CH623740A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH623740A5 CH623740A5 CH1387076A CH1387076A CH623740A5 CH 623740 A5 CH623740 A5 CH 623740A5 CH 1387076 A CH1387076 A CH 1387076A CH 1387076 A CH1387076 A CH 1387076A CH 623740 A5 CH623740 A5 CH 623740A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- hair
- weight
- diphosphonic acid
- bleaching
- parts
- Prior art date
Links
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 24
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 18
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 9
- 230000003700 hair damage Effects 0.000 description 9
- WRUUGTRCQOWXEG-UHFFFAOYSA-N pamidronate Chemical compound NCCC(O)(P(O)(O)=O)P(O)(O)=O WRUUGTRCQOWXEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 7
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229940120146 EDTMP Drugs 0.000 description 4
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N beta-alanine Chemical compound NCCC(O)=O UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 4
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 4
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 4
- NFDRPXJGHKJRLJ-UHFFFAOYSA-N edtmp Chemical compound OP(O)(=O)CN(CP(O)(O)=O)CCN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O NFDRPXJGHKJRLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- -1 perborate Chemical compound 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N Etidronic acid Chemical compound OP(=O)(O)C(O)(C)P(O)(O)=O DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 150000002169 ethanolamines Chemical class 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 3
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 2
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 2
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- 229940000635 beta-alanine Drugs 0.000 description 2
- 238000005282 brightening Methods 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- GPCTYPSWRBUGFH-UHFFFAOYSA-N (1-amino-1-phosphonoethyl)phosphonic acid Chemical compound OP(=O)(O)C(N)(C)P(O)(O)=O GPCTYPSWRBUGFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IVFGIXMLURJXBZ-UHFFFAOYSA-N 1-phosphonopropylphosphonic acid Chemical compound CCC(P(O)(O)=O)P(O)(O)=O IVFGIXMLURJXBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCPVQAHEFVXVKT-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-difluorophenoxy)pyridin-3-amine Chemical compound NC1=CC=CN=C1OC1=CC=C(F)C=C1F LCPVQAHEFVXVKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- APAXCKPITWPINA-UHFFFAOYSA-N [1-hydroxy-3-(methylamino)-1-phosphonopropyl]phosphonic acid Chemical compound CNCCC(O)(P(O)(O)=O)P(O)(O)=O APAXCKPITWPINA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGEPSJNLORCRBO-UHFFFAOYSA-N [3-(dimethylamino)-1-hydroxy-1-phosphonopropyl]phosphonic acid Chemical compound CN(C)CCC(O)(P(O)(O)=O)P(O)(O)=O UGEPSJNLORCRBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYJXEKDKPYGQAA-UHFFFAOYSA-N [3-(dipropylamino)-1-hydroxy-1-phosphonopropyl]phosphonic acid Chemical compound CCCN(CCC)CCC(O)(P(O)(O)=O)P(O)(O)=O AYJXEKDKPYGQAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- WOWHHFRSBJGXCM-UHFFFAOYSA-M cetyltrimethylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C WOWHHFRSBJGXCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 239000000490 cosmetic additive Substances 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- XQRLCLUYWUNEEH-UHFFFAOYSA-N diphosphonic acid Chemical compound OP(=O)OP(O)=O XQRLCLUYWUNEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GATNOFPXSDHULC-UHFFFAOYSA-N ethylphosphonic acid Chemical compound CCP(O)(O)=O GATNOFPXSDHULC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- KNZOQRAQAAMYGM-UHFFFAOYSA-N n-[2-[bis[ethoxy(hydroxy)phosphoryl]amino]ethyl]-ethoxy-n-[ethoxy(hydroxy)phosphoryl]phosphonamidic acid Chemical compound CCOP(O)(=O)N(P(O)(=O)OCC)CCN(P(O)(=O)OCC)P(O)(=O)OCC KNZOQRAQAAMYGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L peroxydisulfate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N phosphonic acid group Chemical group P(O)(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003009 phosphonic acids Chemical class 0.000 description 1
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- ATLPLEZDTSBZQG-UHFFFAOYSA-N propan-2-ylphosphonic acid Chemical compound CC(C)P(O)(O)=O ATLPLEZDTSBZQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSETWVJZUWGCKE-UHFFFAOYSA-N propylphosphonic acid Chemical compound CCCP(O)(O)=O NSETWVJZUWGCKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 1
- CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L sodium persulfate Substances [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012192 staining solution Substances 0.000 description 1
- ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2,7-diazaspiro[4.5]decane-7-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCCC11CNCC1 ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AQLJVWUFPCUVLO-UHFFFAOYSA-N urea hydrogen peroxide Chemical compound OO.NC(N)=O AQLJVWUFPCUVLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/08—Preparations for bleaching the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/55—Phosphorus compounds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S424/00—Drug, bio-affecting and body treating compositions
- Y10S424/03—Hair bleach
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
623 740
2
PATENTANSPRÜCHE 1. Mittel zur Verminderung der Schädigung von Haaren beim Bleichen und Färben mit Aktivsauerstoff abgebenden Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass es als aktive Komponente Aminoalkandiphosphonsäuren der Formel
R
In
N -
r;
CH2 " CH2
P0^H2
I 3 2
C - OH
I
P°3H2
zesse in verkürzten Zeitabständen eine weitere Herabsetzung der Haarschädigungen angestrebt werden.
Es wurde nun gefunden, dass sich eine weitere wesentliche Verminderung der Haarschädigungen über das bekannte Mass hinaus erreichen lässt, wenn man als Mittel zur Verminderung der Schädigung von Haaren beim Bleichen und Färben mit Aktivsauerstoff abgebenden Verbindungen solche verwendet, die als aktive Komponente Aminoalkandiphosphonsäuren der Formel xo in der Rj und R2 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1—3 C-Atomen bedeuten, is oder deren wasserlösliche Salze oder Ester enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 3-Amino-l-hydroxypropan-l,l-diphosphonsäure beziehungsweise deren wasserlöslichen Salzen.
3. Mittel nach Anspruch Ì oder 2, dadurch gekennzeichnet, 20 dass es als wasserlösliche Salze die Natrium-, Kalium-, Ammonium* oder Äthanolaminsalze enthält.
4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die aktive Komponente in einer Menge von 0,01-10 Gew.%, vorzugsweise 0,1—2 Gew.%, bezogen auf das gesamte 25 Mittel, enthält.
5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ausserdem Wasserstoffperoxid oder dessen Anlagerungsprodukte enthält.
6. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 30 es zusätzlich Verdickungsmittel, Netzmittel und andere kosmetische Zusätze enthält.
7. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich Oxidationsfarbstoffe enthält.
35
Zum Bleichen und Färben von Haaren werden in der Pra- 40 xis Mittel eingesetzt, die Oxidationsmittel, wie Wasserstoffperoxid, Perborat, Persulfat, Percarbamid, Melaminperhydrat und andere Aktivsauerstoff abgebende Verbindungen, enthalten. Bei dieser oxidativen Behandlung der Haare erfolgt neben der Zerstörung der Pigmente auch ein mehr oder minder star- 45 ker Angriff auf die Fasersubstanz der Haare. Die hierbei auftretende Haarschädigung äussert sich in einer Verschlechterung verschiedener Eigenschaften der Haare, wie zum Beispiel einer erhöhten Alkalilöslichkeit, einer Verminderung der Reissfestigkeit, ungünstiger Beeinflussung von Griff und Glanz 50 sowie in einer zunehmenden Brüchigkeit.
Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, diese nachteiligen Nebenwirkungen der Bleich- und Färbemittel durch verschiedene Zusätze abzuschwächen. So wurde bereits vorgeschlagen, den Bleich- und Färbemitteln l-Hydroxyalkan-l,l-diphos- 55 phonsäuren beziehungsweise l-Aminoalkan-l,l-diphosphon-säuren, wie zum Beispiel l-Hydroxyäthan-l,l-diphosphonsäu-re, 1-Aminoäthan-1,1-diphosphonsäure, l-Aminobenzyl-1,1-diphosphonsäure, l-Hydroxyhexan-l,l-diphosphonsäure, zuzusetzen. Weiterhin wurden bereits als Zusatz Aminopolyphos- 60 phonsäuren mit mindestens 3 Phosphonsäureresten im Molekül, wie zum Beispiel Aminotri-(l-äthylphosphonsäure), Äthylendiamintetra-( 1 -äthylphosphonsäure), Aminotri-( 1 -propyl-phosphonsäure), Aminotri-(isopropylphosphonsäure), empfohlen. Wenn auch diese bisher vorgeschlagenen Produkte 65 bereits eine beachtliche Verminderung der Haarschädigungen erbracht haben, so muss im Hinblick auf die steigende Verbreitung und häufigere Anwendung der Bleich- und Färbepro-
FL
R.
\
1
/
n - ch - ch_ -
?°3H2 c - oh t
po3h2
in der Ra und R2 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder deren wasserlösliche Salze oder Ester, enthalten.
Besondere Bedeutung kommt dabei der 3-Amino-l-hy-droxypropan-l,l-diphosphonsäure und deren wasserlöslichen Salzen zu, da mit diesen die besten Wirkungen zu erzielen sind.
Die beschriebenen Aminoalkandiphosphonsäuren können durch Umsetzen von ß-Alanin oder am Stickstoffatom alky-liertem ß-Alanin mit Phosphortrichlorid und phosphoriger Säure erhalten werden. Die Umsetzung kann in Gegenwart oder in Abwesenheit eines organischen Verdünnungsmittels erfolgen.
Als in den erfindungsgemässen Mitteln als aktive Komponente zur Verminderung der Haarschädigung einzusetzende Aminoalkandiphosphonsäuren sind zum Beispiel 3 - Amino-1 -hydroxypropan-1,1 -diphosphonsäure, 3 -Dimethylamino-1 -hydroxypropan-1,1 -diphosphonsäure, 3 -Dipropylamino-1 -hydroxypropan-1,1 -diphosphonsäure, 3 -Methylamino-1 -hydroxypropan-1,1 -diphosphonsäure, 3-Äthylamino-l-hydroxypropan-l,l-diphosphonsäure, 3 -i-Propylamino-1 -hydroxypropan-1,1 -diphosphonsäure zu nennen. Sie können als freie Säure zum Einsatz gelangen, aber zweckmässigerweise häufig in Form der entsprechenden Alkalisalze, wie Natrium-, Kaliumsalze oder Ammoniumsalze, und Äthanolaminsalze. Ebenso sind deren wasserlösliche Ester, die durch teilweise Veresterung der Hydroxylgruppen erhältlich sind, geeignet.
Die im erfindungsgemässen Mittel als aktive Komponente enthaltenen Substanzen können sowohl einer Trägersubstanz als auch einer Lösung, einem Gel, einer Creme oder einem Pulver beigemischt oder auch in Kombination mit dem Oxidationsmittel eingesetzt werden. Weiterhin kann das erfindungs-gemässe Mittel auch in Kombination mit einem Behandlungsmittel, wie einem Spül- oder Waschmittel, verwendet werden. Die beschriebenen Verbindungen kommen beispielsweise in einer Konzentration von 0,01—10 Gew.%, vorzugsweise 0,1—2 Gew. %, bezogen auf das Mittel, zur Anwendung. Gewünsch-tenfalls kann man noch grössere Mengen einsetzen, jedoch bringt dies praktisch keine Vorteile.
Das erfindungsgemässe Mittel kann gewünschtenfalls auch weitere Zusätze in üblichen Mengen, wie Parfümöle, Farbstoffe, Verdickungsmittel, Fettalkohole und Netzmittel, enthalten. Als Verdickungsmittel kommen insbesondere Cellulosederiva-te, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylate, Alginate sowie gegebenenfalls Fettalkohole, in Betracht. Geeignete Netzmittel sind Fettalkoholsulfate, Fettalkoholäthersulfate, Alkylsulfate und Kondensationsprodukte von Fettalkoholen mit Äthylenoxid, wobei der Alkylrest jeweils eine Kettenlänge von 12 bis 18 Kohlenstoffatomen aufweist. Weiterhin kommen auch Sub-
3
623 740
stanzen wie Alkylbenzolsulfonate und Alkylpyridiniumsalze in Frage.
Die mit dem erfindungsgemässen Mittel behandelten Haare zeichnen sich durch hohen Glanz, besseren Griff und besonders gute Elastizität nicht nur gegenüber Haaren aus, die in herkömmlicher Weise, jedoch unter somit gleichen Bedingungen mit Aktivsauerstoff abgebenden Verbindungen gebleicht wurden, sondern auch gegenüber Haaren, bei denen die Bleichung unter Zusatz von bekannten, für die Verminderung der Haarschädigung vorgeschlagenen Substanzen, wie l-Hydroxyäthan-l,l-diphosphonsäure, vorgenommen wurde. Die unterschiedliche Haarschädigung wird zahlenmässig durch eine unterschiedliche Alkalilöslichkeit deutlich. Aber auch der Blondiereffekt und die Grauabdeckung bei Ausfärbungen auf dem grauem Haar gestalten sich günstiger bei einem Einsatz des erfindungsgemässen Mittels gegenüber Mitteln ohne Zusatz oder Zusatz der aus dem Stand der Technik bekannten Verbindungen.
In den nachfolgenden Beispielen sind Prozentangaben ge-wichtsmässig.
Beispiele
1. Als Blondierlösung wurde eine 6%ige Wasserstoffperoxidlösung verwendet, deren pH-Wert kurz vor der Anwendung mit Ammoniak auf 10 eingestellt wurde. Naturbraunes Haar wurde dreimal nacheinander jeweils 30 Minuten lang mit der Blondierlösung ohne Zusatz und zum Vergleich dreimal nacheinander mit Blondierlösung, die weiterhin einen Zusatz von 0,1% 3-Amino-1-hydroxypropan-1,1-diphosphonsäure (erfin-dungsgemäss) beziehungsweise l-Hydroxyäthan-l,l-diphos-phonsäure oder Äthylendiamintetramethylenphosphonsäure (Vergleich) enthielt, behandelt. Die Alkalilöslichkeit in Gewichtsprozenten wurde jeweils nach der Methode von H. Freytag (Parfümerie und Kosmetik 41, Nr. 10, 1960, S. 405) bestimmt. Die dabei erhaltenen Werte sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Blondierlösung Alkali- Zunahme der löslichkeit Alkalilöslich-
keit in %
ohne Zusatz
16,8%
10,2%
+ 0,1 % 3-Amino-l-hydroxy-
propan-1,1 -diphosphonsäure
10,2%
3,6%
+ 0,1% 1-Hydroxyäthan-
1,1 -diphosphonsäure
12,8%
6,2%
+ 0,1 % Äthylendiamintetra-
methylenphosphonsäure
12,4%
5,8%
Unbehandeltes Haar
6,6%
5,8%
Wie den vorstehenden Zahlen zu entnehmen ist, ergibt der Einsatz des erfindungsgemässen Mittels mit 3-Amino-l-hy-droxypropan-1,1 -diphosphonsäure als aktive Komponente gegenüber der 1-Hydroxyäthan-1,1-diphosphonsäure des Standes der Technik eine Wirkungssteigerung um 42% und gegenüber der Äthylendiamintetramethylenphosphonsäure eine Wirkungssteigerung um 38%.
2. Zur Bestimmung des Blondiereffektes wurde naturbraunes Haar einmal 30 Minuten lang jeweils mit den in Beispiel 1 genannten Blondierlösungen behandelt, anschliessend gewaschen und getrocknet. Der eingetretene Blondiereffekt wurde dabei visuell begutachtet und mit Noten versehen. Dabei bedeutet
Note 1 = geringe Aufhellung Note 10 = starke Aufhellung.
Die dabei gefundenen Werte sind nachstehender Tabelle zu entnehmen.
Blondierlösung Blondiereffekt ohne Zusatz 4
+ 0,1% 3-Amino-l-hydroxypropan-1,1-diphosphonsäure 8
+ 0,1% 1-Hydroxyäthan-1,1-diphosphonsäure 5 + 0,1 % Äthylendiamintetramethylen-phosphonsäure 6
Die Verwendung des erfindungsgemässen Mittels bietet demnach nicht nur einen verbesserten Schutz der Haare gegen Schädigungen durch Oxidationsmittel, sondern sie ergibt darüber hinaus auch noch einen verbesserten Blondiereffekt. Um den gleichen Blondiereffekt zu erreichen, kann hierdurch die Menge an Oxidationsmittel herabgesetzt beziehungsweise die Einwirkungsdauer verkürzt werden, was wiederum zu einer weiteren Verminderung der Haarschädigungen führt.
3. Für die Durchführung des Versuches wurden zu 90% ergraute Haare eingesetzt, um den Einfluss des erfindungsgemässen Mittels auf die Grauabdeckung festzustellen. Die erfolgte Grauabdeckung wurde wiederum visuell begutachtet und mit Noten versehen. Dabei bedeutet
Note 1 = geringe Grauabdeckung Note 10 = vollständige Grauabdeckung.
Zum Färben der ergrauten Haare wurden 100 Gewichtsteile einer Färbecreme auf Basis der gebräuchlichen Oxida-tionsfarbstoffe kurz vor der Anwendung mit 30 Gewichtsteilen 6%igen Wasserstoffsuperoxids und für die vergleichenden Versuche jeweils zusätzlich mit einer Lösung von 0,2 Gewichtsteilen der verschiedenen Phosphonsäuren verrührt. Die mit diesen Mitteln gefärbten Haare wurden anschliessend auf die Grauabdeckung beurteilt. Das Ergebnis ist nachstehender Tabelle zu entnehmen.
Färbelösung Grauabdeckung ohne Zusatz 4
+ 0,1 % 3-Amino-l-hydroxypropan-1,1 -diphosphonsäure 9
+ 0,1% 1 -Hydroxyäthan-1,1-diphosphonsäure 6
+ 0,1 % Äthylendiamintetramethylen-phosphonsäure 7
Neben der verbesserten Grauabdeckung zeichneten sich die unter Zusatz von 3-Amino-l-hydroxypropan-l,l-diphosphon-säure gefärbten Haare durch einen besonders schönen Glanz und guten Griff aus.
4. Es wurden 8 Gewichtsteile Fettalkohol-C16_18 sowie 7 Gewichtsteile eines FettalkohoI-C16_18-sulfats und 1 Gewichtsteil Fettalkohol-C12_14 durch Erhitzen auf 80° C zusammengeschmolzen und mit 34 Gewichtsteilen Wasser der gleichen Temperatur emulgiert. Die nach dem Erkalten erhaltene Creme wurde zur Einstellung auf einen pH-Wert von 10,0 mit 4 Gewichtsteilen konzentrierter Ammoniaklösung versetzt und mit Wasser auf 100 Gewichtsteile aufgefüllt. Zum Blondieren naturbrauner Haare wurden 100 g der so erhaltenen Creme mit 30 g einer Mischung von 28 g Melaminperhydrat von 2 g 3-Amino-l-hydroxypropan-l,l-diphosphonsäure in Form des Natriumsalzes verrührt und gleichmässig auf dem Haar verteilt. Nach einer Einwirkungsdauer von 30 Minuten wurde das Haar gewaschen und getrocknet. Die Haare waren völlig gleichmässig blondiert und zeichneten sich durch einen schönen Glanz und guten Griff aus.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
623 740
4
5. Ein Blondiermittel in Pastenform wird erhalten, indem man 30 Gewichtsteile des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Stearylalkohol mit 8 Mol Äthylenoxid, 20 Gewichtsteile Paraf-finöl, 10 Gewichtsteile Glycerin, 4 Gewichtsteile konzentrierte Ammoniaklösung und 36 Gewichtsteile Wasser zusammen löst. Zum Blondieren wird die so erhaltene transparente hochviskose Paste mit 5 g Natriumperborat und 0,2 g 3-Amino-1-hydroxypropan-1,1-diphosphonsäure vermischt. Das gebleichte Haar besitzt einen schönen Glanz, einen guten Griff und gute Elastizität.
6. Ein Bleichmittel für Haare in Pulverform wird durch Mischen von 25 Gewichtsteilen Alkylsulfat, 50 Gewichtsteilen Soda, 20 Gewichtsteilen Natriumpersulfat und 5 Gewichtsteilen des Natriumsalzes der 3-Amino-1-hydroxypropan-1,1-diphosphonsäure erhalten.
Die Schädigung der Haare beim Bleichen mit diesem Produkt ist erheblich geringer als mit einem gleichen Bleichmittel ohne Zusatz an 3-Amino-1-hydroxypropan-1,1-diphosphonsäure, aber auch noch wesentlich geringer als bei Verwendung eines Zusatzes nach dem Stand der Technik.
7. Ein Bleichmittel in flüssiger Form wird durch Lösen von 1 Gewichtsteil des Monoäthanolaminsalzes der 3-Amino-1-hydroxypropan-1,1-diphosphonsäure in 80 Gewichtsteilen 10%igem Wasserstoffsuperoxid erhalten. Durch Zusatz von 5 Monoäthanolamin wird auf pH-Wert 10,0 eingestellt und mit Wasser auf 100 Gewichtsteile aufgefüllt. Die Schädigung der Haare beim Bleichen mit diesem Mittel ist wesentlich geringer als mit einem gleichen Mittel ohne Zusatz beziehungsweise einem Zusatz nach dem Stand der Technik.
io Vor dem Bleichen wurden die Haare mit einer Lösung, die 10 Gewichtsteile des Ammoniumsalzes der 3-Amino-1-hydro-xypropan-l,l-diphosphonsäure und 10 Gewichtsteile Cetyl-trimethylammoniumchlorid auf 100 Gewichtsteile Wasser enthielt, vorgespült. Anschliessend wurde die Blondierung mit einer ls Wasserstoffperoxidlösung in üblicher Weise vorgenommen. Die so behandelten Haare zeigten wesentlich bessere Eigenschaften im Hinblick auf Elastizität, Glanz und Griff als Haare, die ohne Vorspülung behandelt worden waren.
20
s
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752549294 DE2549294A1 (de) | 1975-11-04 | 1975-11-04 | Mittel zur verminderung der schaedigung von haaren beim bleichen und faerben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH623740A5 true CH623740A5 (de) | 1981-06-30 |
Family
ID=5960796
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1387076A CH623740A5 (de) | 1975-11-04 | 1976-11-03 |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4138478A (de) |
AT (1) | AT345990B (de) |
BE (1) | BE847967A (de) |
CH (1) | CH623740A5 (de) |
DE (1) | DE2549294A1 (de) |
GB (1) | GB1560898A (de) |
IT (1) | IT1068430B (de) |
NL (1) | NL7611355A (de) |
SE (1) | SE7611435L (de) |
Families Citing this family (57)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4737450A (en) * | 1986-04-18 | 1988-04-12 | Eastman Kodak Company | Method for bleach-fixing of photographic elements |
US4717649A (en) * | 1986-04-18 | 1988-01-05 | Eastman Kodak Company | Photographic bleach-fixing compositions |
DE4026235A1 (de) * | 1990-08-18 | 1992-02-20 | Wella Ag | Persulfathaltige zubereitung in form eines granulats, 2-komponenten-mittel und verfahren zum entfaerben und blondieren von haaren |
AU2954601A (en) | 2000-01-19 | 2001-07-31 | Artec Systems Group Inc | One-step bleach and coloring composition for hair and method of using same |
US20040123402A1 (en) * | 2001-03-20 | 2004-07-01 | The Procter & Gamble Company | Oxidizing compositions comprising a chelant and a conditioning agent and methods of treating hair |
US7186275B2 (en) * | 2001-03-20 | 2007-03-06 | The Procter & Gamble Company | Compositions suitable for the treatment of hair comprising chelants and methods for reducing oxidative hair damage |
US7179302B2 (en) | 2001-03-20 | 2007-02-20 | The Procter & Gamble Company | Oxidative treatment of hair with reduced hair damage |
US20040055095A1 (en) * | 2001-03-20 | 2004-03-25 | The Procter & Gamble Company | Oxidizing compositions comprising a phosphonic acid type chelant and a conditioning agent and methods of treating hair |
GB2386068A (en) * | 2001-03-20 | 2003-09-10 | Procter & Gamble | Oxidative treatment of hair with reduced hair damage |
JP2004524353A (ja) * | 2001-03-20 | 2004-08-12 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | ホスホン酸型キレート剤及びコンディショニング剤を含む酸化組成物、並びに毛髪の処理方法。 |
US6732744B2 (en) | 2001-12-07 | 2004-05-11 | The Procter & Gamble Company | Method for the ultrasonic treatment of hair and other keratinous fibers |
EP2055297A1 (de) * | 2007-11-05 | 2009-05-06 | Merz Pharma GmbH & Co. KGaA | Behandlungsverfahren zur Rückfärbung von Haaren mittels Bisphosphonaten durch physiologische Repigmentierung bei aus Altersgründen oder vorzeitig ergrauten Patienten |
AU2008326166A1 (en) | 2007-11-05 | 2009-05-14 | The Procter & Gamble Company | Oxidizing hair colourant compositions |
FR2925307B1 (fr) | 2007-12-21 | 2009-12-18 | Oreal | Procede de coloration directe eclaircissante ou d'oxydation en presence d'une amine organique particuliere et dispositif |
FR2925311B1 (fr) * | 2007-12-21 | 2009-12-18 | Oreal | Procede d'eclaircissement de fibres keratiniques humaines mettant en oeuvre une composition anhydre et une amine organique particuliere et dispositif approprie |
FR2925323B1 (fr) * | 2007-12-21 | 2009-12-18 | Oreal | Procede de coloration en presence d'un agent oxydant et d'une amine organique particuliere et dispositif |
FR2940106B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2013-04-12 | Oreal | Composition comprenant un corps gras et un silicate, procede de coloration la mettant en oeuvre et dispositifs |
FR2940061B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-03-04 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un corps gras et un derive de diaminopyrazolone. |
FR2940079B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-02-18 | Oreal | Composition comprenant au moins un alcool gras solide, procede de coloration la mettant en oeuvre et dispositifs |
US7922777B2 (en) * | 2008-12-19 | 2011-04-12 | L'ORéAL S.A. | Lightening and dyeing of human keratin fibers using an anhydrous composition comprising a monoethyanolamine/basic amino acid mixture, and device therefor |
FR2940067B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-02-25 | Oreal | Composition oxydante pour le traitement des fibres keratiniques comprenant un polymere cationique, un amide gras et un agent-oxygene |
FR2940108B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-04-29 | Oreal | Procede d'eclaircissement de matieres keratiniques mettant en oeuvre une composition anhydre comprenant un agent alcalin et une composition oxydante |
FR2940105B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-04-08 | Oreal | Composition comprenant un corps gras et un tensioactif oxyethylene particulier, procede de coloration la mettant en oeuvre et dispositifs |
FR2940090B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-02-25 | Oreal | Composition oxydante pour le traitement des fibres keratiniques comprenant une huile, un alcool gras et un alcool gras oxyalkylene |
FR2940107B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-03-18 | Oreal | Procede d'eclaircissement de matieres keratiniques mettant en oeuvre une emulsion comprenant un agent alcalin et une composition oxydante |
FR2940077B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2012-07-20 | Oreal | Procede de coloration eclaircissante de matieres keratiniques mettant en oeuvre une composition anhydre colorante comprenant un agent alcalin et une composition oxydante. |
FR2940103B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-06-10 | Oreal | Procede de coloration eclaircissante de matieres keratiniques mettant en oeuvre une emulsion comprenant un colorant et un agent alcalin et une composition oxydante |
FR2940102B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2016-03-11 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un corps gras, un epaississant et un precurseur de colorant d'oxydation |
BRPI0907074A2 (pt) * | 2008-12-19 | 2013-05-07 | Oreal | processo de clareamento ou de coloraÇço das fibras queratÍnicas, composiÇço anidra e dispositivo com vÁrios compartimentos |
FR2940092B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-02-18 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un corps gras amide ou ester |
FR2940100B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-02-18 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un corps gras et la n,n bis (beta-hydroxyethyl)-paraphenylene diamine |
US7918902B2 (en) * | 2008-12-19 | 2011-04-05 | L'oreal S.A. | Process for lightening or process for direct dyeing or oxidation dyeing of keratin fibers in the presence of at least one ammonium salt and device therefor |
US7927381B2 (en) * | 2008-12-19 | 2011-04-19 | L'oreal S.A. | Process for lightening or lightening direct dyeing or oxidation dyeing in the presence of an aqueous composition comprising at least one fatty substance, and device |
CN101822619B (zh) * | 2008-12-19 | 2014-03-26 | 莱雅公司 | 在无机碱存在下着色或色泽变淡的方法以及试剂盒 |
FR2940078B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-05-13 | Oreal | Composition comprenant un corps gras et un polymere cationique, procede de coloration la mettant en oeuvre et dispositifs |
FR2940101B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-02-18 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation de fibres keratiniques comprenant un corps gras et un derive 4,5-diaminopyrazole |
JP5748953B2 (ja) * | 2008-12-19 | 2015-07-15 | ロレアル | 無水組成物およびモノエタノールアミン/塩基性アミノ酸混合物を使用して、ヒトのケラチン繊維を染色または明色化するための方法、ならびにそのための適切なデバイス |
FR2940104B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2011-08-19 | Oreal | Procede de traitement des cheveux mettant en oeuvre une emulsion directe comprenant un agent oxydant et une composition contenant un agent alcalin |
FR2940055B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2015-03-27 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant le para-aminophenol, du dipropyleneglycol, et un precurseur de colorant additionnel. |
FR2951080B1 (fr) * | 2009-10-13 | 2012-01-20 | Oreal | Composition comprenant un corps gras et un acide organophosphonique ou l'un de ses sels, procede de coloration ou d'eclaircissement la mettant en oeuvre et dispositifs |
FR2954121B1 (fr) | 2009-12-22 | 2016-03-25 | Oreal | Agent de coloration et/ou de decoloration des fibres keratiniques en deux parties, comprenant un corps gras particulier et une reductone. |
FR2954127B1 (fr) * | 2009-12-22 | 2015-10-30 | Oreal | Agent de coloration et/ou de decoloration des fibres keratiniques en deux parties, comprenant un corps gras et un agent sequestrant. |
FR2954160B1 (fr) * | 2009-12-22 | 2012-03-30 | Oreal | Composition de coloration ou d'eclaircissement comprenant un corps gras et un polymere amphotere |
FR2954159B1 (fr) * | 2009-12-22 | 2012-02-10 | Oreal | Agent de coloration et/ou de decoloration des fibres keratiniques comprenant une composition comprenant un agent alcalinisant et une composition anhydre comprenant un oxydant, l'une ou l'autre des compositions pouvant contenir un corps gras |
US9095518B2 (en) | 2013-08-01 | 2015-08-04 | Liqwd, Inc. | Methods for fixing hair and skin |
US12214225B2 (en) | 2013-08-01 | 2025-02-04 | Olaplex, Inc. | Methods for fixing hair and skin |
ES2824105T3 (es) | 2014-05-16 | 2021-05-11 | Olaplex Inc | Formulaciones y métodos de tratamiento de queratina |
JP2017524897A (ja) | 2014-06-12 | 2017-08-31 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | タンパク質フラグメントの評価によって毛髪への紫外線損傷を検出し示すシステム及び方法 |
KR102661331B1 (ko) | 2015-04-24 | 2024-04-30 | 올라플렉스, 인코포레이티드 | 릴렉싱된 헤어의 처리 방법 |
US9872821B1 (en) | 2016-07-12 | 2018-01-23 | Liqwd, Inc. | Methods and formulations for curling hair |
FR3060339B1 (fr) | 2016-12-20 | 2020-01-17 | L'oreal | Composition d’eclaircissement capillaire comprenant du peroxyde d’hydrogene, un sel peroxygene, un carbonate, et au moins un derive polyphosphore |
FR3060314B1 (fr) | 2016-12-20 | 2019-08-30 | L'oreal | Composition d’eclaircissement capillaire comprenant du peroxyde d’hydrogene, un sel peroxygene, un bicarbonate, et au moins un derive polyphosphore |
EP3664773A4 (de) | 2017-08-11 | 2021-05-12 | Sytheon Limited | Haarbehandlungszusammensetzungen und -verfahren |
KR20250005277A (ko) | 2022-05-18 | 2025-01-09 | 로레알 | 휴먼 케라틴 물질들을 처리하기 위한 디바이스 |
FR3135603A1 (fr) | 2022-05-18 | 2023-11-24 | L'oreal | Dispositif de traitement des cheveux et procédé |
FR3135605A1 (fr) | 2022-05-18 | 2023-11-24 | L'oreal | Procédé de nettoyage de matières kératiniques humaines |
FR3135604A1 (fr) | 2022-05-18 | 2023-11-24 | L'oreal | Dispositif de traitement de matières kératiniques humaines |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1202441B (de) * | 1963-03-02 | 1965-10-07 | Therachemie Chem Therapeut | Mittel zur Verminderung der Schaedigung von Haaren beim Bleichen und Faerben |
DE1264687B (de) * | 1965-11-24 | 1968-03-28 | Therachemie Chem Therapeut | Mittel zur Verminderung der Schaedigung von Haaren beim Bleichen und Faerben |
DE2338518C3 (de) * | 1973-07-30 | 1986-07-10 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Mittel zum Bleichen und Färben von Haaren |
-
1975
- 1975-11-04 DE DE19752549294 patent/DE2549294A1/de not_active Withdrawn
-
1976
- 1976-10-14 NL NL7611355A patent/NL7611355A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-10-14 SE SE7611435A patent/SE7611435L/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-11-02 IT IT28946/76A patent/IT1068430B/it active
- 1976-11-03 CH CH1387076A patent/CH623740A5/de not_active IP Right Cessation
- 1976-11-03 US US05/738,475 patent/US4138478A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-11-03 GB GB45689/76A patent/GB1560898A/en not_active Expired
- 1976-11-03 AT AT813376A patent/AT345990B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-11-04 BE BE172062A patent/BE847967A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA813376A (de) | 1978-02-15 |
IT1068430B (it) | 1985-03-21 |
GB1560898A (en) | 1980-02-13 |
US4138478A (en) | 1979-02-06 |
NL7611355A (nl) | 1977-05-06 |
BE847967A (fr) | 1977-05-04 |
DE2549294A1 (de) | 1977-05-12 |
AT345990B (de) | 1978-10-10 |
SE7611435L (sv) | 1977-05-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH623740A5 (de) | ||
DE1202441B (de) | Mittel zur Verminderung der Schaedigung von Haaren beim Bleichen und Faerben | |
DE2207979C2 (de) | Trockenes Bleichmittel auf der Basis von Peroxy-Bleichverbindungen | |
EP0258586B1 (de) | Oxidationshaarfärbemittel auf der Basis einer gelförmigen Trägermasse und Verfahren zur Färbung von Haaren | |
DE1264687B (de) | Mittel zur Verminderung der Schaedigung von Haaren beim Bleichen und Faerben | |
DE1107207B (de) | Stabilisierungsmittel fuer Peroxyverbindungen und deren Loesungen | |
DE703604C (de) | Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE2207988A1 (de) | Zusammensetzung mit bleichender und gewebe weichmachender wirkung | |
DE102018123507A1 (de) | Reduzierte Haarschädigung während der Blondierung durch Einsatz von einem biologisch abbaubaren Komplexbildner | |
EP0713882A1 (de) | Phosphonomethylierte Chitosane | |
DE2338518C3 (de) | Mittel zum Bleichen und Färben von Haaren | |
DE2910403A1 (de) | Bleichmittel | |
DE1617829B2 (de) | Verstärkungsmittel für das Blondieren von lebenden Haaren mit Wasserstoffsuperoxyd | |
DE2705047B2 (de) | Verwendung von a -Acyloxy- N-acylamiden als Aktivatoren für Perverbindungen | |
DE2702118B2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE2214500C2 (de) | Bleichendes Waschmittel | |
DE1119814B (de) | Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine | |
DE2447017C2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE966246C (de) | Chlorophyllhaltige kosmetische Zubereitungen | |
DE2549293C2 (de) | Mittel zur Verminderung der Schädigung von Haaren beim Bleichen und Färben | |
DE2148590A1 (de) | Verfahren zum bleichen mit chloriten | |
DE2626141C2 (de) | Haarfärbemittel | |
EP0674699B1 (de) | Stickstoffreie anionaktive avivagemittel | |
AT137650B (de) | Verfahren zur Veredelung von aus Zellulose hergestellten oder diese enthaltenden, zusammenhängenden Textilien. | |
WO2005123020A1 (de) | Blondiermittel mit carbonsäureestern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |