CH655798A5 - Probenwechsler fuer gaschromatographische analysenapparate. - Google Patents
Probenwechsler fuer gaschromatographische analysenapparate. Download PDFInfo
- Publication number
- CH655798A5 CH655798A5 CH3354/82A CH335482A CH655798A5 CH 655798 A5 CH655798 A5 CH 655798A5 CH 3354/82 A CH3354/82 A CH 3354/82A CH 335482 A CH335482 A CH 335482A CH 655798 A5 CH655798 A5 CH 655798A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- tube
- gas
- sample
- tubes
- seal
- Prior art date
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 20
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 7
- 238000003795 desorption Methods 0.000 claims 6
- 238000010828 elution Methods 0.000 claims 6
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 claims 5
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims 4
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 claims 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 2
- 238000003915 air pollution Methods 0.000 claims 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N30/00—Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
- G01N30/02—Column chromatography
- G01N30/04—Preparation or injection of sample to be analysed
- G01N30/24—Automatic injection systems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
655 798
Claims (3)
1. Probenwechsler für gaschromatographische Analysenapparate zur Messung vorübergehend an ein geeignetes Adsorbens in einem Röhrchen gebundener Substanzen, bestehend aus einem Vorrats-Magazin, in dem die Proberöhrchen übereinander liegen, einer Vorrichtung zum Transport je eines Proberöhrchens aus dem Vorratsmagazin in die Desorptionsposition, einer Heizvorrichtung, die sich in dieser Position an das Röhrchen schmiegt, auf der eine Seite des Röhrchens einer durch eine Dichtung kommenden Leitung für das Delutions- bzw. Elu-tionsgas, auf der anderen Seite des Röhrchens einer weiteren Dichtung, durch welche die vom genannten Gas geförderten, zur Analyse vorgesehenen, desorbierten Verbindungen in die gaschromatographische Kolonne gefördert werden, und einem Auffangmagazin für die Röhrchen nach der Messung.
2. Probenwechsler gemäss Anspruch 1, mit Injektionsporte an der Gaseintritts-Seite des Röhrchens.
3. Verfahren zur Durchführung gaschromatographischer Analysen, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Probenwechsler gemäss Anspruch 1 oder 2 einsetzt.
Für die Analyse adsorbierbarer Bestandteile von Gasen, insbesondere Luftverunreinigungen, werden vorteilhaft Röhrchen verwendet, die mit einem geeigneten Adsorbens gefüllt sind oder deren Innenwand mit einem geeigneten Adsorbens ausgekleidet ist. Durch diese Röhrchen wird das zu untersuchende Gas geleitet, wobei sich die für die Analyse vorgesehenen Bestandteile des Gases auf dem Adsorbens niederschlagen. Die im Röhrchen adsorbierten Stoffe werden dann meist einer gaschromatographischen Analyse unterzogen. Dazu wird das mit den adsorbierten Stoffen beaufschlagte Röhrchen an die gaschromatographische Kolonne angeschlossen, erhitzt und mit dem für die Chromatographie geeigneten Delutions-, bzw. Elutions-gas gespült. Wenn, wie z.B. in grösseren Laboratoriumsgebäuden und in Fabrikanlagen, grosse Mengen solcher Proberöhrchen anfallen, ist das einzelne Einführen und Behandeln der Proberöhrchen zur gaschromatographischen Analyse zu aufwendig und ein geeigneter Probenwechsler, der die Röhrchen gasdicht mit der gaschromatographischen Kolonne verbindet, sie erhitzt, das Delutions-, bzw. Elutionsgas zuführt und sie nach erfolgter Desorption wieder auswirft, unerlässlich.
Gegenstand der Erfindung ist nun ein Probenwechsler für gaschromatographische Analysenapparate zur Messung vorübergehend an ein geeignetes Adsorbens in einem Röhrchen gebundener Substanzen, bestehend aus einem Vorratsmagazin, in dem die Proberöhrchen übereinander liegen, einer Vorrichtung zum Transport je eines Proberöhrchens aus dem Vorratsmagazin in die Desorptionsposition, einer Heizvorrichtung, die sich in dieser Position an das Röhrchen schmiegt, auf der einen Seite des Röhrchens einer durch eine Dichtung kommenden Leitung für das Delutions-, bzw. Elutionsgas, auf der anderen Seite des Röhrchens einer weiteren Dichtung, durch welche die vom genannten Gas geförderten, zur Analyse vorgesehenen, desorbierten Verbindungen in die gaschromatographische Kolonne gefördert werden, und einem Auffangmagazin für die Röhrchen nach der Messung.
Die Abbildung 1 und 2 veranschaulichen als Beispiel einen erfindungsgemässen Probenwechsler, dabei ist die Abbildung 2 ein Schnitt längs .der strichpunktierten Linie A-A in Abbildung 1.
In den Abbildungen bedeuten 1 das Vorratsmagazin für die zur Messung vorgesehenen Röhrchen, 2 die Vorrichtung zum Transport je eines Proberöhrchens vom Vorratsmagazin 1 in die Desorptionsposition; diese Vorrichtung wird durch eine bei 8 a eingezeichnete Pneumatik in Bewegung gesetzt. Mit 3 ist die Heizvorrichtung bezeichnet, die durch die Pneumatik 8 b über das in Desorptionsposition liegende Proberöhrchen gestülpt wird. Das Proberöhrchen liegt in Desorptionsposition zwischen der mit 4 gekennzeichneten Dichtung , durch die das Delu-tions-, bzw. Elutionsgas in das Röhrchen eintritt und der Dichtung 6 (Abb. 2) durch die dieses Gas, zusammen mit den zu messenden Substanzen aus dem Röhrchen austritt und dort zur gaschromatographischen Kolonne geführt wird. Die Dichtung 4 sitzt in einem in Richtung der Achse des Röhrchens verschiebbaren Block, der über den Hebel 5 durch eine weitere Pneumatik, 8 c, bewegt werden kann, wodurch das Proberöhrchen während der Durchspülung mit dem Delutions-, bzw. Elutions gasdicht festgehalten wird. Nach erfolgter Austreibung der absorbierten Stoffe aus dem Proberöhrchen gibt die Pneumatik 8 c das Röhrchen wieder frei, das Röhrchen fällt in das Auffangmagazin 7 und die Heizung wird nach oben bewegt (Pneumatik 8 b).
Selbsverständlich können an Stelle der drei pneumatischen Bauteile 8 a, 8 b und 8 c, auch z.B. elektromagnetische Bauteile verwendet werden. Vorzugsweise befindet sich vor der Dichtung 4 eine Injektionsporte (nicht eingezeichnet), durch die, z.B. mittels einer Injektionsnadel, Eichsubstanz eingeschleust werden kann.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
V
1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3123071 | 1981-06-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH655798A5 true CH655798A5 (de) | 1986-05-15 |
Family
ID=6134390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH3354/82A CH655798A5 (de) | 1981-06-11 | 1982-06-01 | Probenwechsler fuer gaschromatographische analysenapparate. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4470315A (de) |
JP (1) | JPS5892860A (de) |
CH (1) | CH655798A5 (de) |
FR (1) | FR2507780B1 (de) |
GB (1) | GB2100426B (de) |
IT (1) | IT1151591B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2015971A1 (en) * | 1990-05-02 | 1991-11-02 | Lorne Elias | Thermally-releasable-sample collecting device |
US5866072A (en) * | 1996-02-26 | 1999-02-02 | Cds Analytical, Inc. | Analytical pyrolysis autosampler |
US5686656A (en) * | 1996-02-27 | 1997-11-11 | Aviv Amirav | Method and device for the introduction of a sample into a gas chromatograph |
NL1012127C2 (nl) | 1999-05-21 | 2000-11-23 | Sgt Exploitatie Bv | Samenstel voor het desorberen van bemonsteringsbuisjes, alsmede een adaptor en bemonsteringsbuisjes kennelijk bestemd voor een dergelijk samenstel, alsmede een kit van onderdelen ter vorming van een dergelijk samenstel. |
US8776621B2 (en) * | 2009-03-06 | 2014-07-15 | Dionex Corporation | Fluid sample delivery system and method |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3053007A (en) * | 1958-04-11 | 1962-09-11 | Joseph T Goodwin | Work table for copying machine |
DE2046979A1 (de) * | 1970-09-24 | 1972-03-30 | Bodenseewerk Perkin Elmer Co | Probengeber für Analysengeräte |
US3902372A (en) * | 1971-09-30 | 1975-09-02 | Durrum Dev Corp | Sample carrying vial and means for introducing the vial and its liquid sample into liquid analyzing system |
CA1055723A (en) * | 1976-03-31 | 1979-06-05 | Wilfred C. Carpenter | Chromatograph injection system |
US4170901A (en) * | 1978-06-15 | 1979-10-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Sorption tube atmospheric sampling system |
CH635431A5 (de) * | 1979-02-08 | 1983-03-31 | Ciba Geigy Ag | Probenaufgabevorrichtung fuer gaschromatographen. |
-
1982
- 1982-06-01 CH CH3354/82A patent/CH655798A5/de not_active IP Right Cessation
- 1982-06-07 US US06/386,006 patent/US4470315A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-06-07 GB GB8216491A patent/GB2100426B/en not_active Expired
- 1982-06-07 FR FR8209995A patent/FR2507780B1/fr not_active Expired
- 1982-06-08 IT IT21753/82A patent/IT1151591B/it active
- 1982-06-10 JP JP57098441A patent/JPS5892860A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5892860A (ja) | 1983-06-02 |
IT8221753A1 (it) | 1983-12-08 |
GB2100426B (en) | 1984-08-22 |
FR2507780A1 (fr) | 1982-12-17 |
FR2507780B1 (fr) | 1985-11-22 |
US4470315A (en) | 1984-09-11 |
GB2100426A (en) | 1982-12-22 |
IT1151591B (it) | 1986-12-24 |
IT8221753A0 (it) | 1982-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0491000B1 (de) | Verfahren und einrichtung für die vorbereitung eines gasgemisches zur analyse und anwendung des verfahrens | |
EP2373991B1 (de) | Messgerät und verfahren zum erfassen des gehaltes von öl, kohlenwasserstoffen und oxidierbaren gasen in luft oder druckluft | |
DE3876545T2 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die bestimmung einer isotopischen zusammensetzung. | |
DE112019004472B4 (de) | Ionenmobilitäts-Spektrometer mit gepulster Probenahme und Sniffer | |
DE602005002031T2 (de) | Adaptor für gerät zur entnahme kleinvolumiger luftproben | |
DE3819335A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des prozentualen anteils von feuchtigkeit in einer probe | |
EP0364687B1 (de) | Vorrichtung zur Probennahme für Überwachungsfahrzeuge | |
DE602004011795T2 (de) | Verfahren zur einführung von standardgas in ein probengefäss | |
DE2742077C3 (de) | Alkohol-Aufnahmepatrone | |
DE3919042A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur analyse von festen substanzen auf quecksilber | |
DE3854209T2 (de) | Analyse von organischen Substanzen. | |
CH655798A5 (de) | Probenwechsler fuer gaschromatographische analysenapparate. | |
DE2660445C2 (de) | Vorrichtung zur quantitativen Analyse der Antigenkonzentration einer Probenlösung unter Verwendung eines Immunoadsorbens | |
DE10325702B3 (de) | Abgasmessvorrichtung | |
DE2141244A1 (de) | Probeventil fur ein Gerat zum Nach weis eines Gasgemisches | |
DE2050557C3 (de) | Anordnung zur Bestimmung des von einer Gasquelle, vorzugsweise einem Vakuumheissextraktionsofen zur Untersuchung von Proben, abgegebenen Gasgemisches | |
DE3220853A1 (de) | Probenwechsler fuer gaschromatographische analysenapparate | |
EP3379228B1 (de) | Gasentnahmesonde, gasbehälter mit einer solchen gasentnahmesonde sowie ein verfahren zur entnahme einer gasprobe mit einer solchen gasentnahmesonde | |
DE10128632A1 (de) | Langzeitprobennahmesystem | |
DE19531595C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Dioxingehaltes eines Gasstromes | |
DE19506875C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Bestimmung der Quecksilberkonzentration in Feststoffen | |
DE2206004C3 (de) | Vorrichtung zur wahlweisen dosierten Entnahme von Fluiden aus einer Vielzahl verschiedener Fluidproben | |
DE102006030310B3 (de) | Verfahren zur Analyse einer Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsstrom oder -vorrat, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE202013105594U1 (de) | Analysator | |
EP0559929B1 (de) | Anordnung zum Entfernen von Störkomponenten aus Messgasen für die Gasanalyse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |