DD141148A1 - Einrichtung zur testung des bogenlaufes eines bogenanlegers - Google Patents
Einrichtung zur testung des bogenlaufes eines bogenanlegers Download PDFInfo
- Publication number
- DD141148A1 DD141148A1 DD21107879A DD21107879A DD141148A1 DD 141148 A1 DD141148 A1 DD 141148A1 DD 21107879 A DD21107879 A DD 21107879A DD 21107879 A DD21107879 A DD 21107879A DD 141148 A1 DD141148 A1 DD 141148A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- sheet
- representing
- testing
- evaluation unit
- output
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H43/00—Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
- B65H43/08—Photoelectric devices
Landscapes
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
Description
1ί 078-1-
VEB Polygraph Leipzig
Kombinat für polygraphische
Maschinen und Ausrüstungen
705 Leipzig Leipzig, den 02.02.1979
Einrichtung zur Testung des Bogenlaufes eines Bogenanlegers
Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Testung des Bogenlaufes eines Bogenanlegers mit schuppenförmig überlappter Bog enf ülirung β
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Einrichtungen zur Messung der Lage der Bogenkanten im Druckbetrieb vor Einlauf der vom Bogenanleger geförderten Bogen in die Druckmaschine mittels Multifotoempfänger bekannt (DD 87 326).
Nachteilig ist dabei, daß bei dieser für den Druckbetrieb ein-.setzbaren Einrichtung nicht alle für die Testung des Bogenlaufes maßgebenden Daten meßtechnisch erfaßt werden können.
-2-211 078
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine Einrichtung zur umfassenden Testung des Bogenlaufes eines Bogenanlegers.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist eine Einrichtung zur Testung des Bogenlaufes eines Bogenanlegers, mit welcher Früh- und Spätbogen sowie Schräg- und Seitenversatzbogen exakt bestimmt werden können«
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Einrichtung zur Testung des Bogenlaufes eines Bogenanlegers mit schuppenförmig überlappter Bogenführung und die schuppenförmig geförderten Bogen kontrollierenden Elementen die hinteren Bogenecken der Testbogen unter 45° mit einer das Licht nicht reflektierenden Schicht überzogen sind und im Bereich der von den hinteren Bogenecken durchlaufenen Bahn fotoelektrische mit einer Auswerteeinheit verbundene Abtastmittel angeordnet sind.
Die Auswerteeinheit weist zwei Eingänge für jeweils Abtastanfang und Abtastende repräsentierende Impulse der Abtastmittel, einen Null-Marken-Eingang sowie einen die halbe Differenz der Impulsenden, bezogen auf die· Null-Marke, repräsentierenden Früh- und Spätbogenausgang, einen die Differenz der Impulsenden repräsentierenden Schräglageausgang und einen die Impulsbreite repräsentierenden Bogenversatzausgang auf.
m
Ausführungsbeispiel
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben:
Die Zeichnung zeigt
Fig. 1: Einrichtung zur Testung des Bogenlaufes Fig. 2: Signalschaubild
Die Einrichtung besteht aus fotoelektrischen Abtastmitteln 1 mit einer riachgeordneten Auswerteeinheit 2 und einem Satz Testbogen 3. Die Testbogen sind an den hinteren Bogenecken 4 unter 45° mit einer das Licht nicht reflektierenden Schicht versehen» Die fotoelektrischen Abtastmittel 1 sind im Bereich der von den hinteren Bogenecken durchlaufenen Bahn angeordnet. Die Auswerteeinheit 2 weist zwei Eingänge 9, 10 für die Abtastmittel 1,1 und 1,2 und einen Null-Marken-Eingang 5 auf. Desweiteren weist die Auswerteeinheit einen Früh- und Spätbogenausgang 6, einen Schrägbogenausgang 7 und einen Bogenversatzausgang 8 auf.
Die Wirkungsweise der Einrichtung wird nachfolgend beschrieben: Die Testbogen 3 werden in üblicher Art und Weise von einem nicht dargestellten Anleger gefördert und in Pfeilrichtung einer nicht dargestellten Druckmaschine zugeführt. Durchlaufen die Bogenecken 4 den Bereich der Abtastmittel 1,1; 1.2 wird jeweils für den Eckenanfang und das Eckenende ein Impuls erzeugt* Die zeitliche Impulsfolge, bezogen auf den Drehwinkelj einer Eintourenwelle, ist in Figur 2 dargestellt. Die Breite b der Impulse ist dabei ein Maß für den seitlichen Versatz der Testbogen. Die Differenz a der Impulsenden Xj » Xjy ist ein Maß für die Schräglage der Testbogen. Die halbe Differenz der Impulsenden
bezogen auf eine zu einem beliebigen Zeitpunkt auf elektrischem Weg einstellbare Hull-Marke,.ist ein Maß für Früh- und Spätbo- gen9 Mit der beschriebenen Einrichtung ist eine exakte Testung des Bogenlaufes möglich.
Claims (2)
1, Einrichtung zur Testung des Bogenlaufes eines Bogenanlegers mit schuppenförmig überlappter Bogenführung und die schuppenförmig geförderten Bogen kontrollierenden Elementen, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Bogenecken von Testbogen (4) unter 45° mit einer das. Licht nicht reflektierenden Schicht überzogen sind und im Bereich der von den hinteren Bogenecken (4) durchlaufenen Bahn fotoelektrische, mit einer Auswerteeinheit (2) verbundene Abtastmittel (1) angeordnet sind.
2, Einrichtung zur Bogenlaufkontrolle nach Punkt 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit zwei Eingänge (9,
10) für jeweils Abtastanfang und Abtastende repräsentierende Impulse der Abtastmittel (1.1; 1,2), einen Null-Marken-Eingang (5) sowie einen die halbe Differenz der Impulsenden, bezogen auf die Null-Marke, repräsentierenden Früh- und Spätbogenausgang (6), einen die Differenz der Impulsenden repräsentierenden Schräglageausgang (7) und einen die Impulsbreite repräsentierenden Bogenversatzausgang (8) aufweist.
gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit zwei Eingänge (9,
10) für jeweils Abtastanfang und Abtastende repräsentierende Impulse der Abtastmittel (1.1; 1,2), einen Null-Marken-Eingang (5) sowie einen die halbe Differenz der Impulsenden, bezogen auf die Null-Marke, repräsentierenden Früh- und Spätbogenausgang (6), einen die Differenz der Impulsenden repräsentierenden Schräglageausgang (7) und einen die Impulsbreite repräsentierenden Bogenversatzausgang (8) aufweist.
Hierzu //Seite Zeichnung
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21107879A DD141148A1 (de) | 1979-02-19 | 1979-02-19 | Einrichtung zur testung des bogenlaufes eines bogenanlegers |
SU797771012A SU1416406A1 (ru) | 1979-02-19 | 1979-12-26 | Способ проверки прохождени листов |
DE19803002593 DE3002593A1 (de) | 1979-02-19 | 1980-01-25 | Einrichtung zur testung des bogenlaufes eines bogenanlegers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21107879A DD141148A1 (de) | 1979-02-19 | 1979-02-19 | Einrichtung zur testung des bogenlaufes eines bogenanlegers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD141148A1 true DD141148A1 (de) | 1980-04-16 |
Family
ID=5516789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD21107879A DD141148A1 (de) | 1979-02-19 | 1979-02-19 | Einrichtung zur testung des bogenlaufes eines bogenanlegers |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD141148A1 (de) |
DE (1) | DE3002593A1 (de) |
SU (1) | SU1416406A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3211791A1 (de) * | 1982-03-30 | 1983-10-13 | Leunismann Großdruckerei für Werbung und Verpackung GmbH, 3000 Hannover | Papierverarbeitungsmaschine und verfahren zu deren steuern |
DE3806125A1 (de) * | 1988-02-26 | 1989-09-07 | Kolbus Gmbh & Co Kg | Verfahren zum erkennen von falsch angelegten druckbogen in einer zusammentragmaschine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2202851C3 (de) * | 1972-01-21 | 1981-04-23 | Weitmann & Konrad GmbH & Co KG, 7023 Echterdingen | Kontrollvorrichtung zur automatischen Druckanstellung und späteren Einlauf- und Anlegekontrolle bei bogenführenden Druckmaschinen |
AT337215B (de) * | 1974-10-28 | 1977-06-27 | Eltromat Tautorus & Co | Vorrichtung zum erfassen von markierungen auf einer sich bewegenden bahn, zum messen und regeln mechanischer ablaufe |
-
1979
- 1979-02-19 DD DD21107879A patent/DD141148A1/de not_active IP Right Cessation
- 1979-12-26 SU SU797771012A patent/SU1416406A1/ru active
-
1980
- 1980-01-25 DE DE19803002593 patent/DE3002593A1/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SU1416406A1 (ru) | 1988-08-15 |
DE3002593A1 (de) | 1980-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3620042A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur kontrolle von fehl- und/oder mehrfachbogen | |
DE2848963A1 (de) | Passmarkenauswertgeraet an mehrfarbendruckmaschinen | |
DE2742181A1 (de) | Anordnung zur bestimmung der schraeglage eines blattes auf einem rotierenden zylinder | |
DD141148A1 (de) | Einrichtung zur testung des bogenlaufes eines bogenanlegers | |
DE4113478A1 (de) | Elektrische oder elektronische bogenkontrollvorrichtung fuer bogenuebertragende zylinder von druckmaschinen | |
EP0131109A2 (de) | Vorrichting zum Ermitteln und Auswerten von Farbmessfeldern auf einem auf einem Messtisch liegenden Druckbogen mit einem Densitometer | |
DE2153972A1 (de) | Registerregelverfahren fuer endlospapierbahnen | |
DE1295205B (de) | Magnetischer Messumformer | |
DE2659469A1 (de) | Lichtelektrische messeinrichtung | |
DE2128379C3 (de) | Vorrichtung zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten in sich bewegendem, bogenförmigem Material | |
DE1413857B2 (de) | Verfahren zur kontrolle des registergerechten laufes bahn foermigen gutes | |
DE1041976B (de) | Anordnung der Passmarken auf der Druckbahn zur lichtelektrischen Seitenregisterregelung bei Mehrfarbenrotationsdruckmaschinen | |
DE2545627C3 (de) | Kontrollvorrichtung für die korrekte Zufuhr abgeschnittener Signaturen zu einem Zylinder eines Falzapparates | |
DE2146492C3 (de) | ||
DE2815133C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Messung der Bildverschiebung an einer Rotations-Mehrfarben-Druckmaschine | |
DE740783C (de) | Radiziervorrichtung mit Kniegelenk | |
DE19826333A1 (de) | Verfahren zur Passermessung beim Überineinanderdruck mehrerer Teilfarben auf einem Druckerzeugnis | |
DE2857624C2 (de) | ||
DE2301161B2 (de) | Vorrichtung zum berührungslose!! Längenmessen von strangförmigem, laufendem Gut | |
DE2707543C2 (de) | Einrichtung zum Erzeugen und Auswerten von modulierten Meßbrücken-Siganlen | |
DE3244587A1 (de) | Kollationiereinrichtung fuer bogensammeleinrichtungen | |
DE859964C (de) | Mehrfachschreiber fuer mehrere Messwerte mit mehreren an einer Leitung liegenden Messstellen und Messwerken | |
DE1499007C3 (de) | Einrichtung zum Erkennen von auf einer Bahn aufgebrachten Registermarken | |
DE270001C (de) | ||
DE2643620A1 (de) | Verfahren zur erkennung einer passmarke fuer eine registerregelung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |