CH639550A5 - Dental handpiece - Google Patents
Dental handpiece Download PDFInfo
- Publication number
- CH639550A5 CH639550A5 CH224679A CH224679A CH639550A5 CH 639550 A5 CH639550 A5 CH 639550A5 CH 224679 A CH224679 A CH 224679A CH 224679 A CH224679 A CH 224679A CH 639550 A5 CH639550 A5 CH 639550A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- handpiece
- sleeve
- guide pin
- connecting part
- coupling
- Prior art date
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 47
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 47
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 47
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 5
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 8
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C1/00—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
- A61C1/08—Machine parts specially adapted for dentistry
- A61C1/18—Flexible shafts; Clutches or the like; Bearings or lubricating arrangements; Drives or transmissions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C1/00—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
- A61C1/02—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
- A61C1/05—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with turbine drive
- A61C1/052—Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein zahnärztliches Handstück, welches einen Anschlussteil aufweist, der als Teil des Handstückes mit dessen hülsenartigem Griffteil lösbar und gegenüber diesem drehbar verbunden ist. The invention relates to a dental handpiece, which has a connection part which, as part of the handpiece, is detachably connected to its sleeve-like handle part and is rotatably connected with respect thereto.
Bei zahnärztlichen Hand- und Winkelstücken, insbesondere bei solchen mit im Kopf gelagerten Luftturbinen und Kühlung der rotierenden Werkzeuge mittels Luft oder Wasser, ist es bekannt, die Handstücke an ihrem Griffende mit dem Versorgungsschlauch durch schraubbare Kupplungen lösbar zu verbinden. Nachdem auf dem Markt verschiedene Typen solcher Hand- und Winkelstücke angeboten werden, die sich unabhängig von der Kupplungsart durch verschiedene Bauarten der Triebwerke, Lagerungs- und Kühlungsarten oder Grösse der Bohrköpfe (z. B. Miniaturformen) unterscheiden, ergibt sich eine Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten von Handstücktypen mit Kupplungsarten. In the case of dental handpieces and contra-angles, in particular those with air turbines mounted in the head and cooling of the rotating tools by means of air or water, it is known to releasably connect the handpieces at their end of the handle to the supply hose by means of screwable couplings. Since various types of such straight and contra-angle handpieces are available on the market, which differ regardless of the type of coupling due to different types of engines, storage and cooling types or size of the drill heads (e.g. miniature shapes), there is a variety of possible combinations of Handpiece types with coupling types.
Bekannterweise werden heute die verschiedenen Handstücktypen mit einer gängigen Kupplungsart hergestellt und für den Übergang auf andere Kupplungssysteme Zwischenstücke angeboten, die als Kupplungsstücke zwischen Handstück und Versorgungsschlauch mit beiderseitiger Ver- As is known, today the various handpiece types are manufactured with a common type of coupling and intermediate pieces are offered for the transition to other coupling systems, which are used as coupling pieces between the handpiece and the supply hose with mutually
schraubung eingesetzt werden und den Übergang zum anderen Kupplungssystem ermöglichen (DE-GM 7 206 582). Eine solche Lösung ist deswegen nicht zufriedenstellend, weil an sich ein Handstück mit einer bestimmten Kupplungsart in der Länge seiner Griffpartie so bemessen ist, dass es bei direkter Kupplung mit dem zugehörigen Versorgungsschlauch eine optimale Handhabung ermöglicht, wogegen es bei Einsatz eines Kupplungsstückes um dessen Länge verlängert und damit unhandlicher wird. Durch Anordnung eines solchen Zwischenstückes ist eine zweifache Verschraubung erforderlich, die sowohl in der Manipulierbarkeit von Nachteil ist als auch eine zusätzliche Möglichkeit eröffnet, dass eine Verschraubung sich unbeabsichtigt lösen kann. Solche Zwischenstücke bedeuten ausserdem eine Vergrösserung des Gewichts und bringen, da sie als zusätzlicher Bauteil zu beschaffen sind, ausserdem auch eine Verteuerung mit sich. screw connection are used and enable the transition to the other coupling system (DE-GM 7 206 582). Such a solution is unsatisfactory because a handpiece with a certain type of coupling is dimensioned in the length of its grip part in such a way that it enables optimum handling when directly coupled with the associated supply hose, whereas it is extended by the length when using a coupling piece and thus becomes more unwieldy. By arranging such an intermediate piece, a double screw connection is required, which is disadvantageous both in terms of manipulability and also opens up an additional possibility that a screw connection can be loosened unintentionally. Such intermediate pieces also mean an increase in weight and, since they are to be procured as an additional component, also entail an increase in price.
In der DE-OS 2 558 064 ist ein zahnärztliches Handstück beschrieben, bei dem die handstückseitige Anschlussarmatur einen Basisteil bildet, an dem über eine Schnellverbindung drehbar verschiedene Griffhülsen mit unterschiedlicher Bauart hinsichtlich Triebwerke, Lagerungsart usw. gehaltert werden können. Griffhülse und Basisteil sind bei dieser Anordnung so bemessen, dass die Gesamtlänge der Handstückanordnung dem üblichen Längenmass eines Handstük-kes entspricht. DE-OS 2 558 064 describes a dental handpiece in which the handpiece-side connection fitting forms a base part on which various handle sleeves with different designs with regard to engines, bearing type, etc. can be rotatably fastened via a quick connection. With this arrangement, the grip sleeve and base part are dimensioned such that the total length of the handpiece arrangement corresponds to the usual length dimension of a handpiece.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Handstück der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem die Verbindung zwischen dem Hand- und Winkelstück bzw. dem Griffteil und verschiedenen Arten von Anschlussteilen mit Versorgungsschläuchen vereinfacht werden kann. The object of the present invention is to provide a handpiece of the type mentioned at the beginning, with which the connection between the handpiece and angle piece or the grip part and various types of connection parts with supply hoses can be simplified.
Erfindungsgemäss wird die gestellte Aufgabe bei einem Handstück der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass zur lösbaren und drehbaren Verbindung eine Steckverbindung vorgesehen ist, die aus einem an einem der zu verbindenden Teile vorgesehenen Führungszapfen und einer am anderen der zu verbindenden Teile vorgesehenen, den Führungszapfen aufnehmenden Bohrung besteht, wobei Führungszapfen und Bohrung an axial korrespondierenden Stellen an ihrem Umfang zwischen Ringdichtungen ausmündende Medienkanäle aufweisen und dass zur axialen Sicherung der Steckverbindung am Griffteil und am Anschlussteil eine Schnellkupplung vorgesehen ist, die radial in und ausser Eingriff bringbare Kupplungsglieder aufweist. According to the invention, the object is achieved in a handpiece of the type mentioned at the outset in that for the detachable and rotatable connection a plug connection is provided, which comprises a guide pin provided on one of the parts to be connected and a guide pin provided on the other of the parts to be connected and receiving the guide pin Bore exists, with the guide pin and the bore having axially corresponding locations on their circumference between media seals opening out from the ring seals and that a quick coupling is provided for axially securing the plug connection on the handle part and on the connecting part, which coupling elements can be brought into and out of engagement radially.
Die einfache Handhabung ergibt sich, wenn die Kupplungsglieder innenliegende Keilnasen einer Hülse sind, die aus der Kreisform federnd verformbar ist und dass die Kupplungsglieder durch die Verformung der Hülse in und ausser Eingriff bringbar sind. Baulich vorteilhaft ist es, wenn die Hülse durch den anschlussteilseitigen Endabschnitt des hülsenförmigen Griffteiles gebildet ist. Die Hülse wird leicht federnd vorformbar ausgeführt, wenn die Hülse mit Längsschlitzen zum Austritt der aus dem Handstück zurückströmenden Treibmittel versehen ist. Im Betrieb besonders gut handhabbar wird ein Handstück erfindungsgemäss dann, wenn die Kupplungsglieder in das Gegenstück unter Zwischenschaltung eines Kugellagers eingreifen. Wenn ein Handstück als Winkelstück ausgebildet ist, ist es konstruktiv und funktionell vorteilhaft, wenn der Führungszapfen am Anschlussteil angeordnet ist und bis in den Knie- bzw. Halsbereich des Handstückes ragt und dass die Ausmündungen der Medienkanäle im Endteil des Führungszapfens vorgesehen sind. The simple handling results when the coupling members are internal wedge lugs of a sleeve which is resiliently deformable from the circular shape and that the coupling members can be brought into and out of engagement by the deformation of the sleeve. It is structurally advantageous if the sleeve is formed by the end section of the sleeve-shaped handle part on the connection part side. The sleeve is designed to be slightly resiliently preformable if the sleeve is provided with longitudinal slots for the propellant flowing back from the handpiece to exit. According to the invention, a handpiece becomes particularly easy to handle in operation when the coupling members engage in the counterpart with the interposition of a ball bearing. If a handpiece is designed as an elbow, it is structurally and functionally advantageous if the guide pin is arranged on the connecting part and extends into the knee or neck area of the handpiece and that the openings of the media channels are provided in the end part of the guide pin.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. The invention is described below with reference to exemplary embodiments.
Fig. 1 zeigt ein Turbinenwinkelstück mit einem Kupplungsstück nach einem der gängisten Systeme, mit dem Kupplungsstück im Schnitt. Daneben ist der zugehörige Versorgungsschlauch teilweise geschnitten dargestellt. Fig. 1 shows a turbine elbow with a coupling piece according to one of the most common systems, with the coupling piece in section. In addition, the associated supply hose is shown partially cut.
5 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
3 3rd
639 550 639 550
Fig. 2 zeigt links ein Kupplungsstück, wie es für ein Hands tück nach Fig. 1 benötigt wird, um auf einen andersartigen Versorgungsschlauch angeschlossen zu werden, der rechts dargestellt ist. Fig. 2 shows on the left a coupling piece, as it is required for a hand piece according to Fig. 1, to be connected to a different type of supply hose, which is shown on the right.
Fig. 3 zeigt einen Anschlussteil und rechts daneben das 5 zugehörige Handstück mit geschnittenem Griffteil und darunter den Versorgungsschlauch gemäss Fig. 1. FIG. 3 shows a connection part and to the right of it the associated handpiece with a cut grip part and below it the supply hose according to FIG. 1.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch den Griffteil eines Winkelstückes mit eingesetztem Anschlussteil. Fig. 4 shows a section through the handle part of an elbow with inserted connector.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt wie Fig. 4, jedoch mit einem i0 Anschlussteil mit einer eingebauten Regeleinrichtung für Kühlwasser. FIG. 5 shows a section like FIG. 4, but with an i0 connecting part with a built-in control device for cooling water.
Fig. 6 zeigt ein Turbinenwinkelstück im Schnitt, mit eingesetztem Anschlussteil, welcher bis in den Knie- bzw. Halsbereich des Handstückes ragt. i5 Fig. 6 shows a turbine angle piece in section, with inserted connector, which protrudes into the knee or neck area of the handpiece. i5
Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf das Ende des Halsbereiches nach Fig. 6 und FIG. 7 shows a plan view of the end of the neck area according to FIGS. 6 and
Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch die Hülse in Fig. 6 in der Ebene I. Fig. 8 shows a section through the sleeve in Fig. 6 in the plane I.
In Fig. 1 sind ein als Turbinenwinkelstück ausgebildetes 2o Handstück 1 und ein dazugehöriger Versorgungsschlauch 2 nebeneinander in jener axialen Stellung dargestellt, in der sie sich bei verschraubtem Anschlussteil befinden und dann eine starre gesamte Länge A einnehmen. Die Kupplung erfolgt in der Weise, dass ein Nippel 3 des Schlauches 2 in eine Höh- 2s lung 4 einer mit Aussengewinde versehenen Gewindehülse 5 des Winkelstückes 1 eingeführt wird und dort mit Enden von Rohren 6 und 7 in Eingriff gebracht wird, bis er am Grund der Gewindehülse 5 gegen eine Dichtung 8 zur Anlage kommt. In dieser Stellung wird eine Überwurfmutter 9 auf- 30 geschraubt und festgezogen. Das Rohr 6 dient der Zufuhr von Kühlwasser, das Rohr 7 der Leitung von Druckluft bis zur im Kopf des Handstückes eingebauten Turbine, weitere Rohre können vorgesehen sein für Kühlluft und auch für Rückluft aus der Turbine. In der Zeichnung wird die Rück- 35 luft aus der Turbine durch Schlitze 10 der Gewindehülse 5 in den Zwischenraum 11 zur Aussenhülse 12 geleitet, aus dem sie ins Freie treten kann, ohne den Anschlussteil passieren zu müssen. Diese Führung der Rückluft ist auch bei der erfin-dungsgemässen Ausbildung des Handstückes vorgesehen. 40 In Fig. 1, a 2o handpiece 1 designed as a turbine angle piece and an associated supply hose 2 are shown next to one another in the axial position in which they are when the connecting part is screwed on and then assume a rigid overall length A. The coupling is carried out in such a way that a nipple 3 of the hose 2 is inserted into a hollow 4s of an externally threaded threaded sleeve 5 of the elbow 1 and is brought into engagement with ends of pipes 6 and 7 until it reaches the bottom the threaded sleeve 5 comes into contact with a seal 8. In this position, a union nut 9 is screwed on and tightened. The tube 6 is used for the supply of cooling water, the tube 7 for the conduction of compressed air to the turbine installed in the head of the handpiece, further tubes can be provided for cooling air and also for return air from the turbine. In the drawing, the return air from the turbine is passed through slots 10 of the threaded sleeve 5 into the intermediate space 11 to the outer sleeve 12, from which it can step outside without having to pass through the connecting part. This guidance of the return air is also provided when the handpiece is designed in accordance with the invention. 40
Soll nun das Handstück 1 an einen Versorgungsschlauch 13 nach Fig. 2 angeschlossen werden, so ist ein Kupplungsstück 14 als Adaptierungshilfe zu verwenden und sowohl mit dem Schlauch als auch mit dem Handstück 1 zu verschrauben, wie durch Pfeile in Fig. 2 dargestellt und in Details nicht nä- 45 her zu beschreiben erforderlich ist. Durch die Baulänge des Kupplungsstückes wird in verschraubtem Zustand die starre Länge des Handstückes 1 um den Betrag B vergrössert und auch das Gewicht erhöht, die Handlichkeit also beeinträchtigt und durch die Notwendigkeit doppelter Schraubverbin- 50 dung auch der Wechsel von Instrumenten erschwert. If the handpiece 1 is now to be connected to a supply hose 13 according to FIG. 2, a coupling piece 14 is to be used as an adaptation aid and to be screwed both to the hose and to the handpiece 1, as shown by arrows in FIG. 2 and in details is not necessary to describe 45. Due to the overall length of the coupling piece, the rigid length of the handpiece 1 is increased by the amount B in the screwed state and also the weight is increased, so the handiness is impaired and the necessity of a double screw connection also makes changing instruments more difficult.
Fig. 3 zeigt einen Anschlussteil 15 und daneben den zugehörigen Griffteil 16 in massstäblicher Gegenüberstellung zur herkömmlichen Verbindung der Fig. 1 und 2, ausgehend von gleicher Längslage der Handstücke und in einer Stellung, die 55 dem verbundenen Zustand entspricht. Der Anschlussteil 15 hat an seinem rückwärtigen Ende einen Gewindeanschluss und Rohrstücke passend zum Schlauch 13 und am in-strumentenseitigen Ende zwei Führungszapfen 17 und 18, 3 shows a connecting part 15 and next to it the associated handle part 16 in a scale comparison to the conventional connection of FIGS. 1 and 2, starting from the same longitudinal position of the handpieces and in a position which corresponds to the connected state. The connection part 15 has at its rear end a threaded connection and pipe pieces matching the hose 13 and at the instrument end two guide pins 17 and 18,
die mit Gleitpassung in analoge Bohrungen 19 und 20 des 60 Griffteiles 16 eingeführt werden können. Der Anschlussteil ist in Einbaustellung durch zwei diametral gegenüberliegende Nasen 20', die über einen Bund 21' des Griffteiles greifen, axial festgelegt und kann durch Abheben dieser Nasen wieder freigegeben werden. Einzelheiten sind anhand Fig. 4 be- 6s schrieben. Der Anschlussteil 15 ist innerhalb des Winkelstük-kes in eingerastetem Zustand frei drehbar. Der Griffteil 16 ist in der Länge so bemessen, dass er zusammen mit dem which can be inserted with a sliding fit into analog bores 19 and 20 of the 60 handle part 16. The connecting part is axially fixed in the installed position by two diametrically opposite lugs 20 'which engage over a collar 21' of the handle part and can be released again by lifting these lugs. Details are described with reference to FIGS. 4 and 6s. The connecting part 15 can be freely rotated within the angled part in the engaged state. The handle portion 16 is dimensioned in length so that it together with the
überstehenden Teil des Anschlussteiles 15 jene Länge ergibt, wie bisher für Instrumente gemäss Fig. 1 üblich, wodurch erreicht wird, dass bei Anschluss beliebiger Versorgungsschläuche die Gesamtlänge gleich dem Mass A nach Fig. 1 ist und das Verlängerungsmass B entfällt. In Fig. 3 ist dies aus der strichliert gezeichneten Kontur 13' ersichtlich, die den Schlauch 13 in gekuppelter Stellung bei Zwischenschaltung des Anschlussteiles 15 zeigt. Es wird aber nicht nur das Längenproblem gelöst, sondern vor allen Dingen durch die lösbare bzw. steckbare Drehverbindung des Anschlussteils 15 mit dem Griffteil 16 des Handstückes 1 die zweite Ver-schraubungsstelle eliminiert und gleichzeitig eine Schnellverbindung für den Wechsel von Handstücken geschaffen. Davon ausgehend, dass Anschlussteile der beschriebenen Formen grundsätzlich erforderlich sind, kann gesagt werden, dass erfindungsgemäss alle Nachteile bekannter Bauarten überwunden und sogar zusätzliche Vorteile mit der vorgeschlagenen Konstruktion gewonnen werden. protruding part of the connecting part 15 results in that length, as was previously customary for instruments according to FIG. 1, which ensures that when connecting any supply hoses the total length is equal to dimension A according to FIG. 1 and the extension dimension B is omitted. In Fig. 3 this can be seen from the dashed outline 13 ', which shows the hose 13 in the coupled position with the interposition of the connecting part 15. Not only is the length problem solved, but above all the second screwing point is eliminated by the detachable or pluggable rotary connection of the connecting part 15 with the handle part 16 of the handpiece 1 and at the same time a quick connection for changing handpieces is created. Assuming that connection parts of the described forms are fundamentally necessary, it can be said that, according to the invention, all disadvantages of known types are overcome and even additional advantages are obtained with the proposed design.
Fig. 4 zeigt die Ausbildung eines erfindungsgemässen Anschlussteiles und sein Zusammenwirken mit dem Griffteil des Handstückes im Detail. Ein Anschlussteil 21 in Form eines stufenförmig zylindrischen Körpers trägt an seinem freien Ende ein Aussengewinde 22 zur Verschraubung mit dem Versorgungsschlauch und enthält eine Bohrung 23, in die drei Rohrstücke 24,25 und 26 münden, die mit dem Gegenstück des Schlauches in Eingriff gebracht werden, wobei dieses Gegenstück die Rohre aufnimmt und mit seiner Stirnfläche gegen eine am Grund der Bohrung 23 liegende Dichtung 27 zur Anlage kommt. Diese Art von Verschraubung und Dichtung ist hinlänglich bekannt und daher der Kupplungsteil des Schlauches nicht gezeichnet. Der Anschlussteil 21 trägt auf einem Ansatz 28 eine Hülse 29 in Form eines Ringes und setzt sich zum Griffteil 50 hin in zwei zylindrischen Führungszapfen 30 und 31 fort, die mit Gleitpassung in zwei analogen Bohrungen 32 und 33 aufgenommen werden, die im End- bzw. Kupplungsteil 55 des Griffteiles 50 liegen. Die Stirnflächen der Führungszapfen 30 und 31 stehen in Abstand zu den gegenüberliegenden Bodenflächen der Stufenbohrung und bilden einen Ringraum 34 sowie einen zylindrischen Hohlraum 34'. Aus dem Rohrstück 24 wird Treibluft für die Turbine zugeführt und durch einen Medienkanal 35 in den Ringraum 34 geleitet, von wo sie durch einen weiteren Medienkanal 36 des Endteiles 55 in das Rohr 37 und zum Kopf des Handstückes geführt wird. Durch das Rohrstück 25 wird Kühlwasser geführt, gelangt durch die Medienkanäle 38 und 39 an die Stirnfläche des Führungszapfens 31 und tritt von dort über den Zwischenraum 34' in einen Medienkanal 40 zur Weiterleitung an den Bohrkopf. Das Rohr 26 ist für die Zufuhr von Druckluft vorgesehen, welche entweder zur Zerstäubung des Kühlwassers am Bohrkopf benutzt wird oder unter gesonderter Steuerung nur als Blasluft im Sinne einer Druckluftspritze zur Säuberung des Bohrfeldes am Zahn benutzt werden kann und in diesem Einsatz als Chip-Blower bekannt geworden ist. Die Luft strömt über Medienkanäle 41 und 42 in einen Ringkanal 43 des Endteiles 55 und weiter über die an den Ringkanal anschliessende Bohrung 44 zu einem Medienkanal 45, welcher in den Bohrkopf führt. In den Führungszapfen 30 und 31 sind Ringdichtungen 46 und 47 in Ringnuten gelagert, die mit den korrespondierenden Bohrungen zur Anlage kommen und die Medien Treibluft und Kühlwasser gegeneinander und gegen das dritte Medium Blasluft im Ringkanal 43 abdichten. Die Blasluft im Ringkanal 43 gegen das Austreten in die zweite Richtung abzudichten, kann ein weiterer O-Ring als Ringdichtung 48 bewirken, der im Endteil 55 gelagert ist, der aber auch entfallen kann, wenn eine entsprechend genaue Passung der Zylinderflächen gewählt wird. Der Betriebsdruck für Blasluft ist nämlich wesentlich geringer als jener für Fig. 4 shows the design of a connecting part according to the invention and its interaction with the handle part of the handpiece in detail. A connection part 21 in the form of a step-shaped cylindrical body carries at its free end an external thread 22 for screwing to the supply hose and contains a bore 23 into which three pipe pieces 24, 25 and 26 open, which are brought into engagement with the counterpart of the hose, this counterpart receives the pipes and comes with its end face against a seal 27 lying at the bottom of the bore 23 to the plant. This type of screw connection and seal is well known and therefore the coupling part of the hose is not shown. The connecting part 21 carries on a shoulder 28 a sleeve 29 in the form of a ring and continues towards the handle part 50 in two cylindrical guide pins 30 and 31 which are received with a sliding fit in two analog bores 32 and 33 which are in the end or Coupling part 55 of the handle part 50 lie. The end faces of the guide pins 30 and 31 are at a distance from the opposite bottom surfaces of the stepped bore and form an annular space 34 and a cylindrical cavity 34 '. Driving air for the turbine is supplied from the pipe section 24 and passed through a media channel 35 into the annular space 34, from where it is passed through a further media channel 36 of the end part 55 into the pipe 37 and to the head of the handpiece. Cooling water is guided through the pipe section 25, passes through the media channels 38 and 39 to the end face of the guide pin 31 and from there passes through the intermediate space 34 'into a media channel 40 for transmission to the drill head. The tube 26 is provided for the supply of compressed air, which is either used to atomize the cooling water at the drill head or, under separate control, can only be used as blowing air in the sense of a compressed air syringe to clean the drilling field on the tooth and is known in this application as a chip blower has become. The air flows via media channels 41 and 42 into an annular channel 43 of the end part 55 and further via the bore 44 adjoining the annular channel to a media channel 45 which leads into the drill head. In the guide pins 30 and 31, ring seals 46 and 47 are mounted in ring grooves, which come into contact with the corresponding bores and seal the media of propellant air and cooling water against one another and against the third medium of blown air in the ring channel 43. Sealing the blown air in the ring channel 43 against escaping in the second direction can effect another O-ring as a ring seal 48, which is mounted in the end part 55, but which can also be omitted if a correspondingly precise fit of the cylinder surfaces is selected. The operating pressure for blowing air is much lower than that for
639550 639550
4 4th
Treibluft und somit ein gewisser Leckverlust in Kauf zu nehmen, der bei einer Passungsdichtung auftreten wird. Die Rückluft aus dem Bohrkopf kommt aus dem Hohlraum 49 des als Griffhülse ausgebildeten Griffteiles 50 und wird über Kanäle 51 einem Filterkörper 52 zugeleitet, nach dessen Durchströmung der Austritt ins Freie erfolgt. Der Filterkörper kann aus Filz oder einer porösen Sintermasse bestehen und hat den Zweck, sowohl Ol aus der Rückluft zu absorbieren als auch geräuschdämpfend zu wirken. Der Filterkörper wird vom Ende der Griffhülse überdeckt und vom Endteil 55 getragen. To accept propellant air and thus a certain leakage loss that will occur with a fit seal. The return air from the drill head comes from the cavity 49 of the handle part 50, which is designed as a grip sleeve, and is fed via channels 51 to a filter body 52, after the flow of which it emerges into the open. The filter body can consist of felt or a porous sintered mass and has the purpose of both absorbing oil from the return air and also having a sound-absorbing effect. The filter body is covered by the end of the grip sleeve and carried by the end part 55.
Die Hülse 29 ist mit dem Anschlussteil 21 fest verbunden und mit einer inneren Ausdrehung 53 versehen und übergreift mit dieser Hohlform ein als Bund ausgebildetes, korrespondierendes Kupplungsglied 54 des End- bzw. Kupplungsteiles 55 mit zwei diametral nach innen gerichteten, als Nasen ausgebildeten Kupplungsgliedern 56. An der Innenwand des Bundes 54 ist ein Kugelkranz bzw. -lager 57 angeordnet, der bzw. das von einem Ring 58 in Stellung gehalten wird, der seinerseits durch einen zweiten Ring 59 axial mit Spiel zum Kugellager positioniert ist. Die Kupplungsglieder 56 übergreifen den Ring 58 und rasten über dessen Planflä-che 60 ein. Die Rastbewegung wird durch die Elastizität der Hülsenwandung der Hülse 29 ermöglicht, wobei Längsschlitze 61 die Verformbarkeit der Hülse noch erhöhen. The sleeve 29 is fixedly connected to the connecting part 21 and is provided with an internal recess 53 and, with this hollow shape, engages over a corresponding coupling member 54 of the end or coupling part 55 which is in the form of a collar and has two diametrically inwardly directed coupling members 56 which are in the form of lugs. On the inner wall of the collar 54, a spherical ring or bearing 57 is arranged, which is held in position by a ring 58, which in turn is positioned axially with play relative to the ball bearing by a second ring 59. The coupling members 56 overlap the ring 58 and engage over its flat surface 60. The latching movement is made possible by the elasticity of the sleeve wall of the sleeve 29, with longitudinal slots 61 further increasing the deformability of the sleeve.
Wird der Anschlussteil 21 in den Griffteil eingeführt, so gleiten die Nasen 56 über den Kegel 62 des Bundes 54 und über den Ring 58, wobei sich der vollwandigeTeil 63 der Hülse 29 federnd oval verformt und das Einrasten bewirkt. Um die Kupplungsglieder 56 aus der Raststellung zu heben, genügt es, senkrecht zur Schnittebene gegen den vollwandigen Teil 63 der Hülse 29 zu drücken und auf diese Weise die ovale Verformung und das radiale Abheben der nasenförmigen Kupplungsglieder 56 zu bewirken. Die Verformung und die Rastbewegung der Hülse 29 und ihrer Kupplungsglieder 56 ist in Fig. 8 im Querschnitt dargestellt, wobei die strichlierte Kontur dem Kupplungszustand kurz vor dem Einrasten entspricht. Die Längsschlitze 61 dienen auch dazu, die Rückluft aus dem Handstück ins Freie zu leiten und bilden weiter nach Art einer Rändelung eine Handhabe bei Verschraubung des Anschlussteiles mit dem Versorgungsschlauch. If the connecting part 21 is inserted into the handle part, the lugs 56 slide over the cone 62 of the collar 54 and over the ring 58, the full-walled part 63 of the sleeve 29 being deformed in a resiliently oval manner and causing the engagement. In order to lift the coupling members 56 out of the locking position, it is sufficient to press perpendicularly to the sectional plane against the full-walled part 63 of the sleeve 29 and in this way to bring about the oval deformation and the radial lifting of the nose-shaped coupling members 56. The deformation and the latching movement of the sleeve 29 and its coupling members 56 is shown in cross section in FIG. 8, the dashed contour corresponding to the coupling state shortly before it snaps into place. The longitudinal slots 61 also serve to direct the return air from the handpiece into the open and furthermore, in the manner of a knurling, form a handle when the connecting part is screwed to the supply hose.
Die Ausbildung der Hülse 29 als Schnellkupplung mit der beschriebenen Funktion hat den Vorteil, dass alle Kupplungselemente bzw. Rasten, Rastfeder und Stellglied hierzu in einem einzigen Bauteil vereinigt sind, welcher in seinem Aussendurchmesser dem Durchmesser des Griffteiles des Handstückes angepasst ist und keine nach aussen überstehenden Teile enthält, wie dies bei anderen Arretiervorrichtungen ähnlicher Anwendung bekannt ist. Besonders die Anordnung gesonderter Bauteile als Rastfedern und Handhaben hat bisher immer wieder zu Funktionsstörungen An-lass gegeben und auch aufwendige Bearbeitung und Montage bedingt. The design of the sleeve 29 as a quick coupling with the function described has the advantage that all coupling elements or notches, detent spring and actuator are combined in a single component for this purpose, the outer diameter of which is adapted to the diameter of the handle part of the handpiece and none projecting outwards Contains parts, as is known in other locking devices of similar use. In particular, the arrangement of separate components as detent springs and handles has repeatedly given rise to malfunctions and has also necessitated complex machining and assembly.
Das Kugellager 57 und der es übergreifende Ring 58 bilden gegen den Bund bzw. das Kupplungsglied 54 ein käfigloses Kugellager, welches axiale Kräfte aufnimmt und die Drehbeweglichkeit des Anschlussstückes gegen den Griffteil erleichtert. Diese Lagerung nimmt insbesondere jenen Axialdruck auf, der betriebsmässig im Ringraum 34 besteht und auf die Stirnfläche des Führungszapfens 30 und damit auf das Anschlussstück wirkt. The ball bearing 57 and the ring 58 engaging over it form a cage-free ball bearing against the collar or the coupling member 54, which absorbs axial forces and facilitates the rotational mobility of the connecting piece against the handle part. This mounting absorbs in particular that axial pressure which, in operation, exists in the annular space 34 and acts on the end face of the guide pin 30 and thus on the connecting piece.
Die Hülse mit den Kupplungsgliedern muss nicht Bestandteil des Anschlussteils sein; sie kann gemäss Fig. 5 auch dem Griffteil des Handstückes zugeordnet sein. Eine derartige Hülse 64 ist mit dem offenen Ende auf einer Stufe 66 des Griffteiles 67 zentriert und durch Verschraubung eines Innenbundes 68 mit dem End- bzw. Kupplungsteil 69 befestigt. Die Ausdrehung 53 mit den als Rastnasen ausgebildeten The sleeve with the coupling members does not have to be part of the connecting part; 5 it can also be assigned to the handle part of the handpiece. Such a sleeve 64 is centered with the open end on a step 66 of the handle part 67 and fastened by screwing an inner collar 68 to the end or coupling part 69. The recess 53 with the formed as locking lugs
Kupplungsgliedern 56 übergreift einen Teil des Anschlussteiles 65 und ein Kupplungsglied 70, das Kugellager 57 und den Ring 58. Die Längsschlitze 61 sind bis über den Filter-körper 52 erstreckt, um den Austritt der Rückluft bzw. des Treibmittels aus dem Bohrkopf zu ermöglichen. Ein zylindrischer Ansatz 7 Î trägt neben dem Kugellager 57 und dem Ring 58 einen Sicherungsring 72 und anschliessend einen Drehring 73, der gegen zwei O-Ringe 74 und 75 anliegt und Längsanschlag gegen einen Bund 76 hat. Die schlauchseitige Verschraubung und die Rohranschlüsse entsprechen der Fig. 4. Coupling members 56 overlap a part of the connecting part 65 and a coupling member 70, the ball bearing 57 and the ring 58. The longitudinal slots 61 extend beyond the filter body 52 in order to allow the return air or the propellant to exit the drill head. In addition to the ball bearing 57 and the ring 58, a cylindrical projection 7 Î carries a locking ring 72 and then a rotating ring 73 which bears against two O-rings 74 and 75 and has a longitudinal stop against a collar 76. The hose-side screw connection and the pipe connections correspond to FIG. 4.
Der Drehring 73, der aussen mit einer Rändelung versehen ist, dient zur Durchflussregelung des Kühlwassers, wozu der Zufuhrkanal 77 über eine Bohrung 78 zwischen den beiden O-Ringenan die Innenwandung des Drehringes 73 geleitet und in Umfangrichtung versetzt durch eine zweite Bohrung 79 weiter in Richtung der Anschlussstelle geführt wird. Der Drehring 73 hat in seiner Bohrung eine keilförmige Ringnut 80 eingearbeitet, die sich nur über einen Teil des Umfanges erstreckt, in der Tiefe zu beiden Endungen seicht ausläuft und somit einen sichelförmigen Kanal bildet, der in gleicher Ebene mit der Mündung beider Bohrungen 78,79 liegt. Je nach Drehstellung des Drehringes 73 können also die Bohrungen 78,79 ganz oder teilweise miteinander verbunden oder auch durch den glatten Teil des Ringes abgedeckt werden und dadurch ist eine Durchflussregelung und Absperrung für die Kühlwasserzufuhr möglich. Um für die Drehverstellung des Drehringes 73 einen Gegenhalt zu haben und die Verschraubung des Anschlussstückes mit dem Versorgungsschlauch ausführen zu können, ist der Bund 16 mit einer Aussenrändelung versehen. The rotating ring 73, which is provided with knurling on the outside, serves to regulate the flow of the cooling water, for which purpose the feed channel 77 is guided to the inner wall of the rotating ring 73 via a bore 78 between the two O-rings and offset in the circumferential direction further through a second bore 79 of the junction. The rotating ring 73 has incorporated a wedge-shaped annular groove 80 in its bore, which extends only over part of the circumference, runs out shallowly to both ends and thus forms a crescent-shaped channel which is in the same plane with the mouth of both bores 78, 79 lies. Depending on the rotational position of the rotating ring 73, the bores 78, 79 can be connected to one another in whole or in part or can also be covered by the smooth part of the ring, and flow control and shut-off for the cooling water supply are thereby possible. In order to have a counterhold for the rotary adjustment of the rotary ring 73 and to be able to screw the connecting piece to the supply hose, the collar 16 is provided with an external knurling.
Auf dem vollwandigen Teil 63 der Hülse 64 ist eine Markierung 81 in Form einer Senkung oder Bohrung angeordnet als Kennzeichnung für den Angriff der Finger zur Deformation der Hülse bzw. Entriegelung der Kupplungsglieder. Wie schon beschrieben, liegen die Markierungen 81 um 90° versetzt zu den von Rastnasen gebildeten Kupplungsgliedern 56. On the full-walled part 63 of the sleeve 64, a marking 81 in the form of a counterbore or bore is arranged as a marking for the attack of the fingers to deform the sleeve or to unlock the coupling members. As already described, the markings 81 are offset by 90 ° to the coupling members 56 formed by locking lugs.
Die Ausgestaltung des Anschlussteiies 15 ist auch in der Weise möglich, dass die Verbindung der Medienkanäle zwischen dem Anschlussteil und dem Griffteil nicht im Griffteil, sondern im Halsbereich des Handstückes erfolgt, wie in Fig. 6 dargestellt. Der Anschlussteil 65 ist dabei schlauch-seitig gleich ausgebildet, wie schon in Fig. 5 beschrieben, die Kupplungsglieder ebenfalls, wobei die Hülse 82 an ihrem hinteren Ende die als Rastnasen ausgebildeten Kupplungsglieder 56 trägt und einstückig mit dem bzw. als Griffteil ausgeführt ist. Die Hülse 82 erstreckt sich bis zum Halsbzw. Kniebereich des als Winkelstück ausgebildeten Handstückes und ist dort auf einem Gewindeansatz 83 eines Halsstückes 84 verschraubt. Im Halsstück 84 befindet sich im Kniebereich gleichachsig mit der Hülse 82 eine Bohrung 85, 86, die zur Aufnahme der vorderen Enden der steckbaren zylindrischen Führungszapfen 87,88 des Anschlussteiles 65 dienen, in deren Hohlraum 89 die Treibluft und durch Medienkanäle 90,91 Kühlwasser und Blasluft zugeführt werden. Die Weiterführung ab der Anschlussstelle, die mit O-Ringen bzw. Ringdichtungen 46,47,48 gedichtet wird und Ringkanäle 43 und 34, wie schon beschrieben, enthält, erfolgt durch Medienkanäle 89', 90' und 91' zu den Austrittsstellen am Bohrkopf. Die Rückluft aus dem Bohrkopf wird aus dem Kanal 92 (Fig. 7) in den Hohlraum 93 des Griffteiles geleitet und durch den Fllterkörper 52 und die Längsschlitze 61 ins Freie geleitet. Der Filterkörper 52 kann in der Hülse nur lose geführt und auf dem Anschlussteil befestigt sein, wodurch er leicht zur Reinigung zugänglich ist. The configuration of the connection part 15 is also possible in such a way that the connection of the media channels between the connection part and the grip part does not take place in the grip part, but in the neck area of the handpiece, as shown in FIG. 6. The connecting part 65 is of the same design on the hose side, as already described in FIG. 5, the coupling members likewise, the sleeve 82 carrying at its rear end the coupling members 56 designed as latching lugs and being designed in one piece with or as a handle part. The sleeve 82 extends to the neck or Knee area of the handpiece designed as an angle piece and is screwed there onto a threaded attachment 83 of a neck piece 84. In the neck piece 84 is in the knee area coaxially with the sleeve 82, a bore 85, 86, which serve to receive the front ends of the pluggable cylindrical guide pins 87, 88 of the connecting part 65, in the cavity 89 of the driving air and through media channels 90, 91 cooling water and Blown air can be supplied. The continuation from the connection point, which is sealed with O-rings or ring seals 46, 47, 48 and contains ring channels 43 and 34, as already described, takes place through media channels 89 ', 90' and 91 'to the exit points on the drill head. The return air from the drill head is passed from the channel 92 (FIG. 7) into the cavity 93 of the handle part and passed through the filter body 52 and the longitudinal slots 61 to the outside. The filter body 52 can only be loosely guided in the sleeve and fastened on the connecting part, as a result of which it is easily accessible for cleaning.
Die Ausführung nach Fig. 6 hat den Vorteil, dass das Handstück in seinem Aufbau vereinfacht wird, da die ge5 The embodiment according to FIG. 6 has the advantage that the construction of the handpiece is simplified since the ge5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
5 5
639550 639550
samte Leitungsführung durch den Griffteil im Anschlussteil liegt. Da somit das Winkelstück auch billiger herstellbar ist, ergibt sich bei der üblichen Verwendung mehrerer Winkelstücke in der Praxis ein Preisvorteil für den Benützer, da der Anschlussteil doch nur als Einzelstück benötigt wird. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass für die Reparatur und das Service des Bohrkopfes dieser nicht als ganzes Handstück verschickt werden muss, sondern nur sein Halsbzw. Endstück, da der Griffteil bzw. die Hülse 82 leicht abnehmbar sein kann. Die vorliegende Erfindung in Ausbildung nach Fig. 6 bietet also die Möglichkeit, in der Praxis mit Austauschbohrköpfen zu arbeiten, was bisher nur durch Querteilung und Dichtungsverschraubungen innerhalb des Handstückes erreicht worden ist. Entire cable routing through the handle part lies in the connecting part. Since the contra-angle handpiece can thus also be produced more cheaply, there is in practice a price advantage for the user when using several contra-angle handpieces, since the connecting part is only required as a single piece. Another advantage is that the repair and service of the drill head does not have to be sent as a whole handpiece, but only its neck or End piece, since the grip part or the sleeve 82 can be easily removed. The present invention in the embodiment according to FIG. 6 thus offers the possibility of working with replacement drilling heads in practice, which has hitherto only been achieved by transverse division and sealing screw connections within the handpiece.
Die Gestaltung des erfindungsgemässen Handstückes und der Anpassung der zugehörigen Anschluss- und Griffteile ist keineswegs auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. So ist es z.B. denkbar, für die Steckverbindung des Anschlussteiles Führungszapfen und Bohrungen zu vertauschen oder an der Kupplungsstelle alle Medien radial aus einem einzigen Führungszapfen in die Bohrungen überzuführen. Weiter können Rohrleitungen durch Kanäle oder Bohrungen ersetzt werden und umgekehrt. Die an den Anschlussteil anschliessbaren Instrumente müssen nicht unbedingt Winkelstücke sein, sondern es können auch gerade Handstücke und sogar Luft-Wasserspritzen mit passendem Anschluss am Anschlussteil betrieben werden. Ebenso ist es möglich, Luftmotoren aufzusetzen, die ihrerseits mechanischen Antrieb für geeignete Hand- und Winkelstücke abgeben können. In jedem Fall bietet die Erfindung eine Lösung für alle aufgezeigten Probleme, die sich mit bisher üblichen Adaptierungen von Handinstrumenten einer bestimmten Anschlussart an Versorgungsschläuche abweichender Kupplungssysteme ergeben haben und bringt zusätzlich die beschriebenen Vorteile einer einfachen, betriebssicheren drehbeweglichen Verbindung von Griff- und Anschlussteil. The design of the handpiece according to the invention and the adaptation of the associated connection and handle parts is in no way limited to the described embodiments. So it is e.g. It is conceivable to exchange guide pins and bores for the plug connection of the connecting part or to transfer all media radially from the single guide pin into the holes at the coupling point. Pipelines can also be replaced by channels or bores and vice versa. The instruments that can be connected to the connection part do not necessarily have to be contra-angles, but straight handpieces and even air-water syringes can also be operated with a suitable connection on the connection part. It is also possible to install air motors, which in turn can provide mechanical drive for suitable straight and contra-angle handpieces. In any case, the invention offers a solution to all of the problems that have arisen with previously customary adaptations of hand instruments of a certain type of connection to supply hoses of different coupling systems, and additionally brings the described advantages of a simple, reliable, rotatable connection of the handle and connecting part.
s s
3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings
Claims (6)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0170878A AT370611B (en) | 1978-03-09 | 1978-03-09 | DENTAL HANDPIECE |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH639550A5 true CH639550A5 (en) | 1983-11-30 |
Family
ID=3519265
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH224679A CH639550A5 (en) | 1978-03-09 | 1979-03-08 | Dental handpiece |
CH672582A CH639840A5 (en) | 1978-03-09 | 1982-11-18 | Coupling device for the releasable connection of two axially couplable, dental handpiece parts |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH672582A CH639840A5 (en) | 1978-03-09 | 1982-11-18 | Coupling device for the releasable connection of two axially couplable, dental handpiece parts |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (2) | AT370611B (en) |
CH (2) | CH639550A5 (en) |
DE (2) | DE2953790C2 (en) |
IT (1) | IT1166677B (en) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029862B1 (en) * | 1979-11-29 | 1984-03-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Dental handpiece comprising a device for a detachable connection between two parts of the handpiece |
DE3241960A1 (en) * | 1982-11-12 | 1984-05-17 | Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach | Coupling for dental handpieces |
FR2536986A1 (en) * | 1982-12-07 | 1984-06-08 | Micro Mega Sa | Device for fast rotatory attachment of a dental tool on the lead conveying the supply fluids. |
FR2542189B1 (en) * | 1983-03-08 | 1985-05-31 | Micro Mega Sa | DEVICE FOR QUICK ROTATING ATTACHMENT AND ATTACHMENT OF A DENTISTRY PIECE |
US4521189A (en) * | 1983-11-03 | 1985-06-04 | Lares Research | Dental handpiece |
US5145370A (en) * | 1989-03-01 | 1992-09-08 | Gary Woodward | Dental fiberoptic handpiece hose assembly |
US5039304A (en) * | 1990-11-05 | 1991-08-13 | Midwest Dental Products Corporation | Quick connect/disconnect coupling for dental handpieces |
JPH0631708U (en) * | 1992-10-09 | 1994-04-26 | 株式会社中西歯科器械製作所 | Dental handpiece device |
FR2709658B1 (en) * | 1993-02-19 | 1995-10-06 | Micro Mega Sa | Device with attachment sleeve for quick connection between dental appliances. |
DE102004002868B3 (en) * | 2004-01-19 | 2005-03-17 | Sirona Dental Systems Gmbh | Component used in dentistry comprises a tool holder for a tool of a dental instrument with a first inner fixing unit and a second outer fixing unit for securing the tool |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1766598U (en) | 1957-09-27 | 1958-05-14 | Siemens Ag | COUPLING DEVICE FOR CONNECTING TWO PIPE-SHAPED PIPES, PREFERABLY COAXIAL PIPES. |
US3173207A (en) * | 1959-12-28 | 1965-03-16 | Ritter Co Inc | Air driven turbine dental handpiece and air and water connections therefor |
DE1219170B (en) | 1962-03-02 | 1966-06-16 | Kaltenbach & Voigt | Dental handpiece or contra-angle |
DE2207240B2 (en) * | 1972-02-16 | 1977-12-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | SHUT-OFF AND ADJUSTMENT VALVE FOR DENTAL HANDPIECES |
DE7206582U (en) * | 1972-02-22 | 1972-05-10 | Kaltenbach & Voigt | Connector for connecting a dental instrument to a supply hose |
DE2558064C3 (en) * | 1975-12-22 | 1987-01-22 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Dental handpiece arrangement |
-
1978
- 1978-03-09 AT AT0170878A patent/AT370611B/en not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-03-03 DE DE2953790A patent/DE2953790C2/en not_active Expired
- 1979-03-03 DE DE2908390A patent/DE2908390C2/en not_active Expired
- 1979-03-08 IT IT20832/79A patent/IT1166677B/en active
- 1979-03-08 CH CH224679A patent/CH639550A5/en not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-02-25 AT AT0087381A patent/AT370613B/en not_active IP Right Cessation
-
1982
- 1982-11-18 CH CH672582A patent/CH639840A5/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH639840A5 (en) | 1983-12-15 |
DE2908390A1 (en) | 1979-09-20 |
IT7920832A0 (en) | 1979-03-08 |
DE2908390C2 (en) | 1985-09-12 |
ATA170878A (en) | 1982-09-15 |
DE2953790C2 (en) | 1984-02-02 |
IT1166677B (en) | 1987-05-06 |
AT370613B (en) | 1983-04-25 |
ATA87381A (en) | 1982-09-15 |
AT370611B (en) | 1983-04-25 |
DE2953790A1 (en) | 1982-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7729110U1 (en) | Dental handpiece | |
EP0980676B1 (en) | Surgical anastomosis instrument | |
EP0029862B1 (en) | Dental handpiece comprising a device for a detachable connection between two parts of the handpiece | |
DE2431472C2 (en) | Dental handpiece with a small electric motor | |
DE2558064B2 (en) | Dental handpiece | |
DE3215207A1 (en) | DENTAL HANDPIECE | |
CH639550A5 (en) | Dental handpiece | |
EP1900337B1 (en) | Medical or dental tool holder with a front and rear tool holder apron | |
DE4414810C1 (en) | Endoscope tube system with draw spring strap and stabilising spring strap | |
DE10238555A1 (en) | Functional handpiece with a light emitting element at its front end | |
EP0029863B1 (en) | Dental handpiece assembly | |
DE2659060C2 (en) | Miniature motor with internal coolant line | |
EP0444523A2 (en) | Valve gun for a high-pressure cleaning device as well as a hose coupling, in particular for such a valve gun | |
DE2542826C3 (en) | Device for supplying a handpiece provided with a drive for a dental tool with coolant | |
EP2781201A1 (en) | Filter cartridge for a medical, in particular dental coupling device | |
DE1766823C3 (en) | Dental instrument, in particular handpiece or contra-angle | |
DE3036939A1 (en) | DENTAL HANDPIECE ARRANGEMENT | |
CH494022A (en) | Device with a coupling piece, through which a drive is connected to an instrument, in particular to a dental handpiece | |
DE102009060715A1 (en) | Suction-rinsing-handle for endoscopic instrument that is utilized during endoscopic operation of paranasal sinuses, has suction connection and/or rinsing connection pivotable relative to adjacent part of handle | |
DE2304666C2 (en) | Air operated surgical handpiece | |
DE2107526C3 (en) | Dental ultrasound machine | |
EP1709933A2 (en) | Medical handpiece with a shaft forming an angle | |
AT212487B (en) | High-speed contra-angle handpiece, if necessary with a shaft knee, for dental purposes | |
EP0271597A1 (en) | Check valve for installation in the fluid conduit of a medical apparatus | |
DD157596A5 (en) | DEVICE FOR COUPLING A COOLING FLUID FEEDING PIPING |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |