[go: up one dir, main page]

CH621819A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH621819A5
CH621819A5 CH700476A CH700476A CH621819A5 CH 621819 A5 CH621819 A5 CH 621819A5 CH 700476 A CH700476 A CH 700476A CH 700476 A CH700476 A CH 700476A CH 621819 A5 CH621819 A5 CH 621819A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
epoxy resin
solvent
water
weight
parts
Prior art date
Application number
CH700476A
Other languages
English (en)
Inventor
Amir Dr Hussain
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH621819A5 publication Critical patent/CH621819A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4014Nitrogen containing compounds
    • C08G59/4021Ureas; Thioureas; Guanidines; Dicyandiamides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/07Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/29Compounds containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

621819
2

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Lösungsmittel zum Lösen eines aus Dicyandiamid bestehenden Härters für die Herstellung von Epoxydharz enthaltenden Glasfaser-Klebefolien, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Gemisch, bestehend aus Diacetonalkohol und Wasser, ist. s
2. Lösungsmittel nach Patentanspruch 1 zum Lösen des Dicyandiamids im Verhältnis von 3 Gew.-Teilen Dicyandiamid zu 78,3 Gew.-Teilen des Lösungsmittels, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Mischung, bestehend aus 65 Gew.-Teilen Diacetonalkohol und 13,3 Gew.-Teilen Wasser, ist. io
Die Erfindung bezieht sich auf ein Lösungsmittel zum Lösen eines aus Dicyandiamid bestehenden Härters für die Herstellung von Epoxydharz enthaltenden Glasfaser-Klebefolien.
Zur Herstellung von Mehrlagenschaltungen benutzt man Epoxydharz-Klebefolien, bestehend aus einem Glasfasergewebe mit einem Gewichtsanteil von ca. 45% und Epoxydharz - einschliesslich der Zusätze - mit einem Gewichtsanteil von annähernd 55%; für 100 Gew.-Teile des Epoxydharzes verwendet man zum Imprägnieren des Glasgewebes 3 Gew.-Teile Härter, nämlich Dicyandiamid. Nach dem Imprägnieren des Glasgewebes werden mehrere dieser Folien zusammen mit metallischen Leiterfolien unter Druck bei einer Temperatur von annähernd 170°C ausgehärtet. Gebräuchliche Lösungsmittel für den Härter sind Methylglykol und Dimethylformamid. Beide Lösungsmittel besitzen jedoch eine niedrige, unterhalb von 500°C gelegene Zündtemperatur. Aus sicherheitstechnischen Gründen ist man bestrebt derartige Lösungsmittel nicht einzusetzen.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein mit dem Epoxydharz gut verträgliches Lösungsmittel zu finden, welches eine wesentlich höhere, d. h. über 500°C gelegene Zündtemperatur aufweist. Das Haftvermögen der Klebefolie soll nicht beeinträchtigt, wenn möglich noch verbessert werden. Gemäss der Erfindung wird vorgeschlagen, als Lösungsmittel für den Härter ein Gemisch, bestehend aus Diacetonalkohol und Wasser zu verwenden.
Ein derartiges Gemisch entspricht den gewünschten Bedingungen. Diacetonalkohol lässt sich gut mit Wasser mischen.
Die Verwendung von Wasser bei der Herstellung von aus Epoxydharz bestehenden Klebefolien oder Schaltungsplatten wird an sich als bedenklich angesehen. Es besteht möglicherweise die Gefahr, dass die Epoxydharz enthaltenden Teile sich durch entstehende Dämpfe verwerfen bzw. auftreiben. Überraschend wurde indessen gefunden, dass die Vernetzungsdichte vergleichsweise gegenüber den bisher benutzten Lösungsmitteln durch den Wasseranteil des erfindungsgemässen Lösungsmittelgemisches erhöht wird. Dies ist im wesentlichen darauf zurückzuführen, dass das Wasser und der Diacetonalkohol sich nicht in freier molekularer Struktur innerhalb der Ketten des Epoxydharzes ablagern, sondern ihre Wasserstoffatome der OH-Gruppen in diese Ketten mit einbezogen werden. Bei den bekannten Lösern, nämlich bei der Verwendung von Methylglykol und Dimethylformamid lagern sich die Moleküle dieser Stoffe zwischen den Ketten des Epoxydharzes ab, so dass dadurch die Vernetzungsdichte eingeschränkt wird. Durch die Verwendung des erfindungsgemässen Lösers wird daher die mechanische bzw. thermomechanische Belastbarkeit beträchtlich erhöht. Ein Quellen oder Aufwerfen der unter Benutzung des erfinderischen Lösungsmittels hergestellten Mehrlagenschaltungen erfolgt nicht.
Besonders vorteilhaft ist es, zum Lösen von 3 Gew.-Teilen des Härters, nämlich des Dicyanidamides eine Mischung, bestehend aus 65 Gew.-Teilen Diacetonalkohol und 13,3 Gew.-Teilen Wasser zu verwenden. Ein derartiges, aus dem vorgenannten Gemisch gebildetes Lösungsmittel besitzt eine oberhalb von 640°C gelegene Zündtemperatur.
Diese vorgeschlagene Mischung ist, wenn optimale Ergebnisse erzielt werden sollen, nur geringfügig in ihrer Zusammensetzung der einzelnen Gewichte der Stoffkomponenten abwandelbar.
So soll der Anteil des Wassers und Diacetonalkohols nicht mehr als jeweils ± 5 % von den genannten Werten abweichen.
Setzt man mehr Wasser dem Diacetonalkohol zu, so kommt es zu einer Ablagerung von freiem Wasser zwischen den Ketten des Epoxydharzes; ein Verwerfen der Schaltungsplatten ist dann nicht auszuschliessen. Das genannte Verhältnis des Diacetonalkohols zum Dicyandiamid, nämlich des Härters ist optimal und an sich weniger kritisch, doch ändert sich bei einer über ± 5 % hinausgehenden Relation die Viskosität des Lösungsmittelgemisches in nachteiliger Weise.
20
25
30
35
B
CH700476A 1975-10-08 1976-06-03 CH621819A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2545149A DE2545149C3 (de) 1975-10-08 1975-10-08 Lösungsmittel zur Herstellung von Epoxydharz enthaltenden Klebefolien zum Lösen eines Dicyandiamid bestehenden Härters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH621819A5 true CH621819A5 (de) 1981-02-27

Family

ID=5958680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH700476A CH621819A5 (de) 1975-10-08 1976-06-03

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4032358A (de)
CH (1) CH621819A5 (de)
DE (1) DE2545149C3 (de)
FR (1) FR2327301A1 (de)
GB (1) GB1503284A (de)
IT (1) IT1068422B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4329620A (en) * 1979-02-23 1982-05-11 Raytheon Company Cathode ray tube with light transparent panel and adhesive therefor
US4621128A (en) * 1983-09-09 1986-11-04 Skw Trostberg Aktiengesellschaft Hardener solution for epoxide resin masses
DE3510952A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-09 Skw Trostberg Ag, 8223 Trostberg Haerterloesung fuer epoxidharzmassen
DE4124246A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Henkel Kgaa Reinigungsmittel fuer elektronische und elektrische baugruppen
GB9208955D0 (en) * 1992-04-24 1992-06-10 Dow Europ Sa Dicyandiamide solution
US5407977A (en) * 1993-04-20 1995-04-18 The Dow Chemical Company Solvent system
DE29701878U1 (de) * 1997-02-04 1997-07-10 Hartmuth, Werner, 66955 Pirmasens Polytetrafluorethylen (PTFE)-Glasgewebefolie

Also Published As

Publication number Publication date
FR2327301B1 (de) 1978-05-19
DE2545149C3 (de) 1981-06-19
IT1068422B (it) 1985-03-21
GB1503284A (en) 1978-03-08
DE2545149B2 (de) 1980-07-31
DE2545149A1 (de) 1977-04-14
US4032358A (en) 1977-06-28
FR2327301A1 (fr) 1977-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105056C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzehärtbaren Vorpolymerisaten vom Maleinimidtyp
DE2551869B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren aus einem Polyimidoligomeren
DE2736469A1 (de) Furfurylalkoholmischpolymerisat und verfahren zu seiner herstellung
DE1643309B2 (de) Epoxyharze, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
EP0397976B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffen
DE3026706A1 (de) Haerter, diesen enthaltendes epoxidharzgemisch und damit hergestelltes impraegniertes glasfasergewebe
CH621819A5 (de)
DE2505946A1 (de) Waermehaertbare polymere und praepolymere, erhalten durch polykondensation eines pyridins mit mindestens drei methylsubstituenten
DE2225587A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammwidrigen schichtpresstoffen
DE2547094C3 (de) Wärmehärtende Formmassen auf Polyurethanbasis
DE3751866T2 (de) Polyimidfolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE2134668A1 (de)
DE69024807T2 (de) Schlagfestes hochtemperaturharz enthaltendes matrixsystem
DE2235429C2 (de) Formmassen auf Basis von acetylenartigen Verbindungen und Verfahren zur Herstellung von hitzegehärteten Harzen mit solchen Formmassen
DE2612077C3 (de) Geformtes Graphitmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2650408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Klebefolien (Prepreg), die ein mit Epoxydharz imprägniertes Glasfasergewebe enthalten
DE69605511T2 (de) Durch Fasern verstärkter Verbundwerkstoff und durch Polymerisation von Acrylmonomeren erthaltene Matrize und seine Herstellung
DE3045984A1 (de) Nichtbrennbare klebstoffmasse
WO1991000309A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstärkten trägermaterialien für den elektrosektor
DE2363321A1 (de) Fotopolymermasse und verfahren zu ihrer herstellung
AT237304B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrolytarmen wässerigen Tränkflüssigkeit, welche ein in der Wärme härtbares Reaktionsprodukt aus einer Hydroxybenzolverbindung und Formaldehyd enthält
AT59580B (de) Verfahren zur Herstellung von formbaren Massen aus Azetylzellulosen.
DE1520407C (de) Herstellung von Schichtpreßstoffen
AT205237B (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunstharzkombination
AT254518B (de) Latentes Härtungsmittel für Aminoplaste

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased