CH680987A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH680987A5 CH680987A5 CH599/90A CH59990A CH680987A5 CH 680987 A5 CH680987 A5 CH 680987A5 CH 599/90 A CH599/90 A CH 599/90A CH 59990 A CH59990 A CH 59990A CH 680987 A5 CH680987 A5 CH 680987A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- nozzles
- axis
- nozzle
- wire
- straightening
- Prior art date
Links
- 229910001294 Reinforcing steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D3/00—Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
- B21D3/02—Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
- B21D3/06—Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers arranged inclined to a revolving flier rolling frame
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F1/00—Bending wire other than coiling; Straightening wire
- B21F1/02—Straightening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F1/00—Bending wire other than coiling; Straightening wire
- B21F1/02—Straightening
- B21F1/023—Straightening in a device rotating about the wire axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Metal Extraction Processes (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
1
CH 680 987 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Richtmaschine für Draht, insbesondere für Betonstahldraht, der von einem Coil abgezogen, im Durchlauf gerichtet, abgelenkt sowie als gerader Rundstahlstab der weiteren Verarbeitung und/oder Verwendung zugeführt wird, mit zumindest einer Einlaufdüse und zumindest einer Auslaufdüse, die in der Durchlaufachse angeordnet sind, und mit einer Mehrzahl von Richtdüsen, die gegen die Durchlaufachse versetzt sind, wobei zumindest die Richtdüsen in einem Gehäuse angeordnet sind, welches um die Durchlaufachse rotiert. - Im allgemeinen rotieren auch die Einlaufdüse und die Auslaufdüse. Die Düsen sind bei einer derartigen Richtmaschine ringförmig geschlossene düsenförmige Bauteile aus einem geeigneten Werkstoff, z.B. aus Hartmetall. Ihr Düsendurchmesser entspricht, bis auf enge Toleranzen, dem Durchmesser des zu richtenden Drahtes. Ein Ziehvorgang mit Durchmesserreduzierung findet beim Arbeiten mit derartigen Richtmaschinen im allgemeinen nicht statt, ist jedoch nicht ausgeschlossen. Der zu richtende Draht erfährt bei der Richtarbeit keine Torsion. Der Durchlauf des Drahtes kann per Zug oder Schub gesteuert werden.
Die aus der Praxis bekannte Richtmaschine des eingangs beschriebenen Aufbaus, von der die Erfindung ausgeht, hat sich vom Richtergebnis her bewährt. Die Richtwirkung erfolgt in den beiden Achsen des Koordinatensystems und der gerichtete Draht ist folglich mit sehr engen Toleranzen gerade. Die Einlaufdüse, die Auslaufdüse und die Richtdüsen erfahren bei der Richtarbeit in Durchlaufrichtung sowie in Rotationsrichtung erhebliche Beanspruchungen aus gleitender Reibung und daraus resultierende Verschleissbeanspruchungen. Die Standzeit dieser Düsen ist daher verhältnismässig gering. Hat ein störender Verschleiss sich eingestellt, so sind zeit- und kostenaufwendige Aus-tauschmassnahmen zum Austausch dieser Düsen erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Richtmaschine des eingangs beschriebenen Aufbaus so weiter auszubilden, dass die Verschleissbeanspruchungen der Richtdüsen und gegebenenfalls auch der Einlaufdüse und der Auslaufdüse, falls auch diese in der beschriebenen Weise rotieren, beachtlich reduziert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, dass zumindest die Richtdüsen in Wälzlagern gelagert sind, deren Achse mit der Achse der darin gelagerten Richtdüsen übereinstimmt, und dass die Wälzlager zur Aufnahme der axialen Kräfte beim Durchlauf eines zu richtenden Drahtes eingerichtet sind. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind auch die Einlaufdüse und die Auslaufdüse in dem Gehäuse gelagert und rotieren mit dem Gehäuse. In diesem Falle lehrt die Erfindung, dass auch die Einlaufdüse und/oder die Auslaufdüse in einem Wälzlager gelagert sind.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, dass der Verschleiss der bei der bekannten Vorrichtung durch die Rotationsbewegung verschleissbean-spruchten Düsen erheblich reduziert ist. Zwar bleiben die gleitende Reibung in Durchlaufrichtung und die daraus resultierenden Verschleissbeanspruchungen, die bei der bekannten Ausführungsform aus der Rotationsbewegung resultierenden Verschleissbeanspruchungen sind jedoch eliminiert.
Zum Stand der Technik gehören Rollen-Richtma-schinen, bei denen eine Mehrzahl von Richtrollen, ähnlich wie die Richtdüsen, in Durchlaufrichtung versetzt angeordnet sind. Sie rotieren nicht um die Durchlaufachse. Hier ist die gleitende Reibung durch eine rollende Reibung verschleissmindernd ersetzt. Eine derartige Richtmaschine kann jedoch ohne weiteres nicht nach Massgabe der beiden sich kreuzenden Koordinatenachsen Richtarbeit leisten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungs-gemässe Richtmaschine,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1, ausschnittsweise,
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung A-B durch den Gegenstand nach Fig. 1, und
Fig. 4 einen Schnitt in Richtung C-D durch den Gegenstand nach Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Richtmaschine ist für Draht, insbesondere für Betonstahldraht bestimmt, der von einem Coil abgezogen, im Durchlauf gerichtet, danach abgelenkt sowie als gerader Rundstahlstab, z.B. Betonstahlstab, der weiteren Verarbeitung und/oder Verwendung zugeführt wird.
Zum grundsätzlichen Aufbau der Maschine gehören im Ausführungsbeispiel zwei Einlaufdüsen 1, 2, zwet Auslaufdüsen 3, 4, die in der Durchlaufachse angeordnet sind, und eine Mehrzahl von Richtdüsen 5, die gegen die Durchlaufachse versetzt sind. Im Ausführungsbeispiel sind die Einlaufdüsen 1, 2, die Auslaufdüsen 3,4 und die Richtdüsen 5 in einem Gehäuse 6 angeordnet, welches um die Durchlaufachse rotiert. Es ist entsprechend in einem Maschinengestell, von dem die Bauteile 7 erkennbar sind, gelagert. Der Antrieb erfolgt im Ausführungsbeispiel über Keilriemen 8 und eine entsprechende Keilriemenscheibe 9.
Man erkennt, dass die Richtdüsen 5 in Wälzlagern 10 gelagert sind, deren Achse mit der Achse der darin gelagerten Richtdüse 5 übereinstimmen. Die Wälzlager 10 sind zur Aufnahme der axialen Kräfte beim Durchlauf des zu richtenden Drahtes eingerichtet. Im Ausführungsbeispiel sind zwei Einlaufdüsen 1, 2 und zwei Auslaufdüsen 3, 4 vorhanden. Die zweite Einlaufdüse 2 und die erste Auslaufdüse 3 sind ebenfalls in Kugellagern 10 gelagert, selbstverständlich könnte auch die erste Einlaufdüse 1 ebenso wie die zweite Ausiaufdüse 4 in Kugellagern 10 gelagert sein. - In der Fig. 3 erkennt man Einzelheiten der Lagerung.
Die Fig. 4 macht deutlich, dass zwischen den einzelnen Düsen 2,5,3 Bauteile 11 angeordnet sind, die der Drahtführung dienen, und zwar insbesondere beim Einfädeln eines zu richtenden Drahtes.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 680 987 A5
Claims (2)
1. Richtmaschine für Draht, insbesondere für Betonstahldraht, der von einem Coil abgezogen, im Durchlauf gerichtet, abgelenkt sowie als gerader Rundstahlstab der weiteren Verarbeitung und/oder Verwendung zugeführt wird, mit zumindest einer Einlaufdüse und zumindest einer Auslaufdüse, die in der Durchlaufachse angeordnet sind, und mit einer Mehrzahl von Richtdüsen, die gegen die Durchlaufachse versetzt sind, wobei zumindest die Richtdüsen in einem Gehäuse angeordnet sind, welches um die Durchlaufachse rotiert, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Richtdüsen (5) in Wälzlagern (10) gelagert sind, deren Achse mit der Achse der darin gelagerten Richtdüse (5) übereinstimmt, und dass die Wälzlager (10) zur Aufnahme der axialen Kräfte beim Durchlauf eines zu richtenden Drahtes eingerichtet sind.
2. Richtmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Einlaufdüse (1, 2) und/oder die Auslaufdüse (3, 4) in dem rotierenden Gehäuse (6) angeordnet sind und in Wälzlagern (10) gelagert sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3910221A DE3910221A1 (de) | 1989-03-30 | 1989-03-30 | Richtmaschine fuer draht, insbesondere fuer betonstahldraht |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH680987A5 true CH680987A5 (de) | 1992-12-31 |
Family
ID=6377421
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH599/90A CH680987A5 (de) | 1989-03-30 | 1990-02-26 |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH680987A5 (de) |
DE (1) | DE3910221A1 (de) |
ES (1) | ES2027475A6 (de) |
FR (1) | FR2645054B1 (de) |
GB (1) | GB2229661B (de) |
IT (1) | IT1240347B (de) |
NL (1) | NL9000538A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102861836A (zh) * | 2012-10-10 | 2013-01-09 | 绍兴市家度弹簧机械有限公司 | 一种弹簧机校直机构 |
CN108817139A (zh) * | 2018-06-13 | 2018-11-16 | 王华银 | 一种钢管矫直机 |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997029872A1 (en) * | 1996-02-15 | 1997-08-21 | Pave Automation Design And Development Ltd. | Straightening apparatus |
GB9618893D0 (en) * | 1996-09-10 | 1996-10-23 | Pave Automation Design Dev | Straightening apparatus |
GB9618892D0 (en) * | 1996-09-10 | 1996-10-23 | Pave Automation Design Dev | Wire Straightening Apparatus |
DE19709733C2 (de) * | 1997-03-10 | 2000-04-13 | Theis Klaus | Vorrichtung zum rotierenden Richten von Draht |
AU2001226659A1 (en) * | 2000-02-03 | 2001-08-27 | Stema Engineering A/S | A method and apparatus for reduction of embedded or inherent torsional strain inreinforcing steel or the like |
AU2003229259A1 (en) * | 2002-04-04 | 2003-10-20 | Schumag Ag | Device and method for straightening semi-finished products |
FR2908331A1 (fr) * | 2006-11-13 | 2008-05-16 | Sb2C Sarl | Dispositif de cage de dressage de fils metalliques. |
DE102007026728A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-07 | Schumag Ag | Richtrotor, Rotorrichter sowie Richtverfahren |
EP1952906B1 (de) | 2007-02-02 | 2010-06-02 | SMS Schumag GmbH & Co. KG | Richtrotor und Rotorrichter |
CN102601271A (zh) * | 2012-02-28 | 2012-07-25 | 王文明 | 一种钢丝矫直切断机的自动穿丝矫直轴 |
CN113042652B (zh) * | 2021-05-06 | 2024-11-19 | 河南省韧牌牧业机械设备有限公司 | 一种紧凑型金属线材调直轴及长弧调直模具 |
AT527341A1 (de) | 2023-07-13 | 2025-01-15 | Rapperstorfer Hubert | Richtrotor |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR481083A (fr) * | 1915-03-24 | 1916-10-27 | Charles Auguste Albert Lehmann | Dispositif pour le redressement des fils, tiges et tubes métalliques de section transversale circulaire |
US1456217A (en) * | 1921-11-28 | 1923-05-22 | G F Brightman | Shaft-straightening apparatus |
US1594634A (en) * | 1923-03-31 | 1926-08-03 | Truscon Steel Co | Machine for straightening wire |
FR581749A (fr) * | 1923-08-20 | 1924-12-04 | Appareil de dressage des fers profilés | |
GB411020A (en) * | 1933-10-18 | 1934-05-31 | Gilson & Company Ltd D | Improvements relating to apparatus for straightening metal wires and rods |
US2741293A (en) * | 1950-06-09 | 1956-04-10 | Blaw Knox Co | Machine for straightening shaped wires |
GB711991A (en) * | 1952-02-11 | 1954-07-14 | Walter Siegerist | Wire straightening machine |
US2724422A (en) * | 1952-06-02 | 1955-11-22 | Continental Foundry & Machine | Wire straightening machine |
DE1036016B (de) * | 1954-02-15 | 1958-08-07 | Otto Clever | Verfahren und Maschine zum selbsttaetigen Richten von Rohren oder Staeben beliebigenProfils |
FR1193545A (fr) * | 1958-03-24 | 1959-11-03 | Machine à redresser les fils métalliques | |
DE1164204B (de) * | 1960-03-19 | 1964-02-27 | Kieserling & Albrecht | Vorrichtung zum Richten von langgestrecktem, rundem Richtgut |
US3264855A (en) * | 1963-09-17 | 1966-08-09 | Air Reduction | Demountable hollow armature wire straightener |
DE1527349A1 (de) * | 1965-05-08 | 1969-09-18 | Kyoritsu Kikai Kabushiki Kaish | Vorrichtung zum Richten von Profilmaterial aus Stahl od.dgl. |
DE6607526U (de) * | 1965-11-06 | 1971-04-08 | Koch & Co Ernst | Richtmaschine mit rotierendem richtfluegel. |
DE1813178A1 (de) * | 1968-12-06 | 1970-06-25 | Hufnagl Walter | Richtkoerper fuer Drahtrichtmaschinen |
DE1957144A1 (de) * | 1969-11-13 | 1971-05-19 | Hufnagl Walter | Richtkoerper fuer Drahtrichtmaschinen |
IT977972B (it) * | 1973-03-05 | 1974-09-20 | Bocca E Malandrone Spa | Macchina raddrizzatrice per pro filati metallici a sezione circo lare |
DE7435090U (de) * | 1974-10-21 | 1978-01-19 | Hufnagl, Walter, Dipl.-Ing., 8000 Muenchen | Richtbacken fuer richtkoerper bei drahtrichtmaschinen |
JPS60170545A (ja) * | 1984-02-10 | 1985-09-04 | Shinko Kosen Kogyo Kk | 線材の矯正方法および同装置 |
FR2633204A1 (fr) * | 1988-06-23 | 1989-12-29 | Cloup Philippe | Dispositif de dressage d'un fil metallique |
-
1989
- 1989-03-30 DE DE3910221A patent/DE3910221A1/de not_active Ceased
-
1990
- 1990-02-26 CH CH599/90A patent/CH680987A5/de not_active IP Right Cessation
- 1990-03-08 NL NL9000538A patent/NL9000538A/nl not_active Application Discontinuation
- 1990-03-20 ES ES9000806A patent/ES2027475A6/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-20 GB GB9006243A patent/GB2229661B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-26 FR FR9003809A patent/FR2645054B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-28 IT IT19852A patent/IT1240347B/it active IP Right Grant
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102861836A (zh) * | 2012-10-10 | 2013-01-09 | 绍兴市家度弹簧机械有限公司 | 一种弹簧机校直机构 |
CN108817139A (zh) * | 2018-06-13 | 2018-11-16 | 王华银 | 一种钢管矫直机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1240347B (it) | 1993-12-07 |
GB2229661A (en) | 1990-10-03 |
ES2027475A6 (es) | 1992-06-01 |
DE3910221A1 (de) | 1990-10-04 |
GB2229661B (en) | 1992-08-19 |
NL9000538A (nl) | 1990-10-16 |
FR2645054A1 (fr) | 1990-10-05 |
GB9006243D0 (en) | 1990-05-16 |
FR2645054B1 (fr) | 1995-07-07 |
IT9019852A0 (it) | 1990-03-28 |
IT9019852A1 (it) | 1991-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH680987A5 (de) | ||
DE503092C (de) | Richt- und Poliermaschine fuer rundes Stangengut | |
DE3308586C2 (de) | Vorrichtung zur spitzenlosen, spanenden Außenfeinbearbeitung von länglichen Werkstücken | |
DE4311566A1 (de) | Richtmaschine für Draht | |
DE69834953T2 (de) | Vorschubwalze | |
DE102008019074B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zahnradschleifen | |
DE2009509C3 (de) | Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Bewehrungskörben für Pfähle, Masten o.dgl. aus Stahlbeton | |
DE19652062A1 (de) | Spinnereimaschinen-Streckwerk | |
DE2142002A1 (de) | Schneidvorrichtung | |
DE899464C (de) | Streckwerk fuer Vor- und Feinspinnmaschinen | |
DE102010011608A1 (de) | Richtwalze, Richtwalzenanordnung und Zwei-Walzen-Richtmaschine | |
CH648874A5 (de) | Vorrichtung zur herstellung von effektgarn. | |
CH670076A5 (de) | ||
DE4000251A1 (de) | Rotor an einer vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche von draehten und staeben durch schleifen | |
EP1112146A1 (de) | Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen | |
DE1299270B (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Schraubengaengen an stab-und drahtfoermigem Material | |
DE2611938A1 (de) | Vorrichtung zum verdrillen von faeden | |
DE1531303C3 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten der Seilrillenfutter von Seilbahnmaschinen | |
AT221397B (de) | Falschzwirnvorrichtung | |
DE2059145B2 (de) | Vorrichtung zum richten von flachund runddraht sowie schmalem bandmaterial | |
DE1527349A1 (de) | Vorrichtung zum Richten von Profilmaterial aus Stahl od.dgl. | |
DE938247C (de) | Verfahren beim Ziehen und Richten von Halbzeug, z. B. Stangen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE950808C (de) | Fadenfuehrer fuer Wirk- und Strickmaschinen, insbesondere fuer flache Kulierwirkmaschinen | |
AT35927B (de) | Andrehvorrichtung für Webkettendrehmaschinen. | |
CH670597A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |