[go: up one dir, main page]

CH720377A2 - Injection device with a cap and a detachable handle element for removing the cap - Google Patents

Injection device with a cap and a detachable handle element for removing the cap Download PDF

Info

Publication number
CH720377A2
CH720377A2 CH001559/2022A CH15592022A CH720377A2 CH 720377 A2 CH720377 A2 CH 720377A2 CH 001559/2022 A CH001559/2022 A CH 001559/2022A CH 15592022 A CH15592022 A CH 15592022A CH 720377 A2 CH720377 A2 CH 720377A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cap
injection device
handle element
product container
needle
Prior art date
Application number
CH001559/2022A
Other languages
German (de)
Inventor
Heiniger Beat
Filekovic Nermina
Messerli Nils
Original Assignee
Ypsomed Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ypsomed Ag filed Critical Ypsomed Ag
Priority to CH001559/2022A priority Critical patent/CH720377A2/en
Publication of CH720377A2 publication Critical patent/CH720377A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels
    • A61M5/3137Specially designed finger grip means, e.g. for easy manipulation of the syringe rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps
    • A61M5/3204Needle cap remover, i.e. devices to dislodge protection cover from needle or needle hub, e.g. deshielding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3213Caps placed axially onto the needle, e.g. equipped with finger protection guards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M2005/2006Having specific accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3213Caps placed axially onto the needle, e.g. equipped with finger protection guards
    • A61M2005/3215Tools enabling the cap placement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Injektionsvorrichtung mit einem Gehäuse (1'') zur Aufnahme eines Produktbehalters wobei der Produktbehälter eine fest verbundene Injektionsnadel aufweist und wobei an dem Produktbehälter eine Nadelschutzkappe lösbar angeordnet ist, welche die Injektionsnadel umschliesst. Ferner umfasst die Injektionsvorrichtung eine Kappe (2''), welche lösbar an einem distalen Ende des Gehäuses (1'') vorgesehen ist, wobei die Kappe (2'' ) ein Eingriffselement umfasst, um beim Entfernen der Kappe (2'') von der Injektionsvorrichtung das Entfernen der Nadelschutzkappe von dem Produktbehälter zu bewirken. Des Weiteren ist ein Griffelement (8'') vorgesehen, welches mit der Kappe (2'') derart verbindbar ist, dass das Griffelement (8'') mit der Kappe (2'') einen lösbaren axialfesten Eingriff bildet, um beim Entfernen von der Injektionsvorrichtung das Entfernen der Kappe (2'') und das Entfernen der Nadelschutzkappe zu bewirken.The invention relates to an injection device with a housing (1'') for receiving a product container, wherein the product container has a firmly connected injection needle and wherein a needle protection cap is detachably arranged on the product container, which encloses the injection needle. The injection device further comprises a cap (2'') which is detachably provided on a distal end of the housing (1''), wherein the cap (2'') comprises an engagement element in order to cause the needle protection cap to be removed from the product container when the cap (2'') is removed from the injection device. Furthermore, a handle element (8'') is provided which can be connected to the cap (2'') in such a way that the handle element (8'') forms a detachable, axially fixed engagement with the cap (2'') in order to cause the cap (2'') and the needle protection cap to be removed when the cap is removed from the injection device.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Injektionsvorrichtung zur Verabreichung eines flüssigen Produkts, insbesondere eines Medikaments. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Montieren einer Injektionsvorrichtung für die Verabreichung eines Produkts. [0001] The invention relates to an injection device for administering a liquid product, in particular a drug. The invention further relates to a method for assembling an injection device for administering a product.

[0002] Der Begriff „Medikament“ umfasst hier jede fliessfähige medizinische Formulierung, welche geeignet ist zur kontrollierten Verabreichung durch ein Mittel wie eine Kanüle oder Hohlnadel hindurch, beispielsweise umfassend eine Flüssigkeit, eine Lösung, ein Gel oder eine feine Suspension, welche einen oder mehrere medizinische Wirkstoffe enthält. Medikament kann eine Zusammensetzung mit einem einzigen Wirkstoff oder eine vorgemischte oder c-formulierte Zusammensetzung mit mehreren Wirkstoffen aus einem einzelnen Behälter sein. Medikament umfasst Arzneien wie Peptide (z.B. Insuline, Insulin enthaltende Medikamente, GLP-1 enthaltende sowie abgeleitete oder analoge Zubereitungen), Proteine, und Hormone, biologisch gewonnene oder aktive Wirkstoffe, Wirkstoffe auf Basis von Hormonen oder Genen, Nährformulierungen, Enzymen und weitere Substanzen sowohl in fester (suspendierter) oder flüssiger Form aber auch Polysaccaride, Vaccine, DNS oder RNS oder Oglionukleotide, Antikörper oder Teile von Antikörpern sowie geeignete Basis-, Hilfs- und Trägerstoffe. [0002] The term "medication" here includes any flowable medical formulation suitable for controlled administration through a means such as a cannula or hollow needle, for example comprising a liquid, a solution, a gel or a fine suspension containing one or more medicinal active ingredients. Medicament can be a composition with a single active ingredient or a premixed or c-formulated composition with several active ingredients from a single container. Medicament includes drugs such as peptides (e.g. insulins, insulin-containing drugs, GLP-1-containing and derived or analogous preparations), proteins and hormones, biologically derived or active ingredients, active ingredients based on hormones or genes, nutritional formulations, enzymes and other substances in both solid (suspended) or liquid form, but also polysaccharides, vaccines, DNA or RNA or oglionucleotides, antibodies or parts of antibodies as well as suitable base, auxiliary and carrier substances.

[0003] Aus dem Stand der Technik sind Injektionsvorrichtungen bekannt, in denen eine Fertigspritze angeordnet ist. Die Fertigspritze weist eine Injektionsnadel auf, die unlösbar mit der Fertigspritze verbunden ist und über die ein in der Fertigspritze enthaltenes Medikament ausgegeben werden kann. Um die Injektionsnadel und das Medikament der Fertigspritze steril zu halten, wird die Injektionsnadel von einer an der Fertigspritze befestigten Nadelschutzkappe umschlossen und in Bezug auf die Umgebung steril abgedichtet. Solche Nadelschutzkappen können z.B. als sogenannte „soft needle shield (SNS)“ oder als „rigid needle shield (RNS)“ ausgestaltet sein. Ein „rigid needle shield (RNS)“ weist mehrere Teile auf, insbesondere ein elastomeres kappenförmiges Teil und ein aus einem festen, d.h. nicht-elastomeren Kunststoff hergestellten hülsenförmiges Teil, welches das elastomere Teil aufnimmt und damit im Wesentlichen unlösbar verbunden ist. [0003] Injection devices in which a pre-filled syringe is arranged are known from the prior art. The pre-filled syringe has an injection needle which is permanently connected to the pre-filled syringe and via which a medication contained in the pre-filled syringe can be dispensed. In order to keep the injection needle and the medication in the pre-filled syringe sterile, the injection needle is enclosed by a needle protection cap attached to the pre-filled syringe and is sealed in a sterile manner with respect to the environment. Such needle protection caps can be designed, for example, as a so-called "soft needle shield (SNS)" or as a "rigid needle shield (RNS)". A "rigid needle shield (RNS)" has several parts, in particular an elastomeric cap-shaped part and a sleeve-shaped part made of a solid, i.e. non-elastomeric plastic, which receives the elastomeric part and is essentially permanently connected to it.

[0004] Ferner ist aus der EP3490647A1 ein kappenförmiges Abziehelement, das auch als Kappe bezeichnet wird, bekannt, welches am distalen Ende der Injektionsvorrichtung angebracht ist und das distale Ende der Injektionsvorrichtung verschliesst. Beim Entfernen der Kappe von der Injektionsvorrichtung wird dabei auch die an der Fertigspritze angebrachte Nadelschutzkappe abgezogen. Hierzu weist die Kappe Eingriffsglieder auf, die beim Abziehen der Kappe in Eingriff mit der Nadelschutzkappe gebracht werden. Die Eingriffsglieder sind quer zur Längsachse der Injektionsvorrichtung bewegbar. Beim Fortsetzen der Abziehbewegung der Kappe nehmen die Eingriffsglieder die Nadelschutzkappe mit, wodurch diese von der Fertigspritze abgezogen wird. [0004] Furthermore, EP3490647A1 discloses a cap-shaped removal element, also referred to as a cap, which is attached to the distal end of the injection device and closes the distal end of the injection device. When the cap is removed from the injection device, the needle protection cap attached to the pre-filled syringe is also removed. For this purpose, the cap has engagement members which are brought into engagement with the needle protection cap when the cap is removed. The engagement members can be moved transversely to the longitudinal axis of the injection device. When the removal movement of the cap continues, the engagement members take the needle protection cap with them, whereby it is removed from the pre-filled syringe.

[0005] Nachteilig bei dieser Kappe ist, dass der Patient die Kappe nicht einfach greifen kann, um die Kappe von der Injektionsvorrichtung abzuziehen. Zudem muss der Patient viel Kraft aufwenden, um die Kappe von der Injektionsvorrichtung zu entfernen. Dies ist insbesondere für Patienten mit rheumatoider Arthritis schwierig, da diese Patienten aufgrund ihrer Gelenkerkrankung in ihrer Beweglichkeit sehr eingeschränkt sind und somit kleine Gegenstände nicht gut greifen können und keine grosse Kraft zum Entfernen der Kappe von der Injektionsvorrichtung aufbringen können. [0005] The disadvantage of this cap is that the patient cannot simply grasp the cap to pull the cap off the injection device. In addition, the patient must exert a lot of force to remove the cap from the injection device. This is particularly difficult for patients with rheumatoid arthritis, as these patients are very limited in their mobility due to their joint disease and thus cannot grip small objects well and cannot exert a lot of force to remove the cap from the injection device.

[0006] Es ist somit eine Aufgabe der Erfindung eine Injektionsvorrichtung und ein Verfahren zum Montieren einer Injektionsvorrichtung anzugeben, die ein einfaches Entfernen der Nadelschutzkappe von dem Produktbehälter erlaubt, ohne die Sterilität der Injektionsnadel und des Medikaments ungewollt zu gefährden. [0006] It is therefore an object of the invention to provide an injection device and a method for assembling an injection device which allows easy removal of the needle protection cap from the product container without unintentionally endangering the sterility of the injection needle and the medication.

[0007] Diese Aufgabe wird mit der Injektionsvorrichtung nach Anspruch 1 und mit dem Verfahren nach Anspruch 10 gelöst. [0007] This object is achieved with the injection device according to claim 1 and with the method according to claim 10.

[0008] Die Erfindung geht von einer Vorrichtung zur Verabreichung eines Produkts, nämlich von einer Injektionsvorrichtung mit einer Längsachse (L) aus. Die Injektionsvorrichtung kann als so genannter Autoinjektor ausgestaltet sein, der einen Mechanismus aufweist, der ein automatisches Ausschütten des Produkts, wie z.B. durch einen Energiespeicher, insbesondere eine Feder, und optional ein automatisches Einstechen und/oder Zurückziehen der Injektionsnadel bewirkt. Bei einem Autoinjektor wird die Kraft zum Ausschütten des Produkts durch den Energiespeicher, wie z.B. die Feder bereitgestellt. Die Injektionsvorrichtung kann alternativ als manuelle Injektionsvorrichtung ausgestaltet sein, d.h., dass die Kraft für die Ausschüttung des Produkts durch Muskelkraft, wie z.B. durch den Patienten selbst erfolgt. Die Injektionsvorrichtung - egal ob es sich um einen Autoinjektor oder eine manuelle Injektionsvorrichtung handelt - kann eine Nadelschutzhülse aufweisen, die nach erfolgter Injektion distal über das distale Ende der Injektionsnadel steht oder relativ zu dem Gehäuse in diese Position verschoben wird, um den versehentlichen Zugriff auf die Injektionsnadel zu verhindern und dadurch ein Verletzungsrisiko zu verringern. Bei einem Autoinjektor kann die Nadelschutzhülse beispielsweise auch als Auslöseelement zum Auslösen der Produktausschüttung dienen, wobei die Nadelschutzhülse hierzu relativ zu dem Gehäuse in die proximale Richtung verschoben wird. Alternativ kann die Auslösung des Autoinjektors durch Betätigen eines Auslöseknopfs des Autoinjektors erreicht werden, wobei die Nadelschutzhülse vor dem Gebrauch des Autoinjektors als Sichtschutz dient. [0008] The invention is based on a device for administering a product, namely an injection device with a longitudinal axis (L). The injection device can be designed as a so-called auto-injector, which has a mechanism that causes automatic dispensing of the product, for example by means of an energy storage device, in particular a spring, and optionally automatic insertion and/or retraction of the injection needle. In an auto-injector, the force for dispensing the product is provided by the energy storage device, such as the spring. The injection device can alternatively be designed as a manual injection device, i.e. the force for dispensing the product is provided by muscle power, for example by the patient himself. The injection device - regardless of whether it is an auto-injector or a manual injection device - can have a needle protection sleeve which, after the injection, stands distally over the distal end of the injection needle or is moved into this position relative to the housing in order to prevent accidental access to the injection needle and thus reduce the risk of injury. In an auto-injector, the needle protection sleeve can also serve, for example, as a trigger element for triggering the dispensing of the product, with the needle protection sleeve being moved in the proximal direction relative to the housing for this purpose. Alternatively, the auto-injector can be triggered by pressing a trigger button on the auto-injector, with the needle protection sleeve serving as a visual screen before using the auto-injector.

[0009] Die Injektionsvorrichtung weist einen Produktbehälter mit einer Injektionsnadel auf, wie z. B. eine aus dem Stand der Technik bekannte Fertigspritze oder allgemein Spritze. Der Produktbehälter kann einen z. B.hohlzylindrischen Produktbehälterabschnitt aufweisen, der einen Kolben verschiebbar lagert. Der Kolben kann mit dem Innenumfang des Produktbehälterabschnitts einen Dichtspalt bilden und so eine sterile Barriere bilden. Der Kolben kann z. B. mittels einer Kolbenstange der Injektionsvorrichtung in die distale Richtung verschoben werden, um über die Injektionsnadel Produkt aus dem Produktbehälter abzugeben. Die Injektionsnadel kann vorzugsweise unlösbar an dem Produktbehälter gebildet sein. Zum Beispiel kann der Produktbehälter einen Halteabschnitt, insbesondere einen Nadelhalteabschnitt, aufweisen, der distal des Produktbehälterabschnitts angeordnet ist und mit der Injektionsnadel unlösbar verbunden ist, und so zum Beispiel einen proximalen Tell der Injektionsnadel umgibt. Die Injektionsnadel kann somit von dem Halteabschnitt in die distale Richtung abragen. Der Halteabschnitt kann beispielsweise einen geringeren Außendurchmesser als der Produktbehälterabschnitt aufweisen. Der Produktbehälterabschnitt kann sich an seinem distalen Ende zu dem Halteabschnitt hin verjüngen. [0009] The injection device has a product container with an injection needle, such as a pre-filled syringe or syringe in general known from the prior art. The product container can have a hollow cylindrical product container section, for example, which supports a piston in a displaceable manner. The piston can form a sealing gap with the inner circumference of the product container section and thus form a sterile barrier. The piston can be displaced in the distal direction, for example by means of a piston rod of the injection device, in order to dispense product from the product container via the injection needle. The injection needle can preferably be formed in a non-detachable manner on the product container. For example, the product container can have a holding section, in particular a needle holding section, which is arranged distally of the product container section and is non-detachably connected to the injection needle, and thus surrounds, for example, a proximal part of the injection needle. The injection needle can thus protrude from the holding section in the distal direction. The holding section can, for example, have a smaller outer diameter than the product container section. The product container portion may taper at its distal end toward the holding portion.

[0010] Der hierin verwendete Begriff „distal“ bezieht sich auf die Richtung, in die die Spitze der Injektionsnadel zeigt. Der hierin verwendete Begriff „proximal“ bezieht sich auf die Richtung, die der distalen Richtung entgegengesetzt ist. [0010] The term "distal" as used herein refers to the direction in which the tip of the injection needle points. The term "proximal" as used herein refers to the direction opposite to the distal direction.

[0011] An dem Produktbehälter, beispielsweise an dem Halteabschnitt, ist eine Nadelschutzkappe, wie z. B. ein aus dem Stand der Technik bekanntes „soft needle shield (SNS)“ oder „rigid needle shield (RNS)“, befestigt, insbesondere lösbar befestigt. Die Nadelschutzkappe kann z. B. reib- oder formschlüssig oder kombiniert reib- und formschlüssig auf dem Halteabschnitt befestigt sein. Die Nadelschutzkappe umschließt die Injektionsnadel und dichtet sie in Bezug auf die Umgebung steril ab. Ein „soft needle shield (SNS)“ umfasst oder besteht aus einem Elastomer, beispielsweise auf Gummi- oder Kautschukbasis gebildeten Tell, welches die Nadel umgibt. Das „soft needle shield (SNS)“ weist an seinem Außenumfang eine weiche, wie z. B. aus einem gummi- oder kautschukartigen Material gebildete Oberfläche auf. Ein „rigid needle shield (RNS)“ weist zumeist mehrere Telle auf, insbesondere ein elastomeres kappenförmiges inneres Tell und ein aus einem festen, d. h. nicht-elastomeren Kunststoff hergestelltes hülsenförmiges oder kappenförmiges äußeres Tell, welches das elastomere Tell aufnimmt und damit Im Wesentlichen unlösbar verbunden ist. Das äußere hülsen- oder kappenförmige Tell umgibt das innere kappenförmige Tell und ist mit der inneren Kappe beispielsweise unlösbar verbunden, so dass die äußere und innere Kappe eine Einheit bilden. Das innere Tell kann aus einem härteren Kunststoff gebildet als das innere Tell sein. Das äußere Tell kann beispielsweise aus Polyethylen, Polystyrol, Polypropylen oder einem anderen geeigneten Kunststoff sein. Das innere Tell kann beispielsweise aus Gummi oder Kautschuk oder einem anderen geeigneten Material gebildet sein. [0011] A needle protection cap, such as a “soft needle shield (SNS)” or “rigid needle shield (RNS)” known from the prior art, is attached, in particular detachably attached, to the product container, for example to the holding section. The needle protection cap can be attached to the holding section, for example, with friction or form-fitting or with a combination of friction and form-fitting. The needle protection cap encloses the injection needle and seals it in a sterile manner with respect to the environment. A “soft needle shield (SNS)” comprises or consists of an elastomer, for example a part made of rubber or caoutchouc, which surrounds the needle. The “soft needle shield (SNS)” has a soft surface on its outer circumference, for example made of a rubber or caoutchouc-like material. A “rigid needle shield (RNS)” usually has several parts, in particular an elastomeric cap-shaped inner part and a sleeve-shaped or cap-shaped outer part made of a solid, i.e. non-elastomeric plastic, which receives the elastomeric part and is essentially permanently connected to it. The outer sleeve-shaped or cap-shaped part surrounds the inner cap-shaped part and is, for example, permanently connected to the inner cap, so that the outer and inner caps form a unit. The inner part can be made of a harder plastic than the inner part. The outer part can be made of polyethylene, polystyrene, polypropylene or another suitable plastic, for example. The inner part can be made of rubber or caoutchouc or another suitable material, for example.

[0012] An dem distalen Ende der Injektionsvorrichtung oder eines Gehäuses, wie z. B. eines Aufnahmegehäuses der Injektionsvorrichtung kann eine Kappe, die auch als Verschlusskappe oder Abziehkappe bezeichnet werden oder ausgestaltet sein kann, befestigt sein und das distale Ende des Gehäuses oder des Aufnahmegehäuses verschließen. Die Injektionsvorrichtung kann ein Gehäuse, wie z.B. ein Aufnahmegehäuse der Injektionsvorrichtung zur Aufnahme des Produktbehälters umfassen, wobei der Produktbehälter eine fest verbundene Injektionsnadel aufweist und wobei an dem Produktbehälter die Nadelschutzkappe lösbar angeordnet ist. Die Nadelschutzkappe umschliesst die Injektionsnadel und dichtet die Injektionsnadel gegenüber der Umgebung steril ab. Die Kappe kann z. B. mit dem Gehäuse oder Aufnahmegehäuse reib- und/oder formschlüssig verbunden sein, wie z. B. verschnappt sein. Die Kappe kann z. B. während des Entfernens von der Injektionsvorrichtung oder dem Gehäuse mit einer Axialbewegung oder einer kombinierten Axial-Dreh-Bewegung von der Injektionsvorrichtung, wie z. B. dem Gehäuse oder Aufnahmegehäuse, abnehmbar sein. [0012] A cap, which can also be referred to or designed as a closure cap or pull-off cap, can be attached to the distal end of the injection device or a housing, such as a receiving housing of the injection device, and closes the distal end of the housing or the receiving housing. The injection device can comprise a housing, such as a receiving housing of the injection device, for receiving the product container, the product container having a firmly connected injection needle and the needle protection cap being detachably arranged on the product container. The needle protection cap encloses the injection needle and seals the injection needle against the environment in a sterile manner. The cap can, for example, be frictionally and/or positively connected to the housing or receiving housing, such as being snapped together. The cap can, for example, be removed from the injection device or the housing with an axial movement or a combined axial-rotational movement, such as being snapped together, during removal from the injection device or the housing. B. the housing or receiving housing, must be removable.

[0013] Die Injektionsvorrichtung kann ferner einen Produktbehälterhalter umfassen, welcher mit dem Gehäuse der Injektionsvorrichtung fest, insbesondere axial- und drehfest verbunden ist. Der Produktbehälterhalter kann zur Aufnahme des Produktbehälters dienen, wobei in dem Produktbehälterhalter der Produktbehälter fest, insbesondere axial- und vorzugsweise drehfest gehalten werden kann. Alternativ können das Gehäuse und der Produktbehälterhalter einteilig, nämlich monolithisch ausgebildet sein. Alternativ kann der Produktbehälterhalter relativ zu dem Gehäuse axial bewegbar und/oder drehbar angeordnet sein. [0013] The injection device can further comprise a product container holder which is firmly connected to the housing of the injection device, in particular axially and rotationally fixed. The product container holder can serve to hold the product container, wherein the product container can be held firmly, in particular axially and preferably rotationally fixed, in the product container holder. Alternatively, the housing and the product container holder can be formed in one piece, namely monolithically. Alternatively, the product container holder can be arranged to be axially movable and/or rotatable relative to the housing.

[0014] Die Kappe, welche lösbar an dem distalen Ende des Gehäuses der Injektionsvorrichtung vorgesehen ist, umfasst ein oder mehrere Eingriffselemente, um beim Entfernen der Kappe von der Injektionsvorrichtung das Entfernen der Nadelschutzkappe von dem Produktbehälter zu bewirken. Die Kappe, welche mit dem Eingriffselement gekoppelt ist, kann über das Eingriffselement derart mit der Nadelschutzkappe verbindbar sein, dass das Entfernen der Kappe von der Injektionsvorrichtung das Entfernen der Nadelschutzkappe von dem Produktbehälter bewirkt. Insbesondere kann zumindest ein Tell der Bewegung oder die gesamte Bewegung der Kappe in die distale Richtung auf das Eingriffselement übertragen werden, d. h., dass das Eingriffselement von der Kappe mitgenommen werden kann, so dass das Eingriffselement die Nadelschutzkappe von dem Produktbehälter, insbesondere dem Halteabschnitt, abzieht. [0014] The cap, which is detachably provided on the distal end of the housing of the injection device, comprises one or more engagement elements to cause the needle protection cap to be removed from the product container when the cap is removed from the injection device. The cap, which is coupled to the engagement element, can be connectable to the needle protection cap via the engagement element in such a way that the removal of the cap from the injection device causes the needle protection cap to be removed from the product container. In particular, at least part of the movement or the entire movement of the cap in the distal direction can be transferred to the engagement element, i.e. the engagement element can be carried along by the cap so that the engagement element pulls the needle protection cap off the product container, in particular the holding section.

[0015] Das Eingriffselement kann an oder in eine Mantelfläche oder an oder in eine Kante oder an oder in eine distalen Stirnfläche oder an oder in eine proximale Stirnfläche der Nadelschutzkappe greifen, um die Nadelschutzkappe von dem Produktbehälter zu entfernen. Besonders bevorzugt kann das Eingriffselement hakenförmig ausgebildet sein. Das Eingriffselement kann elastisch und/oder plastisch verformbar ausgebildet sein. [0015] The engagement element can engage on or in a circumferential surface or on or in an edge or on or in a distal end face or on or in a proximal end face of the needle protection cap in order to remove the needle protection cap from the product container. The engagement element can particularly preferably be designed in the shape of a hook. The engagement element can be designed to be elastically and/or plastically deformable.

[0016] Die erfindungsgemässe Injektionsvorrichtung weist ein Griffelement auf, welches mit der Kappe derart verbindbar ist, dass das Griffelement mit der Kappe einen lösbaren axialfesten Eingriff bildet, um beim Entfernen von der Injektionsvorrichtung das Entfernen der Kappe und das Entfernen der Nadelschutzkappe zu bewirken. Das Entfernen der Kappe und der Nadelschutzkappe erfolgt vorzugsweise in axialer Richtung. [0016] The injection device according to the invention has a handle element which can be connected to the cap in such a way that the handle element forms a releasable axially fixed engagement with the cap in order to effect the removal of the cap and the removal of the needle protection cap when it is removed from the injection device. The removal of the cap and the needle protection cap preferably takes place in the axial direction.

[0017] Dieses Griffelement dient dazu, dass der Patient die Kappe besser halten kann. Das Griffelement kann hakenförmig, scheibenförmig, ringförmig oder kugelförmig ausgebildet sein. Das Griffelement kann derart ausgebildet sein, dass der Patient die Kappe auf seine Bedürfnisse angepasst greifen kann. Das Griffelement kann eine auf die Bedürfnisse des Patienten ausgerichtete Gestalt aufweisen. Somit kann jeder Patient ein Set von verschiedenen Griffelementen besitzen, um je nach seinem Gesundheitszustand das geeignetste Griffelement mit der Kappe der Injektionsvorrichtung zu verbinden. Zudem oder alternativ kann jeder Patient ein Set von verschiedenen Griffelementen besitzen, um verschiedene Injektionsvorrichtungen, welche z.B. verschiedene zu verabreichende Produkte und/oder verschiedene Mengen von zu verabreichenden Produkten umfassen, zu kennzeichnen. Der Patient kann somit verschieden geformte Griffelemente besitzen, da die Verbindungselemente der Griffelemente zu der Kappe jeweils gleich ausgebildet sind. [0017] This grip element serves to enable the patient to hold the cap better. The grip element can be hook-shaped, disc-shaped, ring-shaped or spherical. The grip element can be designed in such a way that the patient can grip the cap in a way that suits his needs. The grip element can have a shape that is tailored to the needs of the patient. Thus, each patient can have a set of different grip elements in order to connect the most suitable grip element to the cap of the injection device depending on his state of health. In addition or alternatively, each patient can have a set of different grip elements in order to identify different injection devices, which, for example, comprise different products to be administered and/or different quantities of products to be administered. The patient can thus have differently shaped grip elements, since the connecting elements of the grip elements to the cap are each designed in the same way.

[0018] Das Griffelement kann eine Gestalt aufweisen, um das Griffelement unmittelbar von Hand zu greifen oder um das Griffelement mit einem externen Hilfsmittel zu koppeln, um die Kappe von der Injektionsvorrichtung zu entfernen. Alternativ kann der Patient das Griffelement mit dem Mund oder mit den Beinen greifen. Das externe Hilfsmittel kann beispielsweise ein Tisch oder sonstiger Gegenstand sein. Das Griffelement kann beispielsweise mit einer Tischplatte oder mit einem an einer Wand vorgesehenen Ring gekoppelt werden, um die Nadelschutzkappe von dem Produktbehälter zu entfernen, sodass die Injektionsvorrichtung zur Verabreichung des Produkts benutzt werden kann. [0018] The handle element may be designed to allow the handle element to be grasped directly by hand or to couple the handle element to an external tool to remove the cap from the injection device. Alternatively, the patient may grasp the handle element with the mouth or with the legs. The external tool may be, for example, a table or other object. The handle element may be coupled, for example, to a table top or to a ring provided on a wall to remove the needle protection cap from the product container so that the injection device can be used to administer the product.

[0019] Die lösbare Verbindung zwischen dem Griffelement und der Kappe kann als formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung ausgebildet sein. Besonders bevorzugt kann die Verbindung als Steckverbindung, Schnappverbindung, genutete Verbindung, Schraubverbindung, Stiftverbindung, Kopplungsverbindung oder Klemmverbindung ausgebildet sein. Es können auch andere Verbindungen vorgesehen sein. [0019] The detachable connection between the handle element and the cap can be designed as a positive and/or non-positive connection. The connection can particularly preferably be designed as a plug connection, snap connection, grooved connection, screw connection, pin connection, coupling connection or clamp connection. Other connections can also be provided.

[0020] Das Griffelement kann besonders bevorzugt ein Schnappelement aufweisen, welche mit einer an der Kappe vorgesehenen Öffnung, insbesondere mit einer an dem distalen Ende der Kappe vorgesehenen Öffnung einen lösbaren axialfesten Eingriff bildet. Die Öffnung der Kappe kann einen T-nutenförmigen Querschnitt aufweisen. Dieses Element des Griffelements und die Öffnung der Kappe können als lösbare Verbindung zwischen dem Griffelement und der Kappe ausgebildet sein. Das Schnappelement des Griffelements kann somit beim Aufsetzen des Griffelements auf die Kappe der Injektionsvorrichtung in die Öffnung, insbesondere die T-nutenförmige Öffnung der Kappe schnappen. [0020] The handle element can particularly preferably have a snap element which forms a releasable axially fixed engagement with an opening provided on the cap, in particular with an opening provided on the distal end of the cap. The opening of the cap can have a T-groove-shaped cross section. This element of the handle element and the opening of the cap can be designed as a releasable connection between the handle element and the cap. The snap element of the handle element can thus snap into the opening, in particular the T-groove-shaped opening of the cap, when the handle element is placed on the cap of the injection device.

[0021] Das Griffelement kann ein Element, insbesondere ein Verbindungselement aufweisen, welches wiederholt mit der Kappe oder mit einem an der Kappe vorgesehenen korrespondierenden Gegenelement gekoppelt und entkoppelt werden kann. Dadurch ist das Griffelement als wiederverwendbar ausgebildet. Das Griffelement kann besonders bevorzugt ein Steckelement, ein Schnappelement, ein Nutelement, ein Schraubelement, ein Stiftelement, ein Kopplungselement oder ein Klemmelement aufweisen, welches wiederholt mit der Kappe oder mit einem an der Kappe vorgesehenen korrespondierenden Gegenelement gekoppelt und entkoppelt werden kann. Dabei werden vorzugsweise weder das Griffelement noch die Kappe beschädigt. [0021] The handle element can have an element, in particular a connecting element, which can be repeatedly coupled and uncoupled with the cap or with a corresponding counter element provided on the cap. The handle element is thus designed to be reusable. The handle element can particularly preferably have a plug element, a snap element, a groove element, a screw element, a pin element, a coupling element or a clamping element, which can be repeatedly coupled and uncoupled with the cap or with a corresponding counter element provided on the cap. Preferably, neither the handle element nor the cap are damaged in the process.

[0022] Das Griffelement ist bevorzugt durch eine Bewegung in einer Ebene rechtwinklig zur Längsachse (L) der Kappe verbindbar. Das Griffelement kann bevorzugt durch eine entgegengesetzte Bewegung von der Kappe gelöst werden. [0022] The grip element can preferably be connected by a movement in a plane perpendicular to the longitudinal axis (L) of the cap. The grip element can preferably be released from the cap by an opposite movement.

[0023] Um eine erfindungsgemässe Injektionsvorrichtung zu montieren, wird die Injektionsvorrichtung mit einem Gehäuse zur Aufnahme eines Produktbehälters bereitgestellt, wobei der Produktbehälter eine fest verbundene Injektionsnadel aufweist und an dem Produktbehälter eine Nadelschutzkappe lösbar angeordnet ist, welche die Injektionsnadel umschliesst und gegenüber der Umgebung steril abdichtet. Danach wird eine Kappe bereitgestellt, wobei die Kappe lösbar an einem distalen Ende des Gehäuses vorgesehen ist. Wenn die Kappe von der Injektionsvorrichtung entfernt wird, bewirkt ein an oder/und in der Kappe vorgesehenes Eingriffselement das Entfernen der Nadelschutzkappe von der Injektionsvorrichtung. Des Weiteren wird ein Griffelement mit der Kappe verbunden. Das Griffelement ist lösbar axialfest mit der Kappe verbunden. Wenn das Griffelement von der Injektionsvorrichtung entfernt wird, wird die Kappe von der Injektionsvorrichtung entfernt, wobei ferner ein an oder/und in der Kappe vorgesehenes Eingriffselement das Entfernen der Nadelschutzkappe von der Injektionsvorrichtung bewirkt. Das Griffelement wird mit der Kappe form- und/oder kraftschlüssig verbunden Besonders bevorzugt wird das Griffelement mit der Kappe zusammengesteckt, verschnappt, zusammengeschoben, verschraubt, zusammengesteckt, gekoppelt oder verklemmt. Das Griffelement kann vorzugsweise unmittelbar von Hand mit der Kappe verbunden werden. Das Griffelement wird durch eine Bewegung in einer Ebene rechtwinklig zur Längsachse (L) mit der Kappe verbunden. Durch eine entgegengesetzte Bewegung wird das Griffelement von der Kappe entfernt. Das Griffelement ist als wiederverwendbar ausgebildet. Das Griffelement kann wiederholt mit der Kappe gekoppelt und entkoppelt werden. Das Griffelement wird unmittelbar von Hand oder über ein externes Hilfsmittel gegriffen, um die Nadelschutzkappe von dem Produktbehälter zu entfernen. Alternativ kann das Griffelement auch über den Mund oder die Beine gegriffen werden. [0023] In order to assemble an injection device according to the invention, the injection device is provided with a housing for receiving a product container, wherein the product container has a firmly connected injection needle and a needle protection cap is detachably arranged on the product container, which encloses the injection needle and seals it sterilely against the environment. A cap is then provided, wherein the cap is detachably provided at a distal end of the housing. When the cap is removed from the injection device, an engagement element provided on and/or in the cap causes the needle protection cap to be removed from the injection device. Furthermore, a handle element is connected to the cap. The handle element is detachably connected axially fixed to the cap. When the handle element is removed from the injection device, the cap is removed from the injection device, wherein furthermore an engagement element provided on and/or in the cap causes the needle protection cap to be removed from the injection device. The handle element is connected to the cap in a form-fitting and/or force-fitting manner. The handle element is particularly preferably plugged, snapped, pushed together, screwed, plugged together, coupled or clamped to the cap. The handle element can preferably be connected to the cap directly by hand. The handle element is connected to the cap by a movement in a plane at right angles to the longitudinal axis (L). The handle element is removed from the cap by an opposite movement. The handle element is designed to be reusable. The handle element can be coupled and uncoupled from the cap repeatedly. The handle element is gripped directly by hand or using an external aid to remove the needle protection cap from the product container. Alternatively, the handle element can also be gripped over the mouth or legs.

[0024] Die Erfindung wird im Folgenden an mehreren Figuren beschrieben. Die hierbei offenbarten Merkmale bilden je einzeln und in Kombination die Erfindung vorteilhaft weiter. Es zeigen: Figur 1: Längsschnittansicht einer Injektionsvorrichtung, insbesondere eines Autoinjektors aus dem Stand der Technik. Figur 2a und Figur 2b: eine Explosionsansicht und eine Längsschnittansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemässen Verabreichungsvorrichtung. Figur 3a und Figur 3b: eine Explosionsansicht und eine Längsschnittansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemässen Verabreichungsvorrichtung. Figur 4a und Figur 4b: eine Explosionsansicht und eine Längsschnittansicht einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemässen Verabreichungsvorrichtung. Figur 5a und Figur 5b: eine Explosionsansicht und eine Längsschnittansicht einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemässen Verabreichungsvorrichtung. Figur 6a und Figur 6b: eine Explosionsansicht und eine Längsschnittansicht einer fünften Ausführungsform der erfindungsgemässen Verabreichungsvorrichtung.[0024] The invention is described below using several figures. The features disclosed here advantageously further develop the invention, individually and in combination. They show: Figure 1: Longitudinal sectional view of an injection device, in particular an autoinjector from the prior art. Figure 2a and Figure 2b: an exploded view and a longitudinal sectional view of a first embodiment of the administration device according to the invention. Figure 3a and Figure 3b: an exploded view and a longitudinal sectional view of a second embodiment of the administration device according to the invention. Figure 4a and Figure 4b: an exploded view and a longitudinal sectional view of a third embodiment of the administration device according to the invention. Figure 5a and Figure 5b: an exploded view and a longitudinal sectional view of a fourth embodiment of the administration device according to the invention. Figure 6a and Figure 6b: an exploded view and a longitudinal sectional view of a fifth embodiment of the administration device according to the invention.

[0025] In der Figur 1 ist eine Längsschnittansicht einer Injektionsvorrichtung, insbesondere eines Autoinjektors aus dem Stand der Technik gezeigt. Die erfindungsgemässe Injektionsvorrichtung weist wie die bekannte Injektionsvorrichtung eine Kappe (2) auf. Die Kappe (2) ist lösbar an der Injektionsvorrichtung angeordnet ist. Die Injektionsvorrichtung kann beispielsweise in einem Auslieferungszustand die Kappe (2) an dem distalen Ende aufgesetzt haben. Die Injektionsvorrichtung umfasst ein Gehäuse (1). Das Gehäuse (1) kann als hülsenförmiges, insbesondere zylindrisches Aufnahmegehäuse (1) mit einem distalen und einem proximalen Teil ausgebildet sein. Die Kappe (2) kann an dem distalen Ende des Gehäuses (1) oder alternativ an dem distalen Ende der Nadelschutzhülse (7) über eine formschlüssige Verbindung, insbesondere über eine Schnappverbindung lösbar befestigt sein. Die Kappe (2) kann optional eine Hülse (2b) aufweisen. Die Hülse (2b) kann vorzugsweise eine Innenhülse und eine Aussenhülse umfassen. Die Hülse (2b) kann vorzugsweise aus Kunststoff gebildet sein. Um die formschlüssige Verbindung zwischen der Kappe (2) und dem Gehäuse (1) zu bilden, kann die Kappe (2) ein oder mehrere Eingriffsglieder (2a) aufweisen, welche in an dem Gehäuse (1) der Injektionsvorrichtung entsprechend angeordnete Gegeneingriffsglieder (1 b) eingreifen können, insbesondere verschnappt sein können. Durch eine Bewegung der Kappe (2) um und/oder entlang der Längsachse (L) kann die formschlüssige Verbindung, insbesondere die Schnappverbindung zwischen der Kappe (2) und dem Gehäuse (1) oder alternativ der Nadelschutzhülse (7) der Injektionsvorrichtung gelöst werden, wobei die Kappe (2) von dem Gehäuse (1) der Injektionsvorrichtung in die distale Richtung entfernt werden kann. Das distale Ende der Hülse (2b) ist im Wesentlichen verschlossen, sodass ein Zugriff von aussen in das Innere der Kappe (2) nicht oder nur erschwert möglich ist. Die Kappe (2) umfasst ein Eingriffselement (2c). Das Eingriffselement (2c) kann plastisch und/oder elastisch verformbar sein. Das Eingriffselement (2c) ist vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Stahl, besonders bevorzugt aus rostfreiem Stahl oder aus rostfreiem Federstahl gebildet. Die Kappe (2) kann ferner ein Entfernerelement (2d) aufweisen. Das Entfemerelement (2d) ist vorzugsweise hülsenförmig ausgebildet, wobei an dem Entfemerelement (2d) das Eingriffselement (2c) vorgesehen sein kann oder das Entfernerelement (2d) das Eingriffselement (2c) umfasst. Das Entfemerelement (2d) und das Eingriffselement (2c) sind vorzugsweise einteilig, nämlich monolithisch und vorzugsweise aus dem gleichen Material gebildet. Die Hülse (2b) und das Entfernerelement (2d) mit dem Eingriffselement (2c) sind axialfest miteinander verbunden. Dazu kann die Hülse (2b), insbesondere die Innenhülse der Hülse (2b) einen Vorsprung (2e) aufweisen, welcher in eine an dem Entfernerelement (2d) vorgesehene Ausnehmung (2f) eingerastet ist. Die Hülse (2b) und das Entfernerelement (2d) mit dem Eingriffselement (2c) sind in dieser Ausführungsform zweiteilig ausgebildet. In dem Gehäuse (1) der Injektionsvorrichtung ist ein als Spritze ausgestalteter Produktbehälter (3) angeordnet. Der Produktbehälter (3) weist einen Produktbehälterabschnitt (3a) auf, der insbesondere hohlzylindrisch gebildet ist und dessen Innenwand mit einem in dem Produktbehälterabschnitt (3a) verschiebbar aufgenommenen Kolben (3b) einen Dichtspalt bildet, um so eine sterile Barriere zu bilden. An dem proximalen Ende des Produktbehälterabschnitts (3a) kann optional ein Flansch (3c), der auch als Fingerflansch bezeichnet wird, angeordnet sein. Der Produktbehälterabschnitt (3a) verjüngt sich an seinem distalen Ende zu einem Nadelhalteabschnitt (3d) hin, der einen deutlich geringeren Aussendurchmesser als der Produktbehälterabschnitt (3a) aufweist. Der Nadelhalteabschnitt (3d) umgibt den proximalen Teil einer Injektionsnadel (3e) und ist damit vorzugsweise unlösbar verbunden. Der Produktbehälter (3) weist somit die fest verbundene Injektionsnadel (3e) auf. Die Injektionsnadel (3e) ragt von dem Nadelhalteabschnitt (3d) in die distale Richtung ab. Durch Verschieben des Kolbens (3b) in die distale Richtung kann das zwischen der Injektionsnadel (3d) und dem Kolben (3b) im Produktbehälterabschnitt (3a) angeordnete Produkt, vorzugweise flüssige Produkt durch die Injektionsnadel (3e) hindurch ausgegeben werden. Um den Kolben (3b) des Produktbehälters (3) in die distale Richtung zu bewegen, kann in dem Gehäuse (1) der Injektionsvorrichtung eine Antriebseinheit vorgesehen sein. Alternativ kann die Antriebseinheit mit dem Gehäuse (1) der Injektionsvorrichtung kraft- und/oder form- und/oder stoffschlüssig verbunden sein. Die Antriebseinheit kann eine Kolbenstange (4) umfassen. Durch Verschieben der Kolbenstange (4) in die distale Richtung kann ein Produkt aus dem Produktbehälter (3) ausgeschüttet werden. An dem Nadelhalteabschnitt (3d) ist eine Nadelschutzkappe (5) lösbar, wie z.B. form- und/oder reibschlüssig befestigt. Die Nadelschutzkappe (5) kann ein „rigid needle shield (RNS)“ oder alternativ ein „soft needle shield (SNS)“ sein. Die Nadelschutzkappe (5) umschliesst die Injektionsnadel (3e) und dichtet die Injektionsnadel (3e) gegenüber der Umgebung steril ab. Die Nadelschutzkappe (5) umgibt die Injektionsnadel (3e) derart, dass deren Sterilität in Bezug auf die Umgebung gewährleistet ist. An dem Gehäuse (1) der Injektionsvorrichtung oder an einem Gehäuse (1) fest verbundenen Teil der Injektionsvorrichtung ist ein Sperrelement (1 a) vorgesehen. Das Sperrelement (1 a) weist mindestens eine schräge Fläche auf. Die schräge Fläche des Sperrelements (1a) ragt nach innen. Die schräge Fläche des Sperrelements (1a) weist eine Neigung auf. Alternativ kann das Sperrelement (1a) an dem Produktbehälterhalter (3) vorgesehen sein. Beim Abziehen der Kappe (2) von dem Gehäuse (1) kann das Eingriffselement (2c) der Kappe (2) mit dem Sperrelement (1a), insbesondere mit der schrägen Fläche des Sperrelements (1a) des Gehäuses (1) derart zusammenwirken, dass das Eingriffselement (2c) der Kappe (2) in eine Eingriffsposition gelangt, wobei das Eingriffselement (2c) der Kappe (2) in Eingriff mit der Nadelschutzkappe (5) gelangt. Das Sperrelement (1a) des Gehäuses (1) hält oder bringt das Eingriffselement (2c) der Kappe (2) in die Eingriffsposition des Eingriffselements (2c). Der Produktbehälter (3) kann optional in einem z.B. hülsenförmigen Produktbehälterhalter (6) angeordnet sein. Der verjüngende Abschnitt des Produktbehälterabschnitts (3a) kann sich beispielsweise an einer nach innen ragenden Schulter des Produktbehälterhalters (6) in die distale Richtung abstützen. Alternativ kann sich der Flansch (3c) des Produktbehälters (3) an dem Produktbehälterhalter (6) in die distale Richtung abstützen. Noch weiter alternativ kann der Produktbehälterhalter (6) den Produktbehälter (3) an seinem Produktbehälterabschnitt (3a) reibschlüssig halten. Der Produktbehälterhalter (6) kann z.B. axialfest oder verschiebbar in dem Gehäuse (1) der Injektionsvorrichtung angeordnet sein. In dem Gehäuse (1) der Injektionsvorrichtung kann optional eine Nadelschutzhülse (7) angeordnet sein, die in Bezug auf das Gehäuse (1) der Injektionsvorrichtung zum Auslösen einer Produktausschüttung in die proximale Richtung verschiebbar ist und nach erfolgter Produktausschüttung in die distale Richtung verschiebbar ist, um die Spitze der Injektionsnadel (3e) abzudecken, um eine Verletzungsgefahr zur verringern. Ferner oder alternativ kann die Kappe (2) z. B. über eine Schnappverbindung mit der Nadelschutzhülse (7) lösbar verbunden sein. Solche Nadelschutzhülsen (7) sind aus dem Stand der Technik bekannt und können als vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung angesehen werden. Die erfindungsgemässe Injektionsvorrichtung kann irgendeine Ausgestaltung aufweisen, vorausgesetzt, dass die Injektionsvorrichtung in einem Gehäuse (1) einen Produktbehälter (3) umfasst. Die Injektionsvorrichtung kann als einen aus dem Stand der Technik bekannten Autoinjektor, bei welchem ein automatisches Ausschütten des Produkts erfolgt, ausgestaltet sein. Es können aber auch andere Injektionsvorrichtungen vorgesehen sein. [0025] Figure 1 shows a longitudinal sectional view of an injection device, in particular an autoinjector from the prior art. The injection device according to the invention has a cap (2), like the known injection device. The cap (2) is detachably arranged on the injection device. The injection device can, for example, have the cap (2) placed on the distal end in a delivery state. The injection device comprises a housing (1). The housing (1) can be designed as a sleeve-shaped, in particular cylindrical, receiving housing (1) with a distal and a proximal part. The cap (2) can be detachably attached to the distal end of the housing (1) or alternatively to the distal end of the needle protection sleeve (7) via a positive connection, in particular via a snap connection. The cap (2) can optionally have a sleeve (2b). The sleeve (2b) can preferably comprise an inner sleeve and an outer sleeve. The sleeve (2b) can preferably be made of plastic. In order to form the positive connection between the cap (2) and the housing (1), the cap (2) can have one or more engagement members (2a) which can engage, in particular can be snapped into, counter-engagement members (1b) arranged accordingly on the housing (1) of the injection device. By moving the cap (2) around and/or along the longitudinal axis (L), the positive connection, in particular the snap connection between the cap (2) and the housing (1) or alternatively the needle protection sleeve (7) of the injection device, can be released, wherein the cap (2) can be removed from the housing (1) of the injection device in the distal direction. The distal end of the sleeve (2b) is essentially closed, so that access from the outside to the interior of the cap (2) is not possible or only possible with difficulty. The cap (2) comprises an engagement element (2c). The engagement element (2c) can be plastically and/or elastically deformable. The engagement element (2c) is preferably made of metal, in particular of steel, particularly preferably of stainless steel or of stainless spring steel. The cap (2) can also have a removal element (2d). The removal element (2d) is preferably sleeve-shaped, wherein the engagement element (2c) can be provided on the removal element (2d) or the removal element (2d) comprises the engagement element (2c). The removal element (2d) and the engagement element (2c) are preferably one-piece, namely monolithic and preferably made of the same material. The sleeve (2b) and the removal element (2d) with the engagement element (2c) are axially fixed to one another. For this purpose, the sleeve (2b), in particular the inner sleeve of the sleeve (2b), can have a projection (2e) which is engaged in a recess (2f) provided on the removal element (2d). The sleeve (2b) and the removal element (2d) with the engagement element (2c) are formed in two parts in this embodiment. A product container (3) designed as a syringe is arranged in the housing (1) of the injection device. The product container (3) has a product container section (3a) which is in particular formed as a hollow cylinder and whose inner wall forms a sealing gap with a piston (3b) slidably received in the product container section (3a) in order to form a sterile barrier. A flange (3c), also referred to as a finger flange, can optionally be arranged at the proximal end of the product container section (3a). The product container section (3a) tapers at its distal end to a needle holding section (3d) which has a significantly smaller outer diameter than the product container section (3a). The needle holding section (3d) surrounds the proximal part of an injection needle (3e) and is preferably permanently connected thereto. The product container (3) thus has the firmly connected injection needle (3e). The injection needle (3e) protrudes from the needle holding section (3d) in the distal direction. By moving the piston (3b) in the distal direction, the product, preferably liquid product, arranged between the injection needle (3d) and the piston (3b) in the product container section (3a) can be dispensed through the injection needle (3e). In order to move the piston (3b) of the product container (3) in the distal direction, a drive unit can be provided in the housing (1) of the injection device. Alternatively, the drive unit can be connected to the housing (1) of the injection device in a force-fitting and/or form-fitting and/or material-fitting manner. The drive unit can comprise a piston rod (4). By moving the piston rod (4) in the distal direction, a product can be dispensed from the product container (3). A needle protection cap (5) is detachably attached to the needle holding section (3d), for example by form-fitting and/or frictional engagement. The needle protection cap (5) can be a “rigid needle shield (RNS)” or alternatively a “soft needle shield (SNS)”. The needle protection cap (5) encloses the injection needle (3e) and seals the injection needle (3e) in a sterile manner from the environment. The needle protection cap (5) surrounds the injection needle (3e) in such a way that its sterility with respect to the environment is ensured. A blocking element (1a) is provided on the housing (1) of the injection device or on a part of the injection device that is firmly connected to the housing (1). The blocking element (1a) has at least one inclined surface. The inclined surface of the blocking element (1a) protrudes inwards. The inclined surface of the blocking element (1a) has an incline. Alternatively, the locking element (1a) can be provided on the product container holder (3). When the cap (2) is pulled off the housing (1), the engagement element (2c) of the cap (2) can interact with the locking element (1a), in particular with the inclined surface of the locking element (1a) of the housing (1), such that the engagement element (2c) of the cap (2) comes into an engagement position, wherein the engagement element (2c) of the cap (2) comes into engagement with the needle protection cap (5). The locking element (1a) of the housing (1) holds or brings the engagement element (2c) of the cap (2) into the engagement position of the engagement element (2c). The product container (3) can optionally be arranged in a sleeve-shaped product container holder (6), for example. The tapered section of the product container section (3a) can be supported, for example, on an inwardly projecting shoulder of the product container holder (6) in the distal direction. Alternatively, the flange (3c) of the product container (3) can be supported on the product container holder (6) in the distal direction. Even further alternatively, the product container holder (6) can hold the product container (3) at its product container section (3a) in a frictional manner. The product container holder (6) can be arranged, for example, axially fixed or displaceable in the housing (1) of the injection device. A needle protection sleeve (7) can optionally be arranged in the housing (1) of the injection device, which can be displaced in the proximal direction with respect to the housing (1) of the injection device to trigger a product release and, after the product has been released, can be displaced in the distal direction to cover the tip of the injection needle (3e) in order to reduce the risk of injury. Furthermore or alternatively, the cap (2) can be detachably connected to the needle protection sleeve (7), for example via a snap connection. Such needle protection sleeves (7) are known from the prior art and can be regarded as an advantageous development of the invention. The injection device according to the invention can have any design, provided that the injection device comprises a product container (3) in a housing (1). The injection device can be designed as an auto-injector known from the prior art, in which the product is dispensed automatically. However, other injection devices can also be provided.

[0026] In einer alternativen Ausführung der Erfindung kann das Eingriffselement (2c) der Kappe (2) beim oder vor dem Entfernen der Kappe (2) von der Injektionsvorrichtung an oder in eine Mantelfläche oder an oder in eine Kante oder an oder in eine distalen Stirnfläche oder an oder in eine proximale Stirnfläche der Nadelschutzkappe (5) greifen, um die Nadelschutzkappe (5) von dem Produktbehälter (3) zu entfernen. [0026] In an alternative embodiment of the invention, the engagement element (2c) of the cap (2) can engage on or in a circumferential surface or on or in an edge or on or in a distal end face or on or in a proximal end face of the needle protection cap (5) during or before removal of the cap (2) from the injection device in order to remove the needle protection cap (5) from the product container (3).

[0027] In einer weiteren alternativen Ausführungsform der Erfindung können das Entfernerelement (2d) mit dem Eingriffselement (2c) und die Hülse (2b) der Kappe (2) einteilig, nämlich monolithisch ausgebildet sein. Vorzugsweise ist in dieser Ausführungsform die Kappe (2) mit dem Eingriffselement (2c) aus Kunststoff gefertigt. [0027] In a further alternative embodiment of the invention, the removal element (2d) with the engagement element (2c) and the sleeve (2b) of the cap (2) can be formed in one piece, namely monolithically. Preferably, in this embodiment, the cap (2) with the engagement element (2c) is made of plastic.

[0028] Die Kappe (2) der erfindungsgemässen Injektionsvorrichtung umfasst somit ein Eingriffselement (2c), um beim Entfernen der Kappe (2) von der Injektionsvorrichtung das Entfernen der Nadelschutzhülse (5) von dem Produktbehälter (3) zu bewirken [0028] The cap (2) of the injection device according to the invention thus comprises an engagement element (2c) to cause the needle protection sleeve (5) to be removed from the product container (3) when the cap (2) is removed from the injection device.

[0029] Die erfindungsgemässe Injektionsvorrichtung weist ferner ein Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') auf, welches mit der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2'''', 2''''') derart verbindbar ist, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; ; 8''''') mit der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') einen lösbaren axialfesten Eingriff bildet, um beim Entfernen von der Injektionsvorrichtung das Entfernen der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') und das Entfernen der Nadelschutzkappe (5) zu bewirken. Mit Hilfe des Griffelements (8'; 8"; 8'''; 8'''', 8''''') kann der Patient die Kappe (2'; 2''; 2'''; 2'''', 2''''') besser greifen. [0029] The injection device according to the invention further comprises a handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') which can be connected to the cap (2'; 2"; 2'''; 2'''', 2''''') in such a way that the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; ; 8''''') forms a releasable, axially fixed engagement with the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') in order to effect the removal of the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') and the removal of the needle protection cap (5) when the injection device is removed. With the aid of the handle element (8'; 8"; 8'''; 8'''', 8'''''), the patient can remove the cap (2'; 2''; 2'''; 2'''', 2''''') better grip.

[0030] In den Figuren 2a und 2b ist eine erste Ausführungsform, in den Figuren 3a und 3b ist eine zweite Ausführungsform, in den Figuren 4a und 4b eine dritte Ausführungsform, in den Figuren 5a und 5b eine vierte und in den Figuren 6a und 6b eine fünfte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Diese Ausführungsformen unterscheiden sich in der Ausbildung des Griffelements (8'; 8''; 8'''; 8'''', 8'''''). Das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') kann hakenförmig, scheibenförmig, ringförmig oder kugelförmig ausgebildet sein. Die Gestalt des Griffelements (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') kann so gewählt werden, dass jeder Patient das für seine Bedürfnisse geeignetste Griffelement (8'; 8''; 8'''', 8'''', 8''''') auswählen kann, um die Kappe (2'; 2''; 2'''; 2'''', 2''''') von der Injektionsvorrichtung zu entfernen. Das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') kann eine an die Bedürfnisse des Patienten angepasste Gestalt aufweisen, um das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') mit einem externen Hilfsmittel zu koppeln, um das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') von der Injektionsvorrichtung zu entfernen. Das externe Hilfsmittel kann beispielsweise ein Tisch sein. Das Griffelement (8''''') gemäss den Figuren 6a und 6b kann beispielsweise vorzugsweise mit einer Tischkante gekoppelt werden, um die Nadelschutzkappe (5) von dem Produktbehälter (3) zu entfernen, sodass die Injektionsvorrichtung zur Verabreichung des Produkts benutzt werden kann. Dazu kann das Griffelement (8''''') eine proximale (8c) und eine distale Scheibe (8d) aufweisen, welche durch einen Verbindungssteg miteinander verbunden sind. Die distale Scheibe (8d) wird mit einer in dem Griffelement (8''''') aufgenommenen Federelement (8e) in die proximale Richtung vorgespannt. Der Patient kann das Griffelement (8''''') derart mit einer Tischplatte koppeln, dass zwischen der proximalen (8c) und der distalen Scheibe (8d) die Tischplatte angeordnet ist. Durch die Kraft des Federelements (8e) wird die distale Scheibe (8d) des Griffelelements (8''''') gegen die Tischplatte gedrückt. Das Griffelement (8''') gemäss den Figuren 4a oder 4b kann mit beispielsweise einem an einer Wand oder sonstigem Gegenstand angebrachten Ring gekoppelt werden, um die Nadelschutzkappe (5) von dem Produktbehälter (3) zu entfernen. Das Griffelement (8'; 8"; 8''') gemäss den Figuren 2a und 2b, den Figuren 3a und 3b und den Figuren 5a und 5b kann jeweils unmittelbar von Hand gehalten werden, um die Nadelschutzkappe (5) von dem Produktbehälter (3) zu entfernen. Das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') kann fest und/oder elastisch ausgebildet sein. Das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8'''';; 8''''') kann aus Metall, Kunststoff, Gummi, Holz oder sonstigem Material gefertigt sein. Das ausgewählte Material des Griffelements (8'; 8"; 8''''; 8''''; 8''''') ist an die Bedürfnisse des Patienten angepasst. Das Griffelement (8'''') gemäss den Figuren 4a und 4b kann zweiteilig ausgebildet sein und somit ein weiteres Griffelement (8b), vorzugsweise mit einer anderen Gestalt aufweisen. Das weitere Griffelement (8b) kann vorzugsweise aus einem anderen Material, insbesondere einem elastischen Material beispielsweise Gummi oder Kautschuk ausgebildet sein. Somit kann das Griffelement (8'''') der Injektionsvorrichtung aus einem besonders geeigneten Material gefertigt sein, um eine lösbare Verbindung zu der Kappe (2'''') zu bilden und das weitere Griffelement (8b) der Injektionsvorrichtung kann aus einem besonders geeigneten Material gefertigt sein, um das weitere Griffelement (8b) besser mit der Hand, mit dem Mund, mit den Beinen oder mit dem externen Hilfsmittel zu greifen. [0030] Figures 2a and 2b show a first embodiment, Figures 3a and 3b show a second embodiment, Figures 4a and 4b show a third embodiment, Figures 5a and 5b show a fourth embodiment and Figures 6a and 6b show a fifth embodiment of the invention. These embodiments differ in the design of the handle element (8'; 8''; 8'''; 8'''', 8'''''). The handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can be hook-shaped, disc-shaped, ring-shaped or spherical. The shape of the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can be selected so that each patient can select the handle element (8'; 8''; 8'''', 8'''', 8''''') most suitable for his needs in order to remove the cap (2'; 2''; 2'''; 2'''', 2''''') from the injection device. The handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can have a shape adapted to the needs of the patient in order to couple the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') to an external aid in order to remove the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') from the injection device. The external aid can be a table, for example. The handle element (8''''') according to Figures 6a and 6b can, for example, preferably be coupled to a table edge in order to remove the needle protection cap (5) from the product container (3), so that the injection device can be used to administer the product. For this purpose, the handle element (8''''') can have a proximal (8c) and a distal disk (8d), which are connected to one another by a connecting web. The distal disk (8d) is connected to a (8''''') is prestressed in the proximal direction. The patient can couple the handle element (8''''') to a table top in such a way that the table top is arranged between the proximal (8c) and the distal disk (8d). The force of the spring element (8e) presses the distal disk (8d) of the handle element (8''''') against the table top. The handle element (8''') according to Figures 4a or 4b can be coupled to, for example, a ring attached to a wall or other object in order to remove the needle protection cap (5) from the product container (3). The handle element (8'; 8"; 8''') according to Figures 2a and 2b, Figures 3a and 3b and Figures 5a and 5b can each be held directly by hand in order to remove the needle protection cap (5) from the product container (3). The handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can be designed to be solid and/or elastic. The handle element (8'; 8"; 8'''; 8'''';; 8''''') can be made of metal, plastic, rubber, wood or other material. The selected material of the handle element (8'; 8"; 8''''; 8''''; 8''''') is adapted to the needs of the patient. The handle element (8'''') according to Figures 4a and 4b can be designed in two parts and thus have a further handle element (8b), preferably with a different shape. The further grip element (8b) can preferably be made of a different material, in particular an elastic material, for example rubber or caoutchouc. Thus, the grip element (8'''') of the injection device can be made of a particularly suitable material in order to form a detachable connection to the cap (2'''') and the further grip element (8b) of the injection device can be made of a particularly suitable material in order to better grip the further grip element (8b) with the hand, mouth, legs or external aid.

[0031] Die lösbare Verbindung zwischen dem Griffelement (8'; 8"; 8'''', 8'''', 8''''') und der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2'''', 2''''') kann als formschlüssig und/oder kraftschlüssige Verbindung ausgebildet sein. Besonders bevorzugt kann die Verbindung als Steckverbindung, Schnappverbindung, genutete Verbindung, Schraubverbindung, Stiftverbindung, Kopplungsverbindung oder Klemmverbindung ausgebildet sein. Es können auch andere Verbindungen vorgesehen sein. [0031] The detachable connection between the handle element (8'; 8"; 8'''', 8'''', 8''''') and the cap (2'; 2"; 2'''; 2'''', 2''''') can be designed as a positive and/or non-positive connection. Particularly preferably, the connection can be designed as a plug connection, snap connection, grooved connection, screw connection, pin connection, coupling connection or clamp connection. Other connections can also be provided.

[0032] Das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') kann besonders bevorzugt ein Schnappelement (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a''''') aufweisen, welche mit einer an der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') vorgesehenen Öffnung (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g'''''), insbesondere mit einer an dem distalen Ende der Kappe vorgesehenen Öffnung (2g'; 2g''; 2g'''; 2g'''' ; 2g''''') einen lösbaren axialfesten Eingriff bildet. Die Öffnung (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') kann besonders bevorzugt an der Aussenhülse der Kappe (2'; 2"; 2g'''; 2''''; 2''''') vorgesehen sein. Die Öffnung (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') kann einen T-nutenförmigen Querschnitt aufweisen. Das Schnappelement (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a''''') des Griffelements (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') und die Öffnung (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') der Kappe (2'; 2"; 2g'''; 2''; 2''''') können als lösbare Verbindung zwischen dem Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') und der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') ausgebildet sein. Das Schnappelement (8a'; 8a'', 8a'''; 8a''''; 8a''''') des Griffelements (8'; 8"; 8'''; 8'''', 8''''') kann somit beim Aufsetzen des Griffelements (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') auf die Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') der Injektionsvorrichtung in die Öffnung, insbesondere die T-nutenförmige Öffnung (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') schnappen. Das Schnappelement (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''; 8a''''') des Griffelements (8'; 8"; 8'''; 8'''; ; 8''''') ist derart ausgebildet, dass das Schnappelement (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a''''') des Griffelements (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') wiederholt mit der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') oder mit der Öffnung (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') gekoppelt und entkoppelt werden kann. Dadurch ist das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') als wiederverwendbar ausgebildet. Das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') ist bevorzugt durch eine Bewegung in einer Ebene rechtwinklig zur Längsachse (L) der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') verbindbar. Das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') kann bevorzugt durch eine entgegengesetzte Bewegung von der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') gelöst werden. [0032] The grip element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can particularly preferably have a snap element (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a''''') which forms a releasable, axially fixed engagement with an opening (2g'; 2g''; 2g'''; 2g'''; 2g'''''; 2g''''') provided on the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2'''''), in particular with an opening (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') provided on the distal end of the cap. The opening (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') can particularly preferably be provided on the outer sleeve of the cap (2'; 2"; 2g'''; 2''''; 2'''''). The opening (2g'; 2g''; 2g'''; 2g'''; 2g''''') of the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') can have a T-slot-shaped cross-section. The snap element (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a''''') of the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') and the opening (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') of the cap (2'; 2"; 2g'''; 2''; 2''''') can be designed as a detachable connection between the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') and the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2'''''). The snap element (8a'; 8a'', 8a'''; 8a''''; 8a''''') of the handle element (8'; 8"; 8'''; 8'''', 8''''') can thus snap into the opening, in particular the T-slot-shaped opening (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') of the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') when the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') is placed on the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') of the injection device. The snap element (8a'; 8a''; 8a'''; 8a'''; 8a''''') of the handle element (8'; 8"; 8'''; 8'''; ; 8''''') is designed such that the snap element (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a''''') of the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can be repeatedly coupled and uncoupled with the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') or with the opening (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') of the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2'''''). As a result, the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8'''') is designed to be reusable. The handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can preferably be connected by a movement in a plane perpendicular to the longitudinal axis (L) of the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2'''''). The handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can preferably be detached from the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''').

[0033] Um die Injektionsvorrichtung zu benutzen, wird die Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') von dem distalen Ende des Gehäuses (1) der Injektionsvorrichtung entfernt. Dazu greift der Patient das an der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') gekoppelte Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8'''''). Das Griffelement (8'; 8"; 8'''', 8'''', 8''''') ist mit der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') in einem lösbaren axialfesten Eingriff. Dabei wird die formschlüssige Verbindung zwischen der Kappe (2'; 2"; 2'''; 2'''', 2''''') und dem Gehäuses (1'; 1"; 1'''; 1''''; 1''''') gelöst. Bei dieser Bewegung gleitet das Eingriffselement (2c) über die schräge Fläche des Sperrelements (1 a) des Gehäuses (1) der Injektionsvorrichtung und gelangt in die Eingriffsposition. Bei Fortführung der Abziehbewegung wird die Nadelschutzkappe (5) von der Kappe (2) mitgenommen, wobei die Nadelschutzkappe (5) von dem Produktbehälter (3) entfernt wird und in der Kappe (2) gehalten wird. Die Nadelschutzkappe (5) ist von der Kappe (2) aufgenommen. Die Injektionsvorrichtung kann zur Verabreichung des Produkts benutzt werden. Das Griffelement (8'; 8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') kann von der Injektionsvorrichtung abgenommen werden und auf eine andere Injektionsvorrichtung geschnappt werden. [0033] In order to use the injection device, the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') is removed from the distal end of the housing (1) of the injection device. To do this, the patient grasps the handle element (8'; 8"; 8'''; 8'''; 8'''''; 8''''') coupled to the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2'''''). The handle element (8'; 8"; 8'''', 8'''', 8''''') is in a releasable, axially fixed engagement with the cap (2'; 2"; 2'''; 2''''; 2'''''). The positive connection between the cap (2'; 2"; 2'''; 2'''', 2''''') and the housing (1'; 1"; 1'''; 1''''; 1'''''). During this movement, the engagement element (2c) slides over the inclined surface of the locking element (1 a) of the housing (1) of the injection device and reaches the engagement position. As the pulling movement is continued, the needle protection cap (5) is taken along by the cap (2), whereby the needle protection cap (5) is removed from the product container (3) and held in the cap (2). The needle protection cap (5) is received in the cap (2). The injection device can be used to administer the product. The handle element (8'; 8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can be removed from the injection device and snapped onto another injection device.

Bezugszeichen:Reference number:

[0034] 1; 1'; 1''; 1'''; 1''''; 1''''' Gehäuse 1a Gegeneingriffsglied 2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; 2''''' Kappe 2a Eingriffsglied 2b Hülse 2c Eingriffselement 2e Vorsprung 2f Ausnehmung 2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''' Öffnung 3 Produktbehälter 3a Produktbehälterabschnitt 3b Kolben 3c Flansch 3d Nadelhalteabschnitt 3e Injektionsnadel 4 Kolbenstange 5 Nadelschutzkappe 6 Produktbehälterhalter 7 Nadelschutzhülse 8'; 8''; 8'''; 8''''; 8''''' Griffelement 8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a''''' Schnappelement 8b weiteres Griffelement 8c proximale Scheibe 8d distale Scheibe 8e Federelement [0034] 1; 1'; 1''; 1'''; 1''''; 1'''' Housing 1a Counter-engagement member 2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; 2''''' Cap 2a Engagement member 2b Sleeve 2c Engagement element 2e Projection 2f Recess 2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''' Opening 3 Product container 3a Product container section 3b Piston 3c Flange 3d Needle holding section 3e Injection needle 4 Piston rod 5 Needle protection cap 6 Product container holder 7 Needle protection sleeve 8'; 8''; 8'''; 8''''; 8''''' Handle element 8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a''''' snap element 8b additional grip element 8c proximal disc 8d distal disc 8e spring element

Claims (15)

1. Injektionsvorrichtung mit einer Längsachse (L) mit: –einem Gehäuse (1; 1'; 1"; 1''''; 1''''; 1''''') zur Aufnahme eines Produktbehälters (6), wobei der Produktbehälter (6) eine fest verbundene Injektionsnadel (3e) aufweist, wobei an dem Produktbehälter (6) eine Nadelschutzkappe (5) lösbar angeordnet ist, welche die Injektionsnadel (3e) umschliesst und gegenüber der Umgebung steril abdichtet, – eine Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2'''''), welche lösbar an einem distalen Ende des Gehäuses (1; 1'; 1"; 1'''; 1''''; 1''''') vorgesehen ist, wobei die Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') ein Eingriffselement (2c) umfasst, um beim Entfernen der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') von der Injektionsvorrichtung das Entfernen der Nadelschutzkappe (5) von dem Produktbehälter (6) zu bewirken, dadurch gekennzeichnet, dass –ein Griffelement (8'; 8''; ; 8'''; 8'''', 8''''') vorgesehen ist, welches mit der Kappe (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; 2''''') derart verbindbar ist, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') mit der Kappe (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; ; 2''''') einen lösbaren axialfesten Eingriff bildet, um beim Entfernen von der Injektionsvorrichtung das Entfernen der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') und das Entfernen der Nadelschutzkappe (5) zu bewirken.1. Injection device with a longitudinal axis (L) with: - a housing (1; 1'; 1"; 1''''; 1''''; 1''''') for receiving a product container (6), wherein the product container (6) has a firmly connected injection needle (3e), wherein a needle protection cap (5) is detachably arranged on the product container (6), which encloses the injection needle (3e) and seals it sterilely against the environment, - a cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2'''''), which is detachably provided on a distal end of the housing (1; 1'; 1"; 1'''; 1''''; 1'''''), wherein the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') comprises an engagement element (2c) in order to engage the engagement element (2c) when the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') of the injection device to cause the removal of the needle protection cap (5) from the product container (6), characterized in that -a handle element (8'; 8''; ; 8'''; 8'''', 8''''') is provided which can be connected to the cap (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; 2''''') in such a way that the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') forms a releasable axially fixed engagement with the cap (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; ; 2''''') to effect removal of the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') and removal of the needle protection cap (5) upon removal from the injection device. 2. Injektionsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung zwischen dem Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') und der Kappe (2; 2'; 2''; 2'''; 2'''', 2''''') als formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung ausgebildet ist.2. Injection device according to claim 1, characterized in that the detachable connection between the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') and the cap (2; 2'; 2''; 2'''; 2'''', 2''''') is designed as a positive and/or non-positive connection. 3. Injektionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung als Steckverbindung, Schnappverbindung, genutete Verbindung, Schraubverbindung, Stiftverbindung, Kopplungsverbindung oder Klemmverbindung ausgebildet ist.3. Injection device according to one of the preceding claims, characterized in that the detachable connection is designed as a plug connection, snap connection, grooved connection, screw connection, pin connection, coupling connection or clamp connection. 4. Injektionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8'''', 8''''') eine Gestalt aufweist, um das Griffelement (8'; 8''; 8'''', 8'''', 8''''') unmittelbar von Hand zu greifen oder um das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') mit einem externen Hilfsmittel zu koppeln, um die Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') von der Injektionsvorrichtung zu entfernen.4. Injection device according to one of the preceding claims, characterized in that the handle element (8'; 8"; 8'''; 8'''', 8''''') has a shape to grip the handle element (8'; 8''; 8'''', 8'''', 8''''') directly by hand or to couple the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') to an external aid in order to remove the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') from the injection device. 5. Injektionsgerät nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') hakenförmig, scheibenförmig, ringförmig oder kugelförmig ausgebildet ist.5. Injection device according to one of the preceding claims, characterized in that the grip element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') is hook-shaped, disc-shaped, ring-shaped or spherical. 6. Injektionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') ein Steckelement, ein Schnappelement (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a'''''), ein Nutelement, ein Schraubelement, ein Stiftelement, ein Kopplungselement oder ein Klemmelement aufweist, welches wiederholt mit der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2'''', 2''''') oder mit einem an der Kappe (2; 2'; 2''; 2'''; 2'''', 2''''') vorgesehenen korrespondierenden Gegenelement gekoppelt und entkoppelt werden kann.6. Injection device according to one of the preceding claims, characterized in that the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') has a plug element, a snap element (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a'''''), a groove element, a screw element, a pin element, a coupling element or a clamping element, which can be repeatedly coupled and uncoupled with the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2'''', 2''''') or with a corresponding counter element provided on the cap (2; 2'; 2''; 2'''; 2'''', 2'''''). 7. Injektionsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') durch eine Bewegung in einer Ebene rechtwinklig zur Längsachse (L) der Kappe (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; ; 2''''') verbindbar ist.7. Injection device according to one of the preceding claims, characterized in that the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can be connected by a movement in a plane perpendicular to the longitudinal axis (L) of the cap (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; ; 2'''''). 8. Injektionsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') das Schnappelement (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a''''') aufweist, welche mit einer an der Kappe (2; 2'; 2''; 2'''; 2'''', 2''''') vorgesehenen Öffnung (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g'''''), insbesondere mit einer an dem distalen Ende der Kappe (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; 2''''') vorgesehenen Öffnung (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') einen lösbaren axialfesten Eingriff bildet.8. Injection device according to claim 6, characterized in that the grip element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') has the snap element (8a'; 8a''; 8a'''; 8a''''; 8a'''''), which forms a releasable, axially fixed engagement with an opening (2g'; 2g''; 2g'''; 2g'''; 2g'''''; 2g''''') provided on the cap (2; 2'; 2''; 2'''; 2'''', 2'''''), in particular with an opening (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''; 2g''''') provided on the distal end of the cap (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; 2'''''). 9. Injektionsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') einen T-nutenförmigen Querschnitt aufweist.9. Injection device according to claim 8, characterized in that the opening (2g'; 2g''; 2g'''; 2g''''; 2g''''') of the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') has a T-slot-shaped cross-section. 10. Verfahren zum Montieren einer Injektionsvorrichtung mit den folgenden Schritten: –Bereitstellen einer Injektionsvorrichtung mit einem Gehäuse (1; 1'; 1"; 1'''; 1''''; 1''''') zur Aufnahme eines Produktbehälters (6), wobei der Produktbehälter (6) eine fest verbundene Injektionsnadel (3e) aufweist und an dem Produktbehälter (6) eine Nadelschutzkappe (5) lösbar angeordnet ist, welche die Injektionsnadel (3e) umschliesst und gegenüber der Umgebung steril abdichtet; –Bereitstellen einer Kappe (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; 2'''''), welche lösbar an einem distalen Ende des Gehäuses (1; 1'; 1''; 1'''; 1''''; 1''''') vorgesehen ist, wobei wenn die Kappe (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; 2''''') von der Injektionsvorrichtung entfernt wird, ein an oder/und in der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') vorgesehenes Eingriffselement (2c) das Entfernen der Nadelschutzkappe (5) von der Injektionsvorrichtung bewirkt; –Verbinden eines Griffelements (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') mit der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; ; 2'''''), so dass das Griffelement (8'; 8''; 8'''; 8''''; 8''''') lösbar axialfest mit der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') verbunden ist, wobei wenn das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8'''', 8''''') von der Injektionsvorrichtung entfernt wird, die Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') von der Injektionsvorrichtung entfernt wird und ein an oder/und in der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') vorgesehenes Eingriffselement (2c) das Entfernen der Nadelschutzkappe (5) von der Injektionsvorrichtung bewirkt.10. Method for assembling an injection device with the following steps: –Providing an injection device with a housing (1; 1'; 1"; 1'''; 1''''; 1''''') for receiving a product container (6), wherein the product container (6) has a firmly connected injection needle (3e) and a needle protection cap (5) is detachably arranged on the product container (6), which encloses the injection needle (3e) and seals it sterilely against the environment; –Providing a cap (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; 2'''''), which is detachably provided on a distal end of the housing (1; 1'; 1''; 1'''; 1''''; 1'''''), wherein when the cap (2; 2'; 2''; 2'''; 2''''; 2''''') is removed from the Injection device is removed, an engagement element (2c) provided on or/and in the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') causes the needle protection cap (5) to be removed from the injection device; –Connecting a handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') to the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; ; 2'''''), so that the handle element (8'; 8''; 8'''; 8''''; 8''''') is detachably connected axially to the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2'''''), wherein when the handle element (8'; 8"; 8'''; 8'''', 8''''') is removed from the injection device, the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') is removed from the injection device and a Engagement element (2c) causes the needle protection cap (5) to be removed from the injection device. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') mit der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') form- und/oder kraftschlüssig verbunden wird.11. Method according to claim 10, characterized in that the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') is connected to the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') in a form-fitting and/or force-fitting manner. 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') mit der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') zusammengesteckt, verschnappt, zusammengeschoben, verschraubt, zusammengesteckt, gekoppelt oder verklemmt wird.12. Method according to claim 10 or 11, characterized in that the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') is plugged, snapped, pushed together, screwed, plugged together, coupled or clamped to the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2'''''). 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') unmittelbar von Hand oder über ein externes Hilfsmittel gegriffen wird, um die Nadelschutzkappe (5) von dem Produktbehälter (6) zu entfernen.13. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the gripping element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') is gripped directly by hand or via an external aid in order to remove the needle protection cap (5) from the product container (6). 14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') durch eine Bewegung in einer Ebene rechtwinklig zur Längsachse (L) mit der Kappe(2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') verbunden wird.14. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') is connected to the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') by a movement in a plane perpendicular to the longitudinal axis (L). 15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') wiederholt mit der Kappe (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''') gekoppelt und entkoppelt werden kann.15. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the handle element (8'; 8"; 8'''; 8''''; 8''''') can be repeatedly coupled and uncoupled from the cap (2; 2'; 2"; 2'''; 2''''; 2''''').
CH001559/2022A 2022-12-22 2022-12-22 Injection device with a cap and a detachable handle element for removing the cap CH720377A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001559/2022A CH720377A2 (en) 2022-12-22 2022-12-22 Injection device with a cap and a detachable handle element for removing the cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001559/2022A CH720377A2 (en) 2022-12-22 2022-12-22 Injection device with a cap and a detachable handle element for removing the cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH720377A2 true CH720377A2 (en) 2024-06-28

Family

ID=91852389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH001559/2022A CH720377A2 (en) 2022-12-22 2022-12-22 Injection device with a cap and a detachable handle element for removing the cap

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH720377A2 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3490647B1 (en) Injection device with outer cap with needle cap remover element and method to assemble an injection device
DE102008025011B4 (en) Ampoule with ampoule holder
DE69428981T2 (en) SYRINGE FOR SUBCUTANEOUS INJECTIONS WITH A RETRACTABLE NEEDLE
EP3113811B1 (en) Auto-injector with selectable trigger mode
DE60037531T2 (en) MEDICATION CARTRIDGE AND INJECTION DEVICE
DE68906278T2 (en) Retractable disposable syringe.
DE69507920T2 (en) Ampule holder for drug injection pen
DE60202315T2 (en) Flexible needle device
DE69633297T2 (en) COUPLING SYSTEM FOR A SAFETY CAN
DE69926106T2 (en) Pen needle magazine
DE69508792T2 (en) FILLING UNIT FOR A NEEDLE-FREE INJECTION AMPOULE
EP3490644B2 (en) Outer cap with needle cap remover element and method to assemble an injection device
EP1406686A1 (en) Device for distributing substances
CH616336A5 (en) Medical syringe
DE69211356T2 (en) INJECTION DEVICE
WO2020194080A1 (en) Injection device with a cap for removing a needle shield cap from a product container, and method for assembling such an injection device
WO2016176785A1 (en) Training device for training a user in the operation of an auto-injector
EP3727527B1 (en) Injection device with a cap for removing a needle protection cap from a product container, and method for providing such an ejection device
CH714527A2 (en) Injection device with a cap for removing a needle cap from a product container and method for mounting an injection device.
DE69433215T2 (en) Medical syringe
CH714526A2 (en) Injection device with a cap for removing a needle cap from a product container and method for mounting an injection device.
EP3750574B1 (en) Liquid transfer system and components for same
CH720377A2 (en) Injection device with a cap and a detachable handle element for removing the cap
DE102019207970A1 (en) Medical hollow body, medical hollow body with a closure cap, method for producing a medical hollow body, and kit
CH714528A2 (en) Injection device with a cap for removing a needle cap from a product container and method for mounting an injection device.