[go: up one dir, main page]

CH680786A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH680786A5
CH680786A5 CH994/90A CH99490A CH680786A5 CH 680786 A5 CH680786 A5 CH 680786A5 CH 994/90 A CH994/90 A CH 994/90A CH 99490 A CH99490 A CH 99490A CH 680786 A5 CH680786 A5 CH 680786A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flange
guide rail
rail
fastening device
clamp
Prior art date
Application number
CH994/90A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Schneider
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to CH994/90A priority Critical patent/CH680786A5/de
Priority to EP90125664A priority patent/EP0448839A1/en
Publication of CH680786A5 publication Critical patent/CH680786A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/023Mounting means therefor
    • B66B7/024Lateral supports

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

1 1

CH 680 786 A5 CH 680 786 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für die Führungsschienen von Aufzügen, bei welcher die Führungsschiene an beiden Flanschen mittels kreisförmigen, seitlich am Flansch anstehenden und teilweise über den Flansch ragenden Schienenklammem auf an der Schachtwand des Aufzuges befestigten Tragplatten längsverschiebbar gehalten sind. The invention relates to a fastening device for the guide rails of elevators, in which the guide rail on both flanges by means of circular, laterally on the flange and partially projecting over the flange clamps are held longitudinally displaceably on supporting plates attached to the shaft wall of the elevator.

Bei der Befestigung von Führungsschienen für Aufzüge muss dafür gesorgt werden, dass einerseits Längsverschiebungen zwischen den Führungsschienen und den Schachthalterungen möglich sind, anderseits aber Querverschiebungen verhindert werden. Die Gesamtlänge der Führungsschienen ändert sich beispielsweise bei Temperaturschwankungen, und fest eingespannte Schienen würden sich bei Temperaturerhöhungen verbiegen und den Fahrkomfort in einer Kabine herabsetzen. Ähnliche Nachteile ergäben sich auch bei einer eventuellen Kontraktion des Schachtmauerwerkes. When fastening guide rails for lifts, care must be taken to ensure that longitudinal displacements between the guide rails and the shaft holders are possible, but that transverse displacements are prevented. The total length of the guide rails changes, for example, in the event of temperature fluctuations, and firmly clamped rails would bend when the temperature rises and the driving comfort in a cabin is reduced. Similar disadvantages would also arise if the shaft masonry contracted.

Mit der CH-PS 484 826 ist eine solche Befestigungsvorrichtung für Führungsschienen von Aufzügen bekanntgeworden, bei welcher runde Scheiben mit verschiedenen Durchmessern als Klemmpratzen beidseits des Führungsschienenflansches befestigt sind. Je zwei dicke Scheiben sind zentrisch mit einer Schraube an einer Tragplatte befestigt. Je eine Scheibe mit einem kleineren Durchmesser liegt seitlich auf beiden Seiten des Schienenflansches satt an der Führungsschiene an. Je eine Scheibe mit einem grösseren Durchmesser überragt den Flansch der Führungsschiene. Dünnere, als Distanzscheiben dienende Unterlagsscheiben distanzieren die äussere, den Führungsschienenflansch überragende Scheibe so von der Tragplatte, dass der Führungsschienenflansch spielfrei an der Tragplatte anliegt, aber nicht geklemmt wird. Mit dieser Halterung ist die Führungsschiene seitlich und nach vorn und nach hinten unverrückbar gesichert, während Verschiebungen in der Längsrichtung der Führungsschiene möglich sind. Die scheibenförmigen Halteklammern verhindern dabei ein Verklemmen zwischen dem Führungsschienenflansch und den Klemmpratzen. Ein Nachteil dieser Befestigungsvorrichtung liegt darin, dass die Anzahl und die Gesamtdicke der Distanzscheiben jeweils darauf abzustimmen sind, dass bei angezogener Schraube möglichst kein Spielraum zwischen dem Führungsschienenflansch und den Kiemm-pratzen entstehen, dass aber auch keine Klemmwirkung zwischen diesen beiden Teilen eintritt; eine zeitaufwendige Arbeit, deren Güte allein von der Güte der Montage abhängig ist. Ein weiterer Nachteil liegt auch darin, dass trotz klemmfreier Montage ein Verklemmen zwischen der Führungsschiene und den Halteklammern eintreten kann, wenn bei einer Längsverschiebung der Führungsschiene ungleich dicke Führungsschienenflanschen an den fest verschraubten Schienenklammern anstehen. With CH-PS 484 826, such a fastening device for guide rails of elevators has become known, in which round disks with different diameters are attached as clamping claws on both sides of the guide rail flange. Each two thick washers are attached centrally to a support plate with a screw. A washer with a smaller diameter fits snugly against the side of the guide rail on both sides of the rail flange. A washer with a larger diameter projects above the flange of the guide rail. Thinner washers, which serve as spacers, distance the outer washer, which projects beyond the guide rail flange, from the support plate in such a way that the guide rail flange lies against the support plate without play, but is not clamped. With this bracket, the guide rail is immovably secured laterally and forwards and backwards, while displacements in the longitudinal direction of the guide rail are possible. The disc-shaped retaining clips prevent jamming between the guide rail flange and the clamping claws. A disadvantage of this fastening device is that the number and the total thickness of the spacer disks have to be coordinated in such a way that, when the screw is tightened, there is as little clearance as possible between the guide rail flange and the Kiemm claws, but that there is also no clamping effect between these two parts; a time-consuming job, the quality of which depends solely on the quality of the assembly. Another disadvantage is that, despite installation without jamming, jamming can occur between the guide rail and the retaining clips if unevenly thick guide rail flanges are present on the firmly screwed rail clamps when the guide rail is displaced longitudinally.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung für die Führungsschienen von Aufzügen vorzuschlagen, welche die geforderten Eigenschaften, Längsverschiebungen zwischen den Führungsschienen und den Schachthalterungen zu ermöglichen, aber Querverschiebungen zu verhindern, erfüllt, unabhängig von der Güte der Montage stets die gleiche Haltekraft aufbringt und bei ungenauen Führungsschienenflanschen ein Verklemmen ausschliesst. The invention has for its object to provide a fastening device for the guide rails of elevators, which fulfills the required properties, longitudinal displacements between the guide rails and the shaft brackets, but prevents transverse displacements, regardless of the quality of the assembly always applies the same holding force and jamming is excluded if the guide rail flanges are inaccurate.

Diese Aufgabe wird durch die im ersten Anspruch gekennzeichnete Erfindung gelöst. This object is achieved by the invention characterized in the first claim.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass durch die Verwendung von zwei Tellerfederpaketen und einem Distanzrohr eine genau definierte Anpresskraft auf die Führungsschiene erzielt wird, welche unabhängig von der Güte der Montage ist. Die Anpresskraft ist jeweils so bemessen, dass eine Längsverschiebung zwischen der Führungsschiene und den Schachthalterungen möglich ist. The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the use of two plate spring assemblies and a spacer tube achieves a precisely defined contact pressure on the guide rail, which is independent of the quality of the assembly. The contact pressure is dimensioned such that a longitudinal displacement between the guide rail and the shaft holders is possible.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird. Es zeigen: In the drawings, an embodiment of the invention is shown, which is explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Befestigungsvorrichtung und Fig. 1 shows a section through a fastening device and

Fig. 2 eine Ansicht dieser Befestigungsvorrichtung nach Fig. 1. FIG. 2 shows a view of this fastening device according to FIG. 1.

In den Figuren ist mit 1 eine Führungsschiene bezeichnet. Diese Führungsschiene 1 wird auf einer Tragplatte 2 gehalten, die in bekannter, nicht dargestellter Weise im Aufzugsschacht befestigt ist. Sie liegt dabei auf einem auf der Tragplatte 2 angeordneten Halbrundprofil 10 auf. Die Tragplatte 2 weist auf beiden Seiten neben dem Flansch 1.1 der Führungsschiene 1 Durchgangslöcher 2.2 mit genügendem Durchmesser auf. Auf der Tragplatte 2 sind beidseitig der Führungsschiene 1 eine Schienenklammer 3 angeordnet. Die Schienenklammer 3 ist ein stöpseiförmiges Drehteil mit einem grösseren 3.1 und einem abgesetzten kleineren Aussendurchmesser 3.2 und einer Bohrung 3.4. Der Übergang vom grösseren zum kleineren Aussendurchmesser weist einen an die Neigung des Flansches 1.1 der Führungsschiene 1 angepassten Konus 3.3 auf. Die Schienenklammer 3 ist zwischen einem oberen Tellerfederpaket 4 und einem unteren Tellerfederpaket 5 auf einem Distanzrohr 6 aufgesteckt. Das Distanzrohr 6 ist durch eine durch das Durchgangsloch 2.2 der Tragplatte 2 hindurchgeführte Sechskantschraube 7 zwischen zwei Unterlagsscheiben 9 durch eine Mutter 8 und eine weitere Unterlagsscheibe 9 auf der Tragplatte 2 befestigt. Der kleinere Aussendurchmesser 3.2 der Schienenklammer 3 liegt dabei an der seitlichen Aussenfläche des Flansches 1.1 der Führungsschiene 1 an und der Kranz mit dem grösseren Durchmesser 3.1 überdeckt mit dem den kleineren Aussendurchmesser überragenden Teil teilweise den Flansch 1.1 der Führungsschiene 1, wobei der Konus 3.3 der Schienenklammer 3 auf dem geneigten Flansch 1.1 der Führungsschiene 1 anliegt. Die Tellerfederpakete 4; 5 und die Länge des Distanzrohres 6 sind so aufeinander abgestimmt, dass die Tellerfederpakete 4; 5 bei satt angezogener Sechskantschraube 7 eine genau definierbare Vorspannung erfahren. Im eingebauten Zustand wird das obere Tellerfederpaket 4 durch In the figures, 1 denotes a guide rail. This guide rail 1 is held on a support plate 2 which is fastened in a known manner, not shown, in the elevator shaft. It lies on a semicircular profile 10 arranged on the support plate 2. The support plate 2 has on both sides next to the flange 1.1 of the guide rail 1 through holes 2.2 with a sufficient diameter. A rail clamp 3 is arranged on the support plate 2 on both sides of the guide rail 1. The rail clamp 3 is a plug-shaped rotating part with a larger 3.1 and a stepped smaller outer diameter 3.2 and a bore 3.4. The transition from the larger to the smaller outside diameter has a cone 3.3 adapted to the inclination of the flange 1.1 of the guide rail 1. The rail clamp 3 is placed between an upper plate spring assembly 4 and a lower plate spring assembly 5 on a spacer tube 6. The spacer tube 6 is fastened on the support plate 2 by a hexagon screw 7 passed through the through hole 2.2 of the support plate 2 between two washers 9 by means of a nut 8 and a further washer 9. The smaller outer diameter 3.2 of the rail clamp 3 lies against the lateral outer surface of the flange 1.1 of the guide rail 1 and the ring with the larger diameter 3.1 partially covers the flange 1.1 of the guide rail 1 with the part projecting beyond the smaller outer diameter, the cone 3.3 of the rail clamp 3 rests on the inclined flange 1.1 of the guide rail 1. The plate spring assemblies 4; 5 and the length of the spacer tube 6 are coordinated so that the plate spring assemblies 4; 5 experience a precisely definable preload with the hexagon screw 7 fully tightened. When installed, the upper plate spring assembly 4 is through

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

CH 680 786 A5 CH 680 786 A5

4 4th

eine Gegenkraft zwischen dem Flansch 1.1 der Führungsschiene 1 und dem Konus 3.3 der Schienenklammer 3 weiter vorgespannt und das untere Tellerfederpaket 5 etwas entlastet. Die Vorspannkraft auf die Führungsschiene 1 ist dann gleich der Differenz der Kräfte der beiden Tellerfederpakete 4; 5. Durch geeignete Wahl der Tellerfederpakete 4; 5, der Länge des Distanzrohres 6 und der Dicke des als Auflagefutter dienenden Halbrundprofiles 10 kann eine genau vorausbestimmbare, auf den Flansch 1.1 der Führungsschiene 1 wirkende Vorspannkraft erreicht werden, welche die Führungsschiene 1 sicher hält, aber Längsverschiebungen der Führungsschienen 1 gegenüber der Schienenklammer 3 zulässt. a counterforce between the flange 1.1 of the guide rail 1 and the cone 3.3 of the rail clamp 3 is further biased and the lower plate spring assembly 5 is somewhat relieved. The biasing force on the guide rail 1 is then equal to the difference in the forces of the two plate spring assemblies 4; 5. By suitable choice of the plate spring assemblies 4; 5, the length of the spacer tube 6 and the thickness of the semicircular profile 10 serving as a support chuck, an exactly predeterminable prestressing force acting on the flange 1.1 of the guide rail 1 can be achieved, which holds the guide rail 1 securely but allows longitudinal displacements of the guide rails 1 with respect to the rail clamp 3 .

Bei der Montage der Führungsschiene 1 werden die Schienenklammern 3 in den genügend grossen Durchgangslöchern 2.2 der Tragplatte 2 so gegen den Flansch 1.1 der Führungsschiene 1 verschoben, dass der kleinere Aussendurchmesser 3.2 der Schienenklammern 3 ohne Spiel beidseitig an den Seitenflächen des Flansches 1.1 anliegen, ohne die Führungsschiene 1 festzuklemmen, und durch die Sechskantschraube festgezogen, bis das Distanzrohr 6 satt zwischen den Unteriagsscheiben 9 aufliegt. Die Schienenklammer würde dabei auf beiden Seiten durch die Vorspannkräfte der Tellerfederpakete in einer Gleichgewichtslage gehalten, sie übt aber durch die Anwesenheit der Führungsschiene auf beiden Seiten auf deren Flansch eine im voraus berechnete Vorspannkraft aus. Bei gleichbleibender Befestigungsvorrichtung kann eine Änderung der Vorspannkraft der Schienenklammer 3 auf den Flansch 1.1 der Führungsschiene 1 dadurch erreicht werden, dass das als Auflagefutter für die Führungsschiene 1 dienende Halbrundprofil 10 verschiedene Dicken aufweist. Die Vorspannkraft wird so gewählt, dass die Führungsschiene 1 spielfrei gehalten wird, dass sie aber, beispielsweise bei einer Kontraktion des Schachtmauerwerkes oder bei einer durch Temperatureinflüsse hervorgerufene Längenänderung der Führungsschienen 1 gestattet, die Führungsschiene 1 mit geringem Widerstand in der Befestigungsvorrichtung vertikal zu verschieben. Eine geeignete Schmierung zwischen Führungsschiene 1 und Schienenklammer 3 kann dabei nützlich sein. Die als Drehteil ausgebildete Schienenklammer 3 schliesst beim Gleiten der Führungsschiene 1 ein Verkanten oder Verklemmen aus. When installing the guide rail 1, the rail brackets 3 are displaced in the sufficiently large through holes 2.2 of the support plate 2 against the flange 1.1 of the guide rail 1 so that the smaller outside diameter 3.2 of the rail brackets 3 rest on both sides of the side surfaces of the flange 1.1 without play, without the Clamp the guide rail 1 and tighten it with the hexagon screw until the spacer tube 6 fits snugly between the washers 9. The rail clamp would be held in an equilibrium position on both sides by the pretensioning forces of the plate spring assemblies, but it exerts a pre-calculated pretensioning force on its flange due to the presence of the guide rail on both sides. With the fastening device remaining the same, a change in the pretensioning force of the rail clamp 3 on the flange 1.1 of the guide rail 1 can be achieved in that the semicircular profile 10 serving as a lining for the guide rail 1 has different thicknesses. The prestressing force is selected so that the guide rail 1 is kept free of play, but that it allows the guide rail 1 to be displaced vertically in the fastening device with little resistance, for example in the event of a contraction of the shaft masonry or a change in length of the guide rails 1 caused by temperature influences. Appropriate lubrication between the guide rail 1 and the rail clamp 3 can be useful. The rail clamp 3, which is designed as a turned part, prevents canting or jamming when the guide rail 1 slides.

Anstelle der in der Tragplatte seitlich neben dem Flansch der Führungsschiene vorgesehenen Durchgangslöcher mit genügendem Durchmesser, um das Anschieben des kleineren Aussendurch-messers der Schienenklemme an die Seitenfläche der Führungsschiene zu ermöglichen, könnten auch Langlöcher vorgesehen werden, deren Längsachsen senkrecht zur Achse der Führungsschiene verlaufen. Instead of the through holes provided in the support plate on the side next to the flange of the guide rail with sufficient diameter to enable the smaller outside diameter of the rail clamp to be pushed onto the side surface of the guide rail, elongated holes could also be provided, the longitudinal axes of which run perpendicular to the axis of the guide rail.

Es ist ohne weiteres möglich, anstelle der einteilig ausgebildeten Schienenklammer eine solche mit zwei Scheiben vorzusehen, wobei eine Scheibe mit einem kleineren Aussendurchmesser und die andere mit einem grösseren Aussendurchmesser und mindestens mit einer an die Neigung des Flansches der It is readily possible to provide one with two disks instead of the one-piece rail clamp, one disk with a smaller outside diameter and the other with a larger outside diameter and at least one with the inclination of the flange

Führungsschiene angepassten konisch verlaufenden Auflagefläche ausgerüstet wäre. Guide rail adapted tapered support surface would be equipped.

Claims (3)

PatentansprücheClaims 1. Befestigungsvorrichtung für die Führungsschienen (1) von Aufzügen, bei welcher die Führungsschiene (1) an beiden Flanschen (1.1) mittels kreisförmigen, seitlich am Flansch (1.1) anstehenden und teilweise über den Flansch (1.1) ragenden Schienenklammern (3) auf an der Schachtwand des Aufzuges befestigten Tragplatten (2) längsverschiebbar gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die kreisförmige Schienenklammer (3) ein stöpseiförmiges, einen grösseren (3.1) und einen kleineren Aussendurchmesser (3.2) und eine Bohrung (3.4) aufweisendes Drehteil ist, wobei die Verbindung zwischen den beiden Aussendurchmessern (3.1; 3.2) ein an die Neigung des Flansches (1.1, der Führungsschiene (1) angepasster Konus (3.3) ist, und dass die Schienenklammer (3) zwischen einem oberen Tellerfederpaket (4) und einem unteren Tellerfederpaket (5) auf einem Distanzrohr (6) durch eine Schraube (7), Unterlagsscheiben (9) und eine Mutter (8) federnd eingespannt und auf der Tragplatte1. Fastening device for the guide rails (1) of lifts, in which the guide rail (1) on both flanges (1.1) by means of circular rail clamps (3) which protrude laterally from the flange (1.1) and partially protrude beyond the flange (1.1) the shaft wall of the elevator fixed support plates (2) are held longitudinally displaceable, characterized in that the circular rail bracket (3) is a stopper-shaped, a larger (3.1) and a smaller outer diameter (3.2) and a bore (3.4), the The connection between the two outer diameters (3.1; 3.2) is a cone (3.3) adapted to the inclination of the flange (1.1, the guide rail (1)) and that the rail clamp (3) between an upper plate spring assembly (4) and a lower plate spring assembly ( 5) on a spacer tube (6) by a screw (7), washers (9) and a nut (8) and clamped on the support plate (2) festgemacht ist, wobei der Konus (3.3) der Schienenklammer (3) auf den Flansch (1.1) der Führungsschiene (1 ) eine Vorspannkraft ausübt.(2) is fixed, the cone (3.3) of the rail clamp (3) exerting a prestressing force on the flange (1.1) of the guide rail (1). 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenklammer2. Fastening device according to claim 1, characterized in that the rail bracket (3) aus zwei separaten Scheiben besteht, wobei die erste Scheibe den kleineren Aussendurchmesser (3.2) und die zweite Scheibe den grösseren Aussendurchmesser (3.1) aufweist und die zweite Scheibe eine vom grösseren zum kleineren Aussendurchmesser (3.2) reichende an die Neigung des Flansches (1.1) der Führungsschiene (1) angepasste konische Auflagefläche besitzt.(3) consists of two separate disks, whereby the first disk has the smaller outside diameter (3.2) and the second disk has the larger outside diameter (3.1) and the second disk has a larger and smaller outside diameter (3.2) to the inclination of the flange ( 1.1) has a conical contact surface adapted to the guide rail (1). 3. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Flansch (1.1) der Führungsschiene (1) ein als Auflagefutter dienendes, die Vorspannkraft der Schienenklammer (3) auf den Flansch (1.1) bestimmendes Halbrundprofil (10) angeordnet ist.3. Fastening device according to one of claims 1 or 2, characterized in that under the flange (1.1) of the guide rail (1) serving as a support chuck, the biasing force of the rail clamp (3) on the flange (1.1) determining semicircular profile (10) is. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 33rd
CH994/90A 1990-03-26 1990-03-26 CH680786A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH994/90A CH680786A5 (en) 1990-03-26 1990-03-26
EP90125664A EP0448839A1 (en) 1990-03-26 1990-12-28 Fastening arrangement for elevator guide rails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH994/90A CH680786A5 (en) 1990-03-26 1990-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH680786A5 true CH680786A5 (en) 1992-11-13

Family

ID=4199978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH994/90A CH680786A5 (en) 1990-03-26 1990-03-26

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0448839A1 (en)
CH (1) CH680786A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107915104A (en) * 2017-11-23 2018-04-17 宁波宏大电梯有限公司 A kind of frame cage guide fixed structure

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE178027T1 (en) 1995-09-08 1999-04-15 Thyssen Aufzuege Gmbh METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING A GUIDE RAIL TO A RAIL SUPPORT
ATE322453T1 (en) 2001-07-30 2006-04-15 Inventio Ag METHOD AND DEVICE FOR FASTENING A GUIDE RAIL
EP2206672B1 (en) * 2009-01-07 2013-06-26 K. A. Schmersal GmbH & Co. KG Method and device for monitoring a lift cabin
US20120133164A1 (en) * 2010-11-29 2012-05-31 S.A. De Vera (Savera) Adjustment flange for lift guides
ES2421083B1 (en) * 2012-02-22 2014-11-04 S.A. De Vera (Savera) Adaptive flange system, for elevator guides
EP2821358B1 (en) * 2013-07-03 2016-11-30 Kone Corporation Guide rail alignment system for elevators
ES2557505B1 (en) * 2014-07-24 2016-11-03 S.A. De Vera (Savera) Adaptable flange for elevator guides
WO2017103014A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Inventio Ag Fastening devices for fastening lift rails
CA3007748A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Inventio Ag Fastening module for fastening elevator rails
EP3231757B1 (en) 2016-04-15 2020-04-08 Otis Elevator Company Guide rail support
CN110023226B (en) * 2016-12-07 2021-02-05 因温特奥股份公司 Slide foot retainer for securing a slide rail of an elevator installation
EP3551564A1 (en) 2016-12-07 2019-10-16 Inventio AG Rail foot holder for fastening a rail of an elevator system
US11136218B2 (en) 2017-03-28 2021-10-05 Inventio Ag Method for fastening a rail of an elevator system in an elevator shaft
JP7437532B2 (en) * 2020-11-20 2024-02-22 株式会社日立製作所 Guide rail support structure and elevator
CN113928954B (en) * 2021-11-01 2023-07-14 日立电梯(中国)有限公司 A guide rail press code with adjustable clamping force

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1925867A (en) * 1931-11-21 1933-09-05 Westinghouse Elec Elevator Co Elevator guide-rail supporting device
US3420337A (en) * 1967-09-21 1969-01-07 John E Magee Rail fastener
CH484826A (en) * 1969-06-04 1970-01-31 Inventio Ag Fixing device for guide rails of elevators
US3982692A (en) * 1974-07-19 1976-09-28 R. Stahl Aufzuege Gmbh Clamping means for elevator guide rails and the like
DE3010826A1 (en) * 1980-03-21 1981-10-01 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Sliding rail fastener for lift rails - has rails screwed to anchored plates by conically heated screws, touching rail foot
DE8702975U1 (en) * 1987-02-26 1987-07-30 Thyssen-M.A.N. Aufzüge GmbH, 7303 Neuhausen Clamping plate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107915104A (en) * 2017-11-23 2018-04-17 宁波宏大电梯有限公司 A kind of frame cage guide fixed structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP0448839A1 (en) 1991-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH680786A5 (en)
EP0564824A2 (en) Support for a suspension strut of a motor car
EP3586018B1 (en) Fastening device and fastening assembly
DE3340857A1 (en) STORAGE OF A SHAFT IN THE HOLE OF A HOUSING
DE19945295C1 (en) Support foot for automobile roof rail has pin section with threaded bore receiving bolt head of fixing bolt fitting through opening in automobile roof and secured by threaded nut
EP0585684A1 (en) Apparatus for attaching guide rails for elevators
EP1318741A1 (en) Curtain-pole
DE8915993U1 (en) Support for a raised floor
DE4317502A1 (en) Hydraulic tensioning element
EP1692359A1 (en) Track clamping holder for fixing tracks of sliding door systems
WO1991010609A2 (en) Vertical clamping device for belt conveyor strippers and the like
DE9315178U1 (en) Linear guide
DE3820290C2 (en)
EP0787880B1 (en) Height adjusting device for a lower finishing part of doors or windows
CH484826A (en) Fixing device for guide rails of elevators
DE9016625U1 (en) Carriage for moving along a rail with curved rail segments
DE202017107378U1 (en) Mounting device for mounting a frame, for example for windows or doors
DE19843735C1 (en) Rail brake esp. holding brake
DE3728753C1 (en) Motor-vehicle seat with an adjustable side support
DE10035956A1 (en) Rail clamp holder to fix rails for sliding door system to glass or masonry sub-construction; non-positively engages rail and rail holder around more than half of rail circumference
DE29513823U1 (en) Kit for brackets for storing a pipe on a profile beam
DE19812795C1 (en) Slide plate for railway points
DE3206529C2 (en) Fastening device for cutting elements
DE102017222375B4 (en) Procedure for tolerance compensation and tolerance compensation system
DE20112251U1 (en) Pipeline bearings

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased