CH658004A5 - Vorrichtung zum aufhaspeln von baendern. - Google Patents
Vorrichtung zum aufhaspeln von baendern. Download PDFInfo
- Publication number
- CH658004A5 CH658004A5 CH5478/82A CH547882A CH658004A5 CH 658004 A5 CH658004 A5 CH 658004A5 CH 5478/82 A CH5478/82 A CH 5478/82A CH 547882 A CH547882 A CH 547882A CH 658004 A5 CH658004 A5 CH 658004A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- reel
- drive
- path
- carriage
- strip
- Prior art date
Links
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/22—Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
- B65H19/2292—Removing cores or mandrels from web roll after winding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C47/00—Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
- B21C47/02—Winding-up or coiling
- B21C47/04—Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H18/00—Winding webs
- B65H18/08—Web-winding mechanisms
- B65H18/10—Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/41—Winding, unwinding
- B65H2301/413—Supporting web roll
- B65H2301/4134—Both ends type arrangement
- B65H2301/41342—Both ends type arrangement shaft transversing the roll
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
- Winding Of Webs (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhaspeln von Bändern, insbesondere von in einer Walzgiessanlage hergestellten Aluminiumbändern, mit einer durch einen Antrieb axial drehbaren, in einer Bahn des Bandes angeordneten Haspel.
Üblicherweise ist einer Walzgiessanlage eine stationäre Haspel nachgeordnet, welche von einem Spezial-Reduk-tionsgetriebe bewegt wird. Das zu einem Bund aufgehaspelte Band wird durch einen Bundabstosser seitlich zur Bandbahn ausgestossen und dort von einem Bundwagen übernommen. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass für die Bundentnahme ein beträchtlicher Platz seitlich der Bandbahn bzw. der Giesslinie beansprucht wird. Zudem sind teure Spezialgetriebe notwendig, welche in der Lage sind, die Aufnahme der Haspellagerung zu übernehmen.
Der Erfinder hat sich zum Ziel gesetzt, eine Vorrichtung der oben genannten Art zu schaffen, durch welche insbesondere Platz eingespart und die Verwendung üblicher Getriebe ermöglicht wird.
Zur Lösung der Aufgabe führt, dass die Haspel in Gebrauchslage mit dem einerseits der Bandbahn angeordneten Antrieb lösbar sowie mit einem andererseits der Bandbahn angeordneten Schlittengestell fest verbunden ist, mit welchem die Haspel aus der Bandbahn führbar ist. Dies bedeutet, dass das zu einem Bund aufgehaspelte Band nicht aus der Bandbahn herausgestossen wird, sondern durch den Rückzug der Haspel in der Bandbahn verbleibt und dort vom Bundwagen aufgenommen wird. Vorzugsweise ist dieser Bundwagen ebenfalls zwischen dem Antrieb und dem Schlittengestell angeordnet und transportiert das aufgehaspelte Band in Bandrichtung ab. Damit sind bei dieser
Anordnung seitlich der Bandlinie keine störenden Einrichtungen mehr zu finden.
Bevorzugt erfolgt der Antrieb der Haspel durch einen schnellaufenden Gleichstrommotor oder durch einen hydraulisch betriebenen Motor. Diese sind langsam laufende Motoren, so dass ihnen ein einfaches konventionelles Planetengetriebe nachgeschaltet werden kann. Im Anschluss an das Planetengetriebe weist der Antrieb an einer Stirnfläche Vorsprünge auf, welche in Gebrauchslage zwischen auf einer Stirnfläche der Haspel angeordnete Vorsprünge eingreifen. Dadurch kann die Haspel auf sehr einfache Weise von dem Antrieb gelöst werden.
Das Schlittengestell befindet sich in einem Gehäuse und wird bevorzugt mittels eines hydraulischen Antriebs etwa im rechten Winkel zur Bandbahn bewegt. Auf dem Schlittengestell ruht eine mit der Haspel verbundene Welle sowie die hierfür erforderlichen Lagereinrichtungen.
Damit das aufgehaspelte Band in der Bandbahn beim Zurückziehen der Haspel gehalten wird, sieht die Erfindung nahe der Haspel einen Bundabstreifer vor. Dieser kann aus einer einfachen, gegebenenfalls die Haspel teilweise umgreifenden Platte bestehen. Bevorzugt wird jedoch zusätzlich zu der Platte eine weitere durch einen hydraulischen Antrieb bewegbare Platte in der Nähe der Haspel angeordnet, mittels welcher die Entnahmelage des Bundes besser justiert werden kann.
Damit ein Abstreifen des Bundes von der Haspel überhaupt ermöglicht wird, muss auch die Haspel besonders ausgebildet sein. Vorzugsweise weist sie auf ihrer Mantelfläche einen parallel zu ihrer Längsachse verlaufenden Schlitz auf, welcher der Aufnahme des Bandanfanges dient. Durch andererseits des Schlitzes auf der Mantelfläche der Haspel angeordnete Spreizorgane kann die Grösse des Schlitzes verändert werden und der Banddicke angepasst werden.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Aufhaspeln von beispielsweise Aluminiumband;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene, verkleinert dargestellte Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1.
Bei einer Vorrichtung R zum Aufhaspeln von beispielsweise Aluminiumband, welche in der Regel einer — nicht dargestellten — Walzgiessanlage nachgeschaltet ist, lagert zwischen einer Antriebseinheit 1 und einem Haspelträger 2 eine Haspel 3.
Die Antriebseinheit 1 besteht aus zwei L-förmigen Profilstreifen 4, welche einer über Doppel-T-Träger 5 mit einem Fundament 6 verbundenen Tragplatte 7 aufgesetzt und durch einen Quersteg 8 verbunden sind. Dieser Quersteg 8 trägt einerseits ein Planetengetriebe 9 mit einem Motor 10 sowie andererseits ein Wellenteil 11, welches mit seiner Stirnfläche 12 einer Stirnfläche 14 der Haspel 3 in Gebrauchslage anliegt. Beide Stirnflächen 12 und 14 weisen Vorsprünge 15 . und 16 auf, welche zwischeneinander greifen und so als Mitnehmer dienen.
Als Haspel 3 dient eine Spreizwalze mit einem achsparallelen Schlitz 17 auf ihrer Mantelfläche 18. Die Grösse des Schlitzes 17 ist veränderlich.
Gegenüber der Stirnfläche 14 ist die Haspel 3 mit einem Schlittengestell 20 verbunden, welches in einem Gehäuse 21 lagert. Dieses Schlittengestell weist eine — in Fig. 2 gestrichelt dargestellte — Welle 22 in Achsrichtung A verbunden mit der Haspel 3 sowie notwendige Lagerungen 23 auf.
Über ein pneumatisch oder hydraulisch betriebenes Zy-linder-Kolben-System 24 kann der Schlitten in Richtung x bewegt und damit die Haspel in das Gehäuse 21 zurückgezo2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
gen werden. Die Endstellung B des Schlittens 20 ist in Fig. 2 gestrichelt dargestellt. Unterhalb des Gehäuses 21 befindet sich ein Führungskasten 25 für diverse Steuerkabel 26.
Auf dem Gehäuse 21 sitzt weiterhin ein ebenfalls pneumatisch oder hydraulisch betätigbarer Antrieb 27 für einen Abstreifer 28. In Ruhelage liegt der Abstreifer 28 einer weite-
658 004
ren Platte 29 an, welche über Bolzen 30 ebenfalls auf dem Gehäuse 21 fixiert ist.
Unterhalb der Haspel 3 verläuft der Bundwagen 31, welcher zwischen zwei Rollenlagern 32 einen — nicht dargestellten — aufgehaspelten Bund aufnimmt.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Aufhaspeln von Bändern, insbesondere von in einer Walzgiessanlage hergestellten Aluminiumbändern, mit einer durch einen Antrieb axial drehbaren in einer Bahn des Bandes angeordneten Haspel, dadurch gekennzeichnet, dass die Haspel (3) in Gebrauchslage mit dem einerseits der Bandbahn angeordneten Antrieb (1) lösbar sowie mit einem andererseits der Bandbahn angeordneten Schlittengestell (20) fest verbunden ist, mit welchem die Haspel (3) aus der Bandbahn führbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Haspel (3) über einen Gleichstrommotor oder hydraulisch über ein Planetengetriebe (9) erfolgt, wobei in Gebrauchslage Vorsprünge (16) auf einer Stirnfläche des Antriebs (1) zwischen Vorsprünge (15) auf einer Stirnfläche (14) der Haspel (3) eingreifen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlittengestell (20) durch einen hydraulischen Antrieb (24) bewegbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nahe der Haspel (3) ein mit einem Antrieb (27) versehener Bundabstreifer (28) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bundwagen (31) in Richtung der Bandbahn führbar zwischen Antrieb (1) und Schlittengestell (20) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haspel (3) einen parallel zu ihrer Längsachse (A) auf ihrer Mantelfläche (18) verlaufenden in seiner Grösse veränderbaren Schlitz (17) zur Aufnahme einer Stirnkante des Bandes aufweist.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH5478/82A CH658004A5 (de) | 1982-09-16 | 1982-09-16 | Vorrichtung zum aufhaspeln von baendern. |
US06/527,227 US4917320A (en) | 1982-09-16 | 1983-08-29 | Apparatus and method for reeling up strips |
IT22844/83A IT1169558B (it) | 1982-09-16 | 1983-09-09 | Dispositivo e procedimento per avvolgere nastri |
NO833292A NO158133C (no) | 1982-09-16 | 1983-09-14 | Anordning for spoling av baand. |
JP58170527A JPS5982111A (ja) | 1982-09-16 | 1983-09-14 | ストリツプ巻取装置並びに方法 |
SE8304943A SE459578B (sv) | 1982-09-16 | 1983-09-14 | Anordning foer upphaspling av band |
BR8305013A BR8305013A (pt) | 1982-09-16 | 1983-09-15 | Aparelho e processo para enrolar tiras, especialmente tiras de aluminio |
LU85004A LU85004A1 (de) | 1982-09-16 | 1983-09-16 | Vorrichtung und verfahren zum aufhaspeln von baendern |
FR8314803A FR2533148B1 (fr) | 1982-09-16 | 1983-09-16 | Dispositif et procede pour enrouler des feuillards |
US06/710,475 US4850546A (en) | 1982-09-16 | 1985-03-11 | Appratus and method for reeling up strips |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH5478/82A CH658004A5 (de) | 1982-09-16 | 1982-09-16 | Vorrichtung zum aufhaspeln von baendern. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH658004A5 true CH658004A5 (de) | 1986-10-15 |
Family
ID=4294262
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH5478/82A CH658004A5 (de) | 1982-09-16 | 1982-09-16 | Vorrichtung zum aufhaspeln von baendern. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4917320A (de) |
JP (1) | JPS5982111A (de) |
BR (1) | BR8305013A (de) |
CH (1) | CH658004A5 (de) |
FR (1) | FR2533148B1 (de) |
IT (1) | IT1169558B (de) |
LU (1) | LU85004A1 (de) |
NO (1) | NO158133C (de) |
SE (1) | SE459578B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10046164B4 (de) * | 2000-09-19 | 2004-07-22 | Koenig & Bauer Ag | Spanndorn |
CN102849493A (zh) * | 2011-06-29 | 2013-01-02 | 吴江市横扇漂染有限公司 | 卷布机 |
EP3586987A1 (de) * | 2018-06-21 | 2020-01-01 | Primetals Technologies Austria GmbH | Haspeln eines metallischen bandes und haspelanlage |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2056071A (en) * | 1935-03-26 | 1936-09-29 | American Sheet & Tin Plate | Reel for metal strip |
US2256975A (en) * | 1939-10-11 | 1941-09-23 | Morgan Construction Co | Apparatus for manipulating metal coils |
US2663512A (en) * | 1947-07-10 | 1953-12-22 | Crown Cork & Seal Co | Reel mechanism |
US2561543A (en) * | 1948-12-27 | 1951-07-24 | United States Steel Corp | Method and apparatus for introducing coils of metal strip to processing lines |
US2586376A (en) * | 1949-07-30 | 1952-02-19 | Bigwood Joshua & Son Ltd | Machine for stripping sheet metal |
US2829845A (en) * | 1955-04-15 | 1958-04-08 | Continental Steel Corp | Coil winding apparatus |
US3042335A (en) * | 1957-12-06 | 1962-07-03 | Westley L Ensign | Coiling mandrel and stripper mechanism |
US3087688A (en) * | 1961-01-09 | 1963-04-30 | Blaw Knox Co | Strip winder |
US3527425A (en) * | 1968-09-19 | 1970-09-08 | United Eng Foundry Co | Retractable tension reel |
US3718303A (en) * | 1971-03-18 | 1973-02-27 | Midland Ross Corp | Turnstile-type coil-gathering machine |
JPS4857865A (de) * | 1971-11-26 | 1973-08-14 | ||
US3796389A (en) * | 1972-07-11 | 1974-03-12 | Watanabe Tekkosha Kk | Winding apparatus for thin band plates |
US3828598A (en) * | 1973-05-07 | 1974-08-13 | Gulf & Western Mfg Co | Wrapping roll adjustment for a strip coiling machine |
FR2228571A1 (en) * | 1973-05-10 | 1974-12-06 | Sgmm | Machine for conditioning waste metal - scrap wire is fed through movable wall to retractable spindle |
JPS5125812A (ja) * | 1974-08-29 | 1976-03-03 | Tokico Ltd | Atsushukukinokyuyusochi |
DE2727819A1 (de) * | 1977-06-21 | 1979-01-18 | Achenbach Buschhuetten Gmbh | Haspeleinrichtung fuer bandbearbeitungsmaschinen |
DE2818042A1 (de) * | 1978-04-25 | 1979-11-08 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren zum betrieb eines walzband-haspels sowie walzband-haspel zur ausuebung des verfahrens |
FR2439632A1 (fr) * | 1978-10-27 | 1980-05-23 | Clesid Sa | Procede et machine de bobinage de chutes de toles |
JPS57102454A (en) * | 1980-12-17 | 1982-06-25 | Hitachi Ltd | Rolling-unrolling machine |
-
1982
- 1982-09-16 CH CH5478/82A patent/CH658004A5/de not_active IP Right Cessation
-
1983
- 1983-08-29 US US06/527,227 patent/US4917320A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-09-09 IT IT22844/83A patent/IT1169558B/it active
- 1983-09-14 JP JP58170527A patent/JPS5982111A/ja active Pending
- 1983-09-14 SE SE8304943A patent/SE459578B/sv not_active IP Right Cessation
- 1983-09-14 NO NO833292A patent/NO158133C/no unknown
- 1983-09-15 BR BR8305013A patent/BR8305013A/pt not_active IP Right Cessation
- 1983-09-16 FR FR8314803A patent/FR2533148B1/fr not_active Expired
- 1983-09-16 LU LU85004A patent/LU85004A1/de unknown
-
1985
- 1985-03-11 US US06/710,475 patent/US4850546A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO158133B (no) | 1988-04-11 |
IT8322844A0 (it) | 1983-09-09 |
SE8304943D0 (sv) | 1983-09-14 |
BR8305013A (pt) | 1984-05-08 |
SE8304943L (sv) | 1984-03-17 |
LU85004A1 (de) | 1984-03-16 |
SE459578B (sv) | 1989-07-17 |
NO158133C (no) | 1988-07-20 |
US4917320A (en) | 1990-04-17 |
IT1169558B (it) | 1987-06-03 |
NO833292L (no) | 1984-03-19 |
JPS5982111A (ja) | 1984-05-12 |
FR2533148A1 (fr) | 1984-03-23 |
US4850546A (en) | 1989-07-25 |
FR2533148B1 (fr) | 1989-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0829322A1 (de) | Hochgeschwindigkeitsschere zum Querteilen von Walzband | |
DE4018950C2 (de) | Vorrichtung zum Überleiten von Bandanfängen von einer Ablaufhaspel zu einer Bandbe- oder Bandverarbeitungsanlage | |
DE102017208136A1 (de) | Vorrichtung zum elektrischen Landanschluss eines Schiffes | |
DE19835110A1 (de) | Umlenkverfahren und Umlenkeinrichtung für ein Band, insbesondere ein Metallband | |
CH658004A5 (de) | Vorrichtung zum aufhaspeln von baendern. | |
EP0388708B1 (de) | Bandspeicher für einen kontinuierlichen Betrieb von Walzstrassen | |
EP0088347A1 (de) | Kettenzieh- und Kettenbremsvorrichtung zum Konstanthalten der Spannungen von Metallbändern | |
EP3036180A1 (de) | Saumwickler für bandförmiges material | |
DE3236425C2 (de) | ||
DE102009025133B3 (de) | Vorrichtung zum Separieren von Bandstreifen eines längsgeteilten Bandes, insbesondere eines Metallbandes | |
DE2838563C2 (de) | Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder | |
DE3241870C2 (de) | Bandhaspel | |
DE889734C (de) | Aufgabe- und Abgabevorrichtung bei Kaltwalzwerken fuer Baender mit Zugwickeltrommeln | |
DE2246740C3 (de) | Anordnung zum Herausbewegen von Probestäben und Restlangen von Walzgut verschiedenster Profilquerschnitte aus der WalzUnie von Draht- und/oder FeinstahlstraOen | |
DD144749A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stapeln von bandteilen von walzbaendern | |
DE2702907C2 (de) | Vorrichtung zum Abmessen von unterschiedlichen Teillängen an einem strangförmigen Werkstück | |
AT268014B (de) | Spiralrohr Schweißanlage | |
DE1427812B2 (de) | Steuereinrichtung zum Führen von Walzband in einer Walzstraße | |
DE2438759C2 (de) | Zweirollen-Treibvorrichtu ng | |
DE3335505C2 (de) | Vorrichtung zum Einziehen von strangförmigem Gut, insbesondere von Draht, in Drahtbearbeitungsmaschinen | |
DE102020129479A1 (de) | Linearantrieb und Verfahren zur Linearverschiebung eines Objektes | |
DE1452471C (de) | Abhaspelvorrichtung fur em Blech band | |
DE2136544C3 (de) | Antrieb für hintereinanderliegende Metallband-Verarbeitungsmaschinen, insbesondere Bandhaspeln für Bandverarbeitungsanlagen | |
DD286715A7 (de) | Fuehrung eines bindebandes | |
DE102019219308A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Querteilen eines Metallbandes in einer Walzstraße |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUE | Assignment |
Owner name: W. F. LAUENER AG |
|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |