CH626812A5 - Water slide for people - Google Patents
Water slide for people Download PDFInfo
- Publication number
- CH626812A5 CH626812A5 CH33281A CH33281A CH626812A5 CH 626812 A5 CH626812 A5 CH 626812A5 CH 33281 A CH33281 A CH 33281A CH 33281 A CH33281 A CH 33281A CH 626812 A5 CH626812 A5 CH 626812A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- support
- water
- slide
- water slide
- slide according
- Prior art date
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 40
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 108010053481 Antifreeze Proteins Proteins 0.000 description 1
- 230000002528 anti-freeze Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G21/00—Chutes; Helter-skelters
- A63G21/18—Water-chutes
Landscapes
- Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Wasserrutsche nach dem Oberbegriff des Anspruch 1. The invention relates to a water slide according to the preamble of claim 1.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Bauteile einer solchen Wasserrutsche zu vereinfachen und der Wasserrutsche ein gefälligeres Aussehen zu geben. Diese Aufgabe wird gemäss der Kennzeichnung im Anspruch 1 gelöst. The object of the invention is to simplify the components of such a water slide and to give the water slide a more pleasing appearance. This object is achieved according to the labeling in claim 1.
Durch die Anordnung der Trägerteilstücke unter der Rutschbahn werden sie kaum wahrgenommen und beeinträchtigen den Anblick nicht. Die Anordnung der Trägerteilstücke unter der Rutschbahn trägt ausserdem zur Steigerung der Sicherheit bei, falls wider Erwarten ein Segment der Rutschbahn brechen sollte. Dies ist jedoch nur denkbar, wenn Personen auf der Wasserrutsche anhalten und mutwillig ein Segment zerstören. Wegen der Länge der Teilstücke sind nur wenig zu den Stützen führende Konsolen und somit auch nur wenig Stützen erforderlich. Due to the arrangement of the support sections under the slide, they are hardly noticed and do not impair the sight. The arrangement of the support sections under the slide also helps to increase safety if, contrary to expectations, a segment of the slide should break. However, this is only conceivable if people stop on the water slide and deliberately destroy a segment. Because of the length of the sections, only a few brackets leading to the supports and therefore only a few supports are required.
Die Trägerteilstücke sind vorzugsweise Hohlprofile als Kastenträger oder Rohre und können als ansteigende Raumkurven einen Öffnungswinkel von ca. 90° bilden. Ein solches Trägerteilstück ist als Hohlprofil mit verschiedenen möglichen Querschnitten ausreichend verwindungssteif. Es sind dann nur vier Trägerteilstücke, vier Konsolen und vier Stützen für eine einfache Wasserrutsche erforderlich, die den Anbück nicht stören und ausserdem leicht montierbar sind. The carrier sections are preferably hollow profiles as box girders or pipes and can form an opening angle of approximately 90 ° as increasing spatial curves. Such a carrier section is sufficiently torsion-resistant as a hollow profile with different possible cross sections. Then only four support sections, four brackets and four supports are required for a simple water slide, which do not interfere with the bridge and are also easy to assemble.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung haben die Trägerteilstücke an den Enden Flanschplatten, über die die Trägerteilstücke miteinander verschraubt sind. Bei etwaigen Massabweichungen können Füllplatten zwischen die Flanschplatten gelegt sein. In one embodiment of the invention, the carrier sections have flange plates at the ends, by means of which the carrier sections are screwed together. If there are any dimensional deviations, filler plates can be placed between the flange plates.
Ein Trägerteilstück vom 90° kann bei einem Durchmesser der Rutschbahn von ca. 12 m eine im Bogen gemessene Länge von ca. 10 m haben und kann dann zu unangenehmen Schwingungen neigen. Das Trägerteilstück kann zum Reduzieren der Schwingungen mindestens teilweise mit einer Flüssigkeit, z.B. Wasser, gefüllt sein. In Versuchen wurde festgestellt, dass die Schwingungen durch eine Wasserfüllung wesentlich schneller abklingen. Dem Wasser kann Korrosionsschutz und Frostschutz zugesetzt sein. Jedes solche Trägerteilstück soll mindestens eine Füllöffnung haben. In frostgefährdeten Gegenden kann auch eine Wasserablassschraube an der tiefsten Stelle eines jeden Trägerteilstückes erforderlich sein. A support section of 90 ° with a diameter of the slide of approx. 12 m can have a length of approx. 10 m measured in the arc and can then tend to cause unpleasant vibrations. The support section may be at least partially coated with a liquid, e.g. Water, be filled. Experiments have shown that the vibrations decay much more quickly when they are filled with water. Corrosion protection and frost protection can be added to the water. Each such carrier section should have at least one filling opening. In areas at risk of frost, a water drain plug may also be required at the lowest point of each section of the support.
Die Konsolen sind vorzugsweise kastenförmige Hohlprofile und können zum Verkürzen der Stützlänge der Trägerteilstücke als V-förmige Doppel-Konsolen ausgebildet sein. Sie können die Trägerteilstücke etwa 1 bis 1,5 m vom Ende stützen und die Last auf eine gemeinsame Stütze übertragen. Die Schwingung eines Trägerteilstückes kann so auf das anschliessende Trägerteilstück und durch die Doppel-Konsole in die Stütze übertragen und so zu einer unkritischen Grösse geführt und gedämpft werden. Die Doppel-Konsolen können mittels durch den Ober- und Untergurt führende Bohrungen an den Stützen geführt sein. Die Bohrungen sollen ca. 5 % grösser als der Durchmesser der Stützen sein und können dann gut über diese geschoben werden, ohne die korrosionsge-schütze Oberfläche zu beschädigen. Die Spalte zwischen Stütze und Bohrungen können abgedichtet sein. Die Konsolen können mit Anschlägen in Form von Formstücken an den Stützen befestigt sein, in die Einschraubhülsen für Passschrauben ein-geschweisst sind. Die Doppel-Konsolen sollen entsprechend dem Rutschbahngefälle schräg an den Stützen liegen. Die Anschläge sollen daher Stellschrauben für die Konsolen haben, die an den Enden Winkel-Kopfstücke zur Befestigung der Trägerteilstücke haben. The brackets are preferably box-shaped hollow profiles and can be designed as V-shaped double brackets to shorten the support length of the support sections. You can support the beam sections about 1 to 1.5 m from the end and transfer the load to a common support. The vibration of a support section can thus be transferred to the adjoining support section and through the double bracket into the support, and can thus be guided and damped to an uncritical size. The double brackets can be guided on the supports by means of holes through the upper and lower chord. The holes should be about 5% larger than the diameter of the supports and can then be pushed over them without damaging the corrosion-protected surface. The gaps between the support and the holes can be sealed. The brackets can be attached to the supports with stops in the form of fittings, into which screw-in sleeves for fitting screws are welded. The double brackets should lie at an angle on the supports in accordance with the slide slope. The stops should therefore have set screws for the brackets, which have angle head pieces at the ends for attaching the support sections.
Die kastenförmigen Trägerteilstücke haben vorzugsweise Anklemmflächen zum justierbaren Anbringen von Unterstützungsbügeln für die Rutschbahn-Segmente, die aus Kunststoff bestehen und eine geschäumte Mittelschicht und feste Oberflächenschichten mit eingelegtem Verstärkungsgewebe haben. Ein Unterstützungsbügel ist vorteilhaft in jedem Rutschbahn-Segment im oberen Ende eingebettet, das dort einen Rück-sprung zur Abstützung des anschliessenden Segmentes hat. Die Rutschbahn-Segmente können mit einer Dichtungsmasse gegeneinander abgedichtet sein. The box-shaped support sections preferably have clamping surfaces for the adjustable attachment of support brackets for the slide segments, which are made of plastic and have a foamed middle layer and solid surface layers with inserted reinforcing fabric. A support bracket is advantageously embedded in each slide segment in the upper end, which there has a recess for supporting the adjoining segment. The slide segments can be sealed against one another with a sealing compound.
Zum Anfang einer jeden Rutschbahn führt von einer Pumpe eine Wasserleitung. Die Wasserleitung kann dort in einer Beschleunigungsstelle in Düsen enden, die einer dort sitzenden Person eine Schub-Hub-Komponente gibt und verhindert, dass eine eingestiegene Person die Rutschbahn durch Sitzenbleiben blockiert. At the beginning of each slide a water pipe leads from a pump. The water pipe can end there in an acceleration point in nozzles, which gives a person sitting there a push-stroke component and prevents a person who has climbed in from blocking the slide by remaining seated.
Zu einer oberen Plattform am Anfang der Rutschbahn kann eine mit Zwischenpodesten versehene Wendeltreppe führen. Diese Zwischenpodeste unterbrechen die Treppe z. B. A spiral staircase with intermediate platforms can lead to an upper platform at the beginning of the slide. These intermediate platforms interrupt the stairs z. B.
5 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
3 3rd
626 812 626 812
nach 10 bis 12 Stufen und können ansteigend sein. Einzelne Rutschbahnen eines mehrere Rutschbahnen aufweisenden Rutschturmes können durch Verdrehen der Einstieg-Plattform gegenüber einem unteren Wasserbecken unterschiedlich lang sein, da dann die Rutschbahnen entgegengesetzte Rutschrichtungen haben. after 10 to 12 steps and can be increasing. Individual slides of a slide tower having several slides can be of different lengths by rotating the entry platform in relation to a lower water basin, since the slides then have opposite directions of slide.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigen: Several embodiments of the invention are shown in the drawing and explained below. Show it:
Fig. 1 eine Wasserrutsche in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 eine Wasserrutsche mit einem einfachen Rutschturm in der Draufsicht, 1 is a perspective view of a water slide, FIG. 2 is a top view of a water slide with a simple slide tower,
Fig. 3 eine Wasserrutsche mit zwei Rutschtürmen in der Draufsicht, 3 shows a water slide with two slide towers in plan view,
Fig. 4 eine Wasserrutsche mit drei Rutschtürmen in der Draufsicht, 4 shows a water slide with three slide towers in plan view,
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine Wasserrutsche mit Stütze in grösserem Massstab, 5 shows a cross section through a water slide with support on a larger scale,
Fig. 6 den Schnitt VI-VI durch Fig. 5 in grösserem Massstab, 6 shows the section VI-VI through FIG. 5 on a larger scale,
Fig. 7 einen Ausschnitt aus Fig. 5 in grösserem Massstab, Fig. 8 einen Ausschnitt aus Fig. 7 in grösserem Massstab, Fig. 9 einen Querschnitt durch ein Trägerteilstück mit Rutschbahn, 7 shows a detail from FIG. 5 on a larger scale, FIG. 8 shows a detail from FIG. 7 on a larger scale, FIG. 9 shows a cross section through a support section with a slide,
Fig. 10 einen Querschnitt durch ein anderes Trägerteilstück, 10 shows a cross section through another carrier section,
Fig. 11 einen Ausschnitt aus Fig. 10 in grösserem Massstab, 11 shows a detail from FIG. 10 on a larger scale,
Fig. 12 den Schnitt XII—XII durch die Fig. 9, 12 shows the section XII-XII through FIG. 9,
Fig. 13 zwei Trägerteilstück-Paare in der Draufsicht, 13 two pairs of carrier sections in plan view,
Fig. 14 die Ansicht A aus Fig. 13, 14 is the view A from FIG. 13,
Fig. 15 eine Wendeltreppe in der Ansicht. Fig. 15 is a spiral staircase in the view.
Fig. 1 zeigt eine Wasserrutsche mit drei Rutschtürmen von ca. 10 m Höhe, deren Rutschbahnen 1 in einem gemeinsamen Wasserbecken 3 enden. Eine der Rutschbahnen hat ein kurzes Teilstück mit besonders starkem Gefälle, einen sogenannten Jump Ii. Der Zugang zu den einzelnen Rutschbahnen erfolgt über eine zentrale, aus Stufen 4b und Podesten 4c gebildete Wendeltreppe 4a zu einer oberen Plattform 2a, die in warmen Gegenden aus Beton hergestellt ist oder sonst einen Kunststoff- oder Gummibelag haben kann. Die Wasserzufuhr zu den Startplätzen der einzelnen Rutschbahnen erfolgt aus dem unteren Wasserbecken 3 über je eine Pumpe und eine Wasserleitung. Es ist zu erkennen, dass die Rutschbahn eines jeden Rutschturmes nur von vier Stützen 7 getragen wird. Die obere Plattform 2a und die Rutschbahnen 1 haben jeweils ein Geländer 6, das jedoch nur an der oberen Plattform gezeichnet ist. Fig. 1 shows a water slide with three slide towers of approximately 10 m in height, the slides 1 of which end in a common pool 3. One of the slides has a short section with a particularly steep slope, a so-called Jump Ii. Access to the individual slides is via a central spiral staircase 4a formed from steps 4b and pedestals 4c to an upper platform 2a, which is made of concrete in warm areas or can otherwise have a plastic or rubber covering. The water is supplied to the starting points of the individual slides from the lower water basin 3 via a pump and a water pipe. It can be seen that the slide of each slide tower is only supported by four supports 7. The upper platform 2a and the slides 1 each have a railing 6, which is however only drawn on the upper platform.
Fig. 2 zeigt schematisch eine turmartige Wasserrutsche mit einer inneren und einer äusseren Rutschbahn 1, die entgegengesetzt gerichtete Rutschrichtungen haben. Die obere Plattform 2a ist über eine zentrale Wendeltreppe 4a zu erreichen. Fig. 2 shows schematically a tower-like water slide with an inner and an outer slide 1, which have opposite directions of slide. The upper platform 2a can be reached via a central spiral staircase 4a.
Beim Rutschturm nach Fig. 3 wird die obere Plattform 2a ebenfalls von einer zentralen Wendeltreppe 4a erreicht. Die Rutschbahn 1A macht einen grossen Bogen im oben gezeichneten Turm und anschliessend einen kleinen im unten gezeichneten Turm, während die Rutschbahn 1B zuerst einen kleinen Bogen im oben gezeichneten Turm und einen grossen Bogen im unten gezeichneten Turm macht, was in der Zeichnung klar zu erkennen ist. 3, the upper platform 2a is also reached by a central spiral staircase 4a. Slide 1A makes a large arc in the tower shown above and then a small one in the tower shown below, while slide 1B first makes a small arc in the tower shown above and a large arc in the tower shown below, which can be clearly seen in the drawing .
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist die Wendeltreppe 4a wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zentral zwischen den Rutschtürmen angeordnet. Der Verlauf der einzelnen Rutschbahnen 1A, 1B und IC ist an verschiedenen Stellen eingetragen. In den Fig. 2 bis 4 sind in jedem Rutschturm ebenfalls vier Stützen 7 eingezeichnet. In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the spiral staircase 4a is arranged centrally between the slide towers as in the exemplary embodiment according to FIG. 1. The course of the individual slides 1A, 1B and IC is entered in different places. 2 to 4, four supports 7 are also shown in each slide tower.
Fig. 5 zeigt, dass eine der Rutschbahnen auf der einen und die andere auf der anderen Seite der Stütze 7 angeordnet ist, die damit etwa gleichmässig belastet wird. Ausserdem zeigt die 5 shows that one of the slides is arranged on one side and the other on the other side of the support 7, which is thus loaded approximately uniformly. It also shows
Fig. 5 die obere Plattform 2a mit dem Geländer 6. Unter den Rutschbahnen 1 verlaufen kastenförmige Trägerteilstücke 8, die über Konsolen 12 an der Stütze 7 abgestützt sind. Fig. 5, the upper platform 2a with the railing 6. Under the slides 1 run box-shaped support sections 8, which are supported by brackets 12 on the support 7.
Fig. 6 zeigt in grösserem Massstab die Abstützung zweier Doppel-Konsolen 12 an der Stütze 7. Die Doppel-Konsolen Fig. 6 shows on a larger scale the support of two double brackets 12 on the support 7. The double brackets
12 sind geschweisste Kastenträger mit Stegblechen 12a und überstehenden Ober- und Untergurten 12b. Diese haben eine Bohrung 12c zum Durchlassen der Stütze 7 und Winkel-Kopf-stücke 18. Die Verschraubung der Winkel-Kopfstücke 18 an den Trägerteilstücken 8 entspricht der Fig. 8. Die Bohrung 12c ist ca. 15 mm grösser als der Durchmesser der Stütze 7 und ermöglicht ein Überschieben der Doppel-Konsole 12 auf die Stütze 7 ohne Beschädigung deren Schutzschicht. 12 are welded box girders with web plates 12a and protruding upper and lower chords 12b. These have a bore 12c for the passage of the support 7 and angle head pieces 18. The screwing of the angle head pieces 18 to the support sections 8 corresponds to FIG. 8. The bore 12c is approximately 15 mm larger than the diameter of the support 7 and allows the double bracket 12 to be pushed onto the support 7 without damaging its protective layer.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen auch die Abstützung der Doppel-Konsolen 12 an der Stütze 7 mit Hilfe von Anschlägen 19. 6 to 8 also show the support of the double brackets 12 on the support 7 with the aid of stops 19.
Dies sind der rohrförmigen Stütze 7 angepasste Formstücke mit Bohrungen 19a für Passschrauben 20, für die in die Stütze 7 (und das Trägerteilstück 8) Einschraubhülsen 21 einge-schweisst sind. Die Anschläge 19 haben Gewindebohrungen 19b für Stellschrauben 22 zum Justieren der Doppel-Konsole 12. Der Ringspalt zwischen der Bohrung 12c und der rohrförmigen Stütze 7 ist durch eine elastische Dichtung 23 abgedichtet. These are shaped pieces adapted to the tubular support 7 with bores 19a for fitting screws 20, for which screw-in sleeves 21 are welded into the support 7 (and the support section 8). The stops 19 have threaded bores 19b for set screws 22 for adjusting the double bracket 12. The annular gap between the bore 12c and the tubular support 7 is sealed by an elastic seal 23.
Die Fig. 9 zeigt einen Querschnitt durch ein aus zwei U-Profilen zu einem Kastenträger zusammengeschweisstes Trägerteilstück 8, das zur Schwingungsdämpfung zum Teil mit Wasser gefüllt sein kann. Das Wasser kann einen Korrosionsschutz-Zusatz und auch einen Frostschutz-Zusatz haben, wenn es an einem frostgefährdeten Ort im Winter nicht abgelassen wird. Ein Trägerteilstück 8 trägt vier Rutschbahn-Segmente 1 über je einen Unterstützungsbügel 13, der mit einem Klemmbügel 24 in Form eines Rundstabes und einem Spannwinkel 31 an dem Trägerteilstück 8 an jeder erforderlichen Stelle befestigbar ist. An dem Unterstützungsbügel 13 ist ausser dem mit ihm vergossenen Rutschbahn-Segment 1 auch das Geländer 6 befestigt. FIG. 9 shows a cross section through a support section 8 welded together from two U-profiles to form a box girder, which can be partially filled with water to dampen vibrations. The water can have an anti-corrosion additive and also an anti-freeze additive if it is not drained off in a frost-prone location in winter. A support section 8 carries four slide segments 1 each via a support bracket 13 which can be fastened to the support section 8 at any required point with a clamping bracket 24 in the form of a round bar and a clamping angle 31. In addition to the slide segment 1 cast with it, the railing 6 is also fastened to the support bracket 13.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 ist das Trägerteilstück 8 aus Stegblechen 8a und über diese hinausragende Ober- und Untergurte 8b gebildet, gegen deren überstehende. Anklemmkanten 8c Klemmplatten 28 von den bereits erwähnten und in Fig. 11 gezeichneten Klemmschrauben 25 gepresst werden. Diese haben höhenverstellbare Kiemmuttern 26 und Platten 27 zum Tragen des Unterstützungsbügels 13, der zum Querverschieben Langlöcher 13a hat. In the exemplary embodiment according to FIG. 10, the carrier section 8 is formed from web plates 8a and upper and lower belts 8b protruding therefrom, against their overhangs. Clamping edges 8c clamping plates 28 are pressed by the clamping screws 25 already mentioned and shown in FIG. 11. These have height-adjustable gill nuts 26 and plates 27 for carrying the support bracket 13, which has elongated holes 13a for transverse movement.
Der Unterstützungsbügel 13 ist gemäss Fig. 12 im nicht eingegossenen Bereich ein L-Profil und hat oberhalb des Trägerteilstücks 8 im waagrechten Schenkel — die erwähnten — Langlöcher 13a zur querverstellbaren Abstützung an dem Spannwinkel 31. Neben dem Kopf der Klemmschraube 25 zur Höheneinstellung des Unterstützungsbügels 13 ist der dickere Schaft des Rundstab-Klemmbügels 24 zu erkennen. The support bracket 13 is, according to FIG. 12, an L-profile in the non-cast area and has - above the support section 8 in the horizontal leg - the mentioned - elongated holes 13a for cross-adjustable support on the clamping angle 31. In addition to the head of the clamping screw 25 for height adjustment of the support bracket 13 the thicker shaft of the round bar clamp 24 can be seen.
Fig. 12 zeigt auch die Einbettung des Unterstützungsbügels 12 also shows the embedding of the support bracket
13 in das obere Ende eines Rutschbahn-Segmentes 1. Es ist im Bereich des Unterstützungsbügels 13 verstärkt und hat oben einen Absatz ld zum Aufliegen des nach oben anschliessenden Rutschbahn-Segmentes mit seinem unteren Ende. Im Absatz ld ist ca. 10 mm vom Ende des Rutschbahn-Segmentes 1 eine halbkreisförmige Nute le für eine Rundschnurdichtung 29 vorhanden. 13 into the upper end of a slide segment 1. It is reinforced in the area of the support bracket 13 and has a shoulder ld at the top for resting the slide segment adjoining at the top with its lower end. In paragraph ld, a semicircular groove le for a round cord seal 29 is present approximately 10 mm from the end of the slide segment 1.
Fig. 12 zeigt auch die Einbettung des Unterstützungsbügels 13 in das obere Ende eines Rutschbahn-Segmentes 1. Es hat in der Mitte eine geschäumte Kunststoffschicht und aussen Schichten aus festem Kunststoff, in denen Verstärkungsgewebe eingebettet sind. Das Rutschbahn-Segment 1 ist im Bereich des Unterstützungsbügels 13 verstärkt und hat oben einen Absatz ld zum Anliegen des nach oben anschliessenden Rutsch-bahn-Segmentes mit seinem unteren Ende. Im Absatz la ist ca. 10 mm vom Ende des Rutschbahn-Segmentes 1 eine halb5 12 also shows the embedding of the support bracket 13 in the upper end of a slide segment 1. It has a foamed plastic layer in the middle and outer layers of solid plastic in which reinforcing fabrics are embedded. The slide segment 1 is reinforced in the area of the support bracket 13 and has a shoulder 1d at the top for the bottom slide of the slide segment adjoining it. In paragraph la is about 10 mm from the end of the slide segment 1 a half 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
626 812 626 812
4 4th
kreisförmige Nute lb für eine Rundschnurdichtung 29 vorhanden. circular groove lb for a round cord seal 29 available.
Die Fig. 13 und 14 zeigen zwei innere und zwei äussere sehr schlanke Trägerteilstücke 8 mit Öffnungswinkeln von 90° (Fig. 13) und einer Steigung von 9% (Fig. 14). Ausserdem s zeigt Fig. 13 die Anordnung der Doppel-Konsolen 12 und der Stützen 7. Die Rutschbahn-Segmente 1 sind durch strichpunktierte Linien angedeutet. 13 and 14 show two inner and two outer very slender carrier sections 8 with opening angles of 90 ° (FIG. 13) and a gradient of 9% (FIG. 14). In addition, FIG. 13 shows the arrangement of the double brackets 12 and the supports 7. The slide segments 1 are indicated by dash-dotted lines.
Fig. 15 zeigt einen Teil einer Wendeltreppe mit an einer Stütze 7 befestigten Stufen 4b. Diese sind aus Beton hergestellt und haben zur Führung an der rohrförmigen Stütze 7 eine Bohrung. Da ein Rutschturm bis zu 10 m hoch sein kann, eine Wendeltreppe aber nicht so hoch sein sollte, sind nach etwa 12 Stufen 4b Podeste 4c oder nicht gezeichnete, leicht ansteigende Gehflächen und dann weitere Stufen vorhanden. Den Anfang bildet eine einfache Treppe 14. 15 shows part of a spiral staircase with steps 4b attached to a support 7. These are made of concrete and have a bore for guidance on the tubular support 7. Since a slide tower can be up to 10 m high, but a spiral staircase should not be so high, after about 12 steps 4b platforms 4c or not shown, slightly rising walking areas and then further steps are available. A simple staircase 14 forms the beginning.
s s
5 Blatt Zeichnungen 5 sheets of drawings
Claims (13)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772757945 DE2757945C3 (en) | 1977-12-24 | 1977-12-24 | Water slide for people |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH626812A5 true CH626812A5 (en) | 1981-12-15 |
Family
ID=6027232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH33281A CH626812A5 (en) | 1977-12-24 | 1981-01-20 | Water slide for people |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU528278B2 (en) |
CH (1) | CH626812A5 (en) |
DE (1) | DE2757945C3 (en) |
NL (1) | NL7811836A (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT381236B (en) * | 1981-04-13 | 1986-09-10 | Schwamm Horst | WATERSLIDE |
DE102006008787B4 (en) * | 2006-02-24 | 2007-11-29 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Anti-drone film |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7211912U (en) * | 1973-12-20 | Schwarzkopf A Stahl Und Fahrzeugbau | Amusement device like a roller coaster | |
US419860A (en) * | 1890-01-21 | Water chute or flume and water-basin | ||
US1648196A (en) * | 1925-03-30 | 1927-11-08 | Gabriel E Rohmer | Construction of swimming-pool water slides |
US3083015A (en) * | 1960-05-06 | 1963-03-26 | Bernard M Barenholtz | Playground apparatus |
US3889605A (en) * | 1974-02-19 | 1975-06-17 | Arrow Dev Co | Amusement ride with a vehicle track portion following the shape of a helix |
-
1977
- 1977-12-24 DE DE19772757945 patent/DE2757945C3/en not_active Expired
-
1978
- 1978-12-04 NL NL7811836A patent/NL7811836A/en not_active Application Discontinuation
- 1978-12-18 AU AU42643/78A patent/AU528278B2/en not_active Expired
-
1981
- 1981-01-20 CH CH33281A patent/CH626812A5/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4264378A (en) | 1979-06-28 |
AU528278B2 (en) | 1983-04-21 |
DE2757945B2 (en) | 1981-02-19 |
NL7811836A (en) | 1979-06-26 |
DE2757945A1 (en) | 1979-06-28 |
DE2757945C3 (en) | 1981-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69306356T2 (en) | Safety device | |
CH568457A5 (en) | Frame for concrete ceiling mfr - has trimming pole drawn over rails with level determined by spindle and pipe on formwork | |
DE29623605U1 (en) | Device for attaching bolt anchors to concrete structures | |
CH686009A5 (en) | Post support for wooden struts in building structure | |
DE4427962A1 (en) | Statically supporting, corrosion protected, thermally insulated coupling for two construction parts | |
CH626812A5 (en) | Water slide for people | |
DE2819062A1 (en) | Concrete edge guard rail post holder - has socket on transverse beam clamped against support with bolt screwed in | |
DE29716050U1 (en) | Balcony for arrangement in front of the facade of a building | |
DE9401902U1 (en) | Mobile fence | |
DE9308576U1 (en) | Kit for a balcony | |
CH693553A5 (en) | Cat ladder, for a cat to reach an upper balcony from the ground, has tube sections fitted together to form a pole, to carry spacers and stepping boards leading to an upper board at the balcony or its railing | |
DE9206806U1 (en) | Fence post for picket fences | |
DE2924999A1 (en) | Universal prefab. unit for assembled staircase balustrade - has clamping joints between cable type hand rail and extending bars anchored at base | |
DE1900476C3 (en) | Holding device for posts of a guardrail | |
DE3536901A1 (en) | Railing for industrial buildings | |
DE2343868C3 (en) | Holding device for posts of a guardrail | |
DE202019001499U1 (en) | Spacers for scaffold structures | |
DE2954655C2 (en) | Staircase step fixture | |
AT285892B (en) | Fastening device for wall coverings, preferably for curtain wall constructions | |
DE2228076A1 (en) | DEVICE FOR FASTENING THE LOWER EDGE OF A PLASTIC FILM, OR THE LIKE, DRAWN OVER THE TRUNK-LIKE SUPPORT | |
DE202020103786U1 (en) | Profiled metal plate | |
DE3439321A1 (en) | CARRIER FOR A SCAFFOLDING BRIDGE OR THE LIKE | |
DE29723259U1 (en) | Roof rail systems Devices for snow guard and ice stop with fall protection function | |
DE7434674U (en) | Anchoring device for columnar elements | |
DE2318212A1 (en) | WOODEN PLANK WALL FOR INSTALLATION IN LANDSCAPE FACILITIES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |