CH416940A - Mit Laufrollen versehenes Gehgestell - Google Patents
Mit Laufrollen versehenes GehgestellInfo
- Publication number
- CH416940A CH416940A CH1546663A CH1546663A CH416940A CH 416940 A CH416940 A CH 416940A CH 1546663 A CH1546663 A CH 1546663A CH 1546663 A CH1546663 A CH 1546663A CH 416940 A CH416940 A CH 416940A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- frame
- supports
- armpit
- padded
- adjustable
- Prior art date
Links
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 title claims description 7
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 title claims description 7
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 claims description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H3/00—Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
- A61H3/04—Wheeled walking aids for patients or disabled persons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0161—Size reducing arrangements when not in use, for stowing or transport
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1602—Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
- A61H2201/1614—Shoulder, e.g. for neck stretching
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1602—Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
- A61H2201/1628—Pelvis
- A61H2201/1633—Seat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H3/00—Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
- A61H3/008—Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about using suspension devices for supporting the body in an upright walking or standing position, e.g. harnesses
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
Description
**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **. Mit Laufrollen versehenes Gehgestell Nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes ist ein mit Laufrollen versehenes Gehgestell mit gepolsterten Achselstützen, dadurch gekennzeichnet, dass ausser den Achselstützen am Gestellrahmen auch gepolsterte Ellbogen- bzw. Unterarmstützen schwenkbar und höhenverstellbar angeordnet sind. Gemäss vorliegender Zusatzerfindung ist vorgesehen, dass der Gestllrahmen in Richtung auf seine vertikale Mittelebene zusammenklappbar ist und dass zum wahlweisen Anstecken mindestens ein Sitz- bzw. Lehnbrett vorhanden ist. Ausserdem kann vorgesehen sein, dass die Achselstützen entfernbar sind und durch ein zugeordnetes U-förmiges Traggestell ersetzt werden können. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 ein Schaubild mit angesteckten Lehnund Sitzbrettern sowie an Stelle der Achselstützen eingesetztes Traggestell und dessen Gebrauch, Fig. 2 einen Teil-Grundriss zur Veranschaulichung des Zusammenklappens. Das Gehgestell umfasst drei mit Laufrollen 1, 2, 3 versehene Rohrstangen 4, 5, 6, die in an sich bekannter Weise durch zwei in horizontaler Ebene U-förmig gebogene Rohre 7 und 8 zu einem fahrbaren Gehgestellrahmen verbunden sind. An den Rohrstangen 4 und 5 sind winkelförmige Tragrohre und für in Höhe und Drehstellung verstellbare gepolsterte Achselstützen 9 und 10 angeschweisst. An den oberen Enden der Rohrstangen 4 und 5 sind mit Hilfe von Drehgelenken 11, 12 höhenverstellbare, um die Achsen der Rohre 19 und 20 schwenkbare, muldenförmig ausgebildete und gepolsterte Ellbogen- bzw. Unterarmstützen 13, 14 angeordnet. Vor den Rohrstangen 4, 5 mit den Achselstützen 9, 10 und Ellbogen- bzw. Unterarmstützen 13, 14 sind am Gestellrohr 8 Handgriffe mit je einem Vertikalarm 15, 16 und einem nach innen gerichteten Horizontalarm 17, 18 angeordnet, wobei auch diese zum Steuern dienenden Handgriffe verlängerbar und verstel3bar sein können. Die U-förmigen horizontalgestellten Rohre 7 und 8 sind durch Gelenke 71, 72, 73 bzw. 81, 82, 83 in Teilstücke unterteilt, die sich in bezug auf die vertikale Längsmittelebene in die Stellung nach Fig. 2 zusammenklappen lassen. An Stelle der entfernten Achselstützen 9, 10 ist ein U-förmiges Traggestell 21 eingesetzt, das der gehbehinderten Person ermöglicht, sich an Traggnrten 22, die an Spezialhosen befestigt sind, zu hängen. Ein Sitzbrett 24 und ein Lehnenbrett 25 sind mit Krampen bzw. Haken 240 bzw. 250 versehen, so dass sie wahlweise an das Gestell angesteckt oder weggenommen werden können. PATENTANSPRUCH Mit Laufrollen versehenes Gehgestell, bei welchem am Gestelllrahmen ausser gepolsterten Achselstützen auch gepolsterte Ellbogen- bzw. Unterarmstützen schwenkbar und höhenverstellbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestellrahmen in Richtung auf seine vertikale Mittelebene zusammenldappbar ist und dass zum wahlweisen Anstecken mindestens ein Sitz- bzw. Lehnbrett vorhanden ist. UNTERANSPRUCH Gehgestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Achselstützen entfernbar sind und durch ein zugeordnetes U-förmiges Traggestell ersetzt werden können.
Claims (1)
- Mit Laufrollen versehenes Gehgestell Nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes ist ein mit Laufrollen versehenes Gehgestell mit gepolsterten Achselstützen, dadurch gekennzeichnet, dass ausser den Achselstützen am Gestellrahmen auch gepolsterte Ellbogen- bzw. Unterarmstützen schwenkbar und höhenverstellbar angeordnet sind.Gemäss vorliegender Zusatzerfindung ist vorgesehen, dass der Gestllrahmen in Richtung auf seine vertikale Mittelebene zusammenklappbar ist und dass zum wahlweisen Anstecken mindestens ein Sitz- bzw.Lehnbrett vorhanden ist.Ausserdem kann vorgesehen sein, dass die Achselstützen entfernbar sind und durch ein zugeordnetes U-förmiges Traggestell ersetzt werden können.Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 ein Schaubild mit angesteckten Lehnund Sitzbrettern sowie an Stelle der Achselstützen eingesetztes Traggestell und dessen Gebrauch, Fig. 2 einen Teil-Grundriss zur Veranschaulichung des Zusammenklappens.Das Gehgestell umfasst drei mit Laufrollen 1, 2, 3 versehene Rohrstangen 4, 5, 6, die in an sich bekannter Weise durch zwei in horizontaler Ebene U-förmig gebogene Rohre 7 und 8 zu einem fahrbaren Gehgestellrahmen verbunden sind.An den Rohrstangen 4 und 5 sind winkelförmige Tragrohre und für in Höhe und Drehstellung verstellbare gepolsterte Achselstützen 9 und 10 angeschweisst.An den oberen Enden der Rohrstangen 4 und 5 sind mit Hilfe von Drehgelenken 11, 12 höhenverstellbare, um die Achsen der Rohre 19 und 20 schwenkbare, muldenförmig ausgebildete und gepolsterte Ellbogen- bzw. Unterarmstützen 13, 14 angeordnet. Vor den Rohrstangen 4, 5 mit den Achselstützen 9, 10 und Ellbogen- bzw. Unterarmstützen 13, 14 sind am Gestellrohr 8 Handgriffe mit je einem Vertikalarm 15, 16 und einem nach innen gerichteten Horizontalarm 17, 18 angeordnet, wobei auch diese zum Steuern dienenden Handgriffe verlängerbar und verstel3bar sein können.Die U-förmigen horizontalgestellten Rohre 7 und 8 sind durch Gelenke 71, 72, 73 bzw. 81, 82, 83 in Teilstücke unterteilt, die sich in bezug auf die vertikale Längsmittelebene in die Stellung nach Fig. 2 zusammenklappen lassen. An Stelle der entfernten Achselstützen 9, 10 ist ein U-förmiges Traggestell 21 eingesetzt, das der gehbehinderten Person ermöglicht, sich an Traggnrten 22, die an Spezialhosen befestigt sind, zu hängen.Ein Sitzbrett 24 und ein Lehnenbrett 25 sind mit Krampen bzw. Haken 240 bzw. 250 versehen, so dass sie wahlweise an das Gestell angesteckt oder weggenommen werden können.PATENTANSPRUCH Mit Laufrollen versehenes Gehgestell, bei welchem am Gestelllrahmen ausser gepolsterten Achselstützen auch gepolsterte Ellbogen- bzw. Unterarmstützen schwenkbar und höhenverstellbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestellrahmen in Richtung auf seine vertikale Mittelebene zusammenldappbar ist und dass zum wahlweisen Anstecken mindestens ein Sitz- bzw. Lehnbrett vorhanden ist.UNTERANSPRUCH Gehgestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Achselstützen entfernbar sind und durch ein zugeordnetes U-förmiges Traggestell ersetzt werden können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1546663A CH416940A (de) | 1956-07-09 | 1963-12-17 | Mit Laufrollen versehenes Gehgestell |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH345114T | 1956-07-09 | ||
CH1546663A CH416940A (de) | 1956-07-09 | 1963-12-17 | Mit Laufrollen versehenes Gehgestell |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH416940A true CH416940A (de) | 1966-07-15 |
Family
ID=25716488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1546663A CH416940A (de) | 1956-07-09 | 1963-12-17 | Mit Laufrollen versehenes Gehgestell |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH416940A (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4342465A (en) * | 1980-08-25 | 1982-08-03 | Delia Stillings | Safety walker |
DE3704672A1 (de) * | 1987-02-14 | 1988-08-25 | Gertrud Fissl | Einrichtung als stand- bzw. gehhilfe fuer koerperlich behinderte personen |
GB2409178A (en) * | 2003-12-17 | 2005-06-22 | Ralph Edward Starkey | Adult support walking frame |
EP1579788A1 (de) * | 2004-03-22 | 2005-09-28 | Erwin Müller GmbH | Mehrzweckmöbel |
US7354382B1 (en) | 2003-05-27 | 2008-04-08 | Warren Ii Coy L | Wheeled ambulation and lifting apparatus |
WO2008075209A1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-06-26 | Carmine Tosti | Walking aid device with adjustable seat and back |
DE202014102789U1 (de) | 2013-06-24 | 2014-09-05 | Bemotec Gmbh | Fahrbare Gehhilfe |
FR3104412A1 (fr) * | 2019-12-15 | 2021-06-18 | Patrice Pellegrin | Moyen de locomotion permettant de marcher ou de courir avec un poids inférieur au propre poids du corps |
CN116211661A (zh) * | 2023-03-19 | 2023-06-06 | 佳木斯市中心医院 | 一种行走训练器 |
-
1963
- 1963-12-17 CH CH1546663A patent/CH416940A/de unknown
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4342465A (en) * | 1980-08-25 | 1982-08-03 | Delia Stillings | Safety walker |
DE3704672A1 (de) * | 1987-02-14 | 1988-08-25 | Gertrud Fissl | Einrichtung als stand- bzw. gehhilfe fuer koerperlich behinderte personen |
US7354382B1 (en) | 2003-05-27 | 2008-04-08 | Warren Ii Coy L | Wheeled ambulation and lifting apparatus |
GB2409178A (en) * | 2003-12-17 | 2005-06-22 | Ralph Edward Starkey | Adult support walking frame |
GB2409178B (en) * | 2003-12-17 | 2006-03-01 | Ralph Edward Starkey | Adult support walking frame |
EP1579788A1 (de) * | 2004-03-22 | 2005-09-28 | Erwin Müller GmbH | Mehrzweckmöbel |
WO2008075209A1 (en) * | 2006-12-20 | 2008-06-26 | Carmine Tosti | Walking aid device with adjustable seat and back |
DE202014102789U1 (de) | 2013-06-24 | 2014-09-05 | Bemotec Gmbh | Fahrbare Gehhilfe |
WO2014206438A1 (de) * | 2013-06-24 | 2014-12-31 | Bemotec Gmbh | Griffeinheit für eine fahrbare gehhilfe und fahrbare gehhilfe |
FR3104412A1 (fr) * | 2019-12-15 | 2021-06-18 | Patrice Pellegrin | Moyen de locomotion permettant de marcher ou de courir avec un poids inférieur au propre poids du corps |
CN116211661A (zh) * | 2023-03-19 | 2023-06-06 | 佳木斯市中心医院 | 一种行走训练器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1930886C3 (de) | Vorrichtung zur Handhabung geschwächter Patienten oder Körperbehinderter | |
DE1203907B (de) | Standstuetze | |
DE622527C (de) | Koerperstuetze zum Ruhen auf waagerechter Unterlage | |
CH416940A (de) | Mit Laufrollen versehenes Gehgestell | |
DE1703580A1 (de) | UEbungsgeraet | |
DE2336452C3 (de) | Transportvorrichtung für eine bettlägerige Person | |
CH345114A (de) | Mit Laufrollen versehenes Gehgestell | |
DE2531219A1 (de) | Vibrations-massagegeraet | |
DE4307075C2 (de) | Vorrichtung zur Kyphosierung | |
CH318322A (de) | Streckvorrichtung | |
DE1616168C3 (de) | ||
DE632018C (de) | Krankenbettgestell | |
DE2702593A1 (de) | Tragvorrichtung fuer haengematten | |
AT162992B (de) | Bankbett mit einer im Rückenlehnenteil untergebrachten und mit diesem umklappbaren Liegefläche | |
CH125990A (de) | Einrichtung an Stühlen zur Vornahme von Körperübungen. | |
DE822596C (de) | Tragbahre, insbesondere fuer den Gebirgsrettungsdienst | |
DE3330136C2 (de) | Vario-Wohnzimmersessel, umwandelbar in eine Liege und in ein Wirbelsäulenstreckgerät | |
DE432505C (de) | Operationstisch | |
DE597425C (de) | Beinlagerungsschiene zur Streckbehandlung von Knochenbruechen | |
DE3019299C2 (de) | Orthopädische Selbstfahrliege | |
DE1822395U (de) | Handfahrzeug zur befoerderung von saergen. | |
AT61076B (de) | Verstellbares Rockgestell. | |
DE206147C (de) | ||
DE193424C (de) | ||
DE1233119B (de) | Auseinandernehmbares Bett |