DD158518B1 - Falz mit mehrfacher Blechumschlingung für rotationssymmetrische Hohlkörper - Google Patents
Falz mit mehrfacher Blechumschlingung für rotationssymmetrische Hohlkörper Download PDFInfo
- Publication number
- DD158518B1 DD158518B1 DD22995981A DD22995981A DD158518B1 DD 158518 B1 DD158518 B1 DD 158518B1 DD 22995981 A DD22995981 A DD 22995981A DD 22995981 A DD22995981 A DD 22995981A DD 158518 B1 DD158518 B1 DD 158518B1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- fold
- rotationally symmetrical
- emballagen
- hollow body
- symmetrical hollow
- Prior art date
Links
Landscapes
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß für rotationssymmetrische Hohlkörper für die Mantel-Boden- und Mantel-Deckel-Verbindung ein Parabolfalz Verwendung findet, wobei sich an den Parabolfalz eine nach außen gezogene Stützsicke anschließt, die einerseits den Umschlingungswinkel der Falzverbindung vergrößert und andererseits einer Falzdeformation entweder durch eine dämpfende Federwirkung oder als Deformationszone entgegenwirkt.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert
Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: Parabolfalz mit Stützsicke im Mantel und Boden oder Deckel
Fig. 2: Parabolfalz mit Stützsicke im Mantel und Boden oder Deckel mit Aufweitung. Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Falz mit mehrfacher Blechumschlingung und einer nach außen gezogenen Stützsicke 5 hat gegenüber anderen bekannten Falzarten den Vorzug, daß damit sowohl die Vorteile großer Umschlingungswinkel der Falzflanken 3 durch eine weitgehende Annäherung an eine Kreisbahn als auch der stabilitätserhöhende, dem Aufziehen des Falzes entgegenwirkende Scheitelradius 4, vereinigt werden.
In Fig. 2 wird der ursprüngliche Durchmesser der Boden-rMantel-Verbindung bzw
Boden-Deckel-Verbindung bei der Herstellung der Falzverbindung aufgeweitet gezeigt.
Claims (2)
- Erfindungsansprüche:1. Falz mit mehrfacher Blechumschlingung für rotationssymmetrische Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Konfiguration des Falzes eine parabolische Form aufweist.
- 2. Falz nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Falz eine Stützsicke (5) anschließt, die in der Boden-Mantel-, bzw. Deckel-Mantel-Verbindung, angebracht ist.Hierzu 2 Seiten ZeichnungenAnwendungsgebiet der ErfindungDie Erfindung betrifft eine Verbindung von zwei Blechen, die vorzugsweise angewendet wird bei der Herstellung rotationssymmetrischer Emballagen, wie Fässer, Trommeln, Kannen u. dgl.Charakteristik der bekannten technischen LösungenEs ist bekannt, daß in der Emballagenfertigung Falzverbindungen als Ein- und Mehrfachfalze in unterschiedlichen Ausführungsformen angewendet und in der Regel mit einer geeigneten Dichtungsmasse versehen werden. Aufgabe vorstehender Falzverbindungen ist es, die Herstellung von Emballagen zu ermöglichen, in denen gefahrlos flüssige Güter transportiert und gelagert werden können.Die Emballagen müssen mehrfach übereinander stapelbar sein und besonders schlagartigen Beanspruchungen bei einem Fall aus definierter Höhe standhalten. Alle bekannten technischen Lösungen haben den Nachteil, daß die bei einem Fall der Emballagen auftretenden Schlagbeanspruchungen eine Deformation des Falzes nicht ausschließen und zu Undichtheiten führen können.Ziel der ErfindungDie Erfindung verfolgt das Ziel, die Gebrauchswerteigenschaften von Hohlkörpern, insbesondere Emballagen, wie Fässer, Trommeln, Kannen u. dgl. bezüglich ihrer Stabilität und Dichtheit zu verbessern.Darlegung des Wesens der ErfindungDer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Falz für rotationssymmetrische Hohlkörper zu gestalten, mit dem gewährleistet ist, daß die Hohlkörper übereinander stapelbar sind und bei auftretenden Schlagbeanspruchungen eine Deformation des Falzes durch eine nach außen gezogene Stützsicke entscheidend verringert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD22995981A DD158518B1 (de) | 1981-05-14 | 1981-05-14 | Falz mit mehrfacher Blechumschlingung für rotationssymmetrische Hohlkörper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD22995981A DD158518B1 (de) | 1981-05-14 | 1981-05-14 | Falz mit mehrfacher Blechumschlingung für rotationssymmetrische Hohlkörper |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD158518A1 DD158518A1 (de) | 1983-01-19 |
DD158518B1 true DD158518B1 (de) | 1986-04-23 |
Family
ID=5530922
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD22995981A DD158518B1 (de) | 1981-05-14 | 1981-05-14 | Falz mit mehrfacher Blechumschlingung für rotationssymmetrische Hohlkörper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD158518B1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996015036A1 (de) * | 1994-11-14 | 1996-05-23 | Schmalbach-Lubeca Ag | Gestufter falz für eine blechdose |
DE4440628A1 (de) * | 1994-11-14 | 1996-05-30 | Schmalbach Lubeca | Gestufter Falz |
-
1981
- 1981-05-14 DD DD22995981A patent/DD158518B1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD158518A1 (de) | 1983-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3439976B1 (de) | Packungsmantel, verpackung und verfahren zur herstellung einer verpackung | |
DE60213781T2 (de) | Extrudierte eckstütze für vertikal- und lateralschutz | |
DE4305805C2 (de) | Stützpfosten für ein Verpackungssystem | |
CH638447A5 (de) | Nahtloser behaelter aus metall. | |
DE69601228T2 (de) | Faltverpackung mit einem versteifungsbereich, in dem die falten bereits vorentfaltet sind | |
DE9211788U1 (de) | Stapelbare dreiteilige Dose aus Blech | |
DD158518B1 (de) | Falz mit mehrfacher Blechumschlingung für rotationssymmetrische Hohlkörper | |
DE3587397T2 (de) | Behälter. | |
DE9005868U1 (de) | Metallverpackung mit siegelbarem Profilrand | |
DE3842452C2 (de) | ||
EP1597160B1 (de) | Faltschachtel | |
DE2137425A1 (de) | Versandtrommel | |
DE29512222U1 (de) | Zuschnitt für eine Stapelschütte aus Karton, Wellpappe o.dgl. | |
DE69607340T2 (de) | Ausgestanzter zuschnitt für eine schalenförmige verpackung | |
AT312408B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verpackung | |
DE2946057A1 (de) | Aus einem zuschnitt aufgefalteter stapelbarer behaelter | |
DE2611715A1 (de) | Aufblasbare, in drucklosem zustand praktisch ebene, als krafterzeuger verwendbare folienzelle | |
AT366003B (de) | Packung und verfahren zur herstellung derselben | |
DE69100497T2 (de) | Fass mit Ausbuchtungen. | |
DE8806289U1 (de) | Faltschachtel | |
DE1432238A1 (de) | Behaelter oder Buechse | |
AT148754B (de) | Mittels Verfaltung seines oberen Teiles verschließbarer Behälter von kreisrundem oder elliptischem Querschnitt. | |
DE2725792A1 (de) | Schuettgut-behaelter mit zwei kammern | |
DE2911737C2 (de) | Dreiteiliger wasserdampf- und rieseldichter Verpackungsbehälter sowie Verfahren zur Herstellung von Packungen | |
DE20105509U1 (de) | Ein- oder mehrteiliger Verpackungsbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PV | Patent disclaimer (addendum to changes before extension act) |