CH321037A - Nutz- und Dekorationsplatte - Google Patents
Nutz- und DekorationsplatteInfo
- Publication number
- CH321037A CH321037A CH321037DA CH321037A CH 321037 A CH321037 A CH 321037A CH 321037D A CH321037D A CH 321037DA CH 321037 A CH321037 A CH 321037A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- patina
- utility
- grooves
- decorative panel
- dependent
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/20—Furniture panels or like furniture elements
- A47B96/205—Composite panels, comprising several elements joined together
- A47B96/206—Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Description
<B>Nutz- und Dekorationsplatte</B> (legenstand der Erfindung ist eine Nutz- und Dekorationsplatte, insbesondere für Tische, Teetische, Tablare in Buffets, Bar schränken usw., ferner zur Verwendung als Zierplatte oder Verkleidungsplatte bei Laden einrichtungen, Schaukasten, Schaufenstern us@v. überall dort, wo eine farbenfrohe Wir- kun;- erwünscht ist. Die Nutz- und Dekorationsplatte zeichnet sieh von bekannten Platten dieser Art im wesentlichen dadurch aus, dass die Platte auf ihrer Rüekseite mit einer Patina belegte Ril len aufweist, die Streifen bilden, welche die ci-stere in Felder aufteilt und die Wirkung von zusammengesetzten Plättchen vermittelt, wobei unter der Patina die Grundierung liegt. Das Ganze ist derart, dass durch Licht- breehung der mit Patina versebenen Rillen besonders lebhafte Farbeffekte geschaffen werden. In der Zeichnung sind zwei beispielsweise -Ausführungsformen des Erfindungsgegen standes dargestellt, und zwar zeigt Fig: 1 eine Teilansicht einer ersten Aus führungsform der Platte, Fing. '3 einen Querschnitt durch dieselbe in grösserem Massstab und Fig. 3 eine zweite Ausführungsform einer Platte in Ansicht. Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Nutz- und Dekorationsplatte besteht aus einer Glas platte 1, auf deren Rückseite die Fläche in reelrteckige Felder 2 unterteilende Streifen 3 angeordnet sind. Die Rückseite der Glasplatte ist bemalt, wobei die Farbe der Streifen 3 zur Farbe der rechteckigen Felder 2 in Kon trast steht. Durch die Einteilung in rechteckige Felder und die Bemalung wird bezweckt, der Platte das Aussehen von zusammenge setzten Plättchen zu geben. Die Wirkung von zusammengesetzten Plättchen wird besonders effektvoll, indem die Felder 2 mit einem gegen ihren Rand zu sich verdichtenden und gegen das Innere der Felder in der Dichte abnehmenden, umrandenden Farbauftrag 4 durch Aufspritzen oder Auftupfen versehen sind. Zur Erzieliuzg einer besonderen Her vorhebung der Streifen 3 werden diese durch auf der Rückseite der Glasplatte 1 ange brachte Rillen 5 gebildet, welche mittels eines Glasschleifsteines eingeschliffen werden. Die Rillen 5 können in Keil- oder Kreisbogenform eingeschliffen werden, so dass sie strahlenbre- elrende Wirkung aufweisen. Die eingeschlif fene Rille wird nach gründlicher Reinigung mit Goldbronze oder anderer Bronze oder mit Farbe versehen. Durch den Bronzebelag wird die strahlenbrechende Wirkung noch erhöht. Die Patina 4 wird nach Anbringung der Ril len und Bronzierung oder Bemalen derselben angebracht. Zum Schluss wird auf die Rück seite der ganzen Platte die Grundfarbe auf gespritzt oder aufgemalt. In noch feuchtem Zustande der Grundfarbe wird auf die Rück seite der Platte ein luftdurchlässiges Papier 6. aufgeklebt. Das Papier 6 dient zum Schutze der Farbe beim Transport und bei der Mon tage der Platte. Nach der zweiten Ausführungsform in Fig. 3 ist eine rechteckige Glasplatte 1 auf der Rückseite mit zwei diagonalen Streifen 3 versehen, durch welche die Fläche der Platte in vier dreieckige Felder 2 unterteilt wird. Auch hier können die Felder mit einer um randenden Patina versehen sein. Die Kanten der Platte können nach Wunsch bearbeitet sein. Die Kanten können gebrochen, poliert oder mit Steilfacette ver sehen sein. Diese Platte hat im Vergleich zu den durch zusammengesetzte Plättehen gebildeten Platten den Vorteil, dass sie preislich viel günstiger zu stehen kommt und infolge ihrer glatten Oberfläche viel leichter zu reinigen ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Nutz- und Dekorationsplatte, insbesondere für Möbelstücke, aus durchsichtigem Material, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte auf ihrer Rückseite mit einer Patina belegte Ril len aufweist, die Streifen bilden, welche die erstere in Felder aufteilt und die Wirkung von zusammengesetzten Plättehen vermittelt, wobei unter der Patina die Grundierung liegt, das Ganze derart., dass durch Lichtbrechung der mit Patina versehenen Rillen besonders lebhafte Farbeffekte geschaffen werden. UNTERANSPRÜCHE 1. Nutz- und Dekorationsplatte nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen mit einem die Patina bildenden Farbbelag versehen sind. 2.Nutz- und Dekorationsplatte nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 1, dadtireh gekennzeichnet, dass die Rillen Keilform be sitzen. 3. Nutz- und Dekorationsplatte nach Pa- tentansprueli und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Rillen Halbkreisform besitzen. 4. Nutz- und Dekorationsplatte nach Pa- tentansprtieh Lind Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Patina durch eine Bronzefarbe gebildet ist. 5.Nutz- und Dekorationsplatte nach Pa- tent.anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Patina durch eine Goldbronzefarbe gebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH321037T | 1954-07-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH321037A true CH321037A (de) | 1957-04-30 |
Family
ID=4498228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH321037D CH321037A (de) | 1954-07-02 | 1954-07-02 | Nutz- und Dekorationsplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH321037A (de) |
-
1954
- 1954-07-02 CH CH321037D patent/CH321037A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69421542T2 (de) | Bodenelement | |
DE4112097A1 (de) | Verbundwerkstoff | |
DE3925665C2 (de) | ||
CH321037A (de) | Nutz- und Dekorationsplatte | |
DE4415432A1 (de) | Flächiges Objekt | |
DE960583C (de) | Plattenfoermiger Schichtwerkstoff | |
DE2814885A1 (de) | Dekorbild und verfahren zu seiner herstellung | |
AT326370B (de) | Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte | |
DE825072C (de) | Ornamentbeizverfahren fuer Holzflaechen | |
DE666447C (de) | Sperrholzplatte mit abgesperrter Mittellage und Deckfurniere | |
DE520375C (de) | Keramische Platte | |
DE6800851U (de) | Moebelplatte, insbesondere tischplatte | |
DE735515C (de) | Verfahren zur Herstellung von Folienpraegungen auf Geweben und anderen Faserstoffen | |
DE394420C (de) | Herstellung von Gemaelden auf mattiertem Glas | |
DE183660C (de) | ||
DE68903941T2 (de) | Herstellungsverfahren eines schutz- oder dekorationsueberzugsmaterials sowie auf diese weise erhaltener ueberzug. | |
DE2647746A1 (de) | Holzlangspan und ein verfahren zu seiner herstellung | |
AT128887B (de) | Verfahren zum Erhöhen der Haltbarkeit der Schnittränder von Karten, insbesondere von Spielkarten. | |
DE1636894U (de) | Glasplatte mit rilleneinteilung. | |
DE8312660U1 (de) | Frontplatte fuer moebelstuecke | |
DE9113959U1 (de) | Mal- und/oder Zeichenunterlage | |
CH247407A (de) | Verfahren zur Herstellung von Rahmen. | |
CH651226A5 (de) | Verfahren zur oberflaechenbehandlung von gegenstaenden mit einer glatten fluessigkeitssaugenden oberflaeche. | |
DE1727307U (de) | Wandbild, tablett od. dgl. mit vorzugsweise unter glas bildartig zusammengestellten und gepressten blaettern oder blueten. | |
DE7324869U (de) | Tablett |