CH406883A - Kombinierte Öffnungs- und Ausgiessvorrichtung für nichtstarre Flüssigkeitspackungen - Google Patents
Kombinierte Öffnungs- und Ausgiessvorrichtung für nichtstarre FlüssigkeitspackungenInfo
- Publication number
- CH406883A CH406883A CH87464A CH87464A CH406883A CH 406883 A CH406883 A CH 406883A CH 87464 A CH87464 A CH 87464A CH 87464 A CH87464 A CH 87464A CH 406883 A CH406883 A CH 406883A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- lid
- pouring
- container
- liquid
- pack
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B7/00—Hand- or power-operated devices for opening closed containers
- B67B7/24—Hole-piercing devices
- B67B7/26—Hole-piercing devices combined with spouts
- B67B7/28—Hole-piercing devices combined with spouts and associated with receptacle hodlers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Cartons (AREA)
- Packages (AREA)
Description
Kombinierte öffnungs- und Ausgiessvorrichtung für nichtstarre Flüssigkeitspackungen Getränke wie Milch, Fruchtsäfte und dgl. werden heute sehr oft in nichtstarren Wegwerfpackungen aus Karton oder Kunststoff auf den Markt gebracht. Diese weisen meist prismatische oder tetraedrische Form auf. Das Öffnen erfolgt meist durch Abschnei den einer Kante oder Ecke. Derartigen nichtstarren Verpackungen haften: verschiedene Nachteile an. Vorerst sind prismatische Packungen wenig standfest und fallen leicht um. So dann ist während des öffnungsvorganges und immer, wenn die geöffnete Packung in die Hand genommen wird, ein allzu grosser Druck zu vermeiden, da sonst infolge Verformung der Wandungen Flüssigkeit her ausgedrückt wird. Schliesslich ist .es schwierig, genau die gewünschte Menge verlustfrei auszugiessen, da die Bahn des Ausgusstrahls, vor allem beim Ausgies- sen der noch vollen Packung, unberechenbar ist und die Packungen häufig anziehen. A11 diese Nachteile werden durch die erfindungs gemässe kombinierte öffnungs- und Ausgiessvorrich- tung beseitigt; diese ist dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Behälter, welcher die Flüssigkeitspackung derart aufnimmt, dass eine ebene Wandungsfläche der Flüssigkeitspackung in der Nähe der Behälteröff nung horizontal zu liegen kommt, und einen mit einem durchgehenden Ausgussrohr versehenen Dek- kel aufweist, wobei das Ausgussrohr in Richtung gegen das Behälterinnere hin genügend lang ist, dass es bei geschlossenem Deckel ins Innere der Flüssig keitspackung hineinragt und an seinem unteren Ende so ausgebildet ist, dass es beim Schliessen des Dek- kels die Wandung der Flüssigkeitspackung zu durch brechen vermag. Der Deckel kann lose auf den Behälter aufsetzbar oder, mit diesem gelenkig verbunden sein. Im letzte ren Falle kann die Verbindung fest, z. B. als Schar- nier, oder lösbar, z. B. als Klauenverbindung ausge bildet sein. Damit die Vorrichtung und insbesondere das Ausgussrohr leichter zu reinigen, sind, ist zweckmässig entweder das Ausgussrohr im Deckel entferubar an geordnet oder der ganze Deckel mit dem mit ihm fest verbundenen Ausgussrohr entfernbar ausgebildet. Zum Dichten des Spaltes zwischen dem Ausguss- rohr und der Packungswandung kann an der Deckel unterseite eine besondere Dichtung vorgesehen sein. Anderseits kann aber häufig eine ausreichende Dich tung bereits durch konische Ausbildung des Ausguss- rohrs auf der Deckelunterseite erzielt werden. Zur Erleichterung des Ausgiessens ist der Behälter zweckmässig mit einem Griff versehen. Die ganze Vorrichtung ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt. Zwei beispielsweise Ausführungsformen werden anhand der Zeichnung näher erläutert, in welcher darstellen: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erste Aus führungsform, und Fig.2 einen Vertikalschnitt durch eine zweite Ausführungsform. Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung ist für prismatische Packungen be stimmt. Sie weist einen mit einem Handgriff 1 verse- henen, prismatischen Behälter 2 auf, welcher die Flüssigkeitspackung 3 aufnimmt und mit welchem durch die Klauenverbindung 4 der Deckel 5 gelenkig verbunden ist. Mit diesem ist nahe der der Klaue ge genüberliegenden Seite das Ausgussrohr 6 fest ver bunden. Dieses ist an seinem unteren Ende 6a abge schrägt und scharfkantig ausgebildet. Auf der Unter seite des Deckels 6 ist zur Abdichtung .des Spaltes zwischen dem Ausgussrohr 6 und der oberen hori- zontalen Wandungsfläche 3a der Packung 3 eine Dichtung 7 vorgesehen. Zur Reinigung kann der ganze Deckel samt Ausgussrohr und Dichtung in ein facher Weise vom Behälter entfernt werden. Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform ist für tetraedrische Packungen bestimmt. Sie weist einen mit einem Handgriff 8 versehenen Behälter 9 auf. Dieser besteht aus einem Mantelteil 9a und einer tetraederförmig eingesenkten Tasche 9b , welche die Flüssigkeitspackung 10 derart aufnimmt, dass eine ihrer dreieckigen Wandungsflächen 10a in der Nähe der Behälteröffnung horizontal zu liegen kommt. Mit dem Behälter 9 ist der Deckel 11 mittels des Schar niers 12 fest aber gelenkig verbunden. Das Ausguss- rohr 13 sitzt entfernbar im Deckel 11 und wird in. diesem durch die Reibungskräfte festgehalten. Es ist an seinem unteren Ende 13a ebenfalls abgeschrägt und scharfkantig ausgebildet. Eine ausreichende Dichtung wird dadurch erzielt, dass das Ausgussrohr auf der Deckelunterseite konisch ausgebildet ist (13b).
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Kombinierte öffnungs- und Ausgiessvorrichtung für nichtstarre Flüssigkeitspackungen, dadurch ge kennzeichnet. dass sie einen Behälter, welcher die Flüssigkeitspackung derart aufnimmt, dass eine ebene Wandungsfläche der Flüssigkeitspackung in der Nähe der Behälteröffnung horizontal zu liegen kommt, und einen mit einem durchgehenden Aus- gussrohr versehenen Deckel aufweist, wobei das Ausgussrohr in Richtung gegen das Behälterinnere hin genügend lang ist,dass es bei geschlossenem Deckel ins Innere der Flüssigkeitspackung hinein- ragt, und an seinem unteren Ende so ausgebildet ist, dass es beim Schliessen des Deckels die Wandung der Flüssigkeitspackung zu durchbrechen vermag. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel mit dem Behälter gelenkig verbunden ist. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgussrohr im Deckel ent- fernbar angeordnet ist. 3.Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Deckelunterseite zum Dichten des Spaltes zwischen dem Ausgussrohr und der Packungswandung eine Dichtung vorgesehen ist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgussrohr auf der Dek- kelunterseite konisch ausgebildet ist. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mit einem Griff versehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH87464A CH406883A (de) | 1964-01-24 | 1964-01-24 | Kombinierte Öffnungs- und Ausgiessvorrichtung für nichtstarre Flüssigkeitspackungen |
DE19651994784 DE1994784U (de) | 1964-01-24 | 1965-01-25 | Kombinierte oeffnungs- und ausgiessvorrichtung fuer nichtstarre fluessigkeitspackungen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH87464A CH406883A (de) | 1964-01-24 | 1964-01-24 | Kombinierte Öffnungs- und Ausgiessvorrichtung für nichtstarre Flüssigkeitspackungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH406883A true CH406883A (de) | 1966-01-31 |
Family
ID=4197176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH87464A CH406883A (de) | 1964-01-24 | 1964-01-24 | Kombinierte Öffnungs- und Ausgiessvorrichtung für nichtstarre Flüssigkeitspackungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH406883A (de) |
DE (1) | DE1994784U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0141433A1 (de) * | 1983-08-11 | 1985-05-15 | Douwe Egberts Koninklijke Tabaksfabriek- Koffiebranderijen-Theehandel N.V. | Gehäuse für Konzentratbehälter von Ausgabevorrichtungen für verdünnte Fruchtsäfte |
US5292021A (en) * | 1989-04-28 | 1994-03-08 | Lyon Christopher J | Holder for liquid containing package |
-
1964
- 1964-01-24 CH CH87464A patent/CH406883A/de unknown
-
1965
- 1965-01-25 DE DE19651994784 patent/DE1994784U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0141433A1 (de) * | 1983-08-11 | 1985-05-15 | Douwe Egberts Koninklijke Tabaksfabriek- Koffiebranderijen-Theehandel N.V. | Gehäuse für Konzentratbehälter von Ausgabevorrichtungen für verdünnte Fruchtsäfte |
US5292021A (en) * | 1989-04-28 | 1994-03-08 | Lyon Christopher J | Holder for liquid containing package |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1994784U (de) | 1968-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731980C2 (de) | Vorrichtung zum Ausspeisen von flüssigen oder pastösen Erzeugnisse | |
DE69417905T2 (de) | Anordnung zur portionierten entnahme von pastösen massen aus einer verpackung | |
DE3208911A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spenden fluessiger seife | |
DE4429662A1 (de) | Behälter | |
EP0045378B1 (de) | Ölablass- und Ölauffangvorrichtung | |
CH406883A (de) | Kombinierte Öffnungs- und Ausgiessvorrichtung für nichtstarre Flüssigkeitspackungen | |
WO1983003239A1 (en) | Cap intended to be placed on the central outlet opening of a liquid container | |
DE1184231B (de) | Behaelter | |
CH718664A1 (de) | Behälterverschluss. | |
DE634941C (de) | Verschluss fuer Blechgefaesse | |
CH391571A (de) | Behälter aus Kunststoff | |
DE4107350A1 (de) | Einwegbehaelter | |
CH409670A (de) | Ausgiesser an einem Behälter | |
DE9213641U1 (de) | Behältnis mit Schubboden (Kolben) | |
DE2233565C3 (de) | Hermetisches Verschlußsystem für Thermosflaschen und ähnliche Behälter | |
DE212005000083U1 (de) | Lebensmittelverpackung | |
DE2346807C3 (de) | Weinbehälter für Wohnungen in Form eines ZierfäBchens aus Holz | |
DE2834095C2 (de) | Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Flüssigkeiten, insbesondere Konzentraten oder Sirupen zur Getränkeherstellung | |
DE3620110A1 (de) | Einsatz fuer eine vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeit | |
DE19506085A1 (de) | Ausgießhalter für Flüssigkeitsbeutel | |
DE29519594U1 (de) | Haushaltsbehälter (Tütenkanne) mit oder ohne Griff zum Aufnehmen von sogenannten Getränkekartons für Trinkflüssigkeiten, der das Ausgießen ohne gesondertes vorheriges Öffnen des Getränkekartons ermöglicht | |
DE69430998T2 (de) | Beutel zum aufbewahren und trockenschleudern von gemüsen | |
DE9412713U1 (de) | Behältnis, insbesondere flaschenartiges Behältnis | |
AT271314B (de) | Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung mit einem Verschluß | |
DE102008033372A1 (de) | Behälter zum Aufbewahren und Ausgiessen eines Mediums |