[go: up one dir, main page]

CH495258A - Satz Dosen, bestehend aus einem Kunststoff- und einem Metalldosenbehälter und einem auf jeden Behälter aufbringbaren Einsteckdeckel - Google Patents

Satz Dosen, bestehend aus einem Kunststoff- und einem Metalldosenbehälter und einem auf jeden Behälter aufbringbaren Einsteckdeckel

Info

Publication number
CH495258A
CH495258A CH816569A CH816569A CH495258A CH 495258 A CH495258 A CH 495258A CH 816569 A CH816569 A CH 816569A CH 816569 A CH816569 A CH 816569A CH 495258 A CH495258 A CH 495258A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
lid
projection
wall
plastic
Prior art date
Application number
CH816569A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruch Heinz
Beck Reinhold
Original Assignee
Obrist Ag Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obrist Ag Albert filed Critical Obrist Ag Albert
Priority to CH816569A priority Critical patent/CH495258A/de
Publication of CH495258A publication Critical patent/CH495258A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/021Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/42Details of metal walls
    • B65D7/48Local reinforcements, e.g. adjacent closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00027Stackable lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00638Rolled edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00851Integral tabs, tongues, handles or similar on the central part of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  
 



  Satz Dosen, bestehend aus einem Kunststoff- und einem Metalldosenbehälter und einem auf jeden Behälter aufbringbaren Einsteckdeckel
Die Erfindung betrifft einen Satz Dosen, bestehend aus einem Kunststoff- und einem Metalldosenbehälter und einem auf jeden Behälter aufbringbaren Einsteckdeckel, der eine den Deckelboden begrenzende, hochstehende Umfangswandung aufweist, und besteht darin, dass im oberen Bereich der Seitenwand jedes Dosenbehälters ein nach innen ragender Vorsprung angebracht ist, dass die Umfangswandung des Deckels abgestuft ist und an der Aussenseite zwei im Abstand übereinanderliegende Schultern mit nach unten gerichteten Anschlagfläche aufweist,

   von denen die obere gegenüber der untern nach aussen vorsteht und dass an der Aussenseite der Wandung des Deckels im Abstand unterhalb der unteren Schulter ein umlaufender Rastvorsprung angebracht ist und die obere Schulter von einem ringförmigen Vorsprung gebildet ist, dessen nach oben gerichtete Fläche als Stapelfläche dient, wobei beim aufgesetzten Einsteckdeckel auf den Kunststoffdosenbehälter die obere Anschlagfläche des Deckels auf dem Behälterrand aufliegt und der Rastvorsprung des Deckels den Vorsprung dieses Behälters klemmend untergreift und beim aufgesetzten Einsteckdeckel auf den Metalldosenbehälter die untere Anschlagfläche auf dem Vorsprung dieses Behälters aufliegt und der Rastvorsprung des Deckels den Vorsprung des Behälters klemmend untergreift.



   Damit kann der gleiche Deckel sowohl für den Dosenbehälter aus Kunststoff als auch für denjenigen aus Blech benutzt werden, womit gleichzeitig ermöglicht wird, die   Dosenbehälterkonstruktion    den Bedingungen anzupassen, die von der Materialseite herrühren; zudem können solche Dosen aus den zwei verschiedenen Materialien in beliebiger Reihenfolge übereinander gestapelt werden.



   Es ist dabei beim Dosen behälter aus Kunststoff möglich, dessen mit dem Deckel zusammenwirkende Unstetigkeit in der Wandung minimal zu halten.



   Der Erfindungsgegenstand wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 2 einen Ausschnitt eines Einsteckdeckels im Schnitt;
Fig. 2 einen Ausschnitt des auf einen Dosenbehälter aus Kunststoff aufgesetzten Deckels nach Fig. 1 und
Fig. 3 einen Ausschnitt des auf einen Dosenbehälter aus Blech aufgesetzten Deckels nach Fig. 1.



   Der in Fig. 1 dargestellte Einsteckdeckel 1 besteht aus Kunststoff und weist einen kreisförmigen waagrechten Boden 2 auf, der an seinem Umfang mit einer hochstehenden, im wesentlichen zylindrischen Wandung 3 verbunden ist. Die Wandung 3 weist in kleinem Abstand über dem Boden 2 einen ringförmigen Vorsprung 12 auf, der von zwei sich unter einem stumpfen Winkel schneidenden, schrägen Ebenen begrenzt ist. Unterhalb des Vorsprunges 12 ist die Wandung 3 an ihrer Aussenseite abgeschrägt, wobei die von oben nach unten und innen sich erstreckende Abschrägung mit der unteren, der beiden den Vorsprung 12 begrenzenden Ebenen sich deckt.



   Die Wandung 3 ist im Abstand oberhalb des Vorsprunges 12 stufenartig nach aussen abgesetzt, wobei eine erste Schulter 4 mit einer nach unten gerichteten waagrechten Anschlagfläche 5 gebildet ist. Im Abstand über der Anschlagfläche 5 trägt der nach aussen abgesetzte Abschnitt der Wandung 3 einen waagrecht nach aussen vorstehenden ringartigen Vorsprung, der eine zweite Schulter 6 mit einer nach unten gerichteten Anschlagfläche 7 bildet. Die Schulter 6 bildet gleichzeitig den Stapelring und ihre nach oben gerichtete Fläche dient als Stapelfläche 8. Im Bereich der Schulter 6 ist die hochstehende Wandung 3 nach innen und oben geneigt und steht gegenüber der Schulter 6 ein Stück nach oben vor.



  An ihrem oberen Ende schliesst sich ein waagrechter Griffring 9 an, der teilweise radial nach innen ragt und an seinem inneren Ende mit einem nach unten vorstehenden Wulstring versehen ist. Der Boden 2 ist mit einem nach unten vorstehenden, kreisförmigen Ring 10 versehen, der seitlich von nach unten gegeneinander zu laufenden Wänden begrenzt ist. Der Aussendurchmesser des Ringes 10 im Bereich seiner Ansatzteile ist etwas kleiner als der Durchmesser der vom Grifflappen 9 umschlossenen Öffnung 11, so dass beim Aufeinanderstapeln der Einsteckdeckel der Ring 10 in die Öffnung 11 eingreift.



   Die Figur 2 zeigt einen Dosenbehälter 13 aus Kunststoff, dessen Öffnung mit dem Einsteckdeckel 1 nach Fig. 1 verschlossen ist. Der Dosenbehälter 13 weist einen  kreiszylindrischen Rumpf 14 auf, der im wesentlichen eine konstante Wandstärke aufweist. Etwas unterhalb seines oberen Randes ist der Rumpf mit einem nach innen vorragenden Ringwulst 15 versehen. Der Ringwulst wird von zwei unter einem stumpfen Winkel sich schneidenden Ebenen begrenzt. Bei eingestecktem Deckel kommt dabei seine obere Anschlagfläche 7 gegen den oberen Rand des Dosenrumpfes 14 und sein Rastvorsprung 12 unter den radial innersten Punkt des Vorsprunges 15 des Dosenrumpfes zu liegen. Die gegeneinander liegenden Begren   zungsebenen    der beiden Vorsprünge 12, 14 besitzen etwa die gleiche Neigung. Damit ist der Deckel auf dem oberen Ende des Dosenbehälters aufgeklemmt und schliesst diesen ab.



   In Fortsetzung des Rumpfes 13 weist der Dosenbehälter einen nach unten vorstehenden, ringförmigen Fuss
16 auf, mit welchem die Dose auf die Stapelfläche der Schulter 6 einer darunterliegenden Dose zwecks Übereinanderstapeln der Dosen aufgesetzt werden kann.



   Die Figur 3 zeigt einen teilweise dargestellten Dosenbehälter 17 aus Blech, dessen Öffnung mit dem Einsteckdeckel 1 nach Fig. 1 verschlossen ist. Der Dosenbehälter 17 weist ebenfalls einen kreiszylindrischen Rumpf
18 auf. Im oberen Teil des Rumpfes ist das Blech gegen die Innenseite des Dosenrumpfes auf sich selbst zurückgebogen und bildet dabei einen nach aussen vorstehenden Rand 19. Das in das Innere des Dosenrumpfes gebogene Blech ist anschliessend zu einem radial nach innen ragen den, im Querschnitt rechteckigen Vorsprung 20 umgebogen. Bei eingestecktem Deckel kommt seine untere Anschlagfläche 5 gegen die obere Begrenzung des Vorsprunges 20 und sein Vorsprung 12 dicht unterhalb die untere Begrenzung des Vorsprunges 20 zu liegen, so dass der Deckel 1 die Dosenöffnung vollständig abschliesst und auf dem Vorsprung 20 aufgeklemmt ist. 

  Der nicht dargestellte untere Teile der Dose besitzt ebenfalls einen vorspringenden, ringförmigen Fuss, mit welchem die Dose auf die Stapelfläche der Schulter 6 einer darunterliegenden Dose zwecks Übereinanderstapeln der Dosen aufgesetzt werden kann.



   Um den Einsteckdeckel 1 zu entfernen, muss er beim Dosenbehälter aus Kunststoff oder Blech beim Griffring 9 erfasst und aus seiner Klemmstellung herausgezogen werden. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Satz Dosen, bestehend aus einem Kunststoff- und einem Metalldosenbehälter und einem auf jeden Behälter aufbringbaren Einsteckdeckel, der eine den Deckelboden begrenzende, hochstehende Umfangswandung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich der Seitenwand jedes Dosenbehälters ein nach innen ragender Vor sprung (15 bzw.
    20) angebracht ist, dass die Umfangs wandung des Deckels abgestuft ist und an der Aussen seite zwei im Abstand übereinanderliegende Schultern mit nach unten gerichteten Anschlagflächen (5, 7) auf weist, von denen die obere (7) gegenüber der untern (5) nach aussen vorsteht und dass an der Aussenseite der Wandung des Deckels im Abstand unterhalb der unteren Schulter ein umlaufender Rastvorsprung (12) angebracht ist und die obere Schulter (7) von einem ringförmigen Vorsprung (6) gebildet ist, dessen nach oben gerichtete Fläche als Stapelfläche dient,
    wobei beim aufgesetzten Einsteckdeckel auf den Kunststoffdosenbehälter die obere Anschlagfläche (7) des Deckels auf dem Behälterrand aufliegt und der Rastvorsprung (12) des Deckels den Vorsprung (15) dieses Behälters klemmend untergreift und beim aufgesetzten Einsteckdeckel auf den Metalldosenbehälter die untere Anschlagfläche (5) auf dem Vorsprung (20) dieses Behälters aufliegt und der Rastvorsprung (12) des Deckels den Vorsprung (20) des Behälters klemmend untergreift.
    UNTERANSPRUCC1IE 1. Satz Dosen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beim Dosenbehälter aus Kunststoff der Vorsprung (15) dachförmig ausgebildet ist und sich im Abstand vom Behälterrand befindet.
    2. Satz Dosen nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand des Dosenbehälters aus Kunststoff einen geraden Zylinder bildet, der, ausgenommen im Bereich des Vorsprungs (15), eine konstante Wandstärke aufweist.
    3. Satz Dosen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Begrenzung des Rastvorsprunges des Deckels von einem Kegelmantelabschnitt gebildet ist.
    4. Satz Dosen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die hochstehende Wandung des Deckels eine praktisch konstante Dicke aufweist.
    5. Satz Dosen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der über dem Stapelring liegende Abschnitt der hochstehenden Wandung des Deckels nach oben und innen geneigt ist und am oberen Ende in einen horizontal nach innen ragenden Griffring (9) übergeht.
    6. Satz Dosen nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der Aussenwandung des Deckels abgeschrägt ist, wobei die von oben nach unten und innen geneigte Abschrägung, die eine Begrenzung des Rastvorsprungs bildet, der von zwei ebenen, sich unter einem stumpfen Winkel schneidenden Mantelflächenabschnitten begrenzt ist.
    7. Satz Dosen nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden des Deckels ein nach unten vorstehender Ring (10) angebracht ist, dessen Aussendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Oriffringes (9) ist.
    8. Satz Dosen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beim Dosenbehälter aus Blech der Vorsprung (20) im Querschnitt praktisch rechteckig ist.
    9. Satz Dosen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel aus Kunststoff besteht.
CH816569A 1969-05-28 1969-05-28 Satz Dosen, bestehend aus einem Kunststoff- und einem Metalldosenbehälter und einem auf jeden Behälter aufbringbaren Einsteckdeckel CH495258A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH816569A CH495258A (de) 1969-05-28 1969-05-28 Satz Dosen, bestehend aus einem Kunststoff- und einem Metalldosenbehälter und einem auf jeden Behälter aufbringbaren Einsteckdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH816569A CH495258A (de) 1969-05-28 1969-05-28 Satz Dosen, bestehend aus einem Kunststoff- und einem Metalldosenbehälter und einem auf jeden Behälter aufbringbaren Einsteckdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH495258A true CH495258A (de) 1970-08-31

Family

ID=4336158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH816569A CH495258A (de) 1969-05-28 1969-05-28 Satz Dosen, bestehend aus einem Kunststoff- und einem Metalldosenbehälter und einem auf jeden Behälter aufbringbaren Einsteckdeckel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH495258A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424333A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 EL.PO S.r.L. Stopfen für aseptische Behälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424333A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 EL.PO S.r.L. Stopfen für aseptische Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034906C3 (de) Stapelbarer, zum wiederholten Verschließen eines Behälters bestimmter Deckel
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
DE69303486T2 (de) Mehrkammerspender zur lagerung und mischung des inhalts
DE2544491C2 (de) Deckelfaß
EP1097087B1 (de) Wiederverschliessbarer getränkedosendeckel
DE1995976U (de) Behaelter
EP0412231B1 (de) Topfförmiges Gefäss, insbesondere Eimer, mit Deckel
EP0137997B1 (de) Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch
DE1196119B (de) Topffoermige Abdeckkappe aus Kunststoffmaterial fuer Dosen, insbesondere Aerosoldosen
CH495258A (de) Satz Dosen, bestehend aus einem Kunststoff- und einem Metalldosenbehälter und einem auf jeden Behälter aufbringbaren Einsteckdeckel
CH687141A5 (de) Behaelter.
DE69403769T2 (de) Konservendose mit einer grossen oberen entleerungsöffnung
CH656365A5 (en) Hobbock
DE2442342A1 (de) Zusammengesetzte verschlusskappe
DE9309355U1 (de) Probenbehälter zum Erhitzen von Probenmaterial in einem Heizgerät, insbesondere einem Mikrowellenofen
DE69210749T2 (de) Behälter mit Deckel
DE29508511U1 (de) Blechbehälter für eine CD-Platte o.dgl.
CH438987A (de) Dose mit diese verschliessendem, abnehmbarem Deckel aus Kunststoff
DE2024385A1 (de) Behalter mit Sicherheitsverschluß
CH409670A (de) Ausgiesser an einem Behälter
AT210346B (de) Behälter für Farben, Lacke od. dgl.
DE8303297U1 (de) Streudose
DE1170315B (de) Zylindrischer Versand- und Lagerungsbehaelter
CH411685A (de) Tragteil an Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7415185U (de) Behälter mit Abreiß Verschluß, insbesondere für Lebensmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased