CH638044A5 - Induktive druckmess-vorrichtung. - Google Patents
Induktive druckmess-vorrichtung. Download PDFInfo
- Publication number
- CH638044A5 CH638044A5 CH64879A CH64879A CH638044A5 CH 638044 A5 CH638044 A5 CH 638044A5 CH 64879 A CH64879 A CH 64879A CH 64879 A CH64879 A CH 64879A CH 638044 A5 CH638044 A5 CH 638044A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- loop
- screen
- inductance
- flexible
- conductive
- Prior art date
Links
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 title 1
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 4
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/042—Detecting movement of traffic to be counted or controlled using inductive or magnetic detectors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23—Sheet including cover or casing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31707—Next to natural rubber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31826—Of natural rubber
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Druckmess-Vorrichtung, die auf mechanische Kräfte elektrisch reagiert und folgende Bauteile enthält:
- einen Körper aus flexiblem, elektrisch nicht leitendem Material;
- mindestens eine elektrisch leitende Schleife im Körper mit zwei Enden ;
- einen mit den Schleifenenden verbundenen Anzeige-Kreis, der eine Änderung der Induktivität der Schleife feststellt;
- einen am Körper vorgesehenen Schirm aus elektrisch leitendem Material, der entlang der Schleife angeordnet ist.
Es ist bekannt, dass es durch Ändern der relativen Positionen von zwei Induktivitätsspulen möglich ist, ihre elektromagnetische Wechselwirkung und dadurch ihre Gegeninduktivität zu ändern. Es ist auch bekannt, dass durch Ändern der geometrischen Form einer Spule ihre Selbstinduktivität geändert werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, gestützt auf die vorstehenden Grundsätze eine einfache und zuverlässige Druckmess-Vorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel mit einem Einzeldraht als Schleife;
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel mit einem Doppeldraht als Schleife;
5 Fig. 3 ein, gegenüber der Fig. 2 abgeändertes Ausführungsbeispiel mit zwei in einem Winkel zueinander angeordneten Schleifen;
Fig. 3A einen Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 3 ; und
Fig. 4A und 4B einen Längsschnitt bzw. einen Grundriss io einer druckempfindlichen Matte.
Der elektromagnetische Charakter der Vorrichtung bewirkt, dass sich durch eine Änderung des magnetischen Flusses ein Strom in dem Schirm in einer unbestimmten Anzahl denkbarer Strompfade entwickelt, wodurch der Ände-15 rung des Flusses Widerstand geleistet wird, so dass eine Gegeninduktivität zwischen der Spule und dem Schirm entsteht und, von dem Oszillator aus gesehen, eine Verminderung der Gesamtinduktivität verursacht wird.
Durch mechanisches Belasten der Vorrichtung kann der 20 Abstand zwischen dem Schirm und der leitenden Schleife verkleinert werden, wodurch eine vergrösserte Gegeninduktivität, entsteht, welche die Induktivität, von dem Oszillator aus gesehen, weiter vermindert.
Der Schirm, der für die Drahtschleife als eine induktivi-25 tätsbeeinflussende Spule arbeitet, ist vorzugsweise so ausgebildet, dass er das magnetische Feld der Drahtspule umgibt, wodurch gleichzeitig eine Abschirmung gegen Störungen durch äussere, elektrische Felder oder magnetische Wechselfelder erhalten wird.
30 Durch Verwendung mehrerer Drahtschleifen, die gegenseitig geneigte, entsprechende geometrische Ebenen haben, wird bei Anlegung äusserer mechanischer Belastungen an die Vorrichtung zusätzlich zu der Änderung der elektromagnetischen Verbindung zwischen den Drahtschleifen und dem Schirm 35 auch eine ähnliche Induktivitätsänderung zwischen den Drahtschleifen erhalten.
Wenn die Drahtschleife nahe an dem Schirm angeordnet wird, erfährt sie bei mechanischer Belastung der Vorrichtung eine geometrische Änderung, wodurch sich ihre Selbstindukti-40 vität ändert.
Durch Kombinieren der oben erwähnten Merkmale kann eine optimale Vorrichtung hinsichtlich Form, Empfindlichkeit und Richtwirkung erzielt werden. Ausserdem kann die Vorrichtung mit Hilfe eines geeignet gewählten flexiblen, nichtlei-f5 tenden Materials so ausgebildet werden, dass sie ihre ursprüngliche Form bei Wegnahme der mechanischen Belastung zurückgewinnt. Die Empfindlichkeit der Vorrichtung wird nicht nur durch die Beschaffenheit, sondern auch durch die Menge des verwendeten flexiblen, nichtleitenden Mate-5o rials bestimmt.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist indifferent gegen Umweltbedingungen. Ihre Arbeitsweise wird durch unterschiedliche Wetterbedingungen nicht beeinflusst, und sie kann widerstandsfähig gegen Korrosion gemacht werden. Weiterhin 55 ist die Vorrichtung leicht anwendbar auf vorhandene Konstruktionen.
Nach Fig. 1 hat eine erfindungsgemäss gestaltete Druckmess-Vorrichtung einen einzelnen, leitenden Draht 10, der in einen ringförmigen Körper 11 aus einem nichtleitenden, flexi-60 bien Material, das hauptsächlich aus teigigem Gummi besteht, eingebettet ist und daher eine Schleife bildet. Der aus flexiblem Material bestehende Körper 11 ist gänzlich umgeben von einem flexiblen, leitenden Schirm 12, der selbst von einem Schutzmantel 13, beispielsweise aus Kunststoff oder Gummi, 6? umgeben ist, wobei die Anordnung so getroffen ist, dass eine Vorrichtung mit ringförmiger Gestalt entsteht. Die Enden des leitenden Drahtes 10 sind mit einem reaktanzabhängigen Anzeigekreis (DET) verbunden, wodurch eine Änderung der
3
638 044
Induktivität in der leitenden Schleife 10 angezeigt werden kann. Die Induktivität der Schleife ändert sich bei Ausübung äusserer mechanischer Kräfte auf die Vorrichtung teilweise infolge einer Änderung der elektromagnetischen Verbindung zwischen der leitenden Schleife 10 und dem Schirm 12 und teilweise infolge einer Änderung der geometrischen Form der Schleife 10.
Eine andere Ausführungsform ist in Fig. 2 dargestellt und hat einen doppelten Draht in Form einer Schleife 20, die in einem Körper 21 aus einem nichtleitenden, flexiblen Material angeordnet ist, wobei ein flexibler, leitender Schirm 22 und ein äusserer Schutzmantel 23 ausserhalb des Körpers 21 angeordnet sind.
Diese Vorrichtung arbeitet in der gleichen Weise wie die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung, wobei die Enden des Schirmes 22 voneinander getrennt sind, wodurch die Herstellung einer dünneren Vorrichtung ermöglicht wird.
Eine abgeänderte Ausführungsform der Vorrichtung nach Fig. 2 ist in Fig. 3 veranschaulicht. Diese abgeänderte Konstruktion weist zwei leitende Schleifen 30' und 30" auf, deren entsprechende Ebenen um angenähert 90° zueinander gedreht sind und die in einem Körper 31 aus einem nichtleitenden, flexiblen Material angeordnet sind, der selbst von einem flexiblen, leitenden Schirm 32 umgeben ist, auf dem sich ein Schutzmantel 33 befindet. Zusätzlich zu der Änderung der elektromagnetischen Verbindung zwischen den leitenden Schleifen und dem Schirm, die infolge der Ausübung mechanischer Kräfte auf die Vorrichtung entsteht, ändert sich auch die Gegeninduktivität zwischen den leitenden Schleifen. Die Schleifen 30' und 30" können entweder in Reihe oder parallel zu dem reaktanzabhängigen Anzeigekreis DET geschaltet werden.
Die mit Bezug auf Fig. 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsformen sind besonders geeignet als Schutz gegen das Verklemmen von Türen und Werkzeugmaschinen, da sie für in jeder
Richtung ausgeübte Belastungen empfindlich sind. Sie können jedoch auch beispielsweise als Alarmgeber, Berührungskontaktgeber, Biegeanzeiger oder Torsionsanzeiger verwendet werden.
5 Eine erfindungsgemäss ausgebildete druckempfindliche Matte ist in Fig. 4A und 4B gezeigt. Eine solche Matte kann beispielsweise nicht nur als Impulsgeber für das automatische Öffnen von Türen oder das Anlaufen von Rolltreppen, sondern auch als Alarmgeber oder dgl. verwendet werden. Die in io Fig. 4A und 4B dargestellte Ausführungsform hat eine leitende Schleife 40, die in einer einzigen Ebene mit einer beliebigen Anzahl Windungen und mit beliebiger Gestaltung angeordnet ist. Die als Metallplatten ausgebildete Schicht ist an jeder Seite der leitenden Schleife vorgesehen, wobei jede Platte von 's der Schleife mittels des Körpers 41 aus nichtleitendem, flexiblen Material getrennt ist. Die obere Metallplatte 42' ist vorzugsweise flexibel, um die Empfindlichkeit der Vorrichtung für Punktbeanspruchung zu vergrössern, und ist mit einem flexiblen Verschleiss- und Schutzmantel 43 ausgerüstet. Die 20 Arbeitsweise der in Fig. 4A und Fig. 4B gezeigten Vorrichtung ist analog der Arbeitsweise der Vorrichtung nach Fig. 1.
Wenn der Anzeigekreis einen Oszillator enthält, veranlasst eine Änderung der Induktivität jeder der hier beschriebenen Vorrichtungen eine Änderung der Frequenz eines solchen 25 Oszillators. Eine zweckmässige Art zum Anzeigen kleiner Frequenzänderungen besteht darin, die Anzahl von Impulsen, die von dem Oszillator während zwei aufeinanderfolgendenZeit-intervallen gleicher Länge ausgesandt werden, zu zählen und die Anzahl der Impulse zu vergleichen oder in anderer Weise 30 die ausgesandten Impulse das Zeitintervall bestimmen zu lassen, währenddem ein Oszillator mit einer festen Frequenz einen Zähler triggert. Unterschiedliche gezählte Anzahlen von Impulsen bzw. Zeitintervallen verschiedener Länge zeigen dadurch die mechanische Arbeitsweise der Vorrichtung an.
G
1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
- 638 0442PATENTANSPRÜCHE1. Druckmess-Vorrichtung, die auf mechanische Kräfte elektrisch reagiert und folgende Bauteile enthält:- einen Körper (11,21,31,41) aus flexiblem, elektrisch nichtleitendem Material ;- mindestens eine elektrisch leitende Schleife (10,20,30', 30", 40) im Körper mit zwei Enden;- einen mit den Schleifenenden verbundenen Anzeige-Kreis (DET), der eine Änderung der Induktivität der Schleife feststellt;- einen am Körper vorgesehenen Schirm (12, 22, 32, 42', 42") aus elektrisch leitendem Material, der entlang der Schleife angeordnet ist;dadurch gekennzeichnet, dass die Schleife (10,20, 30', 30", 40) im Körper (11,21, 31,41) eingebettet ist, die bei durch Einwirkung mechanischer Kräfte hervorgerufenen Geometrie-Ve'rzer-rungen die Induktivität ändert.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzeigekreis (DET) einen Oszillator enthält.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm (12, 22, 31,42', 42") die Schleife (10,20, 30', 30", 40) vollkommen umgibt.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine ringförmige Form des Körpers (11), in welchem die als einzelner Draht ausgebildete Schleife (10) angeordnet ist, und der Körper von dem flexiblen Schirm (12) umgeben ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine längliche Form des Körpers (21), in welchem die Schleife als doppelter Draht (20) angeordnet ist, und der Körper von dem flexiblen Schirm (22) umgeben ist.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schleifen (30', 30") im Körper (21) angeordnet sind, deren Ebenen in einem Winkel von angenähert 90° zu einander liegen.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleife als Spule (40) mit mehreren, in einer einzigen Ebene liegenden Windungen ausgebildet ist, und der Schirm aus zwei Platten (42', 42") besteht, die an den äusseren Flächen des Körpers (41) angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7801148A SE410123B (sv) | 1978-01-31 | 1978-01-31 | Tryckkennande anordning med minst en till en reaktansberoende detekteringskrets, foretredesvis oscillatorkrets, ansluten ledarslinga |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH638044A5 true CH638044A5 (de) | 1983-08-31 |
Family
ID=20333827
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH64879A CH638044A5 (de) | 1978-01-31 | 1979-01-23 | Induktive druckmess-vorrichtung. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4233523A (de) |
JP (1) | JPS5927852B2 (de) |
BE (1) | BE873797A (de) |
CA (1) | CA1122300A (de) |
CH (1) | CH638044A5 (de) |
DE (1) | DE2903141C2 (de) |
GB (1) | GB2013891B (de) |
IT (1) | IT1109753B (de) |
NL (1) | NL7900332A (de) |
SE (1) | SE410123B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10149165A1 (de) * | 2001-10-04 | 2003-04-30 | Bircher Ag Beringen | Verfahren zur Herstellung eines Sensorelementes, insbesondere Schaltelementes |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3006620A1 (de) * | 1980-02-22 | 1981-09-03 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Beruehrungssensor |
DE3338998C2 (de) * | 1983-10-27 | 1985-08-29 | Bernhard Dipl.-Ing. 8045 Ismaning Kurz | Kraftmeßwandler |
US4692604A (en) * | 1984-10-25 | 1987-09-08 | American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories | Flexible inductor |
US4953393A (en) * | 1986-07-04 | 1990-09-04 | Philip Elliot Galasko | Transducer |
DE3836712A1 (de) * | 1988-10-28 | 1990-05-03 | Volker Dipl Chem Genrich | Grossflaechige und hochflexible sensormatte |
FR2857092B1 (fr) * | 2003-07-04 | 2005-09-09 | Thales Sa | Capteur a boucle electromagnetique pour la mesure des charges dynamiques appliquees a une chaussee par le trafic routier |
US9983757B2 (en) * | 2012-01-20 | 2018-05-29 | Microchip Technology Incorporated | Inductive touch sensor using a flexible coil |
FR3025311B1 (fr) | 2014-08-26 | 2016-12-30 | Commissariat Energie Atomique | Capteur de pression d'un fluide |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3772684A (en) * | 1972-01-26 | 1973-11-13 | Scantlin Elect Inc | Push button keyboard with oscillator keying |
US3818369A (en) * | 1972-06-19 | 1974-06-18 | D Brocker | Variable inductance signal control apparatus |
GB1450385A (en) * | 1972-08-18 | 1976-09-22 | Foseco Int | Basic oxygen steelmaking and additive compositions therefor |
US3830991A (en) * | 1973-07-24 | 1974-08-20 | Essex International Inc | Pressure sensitive mat switch construction |
US3984764A (en) * | 1975-03-03 | 1976-10-05 | Canoga Controls Corporation | Inductive loop structure for detecting the presence of vehicles over a roadway |
US4090045A (en) * | 1975-12-15 | 1978-05-16 | Marsh Products, Inc. | Keyboard strip switch assembly having multifurcated conductive screen contact with contact cleaning wiping-action |
US4085394A (en) * | 1976-10-14 | 1978-04-18 | Clare-Pendar Co. | Contactless key switch |
-
1978
- 1978-01-31 SE SE7801148A patent/SE410123B/sv not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-01-09 GB GB7900719A patent/GB2013891B/en not_active Expired
- 1979-01-11 CA CA000319505A patent/CA1122300A/en not_active Expired
- 1979-01-16 NL NL7900332A patent/NL7900332A/xx not_active Application Discontinuation
- 1979-01-22 US US06/005,468 patent/US4233523A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-01-23 CH CH64879A patent/CH638044A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-01-24 IT IT19572/79A patent/IT1109753B/it active
- 1979-01-27 DE DE2903141A patent/DE2903141C2/de not_active Expired
- 1979-01-29 JP JP54008299A patent/JPS5927852B2/ja not_active Expired
- 1979-01-30 BE BE193148A patent/BE873797A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10149165A1 (de) * | 2001-10-04 | 2003-04-30 | Bircher Ag Beringen | Verfahren zur Herstellung eines Sensorelementes, insbesondere Schaltelementes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4233523A (en) | 1980-11-11 |
SE410123B (sv) | 1979-09-24 |
DE2903141C2 (de) | 1986-01-09 |
IT7919572A0 (it) | 1979-01-24 |
DE2903141A1 (de) | 1979-08-02 |
JPS54114278A (en) | 1979-09-06 |
NL7900332A (nl) | 1979-08-02 |
CA1122300A (en) | 1982-04-20 |
BE873797A (fr) | 1979-05-16 |
IT1109753B (it) | 1985-12-23 |
GB2013891A (en) | 1979-08-15 |
GB2013891B (en) | 1982-09-08 |
SE7801148L (sv) | 1979-08-01 |
JPS5927852B2 (ja) | 1984-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3518030C2 (de) | Elektrisch leitfähige Kontaktvorrichtung | |
DE2743665A1 (de) | Stellungsfuehler | |
DE4011766C2 (de) | Spannungsmeßfühler | |
EP3348980B1 (de) | Mehrschichtiger, taktiler sensor mit befestigungsmittel | |
DE2844888C2 (de) | Vormaterial zur Herstellung elektrischer Kontakte | |
DE4132985A1 (de) | Leitfaehige matte zur abschirmung elektromagneticher wellen | |
CH638044A5 (de) | Induktive druckmess-vorrichtung. | |
WO2005067145A1 (de) | Sicherheitsschalter zum überwachen einer schliessposition zweier relativ zueinander beweglicher teile | |
DE102017117646A1 (de) | Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug mit kapazitivem und induktivem Sensor | |
EP0886147B1 (de) | Anordnung zur Erzielung einer zu einem elektrischen Strom proportionalen magnetischen Induktion am Ort eines Magnetfeldsensors | |
DE2533178C2 (de) | Lastbegrenzer für ein Hebezeug | |
DE112017007128B4 (de) | Elektromagnetisches-feld-sonde | |
DE102019200436B4 (de) | Spulenanordnung mit einer Mehrzahl von darauf in einer Ebene angeordneten Spulenpaaren und Vorrichtung mit einer solchen Spulenanordnung | |
EP3686612A1 (de) | Stromsensor mit verbesserter handhabbarkeit | |
DE3615322C2 (de) | ||
EP0155391B1 (de) | Anordnung zum Messen von elektrischen Strömen unter Verwendung eines Magnetfeldsensors | |
DE3636871C2 (de) | Kolben-Zylinder-Einheit mit einem Stellungsgeber | |
DE3723903C2 (de) | ||
DE60204970T2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen galvanischen abscheidung und elektrische oder elektronische bauelemente in streifenform mit einer galvanisch abgeschiedenen schicht | |
DE69809115T2 (de) | Sicherheitszaun aus leitenden Gittern | |
DE102019117842A1 (de) | Kontaktlose Schaltvorrichtung | |
DE602006000700T2 (de) | Beschichtetes textiles Flächengebilde | |
DE9115266U1 (de) | Öffnungsmelder | |
DE102020110481B3 (de) | Induktionssensoranordnung einer Sicherungs- und Verriegelungseinheit eines Teleskopauslegers eines Fahrzeugkrans | |
DE8400275U1 (de) | Anordnung zum Messen von elektrischen Strömen unter Verwendung eines Magnetfeldsensors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |