CH338376A - Endkloben für Stangenverschlüsse - Google Patents
Endkloben für StangenverschlüsseInfo
- Publication number
- CH338376A CH338376A CH338376DA CH338376A CH 338376 A CH338376 A CH 338376A CH 338376D A CH338376D A CH 338376DA CH 338376 A CH338376 A CH 338376A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- rod
- web
- pins
- rod locks
- end stopper
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/0025—Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
Landscapes
- Details Of Garments (AREA)
Description
Endkloben für Stangenverschlüsse Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen End- kloben für Stangenverschlüsse, welcher zwei parallel zueinander verlaufende, mindestens an dem im Holz eines Futterrahmens zu versenkenden Teil kreisrunden Querschnitt aufweisende Zapfen und einen die einen Enden dieser Zapfen verbindenden Quersteg aufweist. Es ist bekannt, den Quersteg, welcher mit dem freien Ende der Stange des Verschlusses zusammen arbeitet und dieses Ende abzuschrägen, damit ein Anzug entsteht, welcher das mit dem Stangenver- schluss versehene Fenster an den Futterrahmen anpresst. Fensterrahmen aus Holz verziehen sich jedoch gern, so dass dann die Stangen vor dem Kloben vorbeilaufen. Zweck vorliegender Erfindung ist, diesen Nach teil weitgehend zu beheben. Der erfindungsgemässe Endkloben weist auf der einen Seite des Steges eine lappenartige Verbreiterung auf, die schräg nach aussen in bezug auf die Zapfen ver läuft und so eine Auflauffläche mit Anzug für das abgeschrägte Ende der Verschlussstange bildet, um dasselbe hinter den Steg zu führen. In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel eines Endklobens gemäss der Erfindung dar gestellt, und zwar zeigt: Fig.1 denEndklobenimLängsschnittinGebrauchs- lage, Fig.2 eine Seitenansicht und Fig.3 eine Unteransicht desselben. Der gezeichnete Endkloben weist zwei parallel zueinander verlaufende Zapfen 1 auf, deren hinterer, im Futterrahmen 2 eines Fensters zu befestigender Teil 1' kreisrunden Querschnitt aufweist, damit zum Befestigen nur zwei gewöhnliche Bohrungen in das Holz dieses Futterrahmens gebohrt werden können. Querbohrungen 3 in diesen Teilen 1' dienen zum Durchstossen einer Schraube 4 oder gegebenenfalls eines Stiftes. Die vordern Enden der Stiften 1 sind durch einen Quersteg 5 verbunden, hinter welchem das abge schrägte Ende einer Verschlussstange 6 einschiebbar ist. Die Verschlussstange 6 ist dabei in einer Ausneh- mung des Fensterflügels 7 geführt. Im Steg 5 ist eine Madenschraube 8 eingesetzt, welche einen verstellbaren Anschlag für das Ende der Verschlussstange 6 bildet. Der Steg 5 weist auf der einen Seite eine lappen- artige Verbreiterung 9 auf, die schräg nach aussen in bezug auf die Zapfen 1, 1' verläuft und eine Auf lauffläche mit Anzug für das abgeschrägte Ende der Verschlussstange 6 bildet, um, dasselbe hinter den Steg zu führen. Die Madenschraube 8 könnte auch weggelassen sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Endkloben für Stangenverschlüsse, welcher zwei parallel zueinander verlaufende, mindestens an dem im Holz eines Futterrahmens zu versenkenden Teil kreis runden Querschnitt aufweisende Zapfen und einen die einen Enden dieser Zapfen verbindenden Quersteg aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der letztere auf der einen Seite des Steges eine lappenartige Ver breiterung aufweist, -die schräg nach aussen in bezug auf die Zapfen verläuft und so eine Auflauffläche mit Anzug für das abgeschrägte Ende der Verschluss- stange bildet, um dasselbe hinter den Steg zu führen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH338376T | 1955-11-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH338376A true CH338376A (de) | 1959-05-15 |
Family
ID=4504613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH338376D CH338376A (de) | 1955-11-23 | 1955-11-23 | Endkloben für Stangenverschlüsse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH338376A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1196094B (de) * | 1960-11-07 | 1965-07-01 | Adolf Von Minden | Im Falz eines Fensters, einer Tuer od. dgl. verdeckt eingelassenes Schliessblech einer Seitenverriegelung |
-
1955
- 1955-11-23 CH CH338376D patent/CH338376A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1196094B (de) * | 1960-11-07 | 1965-07-01 | Adolf Von Minden | Im Falz eines Fensters, einer Tuer od. dgl. verdeckt eingelassenes Schliessblech einer Seitenverriegelung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE804351C (de) | Aufhängehaken. | |
CH338376A (de) | Endkloben für Stangenverschlüsse | |
DE2365893C2 (de) | ||
CH237939A (de) | Stossriegel-Schiebeschloss. | |
DE2302538A1 (de) | Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen | |
DE7105117U (de) | Ausbildung und anordnung der tastenfuehrung an klavieren cembali u.dgl. | |
CH230838A (de) | Kloben für Fenster- und Türverschlüsse. | |
CH202036A (de) | Verfahren zur Herstellung von zur Hauptsache aus Rohrstücken zusammengesetzten Ventilgehäusen. | |
DE337487C (de) | Gehaeuse fuer Einlassschloesser | |
DE901886C (de) | Stielbefestigung an Besen, Schrubgern od. dgl. | |
DE486585C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Zylinderschloessern an Tuerschloessern, insbesondere Einsteckschloessern | |
DE366891C (de) | Tuersicherung | |
DE602727C (de) | Tuerschloss mit umsteckbarer Falle | |
DE556316C (de) | Durch Schrauben bewirkte Befestigung von in einer Flucht liegenden Zylinderschloessern an einem Einsteckschloss mit dauernd im Schloss verbleibendem Bart | |
DE7301946U (de) | ||
DE2304086B2 (de) | Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere von treibstangenbeschlaegen | |
DE906676C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Tueren, insbesondere Schutzraumtueren, aus bewehrtem Beton | |
DE492102C (de) | Feinsaege mit im Ruecken derselben befindlicher, den Griff der Feinsaege bildender Stichsaege | |
DE690267C (de) | Sensenkorb | |
AT136758B (de) | Befestigungsvorrichtung für Stoffbahnen an Rahmen, Möbelstücken od. dgl. | |
CH215448A (de) | Wasserdichtes Uhrgehäuse. | |
CH343837A (de) | Scharnier für doppelt verglaste Fenster | |
CH240506A (de) | Werkzeugkasten an Werkbänken. | |
DE7303137U (de) | ||
DE1428509A1 (de) | Kurzschildbefestigende Tuerdrueckerlagerung |