DE7211912U - Amusement device like a roller coaster - Google Patents
Amusement device like a roller coasterInfo
- Publication number
- DE7211912U DE7211912U DE7211912U DE7211912DU DE7211912U DE 7211912 U DE7211912 U DE 7211912U DE 7211912 U DE7211912 U DE 7211912U DE 7211912D U DE7211912D U DE 7211912DU DE 7211912 U DE7211912 U DE 7211912U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support arm
- support
- supports
- foot
- track
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting Effects 0.000 claims description 2
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000035800 maturation Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Escalators And Moving Walkways (AREA)
Description
' F*a'teritaViW«lt'F * a'teritaViW «according to
Augsburg 28. MärZ 1972 ·, · ι Ihr ZeichenAugsburg March 28, 1972 ·, · Ι your reference
am· 498-127, 128 ern/clam · 498-127, 128 er / cl
Firma Anton SöhwäirZrCOpi, Staul- u* Pshrzsugtsu 8909 MUnsterbaasen/ScbwabenCompany Anton SöhwäirZrCOpi, Staul- u * Pshrzsugtsu 8909 MUnsterbaasen / Scbwaben
Die Erfindung bezieht sich auf eine Belustigungsvorrichtung nach Art einer Achterbahn, bei der in ausgefachter Rabmenbauweise hergestellte Gleise aus Stahlrohr auf StahlbcJcken diese gegenseitig aussteifend befestigt sind.The invention relates to an amusement device in the manner of a roller coaster, in which rails made of tubular steel on steel blocks are constructed in a fanned-out Rabmen construction these are mutually stiffening attached.
j; 721191220.JZ73j; 721191220.JZ73
Den Vorstellungen nach größerem Belustigungseffekt und höheren Fahrgeschwindigkeiten bei Überwindung größerer Höhenunterschiede trägt eine· Belustigungsvorrichtung gemäß DAS 1 287 988 Rechnung* B=lö5tt£tings^orriohtuiagen. bei denen die Gleise und Böcke aus Stahlprofilen besteben, setzen eine hohe Tragfähigkeit bei mögliohst geringem Gewicht voraus. Aus diesem Grunde sind die einzelnen Gleise in Rahmenbauweise hergestellt, wonaoh zwei Hoha?- sohlenen untereinander durch Quer- und Diagonaltraversen versteift sind und an ihrem Stoß so miteinander verbunden sind, daß die längs einer Sohiene Übertragenen Kräfte auf benachbarte Schienen weitergeleitet werden können. Dadurch ist es möglich gewesen, die Stahlböcke verhättnismäbig einfach zu gestalten. Da die gleise eine Stahlbdokversteifung ohnedies darstellten, war es nicht «rforCerlieb; die Böcke untereinander noch zusätzlich;duroh Diagonalstreben zu versteifen. Um dis Iu den Augen der Achterbahn auftretenden erheblichen Fliehkräfte aufzunehmen, war es lediglich notwendig, die in den Augen stehenden Stahlböoke radial nach innen bis zum Boden duroh auf Druck belastete Stützen zu versteifen. Die Stlitzfttße münden in einem gemeinsamen Kraftverteiler, in dem sich die auf der einen Seite des Auges befindlichen Fliehkräfte gegen die an der entgegengesetzten Stelle vorhandenen Druckkräfte kompensieren.An amusement device according to DAS 1 287 988 takes account of the idea of a greater amusement effect and higher driving speeds when overcoming greater height differences. where the tracks and trestles made of steel profiles require a high load-bearing capacity with the lowest possible weight. For this reason they are single tracks made in frame construction, where two Hoha? - Soles are stiffened with each other by transverse and diagonal trusses and are connected to one another at their joint in such a way that the forces transmitted along a rail can be passed on to adjacent rails. This made it possible to make the steel trestles relatively simple. Since the The tracks represented a steel roof reinforcement anyway, it was not «rforCerlieb; the trestles under each other additionally; duroh To stiffen diagonal struts. To dis Iu the eyes of the roller coaster To absorb the considerable centrifugal forces that occur, it was only necessary to stiffen the steel girders standing in the eyes radially inwards down to the ground through the pressure-loaded supports. The stlitzfttße open into a common power distributor, in which compensate the centrifugal forces on one side of the eye against the pressure forces on the opposite side.
Eine solche Belustigungsvorrichtung arbeitet in üblicher W^ise mit einem Aufzug für die Fahrzeuge in Form eines umlaufenden Scbleppkettenantriebes, mit dessen Hilfe das Fahrzeug vom Bahnhof aus bis auf die höchste Stelle der Belustigungsvorrichtung hochgeschleppt wird. 7oo dort aus durchfährt das Fahrzeug aus ei-Such an amusement device works in the usual manner with an elevator for the vehicles in the form of a revolving drag chain drive, with the help of which the vehicle can move from the train station to the highest point of the amusement device is dragged up. 7oo from there, the vehicle drives through
721191220.lZ73721191220.lZ73
g*ieo Sohwung die gesamte Strecke.g * ieo Sohwung the entire route.
Einer derartigen Konstruktion sind noch zahlreiche Nachteile eigen. Der Durchsatz der Fahrzeuge pro Zeiteinheit hängt zunächst davon ab, wie groß die Leistungsfähigkeit der Schleppkette ist. Aus ökonomischen Gründen ist es wünschenswert, eine Leistungssteigerung-herbeizuführen, was durch die üblichen SchlepiAettenantriebe nicht gewährleistet wird. Andererseits steht einer weiteren Vergrößerung der Dimensionen der Belustigungsvorrichtung unter Beibehaltung der bekannten Konstrukti üiisprinzipien eine proportionale Gewichtsvergrößerung nachteilig entgegen, ganz abgesehen davon, daß die Montage der Anordnung immer größer« Schwierigkeiten mit sich bringt, je länger und je höher dis Belustigungsvorrichtung konstruiert wird.There are still numerous disadvantages inherent in such a construction. The throughput of the vehicles per unit of time depends initially on how great the performance of the drag chain is. For economic reasons it is desirable to have one Increase in performance-bring about what through the usual Drag drive is not guaranteed. on the other hand is a further enlargement of the dimensions of the amusement device while maintaining the known construction A proportional increase in weight is disadvantageous quite apart from the fact that the assembly of the arrangement entails greater and greater difficulties the longer it is and the higher the amusement device is constructed.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine neue Konzeption für den Aufbau der Belustigungsvorrichtung nach Art einer Achterbahn zu finden, die es ermöglicht, größere Bguhöhen und längere Fahrtstrecken bei größeren Geschwindigkeiten zu erzielen, ohne daß im selben Ausmaß der konstruktive und statische Aufbau der Belustigungsvorrichtung wächst."Die Erfindung strebt vielmehr an, die Gerüstkonstruktion für die Gleise gewichtsmäßig zu verringern und dennoch größere Belustigungseffekte, höhere Geschwindigkeiten und längere Fahrten zuzulassen.The invention is accordingly based on the object of providing a new concept for the construction of the amusement device according to Art to find a roller coaster that allows larger bgu heights and to achieve longer journeys at higher speeds without compromising the structural and static aspects to the same extent Construction of the amusement device grows. "The invention strives rather, to reduce the weight of the scaffolding structure for the tracks and still have greater amusement effects, higher ones Allow speeds and longer journeys.
Die Erfindung besteht darin, daß mehrere auf einem Kreis-,The invention consists in that several on a circular,
I oder mehreckigen
kreisähnlichenVBogen angeordnete einsäulige Stützen mit radialI or polygonal
circular-like V-arcs arranged one-column supports with radially
, i, i
nach innen und ,außen in verschiedenen Höhen vorragenden Trag-inwards and outwards at different heights protruding load-bearing
7211S1220.1Z737211S1220.1Z73
armen innenseitig von einer den Aufzug bildenden Gleisspirale und außenseitig stellenweise von Berg- und Talstrecken gegenseitig unter Meldung weiterer Streben ausgesteift sind., und daß die Stützen in einem an Boden aufliegenden Metallfundament verankert sind.poor on the inside of a spiral track forming the elevator and on the outside in places of mountain and valley stretches mutually are stiffened with notification of further struts., and that the supports are anchored in a metal foundation resting on the ground.
Eine derartige Ausbildung einer Belustigungsvorrichtung bietet die Möglichkeit, die Fahrzeuge unter Inanspruchnahme geringsten Platzbedarfes aus Eigenantrieb auf die größte Höhe der Vorrichtung zu transportieren. Dieser Eigenantrieb hat darüberhinaus den Vorteil, daß in Zwischenstreckenbereichen, bei denen der Schwung des Fahrzeuges beispielsweise nicht ausreicht, um eine Zwischenhöhe zu überwinden, der Eigenantcieb wieder Anwendung finden kann, um zusätzliche Höhenstrecken zu überwinden. Fahrzeuge mit Eigenantrieb sind an sich bekannt baw. vorgeschlagen*Such a design of an amusement device offers the possibility of using the vehicles with the least Transport space required by self-propelled to the greatest height of the device. This self-propulsion also has the advantage that in intermediate areas where the momentum of the vehicle is not sufficient, for example, to a To overcome intermediate height, self-motivation is again applied can find to overcome additional altitude. Self-propelled vehicles are known per se baw. suggested *
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht zunächst darin, daß pro Stütze erheblich an Gewicht eingespart wird. Bekannte Stützen bestehen aus je zwei im Abstand zueinander angeordneten senkrechten Holmen, die durch Quertraversen verbunden sind, auf denen die Gleise befestigt werden. Bei der Erfindung wird demgegenüber nur sine einzige, also einsäulige Stütze verwendet, an der lediglich Tragarme fliegend angeordnet sind.The particular advantage of the device according to the invention is first of all that a considerable amount of weight is saved per support will. Known supports consist of two spaced apart arranged vertical spars, which are connected by crossbars on which the tracks are attached. In the invention in contrast, only a single, that is to say one-column, support is used on which only the support arms are overhung are.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß überraschenderweise diese einsäuligen Tragarme untereinander nichi anders als durch die Gleise versteift zu werden brauchen, wobei es sich natürlich als vorteilhaft erweist, wenn die an den Stützen innenseitig angeordnete Gleisspirale die Stützen wie eine innere Be-Another major advantage is that, surprisingly These one-column support arms do not need to be stiffened with one another other than by the rails, whereby it is of course proves to be advantageous if the track spiral arranged on the inside of the supports connects the supports like an inner loading
72119122012737211912201273
reifung miteinander verbindet. Diese Spirale bietet somit den doppelten Vorteil, mit Selbstantrieb versehene Fahrzeuge mit geringem Abstand zu führen und andererseits die Stützen ausreichend untereinander zu versteifen.maturation connects. This spiral thus offers the double advantage of driving self-propelled vehicles at a short distance and, on the other hand, the supports to stiffen sufficiently among each other.
Besonders überraschend wirkt dabei, daß die Stützen an ihrem unteren Ende lediglich in passenden Aussparungen voc Metallfundamenten verklemmt zu werden brauchen. Hierzu kenn man, wie erwähnt, einen geschlossenen Fundamentring verwenden. Es erweist sich aber auch als besonders vorteilhaft, sogenannte Gontainer-Paletten als Fundament für die Stützen zu verwenden.It is particularly surprising that the supports on her lower end only in matching recesses voc metal foundations need to be uptight. As mentioned, a closed foundation ring is used for this. It proves But it is also particularly advantageous to use so-called container pallets as a foundation for the supports.
Um die Tragfestigkeit der Tragarme zu steigern, sieht die Erfindung vor, daß der Fuß des einzelnen Tragarmes an seiner Ober- und Unterseite über dreieckige Knotenblechgehäuse mit der Stütze verschweißt ist. Sarüberhinaus kann der einzelne Tragarm an seinen freien Enden aufwärts abgewinkelte Ansätze aufweisen. Dadurch wird die bei den Gleisen notwendige Kurvenüberhöhung vom Tragarm aus schon gewährleistet, wobei darüberhinaus der Tragarm in seiner radialen Achse nach der einen oder anderen Seite verdreht angeordnet sein kann, um die bei der aufzunehmenden Kurvenstrecke noch zu berücksichtigende Steigung oder das Gefälle der Gleisführung zu gewährleisten, ohne entsprechend ausgebildete Distanzelemente zu verwenden.In order to increase the load-bearing strength of the support arms, the invention provides before that the foot of the individual support arm on his The top and bottom are welded to the support via triangular gusset housing. In addition, the individual support arm have upwardly angled approaches at its free ends. This creates the curve superelevation necessary for the tracks from the support arm already guaranteed, and in addition, the support arm in its radial axis after one or the other Can be arranged rotated to the side to be recorded Curve route still to be taken into account slope or the slope of the track to ensure without corresponding to use trained spacer elements.
Um die Transportfähigkeit der Vorrichtung zu erleichtern, sieht die Erfindung vor, daß der einzelne Tragarm schwenkbar und in der Tragstellung arretierbar an der Stütze bzw. dem Tragarmfuß ange-In order to facilitate the transportability of the device, the invention provides that the individual support arm is pivotable and in the carrying position can be locked on the support or the support arm base.
* leikb ist. Hierbei empfiehlt es sich, wenn der Tragarm im Gelenkbereich den Tragarmfuß außen sowie am Tragarmfuß befestigte Laschen innen umgreifende Führungsfläche aufweist, die oberhalb und unteriaLb des Tragarmes durch Bolzen miteinander verbunden sind. Dieses Problem war besonders schwierig, weil einerseits die Transportfähigköit der Anlage gebietet, möglichst wenig Platz in Anspruch zu nehmen. Andererseits war es im Montagozustand notwendig, die erheblichen Fliehkräfte und Belastungen aufzunehmen und über die Stützen einwandfrei auf den ι Boden abzuleiten. Es war überraschend, daß es gelang, diese erheblichen Kräfte über zwei Bolzen aufzufangen, welehe die Tragarme gegenüber der Stütze arretieren. * is leikb. It is recommended here if the support arm in the articulated area has the support arm foot on the outside and tabs attached to the support arm foot on the inside encompassing guide surfaces which are connected to one another above and below the support arm by bolts. This problem was particularly difficult because, on the one hand, the transportability of the system requires it to take up as little space as possible. On the other hand, in the Montago state it was necessary to absorb the considerable centrifugal forces and loads and to transfer them properly to the ground via the supports. It was surprising that it was possible to absorb these considerable forces by means of two bolts which lock the support arms in relation to the support.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. In ihr ist die Erfindung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigen:Details of the invention emerge from the drawing. In it the invention is shown schematically and by way of example. Show it:
Pig. 1: Eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Belustigungsvorrichtung, Pig. 1: A plan view of an amusement device according to the invention,
Fig. 2: eine Vorderansicht einer Stütze mit fliegend angeordneten Tragarmen,Fig. 2: a front view of a support with cantilevered Support arms,
Ff 3. 3: einen Teillängsschnitt durch die Verbindung eines Tragarmes mit einer Stütze undFf 3. 3: a partial longitudinal section through the connection of a support arm with a support and
Fig. 4: einen Schnitt entlang der Linie VI-VI durdi den Tragarm gemäß Figur 3·Fig. 4: a section along the line VI-VI through the support arm according to Figure 3
72119122(Tif7372119122 (Tif73
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist davon ausgrt~~ngea f daß entlang eines Kreisbogens 2 oder einer kreisbogenföraigen oder mehreckigen Linie mehrere Stahlböcke 1 mit Abstand zueinander angeordnet sind, an denen radial nach innen oder/und außen vorkragende Tragarme 3 befestigt sind. An der Innenseite sind die Stahlböcke 1 von einer CUeisspirale 4 verbunden, welche beispielsweise den Aufzug für die auf den Gleisen geführten Fahrzeuge bildet. Diese Fahrzeuge weisen beim Ausführungsbeägpiel einen Eigenantrieb auf und befördern sich selbst bis zur höchsten Stelle der Vorrichtung, von wo aus die Fahrzeuge durch ihren eigenen Schwung über die im einzelnen nicht dargestellte Gleisanlage geführt werden. An den außenliegenden Tragarmen 3 sind mindestens stellenweise Berg- und TalstreckenIn the embodiment of Fig. 1 thereof excluding rt ~~ Ngea f that along a circular arc 2 or kreisbogenföraigen or polygonal line are disposed a plurality of steel brackets 1 with spacing from one another, to which are secured radially inwardly and / or outwardly projecting supporting arms 3. On the inside, the steel trestles 1 are connected by a copper spiral 4 which, for example, forms the elevator for the vehicles guided on the tracks. In the exemplary embodiment, these vehicles are self-propelled and convey themselves to the highest point of the device, from where the vehicles are guided by their own momentum over the track system, not shown in detail. On the outer support arms 3 are mountain and valley sections at least in places
5 befestigt, so daß die einzelne Stütze 1 beidseitig belastet ist.5 attached so that the individual support 1 is loaded on both sides.
Diese Stahlstützen 1 sind untereinander nur durch die Gleise, nicht aber dufch sonstige Streber, miteinander verbunden. An ihrem unteren Ende sind die Stahlstützen 1 in M&tallfundaaentenThese steel supports 1 are only connected to one another by the tracks, but not by other nerds. At At their lower end are the steel supports 1 in metal foundations
6 verankert, wie sie beispielsweise in Figr. 2 dargestellt sind. Hierbei kann es sich um einen geschlossenen Hing entlang des Sreisbogens 2 oder um sogenannte Container-Paletten handeln, die aus prismatischen bzw. quaderförmigen Stahlholjhbehältern bestehen. Das Überraschende besteht darin, daß die einzelne Stütze 1 lediglich in ein solches Funiamentelenent 6 eingesetzt und darinnen verklemmt, insbesondere verkeilt (7) zu wer-6 anchored, as shown, for example, in Fig. 2 are shown. This can be a closed hanging along the Sreisbogens 2 or so-called container pallets, which are made of prismatic or cuboid Stahlholjhbehältern exist. The surprising thing is that the individual support 1 is only inserted into such a Funiamentelenent 6 and stuck in it, in particular being wedged (7)
U den braucht und daß eine sonstige Verankerung der Stütze 1 38S9&~ H über dem Fundament 6 nicht erforderlich ist, weil dio Gleisspirale 4 und die sonstigen Gleisstrecken 5 eine ausreichende U needs and that any other anchoring of the support 1 3 8 S 9 & ~ H above the foundation 6 is not necessary, because the track spiral 4 and the other track sections 5 are sufficient
• M · • · ·
• M ·
* " * * .* "* *.
biegesteif mit der Stütze 1 verbunden. Außerdem kann der einzelne Tragarm nach oben abgekröpfte Abwinkelungen 9 besitzen. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, die Gleise auf diesen Abwinkelungen 9 entsprechend der notwendigen Kurvenüberhöhung zu befestigen, ohne zusätzliche Distanzelemente zu verwenden. Rigidly connected to the support 1. In addition, the individual support arm can have bends 9 which are bent upwards. This creates the possibility of the tracks on these bends 9 according to the necessary curve superelevation to be attached without using additional spacers.
Das gleiche Transportproblem führt auch dazu, daß die einzelnen Tragarme 3 nicht starr sondern gelenkig an den Stützen 1 angeordnet sind. In diesem Sinne zeigenfdie Fig. 3 und 4-, daß an der einzelnen Stütze 1 lediglich ein Tragarmfuß 18 eing»FChweäLßt und über die Knotenblechgehäuse 8 abgesteift ist. Der eigentliche Tragarm 3 ist gelenkig am Tragarmfuß 18 angeordnet. Aus diesem Grunde besitzt der Tragarm 3 an beiden Seiten äußere Führungs bleche 21 sowie im Abstand dazu innere Führungsbleche 22, zwischen denen passende Laschen 20 des Tragnrmfußes 18 geführt sind. Durch diese Teile 20, 21, 22 sind Bolzen 23 au der Ober- und Unterseite des Tragarmes 3 geführt. Wenn ein Bolzen, beispielsweise der untere Bolzen 23, in seiner Lage verbleibt, und der andere Bolzen entfernt wird, dann kann man den Tragarm 3 um den verbleibenden Bolzen 23 verschwenken, so daß djsser parallel zur Stütze 1 zu liegen kommt und den Transportraum verringert. In der Tragstellung setzt man beide Bolzen 23 in die vorgesehenen Bohrungen der Laschen und Führungsbleche 20, 21, 22 ein und arretiert diese entsprechend. Die TragkraftThe same transport problem also leads to the fact that the individual Support arms 3 are not rigidly but articulated on the supports 1 are. In this sense, Figures 3 and 4- indicate that the individual support 1 only includes a support arm foot 18 and is braced via the gusset housing 8. The actual Support arm 3 is articulated on support arm base 18. For this reason, the support arm 3 has outer on both sides Guide plates 21 and, at a distance from them, inner guide plates 22, between which matching tabs 20 of the Tragnrmfußes 18 out are. Bolts 23 are guided through these parts 20, 21, 22 on the upper and lower sides of the support arm 3. If a bolt, for example the lower bolt 23, remains in its position, and the other bolt is removed, then you can the support arm 3 pivot about the remaining bolt 23 so that djsser comes to lie parallel to the support 1 and reduces the transport space. Both bolts 23 are set in the carrying position into the holes provided in the brackets and guide plates 20, 21, 22 and locks them accordingly. The load capacity
des Tragarmes 3 wird dann über beide Bolzen 23 auf den Tragarmfuß 18 und über die Knotenblechgehause 8 auf die Stütze 1 übergsleitet;* Un die Tragarm« 3 ued die Traccarmfiiße Ί8 an ihren Stirnseiten ausreichend zu versteifen, sind entsprechende Stirnwände 19 eingeschweißt. the supporting arm 3 is then übergsleitet over both bolts 23 to the Tragarmfuß 18 and the Knotenblechgehause 8 to the support 1; * Un to stiffen the support arm "3 ued the Traccarmfiiße Ί8 at their end faces sufficiently, are welded corresponding end walls 19th
*· ■■* · ■■
. -j^..,,^., «.-D. Ernicke Pa'tentab vielt. -j ^ .. ,, ^., «.-D. Ernicke Pa'tentab many
ι el. (0821)554035 Telegr. Technikrat Augsburg ι el. (0821) 554035 Telegr. Technikrat Augsburg
Augeburg 28. Mär S 1972 Ihr ZeichenAugeburg 28th Mar S 1972 Your sign
Akt· 49Θ-127, 123 ern/clAct · 49Θ-127, 123 ern / cl
· ι· Ι
Knotenwinlcelgehäuae νKnot angular housing ν
?a.? a.
721191220.1173721191220.1173
Claims (7)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7211912U true DE7211912U (en) | 1973-12-20 |
Family
ID=1279139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7211912U Expired DE7211912U (en) | Amusement device like a roller coaster |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7211912U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2757945A1 (en) * | 1977-12-24 | 1979-06-28 | Demag Ag | WATER SLIDE FOR PEOPLE |
-
0
- DE DE7211912U patent/DE7211912U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2757945A1 (en) * | 1977-12-24 | 1979-06-28 | Demag Ag | WATER SLIDE FOR PEOPLE |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2908818A1 (en) | DEGRADABLE BARRIER | |
DE10002917A1 (en) | Ring lift crane | |
AT395132B (en) | LIFTING DEVICE FOR LIFTING A GONDOLA BY MEANS OF A MOTOR VEHICLE | |
EP1068144B1 (en) | Ring lifting crane | |
DE2050516A1 (en) | Vertically adjustable platform for scaffolding | |
DE1530153B2 (en) | ROTARY BASE FOR RAIL VEHICLES, IN PARTICULAR FOR WAGONS | |
DE3042872C2 (en) | Rollover swing | |
DE7211912U (en) | Amusement device like a roller coaster | |
DE2704033A1 (en) | Staged multi-span reinforced concrete bridge erection - using supports carried through roadway edge cut=outs and fixed to pier | |
DE462361C (en) | Device for the rail transport of fully assembled large transformers with stiffening structures | |
DE2556365A1 (en) | Rectangular plan demountable transportable lattice support tower - with end connecting heads on vertical bars detachably joining struts and bays | |
EP0051724B1 (en) | Transportable construction, in particular for itinerant roundabouts | |
AT146573B (en) | Trap for chariots (tanks). | |
DE1135640B (en) | Mobile console crane | |
AT70789B (en) | Rotatable long hall for airships. | |
DE1409051A1 (en) | Swimming bridge | |
DE512191C (en) | Single-spar aircraft wing | |
CH358459A (en) | Protective construction against landslides, especially against avalanches | |
DE1781439C3 (en) | High storage rack made from prefabricated elements | |
DE4038763A1 (en) | DISASSEMBLABLE BRIDGE AND VEHICLE TO LAY THE BRIDGE | |
DE1530153C3 (en) | Bogie for railway vehicles, in particular for wagons | |
AT35319B (en) | Telescopically extendable platform frame. | |
AT214476B (en) | Cable car support | |
DE889357C (en) | Dismountable gantry crane | |
EP4032833A1 (en) | Safety device for a dump pit of an underfloor waste container |