[go: up one dir, main page]

DD144749A5 - METHOD AND DEVICE FOR STACKING RIBBON PARTS OF ROLLERS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR STACKING RIBBON PARTS OF ROLLERS Download PDF

Info

Publication number
DD144749A5
DD144749A5 DD79214183A DD21418379A DD144749A5 DD 144749 A5 DD144749 A5 DD 144749A5 DD 79214183 A DD79214183 A DD 79214183A DD 21418379 A DD21418379 A DD 21418379A DD 144749 A5 DD144749 A5 DD 144749A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tape
bending
strip
stacking
bending machine
Prior art date
Application number
DD79214183A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Mueller
Original Assignee
Sundwiger Eisen Maschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sundwiger Eisen Maschinen filed Critical Sundwiger Eisen Maschinen
Publication of DD144749A5 publication Critical patent/DD144749A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/28Associations of cutting devices therewith
    • B21D43/282Discharging crop ends or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/22Devices for piling sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1827Means for removing cut-out material or waste by tearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

14 183.·''-14 183. · '' -

Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Walzbändern BandteilenMethod and apparatus for stacking rolled strip strip parts

Anwendungsgebiet der Erfindung Field of application of the invention

Die Erfindung kann beim Stapeln von Bandteilen von Walzbändern angewendet werden.The invention can be applied when stacking strip parts of rolled strips.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

In Bandbearbeitungsanlagen besteht öfters die Forderung größere Bandteile, insbesondere am Anfang und Ende eines Bandes, auf einfache und schnelle Art aus dem Bandlauf zu entfernen,, So wird häufig bei Edelstahl und Nichteisenmetallen, die z.B. in einem Reversierduo gewalzt wurden, das nichtge- · v/alzte Ende abgetrennt, an ein zu walzendes Band angeschweißt und so immer wieder verwendet. Die wiederverwendeten Enden haben eine Länge von 4 bis 10m,In strip processing plants there is often the demand to remove larger strip parts, especially at the beginning and end of a strip, in a simple and fast way from the strip run. Frequently, for example, in the case of stainless steel and non-ferrous metals, e.g. were rolled in a Reversierduo, separated the non-väl / alte end, welded to a roll to be rolled and so used repeatedly. The reused ends have a length of 4 to 10m,

Zur Vermeidung von Zeitverlusten wird bei häufigem Anfall längerer, zu beseitigender Bandteile gefordert, die langen Bandteile unzerstückelt zu beseitigen, z.B. in der Länge von 4-10 m neben der Bandbehandlungsanlage zu stapeln. Bei bekannten Anlagen ist zu diesem Zweck in der Band-Bearbeitungs-Anlage hinter der Schere ein langer Rollgang angeordnet, auf den die Bandteile aufgeschoben werden und nach dem Abschneiden von einem Spezialkran ergriffen und nach einem Quertransport aus dem Bandlauf heraus seitlich neben der Band-Bearbeitungs-Anlage unter Bildung eines Stapels abgelegt v/erden.In order to avoid loss of time, frequent seizure of longer pieces of tape to be disposed of is required to remove the long pieces of tape uncut, e.g. in the length of 4-10 m next to the belt treatment plant to stack. In known systems a long roller table is arranged for this purpose in the tape processing plant behind the scissors, are pushed onto the tape parts and taken after cutting by a special crane and after a transverse transport from the tape out laterally next to the tape processing Plant deposited to form a stack v / earth.

-2- 25.10,1979-2- 25.10.1979

AP B 65 G/214 55 786/27AP B 65 G / 214 55 786/27

Von Nachteil ist hierbei, daß der Rollgang innerhalb der Bandbehandlungsanlage auf die max, Bandlänge ausgelegt sein muß, so daß der Platzbedarf der Anlage erheblich ist«, Es können hierbei auch Verluste am Ende des Bandes entstehen, da das Band auf einer größeren Länge nicht mehr unter Zugspannung gehalten wird» Weitere Nachteile in der Arbeitszeit ergeben sich z,Be, wenn lediglich kürzere Bandteile entfernt werden.sollen oder Bänder verarbeitet werden, aus denen keine Teile entnommen werden. In all diesen Fällen wird die Zeit für das Einbringen des Bandes in die Anlage vergrößert.The disadvantage here is that the roller table must be designed within the band treatment plant on the max, tape length, so that the space requirement of the system is considerable, "It can also losses at the end of the tape arise because the tape to a greater length no longer under tension »Other disadvantages in working hours result z, B e , if only shorter band parts are removed.turns or bands are processed, from which no parts are removed. In all these cases, the time for the introduction of the tape in the system is increased.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, wodurch ein wirtschaftlicheres Stapeln von Bandteilen von Walzbändern möglich ist«The aim of the invention is to provide a method and a device, whereby a more economical stacking of strip parts of rolled strips is possible «

Darlegung des Wesens der Erfindung Presentation of the essence of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorzuschlagen, die ohne große Verluste an Platz und Zeitbedarf ein Stapeln auch langer, abgeschnittener Bandteile neben der Bandbearbeitungsanlage ermöglichen»The present invention has for its object to provide a method and an apparatus for performing the method, which allow a great deal of space and time required stacking even long, cut tape parts in addition to the strip processing plant »

Diese Aufgabe wird verfahrensgemäß dadurch gelöst, daß man den abgeschnittenen Bandteil im Bandlauf zu einem Ring einrollt, den Ring in der Querrichtung aus dem Bandlauf bis zur Stapelstelle transportiert, und wieder in den gestreckten Zustand entrollt und dann das gestreckte Bandteil auf die Stapelstelle ablegt» Das Verfahren hat den großen Vorteil, daß der zu einem Ring aufgerollte Bandteil nur einen Bruch-This object is achieved according to the method by curling the cut strip part in the tape to a ring, the ring transported in the transverse direction from the tape to the stacking point, and unrolled again in the stretched state and then the stretched tape portion stores on the stacking point Method has the great advantage that the band part rolled up into a ring has only a fractional

-3- 25.10.1979-3- 25.10.1979

AP B 65 G/214. 183 55 786/27AP B 65 G / 214. 183 55 786/27

teil der Strecke innerhalb der Band-Bearbeitungs-Anlage benötigt und gleichzeitig ein platzsparendes Stapeln der Bandteile auf der Stapelstelle möglich ist, da der Ring unmittelbar nach dem Transport aus der Bandbearbeitungsanlage wieder entrollt wird.requires part of the distance within the belt processing plant and at the same time a space-saving stacking of the tape parts on the stacking point is possible, since the ring is unrolled immediately after transport from the tape processing system again.

Eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens v/eist eine mit Biegerollen für das Einrollen und Biegerollen für das Entrollen ausgerüstete Maschine auf, die in Querrichtung zum ι Bandlauf zwischen einer Position im Bandlauf hinter der Schere und einer Position vor der Stapelstelle für die abgeschnittenen Bandteile verfahrbar ist. Einrollmaschinen für Bänder, die nach dem Prinzip einer Biegemaschine arbeiten, wobei das Band zum Einrollen durch einen aus drei Rollen bestehenden Biegesatz gebogen wird, gehören zum Stand der Technik (siehe "Herstellung von kaltgewalztem Band", Verlag Stahl-Eisen Düsseldorf, 1970, Seite 167)· Um das Ausrollen-unmittelbar neben der Bandbehandlungsanlage vor der Stapelstelle zu ermöglichen, ist beim Anmeldungsgegenstand die Biegemaschine auch mit einem Biegesatz zum Ausrollen, z.B. mit drei Rollen, ausgerüstet. Hierfür ist lediglich eine zusätzliche Biegerolle erforderlich, da die beiden anderen Biegerollen sowohl für das Einrollen als auch für das Ausrollen eingesetzt v/erden können· Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Biegerolle aufweisende Haschine um die eigene Achse drehbar, so daß die räumliche Anordnung der Stapelstelle in bezug auf die Bandbearbeitungsanlage freier wählbar ist.A suitable device for carrying out the method v / eist equipped with a bending rollers for curling and bending rollers for unrolling machine, which can be moved in the transverse direction to ι tape running between a position in the tape behind the scissors and a position in front of the stacking point for the cut tape parts is. Rollers for belts that operate on the principle of a bending machine, wherein the tape is bent to curl by a three-roll bending set belong to the prior art (see "production of cold rolled strip", Verlag Stahl-Eisen Dusseldorf, 1970, page 167) · In order to allow the roll-out immediately adjacent to the belt treatment plant in front of the stacking point, in the subject of the application the bending machine is also provided with a bending set for unrolling, eg with three wheels, equipped. For this purpose, only an additional bending roller is required, since the other two bending rollers can be used for both rolling and for unrolling. According to a further preferred embodiment, the bending roller having the bending roller is rotatable about its own axis, so that the spatial arrangement of Stacking point with respect to the tape processing system is more freely selectable.

Besonders bevorzugt wird eine Ausführungsform, bei der die Biegemaschine vor der außen angeordneten Entrollbiegerolle eine den Bandlauf erfassende Meßschranke, z.B. eine Lichtschranke, aufweist, die an den Antrieb der Biegemaschine" einParticularly preferred is an embodiment in which the bending machine in front of the outside arranged Enttrollbiegerolle a tape-detecting measuring barrier, e.g. a photocell, which, to the drive of the bending machine "a

-4- 25.10.1979-4- 25.10.1979

AP B 65 G/214 183 55 786/27AP B 65 G / 214 183 55 786/27

vom. Band ende des abgeschnittenen Bcindteils ausgelöstes Stop-Signal gibt ο Diese Lichtschranke verhindert einerseits, daß beim Einrollen des langen Endes zum Ring das hintere Ende zu. weit eingezogen 'wird. Der Einrollvorgang wird unterbrochen, · bevor das hintere lange Ende die außen liegende Entrollbiegerolle erreicht hat. Beim Entrollen ist daher kein gesondertes Einfädeln erforderlich» Außerdem-dient die Meßschranke dazu, die Biegemaschine nach dem Entrollen wieder stillzusetzen« Pur eine automatische Bedienung der Bandbearbeitungsanlage . kann das Stop-Signal außerdem genutzt v/erden, um unmittelbar nach dem Auslösen des Stop-Sign£ils mit dem Quertransport aus dem Bandlauf bis in die Position vor der Stapelstelle zu beginnen*from. At the end of the truncated component, the stop signal triggered ο This photocell, on the one hand, prevents the rear end from rolling in when the long end is being rolled into the ring. is drawn in far. The rolling-in process is interrupted · before the rear long end has reached the outer bender roller. When unrolling, therefore, no separate threading is required. In addition, the measuring barrier serves to stop the bending machine after unrolling. Purely an automatic operation of the strip processing system. In addition, the stop signal can be used to start the transverse transport from the strip to the position before the stacking point immediately after the triggering of the stop sign.

Ein wesentlicher Vorteil der anmeldungsgemäßen Lehre ist darin zu sehen, daß der wenig Platz innerhalb der Bandbearbeitungsanlage einnehmende eingerollte Bandteil unmittelbar nach dem Quertransport aus der Bandbearbeitungsanlage hinaus wieder in den gestreckten Zustand entrollt und dann gestreckt auf der Stapelstelle abgelegt wird. Somit ist es möglich, bei platzsparender Anordnung eine Vielzahl von Bandteilen zu stapeln und zu einem späteren Zeitpunkt eine Vielzahl gestapelter Bandteile gesammelt abzutransportieren. Gleichzeitig ergibt sich der Vorteil, daß die Enden nach dem Entrollen gerichtet sind und unverändert der "Wiederverwendung zugeführt werden können« Bei platzsparender Anordnung ergibt sich nur eine geringe Behinderung für das Bedienungspersonal, wobei gegenüber dem bekannten Quertransport mit Kran die Unfallgefahr geringer ist» Bei der bevorzugten Ausführungsform der Biegemaschine mit Meßschrank'e ergibt sich außerdem der Vorteil, daß die Anlage weitgehend vollautomatisch arbeitet*A significant advantage of the teaching according to the application is the fact that the little space within the tape processing system engaging rolled-up tape part unrolls immediately after the cross transport from the tape processing unit out again in the stretched state and then stretched is placed on the stacking point. Thus, it is possible to stack in a space-saving arrangement a plurality of tape parts and transported at a later time collected a variety stacked tape parts. At the same time, there is the advantage that the ends are directed after unrolling and unchanged the "reuse can be supplied" space-saving arrangement results in only a small disability for the operator, which compared to the known transverse transport crane with the risk of accidents is lower preferred embodiment of the bending machine with Meßschrank'e also gives the advantage that the system works largely fully automatically *

14 18314 183

-5- - 25.10.1979-5- - 25.10.1979

AP B 65 G/214 133 55 786/27AP B 65 G / 214 133 55 786/27

Ausführungsbeispielembodiment

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. In the accompanying drawing show:

Pig. 1: eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;Pig. 1: a side view of the device according to the invention;

Fig. 2: eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung,2 shows a plan view of the device according to the invention,

Das von einer Haspel 1 ablaufende Metallband 2 durchläuft zunächst eine Rollenrichtmaschine 3 und passiert anschließend eine Schere 4. Das Metallband 2, das z. B. eine Stärke von etwa 3 mm hat, weist ein etwa 8 m langes Ende 5 erheblich größerer Stärke, z.B. 8 mm, auf. Dieses stärkere lange Ende 5 muß vom Metallband 2 abgetrennt und aus der Bandbearbeitungsanlage entfernt werden· Das lange Ende 5 wird mittels der Schere 4 vom Metallband 2 abgetrennt und von einer Biegemaschine 6 zu einem Ring 7 aufgerollt.The expiring of a reel 1 metal strip 2 first passes through a roller leveler 3 and then passes a pair of scissors 4. The metal strip 2, the z. B. has a thickness of about 3 mm, has an approximately 8 m long end 5 considerably greater strength, e.g. 8 mm, on. This thicker long end 5 must be separated from the metal strip 2 and removed from the strip processing system. The long end 5 is separated from the metal strip 2 by means of the scissors 4 and rolled up by a bending machine 6 into a ring 7.

Wie Pig. 2 zeigt, ist die Biegemaschine 6 auf Schienen 8 quer zum Bandlauf zwischen der Bandposition 9 und der Position 10 von einer Stapelstelle 11 verfahrbar.Like Pig. 2, the bending machine 6 is movable on rails 8 transversely to the strip run between the belt position 9 and the position 10 from a stacking point 11.

Die Biegemaschine 6 weist vier Biegerollen 14» 15, 16 und 17 auf. Im Anschluß an die letzte Biegerolle 17 ist ein Rollenkäfig 18 angeordnet, der den'Ring 7 aufnimmt. Durch Eintauchen der Biegerolle 16 zwischen die Biegerollen 15 und 17 wird das lange Ende 5 beim Einrollen 'zum Ring 7 gekrümmt, während beim Ausrollen die Biegerolle 15 zwischen die außen angeordnete Biegerolle 14 und die Biegerolle 16 eintaucht, so daß das zum Ring 7 gebogene lange Ende 5 wieder in den gestreckten Zustand umgeformt wird. Vor der außen angeordnetenThe bending machine 6 has four bending rollers 14 »15, 16 and 17. Following the last bending roller 17, a roller cage 18 is arranged, which receives the ring 7. By dipping the bending roller 16 between the bending rollers 15 and 17, the long end 5 is curled when curled 'to the ring 7, while rolling the bending roller 15 between the externally arranged bending roller 14 and the bending roller 16 is immersed, so that the bent to the ring 7 long End 5 is again transformed into the stretched state. In front of the outside

-β- 25.10.1979-β- 25.10.1979

AP B 65 G/214 183 ; 55 7.86/27AP B 65 G / 214 183; 55 7.86 / 27

Biegerolle 14 ist eine den Bandlauf erfassende Meßschranke 19» z.B. eine Lichtschranke, angeordnet, die an den Antrieb der Biegemaschine 6 ein Stop-Signal gibt, wenn nach dein Passieren des langen Endes 5 der Weg zwischen den beiden Meßorganen der Meßschranke 19 frei ist»Bending roller 14 is a tape-detecting measuring barrier 19 »e.g. a light barrier, arranged, which gives a stop signal to the drive of the bending machine 6, if after passing the long end 5, the path between the two measuring organs of the measuring barrier 19 is free »

Im gezeigten Beispiel ist die Stapelstelle 11 parallel neben der Rollenrichtmaschine 3 angeordnet, so daß der eingerollte Ring 7 in Gegenrichtung zum Bandlauf aus der Biegemaschine 6. gefördert und dann auf der Stapelstelle 11 abgelegt wird..Die Biegemaschine 6 ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform . so konstruiert, daß sie sich um eine vertikale Achse drehen kann, so daß die Stapels'telle 11 ebensogut in Querrichtung zum Bandlauf oder auf der gegenüberliegenden Seite der Schienen 8, d.h. spiegelbildlich zur gezeigten Anordnung, eingerichtet v/erden kann. Die Funktionsweise ist wie folgt:In the example shown, the stacking point 11 is arranged parallel to the roller leveler 3, so that the rolled ring 7 in the opposite direction to the strip from the bending machine 6 promoted and then placed on the stacking point 11 .. The bending machine 6 is according to a preferred embodiment. designed so that it can rotate about a vertical axis, so that the Stapels'telle 11 just as in the transverse direction to the tape or on the opposite side of the rails 8, i. mirror image of the arrangement shown, set v / ground can. The operation is as follows:

Das am vorderen Ende des Bandes 2 angeschweißte lange Ende 5 wird von den Biegerollen 15, 16 und 17 zum Ring 7 verformt und von der Biegemaschine 6.aufgenommen· Die Schere 4 trennt das lange Ende 5 vom Band 2 ab« Sobald das abgetrennte Ende die Meßschranke 19 passiert hat j wird der Antrieb der Biegerollen 14s 15, 16, 17 gestoppt? so daß das hintere Ende des langen Endes 5 noch vor der Biegerolle 14 zum Stillstand kommt« Das Stop-Signal gibt außerdem den Befehl, daß die Biegemaschine 6 aus der Position 9 quer zum Bandlauf bis in die Position 10 verfahren kann* Damit ist der Weg für das Band 2 frei, so daß für die Entfernung des langen Endes 5 nur eine kurze Zeitunterbrechung gegeben ist. In der Position 10 vor der- Stapelstelle 11 treten wiederum die Biegerollen 14» 15» 16 in Funktion, so daß das lange Ende 5 in gestreck-The welded at the front end of the tape 2 long end 5 is deformed by the bending rollers 15, 16 and 17 to the ring 7 and received by the bending machine 6 · The scissors 4 separates the long end 5 from the belt 2 «Once the severed end of the Measuring barrier 19 has happened j is the drive of the bending rollers 14s 15, 16, 17 stopped ? so that the rear end of the long end 5 comes to a standstill before the bending roller 14 "The stop signal also gives the command that the bending machine 6 can move from position 9 across the tape to position 10 * This is the way for the band 2 free, so that for the removal of the long end 5 is given only a short time interruption. In position 10 in front of the stacking point 11, in turn, the bending rollers 14 »15» 16 come into operation, so that the long end 5 in stretched position.

-7- 25.10.1979-7- 25.10.1979

AP B 65 G/214 55 786/27AP B 65 G / 214 55 786/27

tem und gerichtetem Zustand auf der·Stapelstelle 11 abgelegt wird·- Der entsprechende Vorgang wiederholt sich, wenn das hintere lange Ende vom Band 2 abgeschnitten v/ird, oder beim nächstfolgenden Band, bis auf der Stapelstelle 11 eine Vielzahl abgeschnittener langer Enden abgelegt sind. Diese Vielzahl langer Enden 5 kann dann gesammelt abtransportiert werden· Das Entrollen des Rings 7 an der Stapelstelle 11 kann parallel zu den Arbeiten erfolgen, die innerhalb der Bandbearbeitungsanlage für das Metallband 2 notwendig sind« So kann das Entrollen erfolgen, während das Metallband 2 das Bearbeitungsgerüst 12j z.B. eine Längsteilschere, passiert und zur Aufwickelhaspel 13 gelangt.The corresponding process is repeated when the rear long end is cut off from the belt 2, or at the next following belt, until a large number of cut off long ends are deposited on the stacking point 11. This multiplicity of long ends 5 can then be transported away collectively. The unrolling of the ring 7 at the stacking point 11 can take place in parallel with the work which is necessary within the strip processing system for the metal strip 2. Thus the unrolling can take place while the metal strip 2 is the processing frame 12j eg a slitting shear, happens and reaches the take-up reel 13.

Claims (3)

-8- 25.10.1979 "" AP B 65 G/214 183 55 786/27 Erfindungsanspruch-8- 25.10.1979 "" AP B 65 G / 214 183 55 786/27 Claim for invention 1. Verfahren zum Stapeln von Bandteilen von Walzbändern, wobei der mindestens vier Meter lange vom Walzband abgeschnittene Bandteil quer aus dem Bandlauf heraustransportiert und neben dem Bandlauf auf einer Stapelstelle abgelegt wird, gekennzeichnet dadurch, daß man1. A method for stacking strip parts of rolling belts, wherein the at least four meters long cut off from the rolled strip strip part transported transversely out of the strip and stored next to the tape on a stacking point, characterized in that one . den abzuschneidenen Bandteil im Bandlauf zu einem Ring (7) einrollt und im eingerollten Zustand in der Querrichtung aus dem Bandlauf bis zur Stapelstelle (11) transportiert, wieder in den gestreckten Zustand entrollt und den gestreckten Bandteil auf der Stapelstelle (11) ablegt., the belt part to be cut off in the belt run to a ring (7) rolls and transported in the curled state in the transverse direction from the tape to the stacking point (11), unrolled again in the stretched state and the stretched tape part on the stacking point (11) stores. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß eine mit Biegerollen (15, 16, 17) für das Einrollen und Biegerollen (14, 15, 16) für das Entrollen ausgerüstete Biegemaschine (6) vorgesehen ist, die in Querrichtung zum Bandlauf zwischen einer Position2. Apparatus for carrying out the method according to item 1, characterized in that a with bending rollers (15, 16, 17) for the curling and bending rollers (14, 15, 16) equipped for unrolling bending machine (6) is provided which in Transverse to the tape between a position (9) im Bajidlauf hinter der Schere (4) und einer Position(9) in the Bajidlauf behind the scissors (4) and a position (10) vor der Stapelstelle-(11) verfahrbar ist. (10) before the Stapelstelle- (11) is movable. 3« Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Biegemaschine (6) vor der außen angeordneten Biegerolle (14) zum Entrollen eine den .Bandlauf erfassende Meßschranke (19) aufweist, die an den Antrieb der Biegemaschine (6) 'ein vom Ende des abgeschnittenen Bandteils ausgelöstes Stop-Signal gibt«3 «Device according to point 2, characterized in that the bending machine (6) in front of the externally arranged bending roller (14) for unrolling a .Bandlauf detecting measuring barrier (19), the drive to the bending machine (6) 'from the end the truncated band part triggers a stop signal " Hierzu /j Seite ZeichnungFor this purpose / j page drawing
DD79214183A 1978-07-10 1979-07-06 METHOD AND DEVICE FOR STACKING RIBBON PARTS OF ROLLERS DD144749A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2830253A DE2830253C3 (en) 1978-07-10 1978-07-10 Method and device for stacking strip parts of rolled strips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD144749A5 true DD144749A5 (en) 1980-11-05

Family

ID=6043981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79214183A DD144749A5 (en) 1978-07-10 1979-07-06 METHOD AND DEVICE FOR STACKING RIBBON PARTS OF ROLLERS

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5527494A (en)
AU (1) AU540400B2 (en)
BE (1) BE877513A (en)
BR (1) BR7904354A (en)
DD (1) DD144749A5 (en)
DE (1) DE2830253C3 (en)
FI (1) FI64302C (en)
FR (1) FR2430909A1 (en)
GB (1) GB2025802B (en)
IT (1) IT1120480B (en)
SE (1) SE435143B (en)
SU (1) SU862815A3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500382C1 (en) * 1985-01-08 1986-08-21 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Removal of residual coils for scrap
SE469012B (en) * 1991-08-08 1993-05-03 Morgaardshammar Ab SETTING AND DEVICE TO REMOVE FRENCH AND BACK END PARTS FROM A HIGH SPEED OPTIONAL OPTIONAL GOODS.
CN106672694B (en) * 2017-03-06 2022-07-05 石狮市龙翔五金塑料制品有限公司 Punching press clout recovery unit
CN107971754A (en) * 2017-12-26 2018-05-01 江苏百灵机电科技有限公司 A kind of ultrasonic wave suspender belt cutter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963659C (en) * 1954-03-08 1957-05-09 Schloemann Ag End pushing device on block or slab shears, especially for closed shear stands
DE1027038B (en) * 1954-12-09 1958-03-27 Schloemann Ag Device for the lateral removal or discharge of crop ends from the area of a roller table
BE631046A (en) * 1962-04-20
DE1226857B (en) * 1963-10-25 1966-10-13 Schloemann Ag Crop deflection on rotating shears

Also Published As

Publication number Publication date
AU4878579A (en) 1980-01-17
FR2430909A1 (en) 1980-02-08
DE2830253A1 (en) 1980-01-31
AU540400B2 (en) 1984-11-15
JPS5527494A (en) 1980-02-27
SE7905840L (en) 1980-01-11
IT1120480B (en) 1986-03-26
BR7904354A (en) 1980-04-08
BE877513A (en) 1979-11-05
IT7949696A0 (en) 1979-07-09
GB2025802B (en) 1982-07-14
GB2025802A (en) 1980-01-30
FI64302C (en) 1983-11-10
SE435143B (en) 1984-09-10
FI64302B (en) 1983-07-29
FR2430909B1 (en) 1983-09-02
FI792161A (en) 1980-01-11
SU862815A3 (en) 1981-09-07
DE2830253B2 (en) 1980-08-28
DE2830253C3 (en) 1981-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256024C2 (en) Hot rolling mill for metallic rolling stock
DE69814882T2 (en) COMBINATION OF 5-HT RECOVERY INHIBITORS AND H5-HT 1B ANTAGONISTS OR PARTIAL AGONISTS
EP1701808B1 (en) Method and installation for rolling in-process stock
DE3820997C2 (en)
DE2642583B2 (en) Welding machine for joining strip steel sections
DE2830253C3 (en) Method and device for stacking strip parts of rolled strips
DE3001230C2 (en) Method for splitting a strip and splitting system for strips
DE1452440A1 (en) Device for the continuous feeding of rolled strip in the form of a bundle, in processing lines for strips
DE2924379A1 (en) SCISSOR SYSTEM FOR BOWLING THE ENDS AND / OR FOR SEPARATING SAMPLE PIECES ON TAPE WINDED ROLLING ROLL OR THE LIKE.
WO1990008089A1 (en) Device for longitudinal division of a band and for winding the strips of the subdivided band
EP0166895B1 (en) Method and installation for punching sheet metal parts, and device for use with this installation
DE2830333B1 (en) Device for the correct transport of tape starts of longitudinally divided metal strips
EP0008784B1 (en) Apparatus for obtaining fast wound coils of equal diameters by coiling several small bands
EP1356887B1 (en) Apparatus for severing band-like semi-finished products having lines of weakness
DE1452558A1 (en) Method and device for making rings from steel band
DE2606301C2 (en) Device for feeding and discharging metal strip
CH358773A (en) Method and device for the production of longitudinally corrugated metal strips
DE3327027C1 (en) Method and device for wrapping a layer of a tape of protective material when winding a metal tape into a bundle
DE2630877B1 (en) Hot rolling of metal strip
DE541561C (en) Device for rolling out strips in continuous operation in several operations
LU85004A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR REWINDING TAPES
DE314770C (en)
DE1130394B (en) A reel arranged downstream of a reel designed for multiple cutting of metal strip in the longitudinal direction
DE102021001946A1 (en) Process for the production of metal fibres, in particular steel fibres
DE2235414C3 (en) Device for removing the rear scrap piece of a band