CH654106A5 - Waage mit hydraulischem daempfer zur schwingungsunterdrueckung. - Google Patents
Waage mit hydraulischem daempfer zur schwingungsunterdrueckung. Download PDFInfo
- Publication number
- CH654106A5 CH654106A5 CH6616/81A CH661681A CH654106A5 CH 654106 A5 CH654106 A5 CH 654106A5 CH 6616/81 A CH6616/81 A CH 6616/81A CH 661681 A CH661681 A CH 661681A CH 654106 A5 CH654106 A5 CH 654106A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- force
- load
- load carrier
- damper
- hydraulic damper
- Prior art date
Links
- 230000001629 suppression Effects 0.000 title claims 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G21/00—Details of weighing apparatus
- G01G21/02—Arrangements of bearings
- G01G21/10—Floating suspensions; Arrangements of shock absorbers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G23/00—Auxiliary devices for weighing apparatus
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G23/00—Auxiliary devices for weighing apparatus
- G01G23/06—Means for damping oscillations, e.g. of weigh beams
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Measurement Of Force In General (AREA)
Description
654 106
Claims (2)
1. Waage mit einem Lastträger und einer Kraftmesszelle, deren Kraftaufnehmer mit dem Lastträger kraftschlüssig verbunden ist, wobei am Lastträger ein hydraulischer Dämpfer zur Schwingungsunterdrückung wirksam ist, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Dämpfer (9,10) in den Kraftübertragungsweg zwischen Lastträger (5) und Kraftaufnehmer (3) eingeschaltet ist und dass als Überlastschutz für die Kraftmesszelle (4) eine vorgespannte Feder (13) dient, welche mit dem Dämpfer kraftflussmässig in Reihe geschaltet ist.
2. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grösse der Vorspannkraft der Überlastschutzfeder (13)
5 bis 10% der Nominallast der Waage beträgt.
Die Erfindung betrifft eine Waage mit einem Lastträger und einer Kraftmesszelle, deren Kraftaufnehmer mit dem Lastträger kraftschlüssig verbunden ist, wobei am Lastträger ein hydraulischer Dämpfer zur Schwingungsunterdrückung wirksam ist.
Bei bekannten Waagenkonstruktionen (z.B. nach den CH-PS 492 961 und 569 262 sowie nach der DE-PS 2 244 124) ist der hydraulische Dämpfer zwischen dem Lastträger und dem Waagengestell angeordnet. Schockartige Belastungen des Lastträgers werden über den Dämpfer auf das Waagengestell abgeleitet und dadurch von der Kraftmesszelle ferngehalten.
Nachteilig ist bei einer solchen Anordnung des hydraulischen Dämpfers der Umstand, dass im Betrieb des Dämpfers auftretende Reibungseffekte die Messgenauigkeit der Waage ungünstig beeinflussen. Schwierigkeiten ergeben sich aus diesem Umstand auch bei der Konstruktion einer wirksamen Transportdichtung für den Dämpfer.
Die Erfindung zeigt nun einen Weg, wie dieser Nachteil und die damit verbundenen Schwierigkeiten vermieden werden können. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Dämpfer in den Kraftübertragungsweg zwischen Lastträger und Kraftaufnehmer eingeschaltet ist und dass als Überlastschutz für die Kraftmesszelle eine vorgespannte Feder dient, welche mit dem Dämpfer kraftflussmässig in Reihe geschaltet ist.
Durch diese Anordnung des hydraulischen Dämpfers können an diesem auftretende Reibungseffekte keinen Ein-fluss auf die Messgenauigkeit der Waage nehmen, so dass keine Massnahmen zur Verhinderung solcher Reibungseffekte zu treffen sind. Dadurch vereinfacht sich der Aufbau des Dämpfers insbesondere hinsichtlich der Transportdichtung.
Die Vorspannkraft der Überlastschutzfeder ist so zu wählen, dass sie grösser ist als die zu erwartenden Schwingungskräfte, damit der Dämpfer zur Wirkung kommen kann; sie soll jedoch kleiner sein als die maximal zulässige Belastung der Kraftmesszelle. Es hat sich als zweckmässig erwiesen, die Vorspannkraft auf eine Grösse von 5 bis 10% der Nominallast der Waage festzusetzen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Am Waagengestell 1 ist über Parallellenker 2 der Lastaufnehmer 3 vertikal beweglich gelagert, der unmittelbar auf die Kraftmesszelle 4 einwirkt. Die Kraftmesszelle 4 kann von beliebiger Art sein; beispielsweise kann es sich um eine Anordnung mit einer oder mehreren schwingenden Saiten handeln. Der von der zu messenden Kraft P beaufschlagte Lastträger 5 ist über Blattfedern 6 und 7 mit dem Kraftaufnehmer 3 kraftschlüssig verbunden. Für am Lastträger 5 auftretende Schwingungen wirken die Blattfedern 6 als Tiefpassfilter.
Auf einem Ausleger 8 des Kraftaufnehmers 3 ruht der die Dämpfungsflüssigkeit, z.B. Öl, enthaltende Topf 9 des hydraulischen Dämpfers, dessen Kolben 10 eine Kolbenstange 11 aufweist, die in einem am Lastträger 5 befestigten Lagerbock 12 vertikal beweglich geführt ist. Die vorgespannte Überlastschutzfeder ist eine Schraubendruckfeder 13, welche sich einerseits an einem Bund 14 der Kolbenstange 11 und andererseits an der oberen Lagerführung 15 des Lagerbocks 12 abstützt, wobei der Bund 14 unter der Federwirkung an der unteren Lagerführung 16 anliegt.
Die zu messende statische Kraft P wird durch die Blattfedern 6,7 vom Lastträger 5 auf den Kraftaufnehmer 3 und die Kraftmesszelle 4 übertragen, während Schwingungskräfte, die z.B. von Vibrationen des Waagengestells 1 herrühren, von dem in den Kraftübertragungsweg zwischen Lastträger 5 und Kraftaufnehmer 3 eingeschalteten hydraulischen Dämpfer 9, 10 aufgenommen werden.
Bei stossartiger Belastung des Lastträgers 5 ist der hydraulische Dämpfer infolge Trägheit unwirksam, d. h. die Stoss-kraft wird ungedämpft auf den Kraftaufnehmer 3 übertragen. Sobald jedoch die Stosskraft einen grösseren Wert erreicht als die Vorspannkraft der Überlastschutzfeder 13, wird die Feder zusammengedrückt, wodurch die auf den Kraftaufnehmer 3 wirkende Kraft zum Schutze der Kraftmesszelle 4 vermindert wird. Die Auslenkung des Lastträgers 5 ist begrenzt durch einen Anschlag 17.
Der hydraulische Dämpfer 9,10 ist durch eine Manschette 18 vollständig abgedichtet. Dadurch ist die Dämpfungsflüssigkeit dem Umwelteinfluss entzogen, und ein Auslaufen derselben beim Transport der Waage ist ausgeschlossen.
2
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
B
1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH6616/81A CH654106A5 (de) | 1981-10-16 | 1981-10-16 | Waage mit hydraulischem daempfer zur schwingungsunterdrueckung. |
US06/346,179 US4440250A (en) | 1981-10-16 | 1982-02-05 | Weighing scale having a hydraulic damper intercoupled between the load receiver and the measuring cell |
JP1982073393U JPS5857727U (ja) | 1981-10-16 | 1982-05-17 | 油圧ダンパ−付き天秤 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH6616/81A CH654106A5 (de) | 1981-10-16 | 1981-10-16 | Waage mit hydraulischem daempfer zur schwingungsunterdrueckung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH654106A5 true CH654106A5 (de) | 1986-01-31 |
Family
ID=4312371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH6616/81A CH654106A5 (de) | 1981-10-16 | 1981-10-16 | Waage mit hydraulischem daempfer zur schwingungsunterdrueckung. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4440250A (de) |
JP (1) | JPS5857727U (de) |
CH (1) | CH654106A5 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5232062A (en) * | 1991-10-15 | 1993-08-03 | Tadea Limited | Viscous damping apparatus for damping load cells of weighing devices |
US5880410A (en) * | 1995-01-26 | 1999-03-09 | Tedea Huntleigh International, Ltd. | Load cells with integral damping |
US5606516A (en) * | 1995-08-07 | 1997-02-25 | Fairbanks Scales Inc. | Digitally compensated hydraulic scale system |
DE10214755B4 (de) * | 2002-04-03 | 2004-07-15 | Mettler-Toledo Gmbh | Waage mit einem Trägerelement zur Ankopplung einer Waagschale an eine Wägezelle |
US7956297B2 (en) * | 2008-10-01 | 2011-06-07 | Rubbermaid Incorporated | Water resistant quick stop scale damper |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH569262A5 (de) * | 1974-08-30 | 1975-11-14 | Mettler Instrumente Ag | |
US4058179A (en) * | 1976-06-16 | 1977-11-15 | Orbitran Company, Inc. | Load cell scale |
JPS58116Y2 (ja) * | 1977-03-11 | 1983-01-05 | 大和製衡株式会社 | はかり |
US4298081A (en) * | 1980-05-27 | 1981-11-03 | Blodgett Stewart B | Differential weighing system providing improved signal to noise ratio |
US4382479A (en) * | 1981-05-19 | 1983-05-10 | Setra Systems, Inc. | Weighing system |
-
1981
- 1981-10-16 CH CH6616/81A patent/CH654106A5/de not_active IP Right Cessation
-
1982
- 1982-02-05 US US06/346,179 patent/US4440250A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-05-17 JP JP1982073393U patent/JPS5857727U/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4440250A (en) | 1984-04-03 |
JPS5857727U (ja) | 1983-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0396870B1 (de) | Waage mit Ueberlastschutz | |
CH654106A5 (de) | Waage mit hydraulischem daempfer zur schwingungsunterdrueckung. | |
LU83712A1 (de) | Waage mit hydraulischem daempfer zur schwingungsunterdrueckung | |
DE3540670C2 (de) | ||
DE2733793C2 (de) | ||
DE3302852A1 (de) | Stuetzlenker zum uebertragen von unterschiedlichen belastungen, insbesondere der reaktionskraefte aus rohrleitungen | |
DE3138504A1 (de) | Stoss- und schwingungsdaempfer | |
DE102019108044B4 (de) | Vorrichtung zur Messung von Reibmomenten an Radlagern | |
DE2502627C3 (de) | Vorrichtung zur aktiven Dämpfung der Schwingungen von senkrecht schwingenden Massen, z.B. in Fahrzeugen | |
DE852050C (de) | Sicherheitseinrichtung an Maschinenlagerungen fuer seegehende Schiffe | |
DE3540266C1 (de) | UEberlastungsschutz | |
DE1577187C3 (de) | Schnittschlagdampfendes Gegendrucksystem in einer hydraulischen Presse | |
DE751517C (de) | Seilfoerderungsanlage | |
DE1813639A1 (de) | Anordnung zum Fixieren von druckuebertragenden Lagerungselementen bei Wiegevorrichtungen | |
DE527886C (de) | Elastische Aufhaengevorrichtung fuer Foerderkoerbe o. dgl. | |
DE4006744A1 (de) | Werkzeugmaschine mit vorrichtung zur daempfung extern verursachter mechanischer schwingungen und erschuetterungen | |
DE8329111U1 (de) | Elastisches Lager mit hydraulischer Dämpfung | |
DE1750375A1 (de) | Stossdaempfer | |
DE1024257B (de) | Brueckenwaage mit einer allseitig schwingenden Wiegebruecke | |
AT22519B (de) | Gegen Überlastung geschütztes Sicherheitsventil. | |
DE3234611C2 (de) | Fallwerk für Batelle-Proben | |
DE1834134U (de) | Ruettelgehaenge, insbesondere zum entleeren eines giessereiformkastens. | |
AT16933B (de) | Vorrichtung zum Auffangen der Stöße in Druckleitungen. | |
DE750075C (de) | UEberwachung von Mehrseilfoerderanlagen | |
DE1484573C3 (de) | Rüttelwalze zum Verdichten des Baugrundes od. dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |