CH645575A5 - Clamping rail with organisation strip receiving chamber - Google Patents
Clamping rail with organisation strip receiving chamber Download PDFInfo
- Publication number
- CH645575A5 CH645575A5 CH1071579A CH1071579A CH645575A5 CH 645575 A5 CH645575 A5 CH 645575A5 CH 1071579 A CH1071579 A CH 1071579A CH 1071579 A CH1071579 A CH 1071579A CH 645575 A5 CH645575 A5 CH 645575A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- clamping
- rail
- clamping rail
- leg
- rail according
- Prior art date
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 27
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F21/00—Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
- B42F21/06—Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F9/00—Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs
- B42F9/008—Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs with symmetrical generally U-shaped clamps
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Klemmschiene für die klemmende Aufnahme von Schriftgut, bestehend aus zwei spitzwinklig zueinander verlaufenden, einen Spalt bildenden Klemmschenkeln, die einendig mittels eines Schienenrückens miteinander verbunden sind.
Es sind schon die unterschiedlichsten Klemmschienen der vorstehenden Art bekannt. Dabei fällt auf, dass diese Klemmschienen aufgedruckte, geprägte oder aufgeklebte Werbe- bzw. Organisationshinweise aufweisen. Damit sind jedoch nicht unerhebliche zusätzliche Kosten für das Aufbringen dieser Hinweise verbunden, und zudem besitzen in dieser Weise aufgebrachte Hinweise den Nachteil, dass sie schwer entfernt werden können und eine Veränderung der Hinweise während der Benutzung der Klemmschiene gar nicht oder nur schwer möglich ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Klemmschiene der eingangs beschriebenen Art derart zu verbessern, dass diese leicht mit Werbe- oder Organisationshinweisen versehen werden kann und diese Hinweise jederzeit mit geringem Aufwand auswechselbar sind1.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass mindestens ein Klemmschenkel und/oder der Schienenrücken doppelwandig ist und eine Kammer zur Aufnahme von Organisationsstreifen aufweist. Hierbei kann es vorteilhaft sein, wenn die Kammern des doppelwandigen Klemmschenkels und des Schienenrückens miteinander verbunden sind. Die erfindungsgemässe Ausgestaltung der Klemmschiene bringt den Vorteil mit sich, dass die Organisationsstreifen beliebig bedruckt oder von Hand beschriftet und in die Kammer geschoben werden können und jederzeit auch eine Auswechslung des Organisationsstreifens möglich ist. Somit ist das Versehen der Klemmschiene mit Organisations- oder Werbe-hinweisen mittels eines in der Klemmschiene selbst befindlichen Organisationsstreifens mit geringen Kosten verbunden. Auch die Lagerhaltung wird dadurch erleichtert, da nicht verschieden bedruckte Klemmschienen für die einzelnen Zwecke bevorratet werden müssen, sondern es ausreicht, entsprechend' beschriftete Organisationsstreifen bereitzustellen. Darüber hinaus wird durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung auch der weitere Vorteil erzielt, dass der Organisationsstreifen durch die Klemmschiene selbst abgedeckt und somit vor Verschmutzung geschützt ist. Indem zweckmässigerweise die Klemmschiene einstückig aus einem transparenten Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid, hergestellt ist, wird die Sichtbarkeit des Organisationsstreifens jederzeit gewährleistet. Es liegt jedoch im Rahmen der Erfindung, wenn die Klemmschiene auch nur teilweise aus einem transparenten Kunststoff gebildet ist, und zwar im Bereich der Aufnahmekammer für den Organisationsstreifen. Darüber hinaus wäre es ebenfalls in einer weiteren Ausführungsform möglich, im Bereich der Kammer zur Aufnahme des Organisationsstreifens Durchbrüche vorzusehen, wobei die Durchbrüche im Bereich der Schriftfelder des Organi-sationsstreifens liegen würden.
Indem die Aufnahmekammer auch in dem Bereich des Klemmschienenrückens vorhanden ist, wird eine ordnerartige Ablage der Klemmschiene ermöglicht, da auch bei dieser Ablage der Organisationsstreifen im Klemmschienen-rückenbereich vorhanden ist und somit die organisations-mässige Erfassung des mit der Klemmschiene abgehangenen oder abgelegten Schriftgutes jederzeit möglich ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen 3 bis 6 enthalten.
Die Klemmschiene kann in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung auch "unmittelbar einen Teil einer Sammelmappe bilden. Dazu ist es zweckmässig, wenn der die Klemmschienenoberseite bildende Schenkel an einem Ende eine Aussparung aufweist und der andere Klemmschenkel in Höhe der Aussparung mit dem Falzrand einer Heftmappe derart schwenkbar verbunden ist, dass der Falzrand zwischen den Klemmschenkeln zu liegen kommt. Auf diese Weise wird eine Sammelmappe mit einer Klemmvorrichtung geschaffen, die sich durch eine besondbrs gute Möglichkeit der Kennzeichnung auszeichnet.
Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 bis 3 Schnitte durch verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemässen Klemmschiene,
Fig. 4 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemässe Klemm-schiene,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht auf eine erfindungsgemässe Klemmschiene in Verbindung mit einer Sammelmappe.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, besteht eine erfindungsgemässe Klemmschiene 1 aus zwei Schenkeln 2, 3 und! einem Schienenrücken 4. Die Klemmschenkel 2, 3 laufen spitzwinklig aufeinander zu und bilden einen Spalt 5, in dem Schriftgut klemmend aufgenommen werden kann. Die Klemmschenkel 2, 3 sind endseitig durch den Schienenrücken 4 miteinander verbunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Klemmschenkel 2 und der Schienenrücken 4 jeweils doppelwandig ausgeführt, so dass eine Aufnahme-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
645575
kammer 6 gebildet wird. In diese Aufnahmekammer 6 kann seitlich ein Organisationsstreifen eingeschoben werden, und zwar derart, dass dieser Organisationsstreifen sich sowohl im Schienenrücken 4 als auch im Bereich des Klemmschenkels 2 befindet. Es ist jedoch ebenfalls möglich, zwei getrennte Organisationsstreifen einzuschieben, und zwar jeweils einen für den Rücken und einen für den Schenkelbereich. Wie weiterhin zu erkennen ist, ist der Klemmschenkel 2 an seinem freien Endte offen ausgeführt. Das heisst, die beiden Wandungen 7, 8 sind endseitig nicht miteinander verbunden, sondern liegen lediglich gegeneinander an. Diese offene Ausführung ist deshalb zweckmässig, da dadurch die Herstellung der Klemmschiene mit der Aufnahmekammer 6 erleichtert wird'. Zweckmässigerweise ist jedoch die innere Wandung 8 leicht nach aussen endseitig abgebogen, so dass dadurch ein Herausfallen eines eingeschobenen Organisationsstreifens nach unten vermieden wird. Der Klemmschenkel 2 stellt zweckmässigerweise die Oberseite der Klemmschiene dar. Zur Verbesserung der Klemmwirkung weist der Klemmschenkel 3 an seinem freien Ende eine in Richtung auf den Klemmschenkel 2 ausgebildete Verdickung 9 auf. Die Klemmschiene 1 wird zweckmässigerweise aus einem durchsichtigen Kunststoff, insbesondere Hart-Polyvinylchlorid, im Extrusionsverfahren hergestellt.
In Fig. 2 ist eine alternative Ausführungsform einer Klemmschiene 11 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist lediglich der Schienenrücken 12 doppelwandig ausgeführt und schliesst eine Aufnahmekammer 13 ein. Die beiden Klemmschenkel 14, 15 sind einschalig ausgebildet.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform einer Klemmschiene nach der Erfindung gezeigt, wobei hier die Klemmschiene 17 aus einem doppelwandigen Klemmschenkel 18 und einem einschaligen Rücken 19 und einem weiteren einschaligen Klemmschenkel 20 besteht. Demnach ist lediglich im Klemmschenkel 18 eine Aufnahmekammer 21 ausgebildet.
Den in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsformen der Klemmschiene ist es gemeinsam, dass die Aufnahmekammern zumindest an einer Stirnseite der Klemmschiene offen sind, so dass von dieser Seite leicht ein Organisationsstreifen eingeschoben werden kann.
In Fig. 4 ist eine Aufsicht auf eine erfindungsgemässe Klemmschiene dargestellt. Dabei ist zu erkennen, d&ss min-5 destens ein Ende des Klemmschenkels, hier das des die Klemmschienenoberseite bildenden Klemmschenkels 7, wenn davon ausgegangen wird, dass hier die Klemmschiene gem. Fig. 1 in Aufsicht dargestellt ist, eine Abrundung 22 aufweist, wodurch d'as Einklemmen des Schriftgutes in den io Spalt 5 erleichtert wird. Es liegt im Rahmen der Erfindung, wenn auch das andere Ende der Klemmschiene eine derartige Abrundung aufweisen würde.
Fig. 5 zeigt eine "Ausführungsform, bei der eine Klemmschiene 23 einen Teil einer Sammelmappe 24 bildet. Hier-15 bei ist der die Klemmschienenoberseite bildende Klemmschenkel 25 doppelwandig ausgebildet, wie auch der Schienenrücken 26, so dass hier eine Aufnahmekammer 27 gebildet wird, in die seitwärts ein Organisationsstreifen eingeschoben werden kann. Der die Unterseite der Klemmschiene 20 23 bildende Klemmschenkel 28 ist einschalig ausgebildet. Der Klemmschenkel 25 weist einendig eine Aussparung 29 auf, und der Klemmschenke] 28 ist in Höhe der Aussparung mit dem Falzrand der Mappe 24 schwenkbar verbunden, so dass der Falzrand 30 zwischen den beiden Klemm-25 schenkein 25 und 28 zu liegen kommt. Die Verbindung der Mappe mit dem Klemmschenkel kann beispielsweise durch Nietung erfolgen. Doch ist auch eine schraubgemässe Verbindung der beiden Teile, Klemmschiene und Mappe, möglich.
30 Die erfindungsgemässe Klemmschiene ermöglicht demnach eine einfache und kostengünstige Kennzeichnung, wobei die Änderung der Kennzeichnung jederzeit auf leichte Weise möglich ist. Darüber hinaus ergibt sich eine griff- und verschmutzungssichere Unterbringung des zur Kennzeich-35 nung verwendbten Organisationsstreifens innerhalb der Klemmschiene. Eine weitere vorteilhafte Verwendung der er-findungsgemässen Klemmschiene ist durch die Verbindung mit aufklemmbaren transparenten Signalgebern möglich, die an der Klemmschiene selbst festgeklemmt werden können.
v
1 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Klemmschiene für die klemmende Aufnahme von Schriftgut, bestehend aus zwei spitzwinklig zueinander verlaufenden, einen Spalt bildenden Schenkeln, die einendig mittels eines Schienenrückens miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Klemmschenkel (2; 18; 25) und/oder der Schienenrücken (4; 12; 19, 26) doppelwandig ist und als Kammer (6; 13; 21; 27) zur Aufnahme eines Organisationsstreifens ausgebildet ist.
2. Klemmschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6) des doppelwandigen Schienenrückens und des Klemmschenkels miteinander verbunden oder zwei durch einen Steg voneinander getrennte Kammern ausgebildet sind.
2
. PATENTANSPRÜCHE
3. Klemmschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6; 13; 21; 27) an der Schenkellängskante offen ist.
4. Klemmschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (6; 13; 21; 27) mindestens an einer Schienenstirnseite offen ist.
5. Klemmschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der doppelwandige Klemmschenkel (2; 18; 25) die Schienenoberseite bildet.
6. Klemmschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Klemmschenkel (2, 3; 14, 15; 18, 20; 25, 28) mindestens an einem Ende eine Abrundung (22) aufweist.
7. Klemmschiene nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Klemmschienenoberseite bildende Klemmschenkel (25) an einem Ende eine Aussparung (29) aufweist und der andere Klemmschenkel (28) in Höhe der Aussparung (29) mit dem Falzrand (30) einer Heftmappe (24) derart schwenkbar verbunden ist, dass der Falzrand (30) zwischen den Klemmschenkeln liegt.
8. Klemmschiene nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus transparentem Kunststoff, insbesondere Hart-Polyvinylchlorid, besteht.
9. Klemmschiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Extrusions-Profil ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782856049 DE2856049C2 (de) | 1978-12-23 | 1978-12-23 | Klemmschiene für die klemmende Aufnahme von Schriftgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH645575A5 true CH645575A5 (en) | 1984-10-15 |
Family
ID=6058321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1071579A CH645575A5 (en) | 1978-12-23 | 1979-12-03 | Clamping rail with organisation strip receiving chamber |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS55105588A (de) |
BE (1) | BE880654A (de) |
CH (1) | CH645575A5 (de) |
DE (1) | DE2856049C2 (de) |
LU (1) | LU81959A1 (de) |
NL (1) | NL7908852A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH01156098A (ja) * | 1987-12-14 | 1989-06-19 | King Jim Co Ltd | スライドファイル |
US4908912A (en) * | 1988-06-15 | 1990-03-20 | Grant Michael J | Retainer for maintaining a book in an open position |
DE4005866C2 (de) * | 1990-02-24 | 1995-03-16 | Trautwein Gmbh & Co | Werbevorrichtung |
DE3929220A1 (de) * | 1989-09-02 | 1991-03-14 | Trautwein Gmbh & Co | Werbevorrichtung |
BE1004710A3 (nl) * | 1991-03-18 | 1993-01-12 | Unibind Cyprus Ltd | Werkwijze voor het verwezenlijken van inbindelementen. |
FR2689455B1 (fr) * | 1992-04-02 | 1995-03-10 | Jacques Treillet | Dossier à sangle comportant un porte-étiquette, et porte-étiquette équipant ce dossier. |
DE9301246U1 (de) * | 1993-01-29 | 1993-03-18 | Kratzert & Schrem GmbH, 7798 Pfullendorf | Klammer und damit ausgestattete Klemmheftermappe |
DE29519297U1 (de) * | 1995-12-06 | 1997-04-03 | Greiner GmbH, 73061 Ebersbach | Organisationsplaner |
DE102007041454A1 (de) * | 2007-08-31 | 2009-03-05 | Brause Gmbh | Klemmmappe mit Fixierklammer |
CN101795871B (zh) * | 2007-09-06 | 2012-07-04 | 艾文蒂娜·麦凯罗纳·塞瓦斯蒂亚诺娃 | 具有可沉入槽或者夹槽的夹边的文件夹 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1880732U (de) * | 1963-07-02 | 1963-10-17 | Walter Sorensen | Sammelmappe fuer ungeloechtes schriftgut. |
DE6804435U (de) * | 1968-10-24 | 1969-02-27 | Artur Langer Kunststoff Waren | Klemmruecken mit beschriftungsstreifen |
JPS479511U (de) * | 1971-03-03 | 1972-10-04 | ||
JPS503589Y2 (de) * | 1971-06-02 | 1975-01-30 | ||
JPS5713266Y2 (de) * | 1976-05-27 | 1982-03-17 |
-
1978
- 1978-12-23 DE DE19782856049 patent/DE2856049C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-12-03 CH CH1071579A patent/CH645575A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-12-06 LU LU81959A patent/LU81959A1/fr unknown
- 1979-12-07 NL NL7908852A patent/NL7908852A/nl not_active Application Discontinuation
- 1979-12-17 BE BE0/198592A patent/BE880654A/fr not_active IP Right Cessation
- 1979-12-17 JP JP16463779A patent/JPS55105588A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS55105588A (en) | 1980-08-13 |
DE2856049A1 (de) | 1980-06-26 |
JPS6326719B2 (de) | 1988-05-31 |
NL7908852A (nl) | 1980-06-25 |
LU81959A1 (fr) | 1980-04-22 |
DE2856049C2 (de) | 1982-07-08 |
BE880654A (fr) | 1980-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8127577U1 (de) | Bilderrahmenkonstruktion | |
AT389804B (de) | Schluesselhalter | |
CH645575A5 (en) | Clamping rail with organisation strip receiving chamber | |
DE3502288A1 (de) | Behaelter mit einem boden und einem deckel | |
DE3000093A1 (de) | Haengeakte | |
DE7838327U1 (de) | Klemmschiene mit Organisationsstreifen-Aufnahmekammer | |
DE3122966C2 (de) | Mappe zur Ablage variabler Mengen von Papierbögen o. dgl. | |
DE3108696A1 (de) | Laengsmagazin | |
DE2500946C3 (de) | Profilleiste für eine Hängeregistratur | |
DE2614206A1 (de) | Haengeschiene mit tasche zur aufnahme von schriftgut | |
DE2551095A1 (de) | Raehmchen fuer muenzen | |
DE1536568A1 (de) | Aufnahmevorrichtung | |
DE2052324A1 (de) | Auf steck leiste für Registriergut | |
DE2446786C2 (de) | Reiter | |
DE3530977A1 (de) | Schriftgutbehaelter | |
DE8706310U1 (de) | Dach-Haltegriff für Kraftfahrzeuge | |
DE1761268C (de) | Reiter zur Kennzeichnung von Akten, Karteikarten oder dergleichen | |
DE19537965A1 (de) | Hängebehältnis, insbesondere Hängemappe, Hängetasche, Hängehefter oder dergleichen vorzugsweise zur Aufbewahrung von Schriftgut | |
DE20000928U1 (de) | Universalreiter für Hängemappen | |
DE1244109B (de) | Schutzhuelle als Leselupe fuer Beschriftungsstreifen in Reiterbahnen | |
CH499291A (de) | Leiste zur Herstellung der Zarge von Schubladen bzw. des Rahmens kastenförmiger Kleinmöbel | |
DE7135566U (de) | Flaschentraeger | |
DE3138552A1 (de) | "bueroreitersystem" | |
DE7738208U1 (de) | Diarahmen | |
DE1295877B (de) | Vorrichtung zum Aufweiten des Einfuehrschlitzes an einem Diapositivrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |