) Flap open b) Flap closed
Das aus dem Rohgaskanal am Abscheidereintritt 1- eintretende Gas-Staub-Gemisch teilt sich entsprechend der Zahl η der parallelgeschalteten Agglomeratorkanäle in η gleiche Teilströme auf, die durch die Agglomeratorkanäle mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt strömen. Die Staubteilchen, werden dabei von einer von den zwischen den elektrisch nicht leitend mit dem Abscheidergehäuse 7 verbundenen Rahmen 4 und 5 befestigten, vorzugsweise runden, Ionisationselektroden 3 ausgehenden Koronaentladung aufgeladen und bewegen sich zu den mit dem Massepol verbundenen elektrisch leitenden Wandflächen β der Agglomeratorkanäle. Die- für die Aufrechterhaltung, der Koronaentladung erforderliche Hochspannung wird aus einem oder mehreren nicht dargestellten Hochspannungserzeugern über ein Hochspannungskabel 8, das mit einem Kabelendverschluß versehen ist, eine Spannungsdurchführung. 10 durch einenThe gas-dust mixture entering from the raw gas duct at the separator inlet 1 is divided into equal partial flows corresponding to the number η of the parallel-connected agglomerator channels into η which flow through the agglomerator ducts of preferably circular cross-section. The dust particles are thereby charged by one of the electrically non-conductive connected to the separator housing 7 frame 4 and 5, preferably round, ionizing 3 outgoing corona discharge and move to the connected to the Massepol electrically conductive wall surfaces β of agglomerator channels. The required for the maintenance of the corona discharge high voltage is from one or more not shown high voltage generators via a high voltage cable 8, which is provided with a cable termination, a voltage feedthrough. 10 by one
Isolator 11 an den oberen Rahmen 5 angelegt. Bei einer entsprechend hohen Anzahl parallelgeschalteter Agglomerationsanordnungen ist die Anwendung der aus der EIektrofiltration "bekannten elektrischen Unterteilung auf die Hochspannungsversorgung der Agglomerationsanordnungen möglich. Die Ionisationselektroden können durch eine nicht in den Einzelheiten dargestellte, aus der Elektrofiltration bekannte, Ionisationselektrodenklopfung 12 von unerwünschten Staubansätzen befreit werden. Die Stromdichte in der Agglomerationsanordnung wird niedrig gehalten, um die aus den Spannungsgradienten resultierende elektrostatische Haftung der agglomerierten Partikel an den elektrisch leitenden Wandflächen so beeinflussen zu können, daß der Agglomerateabriß bei Wandseherspannungen erfolgt, die sich, bereits bei unwesentlichen Verringerungen des Agglomeratorquerschnittes durch die niedergeschlagene Staubschicht einstellen, und beträgt Torzugsweise weniger als 5 mA/m Ag;glomerator fläche. Abreißende Agglomerate, deren Sinkgeschwindigkeit die Geschwindigkeit des Gas-Staab-Gemisches übersteigt, fallen in den Agglomerataustragstrichter und werden von der Austragsvorrichtung 14, vorzugsweise einer1 Forderschnecke, aus dem. Abscheider ausgetragen. Agglomerate und Sinze!teilchen, deren Sinkgeschwindigkeit kleiner· als die zum Aasfall in den Agglomerataustragstrichter erforderliche ist:, werden vom G-asstrom aus der Agglomerate»ranordnung getragen und gelangen in den Umlenkzug 15, der durch eine vorzugsweise 1/3 der Schlauchlänge lange Schürze 17 vom eigentlichen Rohgasraum 18 des filternden Abscheiders getrennt ist. Zur Vermeidung unerwünschter Staubansätze auf Srund der elektrostatischen Bildladung: ist der Umlenkkanal mit einem elektrisch nicht leitenden Material 16, z. B. PTES-Folie aus dem YEB Chemiewerk lünchritz, ausgekleidet bzw. bestehen Elemente der Wandflächen des Umlenkzuges vollständig aus elektrisch nicht-leitenden Material, z-, B. Tafelglas. Nach dem Austritt aus dem Umlenkzug: verteilt sich das Gas-Staub-Gemiscn in bekannter Weise in den Rohgasraum, wobei ein erheblicher Teil der Agglomerate durch die Superposition von Trägheits-Insulator 11 is applied to the upper frame 5. With a correspondingly high number of parallel-connected agglomeration arrangements, it is possible to use the electrical subdivision known from electrical filtration for the high-voltage supply of the agglomeration arrays The ionization electrodes can be freed of undesired dust deposits by an ionization electrode knock 12 which is not shown in detail and is known from electrofiltration Current density in the agglomeration arrangement is kept low in order to influence the resulting from the voltage gradients electrostatic adhesion of the agglomerated particles to the electrically conductive wall surfaces so that the Agglomerateabriß at Wandseherspannungen takes place, adjust even at insignificant reductions in Agglomeratorquerschnittes by the deposited dust layer , and Tor is less than 5 mA / m Ag; glomerator surface . Tear-off agglomerates whose rate of descent exceeds the velocity of the gas-Staab mixture, fall into the Agglomerataustragstrichter and are from the discharge device 14, preferably a 1 Forderschnecke, from the. Separator discharged. Agglomerates and sintered particles whose rate of descent is less than that required for the ashes in the agglomerate discharge funnel are carried by the agglomerate arrangement and pass into the deflection train 15, which extends through a skirt which is preferably one third of the length of the hose 17 is separated from the actual raw gas chamber 18 of the filtering separator. To avoid unwanted dust deposits on Srund the electrostatic image charge: the deflection channel with an electrically non-conductive material 16, z. B. PTES film from the YEB Chemiewerk lünchritz, lined or consist of elements of the wall surfaces of the Umlenkzuges completely made of electrically non-conductive material , eg, table glass. After emerging from the Umlenkzug: the gas-dust Gemiscn distributed in a known manner in the raw gas space, wherein a significant portion of the agglomerates by the superposition of inertial
and Schwerkraft im Bereich des verlängerten Umlenkzuges aas dem Gas-Staub-Strom aasfällt and über den Aastragstrichter 19 gemeinsam mit den von den Filterelementen 20 abgereinigten Staab über die Austragsvorrichtung 21, vorzugsweise eine Förderschnecke, ausgetragen wird. Die in bekannter Weise aufgebauten, angeordneten und periodisch abgereinigten Filterelemente, vergl. z. B, IIKA-Information Schlauchabscheider, erhalten somit ein G-as-Staub-Gemisch verringerter Staabbeladung, dessen Staubanteile überwiegend aus lockeren Agglomerateη geringer scheinbarer Dichte bestehen. Der sich bei der Filtration aufbauende Staubkuchen auf dem textlien Eiltermedium 22 besitzt daher eine hohe äußere und innere Porosität und daraus resultierend einen geringen Durchst-römungswiderstand. Das durch das textile Eiltermedium gefilterte G-as verläßt den Abscheider durch den Reingasraum 24 und den Abs ehe iderau stritt 2 5·and gravity in the region of the elongated Umlenkzugas aasfalls the gas-dust stream and via the Aastragstrichter 19 together with the purified from the filter elements 20 Staab on the discharge device 21, preferably a screw conveyor, is discharged. The constructed in a known manner, arranged and periodically cleaned filter elements, see. B, IIKA information Schlauchabscheider, thus obtained a G-as-dust mixture reduced Staabbeladung, the dust components consist mainly of loose Agglomerateη low apparent density. The dust cake building up on the textile filter medium 22 during the filtration therefore has a high external and internal porosity and, as a result, a low penetration resistance. The G-as filtered through the textile filter medium exits the separator through the clean gas space 24 and the separator 2 2 ·
In einer speziellen Ausführung für- wechselnde G-asmengenbeaufschlagung: des Abscheiders ist der untere Sprührahmen ersetzt durch im untersten Teilstück der Agglomeratoranordnung befestigte Querstreben 23 aus elektrisch nicht leitendes Material. Ton einer externen Gasmengenmessung, z:. B. einer G-asgeschwindigkeitsmessung an einem Bixpunkt der Reingasleitung, mit elektrischen Signalen angesteuerte Klappen 25 (Stellmotor nicht, dargestellt) verschließen bei Unterschreitung der durchsetzbaren Maximalgasmenge sukzessive Gaskanäle der Agglomeratoranordnung, um die für den Abriß der Agglomerate in den verbleibenden Agglomeratoranordnungen erforderliche Wandseherspannung aufrechtzuerhalten.In a special embodiment for changing G-asmengebeaufschlagung: the separator of the lower spray frame is replaced by fixed in the lowermost portion of the agglomerator cross braces 23 of electrically non-conductive material. Sound of an external gas quantity measurement, z. B. a G-asgeschwindigkeitsmessung at a Bixpunkt the clean gas line, actuated with electrical signals flaps 25 (actuator not shown) close below the enforceable maximum gas successive gas channels of the agglomerator to maintain the required for the demolition of the agglomerates in the remaining Agglomeratoranordnungen Wandseherspannung.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD24813883A DD213840A1 (en) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | DUST SEPARATOR WITH TEXTILEM FILTER MEDIUM WITH ELECTROSTATIC DUST AGGLOMERATION |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD24813883A DD213840A1 (en) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | DUST SEPARATOR WITH TEXTILEM FILTER MEDIUM WITH ELECTROSTATIC DUST AGGLOMERATION |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD213840A1 true DD213840A1 (en) | 1984-09-26 |
Family
ID=5545094
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD24813883A DD213840A1 (en) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | DUST SEPARATOR WITH TEXTILEM FILTER MEDIUM WITH ELECTROSTATIC DUST AGGLOMERATION |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD213840A1 (en) |
-
1983
- 1983-02-22 DD DD24813883A patent/DD213840A1/en not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3122515C2 (en) | Electrostatic filter assembly | |
DD242568A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DISCHARGING A SOLID OR LIQUID PARTICLE IN SUSPENSION CONTAINING GAS STREAM BY MEANS OF AN ELECTRIC FIELD | |
DE102007019342B3 (en) | System and method for dust binding | |
DE1091090B (en) | Electrostatic dust separator with one or more tapered channels with louvre-like slots arranged perpendicular to the direction of flow of the dust-containing gas | |
DE2842718A1 (en) | Electrostatic precipitator for dust-laden gases - with granular insulating particles circulating between charged electrodes | |
DE2307508A1 (en) | ELECTRIC FAILURE DEVICE | |
DE102011110805A1 (en) | Method for electrostatically separating fine particle of particulate matter contained in gas, involves separating chargeless fine particles by charging in ionization space and depositing on downstream side of final perforated plate | |
DD213840A1 (en) | DUST SEPARATOR WITH TEXTILEM FILTER MEDIUM WITH ELECTROSTATIC DUST AGGLOMERATION | |
DE102008005198A1 (en) | Aerosols separation method for industrial process, involves electrostatic separation of aerosols in electrically conducting regions in wind direction after inserting aerosols in air mass by high voltage loads and high voltage wires | |
DE1078096B (en) | Electrostatic precipitator for separating solid particles from gases | |
DE19841973C2 (en) | Electro filter stage made up of spray electrodes and a precipitation electrode | |
DE1102109B (en) | Process for cleaning dusty and polluted gases | |
DE19751984A1 (en) | Part-cleaning process for incinerator gas electrode | |
DE2501463C2 (en) | Electrostatic device for cleaning room air by ionizing | |
DE2216436A1 (en) | Dust filter device | |
DE4132874C1 (en) | Dry electrostatic cleaning of exhaust gas containing dust and toxic material - using electrostatic precipitator with plate-shaped electrodes, and cyclically pulsing with defined current density | |
DE1084246B (en) | Centrifugal separator in cyclone design | |
DE3707625C2 (en) | Method and device for the treatment of fluidized bulk materials in fluidized bed apparatus | |
DE2846499A1 (en) | METHOD FOR REMOVING DUST PARTICLES THEREOF WITH LEADING PARTICLES | |
DE3234200A1 (en) | Electrostatic filter with double electrode | |
DE1127876B (en) | Method and device for separating electrically conductive solids dispersed in gaseous media | |
EP0342539B1 (en) | Elektrostatic dust separator | |
DE588707C (en) | Device for the electrical separation and recovery of dust-like substances from gases | |
DE849981C (en) | Method and device for the electrostatic separation of dust-like two- or multi-substance batches, in particular very fine dust batches | |
AT394664B (en) | Electrostatic granular-bed filter system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |