CH363126A - Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport - Google Patents
Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den TransportInfo
- Publication number
- CH363126A CH363126A CH6540858A CH6540858A CH363126A CH 363126 A CH363126 A CH 363126A CH 6540858 A CH6540858 A CH 6540858A CH 6540858 A CH6540858 A CH 6540858A CH 363126 A CH363126 A CH 363126A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- rails
- wounded
- plate
- joints
- leg support
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G1/00—Stretchers
- A61G1/01—Sheets specially adapted for use as or with stretchers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
Description
Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport und ist dadurch gekennzeichnet, dass mit einer steifen, auf der Oberseite gepolsterten Liegeplatte für den- Verwundeten mittels Bandgelenken ebenfalls gepolsterte Seitenschienen verbunden sind, die sich. hochstellen lassen, um eine Fixierung des Körpers und der Gliedmassen gegen seitliche Verschiebungen zu erreichen. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 1 der Zeichnung in Bereitschaftslage und in Fig. 2 im Gebrauchszustand dargestellt. Die Einrichtung nach Fig. 1 umfasst eine starre Liegeplatte 10, an welcher eine Kopfstützplatte 11 und zwei voneinander getrennte Beinträgeransätze 12, 31 starr angesetzt sind. Zwei äussere, sich über die ganze Körperlänge erstreckende Seitenschienen 22, 23 sind aussen an der Liegeplatte 10 und den Beinträgeransätzen mit Hilfe von Bandgelenken B so angelenkt, dass sie -aufgestellt werden können. Zwischen den Beinträgeransätzen sind ebenfalls, mittels Bandgelenken an je einem derselben angelenkt, aufrechtstehende innere Beinfixierschienen 24, 25 angeordnet. An den Aussenseiten der Seitenschienen 22 bzw. 23 sind ebenfalls mit Hilfe von Bandgelenken kürzere Armfixierschienen 26 bzw. 27 angelenkt. An der Kopfplatte 11 sind beidseitig Seitenfixierplatten 28, 29 zum Hochstellen anscharniert. Die Liegeplatte und die Schienen bestehen vorzugsweise aus Lattenrosten R, an denen mit Hilfe von Zugbändern b ablösbare Polsterstreifen P befestigt sind. Der Einrichtung sind noch lose Armdeckschienen 31, 32 zugeordnet. Mit Hilfe von durchgezogenen Bandschlaufen S und Hilfsriemen kann nun gemäss Fig. 2 ein Verwundeter so in die Einrichtung gemäss Fig. 1 eingebunden werden, dass sein Kopf, sein Leib und seine Gliedmassen gegen alle Bewegungen fixiert sind. PATENTANSPRUCH Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer steifen, auf der Oberseite gepolsterten Liegeplatte für den Verwundeten mittels Bandgelenken ebenfalls gepolsterte Seitenschienen verbunden sind, die sich hochstellen lassen, um eine Fixierung des Körpers und der Gliedmassen gegen seitliche Verschiebungen zu erreichen. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeplatte sowie die Seitenschienen aus Lattenrosten bestehen, an denen mit Hilfe von lösbaren Zugbändern Polsterstreifen befestigt sind. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits an einer mit der Liegeplatte starr verbundenen Kopfstützplatte Seiteriäxierplatten anscharniert sind. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass aussen neben den Seitenschienen ebenfalls mit Hilfe von Bandgelenken kürzere Armfl- xierschienen angelenkt sind. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeplatte zwei voneinander getrennte starr an ihr befestigte Beinträgeransätze aufweist, zwischen denen hochgestellte, mit Bändern je an einem der Beinträgeransätze mittels Bandgelenken befestigte innere Beinfixierschienen angeordnet sind. **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport und ist dadurch gekennzeichnet, dass mit einer steifen, auf der Oberseite gepolsterten Liegeplatte für den- Verwundeten mittels Bandgelenken ebenfalls gepolsterte Seitenschienen verbunden sind, die sich. hochstellen lassen, um eine Fixierung des Körpers und der Gliedmassen gegen seitliche Verschiebungen zu erreichen.Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 1 der Zeichnung in Bereitschaftslage und in Fig. 2 im Gebrauchszustand dargestellt.Die Einrichtung nach Fig. 1 umfasst eine starre Liegeplatte 10, an welcher eine Kopfstützplatte 11 und zwei voneinander getrennte Beinträgeransätze 12, 31 starr angesetzt sind.Zwei äussere, sich über die ganze Körperlänge erstreckende Seitenschienen 22, 23 sind aussen an der Liegeplatte 10 und den Beinträgeransätzen mit Hilfe von Bandgelenken B so angelenkt, dass sie -aufgestellt werden können. Zwischen den Beinträgeransätzen sind ebenfalls, mittels Bandgelenken an je einem derselben angelenkt, aufrechtstehende innere Beinfixierschienen 24, 25 angeordnet.An den Aussenseiten der Seitenschienen 22 bzw. 23 sind ebenfalls mit Hilfe von Bandgelenken kürzere Armfixierschienen 26 bzw. 27 angelenkt.An der Kopfplatte 11 sind beidseitig Seitenfixierplatten 28, 29 zum Hochstellen anscharniert.Die Liegeplatte und die Schienen bestehen vorzugsweise aus Lattenrosten R, an denen mit Hilfe von Zugbändern b ablösbare Polsterstreifen P befestigt sind.Der Einrichtung sind noch lose Armdeckschienen 31, 32 zugeordnet. Mit Hilfe von durchgezogenen Bandschlaufen S und Hilfsriemen kann nun gemäss Fig. 2 ein Verwundeter so in die Einrichtung gemäss Fig. 1 eingebunden werden, dass sein Kopf, sein Leib und seine Gliedmassen gegen alle Bewegungen fixiert sind.PATENTANSPRUCH Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer steifen, auf der Oberseite gepolsterten Liegeplatte für den Verwundeten mittels Bandgelenken ebenfalls gepolsterte Seitenschienen verbunden sind, die sich hochstellen lassen, um eine Fixierung des Körpers und der Gliedmassen gegen seitliche Verschiebungen zu erreichen.UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeplatte sowie die Seitenschienen aus Lattenrosten bestehen, an denen mit Hilfe von lösbaren Zugbändern Polsterstreifen befestigt sind.2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits an einer mit der Liegeplatte starr verbundenen Kopfstützplatte Seiteriäxierplatten anscharniert sind.3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass aussen neben den Seitenschienen ebenfalls mit Hilfe von Bandgelenken kürzere Armfl- xierschienen angelenkt sind.4. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeplatte zwei voneinander getrennte starr an ihr befestigte Beinträgeransätze aufweist, zwischen denen hochgestellte, mit Bändern je an einem der Beinträgeransätze mittels Bandgelenken befestigte innere Beinfixierschienen angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH6540858A CH363126A (de) | 1958-10-25 | 1958-10-25 | Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH6540858A CH363126A (de) | 1958-10-25 | 1958-10-25 | Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH363126A true CH363126A (de) | 1962-07-15 |
Family
ID=4526369
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH6540858A CH363126A (de) | 1958-10-25 | 1958-10-25 | Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH363126A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995003026A1 (en) * | 1993-07-21 | 1995-02-02 | Johan Ullman | Stretcher device |
-
1958
- 1958-10-25 CH CH6540858A patent/CH363126A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995003026A1 (en) * | 1993-07-21 | 1995-02-02 | Johan Ullman | Stretcher device |
US5701619A (en) * | 1993-07-21 | 1997-12-30 | Ullman; Johan | Stretcher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH363126A (de) | Einrichtung zum Schienen von Verwundeten für den Transport | |
DE1816926A1 (de) | Transport- und Behandlungsliege | |
CH416940A (de) | Mit Laufrollen versehenes Gehgestell | |
DE1199921B (de) | Vorrichtung zum Stuetzen des Kopfes und Entlasten der Halswirbelsaeule | |
DE494630C (de) | In eine Bank verwandelbares Bettgestell | |
DE656322C (de) | Leicht entfernbare, in Betten zu benutzende Fussstuetze mit verstellbarer Stuetzplatte fuer Fuss- oder Beinkranke u. dgl. | |
US1511477A (en) | Elevating attachment for hospital beds | |
DE610070C (de) | Krankenlagerungsvorrichtung | |
DE202006009389U1 (de) | Antidekubitusbandage | |
DE824682C (de) | Einrichtung zum Schutze von verletzten Koerpperteilen oder zum Tragen von Verletzten | |
AT245727B (de) | Orthopädische Stütze | |
AT85434B (de) | Kinnhalter. | |
AT386122B (de) | Notinfusionsstaender | |
DE10043707A1 (de) | Therapiepolster | |
AT81948B (de) | Einstellbare Schiene für Oberarmbrüche oder -KrankEinstellbare Schiene für Oberarmbrüche oder -Krankheiten. heiten. | |
DE10248146B4 (de) | Funktionelle Schulterbandage | |
DE1953842A1 (de) | Vorrichtung zum Festhalten eines menschlichen Koerpers auf einem Lager | |
AT95606B (de) | Zusammenklappbare Matratze mit Spannvorrichtung. | |
DE622371C (de) | Vorrichtung zum Aufbringen verletzter Menschen auf Tragbahren mit starrer fussloser Auflageflaeche | |
AT14634B (de) | Einpackbandage für größere Haustiere. | |
AT275721B (de) | Therapeutische Streckvorrichtung | |
AT76931B (de) | Vorrichtung zum Beugen und Strecken von Gliedern mit versteiften Gelenken. | |
AT75957B (de) | Zerlegbare Gebirgsbahre. | |
DE6913611U (de) | Verstellbare kniestuetze | |
DE1978705U (de) | Krankenbett. |