DD208827A1 - HIGH-FIXED CUTTING PARTS FOR TREATMENT MACHINES - Google Patents
HIGH-FIXED CUTTING PARTS FOR TREATMENT MACHINES Download PDFInfo
- Publication number
- DD208827A1 DD208827A1 DD24155082A DD24155082A DD208827A1 DD 208827 A1 DD208827 A1 DD 208827A1 DD 24155082 A DD24155082 A DD 24155082A DD 24155082 A DD24155082 A DD 24155082A DD 208827 A1 DD208827 A1 DD 208827A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- cutting
- parts
- wear resistance
- knife blades
- cutting parts
- Prior art date
Links
Landscapes
- Harvester Elements (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft hochfeste Schneidwerkteile fuer Erntebergungsmaschinen, insbesondere Messerklingen,Fingerplatten, Raeumplatten oder dgl., deren Verschleissfestigkeit durch Haerten erhoeht wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, fuer Schneidwerkteile, insbesondere solcher fuer Erntebergungsmaschinen ein Warmbehandlungsverfahren anzugeben, das bei Gewaehrung ausreichender Haerte und Verschleissfestigkeit auch eine hohe Biegefestigkeit erreichen laesst. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass die Schneidwerkteile einen durch Zwischenstufenvergueten bewirkten bainitischen Gefuegezustand aufweisen.The invention relates to high-strength cutting parts for harvesting machines, especially knife blades, finger plates, Raeumplatten or the like., The wear resistance is increased by Haerten. The invention has for its object to provide for cutting parts, especially those for harvesting machines a heat treatment process that can achieve a high bending strength in granting sufficient Haerte and wear resistance. This object is achieved according to the invention by the fact that the cutting unit parts have a bainitic structure state caused by intermediate level verging.
Description
241550 5241550 5
Titel der ErfindungTitle of the invention
Hochfeste Schneidwerkteile für Ernte"bergungsmasclilnenHigh strength cutterbar parts for harvest recovery mills
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung "betrifft hoohfeste Schneidwerktelle für Erntebergungsmaschinen, insbesondere Messerklingen, Pingerplatten, Bäumplatten oder dgl., deren Verschleißfestigkeit durch Härten erhöht wird.The invention relates to hoohfeste cutting workstation for harvesting machines, especially knife blades, Pinger plates, Bäumplatten or the like., The wear resistance is increased by curing.
Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions
Schneidwerktelle der genannten Art werden zur Sloherung der Schneidfähigkeit und zum Zweoke der Erhöhung der Verschleißfestigkeit gehärtet. Die Härtung erfolgt in Übereinstimmung mit den für den eingesetzten "Werkstoff vorgegebenen Warmbehandlungsvorschriften.Cuttering platforms of the type mentioned are hardened to reduce the cutting ability and to increase the wear resistance. The hardening takes place in accordance with the heat treatment regulations specified for the "material used.
Messerklingen, Fingerplatten und Bäumplatten oder dgl. werden dabei seit vielen Jahren ausschließlich im Bereich der Schneiden- bzw. Arbeltskanten gehärtetKnife blades, finger plates and Bäumplatten or the like are cured for many years exclusively in the field of cutting edges or working edges
Siehe: TGL 6005, 1974 - Messerklingen für Pinger- und Doppelmesserschneidwerke; RGW-Standard 3093-81,1981 - Messerklingen für Schneldwerke; DIN Blatt 11300, 1957 - Messerklingen mit glatter und gezahnter Sohneide; Fachbuoh W. Haufe Verlag CF. Winter1sehe Verlagshandlung Füssen, 1954, S. 173 - Werkzeügstähle und ihre Warmbehandlung.See: TGL 6005, 1974 - knife blades for pingers and double knife cutters; RGW standard 3093-81,1981 - Knife blades for Schneldwerke; DIN sheet 11300, 1957 - knife blades with smooth and toothed sons; Fachbuoh W. Haufe Verlag CF. Winter 1 see Verlagshandlung Füssen, 1954, p. 173 - tool steels and their heat treatment.
- 2 - - 2 -
-91.1111.1982*021693--91.1111.1982 * 021693-
4*1 E* Γ" <F% f 15504 * 1 E * Γ "<F% f 1550
Diese in den genannten Literaturstellen festgelegten und/oder empfohlenen Vorschriften für die Wannbehandlung dieser Schneidwerkteile resultieren aus langjährigen Erfahrungen der Anwender- und Herstellerindustrie. Sie gehen dabei abweichend von der "bis dahin angewandten Härteteohnik, derzufolge solche Schneidwerkteile durchgängig gehärtet worden sind, auf die Erkenntnis zurück, daß mit der sogenannten Zonenhärtung bestmögliche Ergebnisse an Härte und Zähigkeit an diesen Schneidwerkteilen erreichbar sind. Bei durchgehärtet ausgeführten Schneidwerkteilen sind im Bereich der Schneidenzonen Härterisse oder durch Biegebelastungen auftretende Biegebriiche unvermeidbar. Der durch Biegebrüche verursachte Ausfall dieser Schneidwerkteile ist insbesondere auch auf eingetretenen Härteverzug zurückzuführen ·These stipulated in the cited references and / or recommended regulations for the Wannbehandlung this cutting parts resulting from many years of experience of the user and manufacturer industry. Deviating from the "hardening sonic" used so far, according to which such cutting unit parts have been hardened consistently, they are based on the knowledge that the so-called zone hardening achieves the best possible hardness and toughness results on these cutting unit parts Cutting zones, hardening cracks or bending bridges occurring due to bending loads are unavoidable The failure of these cutting unit parts caused by bending fractures is in particular also due to the occurrence of hardening distortion.
Ein anderer Teil des vorzeitigen Unbrauchbarwerdens ist auch dadurch bedingt, daß durch das Aufnieten der Schneidwerkteile auf Trägerkörper zusätzliche Gefügespannungen erzeugt werden. Bei zonengehärteten Schneidwerkteilen kann ein wesentlicher Teil dieser Nachteile vermieden werden· Den heutigen Ansprüchen an hochleistungsfähige Erntebergungsmaschinen können aber trotzdem die auf diese Art warmbehandelten Schneidwerkteile nicht mehr genügen.Another part of the premature becoming unusable is also due to the fact that additional structural stresses are generated by the riveting of the cutting unit parts on carrier body. In the case of zone-hardened cutting parts, a substantial part of these disadvantages can be avoided. However, today's demands on high-performance harvesting machines can no longer be met by the cutting-material parts heat-treated in this way.
Als erschwerende Umstände für die Beibehaltung der Schneidfähigkeit solcher Sohneidwerkteile kommt hinzu, daß bei der Aufnahme des Erntegutes Fremdkörper In die Schneidwerke gelangen und diese durch mechanische Beschädigung In ihrem Arbeitsverhalten beeinträchtigen.As an aggravating circumstance for the maintenance of the cutting ability of such Sohneidwerkteile is added that when picking up the crop foreign body enter the cutting units and affect them by mechanical damage in their work behavior.
Eine der häufig auftretenden Beschädigungen 1st dadurch bedingt, daß die Schneidwerkteile durch aufgenommene Fremdkörper verbogen werden, mit den zuge-One of the frequently occurring damage is due to the fact that the cutting unit parts are bent by received foreign body, with the zuge-
tf V» fi\ T*tf V »fi \ T *
a b Oa b O
hörigen Sohneidwerkteilen kollidieren und dadurch zu Bruch gehen· ,clinging to defective sons of sons, and thereby breaking ·
Eine der Hauptanforderungen, die die Praxis an das Schneid- "bzw. Artieitsverhalten solcher Schneidwerkteile stellt, besteht deshalb darin, diese Schneidwerkteile mit relativ großer Biegesteifigkeit bei guter Schneidfähigkeit und Verschleißfestigkeit auszustatten.One of the main demands that the practice makes on the cutting performance of such cutting unit parts is therefore to provide these cutting unit parts with a relatively high bending stiffness with good cutting ability and wear resistance.
Es hat in der Praxis nicht an Versuchen gefehlt, diesem Problem duroh Werkstoffaustausch oder durch Anwendung moderner Warmbehandlungsverfahren sowie durch den Einsatz oberfläohenbeschichteter Schneidwerkteile beizukommen. Die dahingehenden Bemühungen führten Jedoch nur teilweise zum Erfolg und haben sich in der Praxis nioht durchzusetzen vermocht.There has been no lack of attempts in practice to overcome this problem by exchanging materials or by using modern heat treatment methods and by using surface-coated cutting parts. However, the efforts made only partially to success and have been able to enforce in practice nioht.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Das Ziel der Erfindung besteht darin, Sohneidwerkteile der genannten Art bruchsicher und mit einem hohen Versohleißwlderstand auszuführen.The object of the invention is to make offspring parts of the type mentioned unbreakable and with a high versohleißwlderstand.
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Sohneidwerkteile, Insbesondere solcher für Erntebergungsmaschinen ein Warmbehandlungsverfahren anzugeben, das bei Gewährleistung ausreichender Härte und Verschleißfestigkeit auoh eine hohe Biegesteifigkeit erreiohen läßt.The invention has for its object to provide a heat treatment process for Sohneidwerkteile, especially those for harvesting machines, which can achieve a high flexural rigidity while ensuring sufficient hardness and wear resistance auoh.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schneidwerkteile einen durch Zwischenstufenvergütung bewirkten balnltlschen Gefügezustand aufweisen·This object is achieved in that the cutting unit parts have a caused by Zwischenstufenvergütung balnltlschen structural state ·
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß das im Ergebnis einer Zwischenstufenvergütung gebildete Werkstoffgefüge Bainit den teohnlsohen Anforderungen an solche Sohneidwerkteile in bisher von der FaohweltIt has been found, surprisingly, that the material structure bainite formed as a result of an intermediate-stage coating satisfies the sub-standard requirements for such soffit parts in the fawo world
1550 51550 5
nicht angenommenem umfang genügt, um sowohl gute Sohneidfähigkeit als auch hohe Biegesteifigkeit zu gewährleisten»Unacceptable extent is sufficient to ensure both good coffin ability and high flexural rigidity »
So "beträgt beispielsweise bei zwisohenstufenvergüteten Messerklingen bei gleicher Härte die Biegesteifigkeit etwa das 2,5-fache der bisher zonengehärteten Ausführung, wodurch bei gleicher Verschleißfestigkeit die Gefahr eines Biegebruqhes wesentlich herabgesetzt worden ist·Thus, for example, in the case of double-stage-tempered knife blades with the same hardness, the bending stiffness is approximately 2.5 times the previously zone-hardened design, whereby the risk of bending bending has been substantially reduced with the same wear resistance.
Auch das Auftreten von Werkstückverzug infolge der hartetechnischen Warmbehandlung und das Entstehen γόη Härterissen wird durch die Zwischenstufenvergütung nahezu gänzlich vermieden· Es liegt auf der Hand, daß bei der durch Zwischenstufenvergütung erreichten Biegesteifigkeit solcher Schneidwerkteile der duroh Biegebruch oder ähnliche Erscheinungen verursachte Ausfall der Schneidwerke an Erntebergungsmaschinen im wesentlichen Umfang reduziert ist, was sich auf die Produktivität solcher Maschinen vorteilhaft auswirkt. Die Anwendung der Zwlsohenstufenvergütung bei solchen Schneidwerkteilen gestattet darüber hinaus, den Warmbehandlungsprozeß mit einfacheren teohnisohen Mitteln auszuführen und 1st zudem technologisch leichter beherrschbar·The occurrence of workpiece distortion due to the hartetechnischen heat treatment and the emergence γόη hardening is almost completely avoided by the Zwischenstufenvergütung · It is obvious that in the reached by intermediate stage bending stiffness of such cutting parts of duroh bending break or similar phenomena caused failure of the reapers on harvesting machines in substantial extent, which has an advantageous effect on the productivity of such machines. The application of Zwssohenstufenvergütung in such cutting parts also allows to carry out the heat treatment process with simpler teohnisohen means and is also technologically easier to control ·
Ausführungsbeispielembodiment
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel, dem Zwischenstufenvergüten von Messerklingen aus dem Stahlwerkstoff CK 67, näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment, the intermediate stage tempering of knife blades made of the steel material CK 67.
Die Messerklingen werden in einem Banddurchlauf of en bei einer Durchlaufzeit von 10 min und bei einer Temperatur von 830° C austenltisiert. In einem Warmbad werden die austenitisieren Messerklingen auf eine Temperatur von 260° C bis 270° C abgeschreckt, wobei die Verweilzelt im V/armbad etwa 30 min beträgt.The knife blades are austeniZed in a single pass of the belt at a throughput time of 10 minutes and at a temperature of 830 ° C. In a hot bath, the austenitizing knife blades are quenched to a temperature of 260 ° C to 270 ° C, with the indwelling tent in the bathroom about 30 minutes.
241550241550
Bei dem Stahlwerkstoff CK 67 wird unter diesen Bedingungen das Werkstoffgefüge Banit gebildet. Durch ein im Warmbad installiertes Austragsystem werden die Messerklingen in ein Wasserbad mit einer Temperatur von 80° G befördert, von wo sie durch, ein zweites Austragsystem auf einen Rost befördert werden. Hier tropft das an den Messerklingen haftende Wasser ab bzw. verdunstet durch die Temperatur von 80° C.For the steel material CK 67, the material structure Banit is formed under these conditions. By means of a discharge system installed in the hot bath, the knife blades are transported in a water bath with a temperature of 80 ° G, from where they are transported by a second discharge system to a grate. Here, the water adhering to the knife blades drops or evaporates due to the temperature of 80 ° C.
Messerklingen, Fiagerplatten, Bäumplatten oder dgl. können auch, aus anderen für die Zwischenstufenvergütung geeigneten Stahlwerkstoffen hergestellt werden. Die für diese Stahlwerkstoffe erforderlichen Austenitisierungstemperaturen sowie die für die Bainitbildung erforderlichen Temperaturen sind den entsprechenden ZTU-Schaubildern zu entnehmen·Knife blades, fagerplatten, Bäumplatten or the like. Can also be made of other suitable for the intermediate stage steel materials. The austenitizing temperatures required for these steel materials and the temperatures required for bainite formation can be found in the corresponding ZTU diagrams.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD24155082A DD208827A1 (en) | 1982-07-09 | 1982-07-09 | HIGH-FIXED CUTTING PARTS FOR TREATMENT MACHINES |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD24155082A DD208827A1 (en) | 1982-07-09 | 1982-07-09 | HIGH-FIXED CUTTING PARTS FOR TREATMENT MACHINES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD208827A1 true DD208827A1 (en) | 1984-04-11 |
Family
ID=5539908
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD24155082A DD208827A1 (en) | 1982-07-09 | 1982-07-09 | HIGH-FIXED CUTTING PARTS FOR TREATMENT MACHINES |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD208827A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3690773C2 (en) * | 1986-08-25 | 1990-04-19 | N Proizv Ob Edinenie Technolog | Working organ of agricultural machinery |
ITVR20120157A1 (en) * | 2012-07-30 | 2014-01-31 | Zanardi Fonderie S P A | BLADE FOR CUTTING A SUGAR CANE |
-
1982
- 1982-07-09 DD DD24155082A patent/DD208827A1/en unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3690773C2 (en) * | 1986-08-25 | 1990-04-19 | N Proizv Ob Edinenie Technolog | Working organ of agricultural machinery |
ITVR20120157A1 (en) * | 2012-07-30 | 2014-01-31 | Zanardi Fonderie S P A | BLADE FOR CUTTING A SUGAR CANE |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60017010T2 (en) | Screw with high strength | |
DE3336006A1 (en) | RAIL WITH HIGH WEAR RESISTANCE IN THE HEAD AND HIGH BREAK PROTECTION IN THE FOOT | |
EP1873262A1 (en) | Method for manufacturing high-strength guide devices, guide rails and/or stick rails and guide device, guide rail and/or stick rail | |
EP1561833A1 (en) | Steel for manufacturing of high strength elements with an excellent low temperature toughness and use thereof | |
CH646199A5 (en) | UNALLOYED AND LOW-ALLOYED, BAINITE-HARDENED, CONVERSION-LEVELING STEEL ALLOYS LOW MARTIN SITES. | |
DE4204000C2 (en) | Steel blade for agricultural and forestry purposes and process for their manufacture | |
DD208827A1 (en) | HIGH-FIXED CUTTING PARTS FOR TREATMENT MACHINES | |
DE3616518A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING A HIGH-STRENGTH STEEL | |
DE60211063T2 (en) | Cutting bar for forage harvester | |
DD149380A5 (en) | METHOD FOR PRODUCING ROLLED STEEL PRODUCTS WITH INCREASED OBSTRUCTION LIMIT | |
DE3826091A1 (en) | High strength steel for concrete reinforcement or drawing - has high strength martensitic layer between case and core | |
EP1476586B1 (en) | Steel, solid wheel, and tire for rail vehicles and method for producing parts of this type | |
DE850620C (en) | Process for the production of a single leaf spring with high load-bearing strength and durability | |
DE2820784A1 (en) | High tensile railway track section made of carbon-manganese steel - subjected to controlled quenching on leaving hot rolling mill | |
DE102006030816A1 (en) | Method for producing a high-strength frog tip and frog tip | |
DE3335224A1 (en) | STEEL FOR OBJECTS EXPOSED TO HIGH AREA PRESSURE LIKE ROLLER BEARINGS | |
AT501171B1 (en) | SLIDING EDGE PROFILE FOR WINTER SPORTS | |
DE882251C (en) | Rail bracket | |
DE10220476B4 (en) | Steel and component made therefrom for the ballistic protection of living beings, devices or structures and component | |
DE3434744C2 (en) | ||
DE3339846A1 (en) | Forged or rolled agricultural tools | |
DE69421413T2 (en) | STEEL ALLOY, STEEL STRIP MADE OF THIS ALLOY AND USE OF THE STEEL STRIP | |
DD267513A1 (en) | HIGH-STRENGTH STEEL, PARTICULARLY TENDER STEEL, WITH IMPROVED RESISTANCE TO TENSION CRACKING CORROSION AND DELAYED BRIDGES | |
DE10151802B4 (en) | Method for producing an abrasive element for drill bits of hollow drills | |
DE1583386C (en) | Method and device for hardening and tempering workpieces |