[go: up one dir, main page]

CH339863A - Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao - Google Patents

Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao

Info

Publication number
CH339863A
CH339863A CH339863DA CH339863A CH 339863 A CH339863 A CH 339863A CH 339863D A CH339863D A CH 339863DA CH 339863 A CH339863 A CH 339863A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
line
conveying
wheel
cellular wheel
cell
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leutenegger Edwin
Original Assignee
Buehler Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag Geb filed Critical Buehler Ag Geb
Publication of CH339863A publication Critical patent/CH339863A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting or dispensing chocolate
    • A23G1/201Apparatus not covered by groups A23G1/21 - A23G1/28
    • A23G1/205Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum or an endless band, or by drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding or transfer moulding
    • A23G1/206Apparatus for laying down material in moulds or drop-by-drop on a surface, optionally with associated heating, cooling, portioning, cutting cast-tail or anti-drip device

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description


  
 



  Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao
Bei der pneumatischen Förderung von schmierendem Gut haben sich die bekannten Einschleusevorrichtungen nicht bewährt, weil das Gut an den bewegten Teilen der Einschleusevorrichtung haftet und diese blockiert. Man kennt Schleusen, bei welchen die Förderluft an einem Ende des Zellenrades in die unterste Zelle eingeblasen wird, wobei die Mischung von Gut und Förderluft am andern Ende des Zellenrades ausgetragen wird. Die Luft ist so geführt, dass möglichst kleine Druckverluste entstehen.



  Bei solchen Schleusen beobachtet man ein Ansetzen der Kakaobutter an den Schaufeln.



   Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil, indem die Förderluft stark abgelenkt wird, so dass Wirbel entstehen, welche die Reinigung der Schleuse begünstigen. Sie betrifft eine Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao, wobei das Gut durch ein Zellenrad in die Förderleitung eingeführt wird. Diese Einschleusevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhrleitung für die Förderluft in die unterste Zelle des Zellenrades einmündet, wobei der Einlauf in die Förderleitung direkt unter dem Zellenrad angeordnet ist.



   Die Zeichnung zeigt schematisch als Beispiel zwei Ausführungsformen der Erfindung. Die Fig. 1 ist ein Längsschnitt der ersten Ausführungsform entlang de Linie A-A der Fig. 2. Die Fig. 2 ist ein Schnitt ent lang der Linie B-B der Fig. 1. Die Fig. 3 ist ein Schnitt der zweiten Ausführungsform entlang der Linie   CC    der Fig. 4, und die Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie D-D der Fig. 3.



   Das Zellenrad 1 (Fig. 1 und 2) wird durch die Welle 2 angetrieben. Über dem Gehäuse 3 des Zellenrades 1 befindet sich ein Zufuhrtrichter 4. Der Einlauf 6 in die pneumatische Förderleitung 7 ist direkt unter dem Zellenrad 1 angeordnet. Die Zufuhrleitung 8 für die zur Förderung verwendete Druckluft mündet horizontal in die unterste Zelle des Zellenrades 1 ein.



   Das Gut wird in den Zufuhrtrichter 4 zugeführt, vom Zellenrad 1 in den Einlauf 6 gebracht, wobei dieses Gut durch die Förderluft in die Förderleitung 7 mitgenommen wird. Die Förderluft wird zwischen der Zufuhrleitung 8 und dem Einlauf 6 stark abgelenkt und kann das Zellenrad 1 reinigen.



   Bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung (Fig. 3 und 4) wird eine noch stärkere Ablenkung der Förderluft erreicht. Das Zellenrad 11 wird durch die Welle 12 angetrieben. Über dem Gehäuse 13 des Zellenrades 11 befindet sich der Zufuhrtrichter 14.



  Der Einlauf 16 in die pneumatische Förderleitung 17 ist vertikal unter dem Zellenrad 11 angeordnet. Die Zufuhrleitung 18 für die für die Förderung verwendete Druckluft wird durch einen Kanal 19 vertikal nach oben verlängert. Dieser Kanal 19 ist durch eine Trennwand 20 vom Einlauf 16 getrennt, und er mündet im Bereich der Stirnseite in das Zellenrad 11 ein.



   Das Gut wird in den Zufuhrtrichter 14 zugeführt und durch das Zellenrad 11 in den Einlauf 16 befördert. Da der Kanal 19 Druckluft führt, können keine Partikel in diesen Kanal 19 fallen. Damit wird eine Verstopfung vermieden. Die Förderluft nimmt das Gut vom Einlauf 16 in die Förderleitung 17 mit.



  Dank der Führung der Förderluft unter grosser Ablenkung durch die unterste Zelle wird eine einwandfreie Reinigung des Zellenrades 11 erreicht.  



   PATENTANSPRUCH
Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao, wobei das Gut durch ein Zellenrad in die Förderleitung eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao Bei der pneumatischen Förderung von schmierendem Gut haben sich die bekannten Einschleusevorrichtungen nicht bewährt, weil das Gut an den bewegten Teilen der Einschleusevorrichtung haftet und diese blockiert. Man kennt Schleusen, bei welchen die Förderluft an einem Ende des Zellenrades in die unterste Zelle eingeblasen wird, wobei die Mischung von Gut und Förderluft am andern Ende des Zellenrades ausgetragen wird. Die Luft ist so geführt, dass möglichst kleine Druckverluste entstehen.
    Bei solchen Schleusen beobachtet man ein Ansetzen der Kakaobutter an den Schaufeln.
    Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil, indem die Förderluft stark abgelenkt wird, so dass Wirbel entstehen, welche die Reinigung der Schleuse begünstigen. Sie betrifft eine Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao, wobei das Gut durch ein Zellenrad in die Förderleitung eingeführt wird. Diese Einschleusevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhrleitung für die Förderluft in die unterste Zelle des Zellenrades einmündet, wobei der Einlauf in die Förderleitung direkt unter dem Zellenrad angeordnet ist.
    Die Zeichnung zeigt schematisch als Beispiel zwei Ausführungsformen der Erfindung. Die Fig. 1 ist ein Längsschnitt der ersten Ausführungsform entlang de Linie A-A der Fig. 2. Die Fig. 2 ist ein Schnitt ent lang der Linie B-B der Fig. 1. Die Fig. 3 ist ein Schnitt der zweiten Ausführungsform entlang der Linie CC der Fig. 4, und die Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie D-D der Fig. 3.
    Das Zellenrad 1 (Fig. 1 und 2) wird durch die Welle 2 angetrieben. Über dem Gehäuse 3 des Zellenrades 1 befindet sich ein Zufuhrtrichter 4. Der Einlauf 6 in die pneumatische Förderleitung 7 ist direkt unter dem Zellenrad 1 angeordnet. Die Zufuhrleitung 8 für die zur Förderung verwendete Druckluft mündet horizontal in die unterste Zelle des Zellenrades 1 ein.
    Das Gut wird in den Zufuhrtrichter 4 zugeführt, vom Zellenrad 1 in den Einlauf 6 gebracht, wobei dieses Gut durch die Förderluft in die Förderleitung 7 mitgenommen wird. Die Förderluft wird zwischen der Zufuhrleitung 8 und dem Einlauf 6 stark abgelenkt und kann das Zellenrad 1 reinigen.
    Bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung (Fig. 3 und 4) wird eine noch stärkere Ablenkung der Förderluft erreicht. Das Zellenrad 11 wird durch die Welle 12 angetrieben. Über dem Gehäuse 13 des Zellenrades 11 befindet sich der Zufuhrtrichter 14.
    Der Einlauf 16 in die pneumatische Förderleitung 17 ist vertikal unter dem Zellenrad 11 angeordnet. Die Zufuhrleitung 18 für die für die Förderung verwendete Druckluft wird durch einen Kanal 19 vertikal nach oben verlängert. Dieser Kanal 19 ist durch eine Trennwand 20 vom Einlauf 16 getrennt, und er mündet im Bereich der Stirnseite in das Zellenrad 11 ein.
    Das Gut wird in den Zufuhrtrichter 14 zugeführt und durch das Zellenrad 11 in den Einlauf 16 befördert. Da der Kanal 19 Druckluft führt, können keine Partikel in diesen Kanal 19 fallen. Damit wird eine Verstopfung vermieden. Die Förderluft nimmt das Gut vom Einlauf 16 in die Förderleitung 17 mit.
    Dank der Führung der Förderluft unter grosser Ablenkung durch die unterste Zelle wird eine einwandfreie Reinigung des Zellenrades 11 erreicht.
    PATENTANSPRUCH Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao, wobei das Gut durch ein Zellenrad in die Förderleitung eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhrleitung für die Förderluft in die unterste Zelle des Zellenrades einmündet, wobei der Einlauf in die Förderleitung direkt unter dem Zellenrad angeordnet ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einschleusevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhrleitung für die Förderluft horizontal in die Stirnseite des Zellenrades einmündet.
    2. Einschleusevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhrleitung für die Förderluft vertikal nach oben im Bereich der Stirnseite in das Zellenrad einmündet.
CH339863D 1956-04-12 1956-04-12 Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao CH339863A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH339863T 1956-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH339863A true CH339863A (de) 1959-07-15

Family

ID=4505167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH339863D CH339863A (de) 1956-04-12 1956-04-12 Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH339863A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049912A2 (de) * 1980-10-10 1982-04-21 Paul Wurth S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines gleichförmigen pneumatischen Stromes von pulverförmigen Stoffen
FR2498574A1 (fr) * 1981-01-23 1982-07-30 Waeschle Maschf Gmbh Sas a roue cellulaire
EP0237896A2 (de) * 1986-03-18 1987-09-23 CARLE & MONTANARI S.p.A. Speisetrichter fuer Schokoladenwalzenreibmaschinen.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049912A2 (de) * 1980-10-10 1982-04-21 Paul Wurth S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines gleichförmigen pneumatischen Stromes von pulverförmigen Stoffen
EP0049912A3 (de) * 1980-10-10 1982-08-18 Paul Wurth S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines gleichförmigen pneumatischen Stromes von pulverförmigen Stoffen
FR2498574A1 (fr) * 1981-01-23 1982-07-30 Waeschle Maschf Gmbh Sas a roue cellulaire
EP0237896A2 (de) * 1986-03-18 1987-09-23 CARLE & MONTANARI S.p.A. Speisetrichter fuer Schokoladenwalzenreibmaschinen.
EP0237896A3 (de) * 1986-03-18 1990-10-24 CARLE & MONTANARI S.p.A. Speisetrichter fuer Schokoladenwalzenreibmaschinen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE964463C (de) Vorrichtung zum Sichten und Austragen von pneumatisch gefoerdertem Schuettgut
CH339863A (de) Einschleusevorrichtung zur pneumatischen Druckförderung von schmierendem Gut, insbesondere Kakao
DE1104434B (de) Bunkeraustragevorrichtung
DE927437C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Foerdern staubfoermigen und feinkoernigen Gutes durch in das Gut eingeblasene Luft
DE387339C (de) Verfahren zum Zerkleinern von Erzen u. dgl. zu Staub
DE943389C (de) Prallmuehle fuer Massengut aller Art
DE2416944A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und mischen von faserballen
DE659947C (de) An eine Saugluftfoerderleitung angeschlossene Vorrichtung zum Auflockern, Entstauben und Abscheiden von vorzugsweise faserigem Gut
DE1801546A1 (de) Pneumatische Foerderanlage fuer insbesondere koerniges oder pulveriges Mischgut
DE469587C (de) Schleuse fuer die absatzweise oder fortlaufende Zufuehrung langfaserigen Guts
DE651040C (de) Abstreichvorrichtung fuer Foerderbaender
DE491766C (de) Reinigungsmaschine, insbesondere fuer Baumwolle
AT127934B (de) Vorrichtung zur Aussonderung staubförmigen oder körnigen Gutes aus einem Fördergasstrom.
DE479572C (de) Foerderleitung zur Foerderung von langfaserigem Gut
AT260786B (de) Kohlentransporteinrichtung
AT167664B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formstücken aus durch ein versteinerndes Bindemittel verkittetem Fasermaterial
DE3048231A1 (de) Vorrichtung zum transport, ausrichten und aneinanderreihen von runden laenglichen gegenstaenden
DE600482C (de) Bunker mit einem die Schuettgutsaeule tragenden, in Laengsrichtung der Auslassoeffnuing hin und her bewegbaren Tisch
DE581757C (de) Beutelfuellmaschine
DE1174696B (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von Schuettgut
DE474273C (de) Klassiervorrichtung fuer Erze o. dgl.
AT135066B (de) Beutelfüllmaschine.
DE3413700A1 (de) Trockenarbeitender starkfeld-magnetscheider
AT40530B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines fein pulverisierten Dungmittels aus Straßenkehricht und Hausmüll.
DE1930404A1 (de) Foerderband