CH630236A5 - Verfahren zur bekaempfung der entwicklung von fliegen im mist von warmbluetern. - Google Patents
Verfahren zur bekaempfung der entwicklung von fliegen im mist von warmbluetern. Download PDFInfo
- Publication number
- CH630236A5 CH630236A5 CH1523977A CH1523977A CH630236A5 CH 630236 A5 CH630236 A5 CH 630236A5 CH 1523977 A CH1523977 A CH 1523977A CH 1523977 A CH1523977 A CH 1523977A CH 630236 A5 CH630236 A5 CH 630236A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- flies
- animals
- tern
- flying
- mist
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 10
- 239000003595 mist Substances 0.000 title 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 25
- 241000255925 Diptera Species 0.000 description 19
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 14
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- VEMKTZHHVJILDY-UXHICEINSA-N bioresmethrin Chemical compound CC1(C)[C@H](C=C(C)C)[C@H]1C(=O)OCC1=COC(CC=2C=CC=CC=2)=C1 VEMKTZHHVJILDY-UXHICEINSA-N 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 7
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 6
- 239000012496 blank sample Substances 0.000 description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 6
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 5
- 241000238745 Musca autumnalis Species 0.000 description 4
- 241000257226 Muscidae Species 0.000 description 4
- -1 phenoxybenzyl esters Chemical class 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 3
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 3
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 3
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 3
- 239000003674 animal food additive Substances 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 3
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 3
- 241000257159 Musca domestica Species 0.000 description 2
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 125000003003 spiro group Chemical group 0.000 description 2
- NKIXSBGTDVMHAI-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylspiro[2.4]heptane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1(C)C(C(O)=O)C11CCCC1 NKIXSBGTDVMHAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000257232 Haematobia irritans Species 0.000 description 1
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 1
- 241001494115 Stomoxys calcitrans Species 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- 244000078703 ectoparasite Species 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 1
- 230000019617 pupation Effects 0.000 description 1
- 239000002728 pyrethroid Substances 0.000 description 1
- XYWFMXZFOVJDHK-UHFFFAOYSA-N spiro[2.4]heptane-2-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CC11CCCC1 XYWFMXZFOVJDHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N53/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/111—Aromatic compounds
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
630 236
2
PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Bekämpfung der Entwicklung von Fliegen im Mist von warmblütigen Tieren, dadurch gekennzeichnet, dass man den Tieren eine Verbindung der Formel:
worin Rj Wasserstoff oder Cyano bedeutet und R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine zyklische Gruppe der Formel oder
bilden, worin das mit einem Stern bezeichnete Kohlenstoffatom das mit dem Cyclopropanring gemeinsame Kohlenstoffatom ist und eine Einfach- oder Doppelbindung bedeutet, oral in Mengen von 0,1 bis 5,0 mg/kg Körpergewicht des Tiers verabreicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man 3,3-Dimethyl-spiro-[cyclopropan-l,r-inden]-2-carbonsäure-3-phenoxybenzylester verabreicht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man 3,3-Dimethyl-spiro-[cyclopropan-l,r-inden]-2-carbonsäure-a-cyano-3-phenoxybenzylester verabreicht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man 2,2-Dimethyl-spiro-[2,4]-heptan-l-carbonsäure-a-cyano-3-phenoxybenzylester verabreicht.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man den Wirkstoff im Futter der Tiere in Mengen von 10 bis 500 Teilen/Million, bezogen auf das Futtergewicht, verabreicht.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung an Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine und Geflügel verabreicht.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man Stall-, Horn-, Stuben- und Wandfliegen bekämpft.
Die erfindungsgemäss verwendeten Phenoxybenzylester von Spirocarbonsäuren und ihre Verwendung als Insektizide sind in US-PS 3 966 959 beschrieben. Der US-PS 3 962 458 ist die systemische Bekämpfung von Ectoparasiten mit Hilfe 5 der erfindungsgemäss verwendeten Verbindungen zu entnehmen.
Fliegen, wie Stallfliegen (Stomoxys calcitrans), Hornfliegen (Siphona irritans), Stubenfliegen (Musca domestica), Wandfliegen (Musca autumnalis) und andere Fliegen, die io sich im Mist vermehren, sind übliche Schädlinge von Warmblütern, wie Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen, Schweinen und Geflügel. Diese Fliegen können insbesondere in grosser Anzahl die Tiere in solchem Masse belästigen, reizen und quälen, dass sie keine Nahrung mehr aufnehmen und ruhe-15 los werden, so dass sie an Gewicht verlieren, anstatt zuzunehmen. Der so verursachte Gewichtsverlust ist, betrachtet man die ganze Welt, ein beträchtlicher, und die entsprechenden finanziellen Verluste sind erheblich. Ausserdem ist es allgemein bekannt, dass Fliegen Überträger bei der Ver-20 breitung bestimmter Krankheiten von Tieren und Menschen sind. Die Bekämpfung der Fliegen ist deshalb in hohem Masse erstrebenswert.
Zur Bekämpfung von Fliegen in Ställen und anderen Unterkünften für Tiere ist es üblich, die Tiere selbst und ihre 25 Umgebung mit Schädlingsbekämpfungsmitteln zu behandeln. Wenn derartige Methoden der Bekämpfung gewöhnlich auch wirkungsvoll sind, so sind sie doch zeitraubend und aufwendig. Darüber hinaus ist es im allgemeinen sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, die Fäkalien und den Mist 30 der Tiere so wirksam mit Schädlingsbekämpfungsmitteln zu behandeln, dass sich die Fliegen darin nicht mehr zu vermehren vermögen.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass durch das er-findungsgemässe Verfahren eine erfolgreiche Fliegenbe-35 kämpfung erzielt wird.
Wenn Pyrethroide der Formel I
40
CH-O-C
worin
Rj Wasserstoff oder Cyano bedeutet und R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das so sie gebunden sind, eine zyklische Gruppe der Formel
55
Fliegen, die sich im Mist und in den Fäkalien von Warmblütern vermehren, sind ganz allgemein Schädlinge dieser Tiere. Wenn sie nicht bekämpft werden und in grosser Anzahl vorhanden sind, reizen und quälen sie diese Tiere in solchem Ausmass, dass die Tiere ruhelos und überaktiv werden und sogar zeitweilig zu fressen aufhören. Als Folge davon verlieren die gequälten Tiere an Gewicht. Ausserdem sind solche Fliegen auch Überträger einer Reihe von Krankheiten, denen Tiere (und Menschen) ausgesetzt sind. Deshalb ist die Bekämpfung von Fliegen in hohem Masse erwünscht, insbesondere dort, wo eine grosse Anzahl von warmblütigen Tieren gehalten wird, zum Beispiel auf Farmen, an Futterstellen und in Frachthöfen.
oder worin das mit einem Stern bezeichnete Kohlenstoffatom das mit dem Cyclopropanring gemeinsame Kohlenstoffatom ist
6o und eine Einfach- oder Koppelbindung bedeutet,
an warmblütige Tiere, wie Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine und Geflügel, oral in Mengen von 0,1 bis 5,0 mg/kg Körpergewicht des Tiers verabreicht werden, gelangen sie rasch durch den Ernährungskanal der Tiere und 65 erscheinen dann schliesslich in ihren Fäkalien.
Larven der oben genannten Fliegen, die sich in Mist entwickeln, der Pyrethroide der Formel I in pestizid wirksamen Mengen enthält, vermögen sich entweder nicht zu verpuppen
oder aus den Puppen in voll entwickelte Fliegen zu verwandeln.
Für die orale Verabreichung können die oben bezeichneten Pyrethroide zu Pillen, Tabletten, Klössen u.dgl. verarbeitet werden, mit denen eine Tagesdosis von 0,1 bis 5,0 mg/kg Körpergewicht der Verbindung erzielt wird. Vorteilhafterweise können die Pyrethroide auch mit dem Futter •
oder Trinkwasser der Tiere in Mengen von 10 bis 500 Teilen je Million, vorzugsweise von 25 bis 250 Teilen je Million, bezogen auf das Futtergewicht, in Mengen, die 0,1 bis 5,0 mg/kg Körpergewicht der Tiere entsprechen, verabreicht werden.
Die so verabreichten Pyrethroide wandern rasch durch den Ernährungskanal der Tiere hindurch und erscheinen genauso rasch in pestizid wirksamen Mengen in den Fäkalien der Tiere. Die sich von den das Mittel enthaltenden Fäkalien (Mist) nährenden Fliegenlarven können daher wirksam mit den Verbindungen bekämpft werden.
Die oben definierten Pyrethroide sind noch nicht zur Bekämpfung von Fliegen verwendet worden.
Durch die folgenden Beispiele wird die Erfindung weiter erläutert.
Tabelle I
Die Ergebnisse sind Mittelwerte von zwei Wiederholungen
3 630 236
Beispiel 1
Prüfung von Pyrethroiden als mögliche Futterzusätze zur Fliegenbekämpfung in vitro Eine Lösung der zu prüfenden Verbindung wird durch s Auflösen von 100 mg Pyrethroid in Aceton und Einstellen des Volumens der Lösung auf 100 ml Aceton hergestellt. Anteile der Lösung von 1 ml und von 10 ml werden zu jeweils 1 kg frischen Kuhfladens gegeben und eine Minute in einem elektrischen Mischer damit vermischt. Für die Blindproben io wird Kuhfladen auf die gleiche Weise verarbeitet, mit der Ausnahme, dass nur Aceton zugegeben wird. Die Proben werden auf 4 Papierbecher verteilt. Für jede Konzentration und jede Blindprobe werden zwei Becher mit 1 Tag alten Wandfliegenlarven und zwei mit 1 Tag alten Hausfliegenlar-15 ven besamt. Die Becher werden 7 Tage bei etwa 26 °C und 50% relativer Feuchtigkeit stehengelassen. Dann werden sie aufPuppen untersucht, die gezählt und gewogen und zum Ausschlüpfen und Sterben in Kunststoffphiolen eingebracht werden. Die toten Fliegen werden gezählt, und die Prozent-20 sätze werden ermittelt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.
Verbindung
Konzen
Wandfliegen
Hausfliegen
tration,
% Larven,
Ent
% Larven,
Ent
T/M
die Puppen puppung die Puppen puppung
zustand in %
zustand in %
erreichen
erreichen
0
80
22
86
95
1
74
22
86
95
10
0
—
22
82
Blindprobe
Spiro[cyclopropan-l,l'-inden]-2-carbonsäure, 3,3-Dimethylderivat, 3-Phenoxybenzylester
CN Û CH3
O
A • ö
•CH-
Spiro[2.4]heptan-l -carbonsäure, 2,2-Dimethylderivat, alpha-Cyan-3-phenoxybenzylester Die Ergebnisse sind Mittelwerte von zwei Wiederholungen
0
1
10
80
64 0
45
44
86
91
93
Spiro[cyclopropan-l,l'-inden]-2-carbonsäure, 3,3-Dimethylderivat, alpha.Cyan-3-phenoxybenzylester
630236
Beispiel 2
Prüfung von Pyrethroiden als mögliche Futterzusätze für die Bekämpfung von Fliegen in vitro 10 mg der zu prüfenden Verbindung werden in Aceton gelöst, und das Volumen der Lösung wird mit Aceton auf 100 ml eingestellt. 10 ml dieser Lösung werden zu 1 kg frischen Kuhfladen gegeben und 3 Minuten in einem Hochleistungsmischer damit vermischt.
Tabelle II Ergebnisse von zwei Wiederholungen
Zwei Proben von jeweils etwa 400 g der so erhaltenen Mischung werden in Kunststoffbecher eingebracht und mit 20 zwei Tage alten Larven von Musca autumnalis besamt. Nach Puppenbildung werden sie gesammelt und gewogen und mit denen der Blindproben verglichen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt.
Verbindung
Musca autumnalis Konzentration, T/M Zahl der Larven Zahl der Puppen
Blindprobe Blindprobe
20 20
13 15
20 20
0 0
Beispiel 3
Prüfung von Pyrethroiden als mögliche Futterzusätze für die Bekämpfung von Fliegen im Mist in vivo Einem 192 kg schweren Stier (Kreuzung Hereford-An-gus) wird an sieben aufeinanderfolgenden Tagen jeweils 1 mg/kg Körpergewicht der zu untersuchenden Verbindung verabreicht. Drei Tage vor der Behandlung werden Fäkalien für die Blindproben, danach sieben Tage während der Behandlung und neun Tage nach der Behandlung gesammelt. Letzteres geschieht, damit genügend Zeit für das Hindurchgehen des grössten Teils der Verbindung durch das Tier zur
Verfügung steht und sich die Zahl der gefundenen Puppen wieder den Zahlen vor der Behandlung annähern kann.
30 Täglich werden Proben der Fäkalien in 3 Kunststoffbecher gebracht und mit 20 zwei Tage alten Larven von Musca autumnalis besamt.
Vom Tag nach der Behandlung an wird sieben Tage lang 35 im Mittel eine Mortalität der Wandfliegenlarven von 99,3%, verglichen mit den Zählungen vor der Behandlung, beobachtet. Während der Nachbehandlungsperiode erfolgt ein allmählicher Anstieg der Zahl der gewonnenen Puppen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/750,088 US4078080A (en) | 1976-12-13 | 1976-12-13 | Oral administration of pyrethroids to warm-blooded animals to prevent fly development in their droppings |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH630236A5 true CH630236A5 (de) | 1982-06-15 |
Family
ID=25016444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1523977A CH630236A5 (de) | 1976-12-13 | 1977-12-12 | Verfahren zur bekaempfung der entwicklung von fliegen im mist von warmbluetern. |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4078080A (de) |
AR (1) | AR223810A1 (de) |
AU (1) | AU513901B2 (de) |
BE (1) | BE861791A (de) |
CA (1) | CA1083035A (de) |
CH (1) | CH630236A5 (de) |
DE (1) | DE2754701A1 (de) |
FR (1) | FR2373282A1 (de) |
GB (1) | GB1561609A (de) |
IE (1) | IE46275B1 (de) |
IT (1) | IT1092152B (de) |
NL (1) | NL7712241A (de) |
NZ (1) | NZ185475A (de) |
ZA (1) | ZA776052B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2819788A1 (de) * | 1978-05-05 | 1979-11-08 | Bayer Ag | Benzylester mit fluorsubstituierten aether- und/oder thioaethergruppen und ihre verwendung als insektizide |
US4203918A (en) * | 1978-07-21 | 1980-05-20 | American Cyanamid Company | Halo-substituted benzospiro cyclopropane carboxylates as insecticides and ixodicides |
EP0062704A1 (de) * | 1980-12-03 | 1982-10-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | Cyclopropancarbonsäureester-derivate als Mittel zum Bekämpfen von Magendasseln bei Equiden |
FR2579867B1 (de) * | 1985-04-03 | 1989-02-24 | Roussel Uclaf |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2300559A1 (fr) * | 1975-02-13 | 1976-09-10 | American Cyanamid Co | Composes pyrethroides utiles comme insecticides et procede de leur preparation |
US3962458A (en) * | 1975-02-13 | 1976-06-08 | American Cyanamid Company | Systemic control of ectoparasites with pyrethroids |
US3966959A (en) * | 1975-02-13 | 1976-06-29 | American Cyanamid Company | Insecticidal and acaricidal, pyrethroid compounds |
-
1976
- 1976-12-13 US US05/750,088 patent/US4078080A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-10-11 ZA ZA00776052A patent/ZA776052B/xx unknown
- 1977-10-13 CA CA288,629A patent/CA1083035A/en not_active Expired
- 1977-10-19 NZ NZ185475A patent/NZ185475A/xx unknown
- 1977-10-19 AR AR269639A patent/AR223810A1/es active
- 1977-10-24 GB GB44181/77A patent/GB1561609A/en not_active Expired
- 1977-10-24 AU AU29986/77A patent/AU513901B2/en not_active Expired
- 1977-11-07 NL NL7712241A patent/NL7712241A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-11-11 IT IT51787/77A patent/IT1092152B/it active
- 1977-12-08 DE DE19772754701 patent/DE2754701A1/de not_active Withdrawn
- 1977-12-12 CH CH1523977A patent/CH630236A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-12-12 IE IE2519/77A patent/IE46275B1/en unknown
- 1977-12-13 BE BE183404A patent/BE861791A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-12-13 FR FR7737534A patent/FR2373282A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4078080A (en) | 1978-03-07 |
DE2754701A1 (de) | 1978-06-15 |
ZA776052B (en) | 1978-05-30 |
NZ185475A (en) | 1980-05-27 |
AU513901B2 (en) | 1981-01-15 |
AR223810A1 (es) | 1981-09-30 |
IE46275L (en) | 1978-06-13 |
GB1561609A (en) | 1980-02-27 |
FR2373282B1 (de) | 1981-07-31 |
NL7712241A (nl) | 1978-06-15 |
IT1092152B (it) | 1985-07-06 |
IE46275B1 (en) | 1983-04-20 |
FR2373282A1 (fr) | 1978-07-07 |
BE861791A (fr) | 1978-06-13 |
AU2998677A (en) | 1979-05-03 |
CA1083035A (en) | 1980-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60027575T2 (de) | Verwendung von Spinosad oder einer Zusammensetzung enthaltend spinosad | |
DE2707119C2 (de) | ||
DE3485917T2 (de) | Rodenticide mittel. | |
DE2709390A1 (de) | Antibakterielles mittel und dessen verwendung | |
DE1170707B (de) | Nagetiergiftmassen und -koeder | |
CH658365A5 (de) | Stabilisierte mikrokapsulierte insektizide kompositionen und verfahren zur herstellung derselben. | |
CH630236A5 (de) | Verfahren zur bekaempfung der entwicklung von fliegen im mist von warmbluetern. | |
Buck et al. | Copper toxicity in sheep | |
DE3850939T2 (de) | Kontrolle von Ectoparasiten. | |
DE1140394B (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
EP3407732B1 (de) | Tierfutterzusatz enthaltend diurnosid und/oder cestrumosid | |
DE2601743A1 (de) | Mittel zur ectoparasiten-bekaempfung | |
DE102010033048A1 (de) | Verwendung eines mikroverkapselten Nahrungssubstrats | |
GB2599620A (en) | Ectoparasiticide veterinary composition | |
DE68910220T2 (de) | Veterinäre Zusammensetzungen zur Verwendung gegen Endoparasiten und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE2611979A1 (de) | Mittel zur behandlung von blaehungen und durchfall bei tieren | |
DE1593977C3 (de) | S^-Dinitrosalicylsäure-S-nitrofurfurylidenhydrazid sowie Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Futtermittel und Chemotherapeutika für die Geflügelzucht | |
DE2458464C2 (de) | ||
US3076743A (en) | Fish control process | |
DE1692392C3 (de) | Beifuttermittel | |
DE544694C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Jod-Eiweiss-Praeparaten | |
AT344436B (de) | Verfahren zur bekaempfung von tierparasiten | |
AT234495B (de) | Futtermittel | |
Miller et al. | Effect of Bacillus thuringiensis in cattle manure on house fly larvae | |
DE1693183A1 (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |