[go: up one dir, main page]

DD153651A1 - Befestigungsanordnung fuer eine niederspannungs-kastenverteilung an einem geruest - Google Patents

Befestigungsanordnung fuer eine niederspannungs-kastenverteilung an einem geruest Download PDF

Info

Publication number
DD153651A1
DD153651A1 DD22444980A DD22444980A DD153651A1 DD 153651 A1 DD153651 A1 DD 153651A1 DD 22444980 A DD22444980 A DD 22444980A DD 22444980 A DD22444980 A DD 22444980A DD 153651 A1 DD153651 A1 DD 153651A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tabs
housing
distribution
fastening arrangement
fastening
Prior art date
Application number
DD22444980A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schmidtchen
Dieter Zepke
Lothar Hildesheim
Original Assignee
Heinrich Schmidtchen
Dieter Zepke
Lothar Hildesheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Schmidtchen, Dieter Zepke, Lothar Hildesheim filed Critical Heinrich Schmidtchen
Priority to DD22444980A priority Critical patent/DD153651A1/de
Priority to DE19813136398 priority patent/DE3136398C2/de
Publication of DD153651A1 publication Critical patent/DD153651A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/308Mounting of cabinets together
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • H02B1/014Corner connections for frameworks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung fuer eine Niederspannungs-Kastenverteilung, bestehend aus mehreren in bekannter Weise zur Bildung eines Verteilungsfeldes zusammensetzbaren Gehaeusekaesten. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine rationelle Befestigungsanordnung fuer eine komplett zusammengesetzte und vorinstallierte Niederspannungs-Kastenverteilung zu schaffen, die ohne Demontage der einzelnen Gehaeuseabdeckungen eine kostenguenstigere, leicht handhabbare und der Groesse eines Verteilungsfeldes anpassbare Befestigung an einem Geruest ermoeglicht. Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe durch einen Befestigungsbuegel geloest, der aus kreuzfoermig angeordneten Laschen mit im Schnittpunkt liegender Gewindebohrung besteht. Dieser Befestigungsbuegel stuetzt sich im unverschraubten Zustand mit zwei Laschen am Gehaeuseboden zweier diagonal gegenueberliegender Gehaeusekaesten ab, greift mit zwei weiteren Laschen ueber die Befestigungsaugen zweier weiterer Gehaeusekaesten und ist von der Geruestseite her an das Geruest anschraubbar.

Description

4 4 9 - '-
Titel der Erfindung
Befestigungsanordnung für eine Niederspannungs-Kastenverteilung an einem Gerüst
^ Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für eine Niederspannungs-Kastenverteilung an einem Gerüst.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Kastensystem-Schaltanlagen bzw. -Verteilungen bekannt, die aus mehreren Gehäusekästen zusammengesetzt sind, üblicherweise werden die Gehäusekästen gleicher oder unterschiedlicher GröSe zur Bildung eines Verteilungsfeldes seitlich aneinander befestigt. Die für derartige Verteilungs- bzw. Schaltanlagen zur Verfugung stehenden Gehäusekästen sind baukastenartig ausgelegt, so daß eine variable und kompakte Montage möglieh ist. Der Aufwand für die Schraubverbindungen zwischen den Gehäusekästen ist jedoch erheblich. Jeder Gehäusekasten besitzt innerhalb oder außerhalb liegende von vorn zugängliche, in der Regel vier Befestigungsaugen für die Schraubverbindung eines Verteilungsfeldes mit dem Gerüst. Zur Befestigung einer komplett zusammengesetzten und vorinstallierten Verteilung an einem Gerüst oder dergleichen müssen alle Abdeckungen der Gehäusekästen oder wenigstens die Abdeckungen der Gehäusekästen, die an das Gerüst direkt angeschraubt werden sollen, wieder entfernt werden, um eine Zugänglichkeit zu den Befestigungsaugen zu gewährleisten.
Außerdem gestaltet sich das Durchfädeln der Befestigungsschrauben bei außen liegenden Befestigungsaugen zwischen eng aneinander
i :\ i>.vr·
gefügten Gehäusekästen schwierig und zeitaufwendig. Es sind außerdem Einzelkästen allgemein bekannt, die eine Schraubbefestigung an einem Gerüst zulassen, ohne den Dekkel öffnen zu müssen. Sie sind gekennzeichnet durch zwei oder vier diagonal außen und bodenseitig angeordnete Befestigungsaugen, die allerdings wegen der ebenfalls außen angebrachten oberen flachen Befestigungsaugen für die Kastenabdeckung nur seitlich zugänglich sind. Bei eng aneinandergereihten Gehäusekästen dieser Art sind die Befestigungsaugen für die Gerüst-
D befestigung nur an den im Verteilungsfeld außen angeordneten Gehäusekästen zugänglich, während,^die inneren Befestigungsaugen von den Befestigungsaugen der Abdeckungen verdeckt werden. Eine Gerüstbefestigung nur mittels dieser außen liegenden Befestigungsaugen ist insbesondere bei größeren Verteilungsfeldern nicht ausreichend.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile und Reduzierung des Montageaufwandes bei der Befestigung eines Vertei-) ler-Kastensystems an einem Gerüst.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Technische Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine rationelle Be-
> festigungsanordnung für eine komplett zusammengesetzte und vorinstallierte Niederspannungs-Kastenverteilung zu schaffen, die ohne Demontage der Abdeckungen der einzelnen, in·bekannter Weise beliebig zu einem Verteilungsfeld zusammengesetzten Gehäusekästen eine kostengünstigere, leicht handhabbare und
ι der Größe eines Verteilungsfeldes anpaßbare Befestigung an einem Gerüst oder dergleichen ermöglicht. Außerdem ist durch die Befestigungsanordnung die Anzahl der Schraubverbindungen zwischen den Gehäusekästen untereinander zu reduzieren.
2 4 4
Merkmale
ErfindungsgemäS wird diese Aufgabe für eine Niederspannungs-Kastenverteilung, die aus mehreren in bekannter Weise beliebig zusammensetzbaren Gehäusekästen mit jeweils diagonal außen und bodenseitig angeordneten flachen Befestigungsaugen aufgebaut ist, durch einen Befestigungsbügel gelöst, der aus kreuzförmig angeordneten Laschen mit im Schnittpunkt liegender Gewindebohrung besteht. Dieser Befestigungsbugel stutzt sich mit zwei Laschen im unverschraubten Zustand am Gehäuseboden zweier diagonal gegenüberliegender Gehäusekästen ab, greift mit zwei
Υ weiteren Laschen über die Befestigungsaugen zweier weiterer Gehäusekästen und ist von der Gerüstseite her an das Gerüst anschraubbar
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die sich am Gehäuseboden abstützenden Laschen abgekröpft. Die Kröpfungshöhe entspricht dabei mindestens dem Abstand zwischen Oberseite der Befestigungsaugen und unterer Gehäusebodenfläche. Vorteilhafterweise sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die sich am Gehäuseboden abstützenden Laschen zwischen
20. Rippen am Gehäuseboden verdrehungssicher angeordnet.
Schließlich sind die sich am Boden abstützenden Laschen zur Erleichterung beim Einsetzen des Befestigungsbügels zwischen jeweils vier Gehäusekästen unterschiedlich lang.
Ausf Ohrungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1: die Vorderansicht der Befestigungsanordnung, Fig. 2: die Rückansicht der Befestigungsvorrichtung und Fig. 3: den Schnitt A-A aus Fig. 2
In an sich bekannter Weise sind, wie aus Fig. 1 andeutungsweise hervorgeht, Gehäusekästen 1;2;3;4 zur Bildung eines Verteilungsfeldes zusammengesetzt und seitlich durch Schraubverbindungen aneinander befestigt. Die Gehäusekästen 2;4 sind mit jeweils zwei
diagonal außen und bodenseitig angeordneten flachen Befestigungsaugen 6 (in Fig. 1 und 2 je Kasten nur einmal dargestellt) ausgestattet. Der erfindungsgemäße 3efestigungsbügel 7 besteht aus kreuzförmig angeordneten Laschen 8;9 mit im Schnittpunkt liegender Gewindebohrung 10. Seine Montage erfolgt rückseitig an den Gehäusekästen 1;2;3;4 durch Einschwenken, bis er sich mit den Laschen 9 im unverschraubten Zustand am Gehäuseboden 11 der diagonal gegenüberliegenden Gehäusekästen 1;3 abstützt und zugleich mit den übrigen Laschen 8 über die Befestigungsaugen 6 der Gehäusekästen 2;4 greift. Die Laschen 9 verhindern auf diese Weise, daß der Befestigungsbügel 7 zwischen die Gehäusekästen 1;2;3;4 fällt, solange die Schraubverbindung 14 noch nicht im Eingriff ist, Mittels Schraubverbindung 14 ist der Befestigungsbügel 7 von der Gerüstseite her am Gerüst 13 anschraubbar und verspannt im angeschraubten Zustand über die Gehäusekästen 2;4 die weiteren an diese angeflanschten Gehäusekästen 1;2 mit am Gerüst 13. Nach Fig. 3 sind die Laschen 9 abgekröpft. Diese Maßnahme dient neben dem Höhenausgleich zwischen Befestigungsauge 6 und Kastenboden 11 der Sicherung gegen seitliches Verschieben der Laschen 8 aus dem Eingriffsbereich mit den Befestigungsaugen 6 vor und beim Anziehen der Schraubverbindungen 14.
Nach einem weiteren Merkmal sind die sich am Gehäuseboden 11 abstützenden Laschen 9,gemäß Fig. 2, zwischen Rippen 12 ebenfalls vor und beim Anziehen aer Schraubverbindung 14 verdrehungssicher angeordnet.
Schließlich sind die Laschen 9 zur Erleichterung des Einsetzens zwischen die Gehäusekästen 1;2;3;4 unterschiedlich lang. Zur Reduzierung von Schraubverbindungen zwischen den Gehäusekästen 1;2;3;4 können z.B. gemäß der Ausführung nach Fig. 1 vertikale Schraubverbindung im Inneren des Verteilungsfeldes eingeschränkt werden. Die Anzahl der Befestigungsanordnungen für ein Niederspannungs-Verteilersystem an einem Gerüst ist nach der Größe des Verteilungsfeldes zu bemessen.

Claims (4)

  1. 2 2 444 a -s·-
    Patentansprüche
    1. Befestigungsanordnung für eine Niederspannungs-Kastenverteilung an einem Gerüst, bestehend aus mehreren in bekannter Weise zur Bildung eines Verteilungsfeldes beliebig zusammensetzbaren Gehäusekästen mit jeweils zwei diagonal außen und bodenseitig angeordneten flachen Befestigungsaugen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befestigungsbügel (7), der aus kreuzförmig angeordneten Laschen (8;9) mit im Schnittpunkt liegender Gewindebohrung (10) besteht, sich mit zwei Laschen (9) im unverschraubten Zustand am Gehäuseboden (11) zweier diagonal gegenüberliegender Gehäusekästen (1;3) abstützt, mit zwei weiteren Laschen (8) über die Befestigungsaugen (6) zweier weiterer Gehäusekästen (2; 4) greift und von der Gerüstseite her an ein Gerüst (13) anschraubbar ist.
  2. 2. Befestigungsanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich am Gehäuseboden (11) abstützenden Laschen (9) abgekröpft sind.
  3. 3. Befestigungsanordnung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich am Gehäuseboden (11) abstützenden Laschen (9) zwischen Rippen (12) am Gehäuseboden (11) verdrehungssicher angeordnet sind.
  4. 4. Befestigungsanordnung nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich am Gehäuseboden (11) abstützenden Laschen (9) unterschiedlich lang sind.
    Hierzu Z SsitejjZelchnungen
DD22444980A 1980-10-10 1980-10-10 Befestigungsanordnung fuer eine niederspannungs-kastenverteilung an einem geruest DD153651A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22444980A DD153651A1 (de) 1980-10-10 1980-10-10 Befestigungsanordnung fuer eine niederspannungs-kastenverteilung an einem geruest
DE19813136398 DE3136398C2 (de) 1980-10-10 1981-09-14 Befestigungsanordnung für eine Niederspannungs-Kastenverteilung an einem Gerüst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22444980A DD153651A1 (de) 1980-10-10 1980-10-10 Befestigungsanordnung fuer eine niederspannungs-kastenverteilung an einem geruest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153651A1 true DD153651A1 (de) 1982-01-20

Family

ID=5526690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22444980A DD153651A1 (de) 1980-10-10 1980-10-10 Befestigungsanordnung fuer eine niederspannungs-kastenverteilung an einem geruest

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD153651A1 (de)
DE (1) DE3136398C2 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958674C (de) * 1952-11-14 1957-02-21 Kloeckner Moeller Elek Zitaets Elektrische Verteilungsanlage
DE1025493B (de) * 1954-10-23 1958-03-06 Weyer & Zander K G Vorrichtung zur Montage beliebig vierler Schaltschuetze in einer Reihe nebeneinander
FR1164064A (fr) * 1956-12-29 1958-10-06 Boîtier omnibus de signalisation pour montage en groupe
DE1490310A1 (de) * 1962-07-24 1968-11-28 Siemens Ag Schalttafel,Schaltpult od.dgl. mit rasterfoermig aneinandergesetzten Geraetebausteinen
DE1288667B (de) * 1963-12-24 1969-02-06 Siemens Ag Aus einzelnen Bauteilen zusammensetzbares Gehaeuse
CH567340A5 (de) * 1974-06-21 1975-09-30 Contraves Ag

Also Published As

Publication number Publication date
DE3136398C2 (de) 1985-04-11
DE3136398A1 (de) 1982-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503816A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines aus einem Gehäuseboden und einem Gehäusedeckel bestehenden Airbag-Gehäuse im Lenkrad
DE3710567C1 (de) Sockel fuer einen Schaltschrank
EP0767520A2 (de) Filterlüfter
DE3106543C2 (de)
DE19544083C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zusatzeinrichtungen an Hutschienen
DE102007010042B3 (de) Verschlusselement
DD153651A1 (de) Befestigungsanordnung fuer eine niederspannungs-kastenverteilung an einem geruest
DE69612464T2 (de) Befestigung einer Elektronenstrahlröhre in einem Fernsehempfängergehäuse
DE19512380A1 (de) Niederspannungs-Schaltanlage
AT401852B (de) Schublade
DE3320029C1 (de) Silobehälter
EP0563600A2 (de) Gehäuse zum Einbau von elektrischen oder elektronischen Bauteilen bzw. Baugruppen
DE2515978B2 (de) Aufbausystem fuer baugruppentraeger
DE3112718A1 (de) "bausatz fuer schalt- und/oder steuerschrank"
WO2020001685A1 (de) Halterahmen
DE9111255U1 (de) Standgestell für ein Gehäuse, insbesondere einer Briefkasten- und/oder Türsprechanlage
DE4200315C1 (en) Socket holder for frame or switch cabinet - has transverse carrier joining two supports in parallel of U=shaped profile
DE1790263C3 (de) Verteilergehäuse mit einem Steckdoseneinsatz, z.B. einem mehrpoligen Wandsteckdoseneinsatz mit Schutzkontakt
AT392374B (de) Kabeltasse
DE7838635U1 (de) Karussellmagazin fuer kleinteile
DE69301588T2 (de) Elektrisches Gerät mit Anzeige
EP0824234A1 (de) Rechnergehäuse
DE8805137U1 (de) Batteriegestell
DD280433A1 (de) Stromrichtergeraet
DE29807649U1 (de) Gerätegriff