CH631777A5 - Anschlusskonstruktion zwischen vorfabrizierten beton-pfeilern und -traegern. - Google Patents
Anschlusskonstruktion zwischen vorfabrizierten beton-pfeilern und -traegern. Download PDFInfo
- Publication number
- CH631777A5 CH631777A5 CH859178A CH859178A CH631777A5 CH 631777 A5 CH631777 A5 CH 631777A5 CH 859178 A CH859178 A CH 859178A CH 859178 A CH859178 A CH 859178A CH 631777 A5 CH631777 A5 CH 631777A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- metal
- pillars
- concrete
- recesses
- carrier
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/20—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
- E04B1/21—Connections specially adapted therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
Description
631777
Claims (9)
1. Anschlusskonstruktion zwischen vorfabrizierten Beton-Pfeilern und -Trägern, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfeiler (1) an den Verbindungsstellen mit Beton ausgegossene Ausnehmungen (2) aufweisen und dass an den Enden der Träger (3) Metallriegel (4) vorgesehen sind, welche in die Ausnehmungen der Pfeiler ragen und darin abgestützt sind.
2. Anschlusskonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (2) in Pfeilern (1), an denen auf gegenüberliegenden Seiten fluchtende Träger
(3) angesetzt sind, durchgehend sind.
3. Anschlusskonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (3) Metallrohre (7) aufweisen, in denen die Metallriegel (4) längsverschiebbar gelagert sind.
4. Anschlusskonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (3) in Querschnittsebenen derselben liegende Armierungsschleifen (8) enthalten, welche die Metallrohre (7) umfassen.
5. Anschlusskonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ausnehmungen (2) der Pfeiler (1) Metallplatten (5) als Unterlage für die Metallriegel (4) der Träger (3) verankert sind.
6. Anschlusskonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den äusseren Enden der Metallriegel
(4) Mittel zum Befestigen eines beweglichen Zugorgans vorhanden sind, mit dessen Hilfe die Metallriegel bei der Montage der Träger (3) aus den Metallrohren (7) hervor in die Ausnehmungen (2) der Pfeiler gezogen werden können.
7. Anschlusskonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ausnehmungen (2) oberhalb der Metallriegel (4) durchgehende, mit den Trägern (3) verbundene Armierungsstangen (10) angeordnet sind.
8. Anschlusskonstruktion nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Höhenlage der Träger (3) bezüglich der Pfeiler (1) zwischen Metallriegel (4) und Unterlagsplatte (5) einlegbare Distanzplatten (6) vorgesehen sind.
9. Anschlusskonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (2) mit schwundfreiem Beton ausgegossen sind.
Aus der CH-PS 598 433 ist eine Verbindung zwischen Pfeilern und Trägern aus armiertem Beton oder Spannbeton bekannt, bei der die Armierungsstangen an der Verbindungsstelle reihenweise Schlingen bilden, welche von mindestens einem Riegel für die gegenseitige Verbindung der Armierungsstangen durchsetzt sind. Der Raum zwischen den Bauelementen ist an der Verbindungsstelle mit Beton ausgegossen. Die Pfeiler haben Armierungsstangen, deren Schlingen aus der Pfeilerwand vorstehen, was die Vorfabrikation der Pfeiler erschwert, vor allem dadurch, dass die Schalung mit Durchbrüchen für die Schlingen versehen werden muss.
Bei einer anderen Baukonstruktion sind die vorfabrizierten Bauelemente miteinander verschraubt. Die Pfeiler und Träger aus armiertem Beton oder Spannbeton sind zu diesem Zwecke mit Metallarmaturen versehen, an denen die jeweils erforderlichen metallischen Verbindungsstücke, z.B. Konsolen und Winkel, mit Schrauben befestigt werden können. An die Ausführungsgenauigkeit solcher Bauelemente werden hohe Anforderungen gestellt; bereits geringe
Massabweichungen können zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Montage der Bauelemente führen.
Die Erfindung zeigt einen Weg zur Vermeidung der genannten Nachteile bekannter Lösungen. Sie betrifft eine Anschlusskonstruktion zwischen vorfabrizierten Beton-Pfeilern und -Trägern und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Pfeiler an den Verbindungsstellen mit Beton ausgegossene Ausnehmungen aufweisen und dass an den Enden der Träger Metallriegel vorgesehen sind, welche in die Ausnehmungen der Pfeiler ragen und darin abgestützt sind.
Auf diese Weise können die Pfeiler mit geringerem Aufwand vorfabriziert werden, da Armierungsstangen mit vorstehenden Schlingen entfallen. Anderseits können grössere Masstoleranzen zugelassen werden, weil es bei der Montage der Bauelemente auf einfache Weise möglich ist, die gegenseitige Lage von Pfeiler und Träger genau zu fixieren.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die Anschlusskonstruktion eines Pfeilers mit auf gegenüberliegenden Seiten angesetzten, fluchtenden Trägern,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch die Anschlusskonstruktion und
Fig. 3 eine Seitenansicht derselben, wobei ein Träger weggelassen ist.
Der vorfabrizierte Pfeiler 1 aus armiertem Beton oder Spannbeton weist an der gezeigten Verbindungsstelle eine durchgehende Ausnehmung 2 auf. An den Enden der Träger 3 sind Metallriegel 4 vorgesehen, die in die Ausnehmung 2 hineinragen und darin abgestützt sind. An der Unterseite der Ausnehmung 2 sind Metallplatten 5 verankert, die als Unterlage für die Metallriegel 4 dienen. Zwischen den Metallriegeln 4 und den Unterlagsplatten 5 sind nach Bedarf Distanzplatten 6 eingelegt, um die Träger 3 in einer bestimmten Höhenlage zu fixieren.
Die Träger 3 weisen Metallrohre 7 auf, in denen die Metallriegel 4 längsverschiebbar gelagert sind. Zweckmässigerweise sind an den äusseren Enden der Metallriegel 4 nicht dargestellte Mittel (z.B. Ösen) zum Befestigen eines beweglichen Zugorgans vorhanden, mit dessen Hilfe die Metallriegel 4 bei der Montage der Träger 3 aus den Metallrohren 7 hervor und in die Ausnehmung 2 des Pfeilers 1 gezogen werden können.
Die Träger 3 enthalten in Querschnittsebenen derselben liegende Armierungsschleifen 8, welche die Metallrohre 7 umfassen. Weitere transversale Armierungseisen 9 sind an der Oberseite der Träger 3 herausgeführt und umfassen die äusseren von mehreren oberhalb und längs der Träger 3 verlaufenden Armierungsstangen 10, welche im oberen Teil der Ausnehmung 2 des Pfeilers 1 durchgehend angeordnet sind.
Der verbleibende Raum der Ausnehmung 2 ist in nichtdar-gestellter Weise mit schwundfreiem Beton ausgegossen. Oberhalb der Träger 3 ist eine Deckschicht 11 aus Giessbeton angedeutet, welche gegebenenfalls nach Montage von nicht dargestellten, auf den Trägern ruhenden vorfabrizierten Decken- und/oder Wandelementen hergestellt wird und in welche die Armierungen 9 und 10 zu liegen kommen.
Die Konstruktionsteile lassen sich so dimensionieren, dass die Anschlusskonstruktion nicht nur das Eigengewicht der Bauelemente zu tragen vermag, sondern mit Sicherheit der gesamten Belastung standhält.
Eckpfeiler weisen vorzugsweise nicht durchgehende Ausnehmungen für die Abstützung der Träger auf.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
B
1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH859178A CH631777A5 (de) | 1978-08-14 | 1978-08-14 | Anschlusskonstruktion zwischen vorfabrizierten beton-pfeilern und -traegern. |
FR7917779A FR2433616A1 (fr) | 1978-08-14 | 1979-07-09 | Dispositif de liaison entre poteaux et poutres en beton prefabriques |
GB7924019A GB2027785B (en) | 1978-08-14 | 1979-07-10 | Connection between a beam or beams and a pillar all of perfabricated concrete |
BE0/196719A BE878226A (fr) | 1978-08-14 | 1979-08-13 | Dispositif de liaison entre poteaux et poutres en beton prefabriques |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH859178A CH631777A5 (de) | 1978-08-14 | 1978-08-14 | Anschlusskonstruktion zwischen vorfabrizierten beton-pfeilern und -traegern. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH631777A5 true CH631777A5 (de) | 1982-08-31 |
Family
ID=4342356
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH859178A CH631777A5 (de) | 1978-08-14 | 1978-08-14 | Anschlusskonstruktion zwischen vorfabrizierten beton-pfeilern und -traegern. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE878226A (de) |
CH (1) | CH631777A5 (de) |
FR (1) | FR2433616A1 (de) |
GB (1) | GB2027785B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29514247U1 (de) * | 1994-05-31 | 1995-11-30 | Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH & Co, 87700 Memmingen | Stahlbetonfertigbauteil |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NO316180B1 (no) * | 2002-05-22 | 2003-12-22 | Sb Produksjon As | Anordninger for innfesting av bygningselementer til et understöttelseselement og anvendelse av disse |
ITGE20060108A1 (it) | 2006-11-15 | 2008-05-16 | Giorgio Agostena | Metodo per la prefabbricazione dell'armatura metallica di travi e colonne per strutture miste acciaio-calcestruzzo di lunghezzestandard con possibilita' di utilizzo su luci superiori alle travi stesse. |
IT1391215B1 (it) * | 2008-09-30 | 2011-11-18 | Avanzini Prefabbricati S P A | Dispositivo di collegamento tra pilastri e travi prefabbricate |
WO2012072671A1 (en) * | 2010-11-30 | 2012-06-07 | Maurice O'brien | A composite beam flooring system |
CN102561529A (zh) * | 2012-03-17 | 2012-07-11 | 河北联合大学 | 钢筋混凝土框架梁索筋配置结构 |
CN105421777A (zh) * | 2015-11-24 | 2016-03-23 | 北京市机械施工有限公司 | 一种在非劲性混凝土梁内固定钢柱的施工方法 |
CN109267700B (zh) * | 2018-10-18 | 2020-08-14 | 上海宝冶集团有限公司 | 一种装配式梁柱节点区钢筋排布结构 |
CN109723144A (zh) * | 2019-01-09 | 2019-05-07 | 深汕特别合作区盛腾科技工业园有限公司 | 一种预制混凝土柱干连接结构及方法 |
CN112376798B (zh) * | 2020-11-09 | 2023-07-28 | 广州大学 | 一种基于螺栓连接的装配式钢-uhpc梁板结构及其制作方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR489634A (fr) * | 1918-04-08 | 1919-02-25 | Douane Soc | Éléments amovibles de construction en ciment armé |
FR497791A (fr) * | 1919-04-03 | 1919-12-17 | Georges Frederic Espitallier | Perfectionnements à la construction en ciment armé |
FR992962A (fr) * | 1944-10-12 | 1951-10-25 | Procédé d'assemblage d'éléments de constructions démontables et organe d'assemblage destiné à la mise en oeuvre de ce procédé | |
GB744392A (en) * | 1953-09-28 | 1956-02-08 | Bell And Webster Ltd | Improvements in and relating to concrete structures |
GB739421A (en) * | 1954-02-09 | 1955-10-26 | Woolaway Const Ltd | Improvements in the construction of concrete buildings |
FR1380023A (fr) * | 1964-01-08 | 1964-11-27 | Procédé de construction d'ossatures porteuses en béton armé, à l'aide de poteaux et de poutres préfabriqués | |
CH485921A (it) * | 1967-03-10 | 1970-02-15 | Sviluppo Prefabbricazione Edil | Costruzione civile comprendente una struttura portante e pannelli prefabbricati che costituiscono le pareti della construzione |
GB1400595A (en) * | 1971-11-23 | 1975-07-16 | Dowsett Eng Australia Pty Ltd | Interconnecting structural elements |
-
1978
- 1978-08-14 CH CH859178A patent/CH631777A5/de not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-07-09 FR FR7917779A patent/FR2433616A1/fr active Granted
- 1979-07-10 GB GB7924019A patent/GB2027785B/en not_active Expired
- 1979-08-13 BE BE0/196719A patent/BE878226A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29514247U1 (de) * | 1994-05-31 | 1995-11-30 | Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH & Co, 87700 Memmingen | Stahlbetonfertigbauteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE878226A (fr) | 1979-12-03 |
GB2027785A (en) | 1980-02-27 |
FR2433616A1 (fr) | 1980-03-14 |
GB2027785B (en) | 1982-12-22 |
FR2433616B1 (de) | 1984-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69000578T2 (de) | Raumfachwerk. | |
EP0385923B1 (de) | Bauelement zur Erstellung von Gebäuden, Gebäudeteilen od. dgl. | |
DE1659191B2 (de) | Bewehrungsmatte fur den Stahl betonbau | |
CH631777A5 (de) | Anschlusskonstruktion zwischen vorfabrizierten beton-pfeilern und -traegern. | |
DE2539806A1 (de) | Bauelement | |
DE2836863A1 (de) | Tragstruktur mit vorgefertigten vertikalen und horizontalen elementen, die pfeiler bzw. deckenplatten bilden | |
DE1808971A1 (de) | Vorgefertigtes Plattenelement aus armiertem Beton fuer die Herstellung von Tragplatten | |
DE1299838B (de) | Vorgefertigte Montage-Skelett-Baukonstruktion aus vorgespanntem Beton | |
DE2251487A1 (de) | Ein- oder mehrfeldriges brueckentragwerk aus spannbetonbalken | |
EP0057752B1 (de) | Lagergestell für stabförmige Brennelemente | |
DE1659045B1 (de) | Bewehrungskorb zur Aussteifung von duennen Stahlbetonfertigbauplatten | |
EP0104262A1 (de) | Aufgelöste selbsttragende Bauplatte - Erzeugnis - Verfahren - Vorrichtung - Verwendung | |
AT372733B (de) | Bauwerksskelett aus lasttragenden vorgefertigten bauelementen | |
DE3444645C2 (de) | ||
DE823785C (de) | Stahlbetondecke mit montierbarem Bewehrungsgeruest fuer den Deckentraeger | |
DE2216559A1 (de) | Mehrschichtenbetonplatte mit aus stahlbetontraegern bestehende verankerung und zusaetzlichen verbundnadeln | |
DE2141046A1 (de) | Bewehrungselement fuer vorgefertigte duennschalige grossflaechen-stahlbetonverbundplatten | |
DE568904C (de) | Fachwerkbau mit Rahmenteilen aus Formeisen | |
DE1409923C (de) | Mehrgeschossiges Gebäude in Stahlbetonskelettbauweise | |
DE3902793A1 (de) | Bauelement zur erstellung von gebaeuden, gebaeudeteilen od. dgl. | |
DE2331321C3 (de) | Raumzelle | |
DE4228968A1 (de) | Balken, verfahren zu dessen herstellung, verfahren und vorrichtung zum verbinden solcher balken | |
DE327574C (de) | Eisenbetonbaukoerper | |
AT212541B (de) | Spannbeton-Hängedach | |
DE89516C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |