CH629945A5 - Arbeitsstuhl. - Google Patents
Arbeitsstuhl. Download PDFInfo
- Publication number
- CH629945A5 CH629945A5 CH791878A CH791878A CH629945A5 CH 629945 A5 CH629945 A5 CH 629945A5 CH 791878 A CH791878 A CH 791878A CH 791878 A CH791878 A CH 791878A CH 629945 A5 CH629945 A5 CH 629945A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- seat part
- gas pressure
- backrest
- lever
- pressure spring
- Prior art date
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 16
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 16
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03255—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03261—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
- A47C1/03266—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with adjustable elasticity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03261—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
- A47C1/03272—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03261—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
- A47C1/03283—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with fluid springs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Arbeitsstuhl mit einer Sitzfläche und einer Rückenlehne, die beide auf einem Rahmen gleichsinnig und voneinander abhängig schwenkbar angeordnet sind, wobei der Rahmen eine mit einem Hebel steuerbare Gasdruckfeder enthält, deren eines Ende am Rahmen abgestützt und deren anderes Ende über Lenker mit dem Sitzteil verbunden ist, und wobei im vorderen Bereich des Rahmens das Sitzteil nahe seiner Vorderkante drehbar gelagert ist.
Einen solchen Arbeitsstuhl beschreibt die CH-PS 524 982. Die Wirkung der Gasdruckfeder ist dort notwendigerweise, unabhängig von der jeweiligen Winkelstellung des Sitzteiles und der Rückenlehne, praktisch konstant. Dies wird von einem Benutzer des Arbeitsstuhls jedoch nicht als günstig empfunden. Ausserdem ist es mit diesem vorbeschriebenen Arbeitsstuhl nicht möglich, zu wippen, d.h. die angegebene gleichsinnige Schwenkung von Sitzteil und Rük-kenlehne beliebig lange durchzuführen. Hierzu müsste nämlich der die Gasdruckfeder steuernde Hebel dauernd betätigt werden, was nicht durchführbar ist. Der Hebel ist zudem in horizontaler Richtung zu betätigen, was ergonomisch ungünstig ist.
Ferner beschreibt die US-PS 2 321 385 einen Arbeitsstuhl mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne, die auf einem Gestell beide gleichsinnig und voneinandem abhängig schwenkbar angeordnet sind. Die Schwenkbewegung wird dabei gegen die Wirkung einer Schraubenfeder durchgeführt, die die Rückenlehne dadurch in ihre etwa lotrechte Ausgangslage zurückzuführen sucht, dass eine von der Schraubenfeder beaufschlagte Stange an einem Ende eines Lenkers angreift, der mit der Rückenlehne starr verbunden ist. Eine zusätzlich zu der Schraubenfeder angeordnete Gasdruckfeder derart, dass die Wirkungen beider Federn sich unterstützen, fehlt dort. Eine einmal eingestellte Neigung der Rückenlehne und des Sitzteiles lässt sich bei diesem vorbekannten Arbeitsstuhl somit nicht arretieren.
Ausgehend von einem Arbeitsstuhl der eingangs genannten Art liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, diesen so weiter zu entwickeln, dass der von den Federn aufgebrachte Gegendruck von der jeweiligen Schwenkung des Sitzteiles und der Rückenlehne in einer vom Benutzer als angenehm empfundenen Weise abhängt. Auch soll ein Wippen auf dem Arbeitsstuhl über längere Zeit möglich sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der Gasdruckfeder eine Druckfeder vorgesehen ist, die die Wirkung der Gasdruckfeder unterstützt, und dass der Hebel, welcher ein Überströmventil in der Gasdruckfeder betätigt, in geöffneter Stellung des Überströmventils der Gasdruckfeder arretierbar ist.
Durch diese Parallelschaltung der Gasdruckfeder und der Druckfeder werden die Federcharakteristiken beider Federn addiert, während die Gasdruckfeder bei geöffnetem Ventil einen Druck erzeugt, der praktisch unabhängig von der jeweils eingestellten Neigung ist, steigt der von der mechanischen Druckfeder ausgeübte Druck mit wachsender Kompression dieser Feder, d.h. mit wachsender Neigungsverstellung. Beide Federcharakteristiken addieren sich derart, dass ein dem Benutzer angenehmes Wippen möglich ist. Hiermit wirkt das Merkmal zusammen, dass der Hebel in geöffneter Stellung des Überströmventils der Gasdruckfeder arretierbar ist. Der Benutzer braucht also den Hebel nicht dauernd zu betätigen, sondern kann diesen vielmehr für die erwähnte Wippstellung arretieren. Soll die einmal gefundene Schwenklage des Sitzteiles und der Rückenlehne arretiert werden, so muss lediglich die Arretierung des Hebels gelöst werden, wodurch das Ventil der Gasdruckfeder geschlossen wird.
Zur Anpassung der Federcharakteristik der mechanischen Druckfeder wird es bevorzugt, wenn die Vorspannung der Druckfeder einstellbar ist.
Ausserdem wird es bevorzugt, wenn der Hebel in etwa lotrechter Richtung zu betätigen ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Details ergeben. Es zeigt:
Fig. 1 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht einen Arbeitsstuhl nach der Erfindung in zwei Stellungen von Sitzteil und Rückenlehne;
Fig. 2 demgegenüber vergrössert ein Detail zur Verdeutlichung der Arbeitsweise der Vorrichtung zur gleichsinnigen Verstellung von Sitzteil und Rückenlehne,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 2 ohne Halterung für die Rückenlehne,
Fig. 4 eine Ansicht entsprechend der Ansicht Fig. 2 zur Erläuterung eines weiteren Details, und
Fig. 5 eine Draufsicht auf das in Fig. 4 verwendete Griffstück.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
629 945
Zunächst sei der grundsätzliche Aufbau des Arbeitsstuhls anhand von Fig. 1 erläutert. An einem mit Rollen versehenen Drehgestell 1 ist ein Rahmen 2 drehbar und mit einstellbarer Höhe befestigt. Der Rahmen trägt ein mit einer Polsterung 3 versehenes Sitzteil 4 sowie eine mit einer Polsterung 5 versehene Rückenlehne 6. Am Sitzteil 4 sind ausserdem Armlehnen 7 befestigt. Fig. 1 zeigt diese Bauelemente, nämlich Sitzteil, Rückenlehne und Armlehnen, in ausgezogenen Linien in der einen Endstellung und in gestrichelten Linien in der anderen Endstellung. Sitzteil und Armlehne einerseits und Rückenlehne anderseits können also gleichsinnig zueinander verstellt werden.
Hierzu befindet sich unterhalb des Sitzteils und etwa parallel zu ihm ein Federmechanismus, der weiter unten anhand der Fig. 2 und 3 noch näher erläutert wird. Fig. 1 zeigt eine Gasdruckfeder 8 dieses Federmechanismus. Fig. 3 lässt erkennen, dass parallel zu der Gasdruckfeder 8 eine Druckfeder 9 angeordnet ist. Gasdruckfeder 8 und Druckfeder 9 sind an ihren hinteren Enden auf einer gemeinsamen Welle 10 gelagert, die wiederum schwenkbar mit unteren Hebelarmen 11 eines die Rückenlehnenneigung festlegenden zweiarmigen Hebels verbunden ist. Beide Hebelarme 11 sind um einen Schwenkzapfen 12 schwenkbar gelagert. Sie sind über eine Lagerbüchse 12a starr mit einem den oberen Hebelarm bildenden Profilstück 1 la verbunden, an dem die Rückenlehne 6 festgelegt ist. Das Profilstück 1 la ist an die Schale der Rückenlehne 6 angeschraubt.
Die vorderen Enden der beiden Federelemente 8,9 greifen an zwei dreieckigen Flanschen 13 an, die einerseits über ein Lager 44 schwenkbar am Rahmen 2 und anderseits über eine Stange 43 schwenkbar mit Befestigungsblechen 42 verbunden sind, die mit der Sitzteilschale verschraubt sind.
Hebelarme 14 von zweiarmigen Hebeln sind an einem Lager 15 schwenkbar am Sitzteil 4 befestigt. Die Hebel sind bei einem Lager 16 schwenkbar an den Rahmen 2 angeschlossen. Die anderen Hebelarme 14a der genannten Hebel sind über Gelenke 17 schwenkbar am einen Ende von Stangen 18 befestigt. Die Stangen 18 sind an ihrem anderen Ende an den Hebelarmen 11 über die Welle 10 gelenkig angebracht. In Fig. 2 sind von den Stangen 18 aus Darstellungsgründen nur die vorderen Enden gezeigt.
Die Gasdruckfeder 8 ist in herkömmlicher Weise so konstruiert, dass ihr im Inneren befindlicher Kolben 19 (vergi. Fig. 2) eine in axialer Richtung durchgehende Mittelbohrung hat. Durch die Mittelbohrung geht eine Stange 20, deren rückwärtiges Ende als Konus verdickt ist. Dieser Konus
21 sitzt in der in Fig. 2 gezeigten Lage dichtend an seinem Sitz in der Mittelbohrung an. Wird die Stange 20 und damit der Konus 21 aus der gezeichneten Lage nach hinten verschoben, so wird die Mittelbohrung geöffnet, weil ihr Durchmesser grösser ist als der Durchmesser der Stange 20. Es findet dann ein Druckausgleich zwischen der hinteren Kammer
22 und der vorderen Kammer 23 der Gasdruckfeder statt, so dass über die Gasdruckfeder keine Kraft ausgeübt wird. In der gezeichneten, geschlossenen Stellung des Ventils wird der Kolben 19 und damit eine die Stange 20 umgebende Hohlstange 24 über den Gasdruck in der Kammer 22 nach vorne in Pfeilrichtung 25 gedrückt. Weil das vordere Ende der Gasdruckfeder an einer Gelenkstelle 26 am Flansch 13 gestellfest angelenkt ist, wird dadurch das untere Ende des Hebelarms 11 nach hinten verschwenkt, d.h. in die in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage der Rückenlehne.
Bei dieser Bewegung vergrössert sich somit der Abstand zwischen den Gelenkstellen bei 10 und 26. Dadurch wird die Lenkkombination 14,14a 18 «gestreckt», und auch das Sitzteil 4 gelangt synchron dazu in die mit ausgezogenen Linien dargestellte Stellung. Das Sitzteil 4 ist somit um das Lager 15
verschwenkbar. Das Schwenkzentrum der Rückenlehne ist der Schwenkzapfen 12.
Zur Betätigung der Gasdruckfeder 8 ist ein Hebel 27 vorgesehen, an dessen freiem Ende sich ein Griffstück 28 befindet. Hierzu vgl. auch Fig. 4 und 5. Das freie Ende dieses zweiarmigen Hebels wirkt auf ein Druckstück 29 ein. Das Druckstück ist an einer Welle 30 schwenkbar gelagert. Wird das Griffstück 28 nach oben gezogen, so drückt das andere Ende des Hebels 27 das Druckstück 29 nach unten, so dass dieses in der Ansicht der Fig. 2 im Gegenuhrzeigersinn nach hinten verschwenkt wird. Dadurch wird die Stange 20 nach hinten verschoben, so dass das Ventil in der Gasdruckfeder 8 geöffnet wird. Das untere Ende des Druckstückes 29 liegt nämlich am freien Ende 31 der Stange 20 an. Dadurch erfolgt die beschriebene gleichsinnige Verschwenkung von Rückenlehne, Armlehnen und Sitzteil. Fig. 1 lässt erkennen, dass der vordere Bereich des Sitzteils dabei nur um ein geringes Mass angehoben wird, weil sich seine Lagerung 15 in der Nähe des vorderen Bereichs des Sitzteils befindet.
Der Arbeitsstuhl ist auch in seiner Höhe einstellbar. Zu diesem Zweck befindet sich in einem Standrohr 33 des Drehgestells 1 eine weitere Gasdruckfeder, die ähnlich wie vorstehend bezüglich der Gasdruckfeder 8 beschrieben, über einen weiteren Hebel 34 betätigt werden kann. Bei Hochziehen des Griffendes des Hebels 34 öffnet das Ventil der weiteren Gasdruckfeder und die Höhe des Arbeitsstuhls kann eingestellt werden. Lässt man das Griffende des Hebels 34 los, so schliesst das Ventil, und die eingestellte Höhe bleibt.
Die parallel zur Gasdruckfeder 8 vorgesehene, als Schraubenfeder ausgebildete Druckfeder 9 kann in ihrer Federcharakteristik eingestellt werden. Dies erfolgt über Muttern 35.
Soll die angehobene Stellung des Griffstücks 28 am Hebel 27 arretiert werden, in welcher Stellung also ein Schaukeln möglich ist, weil das Ventil der Gasdruckfeder 8 geöffnet ist, so wird ein Schieber 36 am Griffstück 28 betätigt (vgl. Fig. 4). Hierzu wird dieser Schieber in Pfeilrichtung 37 nach aussen geschoben, so dass er sich mit einer Anlagefläche 38 an eine Gegenfläche 39 anlegt, die mit dem Sitzteil 4 fest verbunden ist. Die Gegenfläche ist die Basis eines mit dem Sitzteil 4 fest verbundenen Profilstücks. Der Schieber 36 hat an seiner Unterseite zur besseren Betätigung eine Riffelung. Der Verschiebungsweg des Schiebers wird durch eine Schraube 40 begrenzt, die in das Griffstück 28 eingeschraubt ist.
Durch Betätigung des Griffstücks 28 und des Schiebers 36 lässt sich also eine Dauerauslösung des Ventils der Gasdruckfeder 8 erreichen.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wurde eine Druckfeder 9 mit einem Federweg von 13 Millimetern verwendet, die eine Federkraft bei einer Länge von 23 Millimetern von 123kp hatte. Bei einer Länge von 10 Millimetern hatte sie eine Federkraft von 54kp.
Bei geöffnetem Ventil der Gasdruckfeder 8 wird die Rük-kenlehne 6 vom Gewicht einer auf dem Arbeitsstuhl sitzenden Person selbsttätig nach vorne geschwenkt, sobald die Person die Sitzfläche 4 vorne belastet. In dieser Position wirkt nämlich das Gewicht über den vorderen Bereich des Sitzteils 4 auf die beiden zueinander parallelen Hebelarme 14 und verschwenkt diese in der Ansicht der Fig. 2 zusammen mit den Hebelarmen 14a im Gegenuhrzeigersinn. Die Lenkerkombination 14, 14a, 18 wird «gestreckt» und der Hebelarm 11 mit dem Profilstück 1 la ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt. Dies bewirkt das Verschwenken der Rückenlehne nach vorne.
Bezüglich der Wirkungsweise der Federn 8 und 9 ist es wichtig, dass die Druckfeder 9 die Gasdruckfeder 8 unterstützt. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind beide Federn 8,9 hierzu parallel angeordnet. Sie können aber auch
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
629 945
einen spitzen Winkel miteinander einschliessen, sofern es Kraftvektoren beider Federn gibt, die sich addieren. Auch brauchen beide Federn nicht, wie gezeigt, nebeneinander angeordnet zu sein. Aus Platzgründen kann es bevorzugt werden, wenn die Druckfeder 9 über die Gasdruckfeder 8 geschoben ist. Ferner können beide Federn auch hintereinander angeordnet sein. Im Rahmen der Erfindung liegen daher alle dem Fachmann geläufigen Anordnungen beider Federn, solange deren vorstehend erwähnte Wirkungsweise sicherge-5 stellt ist.
s
4 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Arbeitsstuhl mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne, die beide auf einem Rahmen (2) gleichsinnig und voneinander abhängig schwenkbar angeordnet sind, wobei der Rahmen eine mit einem Hebel (27) steuerbare Gasdruckfeder (8) enthält, deren eines Ende am Rahmen (2) abgestützt und deren anderes Ende über Lenker (11) mit dem Sitzteil (4) verbunden ist, und wobei im vorderen Bereich des Rahmens das Sitzteil nahe seiner Vorderkante drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der Gasdruckfeder (8) eine Druckfeder (9) vorgesehen ist, die die Wirkung der Gasdruckfeder unterstützt, und dass der Hebel (27), welcher ein Überströmventil in der Gasdruckfeder betätigt, in geöffneter Stellung des Überströmventils der Gasdruckfeder arretierbar ist.
2. Arbeitsstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung der Druckfeder (9) einstellbar ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Arbeitsstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (27) in etwa lotrechter Richtung zu betätigen ist.
4. Arbeitsstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit die gleichsinnige Verstellung des Sitzteils (4) und der Rückenlehne (6) bewirkenden Lenkern (18), die eine erste Anlenkstelle im vordem Bereich des Sitzteils und eine zweite Anlenkstelle am untern Ende der Rückenlehne miteinander verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anlenkstelle (17) mit dem einen Arm (14a) eines im Rahmen (2) schwenkbar (16) gelagerten zweiarmigen Hebels (14,14a) gelenkig gekuppelt ist, dessen anderer Arm (14) am Sitzteil (4) angelenkt (15) ist, und dass die zweite Anlenkstelle (10) mit dem äussern Ende eines mit der Rückenlehne (6) verschwenkbaren Hebelarmes (11) gelenkig gekuppelt ist.
5! Arbeitsstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdruckfeder (8) und die Druckfeder (9) auf ihrem der Rückenlehne zugewandten Ende an einer Gelenkwelle (10) angreifen, an der auf einem am Sitzteil (4) abgestützten Schwenkzapfen (12) angeordnete Hebelglieder (11,1 la) zur Festlegung der Rückenlehnenneigung angelenkt sind.
6. Arbeitsstuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfeder (8) und die Druckfeder (9) auf ihrem dem Sitzteil zugewandten Ende an Gelenklaschen (13) gelenkig abgestützt sind, welche einerseits (44) am Rahmen (2) und anderseits (27; 43) am Sitzteil (4) angelenkt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2733322A DE2733322C3 (de) | 1977-07-23 | 1977-07-23 | Arbeitsstuhl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH629945A5 true CH629945A5 (de) | 1982-05-28 |
Family
ID=6014676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH791878A CH629945A5 (de) | 1977-07-23 | 1978-07-21 | Arbeitsstuhl. |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4200332A (de) |
JP (1) | JPS5424166A (de) |
AT (1) | AT378901B (de) |
CA (1) | CA1098021A (de) |
CH (1) | CH629945A5 (de) |
DE (1) | DE2733322C3 (de) |
FR (1) | FR2397807A1 (de) |
GB (1) | GB2001241B (de) |
HK (1) | HK29384A (de) |
NL (1) | NL175134C (de) |
SE (1) | SE432696B (de) |
SG (1) | SG9584G (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3325798A1 (de) * | 1983-07-16 | 1985-01-24 | Friedrich W. Dauphin, Bürositzmöbelfabrik, 8561 Offenhausen | Gasfeder, insbesondere zum einstellen von rueckenlehnen von stuehlen, wie buerodrehstuehlen u.a. |
DE3423857A1 (de) * | 1983-07-20 | 1985-01-31 | Protoned B.V., Amsterdam | Arbeitsstuhl |
DE3509049A1 (de) * | 1984-10-24 | 1986-04-24 | Bürositzmöbelfabrik Friedrich-W. Dauphin GmbH & Co, 8561 Offenhausen | Gasfederanordnung, insbesondere fuer das rueckenlehnentrageteil an buerostuehlen |
US5417473A (en) * | 1992-10-08 | 1995-05-23 | Protoned B.V. | Chair mechanism providing for an inclination range and inclination stop means |
WO2000022959A1 (de) | 1998-10-20 | 2000-04-27 | Protoned B.V. | Stuhlmechanik |
DE19607136C2 (de) * | 1995-02-28 | 2002-10-24 | Eckhard Hansen | Stuhl |
Families Citing this family (76)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2757349A1 (de) * | 1977-12-22 | 1979-07-05 | Simon Klinksiek | Stuhl |
CH636252A5 (de) * | 1978-10-20 | 1983-05-31 | Syntech Sa | Ergonomischer stuhl. |
DE2929428C2 (de) * | 1979-07-20 | 1983-10-20 | Fa. Willibald Grammer, 8450 Amberg | Sitz, insbesondere Bürostuhl |
CH645795A5 (en) * | 1979-07-23 | 1984-10-31 | Drabert Soehne | Chair, in particular visual display unit chair |
DE7928353U1 (de) * | 1979-10-05 | 1980-04-10 | Drabert Soehne Minden (Westf.), 4950 Minden | Stuhl mit gewichtsveraenderlicher gasfederfunktion |
CH641658A5 (en) * | 1979-11-14 | 1984-03-15 | Drabert Soehne | Chair, in particular for operating visual display units |
DE3018686A1 (de) * | 1980-05-16 | 1981-11-26 | Ritter Ag, 7500 Karlsruhe | Zahnaerztlicher patientenstuhl |
JPS6320352Y2 (de) * | 1980-05-27 | 1988-06-06 | ||
US4408800A (en) * | 1980-06-11 | 1983-10-11 | American Seating Company | Office chairs |
SE432183B (sv) * | 1980-07-01 | 1984-03-26 | Oernberg Stellan | Stomme eller ramverk till en stol, fatolj e.d. med ryggstod |
AT374357B (de) * | 1981-01-19 | 1984-04-10 | Wiesner Hager Kg | Arbeitsstuhl |
AT367992B (de) * | 1981-03-17 | 1982-08-25 | Zuend & Co Ag K | Sitzmoebel |
US4479679A (en) * | 1981-06-08 | 1984-10-30 | Steelcase Inc. | Body weight chair control |
NL8103037A (nl) * | 1981-06-23 | 1983-01-17 | Gispen & Staalmeubel Bv | Stoel. |
US4529247A (en) * | 1982-04-15 | 1985-07-16 | Herman Miller, Inc. | One-piece shell chair |
AT378320B (de) * | 1982-05-10 | 1985-07-25 | Zuend & Co Ag K | Sitzmoebel |
DE3232771A1 (de) * | 1982-09-03 | 1984-03-08 | Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co, 3252 Bad Münder | Arbeits-sitzmoebel |
JPS59207112A (ja) * | 1983-05-10 | 1984-11-24 | メ−コ−工業株式会社 | 椅子 |
DE3334424A1 (de) * | 1983-09-23 | 1985-04-11 | Girsberger AG, Bützberg | Bedienungsmechanismus fuer sitzmoebel |
JPS60154040U (ja) * | 1984-03-27 | 1985-10-14 | ジロフレツクス エントヴイツクルンクス アクチエンゲゼルシヤフト | 椅子のガススプリング弁開閉装置 |
JPH0513231Y2 (de) * | 1984-10-02 | 1993-04-07 | ||
US4703974A (en) * | 1984-10-23 | 1987-11-03 | Protoned B.V. | Seat furniture |
DE3537203A1 (de) * | 1984-10-24 | 1986-04-24 | Klöber GmbH & Co, 7770 Überlingen | Arbeitsstuhl mit neigungsmechanik von sitzschale und rueckenlehne |
FR2575051B1 (fr) * | 1984-12-21 | 1987-02-27 | Linguanotto Ets | Siege, notamment siege de travail, a plusieurs positions |
DE8511034U1 (de) * | 1985-04-16 | 1985-06-05 | Steifensand Sitzmöbel- und Tischfabrik Inh.: F. Martin Steifensand, 8501 Wendelstein | Sitzmöbel in Form eines Stuhls oder Sessel, insbesondere für Bürozwecke |
FR2586915B1 (fr) * | 1985-09-11 | 1987-12-11 | Eurosit | Siege a dossier d'inclinaison reglable ou variable |
CH668541A5 (de) | 1986-01-07 | 1989-01-13 | Provenda Marketing Ag | Arbeitsstuhl, insbesondere zur verwendung als buerostuhl. |
DE3602441A1 (de) * | 1986-01-28 | 1987-07-30 | Bauer Fritz & Soehne Ohg | Laengenverstellbare gasfeder mit permanent-ausloese-einrichtung |
US4744600A (en) * | 1986-05-06 | 1988-05-17 | Itoki Co., Ltd. | Cushioning mechanism for use with seat of chair and interlocking cushioning mechanism for seat and backrest |
DE3616438A1 (de) * | 1986-05-15 | 1987-11-19 | Stabilus Gmbh | Hydropneumatische verstelleinheit |
IT206947Z2 (it) * | 1986-06-12 | 1987-10-26 | Pro Cord Srl | Sedia con schienale articolato |
JPS6382602A (ja) * | 1986-09-24 | 1988-04-13 | ジロフレツクス エントヴイツクルンクス アクチエンゲゼルシヤフト | いす用架台 |
DE3635243C2 (de) * | 1986-10-16 | 1994-12-22 | Buerositzmoebelfabrik Friedric | Stuhl, insbesondere Bürostuhl |
EP0271600B1 (de) * | 1986-12-19 | 1991-11-27 | C.O.M. Cooperativa Operai Mobilieri S.C.R.L. | Verstellbarer Stuhl |
JPS63177807A (ja) * | 1987-01-19 | 1988-07-22 | 天龍工業株式会社 | 寝台用起倒機構 |
US4877291A (en) * | 1987-12-14 | 1989-10-31 | Taylor William P | Reclining chair |
GB9107661D0 (en) * | 1991-04-11 | 1991-05-29 | Nat Res Dev | Adjustable chair |
DE3835003A1 (de) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Guenther Kuhn | Sessel oder stuhl, insbesondere buerosessel oder -stuhl |
DE4020868C1 (de) * | 1990-05-01 | 1992-02-06 | Roeder Gmbh Sitzmoebelwerke, 6000 Frankfurt, De | |
DE4027730A1 (de) * | 1990-09-01 | 1992-03-12 | Braeutigam Moebel Product Mark | Sitzmoebel |
US5318345A (en) * | 1991-06-07 | 1994-06-07 | Hon Industries, Inc. | Tilt back chair and control |
JPH0716457B2 (ja) * | 1991-06-26 | 1995-03-01 | 株式会社岡村製作所 | 椅子の背凭れの傾動緩衝装置 |
DE4227246C2 (de) * | 1991-08-21 | 1994-04-28 | Wingerter Hans Joachim | Gepolsterte Rückenlehne für einen Stuhl |
JP2919131B2 (ja) * | 1991-10-22 | 1999-07-12 | 株式会社イトーキクレビオ | 椅子の傾動制御装置 |
DE69334123T2 (de) | 1992-06-15 | 2007-11-15 | Herman Miller, Inc., Zeeland | Tragkonstruktion für einen Stuhl |
DE9211244U1 (de) * | 1992-08-21 | 1992-10-29 | Friedrich W. Dauphin GmbH & Co, Entwicklungs- und Beteiligungs-KG, 8561 Offenhausen | Stuhl |
DE4324541A1 (de) * | 1993-07-22 | 1995-01-26 | Trendoffice Bueromoebel | Stuhl, insbesondere Bürostuhl |
DK9400143U3 (da) * | 1994-03-18 | 1994-07-22 | P Schultz & Co As | Beslag til synkron regulering af sæde og ryg i stole |
DE29516840U1 (de) * | 1995-10-25 | 1995-12-14 | Völkle, Rolf, 72290 Loßburg | Rückstellvorrichtung für einen Stuhl |
DE19803496C2 (de) * | 1998-01-30 | 2001-09-06 | Haworth Bueroeinrichtung Gmbh | Stuhl |
DE19823632C1 (de) | 1998-05-27 | 1999-09-30 | Roeder Peter | Stuhl, insbesondere Bürostuhl |
DE10008453C2 (de) * | 2000-02-23 | 2002-07-18 | Koenig & Neurath Ag | Federeinheit zur Gewichtseinstellung eines Stuhls |
EP1234529A4 (de) * | 2000-10-16 | 2004-08-11 | Kokuyo Kk | Stuhl |
NL1017192C2 (nl) * | 2001-01-25 | 2002-07-26 | Revab Bv | Rolstoel voorzien van een zwenkvoorziening nabij de knie van een gebruiker. |
US6609755B2 (en) * | 2001-06-15 | 2003-08-26 | Hon Technology Inc. | Ergonomic chair |
US7226130B2 (en) | 2002-09-12 | 2007-06-05 | Steelcase Development Corporation | Seating with comfort surface |
US20050242643A1 (en) * | 2004-04-15 | 2005-11-03 | Pratt Michael J | Ergonomic rocker |
US6942295B1 (en) * | 2004-05-24 | 2005-09-13 | Guillermo E. Lopez | Reclining chair system |
ITMI20060808A1 (it) * | 2006-04-21 | 2007-10-22 | Donati Spa | Dispositivo per regolare la forza elastica esercitata da una pluralita' di molle |
US7802846B2 (en) * | 2007-03-19 | 2010-09-28 | Pierre Bellefleur | Reclining chair and chassis, frame and kit therefor |
US20100141002A1 (en) * | 2008-06-04 | 2010-06-10 | Kurrasch Andrew J | Biasing mechanism |
US8272692B1 (en) * | 2009-10-26 | 2012-09-25 | Epperson Ronald B | Office chair having tiltable seat and back |
CN201602410U (zh) * | 2010-02-04 | 2010-10-13 | 周金坤 | 一种办公休闲两用椅 |
SE537254C2 (sv) * | 2012-05-09 | 2015-03-17 | Kinnarps Ab | Stol med gungningsmotstånd |
US8926017B2 (en) * | 2012-09-06 | 2015-01-06 | James E. Grove | Chair with integral pivoting lumbar and seat cushion portions |
US9706845B2 (en) | 2012-09-20 | 2017-07-18 | Steelcase Inc. | Chair assembly |
USD697726S1 (en) | 2012-09-20 | 2014-01-21 | Steelcase Inc. | Chair |
US11304528B2 (en) | 2012-09-20 | 2022-04-19 | Steelcase Inc. | Chair assembly with upholstery covering |
NO339052B1 (no) * | 2014-10-27 | 2016-11-07 | Sykkylven Staal As | Anordning ved sittemøbel |
CN107708491B (zh) | 2015-04-13 | 2022-02-22 | 斯迪尔科斯公司 | 座位布置 |
US11259637B2 (en) | 2015-04-13 | 2022-03-01 | Steelcase Inc. | Seating arrangement |
US10194750B2 (en) | 2015-04-13 | 2019-02-05 | Steelcase Inc. | Seating arrangement |
CA3044190C (en) * | 2016-12-21 | 2023-03-14 | Toshiki Yajima | Chair |
US11589678B2 (en) | 2019-01-17 | 2023-02-28 | Hni Technologies Inc. | Chairs including flexible frames |
EP3927215A4 (de) | 2019-02-21 | 2023-03-15 | Steelcase Inc. | Körperstützanordnung und verfahren zur verwendung und montage davon |
US11357329B2 (en) | 2019-12-13 | 2022-06-14 | Steelcase Inc. | Body support assembly and methods for the use and assembly thereof |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB606939A (en) * | 1946-01-22 | 1948-08-23 | British Overseas Airways Corp | Improvements relating to adjustable seats |
GB617443A (en) * | 1946-10-01 | 1949-02-07 | Vickers Armstrongs Ltd | Improvements relating to adjustable chairs and other seats |
US2615496A (en) * | 1949-05-26 | 1952-10-28 | Lorenz | Reclining article of furniture |
US2707986A (en) * | 1953-03-19 | 1955-05-10 | Leslie W Johnson | Resilient support for tractor seat |
US3043624A (en) * | 1958-11-07 | 1962-07-10 | Mason Ernest Gilbert | Seat for public use |
US3024067A (en) * | 1959-10-12 | 1962-03-06 | Brandoli Marino | Seat having adjustable back |
US3249330A (en) * | 1963-11-29 | 1966-05-03 | Hazeltine Research Inc | Shock and vibration isolation mounting |
US3302969A (en) * | 1965-01-11 | 1967-02-07 | Pontiac Design Corp | Reclining platform rocking chair |
SE313634B (de) * | 1965-01-25 | 1969-08-18 | A Svaerd | |
CA806983A (en) * | 1965-07-23 | 1969-02-25 | Dufton Ronald | Chair tilting mechanism |
DE1480485A1 (de) * | 1965-08-27 | 1969-10-09 | Vogel Kg | Fahrgastsitz mit gegen Federkraft nach hinten klapp-und stufenlos festsetzbarer Rueckenlehne |
US3263955A (en) * | 1965-09-30 | 1966-08-02 | American Metal Prod | Undercarriage for a rocking chair |
US3352526A (en) * | 1965-11-02 | 1967-11-14 | Collier Keyworth Company | Chair iron |
US3493264A (en) * | 1968-04-25 | 1970-02-03 | Dual Mfg & Eng | T-cushion rocker/reclining chair |
US3744844A (en) * | 1970-07-24 | 1973-07-10 | Nissan Motor | Adjustable seat having a hydro-pneumatic spring mechanism |
US3752432A (en) * | 1970-12-31 | 1973-08-14 | Universal Oil Prod Co | Vehicle seats |
CA981173A (en) * | 1971-07-05 | 1976-01-06 | Nissan Motor Co., Ltd. | Position adjustable support mechanism |
BE792743A (fr) * | 1972-01-18 | 1973-03-30 | Mauser Kg | Siege ou fauteuil tournant monte sur ressort |
JPS5237426B2 (de) * | 1972-06-15 | 1977-09-22 |
-
1977
- 1977-07-23 DE DE2733322A patent/DE2733322C3/de not_active Expired
-
1978
- 1978-07-12 NL NLAANVRAGE7807511,A patent/NL175134C/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-07-20 SE SE7808014A patent/SE432696B/sv not_active IP Right Cessation
- 1978-07-20 CA CA307,812A patent/CA1098021A/en not_active Expired
- 1978-07-20 US US05/926,266 patent/US4200332A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-07-21 CH CH791878A patent/CH629945A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-07-21 JP JP8849478A patent/JPS5424166A/ja active Granted
- 1978-07-21 FR FR7821786A patent/FR2397807A1/fr active Granted
- 1978-07-21 GB GB787830697A patent/GB2001241B/en not_active Expired
- 1978-07-24 AT AT0533578A patent/AT378901B/de not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-02-06 SG SG95/84A patent/SG9584G/en unknown
- 1984-04-05 HK HK293/84A patent/HK29384A/xx unknown
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3325798A1 (de) * | 1983-07-16 | 1985-01-24 | Friedrich W. Dauphin, Bürositzmöbelfabrik, 8561 Offenhausen | Gasfeder, insbesondere zum einstellen von rueckenlehnen von stuehlen, wie buerodrehstuehlen u.a. |
DE3325798C2 (de) * | 1983-07-16 | 1998-09-17 | Buerositzmoebelfabrik Friedric | Gasfeder zum Einstellen von Rückenlehnen von Stühlen, wie Bürodrehstühlen u.a. |
DE3423857A1 (de) * | 1983-07-20 | 1985-01-31 | Protoned B.V., Amsterdam | Arbeitsstuhl |
DE3509049A1 (de) * | 1984-10-24 | 1986-04-24 | Bürositzmöbelfabrik Friedrich-W. Dauphin GmbH & Co, 8561 Offenhausen | Gasfederanordnung, insbesondere fuer das rueckenlehnentrageteil an buerostuehlen |
US5417473A (en) * | 1992-10-08 | 1995-05-23 | Protoned B.V. | Chair mechanism providing for an inclination range and inclination stop means |
DE19607136C2 (de) * | 1995-02-28 | 2002-10-24 | Eckhard Hansen | Stuhl |
WO2000022959A1 (de) | 1998-10-20 | 2000-04-27 | Protoned B.V. | Stuhlmechanik |
WO2000022961A1 (de) | 1998-10-20 | 2000-04-27 | Vitra Patente Ag | Stuhlmechanik |
US6439661B1 (en) | 1998-10-20 | 2002-08-27 | Vitra Patente Ag | Chair mechanism |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2733322C3 (de) | 1980-08-07 |
US4200332A (en) | 1980-04-29 |
SG9584G (en) | 1985-01-04 |
NL175134B (nl) | 1984-05-01 |
NL7807511A (nl) | 1979-01-25 |
DE2733322A1 (de) | 1979-02-01 |
AT378901B (de) | 1985-10-25 |
SE7808014L (sv) | 1979-01-24 |
DE2733322B2 (de) | 1979-12-06 |
NL175134C (nl) | 1984-10-01 |
HK29384A (en) | 1984-04-13 |
JPS5424166A (en) | 1979-02-23 |
FR2397807B1 (de) | 1982-01-22 |
GB2001241A (en) | 1979-01-31 |
JPS6257325B2 (de) | 1987-11-30 |
FR2397807A1 (fr) | 1979-02-16 |
ATA533578A (de) | 1982-06-15 |
CA1098021A (en) | 1981-03-24 |
SE432696B (sv) | 1984-04-16 |
GB2001241B (en) | 1983-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH629945A5 (de) | Arbeitsstuhl. | |
DE3781282T2 (de) | Liegesessel. | |
DE3027311C2 (de) | ||
DE8217774U1 (de) | Stuhl | |
EP1358821B1 (de) | Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher | |
DE69600161T2 (de) | Verbesserungen für Systeme mit differentieller Formung von Rückenlehnen von Bürostühlen | |
EP1947984B1 (de) | Sessel | |
DE2817379A1 (de) | Verstellbarer, von einer wand entfernbarer lehnstuhl | |
DE3103188A1 (de) | Verstellbarer lehnstuhl | |
EP0176816A1 (de) | Stuhl mit rückwärts neigbarem Sitz- und Rückenlehnenträger | |
CH636252A5 (de) | Ergonomischer stuhl. | |
DE2459109A1 (de) | Beschlaggestaenge fuer einen lehnsessel | |
DE3002032A1 (de) | Verstellbarer lehnstuhl mit wandausweichender wirkung | |
DE8806924U1 (de) | Sitzmöbel | |
WO2007000270A1 (de) | Synchronmechanik | |
DE3124767C2 (de) | Rohrrahmengerüst für einen Stuhl | |
DE202005004880U1 (de) | Stuhl, insbesondere Bürostuhl | |
EP3120732B1 (de) | Mechanik für einen bürostuhl | |
DE3605809A1 (de) | Sitzmoebel | |
DE854421C (de) | Verstellbares Ruhemoebel | |
DE681542C (de) | Sitz- und Liegemoebel mit einem beweglichn Sitzteil und einer schwenkbaren Rueckenlehne | |
EP0775458A1 (de) | Stuhl mit Kniestütze | |
DE4219599C2 (de) | Synchronverstelleinrichtung für Bürostühle oder dergleichen | |
EP1632152A2 (de) | Sitzmöbel | |
DE2332751A1 (de) | Verstellbarer lehnstuhl mit zweiteiliger rueckenstuetze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |