DD144242A5 - Senk-und schwenkschienenanordnung fuer eine faltschachtelpackmaschine - Google Patents
Senk-und schwenkschienenanordnung fuer eine faltschachtelpackmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DD144242A5 DD144242A5 DD79213539A DD21353979A DD144242A5 DD 144242 A5 DD144242 A5 DD 144242A5 DD 79213539 A DD79213539 A DD 79213539A DD 21353979 A DD21353979 A DD 21353979A DD 144242 A5 DD144242 A5 DD 144242A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- rail
- lowering
- pivoting
- pivot
- item
- Prior art date
Links
- 238000012856 packing Methods 0.000 title claims description 5
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B25/00—Packaging other articles presenting special problems
- B65B25/14—Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
- B65B25/141—Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging flat articles in boxes
- B65B25/143—Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging flat articles in boxes by introducing successive articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/04—Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
- B65H31/06—Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled on edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/421—Forming a pile
- B65H2301/4214—Forming a pile of articles on edge
- B65H2301/42146—Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/422—Handling piles, sets or stacks of articles
- B65H2301/4225—Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
- B65H2301/42254—Boxes; Cassettes; Containers
- B65H2301/422548—Boxes; Cassettes; Containers filling or loading process
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/17—Nature of material
- B65H2701/176—Cardboard
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Description
AP B 65-3/ 213 539 55 631/24
Senk- und Schwenkschienenanordnung für eine Faltschachtelpackmaschine
Die Erfindung betrifft eine Senk- und Schwenkschienenan- Ordnung für eine Faltschachtelpackmaschine zum Führen.und Ablegen von Zuschnitten in Transportbehälter, wie sie beispielsweise in der Verpackungsindustrie bei der Herstellung von Faltschachteln zum Einsatz kommt.
Bekannt ist eine Senk- und Schwenkschienenanordnung für eine Faltschachtelpackmaschine zum Führen und Ablegen von Zuschnitten in Transportbehälter, mit einer durch einen Antrieb im wesentlichen senkrecht verschiebbar angeordneten Senkschiene und einer ebenfalls mit einem Antrieb verbundenen Schv/enkschiene.
Derartige Senk- und Schwenkschienenanordnungen sind mit Riemen für das sichere Führen der Zuschnitte bis zur Ablegestelle versehen. Dabei kommt es darauf an, daß beim Einführen der Senk- und Schwenkschienenanordnung in den Transportbehälter die Schwenkschiene unmittelbar oberhalb
der abzulegenden Lage von Zuschnitten angehalten wird, während die Senkschiene möglichst tief abgesenkt wird, um die abzulegenden Zuschnitte irßglichst lange wenigstens einseitig zu führen, wobei sie über die Schwenkschiene vorsteht. Bei Änderung der Zuschnittsfonrate ist eine Neueinstellung der Schienen erforderlich, die kompliziert und zeitraubend ist.
Ziel der Erfindung ist eine Senlc- und Schwenkschienenanordnung mit verbesserter Koordinierung der Schienenfunktion.
.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Senk- und Schwenkschienenanordnung zu schaffen,- welche eine einfache Voreinstellung der Senk- und Schwenkschiene zueinander entsprechend den abgelegten Zuschnitten und ein sicheres Einfahren der voreingestellten Senk- und Schwenkschienenanordnung in den Transportbehälter ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,- daß Senkschiene und Schwenkschiene mit einem gemeinsamen Antrieb verbunden sind, wobei ein Senkschienenarm und ein Schwenkschienenarm über eine Verbindungsstange miteinander in Verbindung stehen, die eine Vorrichtung zur Begrenzung ihrer wirksamen Länge aufweist.
Zweckmäßig ist der gemeinsame Antrieb ein Hydraulikzylinder, welcher mit dem Senkschienenarm verbunden ist, der Senkschienenarm über eine starr mit ihm verbundene Lasche mit der Verbindungsstange und diese mit einer um den Drehpunkt des Schwenkschienenarms drehbaren Anschlaglasche verbunden. ist, welche ihrerseits mit dem Exzenter einer am Schwenk-
schienenarm einstellbar angeordneten Klemmlasche zusammenwirkt. Eine derartige Ausbildung stellt sowohl eine einfache und sichere Voreinstellung der Stellungen von Senkschiene und Schwenkschiene im in den Transportbehälter eingefahrenen Zustand als auch ein sicheres Ein- und Ausfahren der gesamten Senk- und Schwenkschienenanordnung sicher.
Vorteilhaft ist die Klemmlasche gegenüber dem Schwenkschienenarm über eine zwischen beiden befindliche Skalenscheibe einstellbar angeordnet. Die Einteilung der Skalenscheibe ist vorteilhaft entsprechend der Höhe der Zuschnitte ausgebildet. Hiermit wird erreicht, daß die Voreinstellung einfach und ohne besondere Einstellkenntnisse durchgeführt werden kann, insbesondere wenn die Einteilung der Skalenscheibe zahlenmäßig genau der Höhe der Zuschnitte oder der Höhe der Zuschnitte zuzüglich einem festen Wert entspricht.
Schließlich ist zweckmäßig am Schwenkschienenarm der Schwenkschiene eine Feder vorgesehen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert v/erden.
Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Senk- und Schwenkschienenanordnung in schematischer Seitenansicht.
Die in der Zeichnung dargestellte Senk- und Schwenkschienenanordnung weist eine Senkschiene 1 auf, welche mit Hilfe eines um einen Bolzen 3 drehbaren Senkschienenarms 2 in einer im wesentlichen senkrechten Bewegung bis zum Boden eines als Transportbehälters dienenden Kartons 4 abgesenkt werden kann. In der Zeichnung ist die ausgefahrene Stellung der Senkschiene 1 dargestellt und gestrichelt für den unteren Teil der Senkschiene die eingefahrene Stellung angedeutet. Eine Schaltschiene 5 sorgt in Verbindung mit einem Endschalter 6 für ein gesteuertes Einfahren der Senkschiene 1 in den Karton 4 bis kurz vor dem Boden des Kartons 4.
An einem um einen Bolzen 8 drehbaren Schwenkschienenarm 7 ist eine Schwenkschiene 9 vorgesehen. Die Schwenkschiene 9 ist in der Zeichnung wiederum im ausgeschwenkten Zustand und das vordere Ende der Schwenkschiene 9 gestrichelt im eingeschwenkten Zustand dargestellt.
Ein Oberriemen 1o läuft um eine Antriebsrolle 11 am hinteren Ende der Schwenkschiene 9 und um eine Umlenkrolle am vorderen Ende der Schwenkschiene 9 sowie um zwei weitere Umlenkrollen 13 und 14. Mit Hilfe des Unterriemens 1o werden die Zuschnitte zur Ablegestelle gefördert.
Ein Oberriemen 15 wird von einer Antriebsrolle 16 angetrieben, läuft von dort über eine schwenkbare Zwischenrolle 17 zu einer Umlenkrolle 18 im Bereich der Antriebsrolle 11 und weiter entlang dem Unterriemen 1o zu einer
S31
Umlenkrolle 19 am unteren Ende der Senkschiene 1. Von dort' ist der Oberriemen zu einer weiteren Umlenkrolle 2o am oberen Ende der Senkschiene 1 und zurück zur Antriebsrolle 16 geführt. Der Oberriemen 15 sorgt im Bereich zwischen der Umlenkrolle 18 und der Umlenkrolle 19 für die Führung der vom Unterriemen 1o zugeförderten Zuschnitte 21 und übernimmt im Bereich zwischen in den Karton 4 eingefahrener Umlenkrolle 12 und eingefahrener Umlenkrolle 19 die alleinige, sichere Führung der Zuschnitte 21 bis zur Ablagestelle.
Eine Lasche 22 ist mit dem Senkschienenarm 2 fest verbunden und ebenfalls um den Bolzen 3 drehbar. Am freien Ende der Lasche 22 greift ein Hydraulikzylinder 23 an, welcher als einziger Antrieb das Ein- und Ausfahren der Senk- und Schwenkschienenanordnung in den Karton 4 bewirkt.
Mit dem Senkschienenarm 2 und das Lasche 22 fest verbunden •und ebenfalls um den Bolzen 3 drehbar ist eine weitere Lasche 24 vorgesehen, an deren freien Ende eine Verbindungsstange 25 angelenkt ist. Das andere Ende der Verbindungsstange 25 ist an einer um den Bolzen 8 drehbaren Anschlaglasche 26 angelenkt. Eine Klemmlasche 27 ist ebenfalls um den Bolzen 8 drehbar und mit dem Schwenkschienenarm 7 einstellbar verklemmt. Zwischen Anschlaglasche 2 6 und Klemmlasche 27 ist eine Skalenscheibe 28 vorgesehen, welche vorzugsweise in Einheiten der Zuschnitthöhe geeicht ist. Am freien Ende der Klemmlasche 27 ist ein Exzenter 29 vorgesehen, welcher der Feineinstellung der Einfahrbewegung von Senkschiene 1 und Schwenkschiene 9 relativ zueinander dient
und gegen den die Anschlaglasche 26 bei einfahrender Bewegung der Verbindungsstange 25 anstößt. Eine Feder 3o hält den Schwenkschienenarm 7 in ausgefahrener Stellung, wenn der Hydraulikzylinder 23 ein Ausfahren der Senkschiene 1 bewirkt hat.
Die Klemmlasche 27 kann nach Lösen eines Klemmhebels 31 entsprechend der Einteilung der Skalenscheibe 2 8 gegenüber dem Schwenkschienenarm 7 bei ausgefahrener Senk- und Schwenkschienenanordnung verstellt werden. Beim Einfahren der Senk-
und Schwenkschienenanordnung in den Karton 4
kommt dann die Anschlaglasche 26 in einer genau -vorbestimmten Stellung in Anschlag mit dem Exzenter 29 auf der Klemmlasche 27, wodurch die Klemmlasche 27 und damit der Schwenkschienenarm 7 samt Schwenkschiene 9 in eine genau vorbestimmte Stellung in dem Karton 4, wie sie gestrichelt in der Zeichnung dargestellt ist, eingefahren wird. Das Einfahren sowohl der Senkschiene als auch der Schwenkschiene erfolgt unter der Wirkung des Hydraulikzylinders 23. Das Ausfahren der Senkschiene 1 erfolgt ebenfalls mit Hilfe des Hydraulikzylinders 23, während die Schwenkschiene 9 unter der Wirkung der Feder 3o ausgefahren wird.
— 7 —
Claims (5)
- Erfindungsanspruch1. Senk- und Schwenkschienenanordnung für eine Faltschachtelpackmaschine zum Führen und Ablegen von Zuschnitten in Transportbehälter, mit einer durch einen Antrieb im wesentlichen senkrecht verschiebbar angeordneten Senkschiene und einer ebenfalls mit einem Antrieb verbundenen Schwenkschiene, gekennzeichnet dadurch, daß Senkschiene (1) und Schwenkschiene (9) mit einem gemeinsamen Antrieb verbunden sind, wobei ein Senkschienenarm (2) und ein Schwenkschienenarm (7) über eine Verbindungs·· stange (25) miteinander in Verbindung stehen, die eine Vorrichtung zur Begrenzung ihrer wirksamen Länge aufweist.
- 2. Senk- und Schwenkschienenanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der gemeinsame Antrieb ein Hydraulikzylinder (23) ist, welcher mit dem Senkschienenarm (2) verbunden ist, der Senkschienenarm (2) über eine starr mit ihm verbundene Lasche (24) mit der Verbindungsstange (25)— R —und diese mit einer um den Drehpunkt des Schwenkschienenarms (7) drehbaren Anschlaglasche (26) verbunden ist, welche ihrerseits mit dem Exzenter (29) einer am Schwenkschienenarm (7) einstellbar angeordneten Klemmlasche (27) zusammenwirkt.
- 3.. Senk- und Schwenkschienenanordnung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Klemmlasche (27) gegenüber dem Schwenkschienenarm (7) über eine zwischen beiden befindliche Skalenscheibe (28) einstellbar angeordnet ist. .
- 4. Senk- und Schwenkschienenanordnung nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Einteilung der Skalenscheibe (28) entsprechend der Höhe der Zuschnitte ausgebildet ist.
- 5. Senk- und Schwenkschienenanordnung nach Punkt 1-4, gekennzeichnet dadurch, daß am Schwenkschienenarm (7) der Schwenkschiene (9) eine Feder (3o) vorgesehen ist.Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782825648 DE2825648A1 (de) | 1978-06-12 | 1978-06-12 | Senk- und schwenkschienenanordnung fuer eine faltschachtelpackmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD144242A5 true DD144242A5 (de) | 1980-10-08 |
Family
ID=6041574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD79213539A DD144242A5 (de) | 1978-06-12 | 1979-06-11 | Senk-und schwenkschienenanordnung fuer eine faltschachtelpackmaschine |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4241559A (de) |
JP (1) | JPS5538290A (de) |
BR (1) | BR7903701A (de) |
CH (1) | CH638739A5 (de) |
DD (1) | DD144242A5 (de) |
DE (1) | DE2825648A1 (de) |
ES (1) | ES481459A1 (de) |
GB (1) | GB2030952B (de) |
IT (1) | IT1118764B (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH630860A5 (fr) * | 1979-05-18 | 1982-07-15 | Bobst Sa | Dispositif pour recevoir et empaqueter des boites pliantes confectionnees par une plieuse-colleuse. |
DE3406858A1 (de) * | 1984-02-25 | 1985-10-03 | OSTMA Maschinenbau GmbH, 5352 Zülpich | Verfahren u. vorrichtung zum transportieren von mit riesel- oder fliessfaehigem gut gefuellten flachbeuteln zu einer stapelstelle, insbes. einem verpackungsbehaelter |
AU574968B2 (en) * | 1984-02-25 | 1988-07-14 | Ostma Maschinenbau Gmbh | Feeding flat packages to container |
CH659627A5 (fr) * | 1984-08-31 | 1987-02-13 | Bobst Sa | Procede pour commander le remplissage d'un recipient et dispositif pour sa mise en oeuvre. |
US4996820A (en) * | 1988-10-19 | 1991-03-05 | Harrison Transplanter Corporation | Tagging machine for seedling transplants |
AU622743B2 (en) * | 1989-11-22 | 1992-04-16 | Nippon Steel Corporation | Thermocouple-type temperature sensor and method of measuring temperature of molten steel |
US5855368A (en) * | 1996-12-20 | 1999-01-05 | Bell & Howell Mail Processing Systems | Extension apparatus and method |
DE19709412A1 (de) * | 1997-03-07 | 1998-09-10 | Natec Reich Summer Gmbh Co Kg | Verpackung für leicht verderbliche, flexible Lebensmittelscheiben und Verfahren zum Einbringen der Scheiben |
DE19803820A1 (de) * | 1998-01-31 | 1999-08-05 | Jagenberg Diana Gmbh | Maschine oder Zusatzaggregat zur Herstellung von gefalteten Behältern, insbesondere von Faltschachteln, aus Zuschnitten |
US6672032B2 (en) * | 2002-03-07 | 2004-01-06 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Packaging system for one or more medical devices |
DE10225867A1 (de) * | 2002-04-09 | 2003-10-23 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons |
DE10225865A1 (de) | 2002-04-09 | 2003-10-23 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons |
DE10225868A1 (de) * | 2002-04-09 | 2003-10-23 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons |
DE10225646A1 (de) | 2002-04-09 | 2003-10-23 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons |
DE10225645A1 (de) | 2002-04-09 | 2003-10-23 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons |
US20050191164A1 (en) * | 2002-10-23 | 2005-09-01 | Siemens Schweiz Ag | Device for effecting the positionally accurate conveyance of flat articles to be sorted to an input device for a sorting conveyor |
US7117657B2 (en) * | 2003-04-11 | 2006-10-10 | Lockheed Martin Corporation | Delivery point packager takeaway system and method |
US7683283B2 (en) * | 2003-04-11 | 2010-03-23 | Lockheed Martin Corporation | Delivery point merge and packaging device and method of use |
DE10341749A1 (de) * | 2003-09-08 | 2005-03-31 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Vorrichtung zum Einführen von Beuteln in einen Karton |
ITBO20050077A1 (it) * | 2005-02-17 | 2006-08-18 | Cmc Spa | Macchina e metodo per il riempimento di contenitori a cassetta con articoli affiancati e disposti verticalmente |
US20130318929A1 (en) * | 2012-06-05 | 2013-12-05 | Pitney Bowes Inc. | Method and apparatus for automated filling of mail trays |
DE102014223794A1 (de) * | 2014-11-21 | 2015-01-22 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Steuerung einer Faltschachtelklebemaschine mit einer nachfolgenden Vorrichtung zum Packen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1603294A (en) * | 1923-07-26 | 1926-10-19 | J B Savage Company | Pamphlet stacker |
US3019581A (en) * | 1958-06-20 | 1962-02-06 | American Mach & Foundry | Automatic catcher |
US3147846A (en) * | 1960-09-16 | 1964-09-08 | Joseph M Huntoon | Fruit depositing mechanisms |
JPS5110306B2 (de) * | 1971-12-08 | 1976-04-02 | ||
DE2261416C3 (de) * | 1972-12-15 | 1975-12-18 | Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf | Vorrichtung zum Einbringen von Faltschachtelzuschnitten od. dgl. in Versandkartons |
ZA77885B (en) * | 1976-02-18 | 1977-12-28 | Gard Inc | System and method for stacking leaflets into containers |
-
1978
- 1978-06-12 DE DE19782825648 patent/DE2825648A1/de active Granted
-
1979
- 1979-03-20 US US06/022,138 patent/US4241559A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-05-29 CH CH501979A patent/CH638739A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-06-08 IT IT68240/79A patent/IT1118764B/it active
- 1979-06-11 GB GB7920302A patent/GB2030952B/en not_active Expired
- 1979-06-11 DD DD79213539A patent/DD144242A5/de unknown
- 1979-06-11 BR BR7903701A patent/BR7903701A/pt not_active IP Right Cessation
- 1979-06-11 ES ES481459A patent/ES481459A1/es not_active Expired
- 1979-06-12 JP JP7315479A patent/JPS5538290A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES481459A1 (es) | 1980-07-01 |
DE2825648A1 (de) | 1979-12-13 |
US4241559A (en) | 1980-12-30 |
CH638739A5 (de) | 1983-10-14 |
JPS5538290A (en) | 1980-03-17 |
GB2030952B (en) | 1983-03-23 |
BR7903701A (pt) | 1980-02-12 |
DE2825648C2 (de) | 1988-01-28 |
JPH024499B2 (de) | 1990-01-29 |
IT1118764B (it) | 1986-03-03 |
IT7968240A0 (it) | 1979-06-08 |
GB2030952A (en) | 1980-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD144242A5 (de) | Senk-und schwenkschienenanordnung fuer eine faltschachtelpackmaschine | |
DE9004923U1 (de) | Schließvorrichtung für Schubladen | |
DD144241A5 (de) | Schaltvorrichtung fuer die senk-und schwenkschiene einer faltschachtelpackmaschine | |
DE2842116A1 (de) | Vorrichtung zum verschieben von dreidimensionalen gegenstaenden, insbesondere von stapeln von druckprodukten | |
EP0995684B1 (de) | Vorrichtung zum Einschieben von Produkten in ein Verpackungsbehältnis | |
EP0150511B1 (de) | Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen, insbesondere Zigaretten | |
DE2852773A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung einer anhaengekupplung an landwirtschaftlichen fahrzeugen | |
DE1920696C3 (de) | Höhenverstellbares Untergestell für Fernsehgeräte, Schreibmaschinen, Nähmaschinen o.dgl | |
EP0353389A1 (de) | Stapelschneider | |
DE2750937B1 (de) | Automatische Zeichenvorrichtung | |
DE1817237B2 (de) | Vorrichtung zum einsetzen von verschluessen in die einfuelloeffnung an der stirnseite von faessern oder dergleichen | |
DE2619347C3 (de) | Antriebseinrichtung für ein an einer Geradführung angeordnetes, längs dieser Geradführung zu bewegendes Bauteil | |
DE2937385A1 (de) | Vorrichtung zum einfalten der bodenklappen von faltschachteln | |
DE1554360A1 (de) | Hoehenverstellbarer Tisch | |
DE2904554A1 (de) | Verfahren zum einlegen von flossenpackungen in einen behaelter und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2657955B2 (de) | Schildausbaugestell | |
DE3129661A1 (de) | "hoehenverstellbarer geraetetraeger | |
CH399997A (de) | Vorrichtung für die Herstellung parallelepipedischer Packungen | |
DE1554359A1 (de) | Hoehenverstellbarer Tisch | |
DE7817558U1 (de) | Senk- und Schwenkschienenvorrichtung für eine Faltschachtelpackmaschine | |
DE69200309T2 (de) | Pflug mit einer Vorrichtung zur Regelung der Neigung und des Seitengriffs. | |
DE2950616C2 (de) | ||
DD146035A1 (de) | Abstuetzvorrichtung fuer mobile krane,bagger oder aehnliche arbeitsgeraete | |
DE2910874C2 (de) | Einlegegerät | |
DE2813508B2 (de) | Stapelschneider |