CH492563A - Verfahren zur Herstellung von Tief- und Flexodrucken, insbesondere auf Verpackungsmaterialien - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Tief- und Flexodrucken, insbesondere auf VerpackungsmaterialienInfo
- Publication number
- CH492563A CH492563A CH1279168A CH1279168A CH492563A CH 492563 A CH492563 A CH 492563A CH 1279168 A CH1279168 A CH 1279168A CH 1279168 A CH1279168 A CH 1279168A CH 492563 A CH492563 A CH 492563A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- printing
- gravure
- packaging materials
- production
- parts
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D11/00—Inks
- C09D11/02—Printing inks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/02—Letterpress printing, e.g. book printing
- B41M1/04—Flexographic printing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Tief- und Flexodrucken, insbesondere auf Verpackungsmaterialien Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Tief- und Flexodrucken mit Hilfe von Druckfarben, die vernetzbare Äthoxylinverbindun- gen, Triazinharze und Cellulosederivate als Basis ent halten. Das Verfahren eignet sich insbesondere zum Be drucken von Verpackungsmaterial wie beispielsweise Metallfolie und mit Polyvinylidenchlorid beschichtete Zellglasfolie. Es ist bekannt, dass härtbare Äthoxylinverbindungen mit Cellulosederivaten im Anstrichmittelsektor im Spritz-, Tauch- und Streichverfahren auf nicht grundierte Metalle oder Holz appliziert werden können. Es wurde nun gefunden, dass man von der Kombina tion aus Äthoxylinverbindungen und Cellulosederivaten ausgehend mit bestimmten Zusätzen zu einem Druck farbenbindemittel gelangt, das bei Einhaltung spezieller Verfahrensbedingungen im Tief- und Flexodruck Drucke mit hohem Glanzgrad, hoher Siegelfestigkeit, hervor ragender Haftung auf dem Druckträger und weiteren guten Echtheitseigenschaften liefert. Gegenstand vorliegender Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Tief- und Flexodrucken, vorzugsweise auf Verpackungsmaterialien, das dadurch gekennzeichnet ist, dass als Druckfarbenbindemittel eine Kombination aus Cellulosederivaten, Äthoxylinverbin- dungen, Triazinharze und Katalysator verwendet und die Härtung des auf den Druckträger applizierten Druckfarbenfilmes unmittelbar nach erfolgtem Druck bei Temperaturen zwischen 60-120 C und einer Druckträger-Laufgeschwindigkeit von 1,5 bis 2, 5 m/s durchgeführt wird. Als farbgebende Komponente eignen sich anorga nische und organische Pigmente sowie lösliche Metall komplexfarbstoffe. Als Katalysatoren eignen sich einzeln oder im Ge misch beispielsweise folgende Verbindungen: Einbasische Carbonsäuren, gesättigte und ungesät tigte Dicarbonsäuren, Oxydationsprodukte mehrwertiger Alkohole, aromatische Sulfonsäuren, aliphatische Phos phorverbindungen und energiereiche Strahlung. Nach dem oben beschriebenen Verfahren resultieren Drucke mit hohem Glanzgrad, einer Siegelfestigkeit bis über 200 C und Echtheitseigenschaften, die der SNV 66201 bis 66211 positiv entsprechen. <I>Beispiel</I> Man bereitet ein Bindemittel, in dem man 20,0 Teile Nitrocellulose mit 10,8 % Stickstoff, 17,0 Teile einer Äthoxylinverbindung, welche durch Bildung eines reaktiven Oxiran-Rings in einem unge sättigten Fettsäureester entsteht, 15,0 Teile Triazinharz, welches durch eine Veräthe- rungsreaktion zwischen n-Butanol und Melamin-Form- aldehyd entsteht, 46,0 Teile Äthylacetat löst und 2,0 Teile p-Toluolsulfonsäure zusetzt. In diesem Bindemittelsystem werden 10,0 Teile Gelbpigment, Colour Index Nr.21090 dispergiert. Die resultierende Druckfarbe wird im Tief- oder Flexodruckverfahren nach vorheriger Einstellung auf Druckviscosität auf den Druckträger gedruckt und un mittelbar nach dem Druck in der Druckmaschine bei 80 bis 100 C und einer Laufgeschwindigkeit von 2 m/s gehärtet. <I>Beispiel</I> Ein Druckfarben-Bindemittel wird bereitet, indem man 10,0 Teile Nitrocellulose mit 12 % Stickstoff, 20,0 Teile Triazinharz, hergestellt aus Hexame- thylolmelamin-butyläther mit Leinölsäure, 8,0 Teile einer Äthoxylinverbindung, welche als Ver- esterungsprodukt von chlorhaltigen polymeren Bisphe- nol-A-Glycidyläthern mit höheren ungesättigten Fett säuren entsteht, 20,0 Teile Äthylacetat 40, 0 Teile Methyläthylketon löst und 2,0 Teile Oxalsäure zusetzt. In diesem Bindemittelsystem werden 5,0 Teile Metallkomplexfarbstoff, Colour Index Nr. 48045 gelöst. Die resultierende Druckfarbe wird im Tief- oder Flexodruckverfahren nach vorheriger Einstellung auf Druckviscosität auf den Druckträger gedruckt und un mittelbar nach dem Druck in der Druckmaschine bei 100 C und einer Laufgeschwindigkeit von 1,8 m/s ge härtet.
Claims (1)
- PATENTANSPPLUCH Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Tief- und Flexodrucken, vorzugsweise auf Verpackungs- materialien, dadurch gekennzeichnet, dass als Druck farben-Bindemittel eine Kombination aus Cellulosederi- vaten, Äthoxylinverbindungen, Triazinharzen und Ka talysator verwendet und die Härtung des auf den Druck träger applizierten Druckfarbenfilmes unmittelbar nach erfolgtem Druck bei Temperaturen zwischen 60 bis 120 C und einer Druckträger-Laufgeschwindigkeit von 1,5 bis 2,5 m/s durchgeführt wird. UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass man stickstoffhaltige Cellulosederivate, vorzugsweise Nitrocellulose, verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1279168A CH492563A (de) | 1968-08-22 | 1968-08-22 | Verfahren zur Herstellung von Tief- und Flexodrucken, insbesondere auf Verpackungsmaterialien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1279168A CH492563A (de) | 1968-08-22 | 1968-08-22 | Verfahren zur Herstellung von Tief- und Flexodrucken, insbesondere auf Verpackungsmaterialien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH492563A true CH492563A (de) | 1970-06-30 |
Family
ID=4386438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1279168A CH492563A (de) | 1968-08-22 | 1968-08-22 | Verfahren zur Herstellung von Tief- und Flexodrucken, insbesondere auf Verpackungsmaterialien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH492563A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0047364A1 (de) * | 1980-08-27 | 1982-03-17 | Schering Aktiengesellschaft | Verwendung von härtbaren Kunstharzmischungen für Druckfarben |
-
1968
- 1968-08-22 CH CH1279168A patent/CH492563A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0047364A1 (de) * | 1980-08-27 | 1982-03-17 | Schering Aktiengesellschaft | Verwendung von härtbaren Kunstharzmischungen für Druckfarben |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2527002C2 (de) | Verfahren zum Umsetzen von Verbindungen mit einer vicinalen Epoxygruppe mit Carbonsäuren oder ihren Anhydriden | |
DE2317522C3 (de) | Photopolymerisierbare Massen und ihre Verwendung | |
DE2829235C2 (de) | ||
DE2747818C2 (de) | Wassersolubilisierbares Harz und dieses enthaltende Überzugszusammensetzung | |
EP0021414A2 (de) | Mit Wasser verdünnbare Bindemittelmischung und deren Verwendung zur Herstellung von einer Zweischichten-Metallic-Lackierung | |
DE943494C (de) | Verfahren zur Herstellung von haertbaren Polyestern | |
CH492563A (de) | Verfahren zur Herstellung von Tief- und Flexodrucken, insbesondere auf Verpackungsmaterialien | |
JPH11209679A (ja) | クレヨン | |
DE1807776B2 (de) | Überzugsmittel zur Herstellung kochfester, sterilisier- und hochverformbarer Lackfilme | |
EP0104144B1 (de) | Verwendung von einer Menge aus einem Diaryljodosylsalz und einem Katalysator als Härtungsmittel in HeiBhärtbaren Epoxidharzen | |
DE2312409C2 (de) | Hitzehärtbare Epoxyharzmassen und deren Verwendung zum Beschichten von Substraten | |
DE4307766C1 (de) | UV-Flexodruckfarbe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE2316289A1 (de) | Verfahren zum herstellen schnellhaertender ueberzuege | |
DE2345624C2 (de) | ||
DE2525066B2 (de) | Warmhaertende beschichtungszusammensetzung mit hohem feststoffgehalt | |
DE1720703A1 (de) | Verfahren zur Haertung von Epoxidharzen | |
DE2857842C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von innerlich weichgemachten Phenolharzen | |
DE2426449A1 (de) | Photosensibilisatoren | |
AT203116B (de) | Verfahren zum Beschichten von Aluminiumoberflächen mit Kunststoffen | |
DE2334467A1 (de) | Metallorganische katalysatorzusammensetzungen und ihre verwendung in aushaertbaren massen | |
DE2105179B2 (de) | Uv-licht-haertende druckfarben fuer tief-flexo- und siebdruck | |
DE1063941B (de) | Verfahren zum Verbessern der Haftfestigkeit von durch Aufbringen von Polyvinylderivat-Weichmacher-Pasten erzeugten Kunststoffueberzuegen auf Aluminiumoberflaechen | |
DE1595649A1 (de) | Aminoarylphosphite als Haerter fuer Polyepoxidverbindungen | |
DE2317523A1 (de) | Verfahren zur herstellung stabilisierter aethylenisch ungesaettigter betahydroxyester | |
DE1669136A1 (de) | Verfahren zur Fixierung temperaturanzeigender Farbpigmente |