[go: up one dir, main page]

CH705526A2 - Wärmedämmplatte. - Google Patents

Wärmedämmplatte. Download PDF

Info

Publication number
CH705526A2
CH705526A2 CH14462011A CH14462011A CH705526A2 CH 705526 A2 CH705526 A2 CH 705526A2 CH 14462011 A CH14462011 A CH 14462011A CH 14462011 A CH14462011 A CH 14462011A CH 705526 A2 CH705526 A2 CH 705526A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insulation
thermal insulation
polystyrene particles
insulation board
roofs
Prior art date
Application number
CH14462011A
Other languages
English (en)
Other versions
CH705526B1 (de
Inventor
Johannes Martin Frei
Original Assignee
Sager Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sager Ag filed Critical Sager Ag
Priority to CH01446/11A priority Critical patent/CH705526B1/de
Publication of CH705526A2 publication Critical patent/CH705526A2/de
Publication of CH705526B1 publication Critical patent/CH705526B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7691Heat reflecting layers or coatings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wärmedämmplatte, insbesondere eine Wärmedämmplatte zur Wärmeisolation von Aussenfassaden, Sockelbereichen, Wänden oder anderen Teilen von Gebäuden aus expandiertem Polystyrol (EPS), umfassend eine Dämmplatte. Bereitgestellt werden soll eine Wärmedämmplatte, die kostengünstig herstellbar ist, bei gleichzeitig verbessertem Dämmwert. Dies wird erreicht durch eine Dämmplatte, die aus gelb pigmentierten Polystyrolpartikeln und weniger als 30 Vol.-% dunkel pigmentierten Polystyrolpartikeln resp. -perlen mit atherman wirkenden Bestandteilen besteht.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Wärmedämmplatte, insbesondere eine Wärmedämmplatte zur Wärmeisolation von Aussenfassaden, Sockelbereichen, Wänden, Decken, Dächern oder anderen Teilen von Gebäuden aus expandiertem Polystyrol (EPS), umfassend eine Dämmplatte.
[0002] Dämmplatten aus expandiertem Polystyrol zur Isolation von Gebäudeteilen u. a. sind hinlänglich bekannt. Sie werden z.B. durch Expansion von Styrolpolymerisatpartikeln in Dampfkammern und nachfolgenden Zuschnitt hergestellt.
[0003] Zwecks Verbesserung der Dämmwirkung werden neben dickeren Platten zunehmend auch solche hergestellt, die ergänzend Partikel mit dunklen Pigmenten enthalten, z.B. aus Russ, Farbstoffen, Grafit u. a. Der Anteil der pigmentierten Styrolpolymerisatpartikel kann 10-90 Gew.-% betragen, siehe z. B. DE-U-20 315 226, wobei ein Anteil von 30 Gew.-% oder insbesondere von 50 Gew.-% pigmentierter Partikel als besonders vorteilhaft angesehen wird, resp. nur eine Dämmplatte mit einem Verhältnis von 50:50 tatsächlich hergestellt wird.
[0004] Weiterhin sind auch Dämmplatten aus Polystyrol mit einem Anteil von 0,5-5 Gew.-% (EP-B-0620246) oder 2-8 Gew.-% (EP-B-0 981 574) atherman wirkende Zusätze enthalten, wobei ein Styrolpolymerisat gemäss EP-B-0 981 574 noch zusätzlich ein Flammschutzmittel, insbesondere organische Bromverbindungen enthält. Gemäss EP-B-1 815 077 können die Dämmplatten auch aus zwei EPS-Teilen bestehen, einem Teil mit überwiegender Dämmwirkung, der aus einem grauen expandierten Polystyrol besteht und athermane Stoffe enthält und einem zweiten, wesentlich dünneren Teil aus weissem expandierten Polystyrol mit einer weiteren Schutzeigenschaft. Die athermanen Stoffe können wiederum Russ, Grafit, Metallpulver oder Metalloxid u. a. sein und die als Infrarotabsorber bzw. -reflektoren fungieren.
[0005] Es ist weiterhin bekannt, eine dunkle Reflektorplatte zwischen zwei weissen Deckplatten anzuordnen oder Platten aus Polystyrol mit dünneren Platten aus PUR-Schaum (EP-A-1 201 838) zu verbinden.
[0006] Bei einer ähnlichen Dämmplatte gemäss DE-U-8 226 114, die insbesondere für Flachdächer verwendet wird, besteht die Platte aus einer dämmenden Grundschicht aus Hartschaum und einer nach aussen gerichteten Schutzschicht aus einem Fasermaterial.
[0007] Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Wärmedämmplatte, insbesondere zur Wärmeisolation von Aussenfassaden, Sockelbereichen, unter Terrain, im Flachdach-Bereich sowie Wänden, Decken, Dächern oder anderen Teilen von Gebäuden aus expandiertem Polystyrol (EPS) zu schaffen, die eine Dämmplatte umfasst. Bereitgestellt werden soll eine Wärmedämmplatte, die kostengünstig herstellbar ist, bei gleichzeitig verbessertem Dämmwert infolge athermaner Bestandteile.
[0008] Die Aufgabe ist mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
[0009] Die Dämmplatte weist in bekannter Weise dunkle Pigmente mit athermanen Bestandteilen versehene Partikel, insbesondere Grafitpartikel auf, während die übrigen Partikel gelb pigmentiert sind.
[0010] Der Anteil der dunklen, pigmentierten Styrolpolymerisatpartikel kann je nach Anforderung variieren, jedoch beträgt der Anteil der dunkle Pigmente enthaltenden Partikel weniger als 30 Vol.-%, bevorzugt 29 Vol.-%. Der Lambdawert liegt bei 0.025 bis 0.035.
[0011] Der Querschnitt kann quaderförmig wie auch trapezförmig oder dergleichen sein.
[0012] Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
[0013] EPS-Platten werden in bekannter Weise durch Expansion von Styrolpolymerisatpartikeln in Dampfkammern hergestellt. Geschäumt werden hochdämmende Dämmplatten, die 29 Vol.-% dunkel (z. B. schwarz oder grau) pigmentierte Styrolpolymerisatpartikel resp. -perlen aufweisen. Die übrigen 71% der Partikel resp. Perlen sind in Ihrer Ausgangsfarbe gelb pigmentiert.
[0014] Die Oberfläche ist in ungleicher Verteilung gelbgrau bis gelbschwarz gemustert.

Claims (3)

1. Wärmedämmplatte, insbesondere zur Wärmeisolation von Aussenfassaden, Sockelbereichen, Wänden, Decken, Dächern oder anderen Teilen von Gebäuden aus expandiertem Polystyrol (EPS), umfassend eine Dämmplatte, die die Dämmwirkung erbringt, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmplatte gelbe Polystyrolpartikel und einen Anteil von weniger als 30 Vol.-% dunkle Polystyrolpartikel mit atherman wirkenden Stoffen umfasst.
2. Wärmedämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der atherman wirkende Stoff insbesondere aus Grafitpartikeln besteht und bevorzugt etwa 29 Vol.-% dunkle Polystyrolpartikel umfasst.
3. Wärmedämmplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Lambdawert von 0.025-0.035 aufweist.
CH01446/11A 2011-09-02 2011-09-02 Wärmedämmplatte. CH705526B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01446/11A CH705526B1 (de) 2011-09-02 2011-09-02 Wärmedämmplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01446/11A CH705526B1 (de) 2011-09-02 2011-09-02 Wärmedämmplatte.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH705526A2 true CH705526A2 (de) 2013-03-15
CH705526B1 CH705526B1 (de) 2015-05-29

Family

ID=47843900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01446/11A CH705526B1 (de) 2011-09-02 2011-09-02 Wärmedämmplatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH705526B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108138A1 (de) * 2017-04-16 2018-10-18 Wilhelm Brohlburg Kunststoff- und Kaschierwerke GmbH & Co. KG Gefälle-Isolierplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108138A1 (de) * 2017-04-16 2018-10-18 Wilhelm Brohlburg Kunststoff- und Kaschierwerke GmbH & Co. KG Gefälle-Isolierplatte

Also Published As

Publication number Publication date
CH705526B1 (de) 2015-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20307608U1 (de) Dämmender geschäumter Werkstoff
EP1048630A2 (de) Kunststoffe zum Einsatz im Bauwesen
CH706454B1 (de) Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte.
AT13509U1 (de) Wärmedämmplatte
CH705526A2 (de) Wärmedämmplatte.
DE2635736C2 (de) Feuerhemmende Platte
DE102008011627A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines platten- oder profilförmigen Bauelementes sowie platten- oder profilförmiges Bauelement
CH617486A5 (en) Fire-resistant lightweight partition wall for inner rooms of buildings
EP0353397B1 (de) Lichtdurchlässiges Bauteil für die harte Bedachung
AT502768B1 (de) Dämm- und brandschutzplatte sowie verfahren zu deren einbau
DE3337247A1 (de) Verwendung von gummigranulat
CH623880A5 (en) Multilayered fireproof composite panel
CH706374A2 (de) Wärmedämmplatte.
DE102015103893B4 (de) Brandschutz für Holzwerkstoffplatten
CH706241B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaumstoffplatte
DE3445777A1 (de) Plattenelement in sandwichbauweise fuer abdeckungen und verkleidungen
DE202006010097U1 (de) Brandschutzelement für Leichtbaudächer
EP2955309A1 (de) Brandschutzbausatz mit einem sturzschutz für einen in eine maueröffnung eingesetzten rahmen, insbesondere fenster- oder türrahmen
DE3424818A1 (de) Daemmstoffplatte
DE102013003796A1 (de) System für den Brandschutz von Gebäuden
DE102005053104B4 (de) Bauplatte
DE2737585C2 (de) Feuerhemmende Trennwand
AT515886B1 (de) Dämmplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte
DE8319429U1 (de) Daemmstoffplatte
AT402068B (de) Brandschutzbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased