[go: up one dir, main page]

CH510002A - Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene

Info

Publication number
CH510002A
CH510002A CH58871A CH58871A CH510002A CH 510002 A CH510002 A CH 510002A CH 58871 A CH58871 A CH 58871A CH 58871 A CH58871 A CH 58871A CH 510002 A CH510002 A CH 510002A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
acid
hydrogen
halogen
compounds
Prior art date
Application number
CH58871A
Other languages
English (en)
Inventor
Andor Dr Fuerst
Peter Dr Mueller
Marcel Dr Mueller
Dieter Dr Kaegi
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Priority to CH58871A priority Critical patent/CH510002A/de
Publication of CH510002A publication Critical patent/CH510002A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J53/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by condensation with a carbocyclic rings or by formation of an additional ring by means of a direct link between two ring carbon atoms, including carboxyclic rings fused to the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton are included in this class
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • A47L17/02Basins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • A61K31/573Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone substituted in position 21, e.g. cortisone, dexamethasone, prednisone or aldosterone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J3/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by one carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur   Herstellung    neuer Steroide der Formel
EMI1.1     
 oder deren   A6-Dehydroderivaten,    worin   R"    Wasserstoff oder Halogen; R6 Halogen;   Rliu    eine Hydroxy-, Acyloxy- Alkoxy-, Cycloalkoxy- oder Aralkoxygruppe; R21 Wasserstoff, Halogen oder das   gleS-    che wie   R1Za    und beide Reste R jeweils Wasserstoff oder Methyl bedeuten.



   Eine Acyloxygruppe enthält vorzugsweise den Rest einer gesättigten oder ungesättigten aliphatischen, cycloaliphatischen, einer araliphatischen oder aromatischen Carbonsäure mit bis zu 20 C-Atomen, vorzugsweise bis zu 12 C-Atomen. Beispiele solcher Säuren sind Ameisensäure, Essigsäure, Pivalinsäure, Propionsäure, Buttersäure, Capronsäure, Önanthsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Bernsteinsäure, Malonsäure, Citronensäure oder Benzoesäure.



   Eine Alkoxygruppe enthält vorzugsweise bis zu 10 C Atome und kann aliphatischer, cycloaliphatischer oder araliphatischer Natur sein. Beispiele für solche Gruppen sind Methoxy, Äthoxy, Propoxy, Butoxy und Isomere, wie tert.-Butoxy, Cyclopentyloxy, Cyclohexyloxy und Benzyloxy.



   Halogen umfasst Fluor, Chlor, Brom und Jod, wobei Fluor, Chlor und Brom bevorzugt sind.



   Bevorzugte Verbindungen der Formel I sind die der Formel
EMI1.2     
 sowie deren   A ehydroderivate.   



   Besonders bevorzugte Verbindungen sind diejenigen der Formel Ib
EMI1.3     
 sowie deren   A6-Dehydrodenvate.     



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von Steroiden der Formel I ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein Steroid der Formel
EMI2.1     
 oder dessen   A6-Dehydroderivat    oder einen 3-Enolester oder 3-Enoläther dieser Verbindungen mit einem Halogenierungsmittel behandelt.



   Die Halogenierung eines Steroids der Formel II bzw.



  dessen   Afi-Dehydroderivats    in 6-Stellung kann durch Umsetzung mit einem Halogenierungsmittel, wie einem N Halogenimid (z.B. N-Bromsuccinimid) oder mit einem Halogen (z.B. mit elementarem Brom) erfolgen. [Vgl. J.



  Am. Chem. Soc. 72, 4534   (1950)3.    Die Halogenierung in 6-Stellung kann auch dadurch vorgenommen werden, dass man ein Steroid der Formel II in einen 3-Enolester oder 3-Enoläther, z.B. das 3-Enolacetat, überführt und danach mit Chlor oder Brom [vgl. J. Am. Chem. Soc.   82,    1230   (1960)];    mit einem N-Halogenimid [vgl. J. Am. Chem.



  Soc. 82,   1230    (1960); 77; 3827   (1955)3    oder Perchlorylfluorid [vgl. J. Am. Chem. Soc. 81, 5259 (1959); Chem.



  and Ind.   1959. 13173    umsetzt.



   Sofern bei den vorstehend beschriebenen Halogenierungen Isomerengemische, d.h. Gemische von   60c    und 6ss Halogensteroiden gebildet werden, können diese nach bekannten Methoden, wie Chromatographie, in die reinen Isomeren getrennt werden.



   Die Enolverätherung von Steroiden der Formel II zwecks Einführung des   3-Alkoxy-#3,5-systems    kann z.B.



  durch Umsetzung mit einem Alkohol (z.B. Methanol, Äthanol, Benzylalkohol) in Gegenwart eines Katalysators (z.B. p-Toluolsulfonsäure) oder mit einem Orthoameisensäureester in Gegenwart eines Katalysators (z.B. mit Orthoameisensäureäthylester und Salzsäure) oder mit einem Dialkoxypropan (z.B. 2,2-Dimethoxy-propan) in Methanol-Dimethylformamid in Gegenwart eines Katalysators (wie p-Toluolsulfonsäure) vorgenommen werden.



   Die Enolveresterung von   3-Keto-4-sterniden    der   For-    mel II zu   3-Acyloxy-A5,5-steroiden    kann durch Behandlung mit einem Acylierungsmittel, wie Isopropenylacetat, in Gegenwart eines Katalysators, wie   Il-Tolnolsulfosäure,    vorgenommen werden.



   Die Ausgangsverbindungen der Formel II können nach bekannten Methoden hergestellt werden (vgl. z.B.



  die   belgische    Patentschrift Nr. 731 777).



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen besitzen hormonale, z.B. progestative Wirksamkeit und beeinflussen den Gonadotropin-Haushalt. Sie können als Heilmittel, z.B. zur Behandlung von Menstruations-Anomalien und zur Fertilitätskontrolle Verwendung finden.



  Als Dosierungsrichtlinie kommt eine tägliche Dosis von 1-10 mg für den Erwachsenen in Betracht.



   Die Verfahrensprodukte können in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden, welche sie in Mischung mit einem für die enterale, perkutane oder parenterale Applikation geeigneten organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können in fester Form, in halbfester Form, z.B. als Salben; oder in flüssiger Form; z.B. als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen, vorliegen. Gegebenenfalls enthalten sie Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-,   Netz-    oder Emulgiermittel, Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer.



  Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.



   Beispiel 1 a) 4,05 g   17α-Hydroxy-15ss,16ss-methylen-pregn-4-en-      -3,20-dion    und 0,40 g p-Toluolsulfonsäure werden in 160 ml Benzol gelöst. Aus dem Reaktionsgemisch werden 25 ml Benzol abdestilliert. Dann gibt man innert 12 Stunden eine Mischung von 40 ml Isopropenylacetat und 80 ml Benzol zu, während gleichzeitig 120 ml Benzol über eine Vigreux-Kolonne abdestilliert werden. Die abgekühlte Reaktionslösung wird mit Benzol versetzt, mit kalter Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und mit Natriumsulfat getrocknet. Nach Abdampfen des Lösungsmittels im Vakuum wird das Rohprodukt in Benzol-Äther (95 : 5) gelöst und durch 90 g Silicagel filtriert.

  Das Eluat liefert 4,8 g reines   3,17α-Diacetoxy-15ss,16ss-methylen-pre-    gna-3,5-dien-20-on, das nach Umkristallisieren aus Methanol bei   159-1620    schmilzt.   ±43"    = 15100.   [X]D25       1180      (c    = 0,1 in Dioxan).



   b) Zu einer gut gerührten,   aufgekühlten    Mischung von 4,70 g 3,17ss-Diacetoxy-15ss,16ss-methylen-pregna-3,5- -dien-20-on, 8,8 g Kaliumacetat, 200 ml Äther, 85 ml Eisessig und 15 ml Wasser gibt man innert 5 Minuten eine Lösung von 0,85 g Chlorgas in 30 ml Eisessig. Anschliessend wird noch 10 Minuten bei   50    gerührt, dann auf Eiswasser gegossen und mit Äther extrahiert. Die Äther Extrakte werden mit Wasser neutral gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft.



  Der Rückstand wird auf Silicagel chromatographiert. Mit   Hexan-Äther    (2:1) wird zuerst das   17x-Acetoxy-2,3-chlor-    -15ss,16ss-methylen-pregn-4-en-3,20-dion eluiert, das aus Aceton-Hexan umkristallisiert wird. Schmelzpunkt 225   2260. ±246,S = 16000. alDnO = 1290.   



   Die folgenden Hexan-Äther   2 :    l-Eluate liefern reines   17X-Acetoxy-6,3-chlor-15,16,3-methylen-pregn-4-en-3,20-    -dion. Schmelzpunkt   154-ls5     (aus Äther-Isopropyläther).



     = = 15600 r D25 = 920 (c = 0,1 in Dioxan).   



   Beispiel 2 a) 150 mg 17,21-Dihydroxy-15ss,16ss-methylen-pregn- -4-en-3,20-dion wurden 3 Stunden mit 5 ml Pyridin und 5 ml Acetanhydrid bei Raumtemperatur behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde im Vakuum zur Trockene gebracht und der Rückstand aus Aceton-Hexan umkristallisiert. Man erhält reines   21-Acetoxy- 17c-hydroxy-15,1 6P-      -methylen-leregn-4-en-3,20-dion,    Smp.   237-2390;      [iD25    = +   1270:      ±2.g1    = 17000.

 

   b) Eine Lösung von 0,58 g   21-Acetoxy-17a-hydroxy-      -15,16,(3-methylen-pregn-4-en-3,20-dion    und 0,55 g p-Toluolsulfonsäure in 15 ml Essigsäure und 4 ml Acetanhydrid wurde 2   1,4    Stunden bei Raumtemperatur gehalten.



  Zur Aufarbeitung wurde auf Eiswasser gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit Natriumcarbonatlösung und Wasser neutral gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum ein  gedampft. Der Rückstand wurde auf Silicagel chromatographiert. Mit Methylenchlorid wurde vorerst reines   3,17α,21-Triacetoxy-15ss,16ss-methylen   - pregna - 3,5 - dien -20-on eluiert; Smp.   197-200     (aus Aceton-Hexan);   [α]D25 = - 1550, ±234 = 19550.   

 

   c) 2,0 g   3,17ra,2t-Triacetoxy-15,16ss-methylen-pregna-    -3,5-dien-20-on wurden in 50 ml Aceton und 25 ml Äthanol gelöst und nach Zugabe von 1,0 g Kaliumacetat unter Rühren bei Raumtemperatur mit Perchlorylfluorid behandelt, bis das Ausgangsmaterial dünnschichtchromatographisch nicht mehr nachgewiesen werden konnte.   übliche    Aufarbeitung lieferte ein Gemisch von   6x-    und   6i3-Fluor-       17α,21-diacetoxy-15ss,16ss-methylen-pregn-4-en-3,20-dion,    das durch Chromatographie an Silicagel aufgetrennt wurde. 

Claims (1)

  1. PANTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von neuen Steroide der Formel EMI3.1 oder von #6-Dehydroderivaten dieser Steroide, worin R Wasserstoff oder Halogen; R6 Halogen; R17" eine Hydroxy-, Acyloxy-, Alkoxy-, Cycloalkoxy- oder Aralkoxygruppe; R21 Wasserstoff, Halogen oder das gleiche wie R17α und beide Reste R jeweils Wasserstoff oder Methyl bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Steroid der Formel EMI3.2 oder dessen A6-Dehydrodenvat oder einen 3-Enolester oder 3-Enoläther dieser Verbindungen mit einem Halogenierungsmittel behandelt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man von Verbindungen der Formel II ausgeht, in denen R Wasserstoff ist.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man von Verbindungen der Formel II ausgeht, in denen R, R2 und R21 Wasserstoff darstellen.
CH58871A 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene CH510002A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH58871A CH510002A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH58871A CH510002A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene
CH593568A CH504424A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Steroiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH510002A true CH510002A (de) 1971-07-15

Family

ID=4301749

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH58971A CH503714A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene
CH58871A CH510002A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene
CH593568A CH504424A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Steroiden
CH58771A CH503720A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene
CH59171A CH505080A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene
CH59071A CH503712A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Pregnenen
CH59271A CH509997A (de) 1968-04-22 1969-03-24 Verfahren zur Herstellung neuer Steroide

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH58971A CH503714A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH593568A CH504424A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Steroiden
CH58771A CH503720A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene
CH59171A CH505080A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene
CH59071A CH503712A (de) 1968-04-22 1968-04-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Pregnenen
CH59271A CH509997A (de) 1968-04-22 1969-03-24 Verfahren zur Herstellung neuer Steroide

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3676467A (de)
JP (1) JPS4838702B1 (de)
AT (6) AT287937B (de)
BE (1) BE731777A (de)
CA (1) CA955245A (de)
CH (7) CH503714A (de)
DE (1) DE1920145A1 (de)
DK (1) DK125464C (de)
ES (1) ES366271A1 (de)
FR (1) FR2007492A1 (de)
GB (1) GB1211836A (de)
IE (1) IE33060B1 (de)
IL (1) IL31973A (de)
NL (1) NL6906172A (de)
SE (1) SE352352B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH531494A (de) * 1969-12-17 1972-12-15 Hoffmann La Roche Verfahren zur Herstellung neuer Steroide der Pregnanreihe
GB1377608A (en) * 1970-12-17 1974-12-18 Glaxo Lab Ltd 3alpha-hydroxy or acyloxy pregnene-21-ethers
DE2704130A1 (de) * 1977-01-28 1978-08-10 Schering Ag Verfahren zur herstellung von 17 beta- hydroxy-20-alkoxy-pregnan-21-saeure-derivaten
EP0785211A1 (de) * 1996-01-22 1997-07-23 Laboratoire Theramex Neue substituierte 19-nor-Pregnan-Derivate
HUP0402466A2 (en) * 2004-11-30 2006-07-28 Richter Gedeon Vegyeszet Industrial process for preparing 17-hydroxy-6-betha, 7-betha, 15-betha, 16-betha-bis-methylene-3-oxo-17-alpha-pregn-4-ene-21-carboxylic acid gamma lacton and the main, intermediates of the process
HUP0402465A2 (en) * 2004-11-30 2006-07-28 Richter Gedeon Vegyeszet Industrial process for preparing 17-hydroxy-6-betha, 7-betha, 15-betha, 16-betha-bis-methylene-3-oxo-17-alpha-pregn-4-ene-21-carboxylic acid gamma lacton and the main intermediates of the process

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1519957A (fr) * 1966-04-02 1968-04-05 Schering Ag Stéroïdes de la série du 19-nor-androstane qui portent un groupe méthylène en 15.16 beta
US3438975A (en) * 1966-07-01 1969-04-15 Syntex Corp 15alpha,16alpha-methylene pregnanes and 19-nor-pregnanes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2007492A1 (de) 1970-01-09
SE352352B (de) 1972-12-27
AT287937B (de) 1971-02-10
IL31973A0 (en) 1969-06-25
CA955245A (en) 1974-09-24
CH509997A (de) 1971-07-15
AT303981B (de) 1972-12-27
US3676467A (en) 1972-07-11
CH503712A (de) 1971-02-28
AT303980B (de) 1972-11-15
IL31973A (en) 1973-05-31
AT301054B (de) 1972-08-25
CH505080A (de) 1971-03-31
CH504424A (de) 1971-03-15
NL6906172A (de) 1969-10-24
GB1211836A (en) 1970-11-11
DK125464C (da) 1973-08-06
CH503714A (de) 1971-02-28
DE1920145A1 (de) 1969-11-13
AT298697B (de) 1972-05-25
IE33060L (en) 1969-10-22
AT298698B (de) 1972-05-25
ES366271A1 (es) 1971-02-16
IE33060B1 (en) 1974-03-06
BE731777A (de) 1969-10-21
CH503720A (de) 1971-02-28
JPS4838702B1 (de) 1973-11-19
DK125464B (de) 1973-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH510002A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pregnene
EHRENSTEIN et al. Investigations on Steroids. XXVI. Synthesis of 19-Hydroxy-▵ 4-androstene-3, 17-dione1, 2
CH507224A (de) Verfahren zur Herstellung von 7(a und B)-Methyl-3B-hydroxy-5-androstenen, 2a,7(a und B)-Dimethyl-3B-hydroxy-5-androstenen sowie deren 19-Nor-Derivaten
DE1468905C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3 beta, 6 beta-Dihydroxy-(bzw. Diacyloxy> Delta hoch 5(10) -19-nor-Steroiden und einige dieser Verbindungen
US3290297A (en) Tetrahydrofuranyl ethers of delta1, 3, 5(10)-estratriene
DE1593052C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 16-Methylen-19-norprogesteron-derivaten
DE1468864C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6 beta, 19-bzw. 11 beta, 18-Oxidosteroiden oder 18,11 beta-Jodhydrinen bzw. 18-Jod-llketonen
DE2037402B2 (de)
US2835680A (en) delta8(9)-steroids and their process of preparation
US3594407A (en) 13,17-dialkyl-19-norpregn-4-ene,3,20-diones
DE1568175A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Steroiden
AT270887B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9β,10α-Steroiden
DE1643028C3 (de) Neue 1,2 alpha -Methylensteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Mittel
US2976302A (en) Process for the production of 2, 2-dialkyl androstane compounds
US3086014A (en) 16, 16-difluoro estrogens
CH531492A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Steroide der Pregnanreihe
DE843411C (de) Verfahren zur Gewinnung in 21-Stellung substituierter Pregnanderivate
AT233177B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 6α-Methyl-17 α-hydroxyprogesterons und seiner Ester
DE1793749C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diensteroiden
AT361644B (de) Verfahren zur herstellung von neuen d-homosteroiden
US3444295A (en) Anabolic composition comprising 1,2alpha-methylene-19-nor testosterone
DE2533496A1 (de) Neue difluorsteroide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1468632C (de) öalpha Acetylthio 4 en 3 on steroide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1195746B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls S-alkylierten oder S-acylierten 7alpha-Mercapto-delta 1,4-3-keto-steroiden
DE1793063A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogensteroiden

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased