CH335844A - Winkelförmiges Kantenschutzeisen für Treppenstufen und Türschwellen aus Beton - Google Patents
Winkelförmiges Kantenschutzeisen für Treppenstufen und Türschwellen aus BetonInfo
- Publication number
- CH335844A CH335844A CH335844DA CH335844A CH 335844 A CH335844 A CH 335844A CH 335844D A CH335844D A CH 335844DA CH 335844 A CH335844 A CH 335844A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- edge protection
- concrete
- protection iron
- leg
- angular edge
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/02—Stairways; Layouts thereof
- E04F11/104—Treads
- E04F11/16—Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
- E04F11/163—Protecting means for edges or corners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Ladders (AREA)
Description
Winkelförmiges Kantenschutzeisen für Treppenstufen und Türschwellen aus Beton Die vorliegende Erfindung betrifft ein winkel förmiges Kantenschutzeisen für Treppenstufen und Türschwellen aus Beton, das sich dadurch kennzeich net, dass der eine Schenkel desselben Verankerungs- mittel aufweist und dazu bestimmt ist, in waagrechter Lage so einbetoniert zu werden, dass der andere Schenkel mit seiner Aussenfläche bündig mit der Stirnfläche der Stufe bzw. der Schwelle ist und der Endteil desselben den Eckteil der Stufe bzw. der Schwelle bildet. Zweckmässig bestehen diese Verankerungsmittel in Löchern die rund, länglich oder eine sonstige Form aufweisen können. Auf der beiliegenden Zeichnung sind zwei Aus führungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes ver anschaulicht. Fig. 1 ist ein Abschnitt einer Betontreppe, von der eine Stufe ausgebrochen ist. Fig. 2 zeigt das in der Treppe gemäss Fig. 1 zur Anwendung gebrachte, dem ersten Ausführungsbei spiel entsprechende Kantenschutzeisen in einer Ober ansicht. Fig.3 ist ein Querschnitt durch dieses Schutz eisen, und Fig. 4 ist ein Querschnitt durch das Schutzeisen nach dem zweiten Ausführungsbeispiel. Das Kantenschutzeisen nach Fig. 1 und 2 besteht aus einem Winkeleisen a, dessen einer Schenkel a1 Löcher<I>a2</I> aufweist. Der andere Schenkel hat an seinem Endteil a3 einen schnabelförmigen, nach der Seite des Schenkels a1 hin gerichteten Ansatz. Dieses Winkeleisen wird in seiner Anwendung in den Stu fen einer aus Beton bestehenden Treppe b in der in Fig. 1 gezeigten Weise einbetoniert. Der gelochte Schenkel a1 des Winkeleisens wird demnach in waag rechter Lage so in den Eckteil der Stufe einbetoniert, dass die Aussenfläche des andern Schenkels des Win keleisens a bündig ist mit der Stirnfläche der betreffen den Stufe. Anderseits bildet der Endteil a3 dieses gleichen Schenkels den Eckteil der betreffenden Stufe. Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 und 3 bil den die Löcher a2 insofern Verankerungsmittel, als Beton in diese Löcher eindringt, wodurch eine sichere Verankerung dieses Winkeleisens im Beton gewähr leistet ist. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 um fassen die Verankerungsmittel auch noch einen am Ende des Schenkels a1 vorgesehenen, in einem Win kel zu diesem stehenden Ansatzteil a4.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Winkelförmiges Kantenschutzeisen für Treppen stufen und Türschwellen aus Beton, dadurch gekenn zeichnet, dass der eine Schenkel desselben Veranke- rungsmittel aufweist und dazu bestimmt ist, in waag rechter Lage so einbetoniert zu werden, dass der andere Schenkel mit seiner Aussenfläche bündig mit der Stirnfläche der Stufe bzw. der Schwelle ist und der Endteil desselben den Eckteil der Stufe bzw. der Schwelle bildet.UNTERANSPRÜCHE 1. Winkelförmiges Kantenschutzeisen nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- ankerungsmittel von Löchern gebildet sind. 2. Winkelförmiges Kantenschutzeisen nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Verankerungsmittel auch noch einen am Ende dieses Schenkels vorgesehenen, in einem Winkel zu diesem stehenden Ansatzteil umfassen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH335844T | 1955-11-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH335844A true CH335844A (de) | 1959-01-31 |
Family
ID=4503696
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH335844D CH335844A (de) | 1955-11-04 | 1955-11-04 | Winkelförmiges Kantenschutzeisen für Treppenstufen und Türschwellen aus Beton |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH335844A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0627534A2 (de) * | 1993-04-30 | 1994-12-07 | WEDI GmbH | Kantenschutzschiene für Stufen |
-
1955
- 1955-11-04 CH CH335844D patent/CH335844A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0627534A2 (de) * | 1993-04-30 | 1994-12-07 | WEDI GmbH | Kantenschutzschiene für Stufen |
EP0627534A3 (en) * | 1993-04-30 | 1995-11-22 | Wedi Gmbh | Protecting rail for step edges. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH335844A (de) | Winkelförmiges Kantenschutzeisen für Treppenstufen und Türschwellen aus Beton | |
DE1784226A1 (de) | Einrichtung an Rahmen fuer Tueren,Fenster u.dgl. | |
DE600596C (de) | Schalldaempfende Wand- und Deckenbekleidung | |
DE734616C (de) | Gewalztes Verbindungseisen fuer Spundbohlen | |
DE2102763A1 (de) | Filterschicht, insbesondere fuer ein Drainagerohr | |
DE470080C (de) | Auseinandernehmbarer eiserner Schalbretthalterrahmen | |
CH207684A (de) | Kantenschutzeisen für Betonmauerecken, Treppenstufen aus Beton und sonstige, Kanten aufweisende Betongebilde. | |
AT122307B (de) | Holzbalken. | |
CH104026A (de) | Kantenschutzeisen für Treppenstufen etc. aus Beton. | |
DE473249C (de) | Knotenpunktsverbindung fuer Spielzeugbauten zur Nachahmung von Eisenkonstruktionen | |
AT222328B (de) | Türstock aus Holz | |
DE810310C (de) | Einfache Dachabdeckung mit Dachplatten | |
CH259075A (de) | Tranchierbrett. | |
DE460657C (de) | Kastendraenage mit Dreiecksquerschnitt | |
CH320211A (de) | Abschlussorgan zur Bildung von Eckverbindungen an aus einzelnen sich überlappenden Elementen bestehenden Belägen von Wandkonstruktionen | |
DE491783C (de) | Fenster | |
AT218222B (de) | Parkettbodenelement | |
AT150783B (de) | Sperrholztafel für Fußböden mit eingelegter Metallbewehrung. | |
AT162725B (de) | Verfahren und Gerät zur Herstellung von Bauwerken | |
AT151489B (de) | Aus Holzwolle mit Zementzusatz hergestelltes Bauelement. | |
DE1964897U (de) | Dekorplatte mit befestigungsleisten. | |
DE564008C (de) | Einbruchsicheres Mauerwerk | |
CH153738A (de) | Treppe. | |
DE1120335B (de) | Bauelement fuer Bauspielzeug | |
DE9006110U1 (de) | Eckenschutzmittel für Wände, Tragbalken, Säulen, etc. |