DD155858A3 - Metallurgischer plasmaschmelzofen - Google Patents
Metallurgischer plasmaschmelzofen Download PDFInfo
- Publication number
- DD155858A3 DD155858A3 DD79211954A DD21195479A DD155858A3 DD 155858 A3 DD155858 A3 DD 155858A3 DD 79211954 A DD79211954 A DD 79211954A DD 21195479 A DD21195479 A DD 21195479A DD 155858 A3 DD155858 A3 DD 155858A3
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- plasma
- furnace
- flow
- torches
- metallurgical
- Prior art date
Links
- 238000002844 melting Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 230000008018 melting Effects 0.000 title claims abstract description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000003723 Smelting Methods 0.000 claims abstract description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims abstract description 4
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 2
- 238000005272 metallurgy Methods 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B3/00—Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Electric arc furnaces ; Tank furnaces
- F27B3/08—Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Electric arc furnaces ; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
- F27B3/085—Arc furnaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
- Furnace Details (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
- Gasification And Melting Of Waste (AREA)
Abstract
Die Erfindung beschaeftigt sich mit einem metallurgischen Schmelzofen, der zum Schmelzen von Metallen und Legierungen verwendet wird. Sie hat das Ziel, eine Einsparung von Elektroenergie durch Verringerung der Chargendauer zu erreichen, indem stroemungsstabilisierte uebertragene Plasmaboegen erzeugt werden, die unter gleichen Bedingungen eine groessere Laenge als bisher erzeugte Plasmaboegen haben. Diese stroemungsstabilisierten Plasmaboegen werden erfindungsgemaess durch eine spezielle Anordnung der Plasmabrenner realisiert, indem eine Zwangsstroemung des Arbeitsgases von den Plasmabrennern weg erzeugt wird. Durch Anbringen von gasabsaugenden Vorrichtungen kann diese Wirkung noch verstaerkt werden. Der erfindungsgemaesse Plasmaschmelzofen ist insbesondere zur Anwendung in der Metallurgie vorgesehen.
Description
11954
Titel der Erfindung Metallurgischer Plasmaschmelzofen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen metallurgischen Plasmaschmelzofen zum Schmelzen von Metallen und Legierungen durch strömungsstabile Plasmabögen hoher energetischer Leistung,
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, Plasmabrenner mit übertragenem Biedertemperaturgasplasma für das Schmelzen von Metallen und Legierungen einzusetzen. Die Anordnung der Plasmabrenner erfolgt bei bevorzugt zylindrischen Ofengefäßen sowohl im Ofendeckel als auch in der Ofenwand, wobei die Anordnung in der Ofenwand bevorzugt wird. Im letzteren Fall werden die Plasmabrenner versetzt auf eine Art angeordnet, daß zur Verbesserung des Temperaturausgleichs im Metallbad durch Konvektion ein Drehmoment in den oberflächennahen Metallbadbereichen erzeugt wird und dadurch sich eine Badbewegung ergibt» Durch diese Verfahrensv/ei-· se entsteht zwangsläufig auch ein Drehmoment im Gasvolumen über dem Schmelzbad., das zu einer Drehbewegung des Gasvolumens führt, wodurch sich eine Beeinflussung der •Plasmabrenner untereinander ergibt.
Um die Auswirkungen einer Beeinflussung der Plasmabrenner untereinander gering su halten, muß bei gegebenem Bogens-trora mit einer zum strömungsstabilen Bogen ver-
211954
kürzten Plasmabogenlänge gearbeitet werden, die eine Verminderung der Spannung ergibt, v/as dann zu einer Verringerung der übertragenen Leistung und...damit- zu einer Erhöhung der Schmelzzeit und damit verbunden zur Erhöhung der Energieverluste führt.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist es, einen metallurgischen Plasmaschmelzofen zu entwickeln, der eine Steigerung des energetischen Leistungsangebotes. gestattet, indem die prozeßv/irksame Länge der Plasmabögen bei gegebenem elektrischen Bogenstrom durch Strömungsstabilisierung der Plasmabögen erhöht wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung .
Erfindungsgemäß sind in der Wand-des·metallurgischen Plasmaschmelzofens die Plasmabrenner so anzuordnen, daß sie^.bezogen auf eine gedachte Ebene^ die den meist zylindrischen Plasmaschmelzofen in Längsrichtung in zwei Zylinderbereiche teilt, in der Wand des einen Zylinderteils liegen, während die Schnittpunkte der Pro-Sektionen der Plasmabrennerachsen im anderen Zylinder-. teil angeordnet sind.
Schneiden sich die Projektionen der Plasmabrennerachsen in mehreren Schnittpunkten, so ist kein Abstand zwischen diesen Schnittpunkten größer als der Radius des Plasma-Schmelzofens»
Beim Betrieb des Plasmaschmelzofens wird durch die Ver-Wendung eines Arbeitsgases zur Erzeugung der Plasmafackeln eine Zwangsströmung im Ofenraum hervorgerufen. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Plasmabrenner 30.kommt es zu einer richtungsorientierten Strömung im Plasmaschmelzofen, wobei diese Strömung in den Gebieten, v/o. sich die Plasmafackeln am stärksten gegenseitig annähern und damit die wechselseitige Beeinflussung
2 1 1 9 5
am größten ist, so gerichtet ist, daß das Arbeitsgas schnellstmöglich abgeführt wird. Dieses Abführen kann erfindungsgemäß durch die Verwendung von Strömungssenken (Kamine, Abzüge beispielsweise im Deckel des Plasma-Schmelzofens) unterstützt werden,
Ausführungsbeispiel
. Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Darstellungen in Abb, 1-3 näher beschrieben v/erden. Abb„ 1 ist eine Draufsicht auf den leeren Plasmaschmelzofen 1 mit abgenommenem Deckel, der in grundsätzlich bekannter Weise unter Verwendung eines zylindrisehen Ofengefäßes 3 aufgebaut ist. In vier Durchführungen durch die Wand des Ofengefäßes 3 befindet sich je ein Plasmabrenner 2. Die Projektionen der Plasmabrennerachse 5 auf eine Fläche senkrecht zur Zylinderachse des Ofengefäßes 3 schneiden sich in den Schnittpunkten 6. Die· Plasmabrenner 2 haben eine derartige Ausrichtung, daß bezogen auf die gedachte' Ebene 4 sich die Plasmabrenner 2 alle diesseits und die Schnittpunkte 6 alle jenseits der gedachten Ebene 4 befinden,
Abb. 2 ist eine Draufsicht auf einen Plasmaschmelzofen 1 mit Füllgut S im Betriebszustand* Die Länge der Fackel 7 3edes Plasmabrenners 2wird durch die Einbauhöhe über Badoberflächenniveau entsprechend Abb. 3 bestimmt. Die Länge . der Fackel 7 wird dabei durch den Neigungswinkel der Plasmabrenner 2 zur Horizontalen bestimmt, die durch die Badebene ,gebildet wird.
Der Plasmaschmelzofen 1 wird in bekannter Art betrieben. Dabei erhalten die Fackeln 7 der Plasmabrenner 2 auch einen hohen mechanischen Impuls* Bei der erfindungsgemäßen Anordnung führt das zur Ausbildung einer Zwangs-
2 119 5 4
vorzugte Richtung'hat« Wie in.Abb. 2 und 3 gezeigt, ist die Zwangsströmung 10 so gerichtet, daß das Gas von den Plasmabrennern 2 wegströmt«, An der Wand des Ofengefäßes 3 strömt das Gas nach oben und wird in wesentlichen durch den Abzugskamin 9 abgesaugt. Das dann noch rückströmende Gas 11 strömt am Ofendeckel und beeinflußt dadurch die Packeln 7 der Plasmabrenner 2 kaum. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Plasmabrenner 2 wird die wechselseitige Beeinflussung der Fackeln 7 gegenüber den bisherigen Anordnungen stark verringert, so daß längere Packeln 7 stabil brennen.
Bei vorgegebenem Bogenstrom ergeben längere Packeln 7 eine Zunahme der Bogenspannung, was zu einer Erhöhung der Leistungsübertragung der Packeln 7 und damit zu einer schneileren Erwärmung des Einsatzgutes führt«
Claims (1)
- 2 1 1 9 5ErfindungsanspruchMetallurgischer Plasmaschmelzofen zum Schmelzen von Metallen und Legierungen mit Vorzugsweise zylinderförmigem Schmelzgefäß und mehreren in Öffnungen in der Ofenwand befindlichen Plasmabrennern zur Erzeugung von strö'mungsstabilen Plasmabögen hoher energetischer Leistung, dadurch gekennzeichnet,daß die Plasmabrenner (2) bezogen auf eine gedachte Ebene (4), die den; !Plas-maschmelzofen in Längsrichtung in zwei Zylinderbereiche teilt, in der Wand des Ofengefäßes (3) des einen Zylinderteils angeordnet sind und die Schnittpunkte (6) der Projektionen der Plasmabrennerachsen (5) im anderen Zylinderteil liegen und keine Entfernung zwischen besagten Schnittpunkten größer als der Radius des Plasmaschmelzofens ist«HSerziL-JLJSeiten Zeichnungen
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD79211954A DD155858A3 (de) | 1979-04-03 | 1979-04-03 | Metallurgischer plasmaschmelzofen |
AT0747979A AT377080B (de) | 1979-04-03 | 1979-11-26 | Metallurgischer plasmaschmelzofen |
YU03024/79A YU302479A (en) | 1979-04-03 | 1979-12-11 | Metallurgical furnace for melting by plasma |
BE0/198699A BE880805A (fr) | 1979-04-03 | 1979-12-21 | Four metallurgique de fusion a plasma |
SE8000195A SE438550B (sv) | 1979-04-03 | 1980-01-10 | Metallurgisk plasmasmeltugn |
FR8002229A FR2453378A1 (fr) | 1979-04-03 | 1980-02-01 | Four metallique de fusion a plasma |
CH164480A CH646779A5 (de) | 1979-04-03 | 1980-02-29 | Metallurgischer plasmaschmelzofen. |
US06/126,569 US4418414A (en) | 1979-04-03 | 1980-03-03 | Metallurgical plasma melting furnace |
GB8010100A GB2049896B (en) | 1979-04-03 | 1980-03-26 | Metallurgical plasma melting furnace |
ES490056A ES8103182A1 (es) | 1979-04-03 | 1980-03-28 | Perfeccionamientos en hornos metalurgicos de fusion de plas-ma |
IT48302/80A IT1143126B (it) | 1979-04-03 | 1980-04-01 | Forno fusorio a plasma metallurgico |
JP4290080A JPS55134281A (en) | 1979-04-03 | 1980-04-03 | Metallurgic plasma melting furnace |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD79211954A DD155858A3 (de) | 1979-04-03 | 1979-04-03 | Metallurgischer plasmaschmelzofen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD155858A3 true DD155858A3 (de) | 1982-07-14 |
Family
ID=5517460
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD79211954A DD155858A3 (de) | 1979-04-03 | 1979-04-03 | Metallurgischer plasmaschmelzofen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4418414A (de) |
JP (1) | JPS55134281A (de) |
AT (1) | AT377080B (de) |
BE (1) | BE880805A (de) |
CH (1) | CH646779A5 (de) |
DD (1) | DD155858A3 (de) |
ES (1) | ES8103182A1 (de) |
FR (1) | FR2453378A1 (de) |
GB (1) | GB2049896B (de) |
IT (1) | IT1143126B (de) |
SE (1) | SE438550B (de) |
YU (1) | YU302479A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022111390A1 (de) | 2022-05-06 | 2023-11-09 | Ferrum Decarb GmbH | Wasserstoffplasma-Schmelzreduktionsofen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7564528B2 (en) * | 2005-05-20 | 2009-07-21 | Industrial Technology Research Institute | Conductive layer to reduce drive voltage in displays |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3422206A (en) * | 1965-04-07 | 1969-01-14 | Union Carbide Corp | Method and apparatus for melting metal in an electric furnace |
US3894573A (en) * | 1972-06-05 | 1975-07-15 | Paton Boris E | Installation and method for plasma arc remelting of metal |
US3749803A (en) * | 1972-08-24 | 1973-07-31 | Techn Applic Services Corp | Trough hearth construction and method for plasma arc furnace |
US4082914A (en) * | 1973-05-14 | 1978-04-04 | Nikolai Iosifovich Bortnichuk | Method of stabilizing arc voltage in plasma arc furnace and apparatus for effecting same |
GB1511832A (en) * | 1974-05-07 | 1978-05-24 | Tetronics Res & Dev Co Ltd | Arc furnaces and to methods of treating materials in such furnaces |
GB1525394A (en) * | 1974-10-02 | 1978-09-20 | Daido Steel Co Ltd | Heat treating apparatus and method |
CH581939A5 (de) * | 1975-03-05 | 1976-11-15 | Bbc Brown Boveri & Cie | |
DD142491A3 (de) * | 1977-06-29 | 1980-07-02 | Konrad Primke | Plasmaschmelzofen |
US4129742A (en) * | 1977-07-01 | 1978-12-12 | Southwire Company | Plasma arc vertical shaft furnace |
-
1979
- 1979-04-03 DD DD79211954A patent/DD155858A3/de unknown
- 1979-11-26 AT AT0747979A patent/AT377080B/de active
- 1979-12-11 YU YU03024/79A patent/YU302479A/xx unknown
- 1979-12-21 BE BE0/198699A patent/BE880805A/fr not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-01-10 SE SE8000195A patent/SE438550B/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-02-01 FR FR8002229A patent/FR2453378A1/fr active Granted
- 1980-02-29 CH CH164480A patent/CH646779A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-03-03 US US06/126,569 patent/US4418414A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-03-26 GB GB8010100A patent/GB2049896B/en not_active Expired
- 1980-03-28 ES ES490056A patent/ES8103182A1/es not_active Expired
- 1980-04-01 IT IT48302/80A patent/IT1143126B/it active
- 1980-04-03 JP JP4290080A patent/JPS55134281A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022111390A1 (de) | 2022-05-06 | 2023-11-09 | Ferrum Decarb GmbH | Wasserstoffplasma-Schmelzreduktionsofen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE438550B (sv) | 1985-04-22 |
CH646779A5 (de) | 1984-12-14 |
YU302479A (en) | 1982-10-31 |
JPS55134281A (en) | 1980-10-18 |
BE880805A (fr) | 1980-04-16 |
ES490056A0 (es) | 1981-02-16 |
US4418414A (en) | 1983-11-29 |
GB2049896B (en) | 1982-11-10 |
FR2453378A1 (fr) | 1980-10-31 |
IT1143126B (it) | 1986-10-22 |
FR2453378B1 (de) | 1983-11-18 |
AT377080B (de) | 1985-02-11 |
GB2049896A (en) | 1980-12-31 |
ES8103182A1 (es) | 1981-02-16 |
ATA747979A (de) | 1984-06-15 |
SE8000195L (sv) | 1980-10-04 |
IT8048302A0 (it) | 1980-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4338555C1 (de) | Gleichstrom-Lichtbogenofen | |
DE3910777C2 (de) | Induktionsofen mit einem metallischen Tiegel | |
DE2821453C3 (de) | Plasmaschmelzofen | |
DE3247572C2 (de) | Einrichtung zur Herstellung von Stahl | |
EP0180741A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Halten oder Erhöhen der Temperatur einer Metallschmelze | |
DE3220820C2 (de) | Verfahren zur Reduktion von Metalloxiden in einer Reduktionsmaterialsäule eines Schachtofens mit Hilfe eines Reduktionsgases | |
WO1994010348A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einschmelzen von schrott | |
DE3141312C2 (de) | ||
EP0600362B1 (de) | Gleichstrom-Lichtbogenofen und Verfahren zu dessen Betreibung | |
DD155858A3 (de) | Metallurgischer plasmaschmelzofen | |
DE4432924C2 (de) | Verfahren zum Schmelzen von Metallschrott und elektrischer Lichtbogenofen zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0723734B1 (de) | Bodenelektrode für ein metallurgisches gefäss | |
EP4074144A1 (de) | Lichtbogenofen und verfahren zum betreiben eines lichtbogenofens | |
DE3446260C2 (de) | ||
EP4177555A1 (de) | Schlackentüranordnung und reinigungsverfahren | |
EP1204769B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur eindüsung von erdgas und/oder sauerstoff | |
AT396483B (de) | Anlage und verfahren zur herstellung von stahl aus chargiergut | |
DE2951120A1 (de) | Metallurgischer plasmaschmelzofen | |
EP0270520B1 (de) | Verfahren zum Zünden eines Plasmabogens | |
DE2811877A1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von metallschmelzen unter nichtatmosphaerischen bedingungen und mit lichtbogenbeheizung durch permanentelektroden sowie betriebsverfahren fuer diese vorrichtung | |
DE2351129C3 (de) | Induktionsschmelzofen | |
DD241702A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum halten oder erhoehen der temperatur einer metallschmelze | |
DE4242381C2 (de) | Elektroden-Anordnung für einen dreiphasigen Lichtbogenofen | |
DE238760C (de) | ||
DE3529419C2 (de) |