CH628685A5 - Use of alloys based on copper for dentistry - Google Patents
Use of alloys based on copper for dentistry Download PDFInfo
- Publication number
- CH628685A5 CH628685A5 CH390377A CH390377A CH628685A5 CH 628685 A5 CH628685 A5 CH 628685A5 CH 390377 A CH390377 A CH 390377A CH 390377 A CH390377 A CH 390377A CH 628685 A5 CH628685 A5 CH 628685A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- metal
- alloys
- alloy
- copper
- dental
- Prior art date
Links
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 title claims 12
- 239000000956 alloy Substances 0.000 title claims 12
- 239000010949 copper Substances 0.000 title claims 7
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims 6
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 title claims 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 7
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims 4
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims 4
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims 4
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims 4
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 claims 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims 2
- 229910007568 Zn—Ag Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000005275 alloying Methods 0.000 claims 1
- 239000010953 base metal Substances 0.000 claims 1
- 239000003564 dental alloy Substances 0.000 claims 1
- 238000004512 die casting Methods 0.000 claims 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims 1
- 238000005495 investment casting Methods 0.000 claims 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims 1
- 238000005058 metal casting Methods 0.000 claims 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910000923 precious metal alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C9/00—Alloys based on copper
- C22C9/02—Alloys based on copper with tin as the next major constituent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
Description
628 685
2
Claims (3)
1. Verwendung von Legierungen mit 78 bis 92% Kupfer, 3 bis 7% eines Metalls aus der Gruppe: Eisen, Kobalt und Nickel und 5 bis 15% Zinn als Phantom- oder Trainingsmetall für dentaltechnische Zwecke.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Legierungen noch bis zu 10% Silber enthalten.
3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Legierungen, von nicht vermeidbaren Verunreinigungen abgesehen, aus 85% Kupfer, 5% Kobalt und 10% Zinn bestehen.
Zahnärzte und Zahntechniker haben während ihrer Ausbildung an den entsprechenden Instituten und Schulen eine grössere Anzahl von Übungsarbeiten auszuführen, zu denen auch Metallgiessarbeiten gehören. Anstelle der wertvollen, teuren Edelmetalle bzw. Edelmetall-Legierungen hat man sich daher für diese Zwecke preiswerterer Unedelmetall-Legierungen bedient, die jedoch möglichst gleiche Eigenschaften hinsichtlich ihrer Verarbeitbarkeit besitzen wie die wertvollen Edelmetalle und auch ein annähernd gleiches ästhetisches Aussehen aufweisen wie diese.
Als Phantom- oder Trainingsmetall für dentaltechnische Zwecke ist eine Kupfer-Basis-Legierung im Handel, die neben 60% (Gew.-%) Cu noch 35,5% Zink und 4,5% Silber enthält. Diese messingähnliche Legierung hat sich für viele Anwendungsfälle der Dentaltechnik sehr bewährt. Allerdings konnte sie nicht für solche Übungsarbeiten auf dem Gebiet des Präzisionsgusses eingesetzt werden, bei denen unter Vakuum gearbeitet wird, wie beispielsweise beim bekannten « Vakuum-Druckgiessverfahren», weil Zink bei der Giess-temperatur abdampft, was zur Folge hat, dass es schwierig ist, die Schmelze in eine Form abzugiessen. Blasige Gussstücke fallen als Ergebnis an, wenn diese bekannte Cu-Zn-Ag-Legierung nach dem Vakuum-Druckgiessverfahren verarbeitet wird.
s Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine als Phantom- oder Trainingsmetall für die Dentaltechnik geeignete Legierung zu verwenden, die auch für die Herstellung von Gussteilen nach solchen Verfahren geeignet ist, bei denen während dieser Herstellung zeitweise unter Vakuum gearbeitet wird, io Gelöst wird diese Aufgabe durch die Verwendung als Phantom- oder Trainingsmetall für dentaltechnische Zwecke, einer Legierung, die neben 78 bis 92% Kupfer noch 3 bis 7% eines Metalls aus der Gruppe Eisen, Nickel und Kobalt, und 5 bis 15% Zinn enthält. Besonders bewährt hat sich eine ls Legierung, die, von nicht vermeidbaren Verunreinigungen abgesehen, aus 85% Kupfer, 5% Kobalt und 10% Zinn besteht.
Ausser der Erfüllung der gestellten Aufgabe besitzt das erfindungsgemäss verwendete Phantom- oder Trainingsmetall noch die Vorteile, dass es sowohl hinsichtlich Liquidus-und Soliduspunkt, seinem Ausdehnungskoeffizienten und seiner Farbe als auch in seinem Giess- und Formfüllvermögen sowie der Giesstemperatur weitgehend handelsüblichen Edelmetall-Dentallegierungen entspricht. Durch die 2s etwas niedriger liegende Härte wird insbesondere die Ausarbeitung von Gusstücken erleichtert. Die Polierfähigkeit der erfindungsgemäss verwendeten Legierung ist sehr gut, auch die Lötbarkeit mit handelsüblichen Gold- oder Silberloten ist ausgezeichnet.
30 Um die goldähnliche Farbe der erfindungsgemässen Legierungen weiter zu intensivieren und damit ihr ästhetisches Aussehen zu verbessern, können ihnen noch bis zu 10% Silber zulegiert werden. Allerdings wird durch diese Zulegierung ihre Lötbarkeit etwas gemindert.
20
B
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2620733A DE2620733C2 (de) | 1976-05-11 | 1976-05-11 | Verwendung von Legierungen auf Kupfer-Basis für dentaltechnische Zwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH628685A5 true CH628685A5 (en) | 1982-03-15 |
Family
ID=5977604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH390377A CH628685A5 (en) | 1976-05-11 | 1977-03-28 | Use of alloys based on copper for dentistry |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS52136827A (de) |
CH (1) | CH628685A5 (de) |
DE (1) | DE2620733C2 (de) |
FR (1) | FR2351180A1 (de) |
GB (1) | GB1542181A (de) |
SE (1) | SE7703820L (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4525325A (en) * | 1984-07-26 | 1985-06-25 | Pfizer Inc. | Copper-nickel-tin-cobalt spinodal alloy |
US4732625A (en) * | 1985-07-29 | 1988-03-22 | Pfizer Inc. | Copper-nickel-tin-cobalt spinodal alloy |
US6346215B1 (en) | 1997-12-19 | 2002-02-12 | Wieland-Werke Ag | Copper-tin alloys and uses thereof |
DE19927646C5 (de) * | 1999-06-17 | 2006-05-11 | Wieland-Werke Ag | Verwendung einer zinnreichen Kupfer-Zinn-Eisen-Legierung |
-
1976
- 1976-05-11 DE DE2620733A patent/DE2620733C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-03-28 CH CH390377A patent/CH628685A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-03-30 JP JP3475677A patent/JPS52136827A/ja active Pending
- 1977-04-01 SE SE7703820A patent/SE7703820L/xx unknown
- 1977-05-09 GB GB7719406A patent/GB1542181A/en not_active Expired
- 1977-05-11 FR FR7714413A patent/FR2351180A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7703820L (sv) | 1977-11-12 |
DE2620733C2 (de) | 1978-03-23 |
FR2351180A1 (fr) | 1977-12-09 |
JPS52136827A (en) | 1977-11-15 |
GB1542181A (en) | 1979-03-14 |
DE2620733B1 (de) | 1977-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3146794C2 (de) | Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Dentalporzellan | |
DE2713196A1 (de) | Zinnlegierung fuer zinngeraet sowie verfahren zur herstellung der legierung | |
DE1558622B2 (de) | Legierungen auf der Basis von Kupfer | |
DE2712517C2 (de) | Verwendung einer Wismut-Zinn-Legierung zur Herstellung von Modellen in der Zahntechnik | |
DE2362588C3 (de) | Korrosionsbeständige Präzisionsgußlegierung | |
DE2620733C2 (de) | Verwendung von Legierungen auf Kupfer-Basis für dentaltechnische Zwecke | |
DE2854958A1 (de) | Verfahren zum herstellen von zylinderbloecken fuer verbrennungskraftmaschinen durch verbundgiessen unterschiedlicher aluminium-legierungen | |
DE69007114T2 (de) | Strontium-magnesium-aluminium-vorlegierung. | |
DE2525564A1 (de) | Edelmetall-legierung mit gold und silber | |
EP1254964A1 (de) | Platin-Eisen-Legierung, besonders für Schmuck | |
DE3438288C1 (de) | Verwendung von Silber-Palladium-Legierungen als Werkstoffe zum Aufbrennen von Dentalkeramiken | |
DE681890C (de) | Silberlegierung | |
EP0042455B1 (de) | Al- und Co-haltige Kupferlegierungen hoher Verschleissfestigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
JPS5770253A (en) | Aluminum alloy for vtr cylinder | |
CH211148A (de) | Binäre Magnesiumlegierung. | |
DE102004049074A1 (de) | Kaltaushärtende Aluminiumgusslegierung und Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumgussteils | |
DE2115910C3 (de) | Verbundgießverfahren | |
DE4100908C2 (de) | Kokillenwerkstoff | |
DE3727360A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines werkstuecks aus einer korrosions- und oxydationsbestaendigen ni/al/si/b-legierung | |
DE890054C (de) | Verfahren zum Reinigen und Entgasen von Eisen- und Metallschmelzen durch Zusatz von Nitriden | |
DE1558622C (de) | Legierungen auf der Basis von Kupfer | |
JPS5669347A (en) | Aluminum alloy for casting | |
DE710934C (de) | Farbige Gold-Aluminium-Legierung | |
DE684667C (de) | Verfahren zur Zustandsaenderung zahnaerztlicher Formstuecke aus Metallegierungen beim Giessen | |
AT56028B (de) | Kupfer-Zink-Legierung (Messing) mit 56 bis 62% Kupfer. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |