CH644190A5 - Duebel. - Google Patents
Duebel. Download PDFInfo
- Publication number
- CH644190A5 CH644190A5 CH174480A CH174480A CH644190A5 CH 644190 A5 CH644190 A5 CH 644190A5 CH 174480 A CH174480 A CH 174480A CH 174480 A CH174480 A CH 174480A CH 644190 A5 CH644190 A5 CH 644190A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- dowel
- expansion sleeve
- expansion
- end section
- slotted
- Prior art date
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 7
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims 5
- 238000007788 roughening Methods 0.000 claims 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 2
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 claims 2
- 239000012237 artificial material Substances 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 238000011161 development Methods 0.000 claims 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 claims 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 239000005445 natural material Substances 0.000 claims 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
- F16B13/04—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
- F16B13/06—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
- F16B13/063—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
- F16B13/066—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting a separate expander-part, actuated by the screw, nail or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dowels (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
644190 2
Claims (9)
1. Dübel mit einer einen geschlitzten Endabschnitt aufwei- nach Anspruch 6 von Vorteil.
senden metallischen Spreizhülse und mit einem in den ge- Eine besonders sichere Ausbildung des Dübels ergibt sich schlitzten Endabschnitt eingesetzten metallischen Spreizglied, bei der Ausbildung, nach Anspruch 7. Sollte sich aufgrund ei-dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (2) mit einer s ner etwa zu gross geratenen Bohrung in einem Baukörper das Auskleidung (14) aus einem schwingungsdämpfenden Werk- Spreizglied ohne weiteres in den geschlitzten Endabschnitt der stoff versehen ist. Spreizhülse einziehen lassen, so wird ein weiteres Einziehen
2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Einbuchtungen verhindert. Dadurch ergibt sich der schwingungsdämpfende Werkstoff ein kautschukelasti- eine sichere Befestigung des Dübels und daran angeordneter sches Material ist. io Bauteile.
3. Dübel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich- Um ein Verdrehen des Dübels in einem Bohrloch zu ver-net, dass der schwingungsdämpfende Werkstoff eine Härte hindern, ist eine Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 8 von 65 bis 95, vorzugsweise 80 Shore aufweist. von Vorteil.
4. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Die Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 9 dient ei-die Auskleidung ( 14) über den geschlitzten Endabschnitt (4) 15 nerseits der Halterung des Spreizgliedes in der ausgekleideten vorsteht. Spreizhülse während des Transportes und der Lagerung und
5. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass andererseits als Verdrehsicherung beim Einziehen des Spreiz-die Auskleidung (14) an dem dem geschlitzten Endabschnitt gliedes in die Spreizhülse.
(4) gegenüberliegenden Endabschnitt einen radial nach aus- Eine vorteilhafte Ausbildung des erfindungsgemässen sen vorstehenden Flansch (18) bildet. 20 Dübels wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher be-
6. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass schrieben, dabei zeigen:
die Schlitze (6) des geschlitzten Endabschnittes (4) der Spreiz- Fig. 1 den Dübel in Ansicht auf die Längsseite; und hülse (2) jeweils am Ende mittels eines als Sollbruchstelle die- Fig. 2 den Dübel im Längsschnitt.
nenden Steges (8) geschlossen sind. Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, besteht der Dü-
7. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 25 bei aus einer Spreizhülse 2, die einen geschlitzten Endab-die Spreizhülse (2) mit in Längsrichtung verlaufenden, in Um- schnitt 4 aufweist. Die Schlitze 6 sind an ihrem freien Ende fangsrichtung verteilten Einbuchtungen (10) versehen ist, die mit einem schwachen, als Sollbruchstelle dienenden Steg 8, mindestens teilweise in dem an den geschlitzten Endabschnitt geschlossen. In den an den geschlitzten Endabschnitt 4 an-(4) anschliessenden Abschnitt der Spreizhülse (2) angeordnet schliessenden Abschnitt der Spreizhülse 2 sind in Längsrich-sind. 30 tung der Spreizhülse verlaufende Einbuchtungen 10 angeord-
8. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass net, die längs des Umfanges der Spreizhülse verteilt sind. Im die Spreizhülse (2) vorzugsweise im geschlitzten Endabschnitt gezeigten Beispiel liegen die Einbuchtungen 10 in der Verlän-(4) auf der Aussenseite mit einer Aufrauhung (12), Vorzugs- . gerung der Schlitze 6. Es ist aber auch möglich, die Einbuchweise mit Längsrillen, versehen ist. tungen 10 gegenüber den Schlitzen 6 versetzt anzuordnen,
9. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 35 wobei sich die Schlitze 6 und die Einbuchtungen 10 in Längs-das Spreizglied (20) einen zylindrischen Teil (26) aufweist, der richtung überlappen können. Am oberen Ende des geschlitz-auf der Aussenseite mit einer Aufrauhung (28), vorzugsweise ten Endabschnittes 4 ist die Spreizhülse mit einer Aufrauhung mit Längsrillen, versehen ist. 12 versehen, die in Form von Längsrillen gebildet ist.
Die Spreizhülse 2 ist auf der Innenseite mit einer Ausklei-Die Erfindung betrifft einen Dübel gemäss Oberbegriff 40 dung 14 aus schwingungsdämpfendem Werkstoff, wie beides Anspruches 1. spielsweise kautschukelastischem Material, versehen. Das
Ein Dübel der eingangs genannten Art ist beispielsweise Material kann beispielsweise ein natürlicher oder künstlicher aus der CH-PS 433 671 bekannt. Nachteilig bei diesem Dübel Kautschuk sein. Gute schwingungsdämpfende Eigenschaften ist es, dass er aufgrund seiner metallischen Bestandteile einen werden erzielt, wenn der Werkstoff eine Härte von 65 bis 95, guten Leiter für Körperschall bietet. 45 vorzugsweise 80 Shore aufweist. Die Auskleidung 14 steht am
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dübel der eingangs geschlitzten Endabschnitt 4 über die Spreizhülse vor. Die genannten Art so auszubilden, dass er trotz guter Befesti- Spreizhülse ist an der Innenkante 16 des geschlitzten Endab-gungseigenschaften schwingungsdämpfende Eigenschaften schnittes 4 abgerundet, um eine Beschädigung der Ausklei-aufweist, um die Übertragung von Körperschall zumindest zu dung 14 zu verhindern.
dämpfen. 50 Der Dübel weist weiter ein Spreizglied 20 auf, das als
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kenn- Mutter mit einem Innengewinde 22 ausgebildet ist. Das zeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Spreizglied enthält einen konischen Teil 24 und einen zylin-
Vorteilhafte Ausbildungen des erfindungsgemässen Dü- drischen Teil 26. Letzterer ist mit einer Aufrauhung 28 verse-bels sind in den Ansprüchen 2 bis 9 umschrieben. hen, die in Form von Längsrillen ausgebildet ist. Das Spreiz-
Der Anspruch 2 benennt als vorteilhaftes Material mit 55 glied 20 ist mit seinem zylindrischen Teil 26 in den geschlitz-schwingungsdämpfenden Eigenschaften kautschukelastisches ten Endabschnitt 4 eingesteckt. Nach dem Einsetzen des Dü-Material wie künstlichen oder synthetischen Kautschuk. Um bels in eine Bohrung eines Gegenstandes, beispielsweise einer optimale schwingungsdämpfende Eigenschaften zu erzielen, Mauer, wird zur Befestigung eines Körpers eine mit diesem ist eine Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 3 von verbundene Schraube in den Dübel eingeführt und in das
Vorteil. 60 Spreizglied 20 eingeschraubt. Durch Festziehen der nicht nä-
An sich ist es denkbar, die Auskleidung mit dem geschlitz- her dargestellten Schraube wird das Spreizglied 20 in den ge-ten Endabschnitt bündig abschliessen zu lassen. Eine grössere schlitzten Endabschnitt 4 eingezogen und die Spreizhülse 2 Sicherheit und bessere schwingungsdämpfende Eigenschaften nach aussen gegen die Wandung der Bohrung gepresst. ergeben sich bei der Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch Anstelle des als Mutter ausgebildeten Spreizdübels 20 4. Diese Eigenschaften lassen sich durch eine Ausgestaltung 65 kann auch ein als Schraube ausgebildetes Spreizglied verwen-des Dübels nach Anspruch 5 weiter verbessern. det werden, wobei dann das Spreizglied den Kopf der
Um dem Spreizglied während des Transportes und der Schraube bildet und der Schraubenschaft aus dem Dübel Lagerung einen besseren Halt in der ausgekleideten Spreiz- vorsteht.
C
1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (22)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH174480A CH644190A5 (de) | 1980-03-05 | 1980-03-05 | Duebel. |
AT0058581A AT380543B (de) | 1980-03-05 | 1981-02-09 | Duebel |
CS811238A CS228550B2 (en) | 1980-03-05 | 1981-02-20 | A dowel |
US06/237,580 US4447182A (en) | 1980-03-05 | 1981-02-24 | Fixing plug |
IL62212A IL62212A0 (en) | 1980-03-05 | 1981-02-25 | Wall-plug |
ZA00811297A ZA811297B (en) | 1980-03-05 | 1981-02-26 | Wall-plug |
SE8101302A SE449511B (sv) | 1980-03-05 | 1981-02-27 | Propp bestaende av ett sperrorgan som samverkar med en sperrhylsa over ett svengningsdempande, kautschukelastiskt material |
FI810651A FI69187C (fi) | 1980-03-05 | 1981-03-02 | Kilankare |
NLAANVRAGE8101006,A NL186594C (nl) | 1980-03-05 | 1981-03-02 | Plug met spreidconus. |
FR8104230A FR2482220B1 (fr) | 1980-03-05 | 1981-03-03 | Cheville |
DE19813108016 DE3108016A1 (de) | 1980-03-05 | 1981-03-03 | Duebel |
TR21424A TR21424A (tr) | 1980-03-05 | 1981-03-03 | D*bel |
LU83185A LU83185A1 (de) | 1980-03-05 | 1981-03-03 | Duebel |
BE0/203996A BE887776A (fr) | 1980-03-05 | 1981-03-04 | Cheville |
JP3106081A JPS56160410A (en) | 1980-03-05 | 1981-03-04 | Stop |
IT20119/81A IT1135636B (it) | 1980-03-05 | 1981-03-04 | Tassello |
NO810744A NO155739C (no) | 1980-03-05 | 1981-03-04 | Ekspansjonsplugg. |
CA000372276A CA1143191A (en) | 1980-03-05 | 1981-03-04 | Fixing plug |
YU00571/81A YU57181A (en) | 1980-03-05 | 1981-03-05 | Insertion for driving in screws into awall |
GB8107020A GB2071249B (en) | 1980-03-05 | 1981-03-05 | Wall-plug |
KR1019810000719A KR830005510A (ko) | 1980-03-05 | 1981-03-05 | 맞춤못(dubel) |
HU81555A HU183351B (en) | 1980-03-05 | 1981-03-05 | Nailing pin with straining member |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH174480A CH644190A5 (de) | 1980-03-05 | 1980-03-05 | Duebel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH644190A5 true CH644190A5 (de) | 1984-07-13 |
Family
ID=4217566
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH174480A CH644190A5 (de) | 1980-03-05 | 1980-03-05 | Duebel. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4447182A (de) |
JP (1) | JPS56160410A (de) |
BE (1) | BE887776A (de) |
CA (1) | CA1143191A (de) |
CH (1) | CH644190A5 (de) |
ZA (1) | ZA811297B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0216233A1 (de) * | 1985-09-18 | 1987-04-01 | Impex-Essen Vertrieb von Werkzeugen GmbH | Spreizdübel |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8405402D0 (en) * | 1984-03-01 | 1984-04-04 | Dom Holdings Plc | Expansion anchor |
DE3719164A1 (de) * | 1987-06-09 | 1988-12-29 | Hilti Ag | Spreizduebel mit begrenzter spreizung |
US5964764A (en) * | 1998-03-24 | 1999-10-12 | Hugh S. West, Jr. | Apparatus and methods for mounting a ligament graft to a bone |
US8434980B2 (en) * | 2010-09-25 | 2013-05-07 | Yow Cheng Co., Ltd. | Expansible anchor assembly and its fastening adaptor |
TWM445093U (zh) * | 2012-08-31 | 2013-01-11 | Univ Far East | 可替換之壁虎 |
US11111941B2 (en) * | 2015-12-09 | 2021-09-07 | Black & Decker Inc. | Shallow undercut concrete anchor |
JP7418676B2 (ja) * | 2018-08-27 | 2024-01-22 | 雄治 土肥 | 拡開式アンカー |
CN110042762B (zh) * | 2019-05-06 | 2021-09-10 | 安徽鹰龙工业设计有限公司 | 一种扩张式装配定位装置 |
US20220316512A1 (en) * | 2021-03-30 | 2022-10-06 | Yoke Industrial Corp. | Expansion anchoring device |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US983451A (en) * | 1910-01-27 | 1911-02-07 | Joseph Kennedy | Bolt-anchor. |
US1848142A (en) * | 1927-12-03 | 1932-03-08 | Ralph S Peirce | Attaching device |
US2120577A (en) * | 1937-03-05 | 1938-06-14 | Rawlplug Company Inc | Machine screw anchor |
GB584338A (en) * | 1944-10-09 | 1947-01-13 | Noel Phillips | Improvements in or relating to expansion bolt devices |
DE1450987A1 (de) * | 1964-10-26 | 1969-04-17 | Artur Fischer | Duebel mit Spreizkoerper |
DE1475067C3 (de) * | 1965-10-27 | 1973-11-29 | Upat-Max Langensiepen Kg, 7830 Emmendingen | Faserstoffdubel |
JPS5435259U (de) * | 1977-08-16 | 1979-03-08 | ||
CH629575A5 (de) * | 1977-12-20 | 1982-04-30 | Tuflex Ag | Spreizduebel. |
US4287807A (en) * | 1979-06-01 | 1981-09-08 | Usm Corporation | Pull-to-set anchoring device |
-
1980
- 1980-03-05 CH CH174480A patent/CH644190A5/de not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-02-24 US US06/237,580 patent/US4447182A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-02-26 ZA ZA00811297A patent/ZA811297B/xx unknown
- 1981-03-04 BE BE0/203996A patent/BE887776A/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-03-04 JP JP3106081A patent/JPS56160410A/ja active Granted
- 1981-03-04 CA CA000372276A patent/CA1143191A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0216233A1 (de) * | 1985-09-18 | 1987-04-01 | Impex-Essen Vertrieb von Werkzeugen GmbH | Spreizdübel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6329121B2 (de) | 1988-06-13 |
US4447182A (en) | 1984-05-08 |
CA1143191A (en) | 1983-03-22 |
JPS56160410A (en) | 1981-12-10 |
BE887776A (fr) | 1981-07-01 |
ZA811297B (en) | 1982-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2254602C2 (de) | Spreizdübel | |
DE3124685C2 (de) | ||
CH644190A5 (de) | Duebel. | |
DE2901066B1 (de) | Spreizdübel | |
DD153624A5 (de) | Spreizbarer duebel | |
EP0004250B1 (de) | Dübel zur Befestigung eines Schraubelementes in einem Loch eines Bauteiles | |
DE3006480C2 (de) | ||
DE2848478A1 (de) | Spreizduebel | |
CH398937A (de) | Expansionsdübel | |
DE2000971B2 (de) | Spreizdübel, insbesondere fur kleine Lasten | |
DE3701074C2 (de) | Dübel | |
LU83185A1 (de) | Duebel | |
CH492892A (de) | Mit Schraubgewinde versehener Einsatz | |
DE1750243C3 (de) | Aus spritzfähigem Werkstoff hergestellter Spreizdübel | |
EP1026413B1 (de) | Kunststoffdübel und Spreizschraube | |
DE1292947B (de) | Spreizduebel | |
EP1279793B1 (de) | Bohrkopf | |
DE2039559C3 (de) | Dübel fur eine Wand aus porösem Material wie z B Gasbeton | |
CH657679A5 (de) | Spreizduebel. | |
CH651112A5 (en) | Dowel | |
DE6907151U (de) | Duebel mit sperrvorrichtung | |
DE2143005A1 (de) | Spreizduebel | |
DE1450997A1 (de) | Schraubenduebel fuer Plattenmaterial | |
DE3044067A1 (de) | Universalduebel | |
DE1625331C (de) | Spreizdübel aus Kunststoff zur Verankerung in porösen Werkstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |