[go: up one dir, main page]

CH721017A1 - HEAT EXCHANGER UNIT AND RETROFIT UNIT - Google Patents

HEAT EXCHANGER UNIT AND RETROFIT UNIT Download PDF

Info

Publication number
CH721017A1
CH721017A1 CH000855/2023A CH8552023A CH721017A1 CH 721017 A1 CH721017 A1 CH 721017A1 CH 000855/2023 A CH000855/2023 A CH 000855/2023A CH 8552023 A CH8552023 A CH 8552023A CH 721017 A1 CH721017 A1 CH 721017A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heat exchanger
funnel
seal
support
support body
Prior art date
Application number
CH000855/2023A
Other languages
German (de)
Inventor
schmid Reto
Vaucher Vincent
Rusch Christoph
Original Assignee
Joulia Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joulia Ag filed Critical Joulia Ag
Priority to CH000855/2023A priority Critical patent/CH721017A1/en
Priority to PCT/EP2024/071945 priority patent/WO2025031964A1/en
Publication of CH721017A1 publication Critical patent/CH721017A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0005Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/01Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using means for separating solid materials from heat-exchange fluids, e.g. filters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C2001/005Installations allowing recovery of heat from waste water for warming up fresh water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/20Sewage water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2225/00Reinforcing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2230/00Sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2280/00Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
    • F28F2280/02Removable elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Eine Wärmetauschereinheit (10) dient zum Aufwärmen von Frischwasser mittels Wärme von Abwasser insbesondere bei einer Dusche oder Badewanne. Sie weist einen Wärmetauscher (2) auf sowie ein Verteilelement (3), welches eine äussere Wand eines Siphons bildet und ablaufendes Abwasser über den Wärmetauscher (2) leitet. Wärmetauscher (2) und Verteilelement (3) haben eine langgestreckte Form. Die Wärmetauschereinheit (10) weist einen Stützkörper (8) auf, der sich in Längsrichtung entlang der Wärmetauschereinheit (10) erstreckt, zur Aufnahme von Vertikalkräften von einer Rinnenabdeckung (7) der Wärmetauschereinheit (10) angeordnet ist, und an seinen beiden Längsenden zur Ableitung von Vertikalkräften abgestützt ist.A heat exchanger unit (10) is used to heat fresh water using heat from waste water, particularly in a shower or bathtub. It has a heat exchanger (2) and a distribution element (3) which forms an outer wall of a siphon and guides draining waste water via the heat exchanger (2). The heat exchanger (2) and distribution element (3) have an elongated shape. The heat exchanger unit (10) has a support body (8) which extends longitudinally along the heat exchanger unit (10), is arranged to absorb vertical forces from a gutter cover (7) of the heat exchanger unit (10), and is supported at its two longitudinal ends to dissipate vertical forces.

Description

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Wärmetauscher zum Aufwärmen von Frischwasser mittels Wärme von Abwasser insbesondere bei einer Dusche oder Badewanne. Sie bezieht sich auf eine Wärmetauschereinheit und eine Nachrüsteinheit zur Verwendung in der Wärmetauschereinheit. [0001] The invention relates to the field of heat exchangers for heating fresh water using heat from waste water, in particular in a shower or bathtub. It relates to a heat exchanger unit and a retrofit unit for use in the heat exchanger unit.

[0002] WO 2015/106362 A1, auch als US 10,072,897 B1 veröffentlicht, zeigt eine Wärmetauschereinheit zum Einbau in eine Abwasserrinne beispielsweise in einer Duschwanne. Darin liegt ein langgestreckter Wärmetauscher vor, der entlang seiner Länge von Abwasser überströmt wird. Dies bedingt auch eine langgestreckte Konstruktion der ganzen Wärmetauschereinheit. Dies wiederum stellt besondere Anforderungen an die Ableitung von vertikalen Belastungen, verglichen mit üblicherweise runden Abläufen oder Anschlüssen von Abläufen. Die Abdichtung gegenüber Kanalgasen erfordert in der Regel, dass die Geometrie eines Rinnenkörpers und darin angeordneten Dichtelementen aufeinander abgestimmt ist. Das macht die Konstruktion des Rinnenkörpers aufwändig. [0002] WO 2015/106362 A1, also published as US 10,072,897 B1, shows a heat exchanger unit for installation in a wastewater channel, for example in a shower tray. This contains an elongated heat exchanger over which wastewater flows along its length. This also requires an elongated construction of the entire heat exchanger unit. This in turn places special demands on the dissipation of vertical loads, compared to usually round drains or drain connections. Sealing against sewer gases generally requires that the geometry of a channel body and the sealing elements arranged therein are coordinated with one another. This makes the construction of the channel body complex.

[0003] Es ist eine mögliche Aufgabe der Erfindung gemäss einemersten Aspekt, eine Wärmetauschereinheit und/oder eine Nachrüsteinheit zu schaffen, die eine schlankere und/oder eine weniger hohe Bauweise zulässt. Mindestens eine dieser Aufgaben lösen eine Wärmetauschereinheit und eine Nachrüsteinheit gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung. [0003] It is a possible object of the invention according to a first aspect to provide a heat exchanger unit and/or a retrofit unit that allows a slimmer and/or less high construction. At least one of these objects is achieved by a heat exchanger unit and a retrofit unit according to the first aspect of the invention.

[0004] Es ist eine mögliche Aufgabe der Erfindung gemäss einemzweiten Aspekt, eine vereinfachte Abdichtung eines Einsatzes in einem im wesentlichen rechteckigen Rinnenkörpers zu schaffen. Mindestens eine dieser Aufgaben löst ein Dichtkörper gemäss dem zweiten Aspekt der Erfindung. [0004] It is a possible object of the invention according to a second aspect to provide a simplified sealing of an insert in a substantially rectangular gutter body. At least one of these objects is achieved by a sealing body according to the second aspect of the invention.

[0005] Die Erfindungen gemäss dem ersten und dem zweiten Aspekt können unabhängig voneinander realisiert werden, oder in Kombination miteinander. [0005] The inventions according to the first and second aspects can be realized independently of each other, or in combination with each other.

[0006] Gemäss demersten Aspektliegt eine Wärmetauschereinheit mit folgenden Eigenschaften vor: Die Wärmetauschereinheit dient zum Aufwärmen von Frischwasser mittels Wärme von Abwasser insbesondere bei einer Dusche oder Badewanne. Sie weist auf: • mindestens einen für den Anschluss in eine Frischwasserzuführung vorgesehenenWärmetauscher, • sowieeinVerteilelement, welches eine äussere Wand eines Siphons bildet und zum Verteilen von ablaufendem Abwasser über den mindestens einen Wärmetauscher angeordnet ist, • wobei der mindestens eine Wärmetauscher und das Verteilelement eine langgestreckte Form aufweisen,[0006] According to the first aspect, there is a heat exchanger unit with the following properties: The heat exchanger unit is used to heat up fresh water using heat from waste water, in particular in a shower or bathtub. It has: • at least one heat exchanger intended for connection to a fresh water supply, • and a distribution element which forms an outer wall of a siphon and is arranged to distribute draining waste water via the at least one heat exchanger, • wherein the at least one heat exchanger and the distribution element have an elongated shape,

[0007] Dabei weistdie Wärmetauschereinheit einenStützkörperauf, der • sich in Längsrichtung entlang der mindestens einen Wärmetauschereinheit erstreckt, • zur Aufnahme von Vertikalkräften von einerRinnenabdeckungder Wärmetauschereinheit angeordnet ist, und • an seinen beiden Längsenden zur Ableitung von Vertikalkräften abgestützt ist.[0007] The heat exchanger unit has a support body which • extends in the longitudinal direction along the at least one heat exchanger unit, • is arranged to absorb vertical forces from a channel cover of the heat exchanger unit, and • is supported at its two longitudinal ends to dissipate vertical forces.

[0008] Indem die Abstützung an den Längsenden vorliegt, kann auf eine Abstützung in den anderen Bereich verzichtet werden. Dadurch kann die Breite der Wärmetauschereinheit klein gehalten werden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Wärmetauscher und andere Elemente wie Trichter und Verteilelement den Raum in einem Rinnenkörper in Beschlag nehmen und kein Raum zur Abstützung der Rinnenabdeckung verbleibt, so dass bei einer anderen Lösung die Abstützung der Rinnenabdeckung entlang der Seitenwände des Rinnenkörpers geschehen müsste, was auf Kosten der Breite der Wärmetauschereinheit geschehen muss. Die Rinnenabdeckung muss zuverlässig abgestützt werden, um vorgegebene Normen bezüglich Belastbarkeit erfüllen zu können. [0008] By providing support at the longitudinal ends, support in the other area can be dispensed with. This means that the width of the heat exchanger unit can be kept small. This is particularly the case when the heat exchanger and other elements such as the funnel and distribution element take up space in a gutter body and there is no space left to support the gutter cover, so that in another solution the gutter cover would have to be supported along the side walls of the gutter body, which has to be done at the expense of the width of the heat exchanger unit. The gutter cover must be reliably supported in order to be able to meet specified standards regarding load-bearing capacity.

[0009] Unter der Abstützung an einem Längsende kann verstanden werden, dass die Abstützung in einem Bereich an einem Längsende vorliegt, der sich bis maximal über ein Fünftel, insbesondere ein Sechstel, insbesondere ein Achtel der Länge des Stützkörpers erstreckt. Alternativ oder ergänzend kann darunter verstanden werden, dass die Abstützung an Anschlussstücken an den Längsenden des Wärmetauschers geschieht. [0009] Support at a longitudinal end can be understood to mean that the support is present in an area at a longitudinal end that extends up to a maximum of one fifth, in particular one sixth, in particular one eighth of the length of the support body. Alternatively or additionally, this can be understood to mean that the support takes place on connecting pieces at the longitudinal ends of the heat exchanger.

[0010] In Ausführungsformen ist der Stützkörper nur an seinen beiden Längsenden zur Ableitung von Vertikalkräften abgestützt. Dies schliesst nicht aus, dass ein sehr kleiner Anteil von Vertikalkräften an anderen Stellen als den Längsenden aufgenommen wird. Anders gesagt ist es der Fall, dass die Abstützung an den beiden Längsenden den überwiegenden Teil von auftretenden Vertikalkräften betrifft, beispielsweise mindestens neunzig Prozent, insbesondere mindestens fünfundneunzig Prozent von einer in der Mitte der Wärmetauschereinheit auf die Rinnenabdeckung oder auf den Stützkörper wirkenden Vertikalkraft. [0010] In embodiments, the support body is only supported at its two longitudinal ends to dissipate vertical forces. This does not exclude the possibility that a very small proportion of vertical forces are absorbed at points other than the longitudinal ends. In other words, it is the case that the support at the two longitudinal ends affects the majority of vertical forces that occur, for example at least ninety percent, in particular at least ninety-five percent of a vertical force acting on the channel cover or on the support body in the middle of the heat exchanger unit.

[0011] Die Abstützung des Stützkörpers kann durch eine direkte Auflage des Stützkörpers auf einem stützenden Körper geschehen, und/oder durch die Auflage eines mit dem Stützkörper kombinierten Formkörpers auf einem stützenden Körper. Ein stützender Körper kann ein Teil des Wärmetauschers sein, insbesondere ein Wärmetauscherendstück des Wärmetauschers. [0011] The support body can be supported by directly placing the support body on a supporting body and/or by placing a molded body combined with the support body on a supporting body. A supporting body can be a part of the heat exchanger, in particular a heat exchanger end piece of the heat exchanger.

[0012] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass der Stützkörper aufweist:einen horizontalenDeckabschnitt, einenersten seitlichen Stützabschnittund einenzweiten seitlichenStützabschnitt, die sich seitlich an den Deckabschnitt anschliessen und im Wesentlichen vertikal verlaufen und sich in Längsrichtung des Stützkörpers erstrecken. [0012] In embodiments, it is the case that the support body comprises: a horizontal cover section, a first lateral support section and a second lateral support section, which adjoin the cover section laterally and run substantially vertically and extend in the longitudinal direction of the support body.

[0013] Insbesondere kann es der Fall sein, dass der Deckabschnitt und die beiden Stützabschnitte einstückig als umgeformtes Blechteil geformt sind. [0013] In particular, it may be the case that the cover section and the two support sections are formed in one piece as a formed sheet metal part.

[0014] Damit ist eine einfache und stabile Konstruktion des Stützkörpers realisierbar, indem er ein umgekehrtes U-Profil aufweist, welches die ganze Länge des Wärmetauschers überbrückt, und die Rinnenabdeckung über die ganze Länge der Wärmetauschereinheit stützt. [0014] This allows a simple and stable construction of the support body to be realized by having an inverted U-profile which bridges the entire length of the heat exchanger and supports the gutter cover over the entire length of the heat exchanger unit.

[0015] In Ausführungsformen ist der Stützkörper aus einem Blechrohling ausschliesslich durch Schneiden, Stanzen, und Umformen wie z.B. Prägen oder Biegen hergestellt, insbesondere aus Stahlblech. [0015] In embodiments, the support body is made from a sheet metal blank exclusively by cutting, punching and forming such as embossing or bending, in particular from sheet steel.

[0016] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass der Stützkörper an seinen beiden Längsenden zur Ableitung von Vertikalkräften auf Wärmetauscherendstücken des Wärmetauschers abgestützt ist, insbesondere mit einem Spiel in Querrichtung, insbesondere mit einem Spiel von mindestens einem Millimeter, insbesondere mindestens zwei Millimetern. [0016] In embodiments, it is the case that the support body is supported at its two longitudinal ends on heat exchanger end pieces of the heat exchanger in order to dissipate vertical forces, in particular with a play in the transverse direction, in particular with a play of at least one millimeter, in particular at least two millimeters.

[0017] Mit dem Spiel der Abstützung können Toleranzen in der Herstellung der verschiedenen Komponenten kompensiert werden. [0017] The play of the support can compensate for tolerances in the manufacturing of the various components.

[0018] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass der Stützkörper zum Ableiten von Abwasser in einen Trichter des Siphons vorgesehen ist. [0018] In embodiments, it is the case that the support body is provided for draining waste water into a funnel of the siphon.

[0019] Damit erhält der Stützkörper eine Doppelfunktion, indem er auch einen Teil der Führung des Abwassers bildet. Dadurch wird die Konstruktion vereinfacht und kann die Bauhöhe der Wärmetauschereinheit klein gehalten werden. [0019] This gives the support body a dual function, as it also forms part of the wastewater guide. This simplifies the construction and allows the height of the heat exchanger unit to be kept small.

[0020] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass der Stützkörper mit einemTrichterverbunden ist, der Abwasser in den Siphon führt, insbesondere • wobei entweder der Trichter durch eine Kombination des Stützkörpers mit einem Formkörper gebildet ist, insbesondere wobei ein erster Wandabschnitt des Trichters durch einen Stützabschnitt des Stützkörpers gebildet ist, und ein zweiter Wandabschnitt des Trichters durch einen Teil des Formkörpers ausgebildet ist; • oder wobei der Trichter als Teil eines am Stützkörper angebrachten Formkörpers ausgebildet ist.[0020] In embodiments, it is the case that the support body is connected to a funnel that leads waste water into the siphon, in particular • wherein either the funnel is formed by a combination of the support body with a shaped body, in particular wherein a first wall section of the funnel is formed by a support section of the support body, and a second wall section of the funnel is formed by a part of the shaped body; • or wherein the funnel is formed as part of a shaped body attached to the support body.

[0021] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass der Formkörper an den Stützkörperangespritztist. [0021] In embodiments, it is the case that the molded body is injection molded onto the support body.

[0022] Die Herstellung des Formkörpers geschieht also durch Anspritzen an den Stützkörper, was auch ein Umspritzen des Stützkörpers beinhalten kann. Dies geschieht typischerweise durch Einlegen des Stützkörpers in eine Spritzform und Einbringen von Material, welches den Formkörper bildet, in fliessfähiger Form. Das Material kann beispielsweise ein Kunststoff sein, der sich anschliessend verfestigt, oder ein Gummi, der anschliessend vulkanisiert wird. Beispielsweise ist EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) oder ein thermoplastischer Kunststoff (TPE, Thermoplastisches Elastomer) geeignet. [0022] The molded body is therefore produced by injection molding onto the support body, which can also include overmolding the support body. This is typically done by placing the support body in an injection mold and introducing material that forms the molded body in a flowable form. The material can be, for example, a plastic that then solidifies, or a rubber that is then vulcanized. EPDM (ethylene propylene diene rubber) or a thermoplastic plastic (TPE, thermoplastic elastomer) are suitable, for example.

[0023] Diese Art der Herstellung erlaubt eine freie Gestaltung des Stützkörpers als Metall-Formteil. Elemente, die nicht durch die Umformung des Metallteiles herstellbar sind, können durch den Formkörper realisiert werden. Beispielsweise können Spalten und/oder Löcher, die herstellungsbedingt am Metallteil verbleiben, durch den Formkörper aufgefüllt werden. Die Funktion des mechanischen Stützens wird durch den Stützkörper realisiert, weitere Funktionen können durch den Formkörper realisiert werden, was die Konstruktion und Herstellung des Stützkörpers vereinfacht. [0023] This type of production allows a free design of the support body as a metal molded part. Elements that cannot be produced by forming the metal part can be realized by the molded body. For example, gaps and/or holes that remain on the metal part due to production can be filled by the molded body. The function of mechanical support is realized by the support body, other functions can be realized by the molded body, which simplifies the design and manufacture of the support body.

[0024] In Ausführungsformen ist der Formkörper mit Schnappverbindungen am Stützkörper befestigt. Insbesondere können dabei elastische Schnappelemente des Formkörpers an korrespondierenden Öffnungen des Stützkörpers einschnappen. [0024] In embodiments, the molded body is attached to the support body with snap connections. In particular, elastic snap elements of the molded body can snap into corresponding openings of the support body.

[0025] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass in einem Einlaufbereich des Trichters eines oder mehrere Siebelemente angeordnet sind, wobei die Siebelemente im Formkörper eingesetzt und durch den Formkörper gehalten sind, insbesondere wobei die Siebelemente manuell entfernbar und einsetzbar sind. [0025] In embodiments, it is the case that one or more sieve elements are arranged in an inlet region of the funnel, wherein the sieve elements are inserted in the molded body and held by the molded body, in particular wherein the sieve elements are manually removable and insertable.

[0026] Dadurch stellt der Formkörper eine mechanische Verbindung zwischen dem Stützkörper und den Siebelementen her, was die Konstruktion des Stützkörpers vereinfacht. Weiter ist es möglich, den Trichter wahlweise, je nach Anwendung, mit oder ohne die Siebelemente und deren Siebwirkung zu betreiben. Wenn der Trichter als Teil des elastischen Formkörpers ausgebildet ist, sind die Siebelemente in elastische Halteelemente eingesetzt, und damit werkzeugfrei einsetzbar respektive entnehmbar. [0026] The molded body thus creates a mechanical connection between the support body and the sieve elements, which simplifies the construction of the support body. It is also possible to operate the funnel optionally, depending on the application, with or without the sieve elements and their sieving effect. If the funnel is designed as part of the elastic molded body, the sieve elements are inserted into elastic holding elements and can thus be inserted or removed without tools.

[0027] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass wobei der Stützkörper eine umlaufende Dichtung, insbesondereTrichterdichtungzum Abdichten eines Einlaufbereichs des Siphons bezüglich eines Ablaufbereichs aufweist, insbesondere wobei die Trichterdichtung am Stützkörper angespritzt ist. [0027] In embodiments, it is the case that the support body has a circumferential seal, in particular a funnel seal for sealing an inlet region of the siphon with respect to an outlet region, in particular wherein the funnel seal is injection-molded onto the support body.

[0028] In Ausführungsformen ist die Trichterdichtung am Stützkörper angespritzt und einstückig als Teil des Formkörpers gebildet. [0028] In embodiments, the funnel seal is molded onto the support body and formed integrally as part of the molded body.

[0029] In Ausführungsformen sind mindestens eine Trichterwand, die Trichterdichtung, und obere Stützabschnitte durch Anspritzen oder Umspritzen des Stützkörpers hergestellt, insbesondere einstückig als Teil eines einzigen Formkörpers. [0029] In embodiments, at least one funnel wall, the funnel seal, and upper support sections are produced by injection molding or overmolding the support body, in particular in one piece as part of a single molded body.

[0030] In Ausführungsformen weist die Trichterdichtung bezüglich eines Rinnenkörpers, in welchen die Trichterdichtung einzusetzen ist, ein Übermass von ca. zwei Millimetern auf. [0030] In embodiments, the funnel seal has an oversize of approximately two millimeters with respect to a channel body into which the funnel seal is to be inserted.

[0031] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass die Trichterdichtung Eckdichtungen zur Abdichtung gegen Innenecken eines Rinnenkörpers aufweist, wobei für eine Eckdichtung in einem nicht montierten Zustand jeweils gilt: • an die Eckdichtung angrenzende Abschnitte der Trichterdichtung und eine äussere Kante dieser Abschnitte verlaufen relativ zueinander mit einem ersten Winkel, typischerweise mit einem rechten Winkel, • im Bereich der Eckdichtung ist die Trichterdichtung aufgeweitet und die äusseren Kanten der Trichterdichtung treffen in einem kleineren Winkel als dem ersten Winkel aufeinander.[0031] In embodiments, it is the case that the funnel seal has corner seals for sealing against inner corners of a gutter body, wherein the following applies to a corner seal in a non-assembled state: • sections of the funnel seal adjacent to the corner seal and an outer edge of these sections run relative to one another at a first angle, typically at a right angle, • in the area of the corner seal, the funnel seal is widened and the outer edges of the funnel seal meet at a smaller angle than the first angle.

[0032] An die Eckdichtung angrenzende Abschnitte der Trichterdichtung verlaufen parallel zu entsprechenden Seiten eines Rinnenkörpers, der zur Verwendung mit der Trichterdichtung vorgesehen ist. Der Winkel zwischen den entsprechenden Seiten des Rinnenkörpers ist also gleich dem ersten Winkel. [0032] Sections of the funnel seal adjacent to the corner seal run parallel to corresponding sides of a gutter body intended for use with the funnel seal. The angle between the corresponding sides of the gutter body is thus equal to the first angle.

[0033] Dies hat die Wirkung, dass bei der Montage des Stützkörpers oder nur des Formkörpers mit der Trichterdichtung im Rinnenkörper die Dichtung im Bereich der Eckdichtungen ein grösseres Übermass als in den angrenzenden Bereichen aufweist. Dadurch wird die Trichterdichtung im Bereich der Eckdichtungen stärker komprimiert, und erfährt dadurch eine stärkere Andrückkraft zwischen Trichterdichtung und Rinnenkörper, wodurch die Dichtwirkung im Bereich der Ecken verbessert wird. Beim Einsetzen eines Körpers mit der Trichterdichtung wird die Trichterdichtung generell hochgedrückt, und im Bereich der Eckdichtungen noch weiter hochgedrückt und hochgebogen, wobei sich die Eckdichtungen an die Innenwand des Rinnenkörpers anschmiegen und gegen diese abdichten. [0033] This has the effect that when the support body or just the molded body with the funnel seal is installed in the gutter body, the seal in the area of the corner seals has a larger oversize than in the adjacent areas. As a result, the funnel seal is compressed more strongly in the area of the corner seals and thus experiences a stronger pressing force between the funnel seal and the gutter body, which improves the sealing effect in the area of the corners. When inserting a body with the funnel seal, the funnel seal is generally pushed up and pushed up even further in the area of the corner seals and bent up, whereby the corner seals cling to the inner wall of the gutter body and seal against it.

[0034] In Ausführungsformen beträgt der Winkel in den Ecken 90°, und treffen die äusseren Kanten der Trichterdichtung in einem Winkel zwischen 80° und 86° aufeinander, insbesondere in einem Winkel von 84°. [0034] In embodiments, the angle in the corners is 90°, and the outer edges of the funnel seal meet at an angle between 80° and 86°, in particular at an angle of 84°.

[0035] Durch diese Gestaltung der Eckdichtungen kann das Element mit der Trichterdichtung von oben her in einen kastenförmigen Rinnenkörper mit senkrechten Seitenwänden eingeschoben werden. Die Trichterdichtung, die Eckdichtungen eingeschlossen, wird an den Seitenwänden deformiert, hochgebogen und komprimiert. Sie schmiegt sich dabei an den Seitenwänden an, auch bei den Innenecken des Rinnenkörpers, und gewährleistet dadurch die Abdichtung. Es ist nicht erforderlich, am Rinnenkörper besondere Strukturen vorzusehen, um mit der Trichterdichtung zusammen zu wirken. [0035] This design of the corner seals allows the element with the funnel seal to be inserted from above into a box-shaped gutter body with vertical side walls. The funnel seal, including the corner seals, is deformed, bent up and compressed on the side walls. It clings to the side walls, including the inside corners of the gutter body, and thus ensures sealing. It is not necessary to provide special structures on the gutter body in order to work together with the funnel seal.

[0036] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass für eine Eckdichtung jeweils gilt: die Eckdichtung weist ein Versteifungselement auf, welches einer Deformation der äusseren Ecke bei der Montage entgegenwirkt, insbesondere wobei das Versteifungselement eine an einer Oberseite und/oder an einer Unterseite der Eckdichtung angeordnete und in die Ecke hineinlaufende Versteifungsrippe ist. [0036] In embodiments, it is the case that the following applies to a corner seal: the corner seal has a stiffening element which counteracts a deformation of the outer corner during assembly, in particular wherein the stiffening element is a stiffening rib arranged on an upper side and/or on an underside of the corner seal and running into the corner.

[0037] Bei der Montage, typischerweise beim Einsetzen in den Rinnenkörper, wird dadurch die Andrückkraft der Eckdichtung erhöht. [0037] During assembly, typically when inserting it into the gutter body, the pressing force of the corner seal is increased.

[0038] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass die Versteifungsrippe zumindest annähernd entlang einer Winkelhalbierenden der Ecke der Eckdichtung verläuft. [0038] In embodiments, it is the case that the stiffening rib runs at least approximately along an angle bisector of the corner of the corner seal.

[0039] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass in einem Querschnitt normal zur Winkelhalbierenden, die Eckdichtung einen W-förmigen Verlauf aufweist. [0039] In embodiments, it is the case that in a cross-section normal to the bisector, the corner seal has a W-shaped course.

[0040] Damit ist auch ein auf dem Kopf stehendes „W“ zu verstehen. Ebenso können weitere Versteifungsrippen ausgehend von der Ecke vorliegen, und weist die Eckdichtung im Querschnitt eine Fortsetzung des W-förmigen Verlaufs als einen zickzackförmigen Verlauf auf. In allen Fällen ist die Wirkung, dass der Querschnitt bei einer Kompression im Verlauf der Montage eine definierte Verformung erfährt, ähnlich der Kompression eines Abschnitts eines Faltenbalgs. [0040] This also means an upside down "W". There may also be additional stiffening ribs starting from the corner, and the corner seal in cross-section has a continuation of the W-shaped course as a zigzag course. In all cases, the effect is that the cross-section undergoes a defined deformation when compressed during assembly, similar to the compression of a section of a bellows.

[0041] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass der Stützkörper an seiner Oberseite obereStützabschnittezum Stützen einer Rinnenabdeckung aufweist, und die oberen Stützabschnitte entlang der Längsrichtung des Stützkörpers verteilt sind. Insbesondere liegen zwischen den oberen Stützabschnitten des Stützkörpers und der Rinnenabdeckung oberen Stützabschnitte des Formkörpers vor, die zusammen mit dem Trichter geformt sind, insbesondere einstückig mit dem Trichter. [0041] In embodiments, it is the case that the support body has upper support sections on its upper side for supporting a gutter cover, and the upper support sections are distributed along the longitudinal direction of the support body. In particular, between the upper support sections of the support body and the gutter cover, there are upper support sections of the molded body, which are molded together with the funnel, in particular in one piece with the funnel.

[0042] Das hat zur Wirkung, dass die Rinnenabdeckung an mehreren Punkten gestützt ist und vertikale Belastungen an den Stützkörper übertragen werden. Dabei ist die Rinnenabdeckung, in Querrichtung betrachtet, in einem mittleren Bereich abgestützt. Eine Abstützung im Randbereich ist nicht erforderlich. Die Rinnenabdeckung kann mit einem umlaufenden Schlitz über dem Stützkörper angeordnet sein, wobei der Schlitz als Einlauf für Abwasser dient. [0042] This has the effect that the gutter cover is supported at several points and vertical loads are transferred to the support body. The gutter cover is supported in a central area when viewed in the transverse direction. Support in the edge area is not required. The gutter cover can be arranged with a circumferential slot above the support body, with the slot serving as an inlet for waste water.

[0043] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass bei mindestens einem oberen Stützabschnitt in einemmittleren Bereichentlang der Längsrichtung der oberer Stützabschnitt des Stützkörpers und/oder der obere Stützabschnitt des Formkörperstieferangeordnet ist als bei den übrigen oberen Stützabschnitten, insbesondere um zwischen einem und vier Millimetern tiefer. [0043] In embodiments, it is the case that in at least one upper support section in a central region along the longitudinal direction, the upper support section of the support body and/or the upper support section of the molded body is arranged lower than in the other upper support sections, in particular between one and four millimeters lower.

[0044] Das hat zur Wirkung, dass bei einer Punktbelastung in der Mitte der Rinnenabdeckung diese Belastung nicht ausschliesslich auf einen mittleren Stützabschnitt wirkt, sondern auf die übrigen Stützabschnitte verteilt wird. In Ausführungsformen ist eine obere Stützfläche des oberen Stützabschnitts des Formkörpers gleich hoch wie bei den anderen Stützabschnitten, aber der obere Stützabschnitt des Stützkörpers liegt tiefer als bei den anderen Stützabschnitten. Folglich liegt über die gesamte Höhe der beiden Stützanschnitte mehr elastisches Material vor, und ist der mittlere Stützabschnitt nachgiebiger als die anderen. [0044] This has the effect that in the event of a point load in the middle of the gutter cover, this load does not act exclusively on a central support section, but is distributed over the other support sections. In embodiments, an upper support surface of the upper support section of the molded body is the same height as the other support sections, but the upper support section of the support body is lower than the other support sections. Consequently, there is more elastic material over the entire height of the two support sections, and the central support section is more flexible than the others.

[0045] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass der Trichter im Verteilelement angeordnet ist. Insbesondere weist der Trichter an einer AussenseiteStützelemente, insbesondere vertikal verlaufendeDistanzierungsrippen, auf, die einen Abstand zwischen dieser Aussenseite und einer gegenüberliegenden Innenwand des Verteilelements aufrechterhalten. [0045] In embodiments, the funnel is arranged in the distribution element. In particular, the funnel has support elements on an outer side, in particular vertically extending spacing ribs, which maintain a distance between this outer side and an opposite inner wall of the distribution element.

[0046] Der Siphon, der Trichter und das Verteilelement erstrecken sich jeweils in Längsrichtung entlang der Wärmetauschereinheit. [0046] The siphon, the funnel and the distribution element each extend longitudinally along the heat exchanger unit.

[0047] In Ausführungsformen weist die Wärmetauschereinheit einenRinnenkörperauf, der dazu vorgesehen ist, von Abwasser durchströmt zu werden, wobei der Wärmetauscher, der Stützkörper und das Verteilelement im Rinnenkörper angeordnet sind, und wobei der Rinnenkörper eine langgestreckte Form aufweist. [0047] In embodiments, the heat exchanger unit comprises a gutter body through which waste water is intended to flow, wherein the heat exchanger, the support body and the distribution element are arranged in the gutter body, and wherein the gutter body has an elongated shape.

[0048] Der Rinnenkörper kann in einem Gebäude eingebaut und angeschlossen werden. Die übrigen Elemente können anschliessend eingebaut und bei Bedarf ausgetauscht werden. Die Trichterdichtung dichtet einen Einlaufbereich des Rinnenkörpers gegenüber einem Ablaufbereich ab. [0048] The channel body can be installed and connected in a building. The remaining elements can then be installed and replaced if necessary. The funnel seal seals an inlet area of the channel body from an outlet area.

[0049] Die Nachrüsteinheit dient insbesondere zur Verwendung in einer Wärmetauschereinheit wie vorangehend beschrieben. Sie weist einen Stützkörper auf, wobei • der Stützkörper einelanggestreckteForm aufweist, • der Stützkörper einenDeckabschnittaufweist; • der Stützkörper einenersten seitlichen Stützabschnittund einenzweitenseitlichen Stützabschnitt, die sich seitlich an den Deckabschnitt anschliessen und im Wesentlichen in einem rechten Winkel zum Deckabschnitt verlaufen und sich in Längsrichtung des Stützkörpers erstrecken.[0049] The retrofit unit is particularly intended for use in a heat exchanger unit as described above. It has a support body, wherein • the support body has an elongated shape, • the support body has a cover section; • the support body has a first lateral support section and a second lateral support section, which adjoin the cover section at the side and run essentially at a right angle to the cover section and extend in the longitudinal direction of the support body.

[0050] Insbesondere sind dabei der Deckabschnitt und die beiden Stützabschnitte einstückig als gebogenes Blechteil geformt sind. [0050] In particular, the cover section and the two support sections are formed in one piece as a bent sheet metal part.

[0051] In Ausführungsformen ist in der Nachrüsteinheit der Stützkörper mit einemTrichterverbunden, der im Wesentlichen parallel zu den beiden Stützabschnitten verläuft. Insbesondere ist • entweder der Trichter durch eine Kombination des Stützkörpers mit einem Formkörper gebildet, insbesondere wobei ein erster Wandabschnitt des Trichters durch einen Stützabschnitt des Stützkörpers gebildet ist, und ein zweiter Wandabschnitt des Trichters durch einen Teil des Formkörpers ausgebildet ist; • oder es ist der Trichter als Teil eines am Stützkörper angebrachten Formkörpers ausgebildet.[0051] In embodiments, in the retrofit unit, the support body is connected to a funnel that runs essentially parallel to the two support sections. In particular, • either the funnel is formed by a combination of the support body with a molded body, in particular wherein a first wall section of the funnel is formed by a support section of the support body, and a second wall section of the funnel is formed by a part of the molded body; • or the funnel is formed as part of a molded body attached to the support body.

[0052] In Ausführungsformen ist in der Nachrüsteinheit der Formkörper an den Stützkörperangespritzt. [0052] In embodiments, the molded body is molded onto the support body in the retrofit unit.

[0053] In Ausführungsformen weist in der Nachrüsteinheit der Stützkörper eine umlaufende Dichtung, insbesondereTrichterdichtungauf. Insbesondere ist die Trichterdichtung am Stützkörper angespritzt. [0053] In embodiments, the support body in the retrofit unit has a circumferential seal, in particular a funnel seal. In particular, the funnel seal is molded onto the support body.

[0054] Gemäss demzweiten Aspektliegt ein Dichtkörper mit folgenden Eigenschaften vor: DerDichtkörperist zur Verwendung in einer Wärmetauschereinheit wie vorangehend beschrieben vorgesehen. Er weist auf: eine umlaufende Dichtung, insbesondere Trichterdichtung, zum Abdichten eines Einlaufbereichs der Wärmetauschereinheit bezüglich eines Ablaufbereichs der Wärmetauschereinheit, wobei die Trichterdichtung Eckdichtungen zur Abdichtung gegen Innenecken eines Rinnenkörpers aufweist, wobei für eine Eckdichtung in einem nicht montierten Zustand eine Eckdichtung jeweils gilt: • an die Eckdichtung angrenzende Abschnitte der Trichterdichtung und eine äussere Kante dieser Abschnitte verlaufen relativ zueinander mit einem ersten Winkel, typischerweise mit einem rechten Winkel, • im Bereich der Eckdichtung ist die Trichterdichtung aufgeweitet und die äusseren Kanten der Trichterdichtung treffen in einem kleineren Winkel als dem ersten Winkel aufeinander.[0054] According to the second aspect, there is a sealing body with the following properties: The sealing body is intended for use in a heat exchanger unit as described above. It has: a circumferential seal, in particular a funnel seal, for sealing an inlet area of the heat exchanger unit with respect to an outlet area of the heat exchanger unit, wherein the funnel seal has corner seals for sealing against inner corners of a channel body, wherein for a corner seal in an unassembled state, a corner seal applies in each case: • sections of the funnel seal adjacent to the corner seal and an outer edge of these sections run relative to one another at a first angle, typically at a right angle, • in the area of the corner seal, the funnel seal is widened and the outer edges of the funnel seal meet at a smaller angle than the first angle.

[0055] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass für eine Eckdichtung jeweils gilt: die Eckdichtung weist ein Versteifungselement auf, welches einer Deformation der äusseren Ecke bei der Montage entgegenwirkt. Insbesondere ist das Versteifungselement eine an einer Oberseite und/oder an einer Unterseite der Eckdichtung angeordnete und in die Ecke hineinlaufende Versteifungsrippe. [0055] In embodiments, the following applies to a corner seal: the corner seal has a stiffening element which counteracts deformation of the outer corner during assembly. In particular, the stiffening element is a stiffening rib arranged on an upper side and/or on an underside of the corner seal and running into the corner.

[0056] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass die Versteifungsrippe entlang einer Winkelhalbierenden der Ecke der Eckdichtung verläuft. [0056] In embodiments, it is the case that the stiffening rib runs along an angle bisector of the corner of the corner seal.

[0057] In Ausführungsformen ist es der Fall, dass, in einem Querschnitt normal zur Winkelhalbierenden, die Eckdichtung einen W-förmigen Verlauf aufweist. [0057] In embodiments, it is the case that, in a cross-section normal to the bisector, the corner seal has a W-shaped course.

[0058] Unter einer „langgestreckten Form“ wird eine Form eines Elementes verstanden, dessen Ausdehnung in einer Projektion auf eine horizontale Ebene in eine erste Richtung, auch Längsrichtung genannt, eine maximale Ausdehnung aufweist, die mindestens dreimal, insbesondere mindestes viermal, insbesondere mindestes fünfmal so gross ist wie die Ausdehnung in eine Richtung normal zur Längsrichtung, auch Querrichtung genannt. Die Ausdehnung in Längsrichtung wird Länge genannt, die Ausdehnung in Querrichtung wird Breite genannt. [0058] An "elongated shape" is understood to mean a shape of an element whose extension in a projection onto a horizontal plane in a first direction, also called the longitudinal direction, has a maximum extension that is at least three times, in particular at least four times, in particular at least five times as large as the extension in a direction normal to the longitudinal direction, also called the transverse direction. The extension in the longitudinal direction is called the length, the extension in the transverse direction is called the width.

[0059] Dies betrifft beispielsweise Elemente wie die Wärmetauschereinheit, den Wärmetauscher, das Verteilelement, den Trichter, den Stützkörper, den Formkörper und die Rinnenabdeckung. [0059] This concerns, for example, elements such as the heat exchanger unit, the heat exchanger, the distribution element, the funnel, the support body, the molded body and the channel cover.

[0060] Die Begriffe „horizontal“ und „vertikal“ beziehen sich hier, wie auch an anderen Stellen des Textes, auf den Betriebszustand resp. eingebauten Zustand des Elementes. [0060] The terms “horizontal” and “vertical” refer here, as elsewhere in the text, to the operating state or installed state of the element.

[0061] In Ausführungsformen beträgt die Länge des Rinnenkörpers zwischen dreissig und neunzig Zentimeter und die Breite zwischen fünf und fünfzehn Zentimeter [0061] In embodiments, the length of the gutter body is between thirty and ninety centimeters and the width between five and fifteen centimeters

[0062] Weitere bevorzugte Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor. [0062] Further preferred embodiments emerge from the dependent claims.

[0063] Im Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch: Figur 1 - 2 eine Wärmetauschereinheit in einer Explosionszeichnung und einem Längsschnitt; Figur 3 eine vergrösserte Ansicht eines Teils des Längsschnitts; Figur 4 einen Querschnitt durch die Wärmetauschereinheit; Figur 5 - 6 eine Kombination eines Stützkörpers mit einem Formkörper in einer Explosionszeichnung und kombiniert; Figur 7 einen Querschnitt durch diese Kombination; Figur 8 eine teilweise geschnittene Ansicht dieser Kombination; Figur 9-11 Ansichten eines Endbereichs dieser Kombination; Figur 12-15 Schnitte durch eine Eckdichtung.[0063] The subject matter of the invention is explained in more detail below using preferred embodiments, which are shown in the accompanying drawings. They show schematically: Figures 1 - 2 a heat exchanger unit in an exploded view and a longitudinal section; Figure 3 an enlarged view of part of the longitudinal section; Figure 4 a cross section through the heat exchanger unit; Figures 5 - 6 a combination of a support body with a molded body in an exploded view and combined; Figure 7 a cross section through this combination; Figure 8 a partially sectioned view of this combination; Figures 9 - 11 views of an end region of this combination; Figures 12 - 15 sections through a corner seal.

[0064] Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche oder gleich wirkende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. [0064] In principle, identical or equivalent parts are provided with identical reference symbols in the figures.

[0065] Die in den Figuren 1 - 4dargestellte Wärmetauschereinheit 10 weist die folgenden Elemente auf: • EinRinnenkörper1 führt Abwasser von einem Einlaufbereich 11 durch die Wärmetauschereinheit 10 zu einem Ablaufbereich 12 und in einen Ablaufstutzen 13 in ein nicht dargestelltes Abwasserrohr. Der Rinnenkörper 1 nimmt die weiteren Elemente auf oder stützt sie, und positioniert sie bezüglich einander. Dabei muss die Positionierung trotz mechanischen und thermischen Wechselbelastungen stabil bleiben, insbesondere um Dichtheit gegenüber Abwasser und Kanalgasen zu gewährleisten. • EinWärmetauscher2 wird im Betrieb der Wärmetauschereinheit 10 von kaltem Frischwasser durchströmt und von warmem Abwasser überströmt. Wärmetauscherendstücke 21 bilden Umlenkungen zwischen Rohren des Wärmetauschers 2 und sind an Anschlussstücke 9 angeschlossen. • Die Anschlussstücke 9, beispielsweise aus einer Cu-Zn-Legierung, bilden eine Durchführung für Frischwasser zum und vom Wärmetauscher 2, und entsprechende Anschlüsse für Leitungen an der Aussenseite des Rinnenkörpers 1 und für den Wärmetauscher 2 an der Innenseite. Die Anschlussstücke 9 dienen zum Anschluss an eine Zuführung respektive eine Weiterleitung von Frischwasser auf. Die Wärmetauscherendstücke 21 können abnehmbar an den Anschlussstücken 9 montiert sein, so dass der Wärmetauscher 2 zur Reinigung oder zum Austausch demontiert werden kann. Die Anschlussstücke 9 sind typischerweise durch den Rinnenkörper 1 gestützt und/oder im umgebenden Material eines Bodens, in welchen der Rinnenkörper 1 eingebaut ist, gestützt. • EineRinnenabdeckung7 ist als flache Platte ausgebildet und bildet einen Sichtteil der Wärmetauschereinheit 10. Sie sind beispielsweise aus Edelstahl gefertigt. Die Rinnenabdeckung 7 kann Durchlassöffnungen aufweisen, und/oder mit einem umlaufenden Spalt in der Wärmetauschereinheit 10 angeordnet sein, durch den Abwasser in den Einlaufbereich 11 fliessen kann. • EinStützkörper8 stützt die Rinnenabdeckung 7 und nimmt Vertikalkräfte auf, die auf die Rinnenabdeckung 7 wirken. Der Stützkörper 8 ist im Wesentlichen nur an seinen Enden abgestützt, was eine schlanke Bauweise der Wärmetauschereinheit 10 ermöglicht. Insbesondere ist der Stützkörper 8 auf den Wärmetauscherendstücken 21 abgestützt. Typischerweise ist der Stützkörper 8 ein ungeformtes, typischerweise gebogenes Blechteil, insbesondere aus Stahlblech, mit einem horizontal verlaufenden Deckabschnitt 80, und zwei im Wesentlichen vertikal verlaufenden Stützabschnitten 81, 82. Die Stützabschnitte bilden eine Versteifung des Stützkörpers 8 gegen vertikale Belastungen. Sie ermöglichen die Aufnahme von Vertikalkräften und deren Ableitung über Endbereiche des Stützkörpers 8. In anderen Ausführungsform ist der Stützkörper 8 aus Kunststoff gefertigt, mit grundsätzlich der gleichen Form aber mit dickeren Wänden, verglichen mit einem Blechteil. • EinFormkörper6 ist mit dem Stützkörper 8 verbunden, insbesondere an diesen angespritzt. Der Formkörper 6 kann eine Anzahl von Funktionen realisieren, die mit dem Stützkörper 8 nicht oder nur aufwändig realisierbar sind. • EinVerteilelement3 bildet einerseits eine Aussenwand eines Siphons und verteilt andererseits das Abwasser gleichmässig entlang des Wärmetauschers 2. Dabei läuft das Abwasser über einen Überlauf 31 auf ein oberstes Rohr und anschliessend über weitere Rohre des Wärmetauschers 2. Der Überlauf 31 kann an Rohren des Wärmetauschers 2 abgestützt sein. • EinTrichter4 bildet einen Innenteil des Siphons und führt das Abwasser vom Einlaufbereich 11 in das Verteilelement 3. Eine Trichterdichtung 45 bildet eine Abdichtung gegenüber einer Innenwand des Rinnenkörpers 1 und verhindert damit, dass Kanalgase aus dem Ablaufbereich 12 in den Einlaufbereich 11 und damit in die Umgebung austreten. • EinSiebelement5 mit Durchlauflöchern 52 wirkt als Sieb, um Verunreinigungen im Abwasser zurückzuhalten, beispielsweise Haare, bevor es in den Trichter 4 einfliesst. Das Siebelement 5 kann ein Lochblech aus Metall oder Kunststoffteil sein.[0065] The heat exchanger unit 10 shown in Figures 1 - 4 has the following elements: • A gutter body 1 guides waste water from an inlet area 11 through the heat exchanger unit 10 to a discharge area 12 and into a discharge nozzle 13 in a waste water pipe (not shown). The gutter body 1 accommodates or supports the other elements and positions them in relation to one another. The positioning must remain stable despite mechanical and thermal alternating loads, in particular to ensure tightness against waste water and sewer gases. • When the heat exchanger unit 10 is in operation, cold fresh water flows through a heat exchanger 2 and warm waste water flows over it. Heat exchanger end pieces 21 form deflections between pipes of the heat exchanger 2 and are connected to connection pieces 9. • The connecting pieces 9, for example made of a Cu-Zn alloy, form a passage for fresh water to and from the heat exchanger 2, and corresponding connections for lines on the outside of the gutter body 1 and for the heat exchanger 2 on the inside. The connecting pieces 9 serve to connect to a supply or a forwarding of fresh water. The heat exchanger end pieces 21 can be removably mounted on the connecting pieces 9 so that the heat exchanger 2 can be dismantled for cleaning or replacement. The connecting pieces 9 are typically supported by the gutter body 1 and/or in the surrounding material of a floor in which the gutter body 1 is installed. • A gutter cover 7 is designed as a flat plate and forms a visible part of the heat exchanger unit 10. They are made of stainless steel, for example. The gutter cover 7 can have passage openings and/or be arranged with a circumferential gap in the heat exchanger unit 10 through which waste water can flow into the inlet area 11. • A support body 8 supports the gutter cover 7 and absorbs vertical forces acting on the gutter cover 7. The support body 8 is essentially only supported at its ends, which enables a slim design of the heat exchanger unit 10. In particular, the support body 8 is supported on the heat exchanger end pieces 21. Typically, the support body 8 is an unformed, typically bent sheet metal part, in particular made of sheet steel, with a horizontally running cover section 80 and two essentially vertically running support sections 81, 82. The support sections form a stiffening of the support body 8 against vertical loads. They enable vertical forces to be absorbed and dissipated via the end regions of the support body 8. In another embodiment, the support body 8 is made of plastic, with basically the same shape but with thicker walls compared to a sheet metal part. • A molded body 6 is connected to the support body 8, in particular molded onto it. The molded body 6 can implement a number of functions that cannot be implemented with the support body 8 or can only be implemented with great effort. • A distribution element 3 forms an outer wall of a siphon on the one hand and distributes the waste water evenly along the heat exchanger 2 on the other. The waste water runs via an overflow 31 onto an uppermost pipe and then via further pipes of the heat exchanger 2. The overflow 31 can be supported on pipes of the heat exchanger 2. • A funnel 4 forms an inner part of the siphon and guides the waste water from the inlet area 11 into the distribution element 3. A funnel seal 45 forms a seal against an inner wall of the channel body 1 and thus prevents sewer gases from escaping from the outlet area 12 into the inlet area 11 and thus into the environment. • A sieve element 5 with through holes 52 acts as a sieve to retain impurities in the waste water, for example hair, before it flows into the funnel 4. The sieve element 5 can be a perforated metal or plastic part.

[0066] Zusammengefasst verhält es sich mit der Funktion der beschriebenen Elemente im Wesentlichen so, dass im Rinnenkörper ein Einlaufbereich 11, ein Siphon und ein Ablaufbereich 12 angeordnet sind, die im Betrieb des Wärmetauschers 2 nacheinander und in dieser Reihenfolge von Abwasser durchströmt werden. Dabei steht der Einlaufbereich 11 im Luftaustausch mit der Umgebung oberhalb der Wärmetauschereinheit 10 und steht der Ablaufbereich 12 im Luftaustausch mit dem Ablaufstutzen 13, der zum Anschluss an eine Kanalisation vorgesehen ist. Der Siphonbereich verhindert einen Luftaustausch zwischen Einlaufbereich und Ablaufbereich und lässt den Durchfluss von Flüssigkeit vom Einlaufbereich zum Ablaufbereich zu. Der Siphonbereich ist nach unten durch das Verteilelement 3 begrenzt, welches einen Überlauf 31 bildet, bei dem ablaufendes Abwasser zurückgehalten wird und über mindestens einen Wärmetauscher 2 verteilt wird. [0066] In summary, the function of the described elements is essentially such that an inlet area 11, a siphon and an outlet area 12 are arranged in the channel body, through which wastewater flows one after the other and in this order when the heat exchanger 2 is in operation. The inlet area 11 exchanges air with the environment above the heat exchanger unit 10 and the outlet area 12 exchanges air with the outlet nozzle 13, which is provided for connection to a sewer system. The siphon area prevents air exchange between the inlet area and the outlet area and allows liquid to flow from the inlet area to the outlet area. The siphon area is limited at the bottom by the distribution element 3, which forms an overflow 31, in which draining wastewater is retained and distributed via at least one heat exchanger 2.

[0067] Im Querschnitt derFigur 4betrachtet ist der Trichter 4 durch den ersten Stützabschnitt 81 des Stützkörpers 8 und eine am Formkörper 6 ausgebildete Trichterwand 41 gebildet. Die Trichterwand 41 ist mittels Distanzierungsrippen 42 von einem Wandabschnitt des Verteilelements 3 beabstandet (siehe auchFigur 5). Das Abwasser fliesst zwischen diesem Wandabschnitt und der Trichterwand 41 und zwischen der Distanzierungsrippen 42 nach oben zum Überlauf 31. Die Distanzierungsrippen 42 halten einen Abstand zwischen diesem Wandabschnitt und der Trichterwand 41 aufrecht. [0067] Viewed in cross section in Figure 4, the funnel 4 is formed by the first support section 81 of the support body 8 and a funnel wall 41 formed on the molded body 6. The funnel wall 41 is spaced apart from a wall section of the distribution element 3 by means of spacing ribs 42 (see also Figure 5). The waste water flows between this wall section and the funnel wall 41 and between the spacing ribs 42 upwards to the overflow 31. The spacing ribs 42 maintain a distance between this wall section and the funnel wall 41.

[0068] Das Verteilelement 3 mit dem Überlauf 31 kann aus einem Metall oder Kunststoff geformt sein. In Ausführungsformen weist der Überlauf 31 eine Reihe von Rinnen mit dazwischen liegenden Erhöhungen auf. Das Verteilelement 3 weist Stützelemente 33 auf, welche den Überlauf 31 am Wärmetauscher 2 abstützen und damit die Position des Überlaufs 31 bezüglich des obersten Rohres des Wärmetauschers 2 definieren. [0068] The distribution element 3 with the overflow 31 can be formed from a metal or plastic. In embodiments, the overflow 31 has a series of grooves with raised areas in between. The distribution element 3 has support elements 33 which support the overflow 31 on the heat exchanger 2 and thus define the position of the overflow 31 with respect to the uppermost tube of the heat exchanger 2.

[0069] Der Querschnitt zeigt ferner ein Pufferelement 48 welches an einem der Stützabschnitte 82 angeordnet ist. Das Pufferelement 48 stützt den zweiten Stützabschnitt 82 des Stützkörpers 8 gegen die Innenwand des Rinnenkörpers 1 ab und verhindert ein Kippen des Stützkörpers 8 bei einseitiger Belastung. Auf der gegenüberliegenden Seite stützt sich der erste Stützabschnitt 81 über die Wand des Verteilelements 3 an der Wand des Rinnenkörpers ab und verhindert so ein Kippen des Stützkörpers in die andere Richtung. Der Querschnitt zeigt weiter eine umlaufende Trichterdichtung 45. Die Trichterdichtung 45 wird beim Einschieben des Stützkörpers 8 mit der angespritzten Trichterdichtung 45 in den Rinnenkörper 1 deformiert und bildet eine Dichtung gegen die Innenwand des Rinnenkörpers 1. Sie kann Teil des Formkörpers 6 sein. Die Rinnenabdeckung 7 liegt auf oberen Stützabschnitten 69 des Formkörpers 6 auf, und diese wiederum auf oberen Stützabschnitten 89 des Stützkörpers 8. Ein mittlerer Stützabschnitt 89 des Stützkörpers 8 ist leicht tiefer angeordnet als die anderen Stützabschnitte 89 des Stützkörpers 8 (siehe Fig. 2). [0069] The cross section also shows a buffer element 48 which is arranged on one of the support sections 82. The buffer element 48 supports the second support section 82 of the support body 8 against the inner wall of the channel body 1 and prevents the support body 8 from tipping under one-sided load. On the opposite side, the first support section 81 is supported on the wall of the channel body via the wall of the distribution element 3 and thus prevents the support body from tipping in the other direction. The cross section also shows a circumferential funnel seal 45. The funnel seal 45 is deformed when the support body 8 with the molded-on funnel seal 45 is pushed into the channel body 1 and forms a seal against the inner wall of the channel body 1. It can be part of the molded body 6. The gutter cover 7 rests on upper support sections 69 of the molded body 6, and these in turn on upper support sections 89 of the support body 8. A middle support section 89 of the support body 8 is arranged slightly lower than the other support sections 89 of the support body 8 (see Fig. 2).

[0070] Indem der Stützkörper 8 mit dem Formkörper 6 kombiniert ist, können Funktionen, die sonst am Stützkörper 8 ausgebildet werden müssten, durch den Formkörper 6 realisiert werden. So kann die Form des Stützkörpers 8 einfach gehalten werden, was seine Herstellung vereinfacht. Insbesondere kann der Stützkörper 8 aus einem Blechrohling ausschliesslich durch Schneiden, Stanzen oder Bohren, und Umformen wie z.B. Prägen oder Biegen, hergestellt werden. Mit dem Formkörper 6 sind beispielsweise Funktionen wie Abdichtung gegenüber dem Rinnenkörper 1, Halterung von Siebelementen 5, Bilden des Trichters 4, elastischer Abstützung an den Wärmetauscherendstücken 21, und elastische Stützung der Rinnenabdeckung 7 realisierbar. [0070] By combining the support body 8 with the molded body 6, functions that would otherwise have to be formed on the support body 8 can be implemented by the molded body 6. The shape of the support body 8 can thus be kept simple, which simplifies its manufacture. In particular, the support body 8 can be manufactured from a sheet metal blank exclusively by cutting, punching or drilling, and forming such as embossing or bending. With the molded body 6, for example, functions such as sealing against the channel body 1, holding sieve elements 5, forming the funnel 4, elastic support on the heat exchanger end pieces 21, and elastic support of the channel cover 7 can be implemented.

[0071] Die Kombination, gemäss denFiguren 5-8, eines Stützkörpers mit einem Formkörper zeigt neben den bereits beschriebenen Elementen: • Eine Anordnung einer Reihe von Siebelementen 5. Die Siebelemente 5 sind in korrespondierend geformte Ausschnitte des Formkörpers 6 eingesetzt. Bei einem elastischen Formkörper 6 können die Siebelemente 5 typischerweise durch Verformen des Formkörpers 6 manuell eingesetzt werden. Die Siebelemente 5 weisen Durchlauflöcher 52 auf, durch die das Abwasser durchlaufen kann, wobei Verschmutzungen zurückgehalten werden. • Am Stützkörper 8 eingehängte Halteringe 53 zur Entnahme des Stützkörpers 8 durch Herausziehen aus dem Rinnenkörper 1 in vertikaler Richtung. • Dichtrippen 43, welche einem unerwünschten Abwasserstrom am Überlauf 31 vorbei entgegenwirken. • Eckdichtungen 44 in einem nicht montierten Zustand.[0071] The combination, according to Figures 5-8, of a support body with a molded body shows, in addition to the elements already described: • An arrangement of a series of sieve elements 5. The sieve elements 5 are inserted into correspondingly shaped cutouts of the molded body 6. In the case of an elastic molded body 6, the sieve elements 5 can typically be inserted manually by deforming the molded body 6. The sieve elements 5 have through-holes 52 through which the waste water can pass, whereby dirt is held back. • Retaining rings 53 suspended on the support body 8 for removing the support body 8 by pulling it out of the channel body 1 in the vertical direction. • Sealing ribs 43 which counteract an undesirable waste water flow past the overflow 31. • Corner seals 44 in a non-assembled state.

[0072] In derFigur 7zeigt der Querschnitt einen Schnitt durch die Trichterwand 41 und eine Ansicht einer hinter der Schnittebene liegenden Distanzierungsrippe 42, im Gegensatz zurFigur 4, welche einen Schnitt durch eine Distanzierungsrippe 42 zeigt. Ebenso zeigtFigur 7einen Schnitt durch ein Siebelement 5, wohingegenFigur 4den Schnitt durch obere Stützabschnitte 69 des Formkörpers 6 und obere Stützabschnitte 89 des Stützkörpers 8 zeigt. [0072] In Figure 7, the cross section shows a section through the funnel wall 41 and a view of a spacing rib 42 located behind the cutting plane, in contrast to Figure 4, which shows a section through a spacing rib 42. Likewise, Figure 7 shows a section through a sieve element 5, whereas Figure 4 shows the section through upper support sections 69 of the molded body 6 and upper support sections 89 of the support body 8.

[0073] In derFigur 7und derFigur 11sind Elemente zur Abstützung der Kombination von Formkörper 6 und Stützkörper 8 auf den Wärmetauscherendstücken 21 gezeigt. Ein Stützelement 88 des Stützkörpers 8 ist beispielsweise einstückig am Stützkörper 8 ausgebildet, z.B. als abgebogener Teil des Stützkörpers 8. Im montierten Zustand liegt der Stützabschnitt 88 auf einem Teil des Wärmetauscherendstücks 21 auf. Ein Stützelement 68 des Formkörpers 6 ist einstückig mit dem Formkörper 6 gebildet. Im montierten Zustand liegt es ebenfalls auf dem Wärmetauscherendstück 21 auf. Die beiden Stützelemente 68, 88 lassen ein Spiel zwischen Wärmetauscherendstück 21 und Stützkörper 8 respektive Formkörper 6 zu, so dass diese sich der Form des Rinnenkörpers 1 anpassen und sich durch die Federkraft der Trichterdichtung 45 in Position bringen können. Die beiden Stützelemente 68, 88 liegen, bezüglich des Anschlussstücks 9 gesehen, in Längsrichtung an gegenüberliegenden Seiten des Anschlussstücks 9 auf dem Wärmetauscherendstück 21 auf. [0073] Figure 7 and Figure 11 show elements for supporting the combination of molded body 6 and support body 8 on the heat exchanger end pieces 21. A support element 88 of the support body 8 is, for example, formed integrally on the support body 8, e.g. as a bent part of the support body 8. In the assembled state, the support section 88 rests on a part of the heat exchanger end piece 21. A support element 68 of the molded body 6 is formed integrally with the molded body 6. In the assembled state, it also rests on the heat exchanger end piece 21. The two support elements 68, 88 allow play between the heat exchanger end piece 21 and the support body 8 or molded body 6, respectively, so that they adapt to the shape of the channel body 1 and can be brought into position by the spring force of the funnel seal 45. The two support elements 68, 88 rest, as seen with respect to the connecting piece 9, in the longitudinal direction on opposite sides of the connecting piece 9 on the heat exchanger end piece 21.

[0074] Der Stützkörper für sich alleine oder in Kombination mit dem Formkörper 6, und gegebenenfalls mit weiteren Elementen, kann alsNachrüsteinheitdienen. Eine Nachrüsteinheit kann in einen bestehenden, bereits eingebauten Rinnenkörper 1 eingesetzt werden und einen bestehenden Trichter und Elemente zur Stützung einer Rinnenabdeckung ersetzen. Dank der umlaufenden Trichterdichtung 45 und den Eckdichtungen 44 kann sie ohne weitere konstruktive Massnahmen in einen kastenförmigen Rinnenkörper 1 mit senkrechten Wänden eingesetzt werden. [0074] The support body on its own or in combination with the molded body 6, and optionally with other elements, can serve as a retrofit unit. A retrofit unit can be inserted into an existing, already installed gutter body 1 and replace an existing funnel and elements for supporting a gutter cover. Thanks to the circumferential funnel seal 45 and the corner seals 44, it can be inserted into a box-shaped gutter body 1 with vertical walls without any further structural measures.

[0075] Figur 9-11zeigen Ansichten eines Endbereichs dieser Kombination. Die umlaufende Trichterdichtung 45 verläuft in Abschnitten, die bei der Montage gegen Seitenwände des Rinnenkörpers 1 zu liegen kommen, entsprechend der Form der Seitenwände, in diesem Fall geradlinig. Bereiche der Trichterdichtung 45 in solchen Abschnitten, die angrenzend an Eckdichtungen 44 liegen, sind in derFigur 9mit parallel dazu verlaufenden Pfeilen bezeichnet. Im Bereich von Eckdichtungen 44 weitet sich die Trichterdichtung 45 auf und in der Ecke laufen die Kanten der Dichtung mit einem kleineren Winkel ineinander als der Winkel zwischen den angrenzenden Abschnitten. Beispielsweise ist der Winkel rund 84°. Somit ist ein Übermass der Dichtung bezüglich eines (in diesem Beispiel rechteckigen) Innenraums des Rinnenkörpers 1 in den Ecken noch grösser als in den angrenzenden Abschnitten. Das hat zur Folge, dass die Eckdichtung 44 stärker deformiert wird, was zu einer höheren Anpressdruck gegen die Innenwand führt und die Abdichtung verbessert. [0075] Figures 9-11 show views of an end region of this combination. The circumferential funnel seal 45 runs in sections that come to rest against side walls of the gutter body 1 during assembly, in accordance with the shape of the side walls, in this case in a straight line. Areas of the funnel seal 45 in such sections that lie adjacent to corner seals 44 are indicated in Figure 9 with arrows running parallel to them. In the area of corner seals 44, the funnel seal 45 widens and in the corner the edges of the seal run into each other at a smaller angle than the angle between the adjacent sections. For example, the angle is around 84°. Thus, an excess of the seal with respect to an interior space (rectangular in this example) of the gutter body 1 is even greater in the corners than in the adjacent sections. This means that the corner seal 44 is deformed more, which leads to a higher contact pressure against the inner wall and improves the seal.

[0076] Im Wesentlichen entlang einer Winkelhalbierenden der Ecke und der Eckdichtung 44 liegt eine Versteifungsrippe 47 vor. Diese versteift das Material der Eckdichtung 44 gegen das Hochbiegen bei der Montage und verstärkt die Dichtwirkung. Die Figuren zeigen eine oberhalb der Eckdichtung 44 liegende Versteifungsrippe 47, eine Versteifungsrippe 47 kann aber auch unterhalb oder ober- und unterhalb vorliegen, und/oder in einem anderen Winkel zur Ecke. Auch können mehrerer oder anders geformte Elemente zur Versteifung der Eckdichtung 44 vorliegen. [0076] A stiffening rib 47 is provided essentially along an angle bisector of the corner and the corner seal 44. This stiffens the material of the corner seal 44 against bending upwards during assembly and reinforces the sealing effect. The figures show a stiffening rib 47 located above the corner seal 44, but a stiffening rib 47 can also be present below or above and below, and/or at a different angle to the corner. There can also be several or differently shaped elements to stiffen the corner seal 44.

[0077] Figur 12-15zeigen Schnitte durch eine Eckdichtung. In mindestens einem Abschnitt, und in einem Querschnitt im Wesentlichen normal zu einer Winkelhalbierenden der Ecke und der Eckdichtung 44 gesehen, weist die Eckdichtung 44 einen W-förmigen Querschnitt auf. Damit ist ein teilweises Zusammenfalten der Eckdichtung 44 definiert und vorgegeben, indem die Form analog zu einem Abschnitt eines Faltenbalgs komprimiert wird. [0077] Figures 12-15 show sections through a corner seal. In at least one section, and in a cross-section essentially normal to an angle bisector of the corner and the corner seal 44, the corner seal 44 has a W-shaped cross-section. This defines and predetermines a partial folding of the corner seal 44 by compressing the shape analogously to a section of a bellows.

[0078] Den bisher beschriebenen Ausführungsformen ist gemeinsam, dass der Rinnenkörper 1 im Gebäude montiert werden kann, die Frischwasserleitungen angeschlossen werden können und mit eingesetztem Wärmetauscher 2 eine Dichtheitsprüfung vorgenommen werden kann, bevor eine Duschfläche eingebaut wird. Später, im Betrieb der Wärmetauschereinheit 10 kann der Wärmetauscher 2 aus der Wärmetauschereinheit 10 entfernt, gewartet oder ersetzt werden. Dazu kann der Rinnenkörper 1 reversibel respektive zerstörungsfrei geöffnet und verschlossen werden. [0078] The embodiments described so far have in common that the channel body 1 can be installed in the building, the fresh water pipes can be connected and a leak test can be carried out with the heat exchanger 2 inserted before a shower surface is installed. Later, during operation of the heat exchanger unit 10, the heat exchanger 2 can be removed from the heat exchanger unit 10, serviced or replaced. For this purpose, the channel body 1 can be opened and closed reversibly or non-destructively.

[0079] Die bisher beschriebenen Ausführungsformen zeigen Wärmetauschereinheiten mit jeweils einem Wärmetauscher mit einer Reihe von übereinander angeordneten Wärmetauscherrohren. Die Erfindung ist grundsätzlich auch mit anderen Wärmetauschern realisierbar, z.B. solchen mit zwei oder mehr Reihen von übereinander angeordneten Wärmetauscherrohren, oder mit versetzt zueinander angeordneten Wärmetauscherrohren. Insbesondere können auch Wärmetauscher wie in der eingangs genannten WO 2015/106362 A1 respektive US 10,072,897 B1 beschrieben vorliegen. Es können auch mehrere Wärmetauscher im selben Rinnenkörper in Querrichtung und/oder in Längsrichtung nachaneinander angeordnet sein. [0079] The embodiments described so far show heat exchanger units, each with a heat exchanger with a row of heat exchanger tubes arranged one above the other. The invention can in principle also be implemented with other heat exchangers, e.g. those with two or more rows of heat exchanger tubes arranged one above the other, or with heat exchanger tubes arranged offset from one another. In particular, heat exchangers as described in WO 2015/106362 A1 or US 10,072,897 B1 mentioned at the beginning can also be present. Several heat exchangers can also be arranged one after the other in the same channel body in the transverse direction and/or in the longitudinal direction.

Claims (24)

1. Wärmetauschereinheit (10) zum Aufwärmen von Frischwasser mittels Wärme von Abwasser insbesondere bei einer Dusche oder Badewanne, aufweisend mindestens einen für den Anschluss in eine Frischwasserzuführung vorgesehenen Wärmetauscher (2), sowie ein Verteilelement (3), welches eine äussere Wand eines Siphons bildet und zum Verteilen von ablaufendem Abwasser über den mindestens einen Wärmetauscher (2) angeordnet ist, wobei der mindestens eine Wärmetauscher (2) und das Verteilelement (3) eine langgestreckte Form aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauschereinheit (10) einen Stützkörper (8) aufweist, der • sich in Längsrichtung entlang der mindestens einen Wärmetauschereinheit (10) erstreckt, • zur Aufnahme von Vertikalkräften von einer Rinnenabdeckung (7) der Wärmetauschereinheit (10) angeordnet ist, • an seinen beiden Längsenden zur Ableitung von Vertikalkräften abgestützt ist.1. Heat exchanger unit (10) for heating fresh water using heat from waste water, in particular in a shower or bathtub, comprising at least one heat exchanger (2) intended for connection to a fresh water supply, and a distribution element (3) which forms an outer wall of a siphon and is arranged to distribute draining waste water via the at least one heat exchanger (2), wherein the at least one heat exchanger (2) and the distribution element (3) have an elongated shape, characterized in that the heat exchanger unit (10) has a support body (8) which • extends in the longitudinal direction along the at least one heat exchanger unit (10), • is arranged to absorb vertical forces from a gutter cover (7) of the heat exchanger unit (10), • is supported at its two longitudinal ends to dissipate vertical forces. 2. Wärmetauschereinheit (10) gemäss Anspruch 1, wobei der Stützkörper (8) aufweist: • einen horizontalen Deckabschnitt (80); • einen ersten seitlichen Stützabschnitt (81) und einen zweiten seitlichen Stützabschnitt (82), die sich seitlich an den Deckabschnitt (80) anschliessen und im Wesentlichen vertikal verlaufen und sich in Längsrichtung des Stützkörpers (8) erstrecken; insbesondere wobei der Deckabschnitt (80) und die beiden Stützabschnitte (81, 82) einstückig als gebogenes (umgeformtes) Blechteil geformt sind.2. Heat exchanger unit (10) according to claim 1, wherein the support body (8) has: • a horizontal cover section (80); • a first lateral support section (81) and a second lateral support section (82), which laterally adjoin the cover section (80) and run essentially vertically and extend in the longitudinal direction of the support body (8); in particular, wherein the cover section (80) and the two support sections (81, 82) are formed in one piece as a bent (formed) sheet metal part. 3. Wärmetauschereinheit (10) gemäss Anspruch 1 oder 2, wobei der Stützkörper (8) an seinen beiden Längsenden zur Ableitung von Vertikalkräften auf Wärmetauscherendstücken (21) des Wärmetauschers (2) abgestützt ist, insbesondere mit einem Spiel in Querrichtung, insbesondere mit einem Spiel von mindestens einem Millimeter, insbesondere mindestens zwei Millimetern.3. Heat exchanger unit (10) according to claim 1 or 2, wherein the support body (8) is supported at its two longitudinal ends for dissipating vertical forces on heat exchanger end pieces (21) of the heat exchanger (2), in particular with a play in the transverse direction, in particular with a play of at least one millimeter, in particular at least two millimeters. 4. Wärmetauschereinheit (10) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Stützkörper (8) zum Ableiten von Abwasser in einen Trichter (4) des Siphons vorgesehen ist.4. Heat exchanger unit (10) according to one of the preceding claims, wherein the support body (8) is provided for draining waste water into a funnel (4) of the siphon. 5. Wärmetauschereinheit (10) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Stützkörper (8) mit einem Trichter (4) verbunden ist, der Abwasser in den Siphon führt, insbesondere • wobei entweder der Trichter (4) durch eine Kombination des Stützkörpers (8) mit einem Formkörper (6) gebildet ist, insbesondere wobei ein erster Wandabschnitt des Trichters (4) durch einen Stützabschnitt (81, 82) des Stützkörpers (8) gebildet ist, und ein zweiter Wandabschnitt des Trichters (4) durch einen Teil des Formkörpers (6) ausgebildet ist; • oder wobei der Trichter (4) als Teil eines am Stützkörper (8) angebrachten Formkörpers (6) ausgebildet ist.5. Heat exchanger unit (10) according to one of the preceding claims, wherein the support body (8) is connected to a funnel (4) which guides waste water into the siphon, in particular • wherein either the funnel (4) is formed by a combination of the support body (8) with a shaped body (6), in particular wherein a first wall section of the funnel (4) is formed by a support section (81, 82) of the support body (8), and a second wall section of the funnel (4) is formed by a part of the shaped body (6); • or wherein the funnel (4) is formed as part of a shaped body (6) attached to the support body (8). 6. Wärmetauschereinheit (10) gemäss Anspruch 5, wobei der Formkörper (6) an den Stützkörper (8) angespritzt ist.6. Heat exchanger unit (10) according to claim 5, wherein the molded body (6) is injection molded onto the support body (8). 7. Wärmetauschereinheit (10) gemäss Anspruch 5 oder 6, wobei in einem Einlaufbereich des Trichters (4) eines oder mehrere Siebelemente (5) angeordnet sind, wobei die Siebelemente (5) im Formkörper (6) eingesetzt und durch den Formkörper (6) gehalten sind, insbesondere wobei die Siebelemente (5) manuell entfernbar und einsetzbar sind.7. Heat exchanger unit (10) according to claim 5 or 6, wherein one or more sieve elements (5) are arranged in an inlet region of the funnel (4), wherein the sieve elements (5) are inserted in the molded body (6) and held by the molded body (6), in particular wherein the sieve elements (5) are manually removable and insertable. 8. Wärmetauschereinheit (10) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Stützkörper (8) eine umlaufende Dichtung, insbesondere Trichterdichtung (45) zum Abdichten eines Einlaufbereichs (11) des Siphons bezüglich eines Ablaufbereichs (12) aufweist, insbesondere wobei die Trichterdichtung (45) am Stützkörper (8) angespritzt ist.8. Heat exchanger unit (10) according to one of the preceding claims, wherein the support body (8) has a circumferential seal, in particular a funnel seal (45) for sealing an inlet region (11) of the siphon with respect to an outlet region (12), in particular wherein the funnel seal (45) is injection-molded onto the support body (8). 9. Wärmetauschereinheit (10) gemäss Anspruch 8, wobei die Trichterdichtung (45) Eckdichtungen (44) zur Abdichtung gegen Innenecken eines Rinnenkörpers (1) aufweist, wobei für eine Eckdichtung (44) in einem nicht montierten Zustand jeweils gilt: • an die Eckdichtung (44) angrenzende Abschnitte der Trichterdichtung (45) und eine äussere Kante dieser Abschnitte verlaufen relativ zueinander mit einem ersten Winkel, typischerweise mit einem rechten Winkel, • im Bereich der Eckdichtung (44) ist die Trichterdichtung (45) aufgeweitet und die äusseren Kanten der Trichterdichtung (45) treffen in einem kleineren Winkel als dem ersten Winkel aufeinander.9. Heat exchanger unit (10) according to claim 8, wherein the funnel seal (45) has corner seals (44) for sealing against inner corners of a channel body (1), wherein the following applies to a corner seal (44) in a non-assembled state: • sections of the funnel seal (45) adjacent to the corner seal (44) and an outer edge of these sections run relative to one another at a first angle, typically at a right angle, • in the area of the corner seal (44) the funnel seal (45) is widened and the outer edges of the funnel seal (45) meet at a smaller angle than the first angle. 10. Wärmetauschereinheit (10) gemäss Anspruch 9, wobei für eine Eckdichtung (44) jeweils gilt: die Eckdichtung (44) weist ein Versteifungselement (43) auf, welches einer Deformation der äusseren Ecke bei der Montage entgegenwirkt, insbesondere wobei das Versteifungselement eine an einer Oberseite und/oder an einer Unterseite der Eckdichtung (44) angeordnete und in die Ecke hineinlaufende Versteifungsrippe (47) ist.10. Heat exchanger unit (10) according to claim 9, wherein the following applies to a corner seal (44): the corner seal (44) has a stiffening element (43) which counteracts a deformation of the outer corner during assembly, in particular wherein the stiffening element is a stiffening rib (47) arranged on an upper side and/or on an underside of the corner seal (44) and running into the corner. 11. Wärmetauschereinheit (10) gemäss Anspruch 10, wobei die Versteifungsrippe (47) zumindest annähernd entlang einer Winkelhalbierenden der Ecke der Eckdichtung (44) verläuft.11. Heat exchanger unit (10) according to claim 10, wherein the stiffening rib (47) extends at least approximately along an angle bisector of the corner of the corner seal (44). 12. Wärmetauschereinheit (10) gemäss einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei, in einem Querschnitt normal zur Winkelhalbierenden, die Eckdichtung (44) einen W-förmigen Verlauf aufweist.12. Heat exchanger unit (10) according to one of claims 9 to 11, wherein, in a cross section normal to the bisector, the corner seal (44) has a W-shaped profile. 13. Wärmetauschereinheit (10) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Stützkörper (8) an seiner Oberseite obereStützabschnitte (89)zum Stützen einer Rinnenabdeckung (7) aufweist, und die oberen Stützabschnitte (89) entlang der Längsrichtung des Stützkörpers (8) verteilt sind, insbesondere wobei zwischen den oberen Stützabschnitten (89) des Stützkörpers (8) und der Rinnenabdeckung (7) oberen Stützabschnitte (69) des Formkörpers (6) vorliegen, die zusammen mit dem Trichter (4) geformt sind, insbesondere einstückig mit dem Trichter (4).13. Heat exchanger unit (10) according to one of the preceding claims, wherein the support body (8) has on its upper side upper support sections (89) for supporting a channel cover (7), and the upper support sections (89) are distributed along the longitudinal direction of the support body (8), in particular wherein between the upper support sections (89) of the support body (8) and the channel cover (7) there are upper support sections (69) of the molded body (6), which are molded together with the funnel (4), in particular in one piece with the funnel (4). 14. Wärmetauschereinheit (10) gemäss Anspruch 13, wobei bei mindestens einem oberen Stützabschnitt in einem mittleren Bereich entlang der Längsrichtung der oberer Stützabschnitt (89) des Stützkörpers 8 und/oder der obere Stützabschnitt (69) des Formkörpers (6) tiefer angeordnet ist als bei den übrigen oberen Stützabschnitten, insbesondere um zwischen einem und vier Millimetern tiefer.14. Heat exchanger unit (10) according to claim 13, wherein in at least one upper support section in a central region along the longitudinal direction the upper support section (89) of the support body 8 and/or the upper support section (69) of the molded body (6) is arranged lower than in the other upper support sections, in particular between one and four millimeters lower. 15. Wärmetauschereinheit (10) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche in Abhängigkeit von Anspruch 4 oder 5, wobei der Trichter (4) im Verteilelement (3) angeordnet ist, insbesondere wobei der Trichter (4) an einer Aussenseite Stützelemente, insbesondere vertikal verlaufende Distanzierungsrippen (42), aufweist, die einen Abstand zwischen dieser Aussenseite und einer gegenüberliegenden Innenwand des Verteilelements (3) aufrechterhalten.15. Heat exchanger unit (10) according to one of the preceding claims depending on claim 4 or 5, wherein the funnel (4) is arranged in the distribution element (3), in particular wherein the funnel (4) has support elements on an outer side, in particular vertically extending spacing ribs (42), which maintain a distance between this outer side and an opposite inner wall of the distribution element (3). 16. Wärmetauschereinheit (10) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend einen Rinnenkörper (1), der dazu vorgesehen ist, von Abwasser durchströmt zu werden, wobei der Wärmetauscher (2), der Stützkörper (8) und das Verteilelement (3) im Rinnenkörper (1) angeordnet sind, und wobei der Rinnenkörper (1) eine langgestreckte Form aufweist.16. Heat exchanger unit (10) according to one of the preceding claims, comprising a channel body (1) which is intended to be flowed through by waste water, wherein the heat exchanger (2), the support body (8) and the distribution element (3) are arranged in the channel body (1), and wherein the channel body (1) has an elongated shape. 17. Nachrüsteinheit, insbesondere zur Verwendung in einer Wärmetauschereinheit (10) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend einen Stützkörper (8), wobei • der Stützkörper (8) eine langgestreckte Form aufweist, • der Stützkörper (8) einen Deckabschnitt (80) aufweist; • der Stützkörper (8) einen ersten seitlichen Stützabschnitt (81) und einen zweiten seitlichen Stützabschnitt (82), die sich seitlich an den Deckabschnitt (80) anschliessen und im Wesentlichen in einem rechten Winkel zum Deckabschnitt (80) verlaufen und sich in Längsrichtung des Stützkörpers (8) erstrecken; insbesondere wobei der Deckabschnitt (80) und die beiden Stützabschnitte (81, 82) einstückig als gebogenes Blechteil geformt sind.17. Retrofit unit, in particular for use in a heat exchanger unit (10) according to one of the preceding claims, having a support body (8), wherein • the support body (8) has an elongated shape, • the support body (8) has a cover section (80); • the support body (8) has a first lateral support section (81) and a second lateral support section (82), which laterally adjoin the cover section (80) and run essentially at a right angle to the cover section (80) and extend in the longitudinal direction of the support body (8); in particular wherein the cover section (80) and the two support sections (81, 82) are formed in one piece as a bent sheet metal part. 18. Nachrüsteinheit gemäss Anspruch 17, wobei der Stützkörper (8) mit einem Trichter (4) verbunden ist, der im Wesentlichen parallel zu den beiden Stützabschnitten (81, 82) verläuft, insbesondere • wobei entweder der Trichter (4) durch eine Kombination des Stützkörpers (8) mit einem Formkörper (6) gebildet ist, insbesondere wobei ein erster Wandabschnitt des Trichters (4) durch einen Stützabschnitt (81, 82) des Stützkörpers (8) gebildet ist, und ein zweiter Wandabschnitt des Trichters (4) durch einen Teil des Formkörpers (6) ausgebildet ist; • oder wobei der Trichter (4) als Teil eines am Stützkörper (8) angebrachten Formkörpers (6) ausgebildet ist.18. Retrofit unit according to claim 17, wherein the support body (8) is connected to a funnel (4) which runs substantially parallel to the two support sections (81, 82), in particular • wherein either the funnel (4) is formed by a combination of the support body (8) with a molded body (6), in particular wherein a first wall section of the funnel (4) is formed by a support section (81, 82) of the support body (8), and a second wall section of the funnel (4) is formed by a part of the molded body (6); • or wherein the funnel (4) is formed as part of a molded body (6) attached to the support body (8). 19. Nachrüsteinheit gemäss Anspruch 18, wobei der Formkörper (6) an den Stützkörper (8) angespritzt ist.19. Retrofit unit according to claim 18, wherein the molded body (6) is injection molded onto the support body (8). 20. Nachrüsteinheit gemäss Anspruch 18 oder 19, wobei der Stützkörper (8) eine umlaufende Dichtung, insbesondere Trichterdichtung (45) aufweist, insbesondere wobei die Trichterdichtung (45) am Stützkörper (8) angespritzt ist.20. Retrofit unit according to claim 18 or 19, wherein the support body (8) has a circumferential seal, in particular a funnel seal (45), in particular wherein the funnel seal (45) is injection-molded onto the support body (8). 21. Dichtkörper, zur Verwendung in einer Wärmetauschereinheit (10) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 16, aufweisend eine umlaufende Dichtung, insbesondere Trichterdichtung (45), zum Abdichten eines Einlaufbereichs (11) der Wärmetauschereinheit (10) bezüglich eines Ablaufbereichs (12) der Wärmetauschereinheit (10), wobei die Trichterdichtung (45) Eckdichtungen (44) zur Abdichtung gegen Innenecken eines Rinnenkörpers (1) aufweist, wobei für eine Eckdichtung (44) in einem nicht montierten Zustand eine Eckdichtung (44) jeweils gilt: • an die Eckdichtung (44) angrenzende Abschnitte der Trichterdichtung (45) und eine äussere Kante dieser Abschnitte verlaufen relativ zueinander mit einem ersten Winkel, typischerweise mit einem rechten Winkel, • im Bereich der Eckdichtung (44) ist die Trichterdichtung (45) aufgeweitet und die äusseren Kanten der Trichterdichtung (45) treffen in einem kleineren Winkel als dem ersten Winkel aufeinander.21. Sealing body for use in a heat exchanger unit (10) according to one of claims 1 to 16, having a circumferential seal, in particular a funnel seal (45), for sealing an inlet area (11) of the heat exchanger unit (10) with respect to an outlet area (12) of the heat exchanger unit (10), wherein the funnel seal (45) has corner seals (44) for sealing against inner corners of a channel body (1), where for a corner seal (44) in a non-assembled state, a corner seal (44) is in each case subject to: • sections of the funnel seal (45) adjacent to the corner seal (44) and an outer edge of these sections run relative to one another at a first angle, typically at a right angle, • in the area of the corner seal (44), the funnel seal (45) is widened and the outer edges of the funnel seal (45) meet at a smaller angle than the first angle. 22. Dichtkörper gemäss Anspruch 21, wobei für eine Eckdichtung (44) jeweils gilt: die Eckdichtung (44) weist ein Versteifungselement (43) auf, welches einer Deformation der äusseren Ecke bei der Montage entgegenwirkt, insbesondere wobei das Versteifungselement eine an einer Oberseite und/oder an einer Unterseite der Eckdichtung (44) angeordnete und in die Ecke hineinlaufende Versteifungsrippe (47) ist.22. Sealing body according to claim 21, wherein the following applies to a corner seal (44): the corner seal (44) has a stiffening element (43) which counteracts a deformation of the outer corner during assembly, in particular wherein the stiffening element is a stiffening rib (47) arranged on an upper side and/or on an underside of the corner seal (44) and running into the corner. 23. Dichtkörper (10) gemäss Anspruch 22, wobei die Versteifungsrippe (47) entlang einer Winkelhalbierenden der Ecke der Eckdichtung (44) verläuft.23. Sealing body (10) according to claim 22, wherein the stiffening rib (47) runs along an angle bisector of the corner of the corner seal (44). 24. Dichtkörper (10) gemäss einem der Ansprüche 21 bis 23, wobei, in einem Querschnitt normal zur Winkelhalbierenden, die Eckdichtung (44) einen W-förmigen Verlauf aufweist.24. Sealing body (10) according to one of claims 21 to 23, wherein, in a cross section normal to the bisector, the corner seal (44) has a W-shaped course.
CH000855/2023A 2023-08-09 2023-08-09 HEAT EXCHANGER UNIT AND RETROFIT UNIT CH721017A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000855/2023A CH721017A1 (en) 2023-08-09 2023-08-09 HEAT EXCHANGER UNIT AND RETROFIT UNIT
PCT/EP2024/071945 WO2025031964A1 (en) 2023-08-09 2024-08-02 Heat exchanger unit and retrofit unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000855/2023A CH721017A1 (en) 2023-08-09 2023-08-09 HEAT EXCHANGER UNIT AND RETROFIT UNIT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH721017A1 true CH721017A1 (en) 2025-02-14

Family

ID=87696137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000855/2023A CH721017A1 (en) 2023-08-09 2023-08-09 HEAT EXCHANGER UNIT AND RETROFIT UNIT

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH721017A1 (en)
WO (1) WO2025031964A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110107512A1 (en) * 2008-02-12 2011-05-12 Patrick Gilbert Heat exchange devices
CH706017A1 (en) * 2012-01-11 2013-07-15 Joulia Ag Insert plate for a shower tray and shower tray with insert plate.
CN103826514A (en) * 2011-06-17 2014-05-28 朱利亚股份公司 Heat exchanger, shower tray and method for producing a shower tray
US20160341490A1 (en) * 2014-01-17 2016-11-24 Joulia Ag Heat exchanger for a shower or bathtub
US20170198982A1 (en) * 2014-05-27 2017-07-13 Recalor Ab Floor drain
CN207079699U (en) * 2017-01-24 2018-03-09 宁波高新区大维卫浴用品有限公司 A kind of floor drain and its fit structure for reclaiming waste water heat energy
CN106759814B (en) * 2017-01-24 2022-10-28 宁波高新区大维卫浴用品有限公司 Floor drain for recovering heat energy of waste water and matching structure thereof

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110107512A1 (en) * 2008-02-12 2011-05-12 Patrick Gilbert Heat exchange devices
CN103826514A (en) * 2011-06-17 2014-05-28 朱利亚股份公司 Heat exchanger, shower tray and method for producing a shower tray
CH706017A1 (en) * 2012-01-11 2013-07-15 Joulia Ag Insert plate for a shower tray and shower tray with insert plate.
US20160341490A1 (en) * 2014-01-17 2016-11-24 Joulia Ag Heat exchanger for a shower or bathtub
US20170198982A1 (en) * 2014-05-27 2017-07-13 Recalor Ab Floor drain
CN207079699U (en) * 2017-01-24 2018-03-09 宁波高新区大维卫浴用品有限公司 A kind of floor drain and its fit structure for reclaiming waste water heat energy
CN106759814B (en) * 2017-01-24 2022-10-28 宁波高新区大维卫浴用品有限公司 Floor drain for recovering heat energy of waste water and matching structure thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO2025031964A1 (en) 2025-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0662547B1 (en) A ceiling element for ceiling heating and cooling
DE10136681A1 (en) frame
DE69425688T2 (en) Heat exchangers for motor vehicles
DE102006005421A1 (en) Heat exchanger e.g. for engine cooling system, has several tubes and box which is closed by bottom provided with openings and one of the tubes leads to box
EP2582443B1 (en) Filter arrangement, in particular air filter arrangement
EP2906769B1 (en) Plug connector
EP2420736A1 (en) Filter unit for a vapour extractor and vapour extractor
CH721017A1 (en) HEAT EXCHANGER UNIT AND RETROFIT UNIT
DE102007048329B3 (en) drainage channel
DE102017111331B4 (en) Drainage channel, method for manufacturing
DE10221375A1 (en) Sealing arrangement for a heat recovery cell in a ventilation device comprises seals equipped with elastic sealing bands which support the heat recovery cell on their upper side so that the pressure on each sealing band is directed downward
DE20100826U1 (en) Drain with odor trap
DE3928294C2 (en) Housing for ventilation devices, air conditioners or the like
DE102008002795B4 (en) Flat heating or cooling body
DE102018006461B4 (en) Heat exchangers with interlocking, acute-angled or pointed-roof-like boards
EP3375944B1 (en) Drainage channel, method of manufacture and method of installation
DE10214158A1 (en) Floor pan for a safety workbench
DE102016100338A1 (en) Overflow for a pool, especially sinks
EP3680405B1 (en) Installation box
EP0098464A1 (en) Air diffuser for room ventilation
DE19824659A1 (en) Radiator for road vehicle
DE29611633U1 (en) Heat exchanger
CH716364B1 (en) Flush water distributor for a sanitary article.
EP3647504B1 (en) Sanitary item arrangement
CH720600A1 (en) heat exchanger unit and gutter body