CH617390A5 - Ink-ribbon transporting device - Google Patents
Ink-ribbon transporting device Download PDFInfo
- Publication number
- CH617390A5 CH617390A5 CH497277A CH497277A CH617390A5 CH 617390 A5 CH617390 A5 CH 617390A5 CH 497277 A CH497277 A CH 497277A CH 497277 A CH497277 A CH 497277A CH 617390 A5 CH617390 A5 CH 617390A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- ribbon
- rollers
- printer
- transport
- ink ribbon
- Prior art date
Links
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 9
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims 4
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J35/00—Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
- B41J35/36—Alarms, indicators, or feed disabling devices responsive to ink ribbon breakage or exhaustion
Landscapes
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
Description
617390
Claims (6)
1. Farbbandtransportvorrichtung, insbesondere für Endlosbandkassetten von Druckwerken, wobei das Farbband mittels Transportrollen transportiert wird, gekennzeichnet durch eine vom Farbband (2) angetriebene Meldevorrichtung (16) deren Drehbewegung mittels einer Überwachungsvorrichtung (19,20) impulsförmig überwacht und mit einem vorgegebenen Wert verglichen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Meldevorrichtung aus einer geschützten Scheibe (16) und die Überwachungsvorrichtung aus einer Leuchtdiode.(19) und einem Fototransistor (20) bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Meldevorrichtung aus einem oder mehreren rotierenden Permanentmagneten und die Überwachungsvorrichtung aus einem Hallgenerator bestehen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Programm eines Rechners durch Zeitmessung der Impulsabstand der Meldevorrichtung (16) ermittelt wird, wobei beim Unterschreiten eines vorgegebenen Wertes der Drucker selbsttätig abschaltet.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Meldevorrichtung mittels weiterer Rollen (5,6) angetrieben wird, die drehbar im Kassettengehäuse (1) gelagert sind und mittels der Kraft einer Feder (9) gegeneinander gedrückt werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine der weiteren Rollen (6) mit einer feinen Verzahnung (10) und die andere (5) mit einem elastischen Mantel
( 11) versehen ist.
Gegenstand der Erfindung ist eine Farbbandtransportvor-richtung, insbesondere für Endlosbandkassetten von Druckwerken, wobei das Farbband mittels Transportrollen transportiert wird. Derartige Farbbandkassetten sind für verschiedene Druckwerke allgemein bekannt und haben sich bestens bewährt.
Da sich solche Druckwerke oft in Datenstationen befinden, die weitgehend selbständig, teilweise auch nachts ohne Beobachtung arbeiten, fällt es nicht auf, wenn der Farbbandtransport ausfallt. Dies kann z.B. dann passieren, wenn das Farbband reisst oder sonst ein Schaden an der Transportvorrichtung entsteht. Die auszudruckende Information geht somit verloren, obwohl das Druckwerk weiterschreibt. Diesen Nachteil zu beseitigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung. Durch sie soll eine vom Farbband angetriebene Meldevorrichtung geschaffen werden, deren Drehbewegung mittels einer Überwachungsvorrichtung impulsförmig überwacht und mit einem vorgegebenen Wert verglichen wird. Dies bedeutet, dass die Meldevorrichtung unmittelbar vom bewegten Farbband angetrieben wird. Fällt nun der Farbbandtransport aus, bzw. reisst das Farbband, bleibt die Melde-vorrichtung stehen und infolge der ausbleibenden Impulse kann das Druckwerk abgeschaltet werden.
Als Meldevorrichtung bietet sich eine geschlitzte Scheibe an, die von einer Leuchtdiode abgetastet wird, so dass Lichtimpulse auf einen Fototransistor gegeben werden. Es ist aber auch möglich, die Meldevorrichtung aus einem oder mehreren rotierenden Parmanentmagneten aufzubauen, die mit einem Hallgenerator zur Impulserzeugung zusammenwirken. Ebenso wäre es denkbar, durch drehbar angeordnete, mechanische Glieder einen Schalter zu betätigen, der die Impulse weitergibt. Die Impulse können z.B. im Programm eines Rechners durch Zeitmessung ausgewertet werden, wobei beim Unterschreiten eines vorgegebenen Wertes der Drucker selbsttätig abschaltet.
Eine vorteilhafte Ausfuhrung der Erfindung ist als Beispiel in der nachfolgenden Beschreibung beschrieben und in der Zeichnung dargestellt.
Mit 1 ist eine Farbbandkassette bezeichnet, in der das Farbband 2 in der Kammer 3 willkürlich in Falten gelegt ist. Mit 4 sind zwei Transportrollen bezeichnet, zwischen welchen das Band 2 hindurchgeführt ist. Die Transportrollen 4 werden durch einen geeigneten Mechanismus in bekannter Weise angetrieben und drücken das Band in die Kammer 3 hinein. Auf der anderen Seite der Rollen 4 sind zwei weitere Rollen 5 und 6 angeordnet, zwischen welchen ebenfalls das Farbband 2 hindurchgeführt ist. Die eine Rolle 6 sitzt auf einem um einen Stift 7 schwenkbaren Arm 8, der unter der Wirkung einer Feder 9 steht. Zur besseren Mitnahme der Rollen ist es sinnvoll, wenigstens eine von ihnen mit Mitnehmer-spitzen 10 bzw. einer feinen Verzahnung auszurüsten. Die Gegenrolle wird zweckmässigerweise mit einem elastischen Mantel 11 versehen.
Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die Rolle 5 in der Kassette 1 mittels eines Ansatzes 12 drehbar gelagert, der einen Mitnehmer 13 aufweist. Der Mitnehmer 13 dient dazu, in einen Kreuzschlitz 14, einer drehbar gelagerten Nabe 15 einzugreifen, so dass diese sich dreht, wenn das Farbband die Rollen 5 und 6 antreibt. Auf der Nabe 15 ist eine Scheibe 16 fest angeordnet, die mit Schlitzen 17 ausgerüstet ist. Die Scheibe 16 ist in einem Gehäuse 18 untergebracht, an dessen Oberseite eine Leuchtdiode 19 und an der Unterseite ein Fototransistor 20 vorgesehen sind.
Die Scheibe 16 mit ihren Schlitzen 17 dreht sich, wie oben erläutert, mittels des bewegten Farbbandes 2 und der Rollen 5 und 6. Damit werden Lichtimpulse in Verbindung mit der Leuchtdiode 19 erzeugt, die vom Fototransistor 20 aufgenommen werden. Dieser meldet sie z.B. an einen Rechner weiter, in dessen Programm durch Zeitmessung der Impulsabstand ermittelt wird, wobei beim Unterschreiten eines vorgegebenen Wertes der Drucker abgeschaltet wird. Somit kann zuverlässig vermieden werden, dass der Drucker weiterarbeitet, wenn der Farbbandtransport nicht ordnungsgemäss funktioniert. Dadurch werden u.a. auch mechanische Störungen im Drucker vermieden.
Die Erfindung lässt sich mit Vorteil bei verschiedenen Arten von Druckern verwenden. So ist es z.B. unerheblich, ob der Drucker als Nadeldrucker, Wärmedruckkopf, Typenschei-bendrucker oder auch als Drucker mit prismatischem Druckkopf ausgebildet ist.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
V
1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762646336 DE2646336C3 (de) | 1976-10-14 | 1976-10-14 | Farbbandtransportvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH617390A5 true CH617390A5 (en) | 1980-05-30 |
Family
ID=5990418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH497277A CH617390A5 (en) | 1976-10-14 | 1977-04-21 | Ink-ribbon transporting device |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH617390A5 (de) |
DE (1) | DE2646336C3 (de) |
FR (1) | FR2367614A1 (de) |
GB (1) | GB1577666A (de) |
IT (1) | IT1084394B (de) |
SE (1) | SE7700040L (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4268182A (en) * | 1976-09-28 | 1981-05-19 | Citizen Watch Co., Ltd. | Device for detecting travel condition of inkribbon for printers |
US5007750A (en) * | 1980-05-20 | 1991-04-16 | Monarch Marking Systems, Inc. | Replaceable inking cartridge with depletion counter |
US4636097A (en) * | 1980-05-20 | 1987-01-13 | Monarch Marking Systems, Inc. | Replaceable inking cartridge with depletion counter |
US4376587A (en) * | 1981-08-03 | 1983-03-15 | International Business Machines Corporation | Print ribbon protection |
DE3214548C1 (de) * | 1982-04-20 | 1983-11-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zur Transportueberwachung eines Farbbandes in einer Farbbandkassette |
JPS5971889A (ja) * | 1982-10-18 | 1984-04-23 | Tokyo Electric Co Ltd | サ−マルプリンタ |
US4516493A (en) * | 1983-02-10 | 1985-05-14 | Harold Schemenauer | Apparatus for imprinting and cutting a tape or ribbon |
DE29701808U1 (de) * | 1997-02-03 | 1997-12-11 | PSi Printer Systems international GmbH, 57080 Siegen | Farbbandkassette für Schreibgeräte, insbesondere für Matrixdrucker |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1014006A (en) * | 1972-10-13 | 1977-07-19 | Docutel Corporation | Character printer |
IT1024899B (it) * | 1974-11-25 | 1978-07-20 | Olivetti Ing C S P A | Cartuccia amovibile per un nastro careonato di macchine per scrivere contabili telescriventi e simi li macchine per ufficio |
-
1976
- 1976-10-14 DE DE19762646336 patent/DE2646336C3/de not_active Expired
-
1977
- 1977-01-03 SE SE7700040A patent/SE7700040L/ unknown
- 1977-03-10 FR FR7707163A patent/FR2367614A1/fr active Granted
- 1977-04-21 CH CH497277A patent/CH617390A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-05-13 GB GB2029977A patent/GB1577666A/en not_active Expired
- 1977-07-13 IT IT2566977A patent/IT1084394B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2646336C3 (de) | 1979-06-28 |
SE7700040L (sv) | 1978-04-15 |
DE2646336A1 (de) | 1978-04-20 |
IT1084394B (it) | 1985-05-25 |
GB1577666A (en) | 1980-10-29 |
DE2646336B2 (de) | 1978-10-19 |
FR2367614B1 (de) | 1983-10-07 |
FR2367614A1 (fr) | 1978-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69414599T2 (de) | Kassette für Thermo-Drucker | |
DE2858187C2 (de) | ||
DE4443923B4 (de) | Tintenstrahldrucker | |
DE3226194C2 (de) | Verriegelungsanordnung | |
DE1905226A1 (de) | Druckvorrichtung | |
CH640779A5 (de) | Typenradkassette fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen. | |
DE1813704B2 (de) | Anschlagloses Druckwerk, insbesondere Thermodrucker | |
EP0794066A1 (de) | Mittel zur Detektion einer Kassette in einem Banddruckgerät | |
DE2646336C3 (de) | Farbbandtransportvorrichtung | |
DE1251058B (de) | Seriendruckwerk | |
DE2658123C3 (de) | Schreibwerk mit einer Typenscheibe | |
CH669564A5 (de) | ||
DE68910117T2 (de) | Farbbandantrieb für drucker. | |
DE2826566C2 (de) | Verfahren zum Bedrucken und Zuführen von Belegen zu einem Drucker | |
DE3421406C1 (de) | Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen | |
EP0235745B1 (de) | Frankiermaschine | |
DE3508330A1 (de) | Typenradkassette fuer eine druckeinrichtung | |
DE3003890C2 (de) | Spannvorrichtung für eine Bandtransporteinrichtung, insbesondere für eine Löschbandtransporteinrichtung an Schreib- o.ä. Büromaschinen | |
DE3786993T2 (de) | Bandvorschubvorrichtung in einem Anschlagdrucker. | |
DE3510857C2 (de) | ||
DE3032482C2 (de) | Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens des Magnetbandes in einem Bandgerät | |
DE2242771C3 (de) | Lageeinstelleinrichtung für einen mit einem Druckkopf versehenen Druckhammer | |
DE3540925C2 (de) | ||
AT7011B (de) | Frankierungsautomat. | |
DE3021988C2 (de) | Magnetangetriebene Einrichtung zum Schwenken der Hubvorrichtung von Korrektur- oder Farbbändern an Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUE | Assignment |
Owner name: TRIUMPH-ADLER AKTIENGESELLSCHAFT FUER BUERO- UND I |
|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |