Claims (4)
PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS
1. Implantat für die Fixierung von Knochen und/oder Knochenteilen relativ zueinander, mit einer Schiene, die durch in den Knochen einschraubbare Schraubenbolzen fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mindestens im wesentlichen parallel zueinander angeordnete Schienen (1) mit kreisförmigem oder polygonartigem Querschnitt je mindestens von einem an diesen Querschnitt angepassten Bri-denkörper (2) gehalten sind, wobei die Bridenkörper (2) die Schienen (1) C-förmig umfassen und gegeneinander zu einer zentralen Durchtrittsbohrung (3) für den Schraubenbolzen1. Implant for the fixation of bones and/or bone parts relative to one another, with a splint which can be fixed by means of screw bolts which can be screwed into the bone, characterized in that two splints (1) which are arranged at least essentially parallel to one another and have a circular or polygonal cross-section each are held by at least one clamp body (2) adapted to this cross-section, the clamp bodies (2) enclosing the rails (1) in a C-shape and towards one another towards a central passage bore (3) for the screw bolt
(4) derart geöffnet sind, dass ein Teil des Schienenumfangs frei in die Durchtrittsbohrung (3) hineinragt, dass sich ferner die Durchtrittsbohrung (3) von den C-förmigen Öffnungen(4) are opened in such a way that a part of the rail periphery protrudes freely into the through-hole (3), that further the through-hole (3) from the C-shaped openings
(5) aus nach beiden Seiten konisch erweitert, und dass schliesslich beide Bridenkörper (2) an ihren Enden quer zur Schienenachse durch Verbindungsstege (7) untereinander verbunden sind.(5) widens conically on both sides, and that finally the two clamp bodies (2) are connected to one another at their ends transversely to the rail axis by connecting webs (7).
2. Implantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die minimale, lichte Weite zwischen den Schienen (1) innerhalb der Durchtrittsbohrung (3) kleiner ist, als der Aus-sendurchmesser des Kopfes (6) des eingesetzten Schraubenbolzens (4).2. Implant according to claim 1, characterized in that the minimum clear width between the rails (1) within the through hole (3) is smaller than the outside diameter of the head (6) of the screw bolt (4) used.
3. Implantat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (6) des zwischen den Schienen (1) in der Durchtrittsbohrung (3) versenkten Schraubenbolzens (4) aussen von einem Konus begrenzt ist, dessen Konuswinkel kleiner als 10° ist.3. Implant according to claim 1 or 2, characterized in that the head (6) of the bolt (4) sunk between the rails (1) in the passage bore (3) is delimited on the outside by a cone whose cone angle is less than 10° .
4. Implantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die C-förmigen Öffnungen (5) der Bridenkörper (2), zum Kopf (6) des Schraubenbolzens (4) hin versetzt, unsymmetrisch zur Ebene (9) durch die Schienenmittelpunkte angeordnet sind.4. Implant according to claim 1, characterized in that the C-shaped openings (5) of the clamp body (2), offset towards the head (6) of the screw bolt (4), are arranged asymmetrically to the plane (9) through the center points of the rails.
Die Erfindung betrifft ein Implantat gemäss Oberbegriff von Anspruch 1. Sollen zwei relativ zueinander bewegliche Knochen, insbesondere zwei Wirbel der Wirbelsäule, oder-beispielsweise nach einer Fraktur - die Bruchteile eines Knochens mit Hilfe eines Implantats realtiv zueinander fixiert werden, so tritt häufig das Problem auf, dass die Verbindung zwischen dem Knochengewebe und dem Implantat an einer bestimmten Stelle in einer bestimmten Richtung erfolgen muss.The invention relates to an implant according to the preamble of claim 1. If two bones that are movable relative to one another, in particular two vertebrae of the spinal column, or—for example after a fracture—the fragments of a bone are to be fixed relative to one another with the aid of an implant, the problem often arises that the connection between the bone tissue and the implant must take place at a certain point in a certain direction.
Bei den bisherigen, für diese Fixierungen benutzten Implantaten ist es nicht möglich, den Abstand zweier Fixpunkte und die Richtung des Fixierungselements - im allgemeinen eine Schraube oder ein Nagel - in genügend kleinen Schritten zu variieren, um die vorstehende Forderung optimal zu erfüllen. Diese bekannten Implantate bestehen beispielsweise aus einer durch Biegen verformbaren, schienenartigen Platte, die in regelmässigen Abständen von mindestens einigen Millimetern in ihrer Längsrichtung hintereinander gereihte Bohrungen hat und mit durch diese Bohrungen verlaufenden Schrauben in den Knochen geschraubt worden ist (Zeitschrift «La Nouvelle Presse Medicale» vom 12.5.73, Seiten 1309-1311).With the previous implants used for these fixations, it is not possible to vary the distance between two fixed points and the direction of the fixation element - generally a screw or a nail - in small enough steps to optimally meet the above requirement. These known implants consist, for example, of a rail-like plate that can be deformed by bending, which has bores lined up one behind the other at regular intervals of at least a few millimeters in its longitudinal direction and has been screwed into the bone with screws running through these bores (magazine "La Nouvelle Presse Medicale" 5/12/73, pages 1309-1311).
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Anpassung der Fixierungsstelle und -richtung an die individuellen Gegebenheiten des Einzelfalls zu erreichen und ein Implantat zu schaffen, bei dem Ort und Richtung der einzelnen Fixierungspunkte noch während der Implantation in gewissem Umfang auf einfache Weise geändert werden können. Nach der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst.The object of the invention is to achieve improved adaptation of the fixation point and direction to the individual circumstances of the individual case and to create an implant in which the location and direction of the individual fixation points can be easily changed to a certain extent during implantation. According to the present invention, this object is achieved with the features mentioned in claim 1.
Die gleitend auf den Schienen verschiebbaren Bridenkörper erlauben eine stufenlose Einstellung des Abstandes zweier Fixierungspunkte. In der Durchtrittsbohrung wird der Schraubenbolzen theoretisch lediglich an einem Punkt von jeder Schiene gehalten; diese Halterung in einem Punkt bzw. in der Praxis längs einer kurzen Linie ermöglicht in Verbindung mit den konischen Erweiterungen der Durchtrittsbohrung, die Einschraubrichtung des Schraubenbolzens in einem gewissen Umfang zu variieren und so auch die Fixierungsrichtung an die individuellen Gegebenheiten anzupassen.The clamp bodies, which can be slid on the rails, allow the distance between two fixing points to be adjusted steplessly. In the through hole, the bolt is theoretically held at only one point of each rail; this mounting at one point or in practice along a short line, in conjunction with the conical widening of the through hole, allows the screwing direction of the screw bolt to be varied to a certain extent and thus also the fixing direction to be adapted to the individual circumstances.
Die durch Reibung erfolgende Haftung zwischen Schienen und Briden kann verbessert werden, wenn der Abstand der Schienen in der Durchtrittsbohrung etwas kleiner ist als der Aussendurchmesser des Schraubenkopfes. Für die Haftung des Schraubenbolzens zwischen den Schienen ist es weiterhin vorteilhaft, wenn der Schraubenkopf aussen als selbsthemmender Konus ausgebildet ist.The adhesion between rails and clamps caused by friction can be improved if the distance between the rails in the through hole is slightly smaller than the outside diameter of the screw head. For the adhesion of the screw bolt between the rails, it is also advantageous if the screw head is designed on the outside as a self-locking cone.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment in connection with the drawing.
Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf ein Implantat;1 shows a plan view of an implant;
Fig. 2 ist, stark vergrössert, der Schnitt II-II undFig. 2 is, greatly enlarged, the section II-II and
Fig. 3 der Schnitt III-III von Fig. 1.Fig. 3 section III-III of Fig. 1.
Die beiden Schienen 1, die vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt haben - aber auch im Querschnitt als gleichseitige Dreiecke, Quadrate oder rotationssymmetrische Polygone ausgebildet sein können -, sind mindestens von je einem Bridenkörper 2 umfasst. Dieser hat zwischen den Schienen 1 Durchtrittsbohrungen 3 für einen Schraubenbolzen 4. Die senkrecht zur Schienenachse verlaufenden Endflächen der Bridenkörper 2 sind durch - in Fig. 1 oben und unten gelegene - Verbindungsstege 7 miteinander zu einer Doppelbride verbunden.The two rails 1, which preferably have a circular cross-section—but can also be designed as equilateral triangles, squares or rotationally symmetrical polygons in cross-section—are each surrounded by at least one clamp body 2 . This has between the rails 1 through-holes 3 for a bolt 4. The perpendicular to the rail axis end surfaces of the clamp body 2 are connected by - in Fig. 1 located above and below - connecting webs 7 together to form a double clamp.
Wie Fig. 2 zeigt, sind die Bridenkörper 2 im Querschnitt C-förmig geöffnet, wobei die Öffnungen 5 gegeneinander gerichtet in die Durchtrittsbohrung 3 führen. Da die Öffnungen 5 gegenüber der durch die Mittelpunkte der Schienen 1 verlaufenden Mittel- oder Symmetrie-Ebene 9 leicht nach aussen, d.h. in Richtung auf den Kopf 6 der Schraube 4 hin, versetzt sind, ragen die Schienen 1 in die Durchtrittsbohrung 3 hinein. Diese ist von den Öffnungen 5 aus, d.h. etwa von der erwähnten Mittel- oder Symmetrie-Ebene 9 aus, nach beiden Seiten konisch erweitert. Auf diese Weise bilden die in die Durchtrittsöffnung 3 hineinragenden Umfangsteile der Schienen 1 den engsten Querschnitt dieser Bohrung 3. An diesen Querschnitt, dessen lichte Weite etwas geringer ist als der konische Aussendurchmesser des Schraubenkopfs 6,As shown in FIG. 2, the clip bodies 2 are open in a C-shape in cross-section, with the openings 5 leading into the through-hole 3 directed towards one another. Since the openings 5 are offset slightly outwards relative to the center or symmetry plane 9 running through the center points of the rails 1, i.e. in the direction of the head 6 of the screw 4, the rails 1 protrude into the through-hole 3. This is widened conically on both sides from the openings 5, i.e. approximately from the mentioned central or symmetry plane 9. In this way, the peripheral parts of the rails 1 protruding into the passage opening 3 form the narrowest cross section of this bore 3. At this cross section, the clear width of which is somewhat smaller than the conical outer diameter of the screw head 6,
liegt dieser mit Punktberührung bzw. höchstens mit einer Li-nienberührung an, wobei die Berührungspunkte 8 von aussen her gesehen vor der Mittelebene 9 liegen. Der die Schienen 1 auf diese auseinander drückende Schraubenkopf 6 presst die Schienen 1 dabei in die C-förmigen Öffnungen 5, so dass die Bridenkörper 2 und die Schienen 1 durch Haftreibung relativ zueinander fixiert sind.if this is in contact with a point or at most with a line of contact, the points of contact 8 lying in front of the central plane 9 when viewed from the outside. The screw head 6 that presses the rails 1 apart presses the rails 1 into the C-shaped openings 5, so that the clamp body 2 and the rails 1 are fixed relative to one another by static friction.
Da der Schraubenkopf 6 nur in den Punkten 8 an den Schienen 1 anliegt, kann die Richtung seiner Achse, d.h. die Richtung, in der eine Fixierung des Implantats im nichtdar-gestellten Knochen erfolgt, in gewissem Umfang allseitig frei gewählt werden.Since the screw head 6 rests against the rails 1 only at the points 8, the direction of its axis, i.e. the direction in which the implant is fixed in the bone (not shown), can be freely selected on all sides to a certain extent.
22
55
1010
1515
2020
2525
3030
3535
4040
4545
5050
5555
6060
SS
1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings