CH506208A - Schaltungsanordnung zur Lastumschaltung bei Regeltransformatoren mittels gegenparallel geschalteter Thyristoren - Google Patents
Schaltungsanordnung zur Lastumschaltung bei Regeltransformatoren mittels gegenparallel geschalteter ThyristorenInfo
- Publication number
- CH506208A CH506208A CH120868A CH120868A CH506208A CH 506208 A CH506208 A CH 506208A CH 120868 A CH120868 A CH 120868A CH 120868 A CH120868 A CH 120868A CH 506208 A CH506208 A CH 506208A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- thyristors
- circuit arrangement
- parallel
- counter
- circuit
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F29/00—Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
- H01F29/02—Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
- H01F29/04—Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Electrical Variables (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
- Ac-Ac Conversion (AREA)
- Power Conversion In General (AREA)
Description
Schaltungsanordnung zur Lastumschaltung bei Regeltransformatoren mittels gegenparallel geschalteter Thyristoren Der Patentanspruch des Hauptpatentes betrifft eine Schaltungsanordnung zur Lastumschaltung bei Relgel- transformatoren mittels gegenparallel geschalteter Thyristoren in jedem von zwei parallelliegenden, gleichartigen Stromkreisen, mit einem Impulsverstärker, wobei zur Zündung der Thyristoren in dem einen der gleichartigen Stromkreise mittels der Sperrspannung der Thyristoren im anderen gleichartigen Stromzweige Digitalbausteine mit mindestens je zwei Eingängen vorgesehen sind, deren Funktion eine logische UND-Verknüpfung ist, so dass nur bei Vorhandensein eines Signals Sperrspannung an dem einen Eingang und durch ein weiteres Signal an dem anderen Eingang dieser Digitalbausteine ein Ausgangssignal an ihnen entsteht, und dass diese Bausteine so geschaltet sind, dass durch das Ausgangssignal der UND-Stufen die Zündung der Thyristoren erfolgt. Bei einer derartigen .Schaltungsanordnung zur Lastumschaltung und auch bei ähnlichen Schaltungsanordnungen tritt bei Umschaltung von stark kapazitiver oder stark induktiver Last bei Zündung der Thyristoren des einschaltenden Stromkreises an den Thyristoren des abschaltenden Stromkreises ein Spannungssprung in positiver Richtung auf. Für Thyristoren gilt jedoch, dass nach dem Nulldurchgang des Laststromes bis zum Auftreten einer Sperrspannung in positiver Richtung eine gewisse Mindestwartezeit, die sogenannte Freiwerdezeit, vergehen muss, wenn von den Thyristoren eine einwandfreie Umschaltung erreicht werden soll. Wird der Thyristor bereits nach einer kürzeren Zeit mit Sperrspannung in positiver Richtung beansprucht, so zündet er durch, er wird also leitend. Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, bei der Schaltungsanordnung zur Lastumschaltung nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes Durchzündungen zu vermeiden, und erreicht dies dadurch, dass die Thyristoren mit einer mittels leistungsschwacher Verzögerungsglieder, wie R-C-Glieder, Transistor-Zener dioden-Kombinationen oder dergleichen, einstellbaren Zündverzögerung steuerbar sind. Dabei können die Verzögerungsglieder zweckmässig auf der Eingangsseite der Digitalbausteine angeschlossen und in vorteilhafter Weise stufenlos eingestellt werden. Durch diese Schaltungsanordnung nach der Erfindung wird erreicht, dass zwischen dem Nullwerden des Laststromes im abschaltenden Stromkreis und der Zündung der Thyristoren des einschaltenden Stromkreises eine Zeit verstreicht, die mit Sicherheit grösser als die Freiwerdezeit der verwendeten Thyristoren ist. Durch die stufenlose Einstellung der Verzögerungsglieder lässt sich die Zündverzögerung optimal an die Freiwerdezeiten der verwendeten Thyristoren anpassen. Anhand eines Ausführungsbeispiels in Form eines Schaltbildes, welches dem Schaltbild der Fig. 1 des Hauptpatentes in der Grundschaltung entspricht, soll der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden. Im Schaltbild ist ein Teil der Regeiwicklung Tr des Regeltransformators mit den Stufenanzapfungen A und B dargestellt. 1 und 2 sind zwei Wählerkontakte, die an den Stufenanzapfungen A und B liegen. Die Wählerkontakte 1 und 2 sind jeweils über Dauerkontakte 3, 4 mit Ider Ableitung Abl. verbunden. Jeweils einer der Dauerkontakte 3 bzw. 4 führt im stationären Zustand den Laststrom. Parallel zu den Dauerkontakten 3, 4 sind zwei gleichartige Stromkreise Stt und St2 geschaltet, die über Trennschalter 5 und 6 mit den Wählerkontakten 1, 2 verbunden sind. Die Trennschalter 5, 6 machen die Stromkreise Stt und St2 nach erfolgter Umschaltung spannungsfrei. Der Stromkreis St, besteht aus den gegenparallel geschalteten Thyristoren 7 und 8, denen ein Kondensator 11, ein Dämpfungswiderstand 13 und eine Luftdrossel 15 parallel geschaltet ist. Der Kondensator 11 kann den Laststrom während der ganz kurzen Zündverzögerung ohne wesentlichen Spannungsabfall weiterführen und gleichzeitig die Spannungsanstiege an den Thyristoren verringern. Die Luftdrossel 15 von einigen zur dient dazu, den Anstieg des Kondensator-Entladestromes auf ein für die Thyristoren zulässiges Mass zu reduzieren. Der Dämpfungswiderstand 13 ist niederohmig. Der Stromkreis St2 ist gleichartig aufgebaut wie der Stromkreis Satt, Er besitzt die Thyristoren 9, 10, den Kondensator 12, den Dämpfungswiderstand 14 und die Luftdrossel 16. JV deutet den Impulsverstärker an, der in Fig. 1 des Hauptpatentes genau dargestellt und beschrieben ist. Parallel zu den Thyristoren 7 und 8 des Stromkreises Stt bzw zu den Thyristoren 9 und 10 des Stromkreises St liegt je ein Sperrspannungsgerät 31 bzw. 32. Der Umschaltbefehl wird über die Eingänge E1 bzw. E2 einer bistabilen Kippstufe 40 gegeben und über je eine NOR-Stufe 41 bzw. 42 weitergegeben, wobei die Eingangskontakte E, der NOR-Stufe 41 und 42 jeweils mit dem Sperrspannungsgerät 32 bzw. 31 in Verbindung stehen. Der Ausgangskontakt A der Stufen 41 bzw. 42 ist über je eine Inverterstufe 43 bzw. 44, welche das Ausgangssignal der Stufen 41 bzw. 42 umkehrt, mit dem Impulsverstärker JV verbunden. Die beiden Sperrspannungsgeräte 31 bzw. 32 verhindern beim Ankommen des Umschaltbefehls vom Stromkreis Stt auf den Stromkreis St2 oder umgekehrt zwar nicht die sofortige Wegnahme der Steuerimpulse von den leitenden Thyristoren 7 und 8 bzw. 9 und 10, sie geben aber infolge der primären Schwelle 34 (s. Fig. 2 des Hauptpatentes) nur und erst dann Gleichspannungssignal an die NORtufen 41 bzw. 42 der Gegenzweige, wenn die parallelen Thyristoren in Sperrzustand übergegangen sind. Sobald für die NOR-Stufen an beiden Eingängen Et, E2 Spannung (d. h. Signal 0) anliegt, erscheint am Ausgang A der Inverterstufe Spannung, welche die entsprechende Transistor-Kaskade im Impulsverstärker JV durchzündet. Der Impulsverstärker überträgt diese Spannung auf die Thyristoren 7, 8 bzw. 9, 10. In diese nach dem Hauptpatent bekannte Schaltungsanordnung wird nun in die Leitungen zwischen dem Sperrspannungsgerät 31 und der NOR-Stufe 42 und dem Sperrspannungsgerät 32 und der NOR-Stufe 41 je ein Verzögerungsglied 46 bzw. 45 geschaltet, wobei diese Verzögerungsglieder auf der Eingangsseite der NOR-Stufen 41 bzw. 42 angeschlossen sind. Jedes Verzögerungsglied 45, 46 besteht laus einem regelbaren Widerstand 47 und einem Kondensator 48, der bei dem Ausführungsbeispiel als Elektrolytkondensator dargestellt ist. Der Widerstand 47 ist dabei zwischen dem Eingang E1 und dem Ausgang Al geschaltet, während der Kondensator 48 parallel zu den Ausgangspunkten A1 und A2 liegt. Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt dabei durch Verstellung des Widerstandes 47. Durch die Anordnung der Verzögerungsglieder auf der Eingangsseite der Digitalbausteine wird erreicht, dass das Gleichspannungssignal an die NOR-Stufe 41 bzw. 42 verzögert weitergegeben wird, wodurch zwischen dem Nullwerden des Laststromes im abschaltenden Stromkreis Stl bzw. St2 und der Zündung der Thyristoren des einschaltenden Stromkreises St2 bzw. Stt eine Zeit verstreicht, die mit Sicherheit grösser als die freiwerdende Zeit der Thyristoren ist. Dadurch wird mit Sicherheit eine einwandfreie Lastumschaltung erreicht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCHSchaltungsanordnung zur Lastumschaltung bei Regeltransformatoren mittels gegenparallel geschalteter Thyristoren in jedem von zwei parallelliegenden, gleichartigen Stromkreisen, mit einem Impulsverstärker, wobei zur Zündung der Thyristoren in dem einen der gleichartigen Stromkreise mittels der Sperrspannung der Thyristoren im anderen gleichartigen Stromzweige Digitalbausteine mit mindestens je zwei Eingängen vorgesehen sind, deren Funktion eine logische UND-Verknüpfung ist, so dass nur bei Vorhandensein eines Signals Sperrspannung an dem einen Eingang und durch ein weiteres Signal an dem anderen Eingang dieser Digitalbausteine ein Ausgangssignal an ihnen entsteht, und dass diese Bausteine so geschaltet sind, dass durch das Ausgangssignal der UND-Stufen die Zündung der Thyristoren erfolgt, dadurch gekennzeichnet,dass die Thyristoren mit einer mittels leistungsschwacher Verzögerungsglieder (45, 46) einstellbaren Zündverzögerung steuerbar sind.UNTERANSPRÜCHE 1. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungsglieder (45, 46) auf der Eingangsseite der Digitalbausteine (41, 42) angeschlossen sind.2. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver zögerungsglieder (45, 46) stufenlos einstellbar sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM0069179 | 1966-04-16 | ||
DEM0072570 | 1967-01-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH506208A true CH506208A (de) | 1971-04-15 |
Family
ID=25987841
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH499967A CH490761A (de) | 1966-04-16 | 1967-04-07 | Schaltungsanordnung zur Lastumschaltung bei Regeltransformatoren mittels gegenparallel geschalteter Thyristoren |
CH120868A CH506208A (de) | 1966-04-16 | 1968-01-23 | Schaltungsanordnung zur Lastumschaltung bei Regeltransformatoren mittels gegenparallel geschalteter Thyristoren |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH499967A CH490761A (de) | 1966-04-16 | 1967-04-07 | Schaltungsanordnung zur Lastumschaltung bei Regeltransformatoren mittels gegenparallel geschalteter Thyristoren |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3466530A (de) |
CH (2) | CH490761A (de) |
DE (2) | DE1563280B2 (de) |
FR (1) | FR93899E (de) |
GB (2) | GB1126840A (de) |
SE (2) | SE309808B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3531713A (en) * | 1968-12-16 | 1970-09-29 | Gen Electric | Non-arcing tap changing system |
US3544884A (en) * | 1968-12-27 | 1970-12-01 | Westinghouse Electric Corp | Load tap changer apparatus employing parallel circuits comprising vacuum and no-load switches |
JPS507727B1 (de) * | 1969-11-04 | 1975-03-28 | ||
US3619765A (en) * | 1970-06-24 | 1971-11-09 | Westinghouse Electric Corp | Electrical control apparatus using direction of current and power flow to gate switching devices |
US3710232A (en) * | 1971-01-29 | 1973-01-09 | M Matzl | Logic-controlled thyristor system for performing tap-changing operations |
US3739256A (en) * | 1971-01-29 | 1973-06-12 | Reinhausen Geb Scheubeck Kg Ma | Transfer switching system for regulating transformers including thyristor network and logic controls therefor |
US3706024A (en) * | 1971-03-29 | 1972-12-12 | Westinghouse Electric Corp | Tap changing apparatus having a gate control tripper |
US3761802A (en) * | 1972-07-07 | 1973-09-25 | A Krasov | Switching device for transformers having stepwise voltage control under load |
US4201938A (en) * | 1978-10-02 | 1980-05-06 | Siemens-Allis, Inc. | Voltage regulator which eliminates arcing during tap changes |
DE3223892A1 (de) * | 1982-06-26 | 1983-12-29 | Maschinenfabrik Reinhausen Gebrüder Scheubeck GmbH & Co KG, 8400 Regensburg | Anordnung zur lastumschaltung von stufentransformatoren mit antiparallel geschalteten thyristoren |
EP0118418B1 (de) * | 1982-09-06 | 1988-06-15 | Budapesti Müszaki Egyetem | Schaltungsanordnung zum ausgleich von schnell wechselnder reaktiver leistung, insbesondere am verbindungspunkt von oberschwingungen erzeugenden verbrauchern |
EP0120103A1 (de) * | 1983-03-23 | 1984-10-03 | Yamabishi Electric Co., Ltd. | Schaltung zur Verhinderung des gleichzeitigen Leitens von zwei oder mehr Wechselstromschaltern |
GB2435943A (en) | 2006-03-08 | 2007-09-12 | Areva T & D Sa | Hybrid on-load tap changer |
US7595614B2 (en) * | 2007-12-07 | 2009-09-29 | Pennsylvania Transformer Technology, Inc. | Load tap changer |
GB0916190D0 (en) * | 2009-09-15 | 2009-10-28 | Imp Innovations Ltd | Method and apparatus for performing on-load mechanical switching operations |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3263157A (en) * | 1962-04-17 | 1966-07-26 | Acme Electric Corp | Regulator circuit |
NL300870A (de) * | 1963-09-06 | 1900-01-01 |
-
1966
- 1966-04-16 DE DE19661563280 patent/DE1563280B2/de not_active Withdrawn
-
1967
- 1967-01-28 DE DE1638458A patent/DE1638458C3/de not_active Expired
- 1967-02-03 GB GB5248/67A patent/GB1126840A/en not_active Expired
- 1967-04-04 US US628490A patent/US3466530A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-04-07 CH CH499967A patent/CH490761A/de not_active IP Right Cessation
- 1967-04-12 SE SE5058/67A patent/SE309808B/xx unknown
-
1968
- 1968-01-17 GB GB2567/68A patent/GB1166772A/en not_active Expired
- 1968-01-23 CH CH120868A patent/CH506208A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-01-24 SE SE00927/68A patent/SE332661B/xx unknown
- 1968-01-26 FR FR137650A patent/FR93899E/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1563280A1 (de) | 1970-01-02 |
DE1563280B2 (de) | 1971-04-01 |
SE309808B (de) | 1969-04-08 |
US3466530A (en) | 1969-09-09 |
DE1638458C3 (de) | 1974-07-11 |
FR93899E (fr) | 1969-05-30 |
DE1638458B2 (de) | 1971-10-21 |
CH490761A (de) | 1970-05-15 |
GB1126840A (en) | 1968-09-11 |
DE1638458A1 (de) | 1970-08-13 |
SE332661B (de) | 1971-02-15 |
GB1166772A (en) | 1969-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH506208A (de) | Schaltungsanordnung zur Lastumschaltung bei Regeltransformatoren mittels gegenparallel geschalteter Thyristoren | |
DE2043010A1 (de) | Abfallverzogerte kondensatorbe schaltete, elektromagnetisch betätigte Schalteinrichtung | |
DE2203176A1 (de) | Stufenschalter | |
DE1810273B2 (de) | Anordnung zur lastumschaltung bei stufentransformatoren mit antiparallel geschalteten thyristoren | |
DE2350584A1 (de) | Mit spannungsteilung arbeitende gleichstrom-leistungsschalteinrichtung | |
DE3511207C2 (de) | ||
DE2125471A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur unterbrechungslosen Lastumschaltung bei Stufentransformatoren | |
DE1810273C (de) | Anordnung zur Lastumschaltung bei Stufentransformatoren mit antiparallel geschalteten Thyristoren. Zustatzzu: 1563280 | |
DE2841897C2 (de) | ||
DE1298619B (de) | Anordnung zur Verringerung von Spannungsspruengen beim Umschalten von Stufenschaltern fuer Regeltransformatoren mit antiparallel geschalteten Thyristorpaaren | |
DE2707345A1 (de) | Schaltungsanordnung zum wahlweisen anschliessen eines elektrischen verbrauchers an zwei netzspannungen unterschiedlicher groesse | |
DE1810541C3 (de) | Anordnung zur Lastumschaltung bei Stufentransformatoren | |
DE2331388C3 (de) | Anordnung zur kontinuierlichen Lastumschaltung bei Stufentransformatoren | |
DE1563280C (de) | Anordnung zur Lastumschaltung bei Stufentransformatoren mit antiparallel geschalteten Thyristoren | |
DE3623439C2 (de) | ||
DE1638597C (de) | Anordnung zur Lastumschaltung bei einem Stufentransformator | |
DE3325099A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer die ansteuerung eines abschaltbaren thyristors (gto) | |
DE1539375C (de) | Zündschaltung fur Entladungslampen | |
DE1614704C3 (de) | Schaltungsanordnung fur ein ver zogertes Ausschaltrelais | |
DE1132213B (de) | Hochspannungsschalter mit Schutzwiderstaenden | |
DE1276713B (de) | Halbleiterschalter bestehend aus einem Thyristor und einem dazu parallel geschalteten Transistor | |
DE1638431A1 (de) | Anordnung zum Ein- und Ausschalten von Starkstromkondensatoren | |
DE2509928A1 (de) | Kontaktlose endstufe fuer wechselstromschalter | |
DE1225758B (de) | Schaltungsanordnung fuer auf verschiedene Blitz-leistung umschaltbare Elektronenblitzgeraete zur Unterdrueckung von Kontaktfunken bei der Umschaltung | |
DE1269649B (de) | Elektronischer Umschalter zur Umschaltung eines Wechselstromes im Augenblick des Nulldurchganges zwischen zwei auf verschiedenen Spannungen liegenden Klemmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |