Claims (3)
PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS
1. Vorrichtung zur Bestimmung des Drahtvorschubes oder der Drahtvorschubgeschwindigkeit beim Schweissen mit abschmelzender Elektrode, gekennzeichnet durch eine Lichtschranke (1), die ein den Lichtweg periodisch unterbrechendes Schlitzrad (2), eine Lichtquelle (3) und einen lichtregistrierenden Empfänger (4) enthält, wobei einerseits das Schlitzrad (2) an einer Messrolle (5) befestigt ist, über welche die zu messende Drahtelektrode (6) läuft, und anderseits der Empfänger (4) mit einem Impulszähler (10) verbunden ist.1. Device for determining the wire feed or the wire feed speed when welding with a consumable electrode, characterized by a light barrier (1) which contains a slotted wheel (2) which periodically interrupts the light path, a light source (3) and a light-registering receiver (4), wherein on the one hand the slotted wheel (2) is attached to a measuring roller (5) over which the wire electrode (6) to be measured runs, and on the other hand the receiver (4) is connected to a pulse counter (10).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mit der Lichtschranke (1) verbundene Uhr (11), die mit Hilfe der vom Empfänger (4) registrierten Impulse ein- und ausschaltbar ist.2. Device according to claim 1, characterized by a clock (11) connected to the light barrier (1), which can be switched on and off with the aid of the pulses registered by the receiver (4).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtelektrode zwischen der Messrolle (5) und einer Andrückrolle (12) läuft.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the wire electrode runs between the measuring roller (5) and a pressure roller (12).
Aus dem DE-GM U 1908/49h ist ein Drahtvorschubgerät bekannt, mit dessen Hilfe die Drahtelektrode mit einer bestimmten Geschwindigkeit, der Elektrodenvorschubgeschwin-digkeit, befördert werden kann. Mit diesem Gerät kann auch die Elektrodenvorschubgeschwindigkeit angegeben werden. Der Einsatz eines solchen Gerätes allein zur Bestimmung der Drahtvorschubgeschwindigkeit bzw. der Abschmelzleistung wäre jedoch wegen der hohen Anschaffungskosten und der umständlichen Handhabung wirtschaftlich nicht zu vertreten.A wire feed device is known from DE-GM U 1908/49h, with the aid of which the wire electrode can be conveyed at a specific speed, the electrode feed speed. This device can also indicate the electrode advance speed. However, the use of such a device solely to determine the wire feed speed or the melting rate would not be economically justifiable due to the high acquisition costs and the awkward handling.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu entwickeln, mit deren Hilfe die Bestimmung des Drahtvorschubes oder seiner Geschwindigkeit beim Schweissen mit abschmelzender Elektrode schnell und exakt durchgeführt werden kann und die ausserdem noch sehr kostengünstig in der Herstellung ist.The object of the invention is to develop a device with the aid of which the wire feed or its speed can be determined quickly and precisely when welding with a consumable electrode and which is also very inexpensive to manufacture.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, bei der eine Lichtschranke vorgesehen ist, die ein den Lichtweg periodisch unterbrechendes Schlitzrad, eine Lichtquelle und einen lichtregistrierenden Empfänger enthält, wobei einerseits das Schlitzrad an einer Messrolle befestigt ist, über die die zu messende Drahtelektrode läuft und anderseits der Empfänger mit einem Impulszähler verbunden ist.This object is achieved by a device in which a light barrier is provided which contains a slotted wheel that periodically interrupts the light path, a light source and a light-registering receiver, with the slotted wheel being fastened to a measuring roller over which the wire electrode to be measured runs, on the one hand, and on the other hand the receiver is connected to a pulse counter.
Durch das Schlitzrad wird das von der Lichtquelle ausgesandte Licht in einzelne Lichtimpulse zerlegt. Die Anzahl der Lichtimpulse entspricht einer bestimmten Länge von abgewik-keltem Draht. Ein Impulszähler addiert die während desThe light emitted by the light source is broken down into individual light pulses by the slit wheel. The number of light pulses corresponds to a specific length of unwound wire. A pulse counter adds up the
Schweissens kommenden Impulse auf. Damit kann der gesamte Materialverbrauch an Drahtelektrode angegeben werden.welding coming impulses. This means that the total material consumption of wire electrodes can be specified.
Ausserdem ist es möglich, durch den Impulszähler die Zahl der Impulse pro Zeiteinheit anzugeben. Diese Angabe entspricht der Drahtvorschubgeschwindigkeit, aus der dann die Abschmelzleistung, d.h. die pro Zeiteinheit abgeschmolzene Drahtmenge in kg, bestimmt werden kann.It is also possible to specify the number of pulses per time unit using the pulse counter. This specification corresponds to the wire feed speed, from which the melting capacity, i.e. the amount of wire melted per unit of time in kg, can be determined.
Durch die einfache Anordnung mit einer Messrolle und einem Schlitzrad als mechanisch bewegte Teile ist eine hohe Lebensdauer des Gerätes gesichert. Durch den Einsatz optoelektronischer Messvorrichtungen ist eine genaue und nahezu verzögerungsfreie Bestimmung der Drahtelektrodengeschwindigkeit möglich.The simple arrangement with a measuring roller and a slotted wheel as mechanically moving parts ensures a long service life for the device. The use of optoelectronic measuring devices enables precise and almost instantaneous determination of the wire electrode speed.
Falls die Übertragung der Lichtimpulse über eine Leitung geschieht, können die Mess- und die Registriereinheit räumlich getrennt voneinander aufgestellt werden. Da ausserdem der Schweissvorgang selbst zum Messen der Elektrodenvorschub-geschwindigkeit nicht unterbrochen werden muss, entstehen durch den Einsatz der erfindungsgemässen Messvorrichtung keine Störungen am Arbeitsplatz.If the light pulses are transmitted via a line, the measuring and recording units can be set up separately from one another. In addition, since the welding process itself does not have to be interrupted to measure the electrode advance speed, the use of the measuring device according to the invention does not cause any disturbances at the workplace.
Vorteilhaft ist es, wenn die Lichtschranke noch mit einer Uhr verbunden ist, die mit Hilfe der vom Empfänger registrierten Lichtimpulse ein- und ausschaltbar ist. Dadurch kann genau die Zeit angegeben werden, die für den gesamten Schweissvorgang benötigt wird.It is advantageous if the light barrier is also connected to a clock that can be switched on and off with the aid of the light pulses registered by the receiver. This means that the exact time required for the entire welding process can be specified.
Es ist günstig, wenn die Drahtelektrode zwischen der Messrolle und einer Andrückrolle läuft. Dadurch wird insbesondere vermieden, dass die Drahtelektrode während des Messvorganges durchrutscht und das Messergebnis verfälscht wird.It is favorable if the wire electrode runs between the measuring roller and a pressure roller. In particular, this avoids the wire electrode slipping through during the measurement process and the measurement result being falsified.
Im folgenden wird die Erfindung durch das in der Zeichnung schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert, die eine erfindungsgemässe Vorrichtung zeigt.In the following, the invention is explained in more detail by the exemplary embodiment shown schematically in the drawing, which shows a device according to the invention.
Eine Drahtelektrode 6 läuft über eine Messrolle 5, die mit einem Schlitzrad 2 verbunden ist. Dreht sich das Schlitzrad 2, dann unterbricht es den Lichtstrahl, der von einer Lichtquelle 3 zu einem Empfänger 4 ausgesandt wird. Die Lichtimpulse werden vom Empfänger 4 über eine Leitung 7 zu einem Impulswandler 8 geführt. In diesem Impulswandler 8 werden die hereinkommenden Lichtimpulse zur digitalen oder analogen Verarbeitung umgewandelt. An den Impulswandler 8 ist über eine Leitung 9 ein Impulszähler 10 angeschlossen, der die Gesamtzahl und die Zahl der Impulse pro Zeiteinheit bestimmt. Ausserdem ist der Impulswandler 8 mit einer Uhr 11 verbunden, die sich einschaltet, wenn die Drahtelektrode 6 über die Messrolle 5 zu laufen beginnt und die ausgeschaltet wird, wenn die Drahtelektrode stillsteht.A wire electrode 6 runs over a measuring roller 5 which is connected to a slotted wheel 2 . When the slotted wheel 2 rotates, it interrupts the light beam that is emitted from a light source 3 to a receiver 4 . The light pulses are fed from the receiver 4 via a line 7 to a pulse converter 8 . In this pulse converter 8, the incoming light pulses are converted for digital or analog processing. A pulse counter 10 is connected to the pulse converter 8 via a line 9 and determines the total number and the number of pulses per unit time. In addition, the pulse converter 8 is connected to a clock 11, which turns on when the wire electrode 6 begins to run over the measuring roller 5 and turns off when the wire electrode stops.
22
55
1010
1515
2020
2525
3030
3535
4040
4545
SS
1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings