CH641532A5 - Verstelleinrichtung fuer die betaetigungselemente an sitzmoebeln, insbesondere fuer gasfedern. - Google Patents
Verstelleinrichtung fuer die betaetigungselemente an sitzmoebeln, insbesondere fuer gasfedern. Download PDFInfo
- Publication number
- CH641532A5 CH641532A5 CH801479A CH801479A CH641532A5 CH 641532 A5 CH641532 A5 CH 641532A5 CH 801479 A CH801479 A CH 801479A CH 801479 A CH801479 A CH 801479A CH 641532 A5 CH641532 A5 CH 641532A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- push button
- spring
- hand
- gas spring
- rod
- Prior art date
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C3/00—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
- A47C3/20—Chairs or stools with vertically-adjustable seats
- A47C3/30—Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
Landscapes
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
641 532
Claims (4)
1. VerStelleinrichtung für Betätigungselemente an Sitzmöbeln, insbesondere für Gasfedern, mit einem federbelasteten Druckknopf, der über ein Gestänge das Betätigungselement verriegelt bzw. entriegelt, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (15) auf einer Stange (13) aus einer Ausgangslage quer zur Druckrichtung verschieblich gelagert ist und dass der Druckknopf (15) in der eingedrückten und quer verschobenen Position hinter einem ortsfesten Rastbereich (16a) verriegelbar ist.
2. VerStelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Druckknopf (15) eine Rückstellfeder (18) vorgesehen ist.
3. Versteileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (13) schwenkbar gelagert ist und über ein Zwischenstück (11) das Ventil einer Gasfeder (5) betätigt.
4. Versteileinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück ein schwenkbar gelagertes Winkelstück (11) ist, auf dessen einem Schenkel die Stange (13) aufliegt und dessen anderer Schenkel am Ventilauslöser (14) anliegt.
Die Erfindung betrifft eine VerStelleinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art kann eine Gasfeder mit einem entsprechenden Druck auf den Druckknopf verstellt werden. Bei einem Loslassen des Druckknopfes wird die Gasfeder in der jeweils eingenommenen Stellung blok-kiert. Für eine Auslösung der Gasfeder ist also stets ein Knopfdruck erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, dass das verstellbare Stuhlelement, beispielsweise der Sitz oder die Rückenlehne, eines Stuhles ständig der Körperbewegung des Benutzers folgen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, eine Verstellvorrichtung gemäss Anspruch 1 auszubilden.
Bei einer derartigen, relativ einfachen Konstruktion wird es möglich, das Ventil der Gasfeder ständig geöffnet zu halten, so dass demzufolge vorteilhaft sowohl der Sitz als auch die Rückenlehne eines Stuhles dauerbeweglich bleiben können.
Es hat sich als zweckmässig erwiesen, dass für den Druckknopf eine Rückstellfeder vorgesehen ist. Die Rückstellfeder unterstützt einerseits die Arretierwirkung und sorgt andererseits für ein selbsttätiges Zurückgleiten des Druckknopfes aus der Arretierstellung nach dem Auslösen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Stange schwenkbar gelagert und betätigt über ein Zwischenstück das Ventil einer Gasfeder.
Als besonders zweckmässig hat es sich erwiesen, dass das Zwischenstück ein schwenkbar gelagertes Winkelstück ist,
auf dessen einem Schenkel die Stange aufliegt und dessen anderer Schenkel am Ventilauslöser anliegt.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Mechanismus bei nicht eingedrücktem Zustand des Druckknopfes,
Fig. 2 eine um 90 Grad gegenüber Figur 1 gedrehte Seitenansicht auf den Auslösebereich der Gasfeder,
Fig. 3 den rechten Teil der Darstellung gemäss Figur 1 bei eingerastetem Druckknopf.
Eine Gasfeder 5 besitzt einen Auslösestift 14, der an der Rückseite eines Winkelstückes 11 anliegt. Das Winkelstück 11 ist mit seinem vertikalen Schenkel schwenkbar in einen Schlitz eingehängt und umgreift das Lager 4. Der Schlitz befindet sich in den Schenkeln 12a eines Lagerblocks 12.
± dem horizontalen Schenkel des Winkelstücks 11 liegt das hintere Ende einer schwenkbaren Stange 13 auf, welche um eine ortsfeste Achse 13a verschwenkbar gelagert ist.
Auf der Stange 13 ist ein Druckknopf 15 gleitbar gegen die Kraft einer Rückstellfeder 18 verschiebbar gelagert. Die Rückstellfeder liegt einerseits an einem Begrenzungsstift 17 und andererseits an einer Seite des Druckknopfes 15 an. In der Abdeckung 16 einer Stuhlunterseite ist eine Öffnung vorgesehen, welche einerseits einen Arretieransatz 16a und andererseits eine gebogene Gleitfläche 16c aufweist. Die Öffnung wird in dem Zustand gemäss Figur 1 durch den Druckknopf 15 ausgefüllt. Der Druckknopf besitzt einerseits die Nase 15a und andererseits die bewegliche Dichtfahne 15b.
Zum Auslösen der Gasfeder wird der Druckknopf 15 eingedrückt, gegen die Kraft der Rückstellfeder 18 seitlich verschoben und anschliessend losgelassen. Die Nase 15a des Druckknopfes setzt sich dann hinter den Arretieransatz 16a der Abdeckung 16, welche die Stuhlunterseite verkleidet. Das Ventil der Gasfeder bleibt dabei dauernd geöffnet und der Sitz ist demzufolge dauerbeweglich. Das gleiche Prinzip kann für die Betätigung einer Rückenlehne verwendet werden.
In der geöffneten Stellung hat sich der Begrenzungsstift 17, der die Druckfeder 18 auf der Stange 13 hält, von den auf beiden Seiten befindlichen Anschlagflächen 16b abgehoben und die Feder 18 ist vorgespannt. Ein erneuter Druck auf den Druckknopf 15 bewirkt das Herausheben der Nase 15a aus dem Arretieransatz 16a. Mit Unterstützung durch die Schubkraft der Rückstellfeder 18 gleitet der Druckknopf 15 in seine Ausgangslage gemäss Figur 1 zurück. Die bewegliche Dichtfahne 15b, die den entstehenden Spalt zwischen Abdeckung 16 und Betätigungsgriff 15 verschliesst, um Klemmgefahren für die Finger zu vermeiden, gleitet in die Ausgangsposition gemäss Figur 1 zurück und legt sich an die speziell geformte Gegenseite 16c der Abdeckung 16 an.
Durch die beschriebene Lösung ist eine vollkommen glatte Ausbildung der Unterseite des Sitzes gewährleistet, eine Beschädigung oder ein Verbiegen von Betätigungsgriffen ist nicht möglich.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
B
1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787831578U DE7831578U1 (de) | 1978-10-23 | 1978-10-23 | Verstelleinrichtung, insbesondere fuer gasfedern von sitzmoebeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH641532A5 true CH641532A5 (de) | 1984-02-29 |
Family
ID=6696307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH801479A CH641532A5 (de) | 1978-10-23 | 1979-09-05 | Verstelleinrichtung fuer die betaetigungselemente an sitzmoebeln, insbesondere fuer gasfedern. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4296903A (de) |
JP (1) | JPS5594217A (de) |
CH (1) | CH641532A5 (de) |
DE (1) | DE7831578U1 (de) |
FR (1) | FR2439564A1 (de) |
NL (1) | NL7907059A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0185001A1 (de) * | 1984-12-03 | 1986-06-18 | Surtevall Trading Ab | Vorrichtung zum Festlegen eines Gegenstandes an einer Abstützeinrichtung auf einer Welle, einer Stange od. dgl. |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH652902A5 (de) * | 1980-11-21 | 1985-12-13 | Syntech Sa | Steuerkopf zur betaetigung der steuerstange der ventilanordnung einer gasfeder. |
DE3334424A1 (de) * | 1983-09-23 | 1985-04-11 | Girsberger AG, Bützberg | Bedienungsmechanismus fuer sitzmoebel |
JPS6140532U (ja) * | 1984-08-20 | 1986-03-14 | 横河メディカルシステム株式会社 | ガススプリング機構 |
IT217779Z2 (it) * | 1989-08-04 | 1992-01-28 | Nemo S P A | Dispositivo di apertura di portelliparticolarmente per boccaporti per nautica da diporto |
US5899530A (en) * | 1995-08-23 | 1999-05-04 | Global Upholstery Company | Control mechanism for a chair |
CA2207192C (en) * | 1997-06-05 | 2000-10-10 | Global Upholstery Company | Chair equipped with massage apparatus |
US20040098605A1 (en) * | 2002-11-15 | 2004-05-20 | Adc Dsl Systems, Inc. | Prospective execution of function based on partial correlation of digital signature |
US20070102979A1 (en) | 2005-10-25 | 2007-05-10 | GLOBAL TOTAL OFFICE an Ontario limited partnership having GLOBAL UPHOLSTERY CO. | Adjustment mechanism for a chair and method for replacing a telescoping cylinder in a reconfigurable chair |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3150855A (en) * | 1962-01-17 | 1964-09-29 | Caterpillar Tractor Co | Resilient suspension for vehicle seat |
CH514317A (de) * | 1969-06-19 | 1971-10-31 | Bauer Fritz | Hubvorrichtung zum stufenlosen Höherverstellen einer Tragfläche, insbesondere Sitzfläche von Stühlen oder Hockern |
US3790119A (en) * | 1971-08-31 | 1974-02-05 | F Bauer | Energy storing device, particularly a blockable pneumatic spring |
DE2223886C3 (de) * | 1972-05-17 | 1979-07-19 | Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz | Stuhl mit durch einen Hebel zu betätigender Höhen- und RückenlehnenversteUung |
US4108416A (en) * | 1975-09-17 | 1978-08-22 | Tokico Ltd | Device for adjusting length of gas spring |
NO783089L (no) * | 1978-09-13 | 1980-03-14 | Per Gunnar Werner | Trinnloest regulerbar og laasbar teleskopforbindelse, for eksempel for understell for arbeidsstoler |
-
1978
- 1978-10-23 DE DE19787831578U patent/DE7831578U1/de not_active Expired
-
1979
- 1979-09-05 CH CH801479A patent/CH641532A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-09-17 FR FR7923132A patent/FR2439564A1/fr active Granted
- 1979-09-21 NL NL7907059A patent/NL7907059A/nl not_active Application Discontinuation
- 1979-09-28 JP JP12631879A patent/JPS5594217A/ja active Pending
- 1979-10-19 US US06/086,610 patent/US4296903A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0185001A1 (de) * | 1984-12-03 | 1986-06-18 | Surtevall Trading Ab | Vorrichtung zum Festlegen eines Gegenstandes an einer Abstützeinrichtung auf einer Welle, einer Stange od. dgl. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE7831578U1 (de) | 1979-02-08 |
NL7907059A (nl) | 1980-04-25 |
FR2439564B1 (de) | 1983-07-01 |
US4296903A (en) | 1981-10-27 |
FR2439564A1 (fr) | 1980-05-23 |
JPS5594217A (en) | 1980-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69302679T2 (de) | Gasfeuerzeug mit kindersicherung | |
DE10021514C2 (de) | Einklemmschutzmechanismus für einen Klappstuhl | |
DE3040596A1 (de) | Gasfeuerzeug | |
CH641532A5 (de) | Verstelleinrichtung fuer die betaetigungselemente an sitzmoebeln, insbesondere fuer gasfedern. | |
EP0281646B1 (de) | Dampfdruckkochgefäss | |
DE60107524T2 (de) | Betätigungsvorrichtung für Ausgabeventile | |
DE676626C (de) | Deckelverschluss fuer Staubsauger | |
DE69206962T2 (de) | Ver- und Entriegelungsvorrichtung für den Deckel eines Kochgerätes | |
DE8712709U1 (de) | Aus Kunststoff gefertigtes Filtergefäß | |
DE4320626C2 (de) | Fanghakensicherung an einem Lehneneinstellbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze | |
DE19744190A1 (de) | Unterdruckhandhabungsgerät | |
DE19907195C2 (de) | Isolierkanne | |
DE202018100997U1 (de) | Zervikal-Orthese mit einem U-förmigen Rahmen | |
DE2622282C2 (de) | Mit einem Schwenkhebel betätigbares Ventil | |
DE2514745B2 (de) | Feststellvorrichtung für eine Zeichenschiene | |
DE3826784A1 (de) | Pistolengriff zur steuerung von arbeitsgeraeten od. dgl. | |
DE202019102732U1 (de) | Neuartige Druckstiel-Begrenzungsstruktur | |
EP0720829A1 (de) | Garvorrichtung sowie Deckel für Gargefäss | |
DE1632631C3 (de) | Gasfeuerzeug | |
DE1818007C2 (de) | Flachschieber für Reißverschlüsse | |
DE1457535C (de) | Gasfeuerzeug | |
DE2834853C3 (de) | Sitzmöbel mit Verstelleinrichtung, insbesondere Höhenverstelleinrichtung | |
DE3623546A1 (de) | Dampfdruckkochtopf | |
DE102016118087A1 (de) | Düsenpistole und Hebelarretierungsmechanismus | |
EP1147999A2 (de) | Sicherungsvorrichtung für einen Schiebedeckel eines verfahrbaren und mittels eines Müllfahrzeugs automatisch entleerbaren Müllbehälters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |