DD204936A5 - Mischungen aus einem polyesterharz und einem stossfesten interpolymer - Google Patents
Mischungen aus einem polyesterharz und einem stossfesten interpolymer Download PDFInfo
- Publication number
- DD204936A5 DD204936A5 DD82237916A DD23791682A DD204936A5 DD 204936 A5 DD204936 A5 DD 204936A5 DD 82237916 A DD82237916 A DD 82237916A DD 23791682 A DD23791682 A DD 23791682A DD 204936 A5 DD204936 A5 DD 204936A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- interpolymer
- polyester resin
- item
- acrylonitrile
- crosslinked
- Prior art date
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 29
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 title claims abstract description 21
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 title claims abstract description 21
- SCUZVMOVTVSBLE-UHFFFAOYSA-N prop-2-enenitrile;styrene Chemical compound C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 SCUZVMOVTVSBLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 17
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 16
- 229920000638 styrene acrylonitrile Polymers 0.000 claims abstract description 16
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 13
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 8
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 6
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 4
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920013716 polyethylene resin Polymers 0.000 claims 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 abstract description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 9
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 229920006230 thermoplastic polyester resin Polymers 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 4
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 4
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 3
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical class ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 2
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 2
- 238000009863 impact test Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- SYJPAKDNFZLSMV-HYXAFXHYSA-N (Z)-2-methylpropanal oxime Chemical compound CC(C)\C=N/O SYJPAKDNFZLSMV-HYXAFXHYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 description 1
- 241000910494 Heth Species 0.000 description 1
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 1
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010559 graft polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920001485 poly(butyl acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002285 poly(styrene-co-acrylonitrile) Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920005668 polycarbonate resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004431 polycarbonate resin Substances 0.000 description 1
- 238000012643 polycondensation polymerization Methods 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L51/00—Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L51/003—Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/02—Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Mischungen aus einem Polyesterharz und einem stossfesten Interpolymer. Ziel der Erfindung ist, die Stossfestigkeit von Polyesterharzen zu verbessern. Erfindungsgemaess bestehen die Mischungen aus (1) einem Polyesterharz und (2) aus einem aus vernetzten (Meth)akrylat, vernetztem Styren-Akrylnitril und unvernetzten Styren-Akrylnitril-Polymerbestandteilen bestehendem stossfestem Interpolymer. Das Interpolymer enthaelt etwa 5 Masse-%...etwa 50 Masse-% der (Meth)akrylat-Komponente, etwa 5...35 Masse-% der vernetzten Styren-Alkrylnitril-Komponente und etwa 15...90 Masse-% der unvernetzten Styren-Akrylnitril-Komponente. Das Masseverhaeltnis von Polyesterharz:Interpolymer betraegt 10:90 bis etwa 90:10.
Description
A P C08L/237 91 β
-.379 ί 6 3 6038412
29*9.82
Mischungen aus einem Polyesterharz und einem stoßfesten Interpolymer
Agw endüggsgebie t^aerJE^i
Die vorliegende Erfindung besieht sich auf Mischungen eines Polyesterharzes wie etwa Polybutylen- oder Polyethylenterephthalat mit einem stoßfesten Interpolymer* Diese Mischungen finden als Rohmaterial bei der Herstellung von Normteilen Verwendung·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Auf der Reaktion von aliphatischen oder aromatischen Dikarbonsäuren und aliphatischen oder zykloaliphatischen Diolen basierende thermoplastische Polyesterharze sind robuste Werkstoffe^ die vor allem als Spritzgußwerkstoff bei der Herstellung von Normteilen mit guter Abrieb- und Verschleißfestigkeit Verwendung finden* Es sind verschiedene Versuche unternommen worden5 die Stoßfestigkeit derartiger Werkstoffe zu verbessern. So wird beispielsweise in der US-PS Nr* 3 919 353 nach L» Castelnuovo et al. vorgeschlagen, das Polyesterharz mit einem vernetzten Polymer zu mischen9 welches eine Übergangstemperatur der zweiten Ordnung von weniger als 0 0C aufweist und welches polaren und/oder polarisierbaren Monomeren oder Gruppen aufpolymerisiert wird bzw» diese enthält. Beispiele für derartige Polymere sind Polybutadien, Butadien-Styren-Kopolymere,;. Butadien-Akrylnitril-Kopolymere, Ethylen-Propylen-Kautschuke, Polyisobuten und Polyisopren« Beispiele für polare Pfropfmonomere oder polar is ierbai'e Gruppen sind die Akryl- und Methakrylester, Vinylazetat, Akrylnitrilj Styren und die Alkylstyrenee
Es sind verschiedene auf Akrylat basierende Mehrstufen-Interpolymere bekannt, die sich. vp?i dem von Gastelnupvo et
1 7 Q 1 ζ
ζ 1 " 2 - 60 384 12
al, vorgeschlagenen stoßfesten Additiv unterscheiden. Beispielsweise schlagen R9 P* Fellmann et al» in der US-PS Nr. 3 655 826 ein als Stoßfestigkeitsverbesserer für eine Reihe von thermoplastischen Polymeren brauchbares Dreistufen- Interpolymer vor, wobei allerdings keinerlei thermoplastische Polyesterharze als Beispiel für ein geeignetes Substratharz angegeben werden« Ein weiteres aus Akrylat, Sfyren und Akrylnitril-Komponenten bestehendes Dreistufen-Interpolymer wird in der US-PS Hr. 3 944 631 nach A. J, Yu et al· beschrieben· Dieses Interpolymer ist in der Fachliteratur als ein stoßfestigkeitsverbesserndes Additiv für Polykarbonatharze (US- PS Nr, 4 148 842), für Mischungen aus chloriertem Vinylchlorid und Yinylchlorid-Polymeren (US-PS Hr. 4 160 793) und-für Viny!chlorid-Polymere (US-PS Nr, 4 168 285) beschrieben worden.
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von neuartigen thermoplastischen Polyesterharzen mit verbesserter Stoßfestigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, geeignete Komponenten aufzufinden, die in Mischung mit den Polyesterharzen deren Stoßfestigkeit verbessern»
Erfindungsgemäß besteht die neue Mischung aus
(1) einem thermoplastischen Polyesterharz wie etwa Polybutylen- oder Polyethylenterephthalat und
(2) einem aus vernetzten! (Meth)akrylat, vernetztem Styren«= Akrylnitril und unvernetztem Styren-Akrylnitril-Polymerkomponenten bestehenden stoßfesten Interpolymers
/ J IDJ - 2a - 60 384 12
29.9.82
Die Interpolymer-Zusammensetzung ist in der US-PS Ir, 3 944 631 nach A, J« Yu et al* beschrieben worden. Überwiegt der Anteil an Polyesterharz in der Mischung, dann fungiert das Interpolymer als Stoßfestigkeitsmodifikator und Verarbeitungshilfsmittel für das normalerweise robuste, aber doch verhältnismäßig stoßempfindliche Polyesterharz» Bei relativ hohen Interpolymer-Anteilen fungiert das Polyesterharz gegenüber einem alleinigen Vorhandensein von Interpolymer als Modifikator zur Steigerung der festigkeit und des Mischungsmodiils, wobei gleichzeitig günstige Werte für Wärmebeständigkeit, Dehnung und Stoßfestigkeit gewährleistet werden*
Die Gemenge der vorliegenden Erfindung enthalten
(1) ein Polyesterharz und
(2) ein aus veraetztem (Heth)akrylat, vernetztein Styren-Akrylnitril und unvernetzten Styren-Akrylnitril-Polymerkomponenten bestehendes stoßfestes Interpolymer.
Der Begriff "Polyester"harz, wie er im vorliegenden Test verwendet wird, soll jene thermoplastischen Polyesterharze umfassen» die vermittels der Kondensationspolymerisation von aliphatischen oder aromatischen Dikarbonsäuren und aliphatischen oder zykloaliphatischen Diolen hergestellt werden* Derartige Stoffe sind weithin bekannt, entsprechende Beschreibungen sind:in der Literatur ;an;einer Reihe von Stellen wie etwa in der "Modern Plastics Encyclopedia", 1977 1978, Seiten 56, 61 und 62 wie auch im »Handbook of Plastics and Elastomers", herausgegebaa von C. A. Harper, McGraw-Hill, Inc·, 1975, Seiten 1- 87 und 88 zu finden. Sepräsentative Polymere dieses Typs sind Polyethylen- und Polybutylenterephthalat. Zu den im Handel erhältlichen Harzen dieses Typs .gehören .die,, unter den nachstehend^en Handelgnamen verkauften Erzeugnisse: YALOX, CELAEjSI und GAPITE. Das zum Einsatz im
'£ O I Ό I U O - 3 - 60 384 12
29.9.82
Rahmen der vorliegenden Erfindung ausgewählte Polyesterharz kann jedweden der üblicherweise in derartigen Harzen verwendeten Zusatzstoffe einschließlich Füllstoffe (ze B, Glas, Talk, Ton, Glimmer, Calciumkarbonat, 7/oliastonit, Kohlefa- sern,. Mineralfasern uswe), Stoßfestigkeitsmodifikatoren, Antioxidantia usw« enthalten»
Mit der Begriffsbildung "stoßfestes Interpolymer aus vernetztem (Meth)akrylat, vernetztem Styren-Akrylnitril und unvernetzten Styren-Akrylnitril-KomponentenM soll jener Typ von Interpolymer-Zusammensetzungen umschlossen werden, wie er in der US»PS Hr, 3 944 631 nach A. J. Yu et al« beschrie« ben worden ist· Diese Interpolymer-Zusammensetzungen werden durch die nachstehende Art Dreistufen-Sequenzpolymerisationsverfahren gebildet:
1. Emulsionspolymerisation einer Monomercharge (im Rahmen der vorliegenden Erfindung hier als "(Meth)akrylat" bezeichnet) aus mindestens einem Monomer aus der Gruppe der C2a..C.Q-Alkylakrylate sowie aus Cg...G22-Al^yImethakrylaten oder deren verträglichen Mischungen in einem wäßrigen Polymerisationsmedium in Anwesenheit einer wirksamen Menge eines für einen derartigen Monomertyp geeigneten di- oder polyehtylenischen ungesättigten Vernetzungsmittels, wobei die C,.*.Cg-Alkylakrylate die in diesem Schritt bevorzugten (Meth)akrylat-Monomere darstellen!
2. Emulsionspolymerisation einer Monomercharge aus Styren und Akrylnitril in einem wäßrigen Polymerisationsmedium, ebenfalls in Anwesenheit einer wirksamen Menge eines für einen derartigen Monomertyp geeigneten di- oder polyethylenischen ungesättigten Vernetzungsmittels, wobei die genannte Polymerisation in Anwesenheit des Produktes aus
«. 4 _ 60 384 12
29*9*82
Schritt-1 durchgeführt wird, so daß das vernetzte (Meth)~ akrylat und die vernetzten Styren-AkrylnitriL-Komponenten ein Interpolymer bilden, in dem die jeweiligen Phasen einander umgeben und durchdringen und
3· entweder Emulsions- oder Suspensionspolymerisation einer Monomercharge aus Styren und Akrylnitril in Abwesenheit eines Hetzmittels sowie in Anwesenheit des aus Schritt 2 hervorgegangenen Produktes* Auf Wunsch kann die Reihenfolge der Schritte 1 und 2 in der oben beschriebenen Yorgehensweise ausgetauscht werden«
Dieses in den erfindungsgemäßen Gemengen als s-toßfeste Inter-. polymer-Komponente eingesetzte Produkt enthält im allgemeinen etwa 5*·»50 Masseprozent der oben bezeichneten vernetzten (Meth)akrylat-Komponente, etwa 5·.»35 Masseprozent der vernetzten Styren-Akrylnitril-KompoTiente und etwa 15·.»90 Masseprozent der unvernetzten Styren-Akrylnitril-Komponente, -^s beinhaltet wenig Pfropfpolymerisation zwischen den Styren-Akrylnitril-Eopolymerkomponenten und der vernetzten (Meth)-akrylat-Polymerkomponente«, Weitere Details hinsichtlich dieses Typs von Polymerzusammensetzung können der US-?S Hr* 3 944 631 nach A. J, Yu et al· entnommen werden, auf welche hiermit als Bezugnahme verwiesen wird.
Die erfindungsgemäßen Gemenge-könffön in Abhängigkeit von den im Endprodukt exakt gewünschten physikalischen Eigenschaften in Polyesterharz ϊ Interpolymerharz-Masseverhältnissen von etwa 10 i 90 bis etwa 90 : 10 formuliert werden. Im allgemeinen sind Gemische aus Polyester und Interpolymer im Mengenverhältnis von etwa 30 : 70 bis etwa 70 ι 30 weniger erwünscht, da diese Gemenge dazu neigen, einige der jeweils erwünschten Eigenschaften ihrer beiden Bestandteile, :su verlieren. Daher werden am meisten Gemenge in den Verhältnissen
- 5 - 60 384 12
29.9.82
10 : 90 bis 30 ι 70 und 70 : 30 bis 90 : 10 erwünscht.
Das Vermengen kann durch jedwede der weithin bekannten Polymer-Vermischungstechniken erfolgen, so etwa durch das Zweiwalzen- oder Banbury-Mischen, durch einfaches oder mehrfaches Schneckenpressen oder irgendeine andere Methode, die eine ausreichende Wärmemenge (z. Be 200·..275 °C> vorzugsweise 225*.*25O 0O) sowie den jeweiligen polymeren Bestandteilen (Polyesterharz und Interpolymer-Additiv) einen ausreichenden Schub vermittelt, um eine zufriedenstellende Vermengung im Sinne der vorliegenden Erfindung zu erreichen«
Die vorliegende Erfindung wird des weiteren durch die nachstehenden Ausführungsbeispiele veranschaulicht«
Diese AusführungsbeispieIe illustrieren die Herstellung einer Anzahl von erfindungsgemäßen Gemengen sowie verschiedene ihrer physikalischen Merkmale.
Gemeinsam mit zwei Kontroll-Zusammensetzungen wurde eine Reihe von Gemengen aus Polyesterharz (Marke VALOX 310) und dem in der US-PS Hr· 3 944 631 nach A. J. Yu et al. beschriebenen Interpolymer-Typ zubereitet. Das Interpolymer enthielt 32 Masseprozent vemetztes Polybutylakrylat, 10 Masseprozent vernetztes Styren-Akrylnitril (Masseverhältnis 73 : 27) und 58 Masseprozent unvernetztes Styren-Akrylnitril Marke SCG 1004 (im Masseverhältnis 73 : 27).
Der ausgewählte Bestandteil (im Falle des jeweiligen Kontroll-Laufes) bzw, die ausgewählten Bestandteile wurden, zunächst
- 6 - 60 384 12
29.9.82
zwei Stunden lang bei 110 0C im Trockenschrank getrocknet. Die nachstehend bezeichneten Proben wurden für die Zubereitung ausgewählt, bei den Mengenangaben handelt es sich um Masseanteile des ausgewählten Bestandteiles bzw. der ausgewählten Bestandteile.
Ausführungs | Polyester | (Marke SCC-1004) |
beispiel | (Marke VAIOX 310) | |
1 (Kontrolle) | Ό | 100 |
2 | 10 | 90 |
3 | 25 | 75 |
4 | 40 | 60 |
5 | 50 | 50 |
6 | 60 | 40 |
7 | 75 | 25 |
8 | 90 | 10 |
9 (Kontrolle) | 100 | 0 |
Die Bestandteile wurden bei etwa 220 0C in einer Strangpresse miteinander vermengt, wobei die genannte Strangpresse einen Spritzgehäusedurchmesser von 2,5 cm$ ein Länge : Durchmesser-Verhältnis von 20 : 1 und ein 3 : 1-Kompressionsverhältnis beim;Pressen durch die Strangdüse einer Standard-Kegelschnekke mit 50 U/min aufwies. Die extrudierten Proben wurden über Hacht bei 90 0C getrocknet, bevor sie mittels Spritzguß zu Prüfbelägen verarbeitet wurden.
Nachfolgend sind die Strangpreß- und Spritzgußbedingungen für jede einzelne Probe angegeben:
AUSFOHRUNGSSEISPIELE 1. . .9
Ext rusionsbed | ingungen | 0C | |
Ausf»- beisp. | Temperat u rbe reich Spritzgehäuse, C | Temperatur Strangdüse, | |
1 | 217...220 | 200 | |
2 | 215...232 | 220 | |
3 | 215...235 | 222 | |
4 | 225·.·255 | 230 | |
5 | 225.·.255 | 230 | |
6 | . 225...255 | 21S | |
7 | 225...255 | 225 | |
8 | 225...255 | 225 | |
9 | 225...255 | 220 | |
Beim Spritzgießen betrug die Spritzgehäusstemperatur in den Ausführungsbeispielen 1...8 210°C, im Ausführungsbeispiel 9 betrug sie 2500C. Der Düsenheizer war etwa 50 % der Zeit in β betrieb, Die Spritzdruckeinstellung wurde bei jeder Probe adjustiert, um eine gute Formfüllung zu gewährleisten.
Für jedes Probestück wurden die nachstehenden physikalischen Merkmale ermittelt:
J 5^ A | - f f* s^ 3 Π «ι • ^ «,J | -8- | Biegefestigkeit^^ (MPa) |
Ausf.- beisp. | Zugfestig keit1" '(MPa) | Bruchdehnung' ~' (/θ) | 51,3 |
' "i' | " 33,3 ' | 123 | 54,8 ' |
2 | 34,0 | 141 | 59,9 |
3 | 37,0 | 144 | 65,4 |
4 | 40,6 | 43 | 68,1 |
5 | 42,5 | 53 | 77,1 |
δ | - 46,1 | 168 | 80,5 |
7 | 49,9 | 237 | 90,8 |
8 | 53,7 | 392 | 94 1 2 |
9 | 56,0 | 444 | |
* ' ASTM D-638 mit den folgenden Modifizierungen ι die Prüfstücke hatten einen Querschnitt von 0,32 cm χ 0,32 cm und eine Meßlänge von 1,42 cm.
' ' ASTM D-790, Methode I, Vorgehensweise 3.
Ausf..- beisp. | (2) 3iegemodulv ' (GPa) | Izod-Schlag- versuch(3) (0/m | Schlagzerreiß- „ ) prüfung (4)(Κ3/ιη , |
"'±'"'" | νΛ;ΐ:,δ6' ' " | ' ' '641 : " ' " | 421 |
2 | 1,69 | 566 | 498 |
3 | 1,78 | 150 | 452 |
4 | 1,88 | 112 | 393 |
5 | 1,97 | 91 | 320 |
6 | 2,12 | 35 | 305 |
7 | 2,25 | 75 | 305 ; |
3 | 2,40 ' | 69 | 284 |
9 | 2,51 | 43 V: | 301 |
ASTM D-790, Methode I, Vorgehensweise B
ASTM D-256, Methode A unter Verwendung eines 0,32 cm starken Prüfstückes
ASTM D-1822, Prufstücktyp L
Ausf·- | »Vä rraeve rf ο rmung' ' | Schmelzviskosität ^0' |
beisp* | V- C G) | · ...;-. (Poise) f..r. |
1 | 75,5 | 3200 |
2 | 77 | 2900 |
3 | 75,5 | -«- |
4 | 72 | 2500 |
5 | 70 | Μ·«·» mm |
6 | 77 | 2600 |
7 | 70 | «.· |
δ | 55 | 3200 |
9 | 53 | 3800 |
ASTM D-648, Messung bei 1,82 MPa auf dem Prüfstück.
gemessen bei 1000 s und 2300C in einer Kapillarrheomter-Zusatzausrüstung an einem ISSpSü^H INSTRON-Spannungs-Dehnungs-Prüfgerät.
Die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschreiben bestimmte Verkörperungen der vorliegenden Erfindung, sie schränken diese jedoch κ in keiner Weise ein. Der Schutzbereich für die vorliegende Erfindung wird in den nachstehenden Patentansprüchen dargelegt»
Claims (8)
1· Polymermischungs gekennzeichnet dadurchj daß sie (1) ein Polyesterharz und (2) ein aus vernetzten! (Meth)akry-lat, vernetztem Styren-Akrylnitril und unvernetzten Styren-Äkrylnitril-Polymerbestandteilen bestehendes stoßfestes Interpolymer enthält.
2. Mischung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Interpolymer etwa 5 Masse-% bis etwa 50 Masse-% der (Meth)akrylat-Komponente, etwa 5».»35 Masse-% der vernetzten Styren-Akrylnitril-Komponente und etwa 15·..90 Masse-% der unveraetzten Styren-Akrylnitril-Koiaponente enthält.
3· Mischung nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, · daß sie ein Polyesterharz : Interpolymer-Masseverhältnis von etwa 10 i 90 bis zu etwa 90 : 10 aufweist«
4» Mischung nach Punkt 1 oder Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Masseverhältnis von Polyesterharz zu Interpolymer entweder von etwa 10 j 90 bis etwa 30 : 70 oder von etwa 70 : 30 bis etwa 90 j 10 reicht.
5. Mischung nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß es sich bei der (Meth)akrylat-Komponente des Interpolymers um vernetzte Gp...CLQ-Alkylakrylate, um vernetzte Co...Cop-Alkylmethakrylate oder um deren verträgliche Gemische handelt.
6, Mischung entweder nach Punkt 1 oder nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß es sich bei der (Meth)akrylat-Komponente des Interpolymers um ein vernetztes 0.»..Gg akrylat handelt.
29.9·82
7. Mischung nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß es sich bei dem Polyesterharz um Polyethylenterephthalat handelt.
8. Mischung nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß es sich bei dem Polyesterharz um Polybutylenterephthalat handelt·
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/241,876 US4342846A (en) | 1981-03-09 | 1981-03-09 | Blends of a polyester resin and impact resistant interpolymer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD204936A5 true DD204936A5 (de) | 1983-12-14 |
Family
ID=22912515
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD82237916A DD204936A5 (de) | 1981-03-09 | 1982-03-05 | Mischungen aus einem polyesterharz und einem stossfesten interpolymer |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4342846A (de) |
EP (1) | EP0060601A1 (de) |
JP (1) | JPS57159845A (de) |
AU (1) | AU7954682A (de) |
CA (1) | CA1183630A (de) |
DD (1) | DD204936A5 (de) |
IL (1) | IL64812A0 (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3039114A1 (de) * | 1980-10-16 | 1982-05-13 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Thermoplastische polyester-formmassen mit verbesserter zaehigkeit |
DE3117052A1 (de) * | 1981-04-29 | 1982-11-18 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | "alterungsbestaendige, verarbeitungsstabile mischungen hoher zaehigkeit auf basis thermoplastischer polyester" |
FR2577230B1 (fr) * | 1985-02-08 | 1987-03-06 | Charbonnages Ste Chimique | Nouvelles compositions de resines polymeriques a base d'acrylonitrile-butadiene-styrene a proprietes ameliorees |
US5183840A (en) * | 1985-02-08 | 1993-02-02 | Societe Chimique Des Charbonnages | Thermoplastic compositions based on grafted rubber and polyester, a process for their manufacture, and articles obtained therefrom |
US4717752A (en) * | 1985-03-29 | 1988-01-05 | General Electric Company | Linear polyester resin blends with high impact resistance |
US4717751A (en) * | 1985-03-29 | 1988-01-05 | General Electric Company | Linear polyester resin blends with high impact resistance |
US4619971A (en) * | 1985-03-29 | 1986-10-28 | General Electric Company | Linear polyester resin blends with high impact resistance |
US5238631A (en) * | 1985-11-08 | 1993-08-24 | Kyowa Limited | Process of making non-metallic polymeric twist ties |
US4902748A (en) * | 1986-03-10 | 1990-02-20 | Montedison, S.P.A. | Polymeric blends based on vinyl-aromatic polymers |
US4902737A (en) * | 1986-12-23 | 1990-02-20 | General Electric Company | Resin blends exhibiting improved impact properties |
US5037889A (en) * | 1986-12-23 | 1991-08-06 | General Electric Company | Resin blends exhibiting improved impact properties |
JPH066665B2 (ja) * | 1987-04-15 | 1994-01-26 | ポリプラスチックス株式会社 | ヒンジ部品 |
JPH0721100B2 (ja) * | 1988-03-16 | 1995-03-08 | ポリプラスチックス株式会社 | 熱可塑性ポリエステル樹脂組成物 |
US5290864A (en) * | 1988-03-16 | 1994-03-01 | Polyplastics Co., Ltd. | Thermoplastic polybutylene terephthalate resin compositions and molded articles formed thereof |
US5112915A (en) * | 1988-12-02 | 1992-05-12 | General Electric Company | Copolyetherester elastomeric compositions |
US4992506A (en) * | 1988-12-02 | 1991-02-12 | General Electric Company | Copolyetherester elastomeric compositions |
US5102952A (en) * | 1989-08-04 | 1992-04-07 | Rohm And Haas Company | Thermoplastic polymer compositions containing melt-rheology modifiers |
US6077904A (en) | 1992-02-03 | 2000-06-20 | Lawson Mardon Thermaplate Corporation | Elevated temperature dimensionally stable, impact modified polyester with low gas permeability |
US5989683A (en) * | 1997-09-19 | 1999-11-23 | Bedford Industries, Inc. | Wireless polymeric twist tie |
US6663809B1 (en) | 2000-07-10 | 2003-12-16 | Bedford Industries, Inc. | Wireless polymeric twist tie |
DE10237884A1 (de) * | 2002-08-19 | 2004-03-11 | Ticona Gmbh | Schlagzähe Polyoxymethylen-Formmassen, ihre Verwendung und daraus hergestellte Formkörper |
US20060030659A1 (en) * | 2004-08-09 | 2006-02-09 | Destio Paul | Low warp polybutylene terephthalate molding compositions |
DE102005028161A1 (de) * | 2005-06-17 | 2006-12-21 | Giesecke & Devrient Gmbh | Thermographiegeeignete Bildempfangsschicht für tragbare Datenträger und tragbarer Datenträger |
JP5433419B2 (ja) * | 2006-10-03 | 2014-03-05 | アグファ−ゲバルト | 非透明微小空洞含有軸方向延伸フィルム、その製造方法、およびそれへの透かしパターン形成方法 |
US20080238086A1 (en) * | 2007-03-27 | 2008-10-02 | Ingrid Geuens | Security document with a transparent pattern and a process for producing a security document with a transparent pattern |
JP5351415B2 (ja) * | 2007-12-26 | 2013-11-27 | ウィンテックポリマー株式会社 | ポリブチレンテレフタレート樹脂組成物 |
DE102011121900A1 (de) * | 2011-12-21 | 2013-06-27 | Clariant International Ltd. | Gemische von mindestens einer Dialkylphosphinsäure mit mindestens einer anderen, davon unterschiedlichen Dialkylphosphinsäure, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3919353A (en) * | 1972-08-03 | 1975-11-11 | Montedison Spa | Impact resistant polyesters comprising a crosslinked rubbery polymer |
JPS5740176B2 (de) * | 1973-09-11 | 1982-08-25 | ||
US3944631A (en) * | 1974-02-01 | 1976-03-16 | Stauffer Chemical Company | Acrylate-styrene-acrylonitrile composition and method of making the same |
US4148842A (en) * | 1978-06-15 | 1979-04-10 | Stauffer Chemical Company | Blends of a polycarbonate resin and interpolymer modifier |
-
1981
- 1981-03-09 US US06/241,876 patent/US4342846A/en not_active Expired - Lifetime
-
1982
- 1982-01-13 CA CA000394068A patent/CA1183630A/en not_active Expired
- 1982-01-15 AU AU79546/82A patent/AU7954682A/en not_active Abandoned
- 1982-01-19 IL IL64812A patent/IL64812A0/xx unknown
- 1982-03-05 DD DD82237916A patent/DD204936A5/de unknown
- 1982-03-08 JP JP57035299A patent/JPS57159845A/ja active Pending
- 1982-03-09 EP EP82200309A patent/EP0060601A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS57159845A (en) | 1982-10-02 |
US4342846A (en) | 1982-08-03 |
AU7954682A (en) | 1982-09-16 |
EP0060601A1 (de) | 1982-09-22 |
CA1183630A (en) | 1985-03-05 |
IL64812A0 (en) | 1982-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD204936A5 (de) | Mischungen aus einem polyesterharz und einem stossfesten interpolymer | |
EP0164513B1 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
DE3406417A1 (de) | Hitze- und schlagfeste harzmasse | |
DE3044110A1 (de) | Thermoplastische formmasse und formteile aus dieser | |
DE2264104B2 (de) | Thermoplastische Polycarbonat-Formmassen | |
EP0312929A2 (de) | Thermoplastische Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
EP0101903B1 (de) | Formmassen aus Vinylchloridpolymerisat, Pfropfpolymeren und polymeren Weichmachern mit hoher Alterungsbeständigkeit | |
DE3851681T2 (de) | Thermoplastische Harzzusammensetzung. | |
DE2754280A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer acrylpolymerformmasse | |
EP0161452B1 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
EP0071786A1 (de) | Thermoplastische Formmasse | |
DE3332325A1 (de) | Thermoplastische formmasse | |
EP0534211A2 (de) | Pfropfkautschuk-Mischung und seine Verwendung zur Herstellung von Formmassen | |
EP0137295B1 (de) | Thermoplastische Formmasse | |
DE2534049C3 (de) | Schlagfeste Formmassen auf Basis von Polyvinylchlorid | |
EP0006562B1 (de) | Transparente schlagzähe Formmassen und Formteile aus diesen | |
DE2222223C3 (de) | Schlagfeste Masse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3689601T2 (de) | Gemische aus vinylaromatischen Polymeren mit Festigkeit und Schlagzähigkeit. | |
DE3150341A1 (de) | Thermoplastische harzmassen | |
EP0101900A2 (de) | Formmassen aus Vinylchloridpolymerisaten, ABS-Polymerisation und polymeren Weichmachern mit hoher Alterungsbeständigkeit | |
EP0391296B1 (de) | Thermoplastische Formmasse | |
DE69411349T2 (de) | Thermoplastische Zusammensetzungen auf Basis von Nylon und Polyacrylkautschuk | |
DE3130774A1 (de) | Thermoplastische formmasse | |
EP0326024B1 (de) | Formmasse und deren Verwendung | |
DE1694484B2 (de) | Thermoplastische Formmasse |